reparatur noch möglich? macrom M1A 1000D

+A -A
Autor
Beitrag
halabalusa86
Stammgast
#1 erstellt: 23. Jul 2010, 21:28
hallo,

habe zwei macrom M1A 1000D hier, stammen aus einem "showcar" eines freundes.
eine davon hat leider wohl mal etwas zuviel saft abbekommen.

angeschlossen leuchtet die blaue leuchte, signalisiert also betriebsbereiten zustand. leider kommt allerdings kein laues lüftchen aus der stufe.

habe hier mal die beiden stufen als vergleich gegenübergestellt und ein paar detailsbilder der beschädigten teile der platine gemacht. die frage ist halt ob es mit ein bischen löten der kontaktstellen getan ist oder ob da noch mehr hintersteckt...
ich hoffe der ein oder andere hat vielleicht einen tipp für mich

http://s5.directupload.net/file/d/2229/323x6yoj_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2229/4dmtr8jt_jpg.htm
http://s5.directupload.net/file/d/2229/6srclt8z_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2229/5ljewom5_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2229/8nxczuag_jpg.htm
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 23. Jul 2010, 21:47
hallo

netzteil abgeraucht

sieh nach was da für mosfet`s drinn sind und tausch die mal aus !

Mfg Kai
halabalusa86
Stammgast
#3 erstellt: 23. Jul 2010, 22:34
http://s10.directupload.net/file/d/2229/4jevpq36_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2229/e9b2ksr2_jpg.htm
http://s10.directupload.net/file/d/2229/ic8b49iv_jpg.htm

also die unleserlichen sind: 1RFP064N
die anderen: MOSPEC U30D20C (noch intakt)

bei denen auf dem letzten bild bin ich mir nicht sicher ob sie durch sind, die leiterbahnen sehen noch relativ intakt aus...


[Beitrag von halabalusa86 am 23. Jul 2010, 22:36 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#4 erstellt: 23. Jul 2010, 22:51
hallo

die MOSPEC U30D20C sind die dioden , die sind da sicher nicht kaputt

die transitoren oder mosfet`s ( kann ich so nicht beurteilen ) im ausgang sind aber mit sicherheit durch

die widerstände zur ansteuerung sind auch schön geschwärzt !

Mfg Kai
halabalusa86
Stammgast
#5 erstellt: 23. Jul 2010, 23:24
also wenn ich das richtig sehe sollte es mit einem austausch der mosfets wieder funzen oder?
die platine weißt ja ansonsten keine beschädigungen auf...
kann ich dann auch zu anderen bzw. höherwertigen greifen oder müssen es die selben sein? weiß nicht ob sich da was ändert mit den widerständen etc.
bin halt in die welt der feldtransistoren noch nicht so eingetaucht
Audiklang
Inventar
#6 erstellt: 23. Jul 2010, 23:48
hallo

nur genau die gleichen typen verbauen

es gibt zwar auch noch die möglichkeit von ersatztypen aber dann müssen alle raus und man sollte sehr genau wissen was man da tut

Mfg Kai
WarlordXXL
Inventar
#7 erstellt: 24. Jul 2010, 10:01
Die defekten NetzteilFets sind IRFP064N

Standarttypen und bei Reichelt günstig zu beziehen. Allerdings geht das Netzteil ja nicht ohne Grund kaputt. Evtl ist noch was im Endstufenteil kaputt

MFg

Micha
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Macrom 44.07
Lukas_K. am 10.02.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2011  –  22 Beiträge
Macrom Endstufe
Z()rG am 26.03.2005  –  Letzte Antwort am 28.03.2005  –  7 Beiträge
Defekte Macrom
Flipper86 am 21.11.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2008  –  9 Beiträge
Eton PA1502 Reparatur möglich?
Koop89 am 07.08.2018  –  Letzte Antwort am 07.08.2018  –  2 Beiträge
Hifonics TXI 1000D
Passat-35i am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 05.08.2008  –  6 Beiträge
Macrom 44.13 Defekt [Limapfeiffen]
Noodle93 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 04.01.2009  –  4 Beiträge
Endstufe HIFONICS BRUTUS BX-1000D
Lightning_86 am 04.12.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2005  –  5 Beiträge
Macrom 42.14 Technische Daten, DRINGEND
'Stefan' am 04.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  5 Beiträge
macrom 42.15 gut oder schlecht
mcplanloss am 11.11.2009  –  Letzte Antwort am 15.11.2009  –  5 Beiträge
Hifonics Titan Txi 1000D kein Ton mehr!
toyote85 am 06.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.09.2021  –  27 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJterufreyfuh
  • Gesamtzahl an Themen1.552.025
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.642

Hersteller in diesem Thread Widget schließen