HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Sunny4179
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#2751
erstellt: 24. Mrz 2009, |||||||
Und genau dies wollte ich eigentlich endlich beenden! Habe bestimmt an die 300 Original-DVD's! Diese wollte ich jetzt eigentlich auf externe Platten packen und diese Filme dann übers Netz streamen! Aber wie es ausschaut wirds wohl mit diesem Receiver nix werden ![]() |
||||||||
brausiNATOR
Inventar |
23:36
![]() |
#2752
erstellt: 24. Mrz 2009, |||||||
Also anschaun übers Netzwerk vom PC klappt bei mir problemlos ausser dem bekannten FAT32 4 GB Problem mfG brauiNATOR [Beitrag von brausiNATOR am 24. Mrz 2009, 23:43 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
SIDNRW
Stammgast |
03:46
![]() |
#2753
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Zum Glück erfand Gott dem DVD/HDD Recorder und zum Glück klappt das wenigstens in Verbindung mit dem HD8/Timer. |
||||||||
joe3052
Stammgast |
07:51
![]() |
#2754
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Man kann Ordner anlegen aber wenn man die HD Aufnahmen in die neu angelegten Ordner verschiebt dann sind die in mehrere Teile zerstückelt (wenn größer als 4gb) also unbrauchbar ! |
||||||||
hewo
Stammgast |
09:25
![]() |
#2755
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Morgen, Genau das habe ich gemacht, also Timer von 6:08 Uhr - 6:40 Uhr gestellt SFI blieb bei mir auf 6:00 Uhr. Resultat keine Aufnahme. SFI aktualisierte sich 29 min. Zusammenfassend kann man also sagen, daß das zeitmäßig vornliegende Ereignis abgearbeitet wird, also wenn ein Timer im SFI beginnt zeitmässig vor dem SFI legen um eine Aufnahme zu erreichen. Das 20 h Problem ist bei mir noch nicht aufgetreten, wobei ich den Receiver nur zum zeitnahen versetzten aufnehmen nutze. Also die Platte wird meißt alle 3 Tage gelöscht/formatiert. Mal noch ein Trick den ich glaube bei den HD2ern gelesen habe: EPG löschen---In Service-Programmlisten löschen gehen dann die Löschabfrage nicht beantworten sondern die Tasten ROT GELB GELB ROT drücken, das EPG wird gelöscht die Programmliste bleiben erhalten. Das wurde dort diskutiert im Zusammenhang EPG-Timerprogrammierung. Nunja vieleicht nützt es jemand. Ich habs probiert es geht. mfG hewo |
||||||||
Thumaroil
Ist häufiger hier |
09:29
![]() |
#2756
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
@joe: Mit einem TSMuxeR Programm kann man die Aufnahmen wieder zu einem Teil zusammenfügen. @SIDNRW: Sei froh, wenn das über ext. HDD-Recorder noch geht, denn: Mein HD8-S geht jetzt zu 100% nicht mehr aus dem Stand-By an. Nur der manuelle Kaltstart hilft. Weder mit noch ohne Timer weder per FB oder Taste am Gehäuse geht die Kiste an. Ich verzweifle echt langsam, hab' schon ganz schlecht geschlafen... [Beitrag von Thumaroil am 25. Mrz 2009, 09:32 bearbeitet] |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
09:36
![]() |
#2757
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Das Problem besteht darin, das der eigentliche Hauptfilm auf der DVD in der Regel größer ist als 4GByte und somit nicht ohne Probleme auf eine Fat32 formatierte Festplatte kopiert werden kann. Du müßtes diesen Film in zwei Teile zerlegen und dann auf die Festplatte kopieren. Das ist natürlich sehr zeitraubend und umständlich, zumal du dann zwei Filmteile im Aufnahmeverzeichnis des HD8-S hast. Bin mal gespannt, ob die kommende Version von Mediaport für den HD8-S das kopieren von großen Mpeg2-Filmen die größer sind als 4GByte übers Lan macht. Rolf [Beitrag von rolfdegen am 25. Mrz 2009, 09:40 bearbeitet] |
||||||||
hewo
Stammgast |
09:51
![]() |
#2758
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo Sunny, wenn Du Partitionsmagig 8 hast kannst Du auf Deiner jetzigen Platte mit den Filmen die bestehende PVR Partition verkleinern und auf den entstehenden freien Bereich eine neue FAT Partition erstellen,Deine PVR Part. bleibt erhalten. Darauf kannst Du dir ne Ordnerstruktur anlegen und rein exportieren. mfG hewo |
||||||||
hewo
Stammgast |
09:58
![]() |
#2759
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo brausi, hast Du beim schauen über Netzwerk auch immer am Anfang des Filmes kurze Aussetzer? Wobei meine Netzauslastung zwischen 5 - 10 % nur ist, allerdings 30 m bis zum Router und noch 10 m zum Receiver.Stöpsele ich das Netz direkt am TV läuft alles auch Dateien > 4 GB. ( phillips 9603 ). |
||||||||
brausiNATOR
Inventar |
10:45
![]() |
#2760
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo hewo Bei mir sind es nur 20 Meter Netzwerkkabel bis ins Kinderzimmer. Habe aber weder bei Ts-Aufnahmen noch bei zu DVD oder MPEG konvertierten Aufnahmen Bild oder Tonaussetze festgestellt. Was ich als störend empfinde ist das sich DVD ode MPEG Filme nicht mit der Pausetaste anhalten lassen. Beim HD im Wohnzimmer ist es genau umgekehrt. DVD oder MPEG lassen sich zwar mit der Pausetaste anhalten ruckeln aber das einem hören und sehen vergeht. Ist aber kein Netzwerkproblem da es sogar bei direkt auf die interne FP kopierten Filmen auftritt. mfG brausiNATOR |
||||||||
hewo
Stammgast |
11:13
![]() |
#2761
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
habe ich keine Probleme mit, anhalten, spulen usw. hewo |
||||||||
brausiNATOR
Inventar |
11:47
![]() |
#2762
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Irgendwie scheien die Receiver sehr individuell zu funktionieren (oder eben auch nicht). Bei einem geht die beim anderen das ..... Hab mir gerade überlegt ob die Dinger überhaupt schon in Serie pruduziert werden. Oder überhaupt zur Gänze ein KOSTENPFLICHTIGER BETA TEST sind. ![]() mfg brausiNATOR |
||||||||
Sunny4179
Ist häufiger hier |
12:56
![]() |
#2763
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Das ist nicht das Problem - die sind i.d.R. kleiner als 4GB - hab ich schon ausprobiert - aaaaaaaber ich habe keinen Zugriff über Mediaport auf meinen HD8-S!! Und genau hier ist das Problem. Wenn ich mir die bisherigen Aufnahmen anschaue hat keine einzige die 4GB-Grenze überschritten! Ich möchte nur endlich Zugriff über Mediaport haben um die Ordner anzulegen! Meine Original-DVD's speichere ich nicht auf der bisher direkt an den HD8-S angeschlossenen und mit dem Technisat eigenen Format formatierten externen Festplatte sondern auf andere Festplatten ob jetzt im Netzwerk oder eben nicht ist ja eigentlich egal! (Übers Netz ists zwar komfortabler=ich muß die Platten nicht ständig umstöpseln). Das nächste Problem ich habe im Haus bereits sogenannte Mediaboxen verteilt - diese haben bereits Zugriff auf Aufnahmen im Netzwerk (ins Netz eingespeist mit meinem SLUG!) Ich bekommen aber wiederrum keinen Zugriff auf die Aufnahmen des HD8-S - ob ich nun direkt die Externe Platte des HD8-S an ne Mediabox anhänge oder über meinen SLUG versuche einzuspeisen! Ich verstehe einfach nicht wieso Technisat einen komplett eigenen Weg gehen will ![]() Dachte eigentlich dies wird mit dem Receiver einfacher - aber da habe ich mich wohl getäuscht! |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
13:15
![]() |
#2764
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo, laut TechniSat wird der HD8-S z.Zt. noch nicht von der Software "Mediaport" unterstützt. Soll aber bald mit einem Update funktionieren. 1. Systemvoraussetzungen Mediaport 1.3.1 ===================================== Zur Zeit werden von Mediaport folgende Receiver unterstützt: - Digicorder S2/K2 - Digicorder HD S2 Die Verbindung zwischen Receiver und PC kann auf verschiedene Art und Weisen, abhängig vom verwendeten Receiver hergestellt werden. Digicorder S2/K2: - Verbindung mit USB Host to Host Kabel - Verbindung mit USB-Ethernet Adapter (z.B. , weitere siehe Technisat-Homepage) Digicorder HD S2: - Verbindung mit Ethernet Kabel Folgende Betriebssysteme werden unterstützt: - Windows XP Servicepack 2 - Windows Vista - Windows 2000 (eingeschränkt) Gruß Rolf |
||||||||
il_mercenario
Stammgast |
14:03
![]() |
#2765
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Mein DIGIT HD8-S lief fehlerfrei und zuverlässig - nur wurde eben die PVR-Aufnahme per USB-HDD noch nicht unterstützt. Dieses Feature war allerdings bei Kauf angekündigt und mit ein entscheidender Kaufgrund für den teueren Receiver. HDTV alleine ist jedenfalls momentan noch kein Argument, gibt ja bisher nur 1,5 Free-TV HD-Sender (arte & ANIXE). Nach Aufspielen des aktuellen Updates (2.40.0-1195c) spinnt das Ding nun total: - Nach dem Umschalten von SD auf HD-Kanäle fehlt oft das Bild, nur der Ton läuft => Reset - Beim Umschalten auf HD-Kanäle pixelt das Bild kurz, war vorher nicht so - Ab und zu Bildfehler die vorher nicht da waren - Teilweise Totalabsturz (auch Ton) beim Umschalten auf HD-Kanäle => Reset - Teilweise Totalabsturz beim Einschalten, wenn er auf einem HD-Kanal startet => Reset - Der Receiver startet meist nur noch im Schnellstartmodus auf HD-Kanälen, bei Normalstart Totalabsturz => Reset - Das Bild ist nicht mehr mittig, sondern leicht nach rechts versetzt. Fällt bei 4:3 Material auf. - Die Probleme treten häufiger auf, wenn eine 2,5" WD HDD dran hängt, aber auch ohne HDD Und schon immer habe ich das Problem, dass die Lautstärkenregelung auf manchen Sendern nicht funktioniert (auch vor dem Update), wenn der Sound per optical out ausgegeben wird. Der Ton ist z.B. auf ARD und anderen ÖR-Sendern immer gleich laut, egal wie ich die Lautstärke einstelle. Rücksetzen auf Werkseinstellungen brachte nix. Muss momentan täglich den Receiver am Kippschalter reseten. Hilfe: 300€ bezahlt und jetzt verhält sich das Ding wie Noname Elektronikschrott der übelsten Sorte. Was denkt TechniSat sich eigentlich? Hat jemand einen Tipp? |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
15:11
![]() |
#2766
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo, kann über Lan am HD8-S keine Mpeg2-Filme vom PC wiedergeben. DVD-Vob Files spielt er ohne Probleme ab. Woran kanns liegen? Rolf |
||||||||
brausiNATOR
Inventar |
15:15
![]() |
#2767
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo Borris.Orloff Hier mein Tipp Mach wieder die alter Software drauf ![]() Wenns dann wieder rund läuft hast du die Gewissheit das es an der neuen Software liegt - und natürlich die Hoffnung das es mit eine kommenden funktioniert ![]() Wenn nicht ist es sowiso ein Hardwareproblem - dann auf zum Premiumhändler deiner Wahl. mfG brausiNATOR |
||||||||
brausiNATOR
Inventar |
15:23
![]() |
#2768
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo rolfdegen 1. > 4 GB ? 2. und hast du auch schon mit Mediaport zu MPEG konvertierte Aufnahmen versucht ? 3. von der PF laufen sie ? mfG brausiNATOR [Beitrag von brausiNATOR am 25. Mrz 2009, 15:25 bearbeitet] |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
15:31
![]() |
#2769
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Die Aufnahmen sind keiner als 4GByte und sollen direkt über Lan vom receiver abgespielt werden. Vob-Files funktionieren über lan. |
||||||||
brausiNATOR
Inventar |
15:50
![]() |
#2770
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo rolfdegen Ist mir schon klar das du sie übers Netzwerk gucken willst. Wenn du die Frage 2 und 3 mit ja beantwortest dann hab ich auch keine Idee, sonst würde ich erst mal das versuchen. mfG brausiNATOR |
||||||||
hewo
Stammgast |
16:20
![]() |
#2771
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo Rolf, lass die mpg Files mal von Projekt x in TS Streams wandeln. mfG hewo |
||||||||
kirschmichele
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#2772
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo Zusammen, ihr könnt wenigstens über LAN was anschauen. Bei mir kommt immer eine Passwortabfrage!? ![]() Ich habe Vista und eine Fritzbox laufen. Ordner habe ich im Vista auch freigegeben. Könnt ihr mir bitte weiterhelfen? ![]() Was mache ich falsch? MfG Pierre |
||||||||
brausiNATOR
Inventar |
17:45
![]() |
#2773
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo Sunny4179 Möchte zwar nicht deine letze Hoffnung auf die Mediaportsoftware zerstören aber ich hab es jetzt mit dem HD S2 versucht. Ich darf nur neue Unterordner in den Verzeichnisen Musik und Bilder anlegen - nicht bei Aufnahmen. Als zusätzliche Hürde wird ein verschieben/kopieren der Dateien innerhalb der Festplatte nicht unterstützt. Das bedeutet Dateien müssen zuerst vom TS auf den PC und danach wieder zurück in den gewünschten Ordner kopiert werden. ![]() Fazit Platte teilen oder zusätzliche FAT32 Platte anschaffen und dort nach herzenslust sortieren. mfG brausiNATOR |
||||||||
mattig
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#2774
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Eines muss man unserem liebgewordenen neuen Familienmitglied aber lassen: Er ist immer wieder für eine Überraschung gut. Nachdem ich ja nun jeden Tag wenigstens eine Aufnahme mache, um zu sehen, ob es irgendwelche Gemeinsamkeiten bei auftretenden Problemen gibt, konnte ich heute GAR NICHTS MEHR SEHEN. Ich hab die Meldung leider nicht mehr im Kopf (weil ich mich so geärgert habe und wütend versucht habe rumzuschalten) aber es war etwa so: Das Dateisystem ist illegal, bitte überprüfen Sie die Festplatte, oder so ähnlich. Ich hatte keinen Zugriff mehr auf meine Aufnahmen auf der PVR-Partition und meine FAT-32 Partition war auch nicht mehr zu sehen. Wechsel an den vorderen USB-Port hat nichts gebracht, Hautschalter bewirkte genausowenig, erst als ich den Netzstecker zog und ca. 30sec. wartete um ihn wieder einzustecken, wurde auch die Festplatte mit beiden Partionen wieder erkannt. Ich bin echt gespannt, was als nächstes kommt. Bin schon richtig aufgeregt... ![]() |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
19:44
![]() |
#2775
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Vlt. liegts an der Benutzerkontensteuerung. Ich habe meine Benutzerkontensteuerung deaktiviert (Systemsteuerung) und in Vista die Freigabe des Ordners für Jeder und als Mitbenutzer eingestellt. Zusätzlich habe ich im Netzwerk- und Freigabecenter von Vista (Systemsteuerung) die Kennwortgeschützte Freigabe deaktiviert. Die Netzwerkeinstellung im HD8-S (Sonderfunktionen Menü: IP-Modus Anleitung S.46) habe ich auf DHCP-Client eingestellt. Gruß Rolf [Beitrag von rolfdegen am 25. Mrz 2009, 19:47 bearbeitet] |
||||||||
joe3052
Stammgast |
19:54
![]() |
#2776
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Habe jetzt endgültig den Beweis das programmierte Aufnahmen nicht starten wenn SFI-aktualisierung begonnen hat !!! Was die da für schrott programmieren ist wirklich nicht normal ! |
||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
19:56
![]() |
#2777
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hey Mattig, ja, das Teil überrascht immer wieder. Heute bei dir auf die negative Art. Bei mir auf die positive Art: Ich habs doch tatsächlich geschafft einen Premiere HD Film aufzunehmen ohne einen Abbruch und diese 20 Stunden Meldung. Das ich das noch erleben darf ![]() |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
20:30
![]() |
#2778
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo, hab jetzt mal ein wenig herumprobiert und festgestellt, wenn der Freigabeordner auf dem Windows-PC nur Mpeg2-Film Dateien die kleiner als 4GByte sind enthält, dann werden alle Mpeg2-Dateien im Netzwerk-Verzeichnis des HD8-S angezeigt und man kann diese problemlos abspielen. Enthält der Netzwerkordner aber auch Mpeg2-Dateien die größer als 4GByte sind, so wird im Netzwerkverzeichnis des HD8-S keine einzige Mpeg2-Datei mehr angezeigt. Ich hoffe, das TechniSat den Umstand im nächsten Update lösen wird. Denn die Filmdateien werden heute durch bessere Übertragungsraten der TV-Sender und HDTV-Auflösung wesentlich größer als 4GByte. Das altmodische und antiquierte FAT32-System gehört längs in die Mülltonne. Rolf [Beitrag von rolfdegen am 25. Mrz 2009, 20:40 bearbeitet] |
||||||||
Micromaster65
Stammgast |
21:30
![]() |
#2779
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Schon seltsam. Bei meinem 5 Jahre alten TS Digicorder gibt es da keine Probleme. Die SFI Aktualisierung ist ja normal auch auf 4:00 Uhr Nachts eingestellt. Da läuft normalerweise eh nichts mehr was man Aufnehmen will. Aber lange noch kein Grund dass die SFI Aktualisierung nicht unterbrochen wird. |
||||||||
brausiNATOR
Inventar |
22:21
![]() |
#2780
erstellt: 25. Mrz 2009, |||||||
Hallo rolfdegen Hättest du dir sparen können - Siehe Post #2317 Seit 47 Aber wenn du TS dazu bringst das olle FAT32-System in die Tonne zu treten hoff ich das da noch genügend Platz bleibt für deren eigenes TS-Format. NTFS FÜR ALLE ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mfG brausiNATOR mfG brausiNATOR |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
07:51
![]() |
#2781
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Hab als Alternative ja noch den Popcorn Hour A-110. Der streamt fast alles was ich ihm vor die Füsse werfe. Rolf [Beitrag von rolfdegen am 26. Mrz 2009, 07:52 bearbeitet] |
||||||||
bigolli
Inventar |
08:02
![]() |
#2782
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Moin, nun hat mich mein bereits ausgetauschter HD8S auf unangenehme Weise gestern Abend überrascht. Habe gestern den Timer auf Aufnahme für den Ang Lee Film auf 3SAT gestellt. HD8S war zum Zeitpunkt des Aufnahmestarts an, so dass ich bemerken konnte, er startet die Aufnahme nicht beim Filmstart, also manuel schnell die Aufnahme gestartet und halt den Film beim Aufnehmen angeschaut. Später während des Filmes hat sich der HD8S plötzlich komplett in den Standby-Modus verabschiedet, also Bild komplett weg, Ton weg, eben alles aus. Ich konnte ihn über die Fernbedienung aber wieder normal starten, auf der Festplatte war dann allerdings die abgebrochene Aufnhame nicht auffindbar. Alles schon seltsam. |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
08:13
![]() |
#2783
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Hast du die Uhrzeit im HD8-S vorher überprüft? Ich würde dir anraten, das ganze mal mit einem Usb-Stick auszuprobieren. Falls du eine 2.5 Festplatte benutzt gibts es vlt. ein Stromproblem am USB-Port des Receiver. Rolf [Beitrag von rolfdegen am 26. Mrz 2009, 08:40 bearbeitet] |
||||||||
joe3052
Stammgast |
08:13
![]() |
#2784
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Oooh mein Gott was für Leute da schaffen ! ![]() Habe gerade mit einer Dame von TS telefoniert und die sagte: "Wenn Sie eine Aufnahme programmieren die in der SFI-aktualisierung anfängt das müssen Sie SFI-aktualisierung ausschalten sonst startet die Aufnahme nicht, das ist normal so." Ich habe das Gefühl das die alte überhaupt keine Ahnung hat ! |
||||||||
hewo
Stammgast |
10:18
![]() |
#2785
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Morgen, die Dame hat schon recht,aber man muss es im Manual dokumentieren. mfG hewo |
||||||||
brausiNATOR
Inventar |
10:45
![]() |
#2786
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Hallo rolfdegen Freut mich für dich das deine Popcornmaschine ![]() Aber auch der HD8-S wird mit dem Slogen Multimedia beworben. Anfangs hieß es Multimadia-Talent (klingt vielversprechend), inzwischen scheint er auf der TS-Page zum Multimedia-Künstler (vermute durch die PVR-Funktion) gereift zu sein - jeder weiss wie exzentrisch Künstler sein können. Jetz bleibt nur zu hoffen das er so schnell wie möglich zum Home-Entertainer reift ![]() In diesem Sinne Abwarten und Tee ![]() ![]() mfG brausiNATOR |
||||||||
Thumaroil
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#2787
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Hallo zusammen, habe meine Antwort von TS auf die Einschaltprobleme des HD8-S erhalten. Die wollte ich Euch nicht vorenthalten:
Am besten ist der Teil, dass sie ein generelles Softwareproblem nicht bestätigen können. Sollte das Ernst gemeint sein, müssen wir alle anfangen TS mit jedem einzelnen Problem zu nerven! Allerdings: Das Flash-Reset habe ich in der Tat gemacht, danach per USB meine Settings wieder eingespielt und der Receiver lässt sich einschalten, auch nach längerer Pause. Toll über was man sich da schon freut. Das HD-Bild ist allerdings grandios! Eine Aufnahme von BBC-HD ist allerdings nach 20 Min. gestorben. Allerdings vermute ich fast, dass es an der alten 80GB IDE-Platte liegt, die im USB-Gehäuse ist. Am Wochenende kriege ich endlich eine 320GB 2,5" Seagate. Mal sehen, ob das Handling dann besser wird. [Beitrag von Thumaroil am 26. Mrz 2009, 16:10 bearbeitet] |
||||||||
Thumaroil
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#2788
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Hi Pierre, Du musst Dich mit Deinem Vista-Usernamen und Vista-Password anmelden. Das sind Username und Passwort, die der TS wissen will. Gut ist, dass er sich die merkt, man muss die nur einmal eingeben. Allerdings einmal pro Ordner... Viele Grüße Thumaroil aka Marc |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
19:17
![]() |
#2789
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Das ist eigentlich nur für den Fernzugriff auf die Timer-Verwaltung des Receiver notwendig. Um Mpeg2-Filmchen vom PC über den Receiver abzuspielen benötigt man kein Username u. Passwort wenn in Vista im Netzwerk- und Freigabecenter die Kennwortgeschütze Freigabe deaktiviert ist. Siehe dazu auch Beitrag #2775 weiter oben Gruß Rolf Gruß Rolf [Beitrag von rolfdegen am 26. Mrz 2009, 19:20 bearbeitet] |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
19:36
![]() |
#2790
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Richtig!..das geht halt nur über die Exportfunktion des HD8-S. |
||||||||
kirschmichele
Ist häufiger hier |
20:08
![]() |
#2791
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
@ Rolf Danke Rolf, hat mittlerweile einwandfrei funktioniert!! ![]() So wie es Rolf erklärt hat, ging es. Einfach im Freigabecenter von Vista den öffentlichen Ordner freigeben und kennwortgeschütztes Freigeben ausschalten. Hab gerade einen DVD-Film zu einer einzelnen VOB-Datei gerippt. Läuft super und hat ein astreines Bild. Natürlich unterhalb der 4GB-Grenze! Aber die meisten Filme sind sowieso kleiner als 4GB. Ausser Bluray. Bin eigentlich sehr angetan von dem HD8-S, bis auf die PVR-Funktion. ![]() Die ist nicht so toll. Sehr unzuverlässig. Nochmals danke an alle! MfG Pierre |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
23:08
![]() |
#2792
erstellt: 26. Mrz 2009, |||||||
Hallöchen.. Um Euch bzw. auch mir zu helfen, habe ich mir erlaubt einige Forenbeiträge an TechniSat zu senden. Namensnennungen und "unschönen Wörtern" habe ich radiert. Hier die Antwort von TechniSat: Sehr geehrter Herr xx, vielen Dank für Ihre Zusendung der gesammelten Foreneinträge. Wir haben Ihre Rückmeldungen an unsere Entwickler und Techniker zur Überprüfung weitergeleitet. Bitte beachten Sie allerdings des eine einwandfreie Prüfung immer auch nur mit den tatsächlich verwendeten Festplatten und USB Stick und gegebenenfalls der verwendeten Hardware Varianten und auch die gewählten Einstellungen an den entsprechenden Receivern möglich ist Bitte teilen Sie mir diese freundliche Weise noch mit. Die von Ihnen geschilderte Problematik wird derzeit von unseren Entwicklern überprüft. Bitte seien Sie versichert, dass auch uns daran gelegen ist, eventuell vorhandene Probleme schnellstmöglich auszumerzen. Bitte beachten Sie allerdings auch die Hinweise zur ordnunsgemässen Ausführung der Softwareaktualisierung. Die entsprechenden Problem kann ich weder mit der Software Version 2.40.0-1195c noch einem Digit HD8-S nachvollziehen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Digit HD 8S erneut mit der aktuellen SW Version Sie finden die entsprechende aktuelle Software auf unserer Internetseite ![]() - Sat(DVB-S) - dann - Digit HD 8-S wählen Sie dann Download Anzeige - Software-Version 2.40.0-1195c Die entsprechende Datei können Sie dann auf Ihrem Rechner speichern und ausführen. Anleitung zum Softwareupdate des Digit HD8-S ============================================ Die Bedienungsanleitung zum Digit HD8-S steht zum Download bereit im PDF Format für den Acrobat Reader unter: ![]() Installation: Zuerst kopieren Sie folgende Dateien in ein Verzeichnis Ihrer Wahl, z.B. C:\Technisat HD8S_xxxx_xxxx.pad INFO.TXT autoupdate singleupdate Anleitung USB Update ==================== Um das Gerät über die USB Schnittstelle updaten zu können, benötigen Sie einen handelsüblichen USB Flash Stick. Formatieren Sie diesen USB Flash Stick mit dem Dateisystem "FAT32". Kopieren Sie nun die Software Datei "HD8S_xxxx_xxxx.pad" auf den Stick. Falls Sie nur ein einzelnes Update durchführen möchten kopieren Sie nun zusätzlich die Datei "singleupdate" auf den USB Flash Stick. Möchten Sie mit diesem USB Flash Stick mehrere Updates durchführen, kopieren Sie stattdessen die Datei "autoupdate" auf den USB Flash Stick. Achtung!!! Auf dem USB Flash Stick sollten sich nicht mehrere PAD Software Dateien befinden. Die Dateien "autoupdate" und "singleupdate" sollten sich ebenfalls nicht gleichzeitig auf dem USB Flash Stick befinden Schalten Sie nun den Receiver in Standby und stecken Sie den USB Flash Stick in die USB Buchse des Receivers. Jetzt können Sie den Receiver einschalten. Es erscheint nach einigen Sekunden die Anzeige "USB Load" im Display und weitere Statusmeldungen, während das Update durchgeführt wird. Wenn im Display "USB Load done" oder "Willkommen"angezeigt wird, ist das Update beendet und Sie können den Stick wieder entfernen. Sollte das USB Update nicht starten, gehen Sie bitte nochmals alle Schritte durch oder versuchen Sie einen anderen USB Flash Stick. (c) TechniSat 2009 Änderungen vorbehalten Nach der Software Aktualisierung sollten Sie dann noch einen Flash-Reset durchführen. - Netzstecker ziehen oder Gerät mit rückseitigem Netzschalter ausschalten. - Standby- und Programm-Auf-Taste am Gerät gleichzeitig drücken und gedrückt halten - bei gedrückter Standby- und Programm-Auf-Taste den Netzstecker wieder einstecken oder Gerät mit dem Netzschalter wieder einschalten - Die Tasten gedrückt halten bis die Anzeige "Werkseinstellung" im Display des Receivers erscheint. Achtung! Hierbei gehen alle persönlichen Einstellungen verloren. Das Gerät startet mit AUTOINSTALL, also der Erstinbetriebnahme. Bitte schalten Sie nun den Receiver für etwa 2 Minuten in Standby. Im Anschluss können Sie mit der erneuten Einrichtung des Gerätes beginnen. Ist nach erfolgtem Flash-Reset das von Ihnen geschilderte Problem weiterhin vorhanden, so geben Sie den Receiver bitte bei Ihrem Fachhändler - Ihrem Vertragspartner, dort wo Sie das Gerät erworben haben, zur Überprüfung ab. Mit freundlichen Grüßen TechniSat Gruß Rolf [Beitrag von rolfdegen am 26. Mrz 2009, 23:12 bearbeitet] |
||||||||
haifisch18
Ist häufiger hier |
03:16
![]() |
#2793
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||||
Das hat wohl was mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun. da die nicht wirklich dimmbar sind wird diese sehr schnell an und ausgeschaltet. Dadurch entsteht anscheinend ein IR-Störfeld. Versuch mal was passiert wenn du die Beleuchtung hoch- oder runterdrehst. Allerdings wird das ganze wohl besser wenn der Bildschirm warm wird. Hatte das gleiche Problem mit dem Pioneer Kuro KRL-37V (allerdings ein LCD). Hab den Receiver ein Stück weiter ins Rack geschoben und die Beleuchtung ein Stück hochgedreht. Jetzt geht es auch wenn die Helligkeits-Automatik dann runterregelt. Hoffe dir geholfen zu haben! |
||||||||
osw2610
Ist häufiger hier |
06:51
![]() |
#2794
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||||
Moin Mäner. Habt ihr euch schon mal gedanken darüber gemacht, wie unser Premiumreceiver am Wochenende mit Aufnahmen zurecht kommt, die während der Uhrumstellung von Samstag auf Sonntag laufen ?? Könnte mir vorstellen, dass der HD8-S auch hier ein wenig durcheinander kommen wird. Gruß, osw2610 |
||||||||
Honda_Steffen
Inventar |
09:07
![]() |
#2795
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||||
Also, nachdem die Aufnahmefunktion ja ein 50:50 Lotteriespiel ist - und es mir vor allem Premiere HD Aufnahmen versaut hat mit dieser 20 Stunden meldung - war ich doch verwundert das die letzten 3 Premiere HD aufnahmen geklappt haben. Was hab ich anders gemacht? Aufnahme abgebrochen: Abends Sendung programmiert für nächsten Tag mit SFI, nachts so gegen 4 Uhr automatisch SFI aktualisiert, dann zwischen 8.00 und 15.00 Uhr was aufgenommen. Abbruch mit 20 Stunden Meldung Aufnahme geklappt: Abends Sendung programmiert für nächsten Tag mit SFI, nachts so gegen 4 Uhr automatisch aktualisiert, DANN NACH DEM AUFSTEHEN RECEIVER KURZ ANGEMACHT, AUSGEMACHT UND MANUELL NOCHMAL SFI GELADEN, dann zwischen 8.00 und 15.00 Uhr was aufgenommen. Alles hat funktioniert. Ich kanns ja nicht verstehen - aber obs an dem manuellen Laden vom SFI kurz vor der Aufnahme liegt??? [Beitrag von Honda_Steffen am 27. Mrz 2009, 09:09 bearbeitet] |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
18:21
![]() |
#2796
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||||
Servus Zusammen,
Verstehe ich das jetzt richtig, dass man über LAN trotz ext3 oder NTFS keine Filme über 4gb anschauen kann? Was soll dass denn bitte? Dafür gibts doch garkeinen Grund! Als gäbe es einen HD-Film der kleiner als 4gb ist. Gruß Saumer |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
19:10
![]() |
#2797
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||||
Hallöchen.. das mein TechniSat dazu: Sehr geehrter Herr xx, der Receiver wird so wie vom Sender/von den SFI Daten übermittelt die Sendung aufnehmen, hier richtet er sich ausschließlich auf die ihm zur Verfügung stehenden Daten mit Uhrzeit. Mit freundlichen Grüßen TechniSat Gruß Rolf |
||||||||
rolfdegen
Stammgast |
19:14
![]() |
#2798
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||||
Richtig! Auch auf einer NTFS-Partition unter Vista kann der HD8-S leider nur Mpeg2-Dateien die kleiner sind als 4GByte anzeigen und abspielen. Falls in dem gleichen Ordner auch noch größere Mpeg2-Dateien vorhanden sind, wird der komplette Ordner-Inhalt nicht mehr angezeigt. Rolf [Beitrag von rolfdegen am 27. Mrz 2009, 19:17 bearbeitet] |
||||||||
Micromaster65
Stammgast |
20:26
![]() |
#2799
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||||
Da mein HD8-S gerade bei meinem TS-Premium Fachhändler getestet wird habe ich mal kurz auf die Gesantübersicht der HDTV Receiver gesehen. Einige Receiver haben ja noch weit mehr Einträge als der TS HD8-S. Wenn man die Beiträge liest, wird ja einem Angst und Bange. Gibt es denn überhaupt nen Hersteller der nen Receiver auf den Markt bringt der auch sofort einwandfrei funktioniert? Über ein 35€ billig Teil kann man ja eigentlich nicht meckern. Für den Preis kann man ja nichts erwarten. Receiver die aber mehr als 200€ das Stück kosten sollten aber doch so ausgereift sein dass man sie ohne Probleme ans laufen bekommt. Da diese Receiver ja noch einige Zusatzfunktionen aufweisen, wie PVR Funktion, CI Schacht, Netzwerkanschluß oder was sonst auch immer kann ich nicht verstehen das es so viele Probleme gibt. Das währe ja so, als wenn ich mir nen PC kaufen würde und ich im nachhinein keine Komponenten austauschen könnte. Wie z.B. nen neue Grafikkarte einbauen. Nein diese läuft in ihrem PC nicht. Kauf ich mir wieder ne neue funktioniert die, aber dafür läuft dann mein DVD Laufwerk nicht mehr? Im nächsten Versuch müßte ich auf den Sound verzichten. Bei einem PC läuft ja auch nicht alles untereinander. Da gibt es aber gewisse Standards. Das eine Intel CPU nicht auf nen AMD Sockel passt ist klar, aber bei der Vielfalt an Hardwarekoponenten wie Motherboards, Festplatten, CD, DVD, Player und Brenner, Soundkarten, Drucker usw. würde man, wenn die Hardware von einem Receiver Hersteller gebaut würde, man den PC erst gar nicht ans laufen bekommen. Irgendetwas währe dann immer falsch. [Beitrag von Micromaster65 am 27. Mrz 2009, 20:35 bearbeitet] |
||||||||
Micromaster65
Stammgast |
20:38
![]() |
#2800
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||||
Frage: Hatte hier nicht jemand ne 160BG Toshiba 2,5" USB Festplatte die anscheinend keine Probleme an beiden USB Ports macht? Ich habe 2 USB Festplatten von CNMemory in denen Toshibas eingebaut sind. Mein Receiver ist wie ich schon erwähnte bei meinem TS-Händler und er konnte mir bestätigen dass meine CNMemory Platten vorne und hinten nicht immer aufnehmen und der Receiver sich aufhängt. Es könnte an den Festplatten liegen. Seltsamerweise machen diese aber nur Probleme wenn ich etwas von der einen zur anderen kopieren möchte, oder ich was aufnehmen will. Wenn ich einen aufgenommenen Film ansehen will und diesen starte laufen beide Platten ohne Probleme. Ich habe schon versucht mit einer USB Verlängerung das Y-Kabel der Festplatten zu verbinden, so dass ich beide USB Anschlüsse vom Receiver an die Platte angeschlossen habe. Wegen eventueller zu hoher Stromaufnahme. Funktioniert nicht. Die Festplatten haben einen zusätzlichen Stromanschluß. Den habe ich auch schon mit nem Netzteil angeschlossen. Funktioniert auch nicht. Spätestens bei der dritten Aufnahme gehts schief. [Beitrag von Micromaster65 am 27. Mrz 2009, 20:50 bearbeitet] |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
20:49
![]() |
#2801
erstellt: 27. Mrz 2009, |||||||
Alter Schwede, da fällt mir nix mehr ein^^. Wie stellen die sich dann vor, wie ich mir einen HD-Film über den Receiver anschaue? Soll ich den dann in 4gb Häppchen zerstückeln? Eigentlich sollte man, wie Micromaster richtig erkannt hat, nur noch Billig-Schrott aus China kaufen, da wird man wenigstens nicht enttäuscht weil man eh nix erwartet. Gruß Saumer |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Digit HD8-S großmeister am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
neuer Technisat Digit HD8 tompo. am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 2 Beiträge |
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread DigiDirk am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2022 – 5520 Beiträge |
TechniSat Digit HD8-C Theoby am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 4 Beiträge |
Technisat Digit ISIO S _dentaku_ am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 220 Beiträge |
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S Treklin am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 37 Beiträge |
Technisat Digit HD8-S Update BND am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread Techtv am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 77 Beiträge |
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread Ellipsoid am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 22 Beiträge |
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1 serverus1 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 9176 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.214