Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
SIDNRW
Stammgast
#2651 erstellt: 21. Mrz 2009, 16:45
Naja, diese Standardantwort gibts von TS fast bei jeder Anfrage, lol.
liad
Stammgast
#2652 erstellt: 21. Mrz 2009, 16:45

musikman71 schrieb:
Timeraufnahmen bis heute ohne Probleme. Bisher alle in Ordnung.

Meine Aufnahmen sind immer einzelne Sendungen von verschiedenen Sendern.

Einstellungen:
- Schnellstart aus
- Uhr aus
- 1080i
- HD8 stammt aus Februar, wird beim MM aber wohl schon etwas länger gelegen haben (genaues Alter kenne ich nicht)
- 250Gb, 2,5" Toshiba am hinteren USB Port
- HDMI Anschluss


Ich kann mich musikman71 nur anschließen. Habe aus Bequemlichkeit seinen o.a. Post mit meinen Daten hinterlegt. Bisher keinerlei Schwierigkeiten.
matigrxx
Ist häufiger hier
#2653 erstellt: 21. Mrz 2009, 19:04

matigrxx schrieb:
...mal zwischendurch etwas anderes zur Abwechslung.

Hat jemand von euch den Fernzugriff über GlobeDNS probiert? Habe den Account eingerichtet und den HD8 S konfiguriert. Lokal kann ich vom Rechner über den Router auf den TS zugreifen. Aber aus dem Internet über meine GlobeDNS Domain nicht. Habe ich da einen Denkfehler? Kann von den Profis jemand helfen?



...hallo vielleicht mal was anderes als auf der Stelle zu treten ;-)
Gelscht
Gelöscht
#2654 erstellt: 21. Mrz 2009, 21:48
Servus Zusammen,

mattig schrieb:
Tja, am besten wir fahren alle hierhin: Das neue TKL (TechniSat Kunden- und Logistikzentrum) befindet sich nur wenige hundert Meter von dem Hauptsitz der TechniSat-Firmengruppe in Daun entfernt. und schmeissen denen unsere Geräte vor die Füße. :prost

Ich stell mir grad bildlich vor, wie wir denen alle unsere Receiver vor die Füße pfeffern . Wär echt mal ne geile Aktion, ich würd zu gern ihre Gesichter sehen .

Gruß
Saumer
Timonde
Stammgast
#2655 erstellt: 21. Mrz 2009, 22:31

saumer schrieb:
Servus Zusammen,

mattig schrieb:
Tja, am besten wir fahren alle hierhin: Das neue TKL (TechniSat Kunden- und Logistikzentrum) befindet sich nur wenige hundert Meter von dem Hauptsitz der TechniSat-Firmengruppe in Daun entfernt. und schmeissen denen unsere Geräte vor die Füße. :prost

Ich stell mir grad bildlich vor, wie wir denen alle unsere Receiver vor die Füße pfeffern . Wär echt mal ne geile Aktion, ich würd zu gern ihre Gesichter sehen .

Gruß
Saumer

Naja, mittlerweile würde ich bei denen Gleichgültigkeit erwarten!

So in der Art von: "Naja, die Receiver schmeißen sie uns vor die Füße... egal, ihre Kohle haben wir ja..."

So einen Eindruck habe ich leider mittlerweile von der mal aus meiner Sicht hoch angesehenden Firma Technisat! Was ist da bloß los...???
mattig
Ist häufiger hier
#2656 erstellt: 22. Mrz 2009, 08:11

Micromaster65 schrieb:

Hallo wach werden

Das liegt nicht an der Einstellung. Ich habe auf 1080 und 720 eingestellt. USB vorne und hunten mit Festplatte und USB Stick getestet.
Mal funktioniert es. Mal nicht.
Diverse Fehler treten auf.
1. Receiver geht an und hängt sich sofort auf.
2. Receiver geht an und hängt sich nach xx Minuten auf.
3. Receiver geht an, nimmt alles auf, aber auf der Festplatte fehlt nur Speicher. Keine Aufnahme vorhanden.
4. Der Receiver geht an, nimmt alles auf, aber geht nicht mehr aus. Im Display steht die Sendung die ich aufnehmen wollte. Wenn ich Glück habe ist die Aufnahme abgespeichert worden. Oder auch eben nicht. Muß dann die Stop Taste betätigen. Dann komme ich sofort wieder ins aktuelle Programm oder der Receiver fragt mich noch ob ich die Aufnahme speichern möchte. Komme ich sofort ins Programm kann es sein dass wieder mal nichts aufgenommen wurde.


Deine genannten 4 Probleme sind bei meinem Receiver Gott sei Dank noch nicht aufgetreten. Bis gestern abend hatte ich nur das Aufnahmeproblem mit den 20 Stunden. Ansonsten bin ich mit dem Teil eigentlich ganz zufrieden. Gekauft hab ich ihn aber wegen der PVR-Funktion. Ergo: das Wichtigste haut nicht hin.
joe3052
Stammgast
#2657 erstellt: 22. Mrz 2009, 08:45
Ich habe gestern Conan der Barbar testweise auf ZDF aufgenommen da der Gottschalk mal wieder überzogen hat habe ich die Aufnahme manuell programmiert (23:45 bis 3:00Uhr).
Das Ergebnis Heute Morgen: Aufnahmedauer 20:27 !
Dann habe ich das unnötige rausgeschnitten und siehe da Aufnahmedauer (2:01 Stunden) wird auf einmal korrekt angezeigt !
Der bearbeitete Film lässt sich ganz normal anschauen !
Micromaster65
Stammgast
#2658 erstellt: 22. Mrz 2009, 09:14

joe3052 schrieb:
Ich habe gestern Conan der Barbar testweise auf ZDF aufgenommen da der Gottschalk mal wieder überzogen hat habe ich die Aufnahme manuell programmiert (23:45 bis 3:00Uhr).
Das Ergebnis Heute Morgen: Aufnahmedauer 20:27 !
Dann habe ich das unnötige rausgeschnitten und siehe da Aufnahmedauer (2:01 Stunden) wird auf einmal korrekt angezeigt !
Der bearbeitete Film lässt sich ganz normal anschauen !



Ist der Receiver denn normal angegangen und hat sich auch wieder nach der eingestellten Zeit abgeschaltet? Na gut, es war nun in diesem Fall 3:00 Uhr nachts. Frage mal anders gestellt. War der Receiver heute Morgen aus, oder zeigte er im Display noch was an?
joe3052
Stammgast
#2659 erstellt: 22. Mrz 2009, 09:38

Micromaster65 schrieb:

joe3052 schrieb:
Ich habe gestern Conan der Barbar testweise auf ZDF aufgenommen da der Gottschalk mal wieder überzogen hat habe ich die Aufnahme manuell programmiert (23:45 bis 3:00Uhr).
Das Ergebnis Heute Morgen: Aufnahmedauer 20:27 !
Dann habe ich das unnötige rausgeschnitten und siehe da Aufnahmedauer (2:01 Stunden) wird auf einmal korrekt angezeigt !
Der bearbeitete Film lässt sich ganz normal anschauen !



Ist der Receiver denn normal angegangen und hat sich auch wieder nach der eingestellten Zeit abgeschaltet? Na gut, es war nun in diesem Fall 3:00 Uhr nachts. Frage mal anders gestellt. War der Receiver heute Morgen aus, oder zeigte er im Display noch was an?

Ja der Receiver ging ganz normal von selbst an un Heute Morgen war es aus.
Ich habe aber noch eine Aufnahme (the time machine) programmiert und da wurde nichts aufgenommen. Da gab es aber wahrscheinlich überschneidung mit SFI, bei mir ist SFI aktuallisierung um 5:00 eingestellt.
Micromaster65
Stammgast
#2660 erstellt: 22. Mrz 2009, 09:50

joe3052 schrieb:

Micromaster65 schrieb:

joe3052 schrieb:
Ich habe gestern Conan der Barbar testweise auf ZDF aufgenommen da der Gottschalk mal wieder überzogen hat habe ich die Aufnahme manuell programmiert (23:45 bis 3:00Uhr).
Das Ergebnis Heute Morgen: Aufnahmedauer 20:27 !
Dann habe ich das unnötige rausgeschnitten und siehe da Aufnahmedauer (2:01 Stunden) wird auf einmal korrekt angezeigt !
Der bearbeitete Film lässt sich ganz normal anschauen !



Ist der Receiver denn normal angegangen und hat sich auch wieder nach der eingestellten Zeit abgeschaltet? Na gut, es war nun in diesem Fall 3:00 Uhr nachts. Frage mal anders gestellt. War der Receiver heute Morgen aus, oder zeigte er im Display noch was an?

Ja der Receiver ging ganz normal von selbst an un Heute Morgen war es aus.
Ich habe aber noch eine Aufnahme (the time machine) programmiert und da wurde nichts aufgenommen. Da gab es aber wahrscheinlich überschneidung mit SFI, bei mir ist SFI aktuallisierung um 5:00 eingestellt.


Ich weiß ja nicht was TS da programmiert hat, aber bei meinem 5 Jahre alten Digicorder S1 ist es egal ob der Timer sich mit der Aktuallisierung der SFI Daten überschneidet. Das Aufnehmen hat Vorrang. Dabei ist es auch egal ob das Laden der SFI Daten schon angefangen hat.

Hast du mal nachgesehen wieviel Speicherplatz du noch frei hast? Danach gehst du mal auf die Überprüfung vom Dateisystem der Festplatte und siehst mal nach ob du danach wieder mehr freien Speicherplatz auf der Festplatte hast.
Jule_
Ist häufiger hier
#2661 erstellt: 22. Mrz 2009, 09:58
Heute die Antwort von TS..... wie erwartet sag ich mal

Sehr geehrte XXXXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ein entsprechendes Problem kann ich weder mit der Software Version
2.40.0-1195c noch einem Digit HD8-S nachvollziehen.
Bitte aktualisieren Sie erneut die Software Version Ihres Digit HD 8S
Sie finden die entsprechende aktuelle Software auf unserer Internetseite
www.technisat.de unter - Service und Downloads - wählen Sie - Digital-Receiver
- Sat(DVB-S) - dann - Digit HD 8-S wählen Sie dann Download Anzeige -
Software-Version 2.40.0-1195c
Die entsprechende Datei können Sie dann auf Ihrem Rechner speichern und
ausführen.

Anleitung zum Softwareupdate des Digit HD8-S
============================================
Die Bedienungsanleitung zum Digit HD8-S steht zum Download bereit
im PDF Format für den Acrobat Reader unter:
http://www.technisat.de
Installation:
Zuerst kopieren Sie folgende Dateien in ein Verzeichnis Ihrer Wahl,
z.B. C:\Technisat

HD8S_xxxx_xxxx.pad
INFO.TXT
autoupdate
singleupdate

Anleitung USB Update
====================
Um das Gerät über die USB Schnittstelle updaten zu können, benötigen Sie einen
handelsüblichen USB Flash Stick.
Formatieren Sie diesen USB Flash Stick mit dem Dateisystem "FAT32".
Kopieren Sie nun die Software Datei "HD8S_xxxx_xxxx.pad" auf den Stick.
Falls Sie nur ein einzelnes Update durchführen möchten kopieren Sie nun
zusätzlich
die Datei "singleupdate" auf den USB Flash Stick.
Möchten Sie mit diesem USB Flash Stick mehrere Updates durchführen, kopieren
Sie
stattdessen die Datei "autoupdate" auf den USB Flash Stick.
Achtung!!!
Auf dem USB Flash Stick sollten sich nicht mehrere PAD Software Dateien
befinden.
Die Dateien "autoupdate" und "singleupdate" sollten sich ebenfalls nicht
gleichzeitig
auf dem USB Flash Stick befinden
Schalten Sie nun den Receiver in Standby und stecken Sie den USB Flash Stick
in die
USB Buchse des Receivers. Jetzt können Sie den Receiver einschalten. Es
erscheint
nach einigen Sekunden die Anzeige "USB Load" im Display und weitere
Statusmeldungen,
während das Update durchgeführt wird.
Wenn im Display "USB Load done" oder "Willkommen"angezeigt wird, ist das
Update beendet
und Sie können den Stick wieder entfernen.
Sollte das USB Update nicht starten, gehen Sie bitte nochmals alle Schritte
durch oder
versuchen Sie einen anderen USB Flash Stick.
(c) TechniSat 2009
Änderungen vorbehalten
Nach der Software Aktualisierung sollten Sie dann noch einen Flash-Reset
durchführen.
- Netzstecker ziehen oder Gerät mit rückseitigem Netzschalter ausschalten.
- Standby- und Programm-Auf-Taste am Gerät gleichzeitig drücken und gedrückt
halten
- bei gedrückter Standby- und Programm-Auf-Taste den Netzstecker wieder
einstecken oder Gerät mit dem Netzschalter wieder einschalten
- Die Tasten gedrückt halten bis die Anzeige "Werkseinstellung" im Display des
Receivers erscheint.
Achtung! Hierbei gehen alle persönlichen Einstellungen verloren. Das Gerät
startet mit AUTOINSTALL, also der Erstinbetriebnahme.
Bitte schalten Sie nun den Receiver für etwa 2 Minuten in Standby.
Im Anschluss können Sie mit der erneuten Einrichtung des Gerätes beginnen.
Ist nach erfolgtem Flash-Reset das von Ihnen geschilderte Problem weiterhin
vorhanden, so geben Sie den Receiver bitte bei Ihrem Fachhändler - Ihrem
Vertragspartner, dort wo Sie das Gerät erworben haben, zur Überprüfung ab.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik XXXXXXX

Neuinstallation und Flash-Rest als Allheilmittel
Gelscht
Gelöscht
#2662 erstellt: 22. Mrz 2009, 10:32
Servus Zusammen,

mir wurde auch schon bei meinem AC-Light Problem von der TS-Hotline empfohlen, die Kontakte vom Modul zu reinigen. Dumm nur dass diese Kontakte überhaupt nicht zugänglich sind, da sie sich im Inneren des Moduls befinden und nur von den winzigen Pins im Receiver erreicht werden.

Dieser Hendrik G. kann einem eigentlich nur leid tun. Der sitzt da an vorderster Front und muss unsere Wut auf die Entwickler ertragen. So wie mir das Vorkommt, besteht da auch überhaupt keine Kommunikation zwischen dem Support und den "Ingenieuren", er wird von TS also vielmehr wie ein Schutzschild als ein Bindeglied eingesetzt. Ich glaub mittlerweile echt die entwickeln dort in Quarantäne .

Falls der gute Mann mitliest:
Füg doch noch so einen Satz wie "Es tut mir leid, aber unsere gut bezahlten Ingenieure sind leider nicht in der Lage, Ihre Probleme zu lösen. Sie verstehen sie nichtmal." zu Deinem Repertoire hinzu, dann würden wir uns wenigstens nicht ständig so verarscht vorkommen.

Gruß
Saumer
joe3052
Stammgast
#2663 erstellt: 22. Mrz 2009, 11:23

Micromaster65 schrieb:

joe3052 schrieb:

Micromaster65 schrieb:

joe3052 schrieb:
Ich habe gestern Conan der Barbar testweise auf ZDF aufgenommen da der Gottschalk mal wieder überzogen hat habe ich die Aufnahme manuell programmiert (23:45 bis 3:00Uhr).
Das Ergebnis Heute Morgen: Aufnahmedauer 20:27 !
Dann habe ich das unnötige rausgeschnitten und siehe da Aufnahmedauer (2:01 Stunden) wird auf einmal korrekt angezeigt !
Der bearbeitete Film lässt sich ganz normal anschauen !



Ist der Receiver denn normal angegangen und hat sich auch wieder nach der eingestellten Zeit abgeschaltet? Na gut, es war nun in diesem Fall 3:00 Uhr nachts. Frage mal anders gestellt. War der Receiver heute Morgen aus, oder zeigte er im Display noch was an?

Ja der Receiver ging ganz normal von selbst an un Heute Morgen war es aus.
Ich habe aber noch eine Aufnahme (the time machine) programmiert und da wurde nichts aufgenommen. Da gab es aber wahrscheinlich überschneidung mit SFI, bei mir ist SFI aktuallisierung um 5:00 eingestellt.


Ich weiß ja nicht was TS da programmiert hat, aber bei meinem 5 Jahre alten Digicorder S1 ist es egal ob der Timer sich mit der Aktuallisierung der SFI Daten überschneidet. Das Aufnehmen hat Vorrang. Dabei ist es auch egal ob das Laden der SFI Daten schon angefangen hat.

Hast du mal nachgesehen wieviel Speicherplatz du noch frei hast? Danach gehst du mal auf die Überprüfung vom Dateisystem der Festplatte und siehst mal nach ob du danach wieder mehr freien Speicherplatz auf der Festplatte hast.

Nein die Aufnahme hat kein Platz eingenommen, habe ich schon geprüft.
Keine Ahnung was die da programmiert haben, ich kann nur sagen das dieser Receiver fürs Aufnehmen unbrauchbar ist !
Wenn ich gewusst hätte dass der Receiver so sche...e ist wäre ich bei Topfield geblieben.
Honda_Steffen
Inventar
#2664 erstellt: 22. Mrz 2009, 11:53

joe3052 schrieb:
Ich habe gestern Conan der Barbar testweise auf ZDF aufgenommen da der Gottschalk mal wieder überzogen hat habe ich die Aufnahme manuell programmiert (23:45 bis 3:00Uhr).
Das Ergebnis Heute Morgen: Aufnahmedauer 20:27 !
Dann habe ich das unnötige rausgeschnitten und siehe da Aufnahmedauer (2:01 Stunden) wird auf einmal korrekt angezeigt !
Der bearbeitete Film lässt sich ganz normal anschauen !



Das muss ein Zufall sein, das du es mit Schneiden hinbekommen hast.

Bei meinem Abbruch mit Anzeige 20:27 hat die Festplatte definitiv nach ca. 90 Minuten keine Daten mehr empfangen (programmiert waren 120 Minuten). Weil die Festplatte nämlich aus gegangen ist.

Im Display stand aber weiterhin PVR-Aufnahme (oder so ähnlich) und zwar solange, bis die 120 Minuten rum waren.

Er hat halt nix mehr aufgenommen

So ist das Ding ein Softwareschrott
postholgi
Ist häufiger hier
#2665 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:13

rolfdegen schrieb:

Thumaroil schrieb:

postholgi schrieb:

Technisat HD8 S (günstig - aber ich brauch noch ne FP)
Digicorder HD 2 S Plus (gibts schon länger, mehr Erfahrung)
Kathrein UFS 922 (wegen Linux) + (super Test)
images/smilies/insane.gif


Meine bescheidene Einschätzung:

1. Du hast keine volle PVR-Funktionalität. Während eine Aufnahme läuft kannst Du nur diese Aufnahme ansehen. Keine andere von der HDD. Ein echter Minuspunkt.

2. In der Tat schon länger da, kenne ich auch nur aus dem Netz. Wenn Du die Kohle ausgeben willst, würde ich den nehmen.

3. Linux ist prima - aber in den Foren stehen auch viele Probleme. Die Fernbedienung allein war für mich Grund zu sagen: geht nicht.

Wenn TS beim HD8-S noch nachlegt in den PVR-Funktionen, dann supi...

Grüße
Marc



Hallöchen..

ZU 1. kann ich nur sagen, wärend der HD8-S eine TV-Aufnahme auf meiner USB-Festplatte macht, kann ich mir eine andere Aufnahme von der gleichen Festplatte ansehen.

Gruß Rolf



Hallo nochmal! Wie sieht es denn nun aus mit der PVR - Funktion des HD8 S ?? Laufen auch 2,5 Zoll Platten vernünftig daran?:
1. wenn sie vorprogramiert sind, springt die FP an und geht wieder aus ?
2. welche FP würdet ihr dann nehmen?
3. Kann ich Filme auch von der FP auf den PC überspielen bzw. dann auf DVD brennen. (z.B. Dokus für die Kids?)
4. Oder lohnt der ganze Aufwand nicht, denn ich würde den Digicorder HD2 S PLUS (Twin + 500GB FP)für 500Euro beim Händler bekommen??

Würde mich über eure Antworten freuen!!!!
Gruß Postholgi
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast
#2666 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:18

postholgi schrieb:

rolfdegen schrieb:

Thumaroil schrieb:

postholgi schrieb:

Technisat HD8 S (günstig - aber ich brauch noch ne FP)
Digicorder HD 2 S Plus (gibts schon länger, mehr Erfahrung)
Kathrein UFS 922 (wegen Linux) + (super Test)
images/smilies/insane.gif


Meine bescheidene Einschätzung:

1. Du hast keine volle PVR-Funktionalität. Während eine Aufnahme läuft kannst Du nur diese Aufnahme ansehen. Keine andere von der HDD. Ein echter Minuspunkt.

2. In der Tat schon länger da, kenne ich auch nur aus dem Netz. Wenn Du die Kohle ausgeben willst, würde ich den nehmen.

3. Linux ist prima - aber in den Foren stehen auch viele Probleme. Die Fernbedienung allein war für mich Grund zu sagen: geht nicht.

Wenn TS beim HD8-S noch nachlegt in den PVR-Funktionen, dann supi...

Grüße
Marc



Hallöchen..

ZU 1. kann ich nur sagen, wärend der HD8-S eine TV-Aufnahme auf meiner USB-Festplatte macht, kann ich mir eine andere Aufnahme von der gleichen Festplatte ansehen.

Gruß Rolf



Hallo nochmal! Wie sieht es denn nun aus mit der PVR - Funktion des HD8 S ?? Laufen auch 2,5 Zoll Platten vernünftig daran?:
1. wenn sie vorprogramiert sind, springt die FP an und geht wieder aus ?
2. welche FP würdet ihr dann nehmen?
3. Kann ich Filme auch von der FP auf den PC überspielen bzw. dann auf DVD brennen. (z.B. Dokus für die Kids?)
4. Oder lohnt der ganze Aufwand nicht, denn ich würde den Digicorder HD2 S PLUS (Twin + 500GB FP)für 500Euro beim Händler bekommen??

Würde mich über eure Antworten freuen!!!!
Gruß Postholgi



ich würd sagen, falls du dich 3 min mit der suchfunktion beschäftigst, dann werden alle fragen beantwortet .-)


[Beitrag von d_a_y_t_r_a_d_e_r am 22. Mrz 2009, 13:18 bearbeitet]
rolfdegen
Stammgast
#2667 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:22
Hallöchen..

kann die 2.5 HD Serie "MyPassport Essential" von Western Digital empfehlen. Die gibts in Größen bis 500GB und laufen problemlos an einem USB-Port des HD8-S. Aufnahmen aus Standby kein Problem. Festplatte geht nach 5min Inaktivität aus.

Rolf
rolfdegen
Stammgast
#2668 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:33

rolfdegen schrieb:
Kann beim Aufnahmetest leider nicht mitmachen, da ich andere Sendungen vor 0.00 Uhr programmiert habe. Bin gerade von der Arbeit gekommen und habe mir die Aufnahmen kurz angesehen. Zwei von 3 Aufnahmen wurden problemlos aufgezeichnet und hatten auch ihre entsprechende Länge. Die 3.Aufnahme ("Fog-Nebel des Grauens" einer meiner lieblings Schlummerfilme) läuft gerade noch.

Ich hatte etwas Probleme den Receiver wärend der Timer-Aufnahme aufzuwecken. Im Display stand "PVR-Aufnahme". Auf dem LCD-TV war der Bildschirm aber schwarz. Erst durch wildes Tastendrücken auf der Fernbedienung zeigte er mir plötzlich ein Aufnahme-Menü an.

Gruß Rolf


Hallöchen..

Man sollte sich die Zeit nehmen (wie Heute an meinem freien Sonntag) um mal in der seitenschwären Anleitung des HD8-S zu lesen (aktuelle Anleitung auf der TechniSat-Homepage).
In Bezug meines Problems mit der Aufnahmeunterbrechung hab ich folgendes gefunden:

7.15.9.2 Abbrechen eines PVR-Timers
Hat das Gerät den Timer aus dem Standby-Betrieb gestartet, drücken Sie die Taste
Ein/Standby, um das Bild des Receivers auch an den angeschlossenen Fernseher weiterzugeben.
> Durch Drücken der Taste Stop erscheint eine Abfrage, ob der bereits aufgenommenen
Teil des Programms gespeichert (Speichern) oder verworfen (Verwerfen) oder
die Aufnahme fortgesetzt (Zurück) werden soll.


Gruß Rolf


[Beitrag von rolfdegen am 22. Mrz 2009, 13:35 bearbeitet]
liad
Stammgast
#2669 erstellt: 22. Mrz 2009, 13:55

Honda_Steffen schrieb:

joe3052 schrieb:
Ich habe gestern Conan der Barbar testweise auf ZDF aufgenommen da der Gottschalk mal wieder überzogen hat habe ich die Aufnahme manuell programmiert (23:45 bis 3:00Uhr).
Das Ergebnis Heute Morgen: Aufnahmedauer 20:27 !
Dann habe ich das unnötige rausgeschnitten und siehe da Aufnahmedauer (2:01 Stunden) wird auf einmal korrekt angezeigt !
Der bearbeitete Film lässt sich ganz normal anschauen !



Das muss ein Zufall sein, das du es mit Schneiden hinbekommen hast.

Bei meinem Abbruch mit Anzeige 20:27 hat die Festplatte definitiv nach ca. 90 Minuten keine Daten mehr empfangen (programmiert waren 120 Minuten). Weil die Festplatte nämlich aus gegangen ist.

Im Display stand aber weiterhin PVR-Aufnahme (oder so ähnlich) und zwar solange, bis die 120 Minuten rum waren.

Er hat halt nix mehr aufgenommen

So ist das Ding ein Softwareschrott


So, mich hat es nun auch erwischt. Habe mich ebenfalls per normalem Timer an Conan versucht und musste heute Morgen feststellen, dass 20:44:47 angezeigt wurde, die Aufnahme aber nach rd. 90 Minuten abbricht.
rolfdegen
Stammgast
#2670 erstellt: 22. Mrz 2009, 14:34
mmm..

ich kann nicht meckern. Bis jetzt waren alle Aufnahmen (ca. 15 Aufnahmen) ok.

Anzumerken ist, das ich keine PayTV-Karten besitze und die TV-Aufnahmen immer aus dem Standby gemacht habe:

Meine Receivereinstellungen:
1. Standby-Uhr aus (Datum/Uhrzeit: automatisch)
2. Schnellstart deaktiviert
3. SFI-Aktuallisierung ein 4:00 Uhr
4. Automatisches Softwareupdate ein 3:00 Uhr
5. Bildformat 720p
6. DolbyDigital aus

Rolf
liad
Stammgast
#2671 erstellt: 22. Mrz 2009, 16:51

rolfdegen schrieb:
mmm..

ich kann nicht meckern. Bis jetzt waren alle Aufnahmen (ca. 15 Aufnahmen) ok.

Anzumerken ist, das ich keine PayTV-Karten besitze und die TV-Aufnahmen immer aus dem Standby gemacht habe:

Meine Receivereinstellungen:
1. Standby-Uhr aus (Datum/Uhrzeit: automatisch)
2. Schnellstart deaktiviert
3. SFI-Aktuallisierung ein 4:00 Uhr
4. Automatisches Softwareupdate ein 3:00 Uhr
5. Bildformat 720p
6. DolbyDigital aus

Rolf


So ging es mir ja bis gestern auch. Die Aufnahme war allerdings die erste, bei der ich Start und Ende manuell eingetragen habe. D.h. ich bin über den SFI gegangen, habe die Sendung von dort übernommen und die Zeiten dann anschl. überarbeitet. Ich gehe mal davon aus, dass sich dann der manuelle Timer mit dem SFI in die Haare gekriegt hat. Ist kein Beinbruch, die Qualität der Sendung war sowieso nicht doll. Obwohl TS auf jeden Fall noch einiges an der Software zu verbessern hat, würde ich den HD8 dennoch nicht hergeben.
bigolli
Inventar
#2672 erstellt: 22. Mrz 2009, 17:08
Moin,

die 20h Aufnahmeproblematik habe ich bis jetzt noch nicht erlebt. Kommt evtl. noch

Ich habe allerdings wiederholt (ca. 5-8 Mal/Woche) einen Systemabsturz beim HD8S feststellen müssen.

Dies geschah bei den unterschiedlichsten Betriebbedingungen.

Auf Anweisung des TS Supportmitarbeiters habe ich dann einen
Flash-Reset durchgeführt /ohne Ergebnis und auch die aktuelle Software brachte leider keine Abhilfe.

Es reif mich dann ein Mitarbeiter von TS an, mit dem ich diesbezüglich bereits email-Kontakt hatte und empfahl mir, das Gerät beim Händler gegen ein neues umzutauschen, da dieses Abstürzen/Einfrieren kein Softwareproblem sei, sondern ein Hardwaredefkt vorliegen müßte.

Nun gut, Gerät ist erst seit gestern in betrieb, soweit bisher alles oK, es handelt sich nach der Seriennummer auch um ein "neueres" Gerät.

gruß

bigolli
Micromaster65
Stammgast
#2673 erstellt: 22. Mrz 2009, 19:19
Ich habe eben versucht Biathlon vom ZDF aufzunehmen und das mit Timer. Ist schon wieder nix geworden. Programm hat zwar umgeschaltet mehr aber auch nicht.
Ich wollte gleich Navy CIS und später Tatort aufnehmen. Mal sehen ob wenigstens eine Aufnahme funktioniert.
mattig
Ist häufiger hier
#2674 erstellt: 22. Mrz 2009, 20:00
So, neues Problem:

Gestern abend bei "Wetten Dass..." das erste Mal aufgetreten. Hab seit Wochen beim HD8 Dolby Digital aktiviert, nie Probleme. Wollte gestern bei "Wetten Dass..." (wird in 5.1 gesendet) zwischendurch mal umschalten, ging nur bis zum nächsten Programm (bei mir RTL). Kein weiteres umschalten mehr möglich. Bild blieb von RTL, auch Ton, aber im Display vom Receiver wurden die nächsten Programme angezeigt, so wie ich weitergeschaltet habe. Es half nur der Hauptschalter.

Heute Nachmittag das gleiche Problem, als ich "Deluxe Musik" geguckt habe, die ja auch in Dolby Digital senden, umschalten zum nächsten Sender ging, dann blieb der Receiver bei dem Sender und nur das Display hat weitergeschaltet. Wieder Hauptschalter und gut.....

Kennt das jemand?
osw2610
Ist häufiger hier
#2675 erstellt: 22. Mrz 2009, 20:12

mattig schrieb:
So, neues Problem:

Gestern abend bei "Wetten Dass..." das erste Mal aufgetreten. Hab seit Wochen beim HD8 Dolby Digital aktiviert, nie Probleme. Wollte gestern bei "Wetten Dass..." (wird in 5.1 gesendet) zwischendurch mal umschalten, ging nur bis zum nächsten Programm (bei mir RTL). Kein weiteres umschalten mehr möglich. Bild blieb von RTL, auch Ton, aber im Display vom Receiver wurden die nächsten Programme angezeigt, so wie ich weitergeschaltet habe. Es half nur der Hauptschalter.

Heute Nachmittag das gleiche Problem, als ich "Deluxe Musik" geguckt habe, die ja auch in Dolby Digital senden, umschalten zum nächsten Sender ging, dann blieb der Receiver bei dem Sender und nur das Display hat weitergeschaltet. Wieder Hauptschalter und gut.....

Kennt das jemand?



Hallo mattig.
Wenn es dich beruhigt (was ich eher nicht glaube), ich habe das selbe Problem letzte Woche auch gehabt. Bei mir hat nur ein Kaltstart geholfen. Seit dem ist es aber nie wieder vorgekommen.
gruß, osw2610
brausiNATOR
Inventar
#2676 erstellt: 22. Mrz 2009, 20:59
Hallo miteinander

Mein HD8-S ist soeben zum SD8-S mutiert

Kein Bild - nur Ton auf sämtlichen HD Sendern

Hab ihn wohl in meinem letzten Post zu früh gelobt

Kennt das jemand ? Gibts da vielleicht einen Teil des Kaufpreises zurück ? SD Receiver sind ja meist deutlich günstiger zu kriegen

mfG brausiNATOR
Micromaster65
Stammgast
#2677 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:11

brausiNATOR schrieb:
Hallo miteinander

Mein HD8-S ist soeben zum SD8-S mutiert

Kein Bild - nur Ton auf sämtlichen HD Sendern

Hab ihn wohl in meinem letzten Post zu früh gelobt

Kennt das jemand ? Gibts da vielleicht einen Teil des Kaufpreises zurück ? SD Receiver sind ja meist deutlich günstiger zu kriegen

mfG brausiNATOR


Ist auch eine Fehler.
Gerät ausschalten.
2 Minuten warten.
Einschalten.
Funktioniert wieder. (Hoffe ich!)
brausiNATOR
Inventar
#2678 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:28

Micromaster65 schrieb:

brausiNATOR schrieb:
Hallo miteinander

Mein HD8-S ist soeben zum SD8-S mutiert

Kein Bild - nur Ton auf sämtlichen HD Sendern

Hab ihn wohl in meinem letzten Post zu früh gelobt

Kennt das jemand ? Gibts da vielleicht einen Teil des Kaufpreises zurück ? SD Receiver sind ja meist deutlich günstiger zu kriegen

mfG brausiNATOR


Ist auch eine Fehler.
Gerät ausschalten.
2 Minuten warten.
Einschalten.
Funktioniert wieder. (Hoffe ich!)


Danke Micromaster65

funkt wieder

Hab schon gewußt warum ich nicht TS maile. Hier krieg ich schneller und kompetentere Hilfe

mfG brausiNATOR
joe3052
Stammgast
#2679 erstellt: 22. Mrz 2009, 21:28

mattig schrieb:
So, neues Problem:

Gestern abend bei "Wetten Dass..." das erste Mal aufgetreten. Hab seit Wochen beim HD8 Dolby Digital aktiviert, nie Probleme. Wollte gestern bei "Wetten Dass..." (wird in 5.1 gesendet) zwischendurch mal umschalten, ging nur bis zum nächsten Programm (bei mir RTL). Kein weiteres umschalten mehr möglich. Bild blieb von RTL, auch Ton, aber im Display vom Receiver wurden die nächsten Programme angezeigt, so wie ich weitergeschaltet habe. Es half nur der Hauptschalter.

Heute Nachmittag das gleiche Problem, als ich "Deluxe Musik" geguckt habe, die ja auch in Dolby Digital senden, umschalten zum nächsten Sender ging, dann blieb der Receiver bei dem Sender und nur das Display hat weitergeschaltet. Wieder Hauptschalter und gut.....

Kennt das jemand?

Das gleiche problem hatte ich anfangs noch gehabt als meiner relativ neu war, seit 1 Monat kommt dieser Fehler bei mir nicht mehr vor.
rolfdegen
Stammgast
#2680 erstellt: 22. Mrz 2009, 22:58
Hallöchen..

Mein HD8-S ist eben beim Zappen auch zum 1.mal abgestürzt. Der Receiver ließ sich nicht mehr mit der FB steuern. Abhilfe schafte nur ein Drücken auf den Standby-Taster am Gerät und anschließendes neu starten. Dolby Digital ist in meinem Receiver nicht aktiviert, weil ich den Ton über den HDMI-Anschluß meines LCD-TV von Philips höre.


[Beitrag von rolfdegen am 22. Mrz 2009, 23:03 bearbeitet]
mattig
Ist häufiger hier
#2681 erstellt: 23. Mrz 2009, 07:07

joe3052 schrieb:

mattig schrieb:
So, neues Problem:

Gestern abend bei "Wetten Dass..." das erste Mal aufgetreten. Hab seit Wochen beim HD8 Dolby Digital aktiviert, nie Probleme. Wollte gestern bei "Wetten Dass..." (wird in 5.1 gesendet) zwischendurch mal umschalten, ging nur bis zum nächsten Programm (bei mir RTL). Kein weiteres umschalten mehr möglich. Bild blieb von RTL, auch Ton, aber im Display vom Receiver wurden die nächsten Programme angezeigt, so wie ich weitergeschaltet habe. Es half nur der Hauptschalter.

Heute Nachmittag das gleiche Problem, als ich "Deluxe Musik" geguckt habe, die ja auch in Dolby Digital senden, umschalten zum nächsten Sender ging, dann blieb der Receiver bei dem Sender und nur das Display hat weitergeschaltet. Wieder Hauptschalter und gut.....

Kennt das jemand?

Das gleiche problem hatte ich anfangs noch gehabt als meiner relativ neu war, seit 1 Monat kommt dieser Fehler bei mir nicht mehr vor.


Bei mir ist es genau umgekehrt, hab damit 2 Monate kein Problem gehabt. Ist am Samstag das erste Mal aufgetreten.
Musicmatch
Stammgast
#2682 erstellt: 23. Mrz 2009, 07:50
Moin,
just for info!

Sehr geehrter Herr XXX,


den TechniSat HD8S schwarz kann ich Ihnen für 245,- als Neugerät anbieten,

als Ausstellungsstück ist er leider nicht mehr verfügbar.

Bei Versand entstehen 10,- für Nachnahme und Verpackung.

Als Antwort auf meine Anfrage, gesendet von:
www.hifi im hinterhof.de Berlin

Gruß Musicmatch


[Beitrag von Musicmatch am 23. Mrz 2009, 07:51 bearbeitet]
liad
Stammgast
#2683 erstellt: 23. Mrz 2009, 09:12
So langsam müssetn wir doch alle bugs der neuen Software zusammen haben, oder? Mich würde wirklich interessieren, ob jemand von TS sich die Mühe macht und hier mitliest. Noch einfacher können die doch gar nicht an die Ergebnisse von Beta-Testern kommen
d_a_y_t_r_a_d_e_r
Stammgast
#2684 erstellt: 23. Mrz 2009, 09:14

liad schrieb:
So langsam müssetn wir doch alle bugs der neuen Software zusammen haben, oder? Mich würde wirklich interessieren, ob jemand von TS sich die Mühe macht und hier mitliest. Noch einfacher können die doch gar nicht an die Ergebnisse von Beta-Testern kommen :D


ja das stimmt :-)

vielleicht sollten wir mal eine komplett liste aller bugs machen und die ihnen dann mailen?
oribi
Stammgast
#2685 erstellt: 23. Mrz 2009, 09:31
Kann man auf einem USB-Stick gespeicherte jpg-Fotos ansehen und gleichzeitig mp3-Musik abspielen, die auf demselben Stick liegt?
mattig
Ist häufiger hier
#2686 erstellt: 23. Mrz 2009, 10:21

oribi schrieb:
Kann man auf einem USB-Stick gespeicherte jpg-Fotos ansehen und gleichzeitig mp3-Musik abspielen, die auf demselben Stick liegt?


Das sind ja gleich 2 Wünsche auf einmal, und das bei einem TS Gerät
bischofm
Ist häufiger hier
#2687 erstellt: 23. Mrz 2009, 10:45

Jule_ schrieb:
Heute die Antwort von TS..... wie erwartet sag ich mal

Sehr geehrte XXXXXXXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage.

Ein entsprechendes Problem kann ich weder mit der Software Version
2.40.0-1195c noch einem Digit HD8-S nachvollziehen.
Bitte aktualisieren Sie erneut die Software Version Ihres Digit HD 8S
Sie finden die entsprechende aktuelle Software auf unserer Internetseite
www.technisat.de unter - Service und Downloads - wählen Sie - Digital-Receiver
- Sat(DVB-S) - dann - Digit HD 8-S wählen Sie dann Download Anzeige -
Software-Version 2.40.0-1195c
Die entsprechende Datei können Sie dann auf Ihrem Rechner speichern und
ausführen.

Anleitung zum Softwareupdate des Digit HD8-S
============================================
Die Bedienungsanleitung zum Digit HD8-S steht zum Download bereit
im PDF Format für den Acrobat Reader unter:
http://www.technisat.de
Installation:
Zuerst kopieren Sie folgende Dateien in ein Verzeichnis Ihrer Wahl,
z.B. C:\Technisat

HD8S_xxxx_xxxx.pad
INFO.TXT
autoupdate
singleupdate

Anleitung USB Update
====================
Um das Gerät über die USB Schnittstelle updaten zu können, benötigen Sie einen
handelsüblichen USB Flash Stick.
Formatieren Sie diesen USB Flash Stick mit dem Dateisystem "FAT32".
Kopieren Sie nun die Software Datei "HD8S_xxxx_xxxx.pad" auf den Stick.
Falls Sie nur ein einzelnes Update durchführen möchten kopieren Sie nun
zusätzlich
die Datei "singleupdate" auf den USB Flash Stick.
Möchten Sie mit diesem USB Flash Stick mehrere Updates durchführen, kopieren
Sie
stattdessen die Datei "autoupdate" auf den USB Flash Stick.
Achtung!!!
Auf dem USB Flash Stick sollten sich nicht mehrere PAD Software Dateien
befinden.
Die Dateien "autoupdate" und "singleupdate" sollten sich ebenfalls nicht
gleichzeitig
auf dem USB Flash Stick befinden
Schalten Sie nun den Receiver in Standby und stecken Sie den USB Flash Stick
in die
USB Buchse des Receivers. Jetzt können Sie den Receiver einschalten. Es
erscheint
nach einigen Sekunden die Anzeige "USB Load" im Display und weitere
Statusmeldungen,
während das Update durchgeführt wird.
Wenn im Display "USB Load done" oder "Willkommen"angezeigt wird, ist das
Update beendet
und Sie können den Stick wieder entfernen.
Sollte das USB Update nicht starten, gehen Sie bitte nochmals alle Schritte
durch oder
versuchen Sie einen anderen USB Flash Stick.
(c) TechniSat 2009
Änderungen vorbehalten
Nach der Software Aktualisierung sollten Sie dann noch einen Flash-Reset
durchführen.
- Netzstecker ziehen oder Gerät mit rückseitigem Netzschalter ausschalten.
- Standby- und Programm-Auf-Taste am Gerät gleichzeitig drücken und gedrückt
halten
- bei gedrückter Standby- und Programm-Auf-Taste den Netzstecker wieder
einstecken oder Gerät mit dem Netzschalter wieder einschalten
- Die Tasten gedrückt halten bis die Anzeige "Werkseinstellung" im Display des
Receivers erscheint.
Achtung! Hierbei gehen alle persönlichen Einstellungen verloren. Das Gerät
startet mit AUTOINSTALL, also der Erstinbetriebnahme.
Bitte schalten Sie nun den Receiver für etwa 2 Minuten in Standby.
Im Anschluss können Sie mit der erneuten Einrichtung des Gerätes beginnen.
Ist nach erfolgtem Flash-Reset das von Ihnen geschilderte Problem weiterhin
vorhanden, so geben Sie den Receiver bitte bei Ihrem Fachhändler - Ihrem
Vertragspartner, dort wo Sie das Gerät erworben haben, zur Überprüfung ab.
Mit freundlichen Grüßen
Hendrik XXXXXXX

Neuinstallation und Flash-Rest als Allheilmittel :?


Diese Antwort habe ich auch bekommen. Der Hinweis, dass noch einige andere Besitzer ebenfalls das Problem haben und es hier im Forum schildern wurde mal komplett ignoriert

Bin schon etwas enttäuscht. Der HD8 ist zwar deutlich besser als mein alter Topfield...aber der Support ist nicht wirklich besser. Hätte das bei dem Premiumpreis aber schon erwartet
roli007
Ist häufiger hier
#2688 erstellt: 23. Mrz 2009, 11:23

d_a_y_t_r_a_d_e_r schrieb:

liad schrieb:
So langsam müssetn wir doch alle bugs der neuen Software zusammen haben, oder? Mich würde wirklich interessieren, ob jemand von TS sich die Mühe macht und hier mitliest. Noch einfacher können die doch gar nicht an die Ergebnisse von Beta-Testern kommen :D


ja das stimmt :-)

vielleicht sollten wir mal eine komplett liste aller bugs machen und die ihnen dann mailen?



Die bei Technisat sollten sich mal bei anderen Receiverhersteller erkundigen wie man Updates macht.

Der Smart MX 92 ( Kaufpreis 150 Euro ) kann zB. seit dem letzten Update, 2 HD Programme gleichzeitig aufnehmen und ein anderes Programm zusätzlich wiedergeben.
Das alles mit nur einem Empfangsteil und dem halben Preiß eines HD8-S.

Und die bei Technisat bekommen es anscheinend nicht hin!!!

roli007


[Beitrag von roli007 am 23. Mrz 2009, 12:12 bearbeitet]
stevep73
Hat sich gelöscht
#2689 erstellt: 23. Mrz 2009, 11:29
Lustig finde ich das auch nicht mehr. Habe mir jetzt die alte Firmware draufgezogen damit ich wenigstens wieder Premiere schauen kann.
Mit der neuen war das ja die reinste Katastrophe.
rolfdegen
Stammgast
#2690 erstellt: 23. Mrz 2009, 13:41

mattig schrieb:

oribi schrieb:
Kann man auf einem USB-Stick gespeicherte jpg-Fotos ansehen und gleichzeitig mp3-Musik abspielen, die auf demselben Stick liegt?


Das sind ja gleich 2 Wünsche auf einmal, und das bei einem TS Gerätimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gifimages/smilies/insane.gif



Hallöli,

denke das geht nicht, weils zwei Wiedergabefunktionen auf einmal sind. Bei TV-Aufnahmen ist das anders, da ja die Recorderfunktion und das gleichzeitige Wiedergeben eines Films von der Festplatte in den Multimedia-Chips des Receivers schon als Timeshift-Funktion implementiert ist. Das heißt, man kann eine TV-Sendung aufnehmen und gleichzeitig einen anderen Film (oder zeitversetzt die TV-Aufnahme) von der Festplatte ansehn.

Gruß Rolf

PS: Der HD8-S ist leider (oder Gott sei Dank) kein Windows-Rechner, bei dem das möglich wäre.


[Beitrag von rolfdegen am 23. Mrz 2009, 13:47 bearbeitet]
Treckie
Ist häufiger hier
#2691 erstellt: 23. Mrz 2009, 13:49
Hi,
habe mal ne frage zu dem Aufnahmeformat, bzw. der Aufnahme ich ich auf eine FAT32 formatierte Platte exportiere:
-In welchem Format wird sie hier abgelegt?
-kann ich sie dann mit einem Netzwerkplayer wie dem Popie/NMT110 abspielen, oder muß ich den Umweg über den Mediaport gehen
-wenn ja, und ich sie konvertiere ist dieses mit einem Qualitätsverlust verbunden??

Gruß
Michael
rolfdegen
Stammgast
#2692 erstellt: 23. Mrz 2009, 14:08

Treckie schrieb:
Hi,
habe mal ne frage zu dem Aufnahmeformat, bzw. der Aufnahme ich ich auf eine FAT32 formatierte Platte exportiere:
-In welchem Format wird sie hier abgelegt?
-kann ich sie dann mit einem Netzwerkplayer wie dem Popie/NMT110 abspielen, oder muß ich den Umweg über den Mediaport gehen
-wenn ja, und ich sie konvertiere ist dieses mit einem Qualitätsverlust verbunden??

Gruß
Michael


Hallöchen..

Der HD8-S zeichnet die TV-Sendungen leider in einem eigenen Format auf. Mit der Software Mediaport von TechniSat (z.Zt. wird der HD8-S per LAN noch nicht unterstützt. kommt aber) oder dem Progi "ProjektX" oder "PVAStumento" oder "TsRemux0212" können die SD- u. HD-Aufnahmen konvertiert werden, so das sie auf einem Windows-Rechner abgespielt oder auch weiterverarbeitet werden können. Ob die exportiereten Filme mit dem Popie ohne Konvertierung abgespielt werden können, hab ich noch nicht ausprobiert.

Falls die Aufnahmen größer als 4GB wird, werden vom HD8-S zwei oder mehr Teilaufnahmen beim Export erzeugt (liegt an der Fat32-Formatierung der Festplatte). Diese Teile können z.B. mit der Software ProjektX wieder als ein Film zusammengefühgt werden.

Bei der Konvertierung mit den genannten Programmen entsteht in der Regel kein Qualitätsverlust, da die Programme nur die interne Datenstruktur der TV-Aufnahmen ändern aber nicht die eigentlichen Film- und Ton-Daten.

Gruß Rolf


[Beitrag von rolfdegen am 23. Mrz 2009, 14:16 bearbeitet]
Treckie
Ist häufiger hier
#2693 erstellt: 23. Mrz 2009, 14:35
Super vielen Dank fürs schnelle Antworten!!



rolfdegen schrieb:

Treckie schrieb:
Hi,
habe mal ne frage zu dem Aufnahmeformat, bzw. der Aufnahme ich ich auf eine FAT32 formatierte Platte exportiere:
-In welchem Format wird sie hier abgelegt?
-kann ich sie dann mit einem Netzwerkplayer wie dem Popie/NMT110 abspielen, oder muß ich den Umweg über den Mediaport gehen
-wenn ja, und ich sie konvertiere ist dieses mit einem Qualitätsverlust verbunden??

Gruß
Michael


Hallöchen..

Der HD8-S zeichnet die TV-Sendungen leider in einem eigenen Format auf. Mit der Software Mediaport von TechniSat (z.Zt. wird der HD8-S per LAN noch nicht unterstützt. kommt aber) oder dem Progi "ProjektX" oder "PVAStumento" oder "TsRemux0212" können die SD- u. HD-Aufnahmen konvertiert werden, so das sie auf einem Windows-Rechner abgespielt oder auch weiterverarbeitet werden können. Ob die exportiereten Filme mit dem Popie ohne Konvertierung abgespielt werden können, hab ich noch nicht ausprobiert.

Falls die Aufnahmen größer als 4GB wird, werden vom HD8-S zwei oder mehr Teilaufnahmen beim Export erzeugt (liegt an der Fat32-Formatierung der Festplatte). Diese Teile können z.B. mit der Software ProjektX wieder als ein Film zusammengefühgt werden.

Bei der Konvertierung mit den genannten Programmen entsteht in der Regel kein Qualitätsverlust, da die Programme nur die interne Datenstruktur der TV-Aufnahmen ändern aber nicht die eigentlichen Film- und Ton-Daten.

Gruß Rolf
flimmerlümmel
Stammgast
#2694 erstellt: 23. Mrz 2009, 14:44
Hallo, wie lange dauert es denn eigentlich um einen normalen von Pro7 aufgenommenen Spielfilm zu übertragen und zu wandeln so das er auf eine DVD gebrannt werden kann??

Noch eine Frage, wenn ich einen Film aufnehme kann ich dann Parallel dazu einen schon aufgenommenen Film anschauen??
roli007
Ist häufiger hier
#2695 erstellt: 23. Mrz 2009, 14:48

flimmerlümmel schrieb:
Hallo, wie lange dauert es denn eigentlich um einen normalen von Pro7 aufgenommenen Spielfilm zu übertragen und zu wandeln so das er auf eine DVD gebrannt werden kann??

Noch eine Frage, wenn ich einen Film aufnehme kann ich dann Parallel dazu einen schon aufgenommenen Film anschauen??


Kurz und schmerzlos, nein das geht nicht.

Gruß roli007
Bender242
Ist häufiger hier
#2696 erstellt: 23. Mrz 2009, 15:13

flimmerlümmel schrieb:


Noch eine Frage, wenn ich einen Film aufnehme kann ich dann Parallel dazu einen schon aufgenommenen Film anschauen??



Das geht.
brausiNATOR
Inventar
#2697 erstellt: 23. Mrz 2009, 15:45

flimmerlümmel schrieb:
Hallo, wie lange dauert es denn eigentlich um einen normalen von Pro7 aufgenommenen Spielfilm zu übertragen und zu wandeln so das er auf eine DVD gebrannt werden kann??



Hallo flimmerlümmel

Würde sagen je nach Rechnerleistung bei einem 90 Min Film ca. 30 Minuten.

mfG brausiNATOR
CentralBK
Stammgast
#2698 erstellt: 23. Mrz 2009, 15:52

mattig schrieb:

joe3052 schrieb:

mattig schrieb:
So, neues Problem:

Gestern abend bei "Wetten Dass..." das erste Mal aufgetreten. Hab seit Wochen beim HD8 Dolby Digital aktiviert, nie Probleme. Wollte gestern bei "Wetten Dass..." (wird in 5.1 gesendet) zwischendurch mal umschalten, ging nur bis zum nächsten Programm (bei mir RTL). Kein weiteres umschalten mehr möglich. Bild blieb von RTL, auch Ton, aber im Display vom Receiver wurden die nächsten Programme angezeigt, so wie ich weitergeschaltet habe. Es half nur der Hauptschalter.

Heute Nachmittag das gleiche Problem, als ich "Deluxe Musik" geguckt habe, die ja auch in Dolby Digital senden, umschalten zum nächsten Sender ging, dann blieb der Receiver bei dem Sender und nur das Display hat weitergeschaltet. Wieder Hauptschalter und gut.....

Kennt das jemand?

Das gleiche problem hatte ich anfangs noch gehabt als meiner relativ neu war, seit 1 Monat kommt dieser Fehler bei mir nicht mehr vor.


Bei mir ist es genau umgekehrt, hab damit 2 Monate kein Problem gehabt. Ist am Samstag das erste Mal aufgetreten.



Dieses Problem tritt seit dem Update auf die neue FW leider häufig auf, mein S8 ist aus 11/2008 (Kaufdatum). Hab leider noch keine Zeit gehabt mal einen Hardreset durchzuführen (hab 140 Progs in meiner Liste, muss man ja erst mal alles sichern)

Gruß,
Bernd
hewo
Stammgast
#2699 erstellt: 23. Mrz 2009, 17:03

CentralBK schrieb:


Dieses Problem tritt seit dem Update auf die neue FW leider häufig auf, mein S8 ist aus 11/2008 (Kaufdatum). Hab leider noch keine Zeit gehabt mal einen Hardreset durchzuführen (hab 140 Progs in meiner Liste, muss man ja erst mal alles sichern)

Gruß,
Bernd


Hallo Bernd,

das sichern dauert ca. 55 sec.,ich denke das lässt sich einrichten.

mfG
hewo
flimmerlümmel
Stammgast
#2700 erstellt: 23. Mrz 2009, 20:19
So nachdem ich jetzt mal alles hier gelesen habe denke ich das ich mir dieses Wunder der Technik nicht antun werde. Mehr wie sehr teurer Elektronikschrott für Betatester scheint es ja nicht zu sein, dazu noch ein völlig unfähiger Support dem ausser Standard Textbausteinen nichts einfällt.

Zumindest bin ich vor einem Fehlkauf bewahrt worden, Danke.
Insane307
Stammgast
#2701 erstellt: 23. Mrz 2009, 20:25

Guten Tag...

Hier mal ein ganz anderes Problem mit meinem HD8 S :

Hab in unregelmäßigen Abständen am oberen Bildschirmrand ein flackern (je nach angezeigten Farben variiert es in der Stärke, extrem z.b. bei den Simpsons). Machmal laufen auch schwache Streifen über den Bildschirm ( so ne Art Phantombilder )

Angeschlossen ist der Reveiver über einen Scart auf S-vhs Adapter.. Das Problem tritt aber auch bei FBAS auf. Hab auch ein RGB Scart Kabel probiert, keine Veränderung.

Mein LCD ist noch im Zulauf daher kann ich die HDMI Verbindung nicht testen.

Ach ja, wichtig für euch zu wissen wäre das ich davor einen Technisat Digicom 1 in Betrieb hatte (ebenfalls Digital) und keine Probleme hatte. Das Sat Kabel schließe ich demzufolge mal aus. Liegt vielleicht am Single LNB?

Kann mir jemand Tipps geben?

Nachtrag:

Bei der Medienwiedergabe tritt das Problem nicht auf.

Auch Verschwindet das flackern nach dem Umschalten oder ausschalten des Receivers, kommt aber früher oder später wieder. Die neue Software ist drauf. mfg


keiner ne idee
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Digit HD8-S
großmeister am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  2 Beiträge
neuer Technisat Digit HD8
tompo. am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge
TechniSat Digit HD8-C
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S
Treklin am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  37 Beiträge
Technisat Digit HD8-S Update
BND am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  4 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread
Techtv am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  77 Beiträge
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread
Ellipsoid am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  22 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.187