Problem mit Endstufe (Halter innen)

+A -A
Autor
Beitrag
Famous
Stammgast
#1 erstellt: 30. Okt 2007, 19:14
Hallo,

habe ein kleines Problemchen. Bei meiner Endstufe sind innendrin zwei kleine Halter gebrochen (solche Blechklemmen).Fragt mich nicht wie so etwas passieren kann. Scheinen irgendwelche Bauteile zu fixieren (?).

Anbei 2 Fotos.

Funktionieren tut sie Gott sei Dank einwandfrei!

Nun die Frage:
-So lassen? Kann etwas passieren?
-Originale Klemmen versuchen zu ordern?
-Anderweitig befestigen?





Vielen Dank im Voraus!

MfG, Etze
WarlordXXL
Inventar
#2 erstellt: 30. Okt 2007, 19:31
Die Klemmen sind schon wichtig. Die brücken die Transistoren an den Rand damit sie einen höheren Anpressdruck haben um die Wärme besser abgeben zu können. Ich würde an deiner Stelle versuchen ein Stück Metall so nachzubiegen, dass du sie wieder ordentlich fest bekommst. Dir können schlimmstenfalls die betroffenen Transistoren abrauchen wenn sie zu warm werden!
Famous
Stammgast
#3 erstellt: 30. Okt 2007, 19:34
geben die bauteile ihre wärme über diese komische gelbe folie mit silikon (?) ab?
WarlordXXL
Inventar
#4 erstellt: 30. Okt 2007, 20:23
Jo genau, Transistor zur Folie und Folie zum MEtall
Famous
Stammgast
#5 erstellt: 30. Okt 2007, 20:39
Ok, dann werd ich wohl oder übel die Klemmen kaufen. Obwohl ich den Preis arg übertrieben finde!

12 Euro netto für 2 Klemmen


Naja, was solls.
WarlordXXL
Inventar
#6 erstellt: 30. Okt 2007, 21:32
Ich würde se nicht kaufen und mir lieber selber was basteln.......kann ja so schwer nicht sein :-)

Wärmeleitkleber wäre auch ne Möglichkeit wenn du welchen hast
Famous
Stammgast
#7 erstellt: 30. Okt 2007, 22:05
ne leider nicht. quasi die bauteile mit wärmeleitfähigem kleber am rand fixieren?


halter biegen wäre auch okay, fragt sich nur was ich am besten nehme. hab mal einen intakten halter abgenommen. dort scheint relativ viel spannung drauf zu sein.

was nehm ich am besten als grundlage? irgend nen dünnes federblech?
WarlordXXL
Inventar
#8 erstellt: 30. Okt 2007, 22:21
Relativ stabiles Federblech nehmen abkannten und zurechtbiegen......weiß ja nicht genau wie das dort befestigt wird....

Wärmeleitkleber ist glaub ich doch nicht so eine gute Idee falls mal was kaputt geht erschwärt das den Austausch ungemein!

Wenn du geeignetes werkezeug hast kannst du auch daneben löcher reinbohren, n Gewinde rein schneiden und dann n Blech drüber schrauben. So hab ichs bei meiner gemacht!
Crazylegz
Stammgast
#9 erstellt: 30. Okt 2007, 22:27
Einfach links und rechts 2 Löcher bohren und mit dem Gewindeschneider ein Gewinde reinschneiden.

Dann kannst die 2 Transistoren im Doppelpack mit z.B. einem Stück Pertinax (oder irgendwas anderes stabiles plastikartiges) richtig FEST anziehen. So haben wir eine schon divers Endstufen prepariert.
Einfach schrecklich diese Klammern

Kannst auch direkt durch das Loch beim Transistor ein Loch in den Kühlkörper bohren, Gewinde schneiden und dann den Trasistor mit Plastikschrauben befestigen. Die gibts extra für solche Zwecke.

Wobei ich erstere Methode auf jedenfall bevorzugen würde.
SGK-23
Stammgast
#10 erstellt: 31. Okt 2007, 10:32
Oder Du setzt eine Klemme über 2 Transistoren.........sollte passen.
Famous
Stammgast
#11 erstellt: 31. Okt 2007, 21:37
werd wohl sehen dass ich mir irgendwas zurechbiege!

danke für die tipps
Onkel_Alex
Inventar
#12 erstellt: 01. Nov 2007, 11:09
mach die klemmen über zwei bausteine. vor allem bei den gleichrichtern sollte das ken problem sein, die werden eh nicht so heiss.

nachbauen kannste vergessen. nichts was d uin die form bekommst wird ohne weiteres den anpressdruck hinbekommen.
Famous
Stammgast
#13 erstellt: 01. Nov 2007, 16:51
woran erkenn ich die gleichrichter? bin elektrotechnisch nicht so versiert.

sind das die kleinen bauteile mit diesem zeichen?



also diese dioden (?)
Onkel_Alex
Inventar
#14 erstellt: 01. Nov 2007, 17:00
richtig, genau die. d1 bis d4
Famous
Stammgast
#15 erstellt: 01. Nov 2007, 17:12
vielen dank für den tip!


habs jetzt umgesteckt. nun sind alle bauteile bis auf d1-d4 einzeln fixiert.

werd sie dann wohl mal verbauen


MfG Christof
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Problem Endstufe
oldmcfoegitsch2 am 07.12.2004  –  Letzte Antwort am 08.12.2004  –  11 Beiträge
Endstufe, Problem
KingLouiX am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.04.2006  –  9 Beiträge
Problem Endstufe
mightyx am 01.05.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2006  –  5 Beiträge
problem mit endstufe
BigSmooth am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 30.07.2004  –  4 Beiträge
Riesiges Problem mit Endstufe !!!
Gangsta563LE am 08.01.2005  –  Letzte Antwort am 09.01.2005  –  7 Beiträge
Problem mit Subwoofer/Endstufe
Bibop am 09.03.2005  –  Letzte Antwort am 12.03.2005  –  6 Beiträge
Problem mit Blaupunkt Endstufe !
kapitän_nemo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 26.03.2005  –  2 Beiträge
Problem mit Endstufe
DerNeue2 am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 19.05.2005  –  6 Beiträge
Problem mit Endstufe:
tuningguid am 02.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  7 Beiträge
Problem mit endstufe
TGS-Racer am 11.12.2005  –  Letzte Antwort am 11.12.2005  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.750

Hersteller in diesem Thread Widget schließen