Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|

Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Bender242
Ist häufiger hier
#3751 erstellt: 26. Mai 2009, 10:10

meint ihr, dass das problem mit aufnahmestops und der 20std bug auf die verwendete festplatte zurückzuführen ist (mit der der hd8-s nicht umgehen kann)?


Scheint mit allen möglichen Platten zu passieren.

Ich habe ne WD Essential dran, wie viele andere hier auch. Läuft trotzdem nicht immer rund.
Honda_Steffen
Inventar
#3752 erstellt: 26. Mai 2009, 10:26

Bender242 schrieb:

meint ihr, dass das problem mit aufnahmestops und der 20std bug auf die verwendete festplatte zurückzuführen ist (mit der der hd8-s nicht umgehen kann)?


Scheint mit allen möglichen Platten zu passieren.

Ich habe ne WD Essential dran, wie viele andere hier auch. Läuft trotzdem nicht immer rund.



Mir kommts so vor, da er irgendwie durcheinanderkommt wenn man während der Aufnahme irgendwelche knöpfe drückt.
Deswegen ist es wohl das beste, das Teil ganz in Ruhe zu lassen.

Und das mit den 20 Stunden: Wenn ich für abends was programmiere, vorher aber noch TV schaue - mal hier und da hinschalte - also viele Knöpfe drücke - den Receiver dann ausmache - dann ist die Gefahr auf 20 Stunden ziemlich hoch.

Wenn ich aber vor dem Start des Films aber nochmal das SFI manuell lade und die Kiste dann nicht mehr anrühre - dann nimmt er ohne Probleme auf.

Und es hat meiner Meinung auch nix mit Premiere zu tun - weil es überall passiert - und anscheinend mit jeder Festplatte.
Honda_Steffen
Inventar
#3753 erstellt: 26. Mai 2009, 10:32
Diese Antwort von Technisat wollte ich euch nicht vorenthalten. Es betrifft das 20 Stunden Problem:

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Mit dem Softwareupdate 2.40.0-1195d wurden nur allgemeine Verbesserungen
vorgenommen. Die von Ihnen beschriebenen Punkte befinden sich aktuell noch in
der Prüfung.



Das bedeutet, die haben bezüglich den 20 Stunden nix geändert mit der neuen Software. Es ist alles beim alten.
rcstorch
Inventar
#3754 erstellt: 26. Mai 2009, 10:39
Ich finde es echt schade, dass die nicht mal einen Change-Log veröffentlichen können, das bekommt ja selbst Kathrein hin, auch wenn es da wenig bring.

"Allgemeine Verbesserungen" kann ja alles bedeuten, z.b. dass beim Einschalten der Willkommensgruß eine Sekunde länger stehen bleibt.
wuddja
Ist häufiger hier
#3755 erstellt: 26. Mai 2009, 10:43

rcstorch schrieb:

Maxwell29 schrieb:
[...]

@jakdjnkaks: ... aber man muss einfach mal weiterschauen in die Foren der anderen HD Receiver in der Preisklasse wie zb Kathrein etc. Die haben noch wesentlich schlimmere Probleme und kommen dabei nichtmal an die Bildqualität des TS ran, [...]

Stimme Dir voll und ganz zu, weil du aber gerade den Kathrein als Bsp. nennst, nur nicht bei der Bildqualität. Die Bildqualität des Kathrein liegt auf gleich hohem Niveau wie die des TS, lediglich in der Farbabstimmung lassen sich Unterschiede ausmachen, der Kathrein ist wärmer ausgelegt, es wirkt im Vergleich zum TS alles etwas erdenfarbiger. Fällt aber auch nur im direkten Vergleich auf.

Ansonsten ist der TS eindeutig der bessere SAT-Receiver.


Gleichen Erfahrungen habe ich auch gemacht. Wenn man auf die ganzen Linux-Spielereien verzichten kann und nicht seine ganze Freizeit einem Sat-Receiver opfern möchte, ist der Technisat die bessere Wahl. Allein schon die Bootzeit des HD8-S ist 3x so schnell wie die der Kathrein 910.

--------------

@Bender242: Trotzdem scheinen manche weniger probleme zu haben als andere...

@Honda_Steffen
wie lädt man die SFI manuell? muss man da beim ausschalten etwas drücken?
FLUM
Stammgast
#3756 erstellt: 26. Mai 2009, 10:44
Hallo zusammen
Bin nun seid ca. 3Wochen Besitzer ds HD8S und ich muss sagen dass das Gerät
spitze ist, habe bis heute noch keinen einzigen "Hänger".
Bild opti genauso der Sound, Umschaltzeiten spitze, hatte schon andere Receiver
habe sie alle wieder zurückgeschickt, da zu langsam,schlechtes Bild oder blieben des öfteren hängen
und was die Bedienung angeht, da kommt so schnell keiner mit.
So nun genug gelobt, habe natürlich auch Problemchen mit dem Teil aber nicht dass es sehr schlimme wäre
weis auch garnicht ob das an dem HD liegt oder ganz normal ist:
Habe meinen Ton über optisch an meinem Dennon angeschlossen, (da sonst kein 5.1 Sound) und nun kann ich die Lautstärke mit meiner Fernbedienung nicht mehr ändern nur über die vom Dennon, wenn der Ton in Digital gesendet wird.
bei analog kann man die Lautstärke ändern und kommt der Ton in 5.1 dann ist der Ton zu leise, was dazu führt
dass man ständig mit irgendeiner Fernbedienung die Lautstärke ändern muss da in den Pausen analog übertragen wird
und dieser ist viel lauter.
kann man da etwas ändern oder habe ich irgend ein falsche Einstellungen?
TS sagt dass das normal sei,
auch noch ein Lob an dieses Forum
rcstorch
Inventar
#3757 erstellt: 26. Mai 2009, 11:01
Das ist normal, da kann man nichts machen, den digitalen Datenstrom (Bitstream) kannst Du nicht verändern, nur ein entsprechender AV-Receiver, wenn er ihn decodiert hat.
Jule_
Ist häufiger hier
#3758 erstellt: 26. Mai 2009, 11:15
Hallo zusammen,

habe eine wenig mal wieder in den Einstellungen
vom HD8S "umgesehen" und festgestellt, dass seit dem Update
in der Systemkonfiguration gar nicht mehr der Typ "HD8S "
(das Feld ist einfach leer)aufgeführt ist. Alles andere ist nach wie vor da.
Jemand auch was in der Art mitbekommen?

LG Jule


[Beitrag von Jule_ am 26. Mai 2009, 11:16 bearbeitet]
FLUM
Stammgast
#3759 erstellt: 26. Mai 2009, 11:41

rcstorch schrieb:
Das ist normal, da kann man nichts machen, den digitalen Datenstrom (Bitstream) kannst Du nicht verändern, nur ein entsprechender AV-Receiver, wenn er ihn decodiert hat.

Danke das habe ich mir schon gedacht. da hat sich wohl früher niemand Gedanken darüber gemacht wie das sein wird mit der Lautstärke.
Mich nervt das tierisch, wenn man wenigstens eine einheitliche Lautstärke hätte, dann wäre das nicht sooo schlimm aber wenn dann plötzlich die Werbung kommt und das mit vollem Getöße das hat mich als fast vom Sofa.
Flum
sh4me
Ist häufiger hier
#3760 erstellt: 26. Mai 2009, 11:45

Jule_ schrieb:
Hallo zusammen,

habe eine wenig mal wieder in den Einstellungen
vom HD8S "umgesehen" und festgestellt, dass seit dem Update
in der Systemkonfiguration gar nicht mehr der Typ "HD8S "
(das Feld ist einfach leer)aufgeführt ist. Alles andere ist nach wie vor da.
Jemand auch was in der Art mitbekommen?

LG Jule


Bei mir das selbe, allerdings schon seit dem ersten PVR-Update. Wer ist noch betroffen?

Grüße
Bender242
Ist häufiger hier
#3761 erstellt: 26. Mai 2009, 11:48
Gibt doch AVR-Receiver, die die Lautstärke automatisch auf dem gleichen Niveau halten.

Musst mal im AVR-Thread kramen und evtl. investieren...

Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#3762 erstellt: 26. Mai 2009, 12:31

Bender242 schrieb:

meint ihr, dass das problem mit aufnahmestops und der 20std bug auf die verwendete festplatte zurückzuführen ist (mit der der hd8-s nicht umgehen kann)?


Scheint mit allen möglichen Platten zu passieren.




...hmmm.....in diesem Zusammenhang wäre es vielleicht mal interessant zu sehen, ob der Fehler auch bei Verwendung eines USB-Sticks auftaucht.

Ich will ja nicht nerven, aber wenn es User geben sollte, die , so wie ich, den TS lediglich für gelegentliche Aufnahmen nutzen wollen, ohne Sendungen dauerhaft zu konservieren (also: aufnehmen --> anschauen --> löschen !), dann wäre es für diese Leute ein Segen, wenn USB-Sticks von den Aufnahmefehlern verschont bleiben....

Und für all jene, denen der TS als Gerät zum fernsehen (nicht aufzeichnen !) unentbehrlich geworden ist, wäre es ebenfalls ein Zugewinn, eine zwar begrenzte Aufnahmekapazität zu haben (bis 32 GB), aber immerhin fehlerfreie Aufzeichnungen zu erhalten.

Vielleicht findet sich ja jemand, der das mit dem USB-Stick einmal über eine gewisse Zeit hinweg testen könnte....


Gruß,

Claus
wuddja
Ist häufiger hier
#3763 erstellt: 26. Mai 2009, 12:37
Würde mich auch interessieren ob der Fehler bei USB-Sticks auftritt.
Ich nutze hauptsächlich nur das Timeshift, aber selbst das funktioniert ja bei mir nicht richtig...

Also alle die einen USB-Stick zur Aufnahme benutzten bitte melden.


[Beitrag von wuddja am 26. Mai 2009, 12:43 bearbeitet]
jakdjnkaks
Stammgast
#3764 erstellt: 26. Mai 2009, 13:20
Hi,

ich hatte mir meinen HD8-S eigentlich als Zweitgerät zugelegt, mit dem ich einfach HD-Sender schauen und aufnehmen kann.
Da ich ja schon eine hervorragend funktionierende Lösung mit Mac/EyeTV habe, sollte der HD8-S nur dann zum Einsatz kommen, wenn sich Sendungen überschneiden.

Ich muss dazu sagen, dass ich sehr viele Dokumentationen aufnehme, die auch nachts laufen und die ich ins h.264 Format konvertiere und auf einem NAS archiviere.

Dafür muss die Aufnahme natürlich zuverlässig funktionieren und der Transfer auf einen PC einfach sein. Auch das Herausschneiden der Anfänge und Enden, bzw. der Werbung muss komfortabel funktionieren.
Das geht zugegebenermaßen auf einem Rechner natürlich leichter.

Ich hatte nicht mit so grundlegenden Schwierigkeiten gerechnet, wie sie beim HD8-S auftreten.
Mein steinalter Topfield hatte da keine Probleme.

Hier wurde z.B. berichtet, dass Aufnahmen gelingen, wenn man ein nur 5cm langes USB-Kabel verwendet. An meinem PC (Mac) kann ich ohne Schwierigkeiten auch ein 5m langes Kabel benutzen!

Abstürze und Einfrieren des Receivers bei heftiger Fernbedienungsbenutzung habe ich schon ganz am Anfang genießen dürfen.

Irgendwie habe ich mir Premiumhardware zuverlässiger vorgestellt.

Ich kann natürlich jetzt, nachdem ich das Gerät zurückgegeben habe, berechtigterweise nicht mehr richtig meckern. Aber ich bin der Meinung, dass eine gemeinsame Aktion dieses Forums (etwa mit einer Unterschriftenliste) bei Technisat schon etwas bewirken würde.
Einzelne "Querulanten" lassen sich leicht abwimmeln, eine größere Gemeinschaft eher nicht.
rcstorch
Inventar
#3765 erstellt: 26. Mai 2009, 13:45
Die Probleme, die Du hattest, will ich hier auf keinen Fall anzweifeln, nur hast Du Dir vielleicht mal überlegt, dass Du evtl. einfach nur Pech und ein schlechtes Gerät erwischt hattest? Die von Dir geschilderten Probleme hören sich ja schon extrem an, daher meine Überlegung.

Bis jetzt kann ich mich wirklich nicht beklagen, hatte in den 2 Wochen seit ich ihn habe noch nicht einen Absturz und nach mittlerweile 28 Aufnahmen auch noch keine misslungene. Verwende übrigens das USB-kabel, das bei der WD dabei war, also keine Verlängerung.

Mein aktueller BR-Player z.B. war auch so ein Kandidat, mit dem ersten Modell war ich überhaupt nicht zufrieden, habe ihn dann einmal umgetauscht und alles ist gut.
thonor
Stammgast
#3766 erstellt: 26. Mai 2009, 17:32
Pech, schlechtes Gerät??????????
Ich hatte auch den HD8-s. Vier Wochen lang.
DVD-Recorder ließ sich nicht steuern und nahm bis zum Ende der Festplatte auf,
Aufnahmen auf Festplatte, WD My Passport 2,5" 320 GB, blieben hängen.
Zuletzt ruckelte das HD Bild zum schlechten DIgitalton.

Dann sagte mir der Verkäufer als ich ihm die Probleme schilderte. Sie brauchen kein Austauschgerät nehmen, ich gebe ihnen auch das Geld zurück.
Er hatte von 4 verkauften Geräten 4 zurückgenommen.

Kaufen sie in einem halben Jahr, dann ist der Markt größer, die Preise niedriger und die Technik ausgereifter.
Ich bin eigentlich ein TS -Fan. hatte schon den Digisat 1, den MFS-4 etc.. Aber so ein BETA-Gerät habe ich noch nicht erlebt.
rcstorch
Inventar
#3767 erstellt: 26. Mai 2009, 17:37
Na, dann bin ich aber froh, dass ich kein Beta-Gerät habe.
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#3768 erstellt: 26. Mai 2009, 19:10

thonor schrieb:

Ich bin eigentlich ein TS -Fan. hatte schon den Digisat 1, den MFS-4 etc.. Aber so ein BETA-Gerät habe ich noch nicht erlebt.



Der HD8-S wird meines Wissens von TS offiziell nur als TV-Receiver und nicht als PVR beworben, auch wenn die Option schon immer stillschweigend in Aussicht gestellt war...

Alleine als TV-Receiver ist der TS vielleicht etwas überteuert, aber alles andere als ein BETA-Gerät.

Ich würde so weit gehen, zu behaupten, daß er der BESTE TV-Receiver auf dem Markt ist....

...und ich betrachte die PVR-Funktion momentan als ein noch nicht vollständig ausgereiftes 'BonBon' des Herstellers....

...und wenn sie die Zutaten des Bonbons per Update noch etwas verfeinern, dann bin ich sogar mehr als glücklich...


P.S.: Wie gesagt, ich weiß, daß der TS ohne den PVR etwas überteuert erscheint, aber was solls.....zapping is fun with TS....
Techtv
Ist häufiger hier
#3769 erstellt: 26. Mai 2009, 19:10

Bender242 schrieb:

meint ihr, dass das problem mit aufnahmestops und der 20std bug auf die verwendete festplatte zurückzuführen ist (mit der der hd8-s nicht umgehen kann)?


Scheint mit allen möglichen Platten zu passieren.

Ich habe ne WD Essential dran, wie viele andere hier auch. Läuft trotzdem nicht immer rund.


Also ich weiß nicht...
Nach eigener Erfahrung würde ich sagen das es schon an den Festplatten liegt.
In der ersten Zeit in der ich den HD8-S benutzt habe hatte ich ein 500GB Festplatte von Maxtor angeschlossen.
Wenn ich mit der aufgenommen habe, hatte ich auch 2-3 mal den 20 stunden Bug.
Zum ersten mal hatte ich dies bei der Aufnahme und gleichzeitigem gucken von "Fluch der Karibik" auf Pro7 wo genau wie es roli007 es beschreibt, das Bild (und der Ton) schon kurze Zeit ausgesetzt hat bis es dann irgendwann endgültig stehen geblieben ist.
Jetzt benutze ich irgendeine 500GB Festplatte von Verbatim die super funktioniert und mir noch nie eine Aufnahme zerschossen hat (mitlerweile um die 50).
Der einzige Nachteil an dieser ist nur, dass sie sich leider nicht von selbst an und ausschaltet sondern einfach weiterläuft (nach abschalten des Geräts geht sie kurz aus, aber dann wieder, dem Licht nach zu urteilen, auf Bereitschaft.
matze_bb
Neuling
#3770 erstellt: 26. Mai 2009, 19:36
Hi,

habe eine "anfängerfrage"

Ich weiß ja dass mit dem Technisat HD-S8 HDTV aufnehmen und gleichzeitig zappen nicht geht, aber wie siehts aus wenn ich SD aufnehmen möchte und (SD oder sogar HD) zappen?

Danke und gruss,
Matthias
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#3771 erstellt: 26. Mai 2009, 19:37
....das finde ich sehr interessant !

Vielleicht sollte 'postholgi' in seine FAQ auch mit aufnehmen, welche Besonderheiten sich mit welcher Festplatte ergeben (Häufigkeiten der Aufnahmefehler u.ä.)

....und vielleicht sollten wir die USB-Stick-Aufzeichner im Forum noch einmal darum bitten, ihre Erfahrungen mitzuteilen...

Habt ihr 20-Std.-Bugs, ihr USB-Stickler...?!??

Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#3772 erstellt: 26. Mai 2009, 19:43

Techtv schrieb:

Jetzt benutze ich irgendeine 500GB Festplatte von Verbatim die super funktioniert und mir noch nie eine Aufnahme zerschossen hat (mitlerweile um die 50).



....das finde ich sehr interessant !

Vielleicht sollte 'postholgi' in seine FAQ auch mit aufnehmen, welche Besonderheiten sich mit welcher Festplatte ergeben (Häufigkeiten der Aufnahmefehler u.ä.)

....und vielleicht sollten wir die USB-Stick-Aufzeichner im Forum noch einmal darum bitten, ihre Erfahrungen mitzuteilen...

Habt ihr 20-Std.-Bugs, ihr USB-Stickler...?!??


Bender242
Ist häufiger hier
#3773 erstellt: 26. Mai 2009, 20:50
Na toll!
Beim zeitversetzten Fernsehen und einmaligem Vorspulen ist er heute schon wieder hängen geblieben und hat sich neu gestartet (bei Verlust der Aufnahme)! Das Gleiche wie gestern!!
Scheint mir doch am "Update" (eher downgrade) zu liegen. Solche Probleme hatte ich mit der alten Soft in so kurzer Zeit nicht!

Festplatte: Noch immer WD....
nikkk666
Neuling
#3774 erstellt: 26. Mai 2009, 20:55
@ich-hab-da-mal-ne-Frage

Ich habe versucht die PVR-Funktion des Technisat HD-S8 HDTV mit zwei USB-Sticks zu nutzen. Sowohl mit dem Corsair 4GB als auch mit dem Verbatim 16 GB (genauere Bezeichnung kann ich Euch leider nicht geben) gab es Probleme. Aufzeichnungen mit dem Timer waren in 8 von 10 Fällen für die Tonne, egal ob ich Premiere oder Free-TV-Sender versucht habe aufzunehmen. Die Aufnahmen waren meistens nicht vollständig bzw. hatte sich der Receiver aufgehangen.
Ein weiteres Problem: War eine Aufnahme dann doch mal vollständig, so gab es Probleme damit vom TS-formatieren USB-Stick auf den mit FAT 32 formatierten Stick die Aufnahme zu exportieren. Bei 50 - 70% brach der Receiver die Exportfunktion ab. Ich habe so ziemlich alle Kombinationen mit beiden USB-STicks durchgespielt (Corsair vorne, hinten, mit TS formatiert, in FAT 32 formatiert, automatische Erkennung etc.), ohne Erfolg. Vielleicht zu niedrige Schreib/Lesegeschwindigkeit?
Und nochwas ist ärgerlich: Der Digit HD-S8 zeigte grundsätzlich falsch den freien bzw. belegten Speicherplatz an. Lange Rede, kurzer Sinn: Die externe WD My Passport Essential mit 320 GB brachte dann die Erlösung, seitdem habe ich nur einmal das 20-Stunden-Problem bei einer Aufnahme gehabt.
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#3775 erstellt: 26. Mai 2009, 21:03
Kinners.....bei allem Verständnis für eure Unmutsbekundungen hier im Forum......schließlich muß das Phänomen noch erforscht und 'evaluiert' werden.......aber letzten Endes trösten und bejammern wir uns hier nur gegenseitig und kommen keinen Schritt voran...


Wenn wir etwas erreichen wollen, dann müssen wir diese Mails richtig adressieren, d.h. wir müssen uns an Technisat wenden, Fehlerbehebung anmahnen und zwar so lange, bis sie merken, daß diese Bugs keine Lappalie sind und daß sie sich bei Nicht-Behebung ihr Image ramponieren....

Jede Stimme/Mail zählt ! Auf geht's....

MEINE Mail hamse schon....
Honda_Steffen
Inventar
#3776 erstellt: 26. Mai 2009, 21:06

Ich-hab-da-mal-ne-Frage schrieb:

thonor schrieb:

Ich bin eigentlich ein TS -Fan. hatte schon den Digisat 1, den MFS-4 etc.. Aber so ein BETA-Gerät habe ich noch nicht erlebt.



Der HD8-S wird meines Wissens von TS offiziell nur als TV-Receiver und nicht als PVR beworben, auch wenn die Option schon immer stillschweigend in Aussicht gestellt war...

Alleine als TV-Receiver ist der TS vielleicht etwas überteuert, aber alles andere als ein BETA-Gerät.

Ich würde so weit gehen, zu behaupten, daß er der BESTE TV-Receiver auf dem Markt ist....

...und ich betrachte die PVR-Funktion momentan als ein noch nicht vollständig ausgereiftes 'BonBon' des Herstellers....

...und wenn sie die Zutaten des Bonbons per Update noch etwas verfeinern, dann bin ich sogar mehr als glücklich...


P.S.: Wie gesagt, ich weiß, daß der TS ohne den PVR etwas überteuert erscheint, aber was solls.....zapping is fun with TS.... ;)


Als das Teil neu rauskam - wurde überall drüber geschrieben das man damit auch in Zukunft aufnehmen kann. Deswegen hab ich es auch gekauft.

Ich seh das nicht als Bonbon. Ich sehs als software die versprochen wurde und unausgereift ist.

Man sollte eigentlich meinen - Technisat hätte das besser drauf - ist ja schliesslich nicht Ihr erstes Gerät mit Aufnahmefunktion.

Bin gespannt - wann die ein Update nachschiessen.
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#3777 erstellt: 26. Mai 2009, 21:07

nikkk666 schrieb:
@ich-hab-da-mal-ne-Frage

Ich habe versucht die PVR-Funktion des Technisat HD-S8 HDTV mit zwei USB-Sticks zu nutzen. Sowohl mit dem Corsair 4GB als auch mit dem Verbatim 16 GB (genauere Bezeichnung kann ich Euch leider nicht geben) gab es Probleme.



Danke nikkk666.....das war sehr aufschlußreich !


Sind noch weitere USB-Stick-User da ?

Gruß

Claus
CWM
Inventar
#3778 erstellt: 26. Mai 2009, 21:12

Ich-hab-da-mal-ne-Frage schrieb:


Der HD8-S wird meines Wissens von TS offiziell nur als TV-Receiver und nicht als PVR beworben, auch wenn die Option schon immer stillschweigend in Aussicht gestellt war...

Alleine als TV-Receiver ist der TS vielleicht etwas überteuert, aber alles andere als ein BETA-Gerät.

Ich würde so weit gehen, zu behaupten, daß er der BESTE TV-Receiver auf dem Markt ist....

...und ich betrachte die PVR-Funktion momentan als ein noch nicht vollständig ausgereiftes 'BonBon' des Herstellers....



So ist das. Kein Sterbenswörtchen von HDD-Aufnahme auf der Webseite, noch auf dem Karton oder sonstigen "offiziellen" Feature-Listen bisher.

Dennoch erwartet das Jeder. Auch ich, als ich auf der Suche nach einem lüfterlosen (lautlosen) Single-Receiver war, der aber per USB Platte aufnehmen kann, wie ich es vom Topfield 7700HSCI gewohnt bin.


Trotz der Aufnahmeprobleme des HD8 muss ich aber sagen, das er dem Topfield und vielen weiteren vergleichbaren HD Receivern im täglichen Gebrauch (außer Aufnahme) SO WEIT voraus ist, das ich ihm die jetzigen Aufnahmemacken NOCH verzeihe. Für reines Live TV gucken und Zappen ist er der beste Receiver, den ich habe ( Topfield 7700HDPVR, Topfield 7700HSCI, Humax ICord, und etliche SD Receiver in der Vergangenheit).

Ich erwarte aber dennoch, daß er das gleiche hohe Niveau mit kommenden FW-Updates auch mit Aufnahme auf externe HDD erreicht. Und bin auch zuversichtlich, dass das so kommen wird.


CWM
Honda_Steffen
Inventar
#3779 erstellt: 26. Mai 2009, 21:20

CWM schrieb:

Ich-hab-da-mal-ne-Frage schrieb:


Der HD8-S wird meines Wissens von TS offiziell nur als TV-Receiver und nicht als PVR beworben, auch wenn die Option schon immer stillschweigend in Aussicht gestellt war...

Alleine als TV-Receiver ist der TS vielleicht etwas überteuert, aber alles andere als ein BETA-Gerät.

Ich würde so weit gehen, zu behaupten, daß er der BESTE TV-Receiver auf dem Markt ist....

...und ich betrachte die PVR-Funktion momentan als ein noch nicht vollständig ausgereiftes 'BonBon' des Herstellers....



So ist das. Kein Sterbenswörtchen von HDD-Aufnahme auf der Webseite, noch auf dem Karton oder sonstigen "offiziellen" Feature-Listen bisher.

Dennoch erwartet das Jeder. Auch ich, als ich auf der Suche nach einem lüfterlosen (lautlosen) Single-Receiver war, der aber per USB Platte aufnehmen kann, wie ich es vom Topfield 7700HSCI gewohnt bin.


Trotz der Aufnahmeprobleme des HD8 muss ich aber sagen, das er dem Topfield und vielen weiteren vergleichbaren HD Receivern im täglichen Gebrauch (außer Aufnahme) SO WEIT voraus ist, das ich ihm die jetzigen Aufnahmemacken NOCH verzeihe. Für reines Live TV gucken und Zappen ist er der beste Receiver, den ich habe ( Topfield 7700HDPVR, Topfield 7700HSCI, Humax ICord, und etliche SD Receiver in der Vergangenheit).

Ich erwarte aber dennoch, daß er das gleiche hohe Niveau mit kommenden FW-Updates auch mit Aufnahme auf externe HDD erreicht. Und bin auch zuversichtlich, dass das so kommen wird.


CWM



Doch, In der Zeitschrift "Stern" z.b. war vor 3-4 Wochen wieder mal ne Sonderwerbung über diverse Technisat Produkte drin.

Auch der HD8s war da drin. Schön abgebildet und umworben mit PVR-Funktion. Und Du darfs raten, was sie dafür ein Bild reingesetzt haben. Ne WD Passport Essential - angeschlossen an nen HD8S.
Techtv
Ist häufiger hier
#3780 erstellt: 26. Mai 2009, 21:30
Da ich wie gesagt glaube, dass manche Probleme mit der verwendeten Festplatte zusammenhängen könnten, aber dennoch Leute mit den selben Platten Probleme haben wär es doch möglich das es an den verwendeten Kabeln liegt, da diese womöglich unterschiedlich sind.
Diese Idee ist mir gekommen, da hier vor kurzem einmal jemand geschrieben hatte, dass Aufnahmen mit einem Verlängerungeskabel nicht funktionierten.
Viele von euch verwenden doch auch die WD's ohne externer Stromversorgung oder?
Oder gibt es auch Leute mit externer Stromversorgung die diese Probleme zu bemängeln haben?

...Nur so eine Idee mal schauen was die Experten dazu sagen
Honda_Steffen
Inventar
#3781 erstellt: 26. Mai 2009, 21:34

Techtv schrieb:
Da ich wie gesagt glaube, dass manche Probleme mit der verwendeten Festplatte zusammenhängen könnten, aber dennoch Leute mit den selben Platten Probleme haben wär es doch möglich das es an den verwendeten Kabeln liegt, da diese womöglich unterschiedlich sind.
Diese Idee ist mir gekommen, da hier vor kurzem einmal jemand geschrieben hatte, dass Aufnahmen mit einem Verlängerungeskabel nicht funktionierten.
Viele von euch verwenden doch auch die WD's ohne externer Stromversorgung oder?
Oder gibt es auch Leute mit externer Stromversorgung die diese Probleme zu bemängeln haben?

...Nur so eine Idee mal schauen was die Experten dazu sagen ;)



es ist bekannt, das Festplatten die mit Strom über USB betrieben werden, probleme haben wenn das Kabel zu lang ist.

Es verliert sich zu viel Strom im USB-Kabel.

Deswegen ist das WD Kabel eigentlich ein sehr kurzes Kabel - ca. 40 cm.

Versuch mal im Internet ein kürzeres zu bekommen - du musst lange suchen.

Ich denke nicht das es am Kabel liegt.

Technisatz hat seine Hausaufgaben bei der Software nicht richtig erledigt.
wuddja
Ist häufiger hier
#3782 erstellt: 26. Mai 2009, 21:36
@techtv

naja ich hab ne 3,5 zoll festplatte mit externer stromversorgung und habe probleme. das kabel ist ca. 1m lang


[Beitrag von wuddja am 26. Mai 2009, 21:37 bearbeitet]
Techtv
Ist häufiger hier
#3783 erstellt: 26. Mai 2009, 21:37

Ich-hab-da-mal-ne-Frage schrieb:
....das finde ich sehr interessant !

Vielleicht sollte 'postholgi' in seine FAQ auch mit aufnehmen, welche Besonderheiten sich mit welcher Festplatte ergeben (Häufigkeiten der Aufnahmefehler u.ä.)

....und vielleicht sollten wir die USB-Stick-Aufzeichner im Forum noch einmal darum bitten, ihre Erfahrungen mitzuteilen...

Habt ihr 20-Std.-Bugs, ihr USB-Stickler...?!??

;)


Dann werde ich demnächst auch mal die genaue bezeichnung meiner Festplatte herausfinden.
Wenn die gleiche "Verhaltensweise" in einer Serie denn überhaupt garantiert ist..
CWM
Inventar
#3784 erstellt: 26. Mai 2009, 21:38
Um so besser.

Das setzt TS unter Druck, die Mängel bei Aufnahme noch auszumerzen. Nichts anderes erwarte ich auch, und glaube daran. Auch beim Topfield 7700HSCI hat es DUTZENDE FW-Updates und fast ein Jahr nach Erscheinen gebraucht, bis stabile Aufnahme auf externe USB HDD möglich war.

Man muss TS Zeit einräumen. Noch ist die PVR-Funktion des HD8 in den Kinderschuhen, aber ich erwarte wie ihr alle, das er in absehbarer Zeit daraus erwächst. Ansonsten werden sie kaum gegen andere USB-PVRs bestehen können. Ich bin zuversichtlich, da es ansonsten ein durchdachter, praxistauglicher Receiver ist.


CWM
motoernie
Stammgast
#3785 erstellt: 26. Mai 2009, 23:26
@ brausiNATOR

Kein Sinneswandel! Ich kann ja schlecht schreiben, dass alle WD My Passport Essential 2,5" absolute Schrottplatten sind, wo doch mindestens das halbe Forum diese Platte am HD8 hängen hat!

Spaß beiseite! Die allermeisten Benutzer dieser Platte haben keine Probleme (weder hier noch im DF-Forum) und inoffiziell wird sie ja auch von Technisat empfohlen und ist auch auf Werbeanzeigen als Aufnahmemedium dargestellt. Einige wenige haben den 20 Stunden Bug, und noch ist nicht bewiesen ob das mit der WD zusammen hängt.

Ich hatte den 20 St. Bug (oder sonst. Aufnahmebugs) mit meiner Seagate FreeAgent Go 2,5" 320 GB Platte auch zum Glück noch nicht! Es wäre daher natürlich interessant, wenn sich ein Betroffener mal erbarmt und sich die Seagate oder ein anderes Modell aus der Kompatibilitätsliste besorgt, und das mal testen würde!

@ postholgi

Prima, weiter so! Das Dokument bekommt von uns allen so um die 20 Seiten und wird dann an TS (natürlich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung) als FAQ weitergereicht!
postholgi
Ist häufiger hier
#3786 erstellt: 26. Mai 2009, 23:40

motoernie schrieb:

@ postholgi

Prima, weiter so! Das Dokument bekommt von uns allen so um die 20 Seiten und wird dann an TS (natürlich gegen eine kleine Aufwandsentschädigung) als FAQ weitergereicht! :D



...jaaaaaaaaa, daß machen wir! Und dann machen wir von der Knete ne Forums-Fete

...na denn erst posten

...dann prosten
jakdjnkaks
Stammgast
#3787 erstellt: 27. Mai 2009, 04:14
Es ist ein Unding, dass die Aufnahmefunktion nur mit einer oder zwei ausgesuchten Festplatten richtig läuft - wenn überhaupt :|!

Die ganzen Entschuldigungen für Technisat sind einfach lächerlich.
Sowas MUSS funktionieren.
loewe3110
Ist häufiger hier
#3788 erstellt: 27. Mai 2009, 06:37
Hallo,

ich habe heute Nacht zum Zeitpunkt der eingeschalteten SFI Aktualisierung (04:00) ab ca. 03:30 eine einstündige Sendung programmiert. Eingesteckt war ein Stick mit 16 GB, SanDisk Cruzer. Natürlich neue FW.

Habe soeben die Aufnahme konrolliert, alles o.k.

Grüsse Leo
rcstorch
Inventar
#3789 erstellt: 27. Mai 2009, 06:55
Der Unmut über diese Probleme ist ja wirklich verständlich, nur sollte man trotzdem mit den Füssen auf dem Boden bleiben. Der HD8-S ist erst mit der FW vom Februar 09 in der Lage, auf externe Datenträger aufzunehmen. Das es bei einigen nicht zuverlässig funktioniert, ist sehr ärgerlich und sollte so auch nicht sein.

Trotzdem braucht eine Fehlersuche Zeit und ich bin mir relativ sicher, dass TS mit Hochdruck daran arbeitet. Das Beispiel von CWM zeigt, dass es offensichtlich auch nicht so einfach ist, eine FW zu programmieren, die eine zuverlässige USB-PVR Funktion gewährleistet und der Topfield (den ich übrigens auch mal hatte, weit vor der PVR-Funktion) war ja schon eine ganze Weile auf dem Markt, bevor der Hersteller ihm eine USB-PVR Funktion spendierte und es hat danach auch einige Zeit gedauert, bis alles zuverlässig lief.

Leider ist es heutzutage Gang und Gebe, dass die Hersteller das Produkt erstmal auf den Markt werfen und dann am Kunden ausreifen. Die einzige Möglichkeit sich dagegen zu wehren ist die, die ich-hab-da-mal-ne-Frage vorschlägt.
CoolZap
Schaut ab und zu mal vorbei
#3790 erstellt: 27. Mai 2009, 07:24

Ich-hab-da-mal-ne-Frage schrieb:
Der HD8-S wird meines Wissens von TS offiziell nur als TV-Receiver und nicht als PVR beworben, auch wenn die Option schon immer stillschweigend in Aussicht gestellt war...


Hallo,

hier muss ich dir leider widersprechen.
Auf der Homepage findet man auch den Hinweis, wenn man in der Produktübersicht der SAT-Receiver schaut.
Siehe http://www.technisat.de/index9191.html?nav=Sat_DVB_S_,de,64

Aber auch in der letzten TechniTipp wird die PVR-Funktion schon groß beworben.
Siehe mein Post #3348 http://www.hifi-foru...179&postID=3348#3348

Gruß,

Josef
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast
#3791 erstellt: 27. Mai 2009, 07:24

Honda_Steffen schrieb:

Techtv schrieb:
Da ich wie gesagt glaube, dass manche Probleme mit der verwendeten Festplatte zusammenhängen könnten, aber dennoch Leute mit den selben Platten Probleme haben wär es doch möglich das es an den verwendeten Kabeln liegt, da diese womöglich unterschiedlich sind.
Diese Idee ist mir gekommen, da hier vor kurzem einmal jemand geschrieben hatte, dass Aufnahmen mit einem Verlängerungeskabel nicht funktionierten.
Viele von euch verwenden doch auch die WD's ohne externer Stromversorgung oder?
Oder gibt es auch Leute mit externer Stromversorgung die diese Probleme zu bemängeln haben?

...Nur so eine Idee mal schauen was die Experten dazu sagen ;)



es ist bekannt, das Festplatten die mit Strom über USB betrieben werden, probleme haben wenn das Kabel zu lang ist.

Es verliert sich zu viel Strom im USB-Kabel.

Deswegen ist das WD Kabel eigentlich ein sehr kurzes Kabel - ca. 40 cm.

Versuch mal im Internet ein kürzeres zu bekommen - du musst lange suchen.

Ich denke nicht das es am Kabel liegt.

Technisatz hat seine Hausaufgaben bei der Software nicht richtig erledigt.


kurze kabel gibts z.b. hier:

http://www.notebooks...B-Kabel_shop960.html

oder bei ebay verkäufer namens Angelikas-Traumland
F2surfer
Stammgast
#3792 erstellt: 27. Mai 2009, 08:31
Hi zusammen,
ich wollte moch mal was zum 20Std Bug sagen. Wie aus meiner Signatur zu ersehen, habe ich auch eine WD und bisher dieses Problem nach ca. 30 Aufnahmen noch nicht gehabt. Weder mit der "c" Software noch mit der aktuellen. Auch ist weder eine Aufnahme was geworden noch ist die Platte hängen geblieben. Ich denke es hängt von dem einzelnen Gerät ab, möglicherweise sind nicht alle HD8s 100% Hardware identisch Der eine HD8s kommt mit einer WD besser klar und der andere HD8s mit einer Seagate - nur mal so

Noch was anderes zu SFI: Mir ist augefallen, daß Tele5 bei mir in der SFI Auflistung fehlt wenn ich den Receiver neu starte. Wenn ich allerdings Tele5 normal anwähle sind alle SFI-Infos vorhanden. Ist das bei Euch auch so?
rcstorch
Inventar
#3793 erstellt: 27. Mai 2009, 08:38
Kann ich nicht sagen, weil ich Tele5 erst gar nicht mit ins SFI aufgenommen habe.
F2surfer
Stammgast
#3794 erstellt: 27. Mai 2009, 09:07

rcstorch schrieb:
Kann ich nicht sagen, weil ich Tele5 erst gar nicht mit ins SFI aufgenommen habe.

Danke rcstorch, aber vielleicht hats ein anderer mit drin. Die bringen nämlich manchmal nette alte Filme.
FLUM
Stammgast
#3795 erstellt: 27. Mai 2009, 09:13
Hallo
kann mir jemand sagen wie man zwischen den einzelnen Senderlisten schneller umschalten kann? die jetzige umschaltung ist ja soooo umständlich
wuddja
Ist häufiger hier
#3796 erstellt: 27. Mai 2009, 09:40

Ich denke es hängt von dem einzelnen Gerät ab, möglicherweise sind nicht alle HD8s 100% Hardware identisch Der eine HD8s kommt mit einer WD besser klar und der andere HD8s mit einer Seagate - nur mal so


gar keine schlechte überlegung. vll will ja mal jemand an technisat ne email schicken und nachfragen

beim kathrein 910 z.B. ist auch andere hardware in den neueren modellen eingebaut.


[Beitrag von wuddja am 27. Mai 2009, 09:41 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#3797 erstellt: 27. Mai 2009, 09:43
Richtig, da gibt es ja etliche unterschiedliche Platinen-Versionen und von der 14W- und 1W-Version ganz zu schweigen.
Knechtruprecht1
Ist häufiger hier
#3798 erstellt: 27. Mai 2009, 09:46
seit einiger zeit wirbt ts im spiegel mit in einer mehrseitigen anzeige für seine produkte.

da steht beim hd8-s
"neu - der hd8-s kann ein externes laufwerk (z.b.usb-festplatte) als datenspeicher für aufzeichnungs- und timeshift-funktionen nutzen.damit wird er zu einem vollständigen hdtv-receiver"

na wenn das mal kein werbeverprechen ist
rcstorch
Inventar
#3799 erstellt: 27. Mai 2009, 10:02
Na ja, in der Politik wird ja auch viel versprochen...
Ich-hab-da-mal-ne-Frage
Stammgast
#3800 erstellt: 27. Mai 2009, 12:32

loewe3110 schrieb:
Hallo,

ich habe heute Nacht zum Zeitpunkt der eingeschalteten SFI Aktualisierung (04:00) ab ca. 03:30 eine einstündige Sendung programmiert. Eingesteckt war ein Stick mit 16 GB, SanDisk Cruzer. Natürlich neue FW.

Habe soeben die Aufnahme konrolliert, alles o.k.

Grüsse Leo



Danke für's testen !

....aber, hmmm......jetzt haben wir ein 'Unentschieden'. Ein User mit funktionierender USB-Stick-Aufnahme und einer OHNE....

Das ist genau wie bei der Festplatte.
Interessant wäre jetzt, ob bei dir der Bug bei der Festplatte auftrat, beim Stick aber nicht....

Außerdem wäre es wichtig eine halbwegs lange andauernde Testphase mit Stick zu erproben....

Sind Dauer-Stick-User unter uns ?
Holzwurm1964
Ist häufiger hier
#3801 erstellt: 27. Mai 2009, 12:40
Hallo!
Bitte schreibt mir doch mal eure Empfangswerte beim HD8S
auf .
Habe an einer 90er Kathreinschüssel und störungsfreien Blick nur maximal 60 Prozent Pegel aber um die 10 db Qalität.
Mehr geht laut Anntennentechniker nicht rauszuholen.
Reicht das aus ?
Bild ist eigentlich so weit O.K.
Danke für eure Antworten.
Gruß und immer guten Empfang.
Holzwurm 1964
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Digit HD8-S
großmeister am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  2 Beiträge
neuer Technisat Digit HD8
tompo. am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge
TechniSat Digit HD8-C
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S
Treklin am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  37 Beiträge
Technisat Digit HD8-S Update
BND am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  4 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread
Techtv am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  77 Beiträge
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread
Ellipsoid am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  22 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMike1811
  • Gesamtzahl an Themen1.558.251
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.032