HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » Rainbow DPA 1.2500 defekt! Hilfe benötigt! | |
|
Rainbow DPA 1.2500 defekt! Hilfe benötigt!+A -A |
||
Autor |
| |
The_Sickness
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Mai 2012, 10:35 | |
Hi Leute! Im reparieren von Verstärlern bin ich zwar kein kompletter Neuling mehr aber die Digitale Rainbow DPA 1.2500 von nem Freund weiss ich nicht weiter! Ich habe zwar schon einige Analoge Autoverstärker retten können und auch das Prinzip eines ClassD Verstärkers kenne ich relativ gut doch hier steh ich etwas auf der Leitung! Den Aussagen nach soll die Endstufe sobald Remotesignal angelegt ist im Protection Mode laufen! Ich habe mal damit begonnen den Verstärker aufzuschrauben und eine Sichtkontrolle zu machen! Auf beiden Seiten der Platine gibts nichts Auffälliges! Keine angekohkelten Bauteile und auch fast kein Staub! Anschliessend hab ich mal die MOSFET Armee mal mit dem DMM durchgemessen! dabei viel mir auf, dass bei vier der ca. 16 FETs mit dem Durchgangsprüfer alle Pins eines MOSFETs durchgang hatten und mit dem Diodenprüfer ein Wert von 0 Messbar war! zur genaueren Überprüfung lötete ich vorsichtig mal einen davon aus und testete ihn nochmal! Doch im Ausgebauten Zustand war alles ok! Auch bei den beiden Doppeldioden war das der Fall! Danach habe ich mal mejn Labornetzgerät hergenommen, Spannung auf 12,5V und Strombegrenzung weit nach unten gedreht, angesclossen! Sobald ich die Plusleitung ansteckte fiel die Spannung sofort ab und das Netzteil hängt in der Strombegrenzung! Vorsichtig hab ich den Ampereregler hochgedreht doch auch kurzzeitig bei 1,5A änderte sich nichts an den 5,5V. Ich hab mir den IC-Pin rausgesucht an dem das PWM Signal anliegt und dieses mal überprüft! Ohne angeschlossener Last und Eingangssignal war dieses jedoch bereits ziemlich breit! Ich weiss nicht genau ob das sehr aussagekräftig ist bei so geringer Spannung... Inzwischen bin ich ein wenig Planlos Bitte helft mir oder gebt mir Ideen! mfG Sickness |
||
WarlordXXL
Inventar |
#2 erstellt: 07. Mai 2012, 20:04 | |
Wenn die Fets im eingelöteten Zustand 0 Ohm haben müssen die erst mal raus. Die Doppeldioden bleiben selbstverständlich drin. Danach misst du alle 4 Fets noch mal. Es reicht schon wenn einer der 4 durch ist, dass im eingelöteten Zustand alle 4 durchgang ausgeben. Daher nochmal alle 4 raus und nachmessen. Weiterhin reichen deine 1,5 Ampere nicht aus um ne Digitale Stufe zu starten. Meist braucht man ca 3-5Ampere damit die Amp überhaupt richtig anläuft. Bei digitalen liegt der Ruhestrombedarf etwas höher. Deine Messungen am PWM sind bei der geringen Spannung leider nicht aussagekräftig. Wenns ohne die 4 Fets immer noch nicht läuft, dann mal die Doppeldioden raus und dann testen. Dann hängt der Endstufenteil nicht mit drin. So könntest du schon mal testen, ob das Netzteil läuft MFG Micha |
||
|
||
The_Sickness
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Mai 2012, 06:04 | |
Danke mal für deine Tipps! Werd das heute gleich mal Durchmessen und Nachprüfen! Die Ergebnisse poste ich heute Nachmittag! |
||
The_Sickness
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 09. Mai 2012, 06:43 | |
Der Post gestern Nachmittag ist sich leider nicht mehr ausgegangen! Deine Tipps haben gut funktioniert Micha! Danke! Einer der Fets an dem ich 0Ohm gemessen habe war wirklich defekt (Durchgang zwischen Drain und Source) dafür mussten aber wirklich alle 4 raus! Da 2 der vier MOSFETs jeweils paralell geschalten waren war es kein Problem einen davon rauszunehmen ohne die Schaltung komplett lahm zulegen! Als ich danach alles angeschlossen habe ums zu testen war das Problem leider noch immer nicht behoben! Also Doppeldioden raus => Netzteil war ok! Hab mich dann nochmals mit den anderen 4 FETs beschäftigt bei denen es im Eingelöteten Zustand keine Probleme gab und siehe da: Wie auch bei den anderen zuvor gabs ein schwarzes Schaf darunter. Wieder: Raus damit und plötzlich gab die Stufe wieder Lebenszeichen von sich! Jetzt muss ich nur mehr 2 RFP70N06 auftreiben und die Endstufe kann wieder mit der vollen Leistung laufen mfG Sickness [Beitrag von The_Sickness am 09. Mai 2012, 06:45 bearbeitet] |
||
WarlordXXL
Inventar |
#5 erstellt: 09. Mai 2012, 08:41 | |
Die Rfp bekommst du oft bei Ebay. Sonst nur sehr schwer. Aber bedenke, dass man die Parallel geschalteten immer mit tauschen sollte. Wenn jeweils einer von nem 4er Block defekt war, sollte man alle 8 tauschen. Gerade bei Digitalen Endstufen ist das wichtig, da sie sonst recht zügig wieder die hufe hoch reißen Mfg Micha |
||
The_Sickness
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 10. Mai 2012, 18:49 | |
Achso danke für den Tipp! Ich bestell die Dinger bei Farnell da kosten die knapp 3 Euro das Stück! Mfg Sickness |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passt Rainbow dpa 1.2500 zum woofer? Diablo_ am 12.05.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2012 – 6 Beiträge |
Neuling benötigt Hilfe bei Monoblock fischerman79 am 05.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 50 Beiträge |
brauche hilfe suche endstufe für "rainbow sax265.2" piggo am 30.03.2009 – Letzte Antwort am 04.04.2009 – 4 Beiträge |
Endstufe Defekt Hilfe!!! Car-Hifi-spezi am 15.01.2004 – Letzte Antwort am 17.01.2004 – 4 Beiträge |
ENDSTUFE DEFEKT ??? Bitte Hilfe Calle am 28.12.2005 – Letzte Antwort am 29.12.2005 – 2 Beiträge |
Endstufe Defekt, brauche HILFE! AudioSystem|dB am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 07.01.2007 – 10 Beiträge |
Nippon America Defekt Hilfe dennisastra am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 16.08.2008 – 2 Beiträge |
Hilfe! Endstufe defekt! burningstep am 08.05.2009 – Letzte Antwort am 18.05.2009 – 12 Beiträge |
Rainbow Monoblock raucht, Chinchkabel heiß G am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 29.08.2011 – 3 Beiträge |
Rainbow Beat 1 - MOSFET gesucht ninnjou am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 26.09.2015 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.111
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.531