Hifonics ZLi12DUAL an ZXi2201 möglich?

+A -A
Autor
Beitrag
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Okt 2010, 11:15
Hallo liebe Hifi freunde.
Ich habe einen Doppelbandpass woofer von Hifonics.
Diesen würde ich gerne an einen amp auch von Hifonics anschließen und zwar den ZXi2201. Ist dies möglich oder denkt ihr der ist was schwach auf der Brust?

Link zum Sub:
http://www.audiodesi.../enc_zeus_zldbpi.htm

Link zum Amp:
http://www.audiodesi.../amps_zeusz3mono.htm


Was meint ihr?

Die 2te frage die ich hab wie schließe ich diesen am besten an?
Der Sub hat ja 2 Anschlüsse da er ja auch 2 Chassis hat.

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Lieben Gruß

Xaero
Sierra111
Inventar
#2 erstellt: 30. Okt 2010, 11:33
Deine Endstufe hat ja 4 Anschlüsse (2+, 2-), da schließt du einfach deinen Subwoofer an. Die Anschlüsse sind intern verbundne, da es sich um nen Monoblock handelt, sollen einfach den Anschluss erleichtern.

Das ganze läuft dann auf 2 Ohm (Parallelschaltung) und bekommt laut den Angaben deiner Endstufe so 700W.

Sollte funktionieren, allerdings musst du das dann ahlt noch ordentlich einpegeln. Ließ dir dazu mal was zu "Clipping" und "endstufe einpegeln" durch (Forumssuche oder Google).
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#3 erstellt: 30. Okt 2010, 11:53
Glaubt man den Angaben von Hifo dann ist deine Endstufe viel zu schwach, 1500Watt RMS sollst du dem Brüllwürfel geben, die Endstufe leistet aber nur 700 Watt
Sierra111
Inventar
#4 erstellt: 30. Okt 2010, 12:45

bonny09 schrieb:
Glaubt man den Angaben von Hifo dann ist deine Endstufe viel zu schwach, 1500Watt RMS sollst du dem Brüllwürfel geben, die Endstufe leistet aber nur 700 Watt :D


Das stimmt wohl.

Aber wenn das Zeug schon gekauft ist, kann man es so auch betreiben. Laut wirds auf jeden Fall, hatte auch mal was in die Richtung, bis die Ansprüche dann doch gestiegen sind.
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 30. Okt 2010, 13:54
Ne also den woofer hab ich schon. Nur die endstufe nicht. Ich bin ein Riesen fan von Hifonics deswegen sollte es auch ne Hifonics endstufe sein. Es gab schon welche die haben mir die Brutus empfohlen aber laut der Firma Audiodesign soll die Zeus endstufe aber auch auf den woofer gut abgestimmt sein. Kann ich die nicht auch mit 1 Ohm betreiben? Wenn ja wie muss ich das denn dann anschließen?
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#6 erstellt: 30. Okt 2010, 14:07

Xaero85 schrieb:
Kann ich die nicht auch mit 1 Ohm betreiben? Wenn ja wie muss ich das denn dann anschließen?


Nein, die Subs haben 2x4 Ohm damit kommst du nicht auf 1 Ohm. Faustregel ist 20% mehr Leistung an die Subwoofer als vom Hersteller angegeben, da biste schon bei 1,8kw, selbst die 1,5kw sind ohne passende Stromversorgung nicht zu realisieren, da brauchst du schon eine Zusatzbatterie
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 30. Okt 2010, 14:10

bonny09 schrieb:

Nein, die Subs haben 2x4 Ohm damit kommst du nicht auf 1 Ohm. Faustregel ist 20% mehr Leistung an die Subwoofer als vom Hersteller angegeben, da biste schon bei 1,8kw, selbst die 1,5kw sind ohne passende Stromversorgung nicht zu realisieren, da brauchst du schon eine Zusatzbatterie


Wie jetzt warte mal, mir hat mal jemand gesagt das es besser ist, etwas weniger leitung dran zu hängen las zuviel, da zuviel nur die boxem kaputt machen. Brauch ich wirklich ne 2te batterie? hab ein 50mm² für den verstärker liegen parallel an nem 2f cap. Reicht das nicht?
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#8 erstellt: 30. Okt 2010, 14:20
wenn ein lautsprecher zuwenig leistung bekommt, besteht die gefahr das er ins clipping kommt, wodurch sich entweder die endstufe oder der subwoofer verabschiedet, daher iss die wahrscheinlickeit größer einen lautsprecher mit zuweniger leistung eher kaputt zu machen, mehr leistung dient der kontrolle und die endstufe läuft nicht am limit. nein, ein 50mm² und ein cap reichen nicht für 1,5kw aus, die hast du sowieso nicht da die stufe bei 2 ohm nur 700watt hat
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 30. Okt 2010, 14:22
Okay deswegen frag ich ja auch die Profis^^
Also was meinst du was ich alles brauche um den Woofer gut an zu treiben?
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#10 erstellt: 30. Okt 2010, 14:30

Xaero85 schrieb:
Also was meinst du was ich alles brauche um den Woofer gut an zu treiben?


Hifo übertreibt natürlich mit seinen Angaben, aber so ca. echte 1,3 kw würde ich da schon drauf geben, was man dir genau empfehlen kann hängt natürlich von deinem Budget ab, also incl. Kabelzeug und Zusatzbatterie. Wo kommst du denn her und wer hat dir die Hifo-Stufe empfohlen
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 30. Okt 2010, 14:34
Komme aus dem Raum Koblenz. Die Firma ACR hat mir das alles empfohlen. Da ich kein profi bin hab ich mich an die gehalten.
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#12 erstellt: 30. Okt 2010, 15:05
Was haste denn an Budget??? Für das Kabel was bereits vorhanden ist brauchst du noch Sicherungen, was für eine ist denn verbaut?
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 30. Okt 2010, 15:21
Okay ich glaub ich würde dann die hier verbauen:

http://www.audiodesi...cs/amps_brutusb3.htm

Die 4000D.

Die hat an 2 Ohm 1400 Watt RMS.
Das sollte reichen. Aber für ne 2te Batterie hab ich null platz. Da brauch ich ne andere lösung...
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 30. Okt 2010, 15:24
Also ich hab en 50mm² liegen an ner 200 Ampere ANL sicherung.
Budget hab ich genug das soll erstmal nebensächlich sein. Ich leg sehr viel wert auf aussehen und bei Hifonics bin ich genau richtig^^


[Beitrag von Xaero85 am 30. Okt 2010, 15:25 bearbeitet]
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#15 erstellt: 30. Okt 2010, 15:30
Was hast du denn für ein Auto? und komm mal ganz schnell von Hifo runter
Entweder bauste dir ne Zusatzbatterie rein oder du lässt es, fragen beantworten iss auch nicht dein ding, haste billiges alukabel im auto für 13€ oder weshalb schreibste nicht, ich brauch keine hilfe, muss auch nicht am pc hocken, du brauchst hilfe, dann antworte auch und lass dir auch helfen

nochmals, hifo iss nix

Für 600€ bekommste eine passende stufe und eine zusatzbatterie, die nicht größer ist wie: Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe): 19,1 cm x 18,1 cm x 7,6 cm
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 30. Okt 2010, 15:39
Also ich hab en Mazda Demio^^
Ist Hifonics so schlecht?
Warum genau brauch ich denn unbedingt ne zusatzbatterie?
Ich hab doch kein alukabel drinne, hab dieses hier:
http://www.caraudio-...636::::13c2eb21.html

Bitte geh nicht!!! HILF MIR!!^^
Ne danke das du mir das erklärst.

Sach an was empfiehlst du mir?


[Beitrag von Xaero85 am 30. Okt 2010, 15:58 bearbeitet]
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#17 erstellt: 30. Okt 2010, 16:04
Die Zusatzbatterie muss dementsprechend gesichert werden, eine Sicherung vor und eine nach der Zusatzbatterie, passende dafür z.B eine Stinger SPV 20, als Endstufe eine Vibe Deep SpaceBox Bass 1 absolut Narrensicher das Teil
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 30. Okt 2010, 16:20
Hm okay das sieht sehr schön aus. Dachte so ne batterie wäre viel teurer. Hab nur welche von Ground Zero gesehen. Aber erklär mir mal eins. Warum brauch ich eine extra batterie? Ziehen die den Strom nicht direkt von der licht maschine bzw. von nem Kondensator? Weil die Batterie wird doch eigentlich nur genutzt wenn das Fahrzeug steht... oder wie ist das genau?
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#19 erstellt: 30. Okt 2010, 16:28
Deine normale Batterie ist dafür ausgelegt um das zu versorgen was Werkseitig eingebaut ist, Heizung, Klimaanlage, EFH, Scheibenwischer und was es da sonst noch alles gibt, kommt aber ein zusätzlicher Stromverbraucher dazu, der dazu noch mehr an Strom verbraucht wie der Rest des Auto´s. dann packt das die normale Batterie nicht mehr, darum baut man eine zusätzliche Batterie ein die die normale dabei unterstützt
Xaero85
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 30. Okt 2010, 16:52
Hm okay. Gibt es da ne art richtwert? So ab wann ich ne 2te Batterie brauche?
Ich hab jetzt ja schon ne anlage drinne aber nur 700Watt RMS inkl. Woofer und Front system. Das was ich ja jetzt will ist ja mehr als das doppelte... aber ich bin ehrlich gesagt grad am überlegen ob ich es nicht etwas runterfahre. Deswegen frag ich.
Fred._Freih._v._Furchen...
Gesperrt
#21 erstellt: 30. Okt 2010, 19:10
Kommt immer drauf an was für ein Auto es ist und wie Stark die Lima ist, pi mal Daumen spätestens ab 1 KW sollte man eine Zusatzbatterie einbauen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hifonics TXI 1700 an 1 ohm möglich?
elysian am 25.05.2009  –  Letzte Antwort am 25.05.2009  –  5 Beiträge
Frage zum Hifonics Verstärker ?
N3CR0N am 05.11.2009  –  Letzte Antwort am 07.11.2009  –  2 Beiträge
Hifonics BX1500D
Peer0910@Bass.Leegebruch am 12.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  4 Beiträge
Hifonics ZRX9404
BenjiiTHX am 24.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.07.2019  –  6 Beiträge
HIFONICS ENDSTUFE
Tuscani_Tiburon am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  16 Beiträge
Hifonics zeus 6400 Zerstört?
mullli am 11.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  4 Beiträge
oldschool hifonics ist zickig
geilewutz am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  2 Beiträge
Hifonics ZXi 6400 170Wx4
Faztest am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  6 Beiträge
Hifonics Z1000iL defekt
Th3rmal am 01.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  15 Beiträge
Neue Hifonics endstufe defekt?
Bruns90 am 28.07.2017  –  Letzte Antwort am 29.07.2017  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMaxkopf9
  • Gesamtzahl an Themen1.552.027
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.682

Hersteller in diesem Thread Widget schließen