HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2+A -A |
||||
Autor |
| |||
Flipper67
Ist häufiger hier |
#3714 erstellt: 06. Feb 2011, 17:42 | |||
Wer sucht der findet diese Super-Anleitung
|
||||
Steckeli
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3715 erstellt: 18. Feb 2011, 19:08 | |||
Hi wahrscheinlich wurde die Frage schon mal gestellt, wollte jetzt aber nich 74 Seiten lesen. Also: Habe einen Film auf USB stick kopiert,läuft auch auf dem Rechner. Nun will ich Ihn archivieren (umwandeln) in DIVX,funzt das mit der Software von Technisat oder brauche ich da andere Programme? |
||||
|
||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3716 erstellt: 22. Feb 2011, 12:06 | |||
Ich hab nun meinen HD K2 mit einer 320 GB Festplatte 2 Monate. Eine Kaufempfehlung kann ich derzeit nicht mehr geben. Die Funktionen die das Geraet liefert find ich sehr gut. Ich hatte es mir hauptsaechlich wegen des Twin Tuners mit den Timeshift- und Aufnahmefunktionen angeschafft, weil mein LCD Fernseher von Sony dieses Feature nicht beinhaltet, jedoch alle C-S-T Tuner integriert hat. Mit der Produktqualitaet scheint aber Technisat Probleme zu haben. 1. Das mitgelieferte HDMI Kabel war defekt (ok, Peanuts, aber das musste auch erst mal rausgefunden werden.) 2. Seit 2 Wochen habe ich verweigerte Aufnahmen; sprich ich habe eine Aufnahme programmiert und spaeter festgestellt, das der Receiver nicht aufgenommen hatte.- Dachte zuerst an eigenen Fehler, aber siehe 3. 3. Seit letzter Woche habe ich bei der Einschaltung der Timeshift Funktion ueber die Pause Taste der Fernbedienung Totalaufhaengungen des Receivers gehabt, die nur durch ziehen des Netzsteckers aufgehoben werden konnten. Die Nachfrage beim Technisat Support ergab folgened Antwort: Haben Sie schon eine Festplattenprüfung durchgeführt? Gehen Sie dafür bitte in das Menü des Receivers auf Fespltattenwartung. Überprüfen Sie dort bitte Ihre Festplatte. Sollte die Prüfung keine Besserung herbeiführen, oder sollte kein Fehler gefunden werden, führen Sie bitte eine Formatierung der Festplatte durch. Diesen Festplattentest bzw evtl die Formatierung der Festplatte werde ich durchfuehren, wenn dass das Menue erlaubt. Dann mal gucken wie es weiter geht, aber selbst wenn es funktioniert, bleibt ein unangenehmes Gefuehl. Was bei Technisat lobend zu erwaehnen bleibt, ist die Reaktionszeit des Supports, aber den moechte man natuerlich am liebsten fuer die geschilderten Probleme nicht in Anspruch nehmen muessen. Ausserdem empfinde ich den Preis von knapp 500 EUR, wenn die Qualitaet eingeschraenkt ist nicht als Peanuts. |
||||
Duke44
Inventar |
#3717 erstellt: 22. Feb 2011, 18:45 | |||
Von welchem Hersteller ist die verbaute 320GB Festplatte? Zu finden unter Festplatteninformationen, ggf. mal den Typ posten. |
||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3718 erstellt: 22. Feb 2011, 20:21 | |||
Modelnr: Hitachi; HCS5C1032CLA382 Seriennr.: JC0450HV1U1W7S Plattengroesse: 320GB S.M.A.R.T. Status: Kein Fehler festgestellt |
||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3719 erstellt: 22. Feb 2011, 20:40 | |||
Hatte eine Festplattenruefung angeklickt. Der Receiver stand dann 1 Stunde bei 0%. - Hatte sich aufgehaengt. Receiver Netzstecker gezogen, weil kein anderer Restart moeglich war. Danach habe ich erneut probiert die Festplatte pruefen zu lassen. - Diesmal lief die Pruefung mit dem Ergebnis "alles ok". Habe aber trotzdem aufgrund der Vorkommnisse und der Aussage vom Technisat Support die Festplatte formatieren lassen. - Der aufgetretene Fehler war damit nicht behoben. Ein weiterer Besuch auf der Festplattenwartung hat angezeigt das Medium zu tauschen. Also ab in die Reperatur. Bin sauer und da ich hier schon aehnliche Posts gesehen habe bleib ich dabei: Keine Kaufempfehlung! Schoene fast unschlagbare theoretische Features, aber wenn die Qualitaet und Zuversicht so miserabel ist, was nuetzt dann die Theorie? [Beitrag von *cico* am 24. Feb 2011, 01:01 bearbeitet] |
||||
Gyranimo21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3720 erstellt: 28. Feb 2011, 20:18 | |||
Suche für meine Eltern einen HDTV Receiver. Problem: Sie haben nur Kabeldeutschland, analog. Auf digital wollen sie auch nicht wechseln. Ihr Philips Fernseher kann DVB-C und analog, also öffentliche wie ZDF HD, 3Sat usw. digital, Private wie RTL, Sat1 usw. gehen, eben nur als analoger Empfang. Nach langer Suche komme ich zum Ergebnis das kein HDTV Receiver analog kann. Aber auf dieser Seite steht unter Hardware: http://www.inside-di...er-hd-k2-160gb/911_5 Empfang von analog TV: vorhanden Meine Frage, stimmt das? |
||||
dialektik
Inventar |
#3721 erstellt: 28. Feb 2011, 20:21 | |||
Man sollte sich an Hersteller-Seiten halten. Kein DVB-C/T/S Receiver empfängt analog oder in diesem Fall zeichnet es auf. |
||||
sf05
Stammgast |
#3722 erstellt: 28. Feb 2011, 20:26 | |||
Er gibt/schleift das Analogsignal weiter an den TV. |
||||
Gyranimo21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3723 erstellt: 28. Feb 2011, 20:40 | |||
Auf Deutsch: Wenn er nur weiterschleift, müßte man immer noch zwischen TV und Receiver umschalten |
||||
sf05
Stammgast |
#3724 erstellt: 28. Feb 2011, 20:44 | |||
Ja sicher, aber wozu soll der TS gut sein, wenn der TV DVB-C hat reicht das doch dann aus? |
||||
Gyranimo21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3725 erstellt: 28. Feb 2011, 20:52 | |||
Sorry, wollte hier nicht so vom Thema abweichen, sonst hätte ich einen neunen Thread auf gemacht. Sie haben Sky und den Festplattenreceiver iPDR-9800C von Humax. Der kann kein HDTV Empfangen und die Privaten sind verschlüsselt, deswegen wollten sie einen Receiver der digital und analog kann wie der TV, nur eben noch mit Festplatte. |
||||
rura
Inventar |
#3726 erstellt: 28. Feb 2011, 21:08 | |||
Nicht ganz. Denn ein DVB Gerät kann nur digital und kein analog und deshalb kann der Technisat nur digital. Und alle Signale werden durch den Technisat durchgeschliffen und was dann ein daran angeschlossener TV damit macht (kann), ist dann seine Sache. Und wenn er analog und digital kann, dann müssen deine Eltern am TV immer zwischen digital und analog umschalten, wenn sie zB. RTL sehen wollen. Nicht am Technisat, denn dort gibt es nichts umzuschalten. Er zeigt nur die freien digital Programme und nicht die verschlüsselten. Dazu muss dann ein digital Abo bei KD abgeschlossen werden. Und analog kann er nicht und auch kein anderer DVB-C PVR. [Beitrag von rura am 28. Feb 2011, 21:13 bearbeitet] |
||||
dialektik
Inventar |
#3727 erstellt: 28. Feb 2011, 21:14 | |||
Alternative: Einfacher analog DVD-/HDD Recorder zusätzlich oder DVB-C (SD) inkl. analog Recorder Panasonic EX93..... |
||||
Gyranimo21
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3728 erstellt: 28. Feb 2011, 21:36 | |||
Mit umschalten meine ich. ZDF HD geht auf dem Receiver oder TV-Gerät zu schauen. RTL ist auf Receiver verschlüsselt, auf TV kann man sehen. Da der Philips TV Dvb-c und analog Empfangen kann. |
||||
rura
Inventar |
#3729 erstellt: 28. Feb 2011, 22:00 | |||
Das ist dann korrekt. |
||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3730 erstellt: 09. Mrz 2011, 21:31 | |||
Ich habe mal eine Frage zur Lautstärke des HD-K2. Ich hatte die Lautstärke meines Fernsehers so eingestellt, dass für "normale" Lautstärke die Regelung des HD-K2 mittig steht. Dafür musste ich die Lautstärke am Fernseher verhältnismäßig hoch einstellen. Aber so eingestellt war ich zufrieden. Nun kommt es aber inzwischen doch öfters vor, dass ich mal ein Gerät an einem der anderen HDMI-Eingänge nutze (beide ohne eigene Lautstärkenregelung). Da stört es mich nun doch, dass ich den Fernseher für den HD-K2 so sehr laut stellen muss, da für diese Geräte (wie auch normales TV über den Fernseher direkt) eine wesentlich geringere Lautstärke notwendig ist. Auf einer 100er-Skale: 75 für HD-K2 und ~35 für TV direkt und die anderen Geräte. Belasse ich den TV auf der geringeren Lautstärke, reicht es mit der maximal aufgedrehten Lautstärke des HD-K2 nicht immer bis zum gewünschten Pegel. Wie ist das bei Euch? Und hat jemand evtl. eine Idee, die "Grundlautstärke" des HD-K2 zu erhöhen? |
||||
hexsi
Stammgast |
#3731 erstellt: 09. Mrz 2011, 22:41 | |||
Ich regle die Lautstärke über den Fernseher. Die Lautstärke des HD K2 habe ich auf Max. |
||||
kai-vd
Stammgast |
#3732 erstellt: 10. Mrz 2011, 11:03 | |||
Dito! |
||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3733 erstellt: 10. Mrz 2011, 12:48 | |||
Danke, muss ich mich wohl evtl. doch wieder daran gewöhnen, die TV-Fernbedienung zusätlich zu benutzen ... oder doch irgendwann mal eine Univeralbedienung zu kaufen |
||||
fraster
Inventar |
#3734 erstellt: 10. Mrz 2011, 16:31 | |||
Stell einfach die interne Lautstärke des Receivers auf ca. 90% des Maximums und die Lautstärke deines TV auf einen normalen Wert, den du sonst auch immer eingestellt hast. Nun kannst du die Lautstärke alleine über die Technisat Fernbedienung regeln: Stumm, leiser und um 10% lauter als du normalerweise hörst. PS: Eine hohe Lautstärkeeinstellung einer externen Quelle verbessert auch den Signal-Rausch-Abstand. |
||||
fraster
Inventar |
#3735 erstellt: 10. Mrz 2011, 17:06 | |||
Ein Update von mir ganz anderer Natur: Mein Digicorder HD K2 mit der 500er Platte hat nun endgültig seinen Geist aufgegeben, nachdem er ein paar Tage lang Zicken gemacht hat :{. Vermutlich hat sich die Festplatte verabschiedet. Aufgefallen war mir nämlich zunächst, dass der Receiver immer länger fürs Hochfahren brauchte, bis eines Tages gar nichts mehr ging. Ein Trennen vom Netz brachte zwar die Bedienbarkeit zurück, jedoch kam - sobald man etwas von der FP abspielen oder darauf aufnehmen wollte - der Fehlerhinweis: "Das Dateisystem ist nicht betriebsbereit. Die Festplatte sollte geprüft werden." Tja, nach nicht mal 11 Monaten ist Feierabend. Nun weiß ich, warum Technisat die 500 GB-Version vom Markt genommen hat; diese scheint wohl doch zu defektanfällig zu sein. Zwar könnte ich das Gerät auf Gewährleistung reklamieren, müsste jedoch (Stichwort Beweislastumkehr) beweisen, dass dieser Fehler von Anfang an vorhanden war (was er ja nicht war). Da dies unmöglich ist, nehme ich lieber die 3-jährige Garantie des Herstellers in Anspruch. Daher habe ich das Gerät nun zur Reparatur eingeschickt. Mal sehen, wie lange das dauert und was genau repariert wird... |
||||
fraster
Inventar |
#3736 erstellt: 10. Mrz 2011, 17:16 | |||
Nachtrag: Kennt eigentlich noch jemand das Problem, dass sich der Technisat manchmal (vor allem nach der Nutzung des PIP) bei der Wiedergabe von HD-Sendern verschluckt und seltsam ruckelt? Oft passierte es nämlich, dass beim PIP-Betrieb das verkleinerte Bild bspw. von ZDF HD Freezes und Bildfehler zeigte, während das große Bild eines SD-Senders (bspw. RTL) normal weiterlief. Schaltete man danach über "PIP" wieder auf ZDF HD, ruckelte das Bild sehr eigenartig, geradewegs so als würde der Deinterlacer keine 50 Halbbilder sondern vielleicht nur noch die Hälfte davon wiedergeben. Das konnte jeder Laie sehen und sah aus wie ein Kinofilm zu Urgroßvaters Zeiten. Ist das ein bekannter Bug, oder ist die CPU beim PIP überlastet? Meine Firmware war die aktuelle soft_2.35.0.9-1424e_digicorder_hd_k2_7186. PS: Dieses Bildfehler habe ich natürlich ebenfalls in der Fehlerbeschreibung angegeben, genau so wie den lautstarken Lüfter. Dieser fing im Normalbetrieb (also ohne gleichzeitige Aufnahme) bereits nach zehn Minuten an, auf Stufe 2 zu düsen, was schon etwas nervig war. Seitdem die Festplatte defekt ist, war auch beim Lüfter Ruhe. |
||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3737 erstellt: 11. Mrz 2011, 12:37 | |||
[quote="fraster"]Ein Update von mir ganz anderer Natur: Mein Digicorder HD K2 mit der 500er Platte hat nun endgültig seinen Geist aufgegeben, nachdem er ein paar Tage lang Zicken gemacht hat . Vermutlich hat sich die Festplatte verabschiedet. Aufgefallen war mir nämlich zunächst, dass der Receiver immer länger fürs Hochfahren brauchte, bis eines Tages gar nichts mehr ging. Ein Trennen vom Netz brachte zwar die Bedienbarkeit zurück, jedoch kam - sobald man etwas von der FP abspielen oder darauf aufnehmen wollte - der Fehlerhinweis: "Das Dateisystem ist nicht betriebsbereit. Die Festplatte sollte geprüft werden." Tja, nach nicht mal 11 Monaten ist Feierabend. Nun weiß ich, warum Technisat die 500 GB-Version vom Markt genommen hat; diese scheint wohl doch zu defektanfällig zu sein. Oben ist Zitat von Fraster!!! Irgendwie falsch reingestellt. Weiter oben kannst Du lesen, dass es mit meiner 320 Platte keine 11 Monate gedauert hat. Ich denke, dass Technisat generell ein Festplattenproblem hat. Die Reperatur ging schnell mit Bringen und Abholen (Saturn) hat es eine Woche gedauert. Die Festplatte wurde getauscht. Ist aber wieder der gleiche Type von Hitachi. [Beitrag von *cico* am 11. Mrz 2011, 12:40 bearbeitet] |
||||
fraster
Inventar |
#3738 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:36 | |||
Das habe ich befürchtet. Da wird wohl solange die gleiche, anfällige Festplatte aus dem Resteregal bei Technisat verbaut, bis die Garantie abgelaufen ist. Sollte sich dies bewahrheiten und das Gerät mehrmals repariert werden müssen, könnte dies - nach insgesamt vier Technisat Receivern - mein letztes Gerät dieses Herstellers sein. PS: Wie sieht es eigentlich mit USB-Recording beim Digicorder aus? Sollte also die Garantie eines Tages ausgelaufen sein, könnte man ja eine defekte Festplatte ganz ausbauen, keine neue mehr einsetzen und stattdessen eine externe per USB anschließen. Oder funktioniert das nicht? |
||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3739 erstellt: 11. Mrz 2011, 15:54 | |||
Ist der K2 eigentlich inzwischen auch per WLAN-Stick ins Netz einbindbar? |
||||
dialektik
Inventar |
#3740 erstellt: 11. Mrz 2011, 16:28 | |||
Du kannst es natürlich auch während der Restgarantie wagen, eine Fremd-HDD einzubauen. Soll ja lt. Berichten mit dem S2 und K2 problemlos funktionieren. Nur ist dann auch die Garantie für andere Bauteile weg |
||||
fraster
Inventar |
#3741 erstellt: 11. Mrz 2011, 16:30 | |||
Ja, das hatte ich gelesen, aber wäre es nicht praktischer, gleich eine externe FP per USB anzuschließen und die interne FP wegzulassen? Falls die externe FP mal abraucht, braucht es nur 5 Sekunden, um eine neue anzuschließen. |
||||
dialektik
Inventar |
#3742 erstellt: 11. Mrz 2011, 16:40 | |||
Ich vermute mal stark, dass das Gerät ohne intakte interne HDD gar nicht funktionieren wird. Ist nicht der USB nur zum Anschauen der HDD/Stick-Inhalte bzw. Kopieren von Aufnahmen der internen HDD gedacht |
||||
hexsi
Stammgast |
#3743 erstellt: 11. Mrz 2011, 17:59 | |||
Was praktischer daran sein soll eine externe Festplatte anstatt einer internen anzuschließen, kann ich auch nicht erkennen. Wenn die interne kaputt ist einfach ne neue vielleicht 2 1/2'' rein und fertig. |
||||
Montanis
Ist häufiger hier |
#3744 erstellt: 11. Mrz 2011, 21:56 | |||
Ich kann online leider keinen Händler finden, der die 320GB-Version anbietet. Gibt es die nun auch nicht mehr? Ich habe von Kabel Deutschland und Sky eine D02-Karte. Reicht dann das Alphacrypt light Modul für diesen Receiver? |
||||
Andreas_Köhler
Ist häufiger hier |
#3745 erstellt: 11. Mrz 2011, 21:59 | |||
Die mit 320GB gibt es nicht online zu kaufen. Laut Homepage kann den nur bei sogenannten Premium Händlern vor Ort kaufen. Gruss Andreas |
||||
Montanis
Ist häufiger hier |
#3746 erstellt: 11. Mrz 2011, 22:06 | |||
*seuffz* Danke Andreas! |
||||
Montanis
Ist häufiger hier |
#3747 erstellt: 11. Mrz 2011, 22:47 | |||
Jetzt muss ich noch mal dumm fragen: kann ich zusätzlich noch eine externe FP anschließen über USB und darauf dann Aufnahmen speichern? |
||||
fraster
Inventar |
#3748 erstellt: 12. Mrz 2011, 09:27 | |||
Das würde mich auch brennend interessieren. |
||||
dialektik
Inventar |
#3749 erstellt: 12. Mrz 2011, 09:59 | |||
"Die USB-Buchse dient zum Update der Betriebssoftware und zum Übertragen von Daten (PVR-Aufnahmen, MPEG-Filme, MP3- und JPG-Dateien) auf bzw. von der Festplatte. Außerdem können Sie über die Funktionen MPEG-, MP3- bzw. JPG-Wiedergabe(...)auf MPEG-, MP3- bzw. JPG-Dateien des USB-Speichermediums zugreifen." BDA HD K2, TechniSat, V4 05/09, S. 17 |
||||
Montanis
Ist häufiger hier |
#3750 erstellt: 12. Mrz 2011, 17:40 | |||
Wenn ich das jetzt richtig verstehe, kann man bestehende Aufnahmen auf eine externe FP kopieren, aber eine direkte Aufnahme ist auf die externe FP nicht möglich?! |
||||
rura
Inventar |
#3751 erstellt: 12. Mrz 2011, 18:02 | |||
Also ich lese daraus, dass die USB-Buchse zum Update der Betriebssoftware und zum Übertragen von Daten (PVR-Aufnahmen, MPEG-Filme, MP3- und JPG-Dateien) auf bzw. von der Festplatte dient. Ferner kann man mit den Funktionen MPEG-, MP3- bzw. JPG-Wiedergabe auf MPEG-, MP3- bzw. JPG-Dateien des USB-Speichermediums zugreifen |
||||
fraster
Inventar |
#3752 erstellt: 12. Mrz 2011, 19:59 | |||
Danke für die Aufklärung, war mir nicht ganz sicher. |
||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3753 erstellt: 13. Mrz 2011, 20:22 | |||
Mein Technisat 320G HD K2, gab es bei Saturn. War dort auch nicht teurer als damals auf dem Internet, eher guenstiger. Eine externe Aufnahme uber USB geht bei den Technisat Receivern ohne interne Festplatte. Wenn von der Technisat Fetplattenqualitaet alles ok waere, dann ist das Geraet mit eingebauter Festplatte von den Featuren natuerlich super (und von daher auch gekauft worden!): Twin Tuner mit einer Festplate, die 2 Aufnahmen parallel erlaubt, bzw eine Aufnahme und eine davon unabhaengige Wiedergabe! Das koennen die HUMAX nicht. Auch die Timeshiftzeit ist bei Technisat nicht begrenzt. Meine "neue" ausgetauschte Festplatte (1 Woche her), hatte gestern auch schon wieder Mucken gemacht.- Es bleibt das ungute Gefuehl, wann muss das Geraet wieder zur Reperatur. Der schwache Trost (wegen der fehlenden wirklichen Alternativen): Nach 3x Reperatur kann gewandelt werden - Geld zurueck. |
||||
Montanis
Ist häufiger hier |
#3754 erstellt: 13. Mrz 2011, 20:34 | |||
Heißt das, man sollte sich eher einen Receiver ohne FP kaufen mit USB und dann auf einer externen FP speichern? |
||||
Andreas_Köhler
Ist häufiger hier |
#3755 erstellt: 13. Mrz 2011, 20:51 | |||
Hallo, grundsätzlich ja. Aber, man sollte brücksichtigen, daß es momentan keinen HD Kabelreciever mit Twin-Tuner von Technisat gibt, bei dem man eine externe Festplatte für die Aufnahmen anschließen kann. Ich hatte vor dem kauf von meinem HD K2 auch den DIGIT HD8-C in die engere Auswahl gehabt, wegen der variabilität bei der Festplatte. Ich wollte aber unbedingt einen Twin-Tuner Gruss Andreas [Beitrag von Andreas_Köhler am 13. Mrz 2011, 22:32 bearbeitet] |
||||
Montanis
Ist häufiger hier |
#3756 erstellt: 14. Mrz 2011, 09:52 | |||
Dann kommt wohl als Alternative doch nur der Vantage HD 8000c in Frage. Aber der schneidet auch nicht so dolle ab |
||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3757 erstellt: 14. Mrz 2011, 12:35 | |||
Wie befuerchtet. Mein 320 HD K2 muss wieder zur Reperatur. Die festplatte ist wieder hin! Werde mit Saturn sprechen, ob die vielleicht direkt wandeln moechten. Wie gesagt, fuer mich war das Thema Twin Tuner mit den Featuren der parallelen Aufnahme oder Timeshift. - Das geht mit externen FP nicht. Wenn die Technisat Kiste laufen wuerde, waere ich sehr zufrieden, aber das ist scheinbar nicht der Fall. Drum suche ich auch eine Alternative. Habe gehoert, dass demnaechst ein neuer Vantage auf den Markt kommt, der auch Twin Tuner etc hat. Hab mich aber noch nicht weiter informiert, weil ich ja noch auf meinem Technisat sitze. Also wenn jemand zum Vantage gute Infos hat Technik,Type Preis, wo verfuegbar etc) dann ruhig mal rein hier oder den link zu einem Thread. |
||||
Montanis
Ist häufiger hier |
#3758 erstellt: 14. Mrz 2011, 13:15 | |||
Na der Vantage HD 8000c hat ja einen Twin-Receiver. Gibt aber sehr durchwachsene Beurteilungen. Hättest Du in den Technisat denn nicht selber eine andere/bessere Festplatte einbauen können? Was für eine verbauen die denn normalerweise? |
||||
kai-vd
Stammgast |
#3759 erstellt: 14. Mrz 2011, 13:47 | |||
Ich habe mir in meinen HD K2 kurz nach dem Kauf eine 1 TB (ich glaube von Samsung) Festplatte einbauen lassen. Läuft schon seit fast 2 Jahren ohne Probleme. |
||||
Montanis
Ist häufiger hier |
#3760 erstellt: 14. Mrz 2011, 13:52 | |||
Eibauen lassen? Nicht selber gemacht? Ist das für Normal-User zu schwer oder wolltest Du nur sicher gehen? |
||||
kai-vd
Stammgast |
#3761 erstellt: 14. Mrz 2011, 14:13 | |||
Ich wollte nur sicher gehen (neues Gerät, Garantie) und habe es daher vom Händler vornehmen lassen. Zu schwer ist es für einen Normal-User mit Herumschraubambitionen wohl nicht. |
||||
*cico*
Ist häufiger hier |
#3762 erstellt: 14. Mrz 2011, 15:52 | |||
Eure Vorschläge in aller Ehren! Hey, ich hab mir doch nicht fuer fast 500EUR im Dez 2010 einen HD Receiver gekauft, um den jetzt nach 3 Monaten selbst umzubauen??? Wegen der "Umwandlung" bin ich bereits in Verhandlung. Bisher war wie oben angegeben eine Festpaltte von Hitachi verbaut. Technisat kann mir sehr gerne eine von der Kapazitaet mindestens gleiche andere Festplatte einbauen, wenn die Geschichte dann endlich mal funktioniert! Das Geld nehme ich inzwischen aber auch sehr gerne zurueck, weil das ehemalige Vertrauen zu Technisat sehr gelitten hat. Den Vantage 8000 hab ich nicht gemeint, eben wegen der Kritik. Ich dachte an den neuen: Vantage VT-100C 500GB. |
||||
j2w
Ist häufiger hier |
#3763 erstellt: 14. Mrz 2011, 17:00 | |||
Der Thread ist ellenlang und enthält recht viele Festplattenerfahrungen. Ich musste meine 500er Platte auch einmal wechseln lassen, seitdem läuft alles top (gekauft 12/2009, Plattenwechsel 02/2010). Beim Vantage klang und klingt mir die Abspiel- und Überspielmöglichkeit zu kompliziert (Stichwort TRP-Format), habe mich allerdings nicht intensiver damit beschäftigt. Dann nimm lieber richtig Geld in die Hand und besorg' Dir eine Dreambox. |
||||
Strotti
Hat sich gelöscht |
#3764 erstellt: 14. Mrz 2011, 20:19 | |||
Mein HD-K2 mit 160 GB läuft seit Juli 2008 ohne Probleme. Man muss halt mit dem Platz haushalten. Was ich nicht archivieren möchte, schaue ich recht zügig an. Was ich archivieren möchte (insbesondere HD-Filme), exportiere ich auf eine Festplatte und jage es einmal durch DVR-Studio, damit ich nur eine Datei habe. Angeschaut wird es dann mit Hilfe eines WD-TV Media-Players. Strotti |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat DigiCorder HD K2 dvdmagic am 28.04.2008 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 11 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2 nagus69 am 18.10.2007 – Letzte Antwort am 24.07.2017 – 8986 Beiträge |
Frage zum TechniSat DigiCorder HD-K2 funnydee am 13.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 2 Beiträge |
TechniSat Digicorder K2 defekt FlorianS7 am 28.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 6 Beiträge |
TechniSat DigiCorder HD K2 Embedded WebServer DeKaWe am 29.08.2008 – Letzte Antwort am 01.06.2009 – 8 Beiträge |
Technisat Digicorder HD K2 mit Kabel Deutschland ? newyorkfan am 15.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 4 Beiträge |
Verzweiflung! DigiCorder HD K2 von TechniSat Postausgang am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 12 Beiträge |
TechniSat Digit HD-K2 redtuxi am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 09.05.2009 – 4098 Beiträge |
Digicorder HD K2 + Kabel BW sebi28 am 15.01.2009 – Letzte Antwort am 26.12.2010 – 14 Beiträge |
[GELÖST] Absturz bei HD-Aufnahmen mit Technisat Digicorder HD-K2 fraenki79 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 14.03.2009 – 135 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.193
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.318