Endstufe oder Vorverstärler laputt ??

+A -A
Autor
Beitrag
prefix
Stammgast
#1 erstellt: 21. Aug 2005, 21:17
Hi
hab ein kleines Problem mit meinem System.

Hab mir die Rainboe SLX 230 Deluxe zugelegt und hab mir ne Endstufe eingebaut und Radio war schon drinne.

Nun hab ich das Problem das wenn ich Motor starte das ich ein sehr lautes Summen der Lichtmaschine im Klang habe. Nun hab ich mal ein Endstörkondensator dazwischen gehängt aber sobald ich den dazwischen bastele ist mein Bass komplett weg sprich hab praktisch nur noch die Höhen was doch eigentlich darauf hinweist das irgendwas an der Hardware kaputt ist. Jetzt hab ich gedacht das es nur Vorverstärker oder Endstufe sein kiann sprich kalte Lötstelle an der Masse.
Was sagt ihr dazu ?
kito
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 21. Aug 2005, 23:05
wo hast du denn den kondensator hingebaut? in die lautsprecherleitung?
naja, im grunde sind solche entstörartikel scheiße.
meistens liegt ein limapfeifen an falscher verkabelung. also nochmal überprüfen.
hatte aber im bekanntenkreis auch zweimal das problem, dass schon die cinchmasse im radio durchgeschmort war. gibt dann auch schöne nebengeräusche (in dem fall einfach mal irgendeine masse per strippe auf den außenkontakt (ring) einer cinchleitung legen).
was haste denn für ein auto, radio, endstufe?
prefix
Stammgast
#3 erstellt: 22. Aug 2005, 12:05
hab ein Sony KDC4070 altes CD Radio.
Hab ne Infinity RA 5004
http://international...=AMP&language=GERMAN
Und mein Auto ist ein Toyota Corolla Liftback 1.6
http://prefix.esport...0Liftback/e10_30.jpg
Hab mir den Kondensator zwischen die Chinch Leidung gesteckt.
Verkabelung ist richtig.
Kann es auch Kabelbruch im Chinchkabel sein ?


[Beitrag von prefix am 22. Aug 2005, 12:06 bearbeitet]
kito
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 22. Aug 2005, 15:39
hmm, ein kondensator in der cinchleitung wirkt auch als hochpassfilter. also wieder ausbauen. hab das selbe auto wie du (als compact). kabelbruch ist theoretisch auch möglich, aber ob das wahrscheinlich ist?...
probier das mal aus, mit der masse auf einen cinch-außenkontakt (z.b. hinten an der endstufe - ist ja kein akt)
prefix
Stammgast
#5 erstellt: 22. Aug 2005, 15:45
schön schön
das ist ja erstmal klasse das ich einen gefunden habe der mein auto kennt oder auch hat.

kleine geschichte:
ähmm ich war in einer sogenannten Car Audio Werkstatt ^^ dort hat der Techniker mir nen Kodensator geholt un hat den zwischen die chinchleitung geklemmt. dann war auch der Bass weg und ich hab nur noch die höhen gehört. Dann hat er gemeint, das das ein Zeichen für sie wäre das was an der Hardware kaputt ist.

Wie meinst du das genau mit der Masse ?
Soll ich von der Endstufe Masse ne Brücke zur Chinchmasse Front Input zum Beispiel gehen ?
Und was sollte ich dann daraus hören, ob das geräusch dann weg ist ?

Corolla Frage:
Hast du auch ne Fensterkurbel, die beim Pass andauert schepert ? Hab sie zwar mit Dämmmatten eingepackt hat aber nix gebracht.


[Beitrag von prefix am 22. Aug 2005, 15:46 bearbeitet]
kito
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 22. Aug 2005, 16:39
hmm. als fachhändler sollte er eigentlich wissen, was er macht. meiner meinung nach hat er dir einfach nur einen "inline-filter" gegeben, die gibt's als hoch- oder tiefpass...

cinchmasse: ja, einfach mal ein dünnes kabel nehmen, eine seite an die endstufenmasse, die andere seite an den außenring einer cinchleitung halten und hören, ob's noch pfeift.

mit den fensterkurbeln hab ich eigentlich keine probleme.
prefix
Stammgast
#7 erstellt: 23. Aug 2005, 11:00
Also
hab mal die Masse mit an das Chinchkabel gehängt war aber gleiches Prob. So jetzt noch was wenn ich Bremse oder Licht anmache also wenn Auto aus ist. Hab ich andauernd ein knacken in der Leitung als beim an und ausschalten. Kann es vlt sein was ich aber nicht hoffe das der Typ mir en Hochpassfilter reingebaut hat in die Chinchleitung ??? Oder ist doch was an der Hardware kaputt?
prefix
Stammgast
#8 erstellt: 23. Aug 2005, 20:59
kann es vlt auch sein weil mein stromkabel direkt neber meiner Chinchleitung liegt ?? und diese auch noch mit Y-Adapter gestöpselt ist ?? Das es deswegen andauert ein Drezahlpiepsen habe ?


[Beitrag von prefix am 23. Aug 2005, 21:00 bearbeitet]
kito
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 24. Aug 2005, 00:44
das meinte ich u.a. mit "verkabelung".
strom und cinch sollten getrennt verlegt sein. daran kann's wohl liegen (, muss aber nicht)...
und wenn du das cinchkabel schon mal rausreisst, kannst du gleich mal ne "freiluft"verkabelung probieren (also quer durch's auto), bevor du es auf die andere seite verlegst...
prefix
Stammgast
#10 erstellt: 24. Aug 2005, 11:44
ich lass des chinchkabel erstmal drinn un nem ein anderes um zu gucken ob es daran überhaupt liegt
DaNi_
Inventar
#11 erstellt: 24. Aug 2005, 11:52
Leg ein Massekabel an den äußeren Ring deines Chinchkabels und mache dieses an das Radiogehäuse fest. Also nicht an der Endstufe ein Kabel legen, da bringts nix, sondern am Radio, dann sollte das Problem gelöst sein... dein Vorverstärker ist kaputt... durch nen kurzen, schlechter Massestelle etc. passiert es dass dein Amp sich Saft über die Chinchkabel zieht... Da Radios aber zwischen 2V-6V Preouts haben, ist es klar dass es den Vorverstärker bei 12V durchwixxt
prefix
Stammgast
#12 erstellt: 24. Aug 2005, 21:53
ja ich kann aber doch messen ob über die masse der chinchleitung 12 volt zurückfließen. Ich hab es mal getestet das ich Endstufe Masse an Chinchmasse und Radio Masse also schwarzes Kabel geschnitten und an die Endstufe Masse gehängt habe. Da war es fast weg.
Warum soll des dann nix bringen wenn ich die Chinchmasse an die Endstufe Masse leg weil es is doch egal ob er die vom Radio bekommt oder von der Endstufe.
Hab mal anderes Radio drangehängt un da war Drezahlbedingtespfeiffen weg, also kann ich kein schlechten Massepunkt haben weil sonst würde es ja auch den weg haun.

Ach un nochwas, ist es normal das über das Gehäuse der Endstufe auch 12 V laufen ?

PS: Hatte trotz Chinch und Plus Verlegung direkt nebeneinander kein Pfeiffen


[Beitrag von prefix am 24. Aug 2005, 21:53 bearbeitet]
kito
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Aug 2005, 22:38
hmm. ich kann jetzt nicht genau herauslesen, was du genau gemacht hast. probier mal so, wie es dani_ geschrieben hat (oder hast du schon?)
ps: fließen kann nur der strom. ne spannung liegt an. dass du zwischen + und gehäuse 12V misst, ist ok.
prefix
Stammgast
#14 erstellt: 25. Aug 2005, 11:00

Leg ein Massekabel an den äußeren Ring deines Chinchkabels und mache dieses an das Radiogehäuse fest.


Ich hab dies Option denk ich dadurch erfüllt das ich das Masse Kabel vom Radio gesschnitten hab und dann vom Radio zur Endstufe gegangen bin.

Praktisch so

Masse -> Endstufe
Radiomasse -> Endstufemasse
Chinchmasse -> Endstufemasse

oder versteh ich das falsch und ich soll das Radio einfach so wie es jetzt verkabelt is also Masse über Iso Stecker lassen und von Chinchmasse an Radiogehäuse gehen?
DaNi_
Inventar
#15 erstellt: 25. Aug 2005, 11:28

prefixoder schrieb:
versteh ich das falsch und ich soll das Radio einfach so wie es jetzt verkabelt is also Masse über Iso Stecker lassen und von Chinchmasse an Radiogehäuse gehen?


genau so =) verkabelung so lassen wie se iss, nix dran ändern. einfach nen dünnes Kabel um Chinchmasse wickeln und am Radiogehäuse festmachen...

denn so der Strom wird ja übers Chinchkabel gezogen in diesem Fall (was normal natürlich nich sein darf :L), mit der "normalen" Masse des Radios hat das gar nix zu tun


[Beitrag von DaNi_ am 25. Aug 2005, 11:29 bearbeitet]
Pumba
Stammgast
#16 erstellt: 25. Aug 2005, 12:27

Hab mal anderes Radio drangehängt un da war Drezahlbedingtespfeiffen weg, also kann ich kein schlechten Massepunkt haben weil sonst würde es ja auch den weg haun.



Es haut ja die Masse nicht gleich weg.


Nimm einen anderen Massepunkt und überbrück das wie DANI es beschrieben hat.
Dann klappts auch.
Falls du dann noch was hörst, leg dein Cinchkabel woanders hin.

Gruß
Pumba
prefix
Stammgast
#17 erstellt: 25. Aug 2005, 12:42
wie bekomm ich die 12 volt vom chinchkabel weg oder wo liegt der fehler warum am chinchkabel 12 volt anliegen?
prefix
Stammgast
#18 erstellt: 25. Aug 2005, 13:23
Also zu meiner zufriedenheit hat es mit eurem Vorschlag funktioniert Pfeiffen ist weg !!! Viele vielen Dank euch allen.
Aber hab ich dadurch ja anscheint mein Vorverstärker kaputt ist wenig Leistung als wenn er ganz wäre ??
DaNi_
Inventar
#19 erstellt: 25. Aug 2005, 13:40
nee, an der leistung ändert sich nix.

der fehler liegt im übrigen daran, dass der widerstand durch ist und die endstufe somit IMMER 12V durchs chinch zieht. dadurch dass du jetzt die brücke gemacht hast, leitest du die 12V ja aufs radiogehäuse ab. resultat = pfeiffen weg
prefix
Stammgast
#20 erstellt: 25. Aug 2005, 14:28
Also is mir irgendein Widerstand in der Endstufe abgeraucht ? Habt ihr ne Idee was für einer des sein könnte ?? Weil wenn der net schwarz durchgebrannt ist muss ich jeden ja einzeln rauslöten und durchmessen und da hab ich halt keine Lust drauf oder ist es en Widerstand im Radio ?
DaNi_
Inventar
#21 erstellt: 25. Aug 2005, 14:29
naa, is glaub ich auch kein widerstand sondern ne (masse)bahn oder sowas, keine ahnung, mit elektrik kenne ich mich nich sooo aus...

der schaden ist auf jeden fall nicht an der endstufe, sondern am vorverstärker deines radios. die endstufe hat nix abbekommen.
prefix
Stammgast
#22 erstellt: 25. Aug 2005, 16:14
alles klar thx.
Hab jetzt alles angeschlossen und es pfeifft nix THX an alle die mir geholfen haben !!
BIG DANKESCHÖN
Pumba
Stammgast
#23 erstellt: 25. Aug 2005, 16:17
Es ist ne Massebahn durchgeraucht, ein simples Metallstück

Die BRücke dran am Auto ein anderen Massepunkt gesucht und ferdich.Vergiss aber bitte nicht noch von der Karosse zur Batterie ein Kabel zu legen.

Gruß
Pumba
DaNi_
Inventar
#24 erstellt: 25. Aug 2005, 16:24
Muss nich unbedingt am Massekabel liegen, kann auch durch kurzschluss beim Lautsprecherkabel z.b. passiern =(
prefix
Stammgast
#25 erstellt: 25. Aug 2005, 16:53
Ich kann doch auch einfach die Massebahn nach Löten das langt doch auch vollkommen. Oder ich lass es so laufen wie es jetzt ist. Wobei ich eins nicht versteh, das Radiogehäuse hat doch keine eigene Masse oder liegt nur auf Plastik auf, warum können dann trotzdem 12 Volt am Gehäuse anliegen ?
Ist das schwarze Massekabel vom ISO Stecker die Masse vom Radio, also ist die am Gehäuse befestigt ?

KURZE FRAGE noch:
Hab an der Endstufe HP LP und oFF
Hab an jeder Box davor noch einzelne Frequenzweichen hängen also am Frontsystem.
Soll ich nun die Endstufenfreqeunzweiche auf HP und 80Hz stellen oder auf oFF ?


[Beitrag von prefix am 25. Aug 2005, 17:04 bearbeitet]
Pumba
Stammgast
#26 erstellt: 25. Aug 2005, 19:25
Wenn du nur die LS dranhast, dann stell auf off.

Sonst haste keinen Bass
Wenn du noch nen Sub hast dann stell HighPass auf 80Hz dann wird dein FS entlastet und kann freier klingen.

Gruß
Pumba
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Endstufe
Mariuz am 24.07.2005  –  Letzte Antwort am 25.07.2005  –  3 Beiträge
Endstufe
henluek am 03.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  20 Beiträge
Endstufe
soldier2001 am 03.01.2004  –  Letzte Antwort am 04.01.2004  –  8 Beiträge
Endstufe
audiobahn am 08.11.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  4 Beiträge
Endstufe
player2004 am 21.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.09.2004  –  5 Beiträge
endstufe????
MaxPayne am 13.11.2003  –  Letzte Antwort am 15.11.2003  –  9 Beiträge
Endstufe
iggi13 am 11.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.07.2004  –  17 Beiträge
Gute Endstufe / Schlechte Endstufe
*igi* am 05.10.2003  –  Letzte Antwort am 08.10.2003  –  27 Beiträge
Intergrierte Verstärker oder Endstufe?
-Hoschi- am 09.10.2004  –  Letzte Antwort am 09.10.2004  –  11 Beiträge
Yamaha oder Ratho Endstufe
QBolt am 29.11.2004  –  Letzte Antwort am 29.11.2004  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.059
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.228

Hersteller in diesem Thread Widget schließen