Hifonics Generation X Saturn, Endstufe modifiziert?

+A -A
Autor
Beitrag
nakidei
Stammgast
#1 erstellt: 19. Apr 2006, 21:33
hi@all,

habe 2 Hifonics Generation X Saturn gekauft, die eine sieht von innen etwas "umgelötet" aus, ist eventuell auch werksmäßig.
beide im vergleich gut zu sehen auf diesem bild (achtung 750kb Bild) http://nakidei.net/endstufen.jpg
kann mir jemand sagen was da gemacht wurde und das das bewirkt?

gruß
nakidei
Krümelmonster
Inventar
#2 erstellt: 20. Apr 2006, 06:29
Uuhh, wer hat denn da gehaust!?
Könnten die MOSFET Treiberstufen sein im Netzteil.
Was die Widerstände machen solln, kann ich net sagen.
Auswendig muß ich haber passen, mehr kann ich so net sehn.
razor2002
Neuling
#3 erstellt: 20. Apr 2006, 08:59
Naja, wunderschön verlötet ist es nicht, aber es schaut trotzdem schon so aus, als wenn derjenige der die Modifikation vorgenommen hat, wusste was er da tut.

Ganz genau kann man es nicht erkennen, aber es schaut so aus, als wenn Widerstände getauscht wurden. Also einzelne Widerstände gegen mehrere parallelgeschaltete.

Die Parallelschaltung der eingebauten Widerstände verringert die Bauteil-Toleranz. Desweiteren könnte ich mir vorstellen, das die Temperaturstabilität erhöht wurde, auf jeden Fall kann der eingesetzte "Block" mehr Leistung vertragen, da er viel mehr Oberfläche zur Wärmeabgabe hat, als die originalen.

Zudem wurde wie es schaut die Temperaturschutz-Abschaltung modifiziert. Ob sie jetzt eher oder später auslöst, kann ich jedoch nicht sagen.

Bemerkst Du irgendwie einen Unterschied im Betrieb?
"Hörbar" also in den Klangeigenschaften sollte sich eigendlich weniger verändert haben, wies ausschaut.

Grüsse Razor

p.s. cool, endlich mal nen hifi board wo nen bissel über elektronik gelabert wird.
sthpanzer
Inventar
#4 erstellt: 20. Apr 2006, 11:36
Häng doch die Stufen einfach mal dran
Onkel_Alex
Inventar
#5 erstellt: 20. Apr 2006, 12:24
was für ein murks

was andere fällt mir DAZU nicht ein.
sieht ziemlch unprofessionell aus... bezweifle, dass das von werk aus so ist!

hast sie gebraucht gekauft, oder?
nakidei
Stammgast
#6 erstellt: 20. Apr 2006, 15:51

sthpanzer schrieb:
Häng doch die Stufen einfach mal dran :D

das habe ich vor wie du weisst :-), aber noch ist die verkabelung noch nicht soweit fertig.

die meinungen zu dem "umbaum" gehen ja bis jetzt sehr weit ausseinander. aber ich denke auch das es die endstufe nicht schlechter macht.

@Onkel_Alex, ja habe die gebraucht gekauft


gruß
nakidei


[Beitrag von nakidei am 20. Apr 2006, 15:52 bearbeitet]
Krümelmonster
Inventar
#7 erstellt: 20. Apr 2006, 16:08
Ich find, Umbauten sollte man nur da machen, wo sie angebracht sind und wenn man genau weiß was man macht (wie ich z.B. von jeder Visonik V800HC oder V900HC 4 Dioden in der Treiberstufe (NT) rauszwicken würde, aus der vollen Überzeugung, was zu verbessern!)
Wieso kann man mit mehreren Widerständen die Toleranz verkleinern? Wenn alle eingesetzten Widerstände in die + Richtung gehen, ist die Abweichung größer, als wenn nur ein Widerstand drin wäre. Und woher willst Du wissen, daß die Temperaturschutzschaltung betroffen ist??? Mehr Leistung halten sie sicherlich aus!
Am Klang wird sich bei einer Netzteilmodifikation in den wenigsten Fällen was ändern.
Ich persönlich würde das alles wieder rückgängig machen, Du hast je ne 2te als Vergleichsmuster!
Wenn nicht, dann würde ich mir das genauestens anschaun, was da gemacht wurde und obs nicht nachteilig ist.
Für mich siehts so aus, als hätte da ein Grobbastler seine Hände dran gelegt.
razor2002
Neuling
#8 erstellt: 20. Apr 2006, 17:44

Krümelmonster schrieb:
Wieso kann man mit mehreren Widerständen die Toleranz verkleinern? Wenn alle eingesetzten Widerstände in die + Richtung gehen, ist die Abweichung größer, als wenn nur ein Widerstand drin wäre.


Wenn man zwei Widerstände z.B. mit 5% Toleranz parallel schaltet, beträgt die gesamt Toleranz nurnoch 2,5%, also die Hälfte.


Krümelmonster schrieb:

Und woher willst Du wissen, daß die Temperaturschutzschaltung betroffen ist???


"Thermal Latch" sollte wohl die Temperaturschaltung sein, so wie es ausschaut könnte der zusätzliche Widerstand über dem IC die Parameter beeinflussen.


Krümelmonster schrieb:

Am Klang wird sich bei einer Netzteilmodifikation in den wenigsten Fällen was ändern.


Ganz meiner Meinung.


Krümelmonster schrieb:

Ich persönlich würde das alles wieder rückgängig machen, Du hast je ne 2te als Vergleichsmuster!
Wenn nicht, dann würde ich mir das genauestens anschaun, was da gemacht wurde und obs nicht nachteilig ist.
Für mich siehts so aus, als hätte da ein Grobbastler seine Hände dran gelegt???


Wenn die Stufe läuft, würde ich es nicht unbedingt rückgängig machen.
Das der "Mod" optisch nicht der schönste ist, stimmt. Aber ehrlichgesagt, waren die alten Hifonics eh keine Augenweide an Lötkunst. Was aber nichts mit der Qualität zu tun hat.

Falls jemand nur einen Widerstand ersetzen wollte, hätte er bedeutend weniger Aufwand gehabt, hätte er einen einzelnen Widerstand der gleichen Bauform neu eingelötet.
Also wird er sich bei der Konstruktion schon etwas gedacht haben.
Zudem hätte ganz sicher kein blinder Anfänger den zweiten kleinen Widerstand nur mal so auf Verdacht bei dem IC eingelötet.

Ich kann zwar nicht sagen, was der kleine Widerstand bewirkt, das große Bündel sollte aber wohl keinerlei negativen Einfluss auf die Funktion der Endstufe haben.

Zudem sieht die Modifikation nicht danach aus, als wenn sie erst vor 3 Wochen eingefügt wurde, also sollte die Stufe (wenn sie läuft) auch schon länger so betrieben wurden sein.

MFG Razor

Edit: Im übrigen wurden ja auch einige Transistoren ausgetauscht. Kannst Du die Bezeichnungen posten?


[Beitrag von razor2002 am 20. Apr 2006, 18:31 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 21. Apr 2006, 06:11
Hi !

Einfach mal mit der Seriennummer bei Audio-Design nachfragen. Evtl. wurde dort was verändert. Das kann man da nämlich auch machen lassen................

Gruß
Ralf
nakidei
Stammgast
#10 erstellt: 21. Apr 2006, 07:49

razor2002 schrieb:
Edit: Im übrigen wurden ja auch einige Transistoren ausgetauscht. Kannst Du die Bezeichnungen posten?

werde ich heute abend mal machen


RWMedia schrieb:
Hi !

Einfach mal mit der Seriennummer bei Audio-Design nachfragen. Evtl. wurde dort was verändert. Das kann man da nämlich auch machen lassen................

Gruß
Ralf

http://www.audiodesign.de sind das die richtigen?

Gruß
nakidei
Krümelmonster
Inventar
#11 erstellt: 21. Apr 2006, 16:08
@razor.

Toleranzsache, praktisch durchdacht: Stimmt eigentlich. Sie kann maximal so hoch sein, wie ein einzelner; oder kleiner.

Wird aber hier warscheinlich keine soo große Rolle spielen.

'Thermal Latch' habe ich nicht gesehen.
razor2002
Neuling
#12 erstellt: 21. Apr 2006, 17:27

Wird aber hier warscheinlich keine soo große Rolle spielen.


Glaub ich eigendlich auch nicht, sonst hätte man gleich 1% Widerstände nehmen können.
Wärmeabgabe wird wohl der Hauptgrund gewesen sein, das "Zeugs" um die Widerstände herum dient doch sicherlich noch zusätzlich zur Oberflächenvergrößerung, oder?
Onkel_Alex
Inventar
#13 erstellt: 21. Apr 2006, 17:35

razor2002 schrieb:

Wird aber hier warscheinlich keine soo große Rolle spielen.


Glaub ich eigendlich auch nicht, sonst hätte man gleich 1% Widerstände nehmen können.
Wärmeabgabe wird wohl der Hauptgrund gewesen sein, das "Zeugs" um die Widerstände herum dient doch sicherlich noch zusätzlich zur Oberflächenvergrößerung, oder?


du hast echt ne blühende fantasie!
das ist KLEBER
sthpanzer
Inventar
#14 erstellt: 21. Apr 2006, 18:53

Onkel_Alex schrieb:

das ist KLEBER :D


Ich glaub er meint die diese "Hülle" um die Widerstände
Onkel_Alex
Inventar
#15 erstellt: 21. Apr 2006, 18:54
achso...

das ist zement

und ja, das ist zur wärmeabfuhr.
nakidei
Stammgast
#16 erstellt: 21. Apr 2006, 23:47
habe mal auf das bild die bezeichnungen der transitoren mit drauf gemacht, bei einem kann ich leider die letzte zeile nicht richtig erkennen.

http://nakidei.net/endstufen2.jpg

Gruß
nakidei
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HIFONICS ENDSTUFE
Tuscani_Tiburon am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.09.2009  –  16 Beiträge
Hifonics Endstufe und Subwoofer
schulze007 am 18.02.2004  –  Letzte Antwort am 20.02.2004  –  9 Beiträge
welche endstufe??
am 18.02.2004  –  Letzte Antwort am 18.02.2004  –  3 Beiträge
Temperatur Endstufe kritisch ? Hifonics
Shadowmaker am 07.06.2004  –  Letzte Antwort am 20.05.2010  –  25 Beiträge
Anschluss Hifonics Pluto Endstufe
SM600RR am 28.07.2004  –  Letzte Antwort am 28.07.2004  –  5 Beiträge
NEUE HIFONICS ENDSTUFE TOT??
yu-mirko am 30.06.2005  –  Letzte Antwort am 25.08.2005  –  72 Beiträge
endstufe Hifonics bxi 2607
Kaxi am 02.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.12.2007  –  3 Beiträge
hifonics endstufe "linken"?
beier am 06.03.2010  –  Letzte Antwort am 07.03.2010  –  6 Beiträge
HILFE Endstufe einstellen Hifonics
chocoleibnitz am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 23.07.2012  –  8 Beiträge
Endstufe Hifonics Zeus
Haulimay am 31.08.2015  –  Letzte Antwort am 31.08.2015  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.031
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.753