Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|

Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Olfenatic
Neuling
#1251 erstellt: 24. Jan 2009, 17:00
erstmal danke für die antwort.ist mein erster receiver und von daher habe ich kein vergleich.das mit dem nachziehen tritt auch nicht immer auf.deswegen dachte ich ja auch zuerst das etwas mit dem empfang zu tun hat.vielleicht ist nachziehen auch nicht das richtige wort dafür...man könnte auch sagen das ein teil des bildes zwischenzeitlich "schwimmt".es wirkt dann einfach unscharf.vielleicht trifft es das eher.am samsung hatte ich auch schon alles ausprobiert was man so lesen kann(bildverbesserer aus etc.)vielleicht ist es auch völlig ok so und meine ansprüche sind zu hoch;)auf den hd sender ist mir dieses problem noch nicht aufgefallen?!
vielleicht bin ich einfach ein sat-hypochonder;)


gruß olfenatic
nethien
Hat sich gelöscht
#1252 erstellt: 24. Jan 2009, 19:15
Das kann auch am schlechten Encoding seitens der Sender liegen. Ich habe ein paar ältere Dvds, die kann ich gar nicht mehr anschauen. Mir fällt z.B. öfters auf, dass bei Personen mit längeren Haaren, die Haare sich nicht synchron mitbewegen, fast so wie eine Perücke, die sich leicht bewegt, ähnlich wie der vorhin beschriebene Nachzieheffekt.
Dies ist auf die Kompression beim Encoding zurückzuführen.
Sehr grob vereinfacht versucht der Kompressionsalgorithmus nur die sich verändernden Bildanteile neu zu berechnen, die "statischen" Bildanteile werden nicht neu angelegt. Wenn nun die Kompressionsrate zu hoch ist, geht viel Information verloren und es kann zu obengenannten Effekten kommen. Sehr viel häufiger sieht man Klötzchenbildung. Eine sehr schwierige Aufgabe ist z.B. die Wiedergabe von Wasser mit viel Bewegung drin (Wellen, Gischt, Regentropfen,...), da kommt es dann sehr schnell zur Artefaktbildung.
MfG
nethien
Jonni1
Ist häufiger hier
#1253 erstellt: 24. Jan 2009, 20:00

sputnik66 schrieb:
Vorher hatte ich ein MF4-S als Receiver, im Schnitt gesehen machte er dabei ein besseres Bild als der HD8.
Gruß sputnik


Also besser als der HD8 würde ich nicht sagen, auf jeden Fall finde ich die Formatumschaltung 16:9 / 4:3 besser als im MF4-S


sputnik66 schrieb:
Achja, mit dem MF4 hatte ich das Problem das bei DD-Ton diverse ganz kurze Tonaussetzer vorkamen. Tonwiedergabe über einen Yamaha DSP AX1. Mit dem HD8 ist dieses Problem, gott sei dank, Vergangenheit.
Gruß sputnik


Ja, genau selbiges ist mir auch aufgefallen. Ebenfalls an Yamaha Receiver.
Olfenatic
Neuling
#1254 erstellt: 24. Jan 2009, 20:07
da bin ich jetzt ja schon mal wieder schlauer..danke erstmal dafür:)trotzdem wirft das natürlich neue fragen auf;)also nur noch mal für mein verständnis..das schlechte encoding kann sowohl für "effekte" verantworltich sein als auch für die klötzchenbildung.hoffe das ist richtig.nach deinem beitrag habe ich mal darauf geachtet und entdecke tatsächlich auch klötzchenbildung.jetzt kommt natürlich meine frage ob ich das noch irgendwie beeinflussen kann?ist so etwas eher ein receiver oder ein software problem(ich weiß das ferndiagnosen nicht so einfach sind;))?außerdem wundert es mich das anscheinend nur ich dieses problem habe..irgendeine idee wie ich jetzt am beste vorgehe?

gruß
olfenatic
psyc78
Stammgast
#1255 erstellt: 24. Jan 2009, 20:33

Olfenatic schrieb:
erstmal danke für die antwort.ist mein erster receiver und von daher habe ich kein vergleich.das mit dem nachziehen tritt auch nicht immer auf.deswegen dachte ich ja auch zuerst das etwas mit dem empfang zu tun hat.vielleicht ist nachziehen auch nicht das richtige wort dafür...man könnte auch sagen das ein teil des bildes zwischenzeitlich "schwimmt".es wirkt dann einfach unscharf.vielleicht trifft es das eher.am samsung hatte ich auch schon alles ausprobiert was man so lesen kann(bildverbesserer aus etc.)vielleicht ist es auch völlig ok so und meine ansprüche sind zu hoch;)auf den hd sender ist mir dieses problem noch nicht aufgefallen?!
vielleicht bin ich einfach ein sat-hypochonder;)


gruß olfenatic

Das liegt leider an Deinem TV, nicht am HDTV Receiver.
Olfenatic
Neuling
#1256 erstellt: 24. Jan 2009, 20:42

psyc78 schrieb:

Olfenatic schrieb:
erstmal danke für die antwort.ist mein erster receiver und von daher habe ich kein vergleich.das mit dem nachziehen tritt auch nicht immer auf.deswegen dachte ich ja auch zuerst das etwas mit dem empfang zu tun hat.vielleicht ist nachziehen auch nicht das richtige wort dafür...man könnte auch sagen das ein teil des bildes zwischenzeitlich "schwimmt".es wirkt dann einfach unscharf.vielleicht trifft es das eher.am samsung hatte ich auch schon alles ausprobiert was man so lesen kann(bildverbesserer aus etc.)vielleicht ist es auch völlig ok so und meine ansprüche sind zu hoch;)auf den hd sender ist mir dieses problem noch nicht aufgefallen?!
vielleicht bin ich einfach ein sat-hypochonder;)


gruß olfenatic

Das liegt leider an Deinem TV, nicht am HDTV Receiver.



also den tv schließe ich aus..alle anderen sachen laufen ja(ps3,dvd)..wobei ich gerne mal wissen würde wie du auf meinen tv kommst.habe gerade noch ein wenig das netz durchsucht und habe gelesen das der "hd s2" solche zicken macht wenn die signalstärke zu hoch ist.ist es möglich das der hd s8 ähnliche probleme hat?mal nen neuer ansatz;)
NICKIm.
Inventar
#1257 erstellt: 25. Jan 2009, 07:19

Jonni1 schrieb:


Also besser als der HD8 würde ich nicht sagen, auf jeden Fall finde ich die Formatumschaltung 16:9 / 4:3 besser als im MF4-S



Hallo.

Worin unterscheidet sie sich zu meinem Digit MF-4S?

Gruss

- Nicki
SIDNRW
Stammgast
#1258 erstellt: 25. Jan 2009, 14:42
Hallo,
habe mir gestern den HD8 gekauft, und bin total enttäuscht.

Das Bild von meinem alten TechniSat Digit PR-S Receiver war besser.

Habe den HD8 mittels eines Oehlbach HDMI 1.3 Kabel an meinem Panasonic TX-37LZD85F angeschlossen.

Bei einigen Sendern ( ARD, ZDF ) hatte ich links einen schwarzen oder rechts einen schimmernden Rand oder eine weiß gepunktete Linie ( z.B. MTV ).
Erst nach dem Umschalten der Overscan Option auf EIN am Pana klappte es einigermaßen.
Mußte Overscan noch nie ändern, weder beim DVD Player, Computer oder DVD Recorder.

Die Formateinstellung des HD8 überlagert die des Panasonic, welches, selbst bei echtem 16:9, zu komischen Formaten führt.

Natürlich habe ich im HD8 Menü 16:9 eingestellt.

Der Bildschirmtext wird extrem schmal dargestellt, egal welches Format gewählt ist.

Welche Software Version ist denn die aktuelle ?

Zusammengefasst haut mich der HD8 nicht von Hocker.
Aber vielleicht habt Ihr ja für mich ein paar Ratschläge zur Verbesserung.

Gruß und Danke.
Sidnrw
nethien
Hat sich gelöscht
#1259 erstellt: 25. Jan 2009, 17:46
Die Probleme die du da schilderst sind wohl eher auf eine schlechte "Kommnunikation" zwischen dem HD8S und deinem Tv zurückzuführen. Videotext wird bei mir sowohl am Sony KDS55, als am Philips 47 FullHD LCD als auch am 720p Projektor korrekt dargestellt. Diese Overscanproblem kenne ich auch so nicht.
Kaeptn_Pommes
Ist häufiger hier
#1260 erstellt: 25. Jan 2009, 18:56

SIDNRW schrieb:
Hallo,
habe mir gestern den HD8 gekauft, und bin total enttäuscht.

Das Bild von meinem alten TechniSat Digit PR-S Receiver war besser.

Habe den HD8 mittels eines Oehlbach HDMI 1.3 Kabel an meinem Panasonic TX-37LZD85F angeschlossen.

Bei einigen Sendern ( ARD, ZDF ) hatte ich links einen schwarzen oder rechts einen schimmernden Rand oder eine weiß gepunktete Linie ( z.B. MTV ).
Erst nach dem Umschalten der Overscan Option auf EIN am Pana klappte es einigermaßen.
Mußte Overscan noch nie ändern, weder beim DVD Player, Computer oder DVD Recorder.

Die Formateinstellung des HD8 überlagert die des Panasonic, welches, selbst bei echtem 16:9, zu komischen Formaten führt.

Natürlich habe ich im HD8 Menü 16:9 eingestellt.


Der Bildschirmtext wird extrem schmal dargestellt, egal welches Format gewählt ist.

Welche Software Version ist denn die aktuelle ?

Zusammengefasst haut mich der HD8 nicht von Hocker.
Aber vielleicht habt Ihr ja für mich ein paar Ratschläge zur Verbesserung.

Gruß und Danke.
Sidnrw



Komisch, bei meiner Kombination HD8-S und 32LZD85 habe ich null Probleme. Am Anfang den Overscan AUSgeschalten und ein prima Bildseitenverhältnis gehabt. Ich benutze das mitgelieferte HDMI Kabel.
Hast du den Receiver schon mal upgedatet?
jeibi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1261 erstellt: 25. Jan 2009, 19:03
An meinem Panasonic 32LX70 tolles Bild ohne Fehler.
Habe ein noch besseres Bild nach Tausch des HDMI Kabels.
SIDNRW
Stammgast
#1262 erstellt: 25. Jan 2009, 20:12
Hallo,
danke für die Antworten.

Ich muß bei mir leider den Overscan auf EIN stellen, sonst habe ich links einen ca.0,5 cm schwarzen Balken.

Beim Software Update sagt das Gerät immer das die neuste Version schon vorhanden ist.

2.40.0.1 ( 1110) mit Signatur vom 19.09.08


Bei mir war leider kein HDMI Kabel dabei, obwohl noch das original TechniSat Siegel auf der Verpackung war. Bekomme aber morgen von Saturn ein neues Kabel.
Aber ich habe zwei ausprobiert, 1 Oehlbach und 1 In-Akkustic.

Mußtes Ihr eine Erstinstallation durchführen ?
Bei mir war alles schon eingestellt.

Gruß
Sidnrw
andy.s
Ist häufiger hier
#1263 erstellt: 25. Jan 2009, 20:26
Hallo SIDNRW,


bei der ersten Inbetriebnahme muß das Gerät immer erst konfiguriert werden,du hast entweder ein Vorführgerät erwischt oder es ist ein Rückläufer,deshalb ist wahrscheinlich auch kein HDMI-Kabel dabei gewesen.Siegel kann man mit etwas Fingerspitzengefühl so öffnen das es hinterher nicht mal auffällt.Würde dem Händler kräftig auf die Finger klopfen und nachfragen wie das sein kann.


Gruß Andy
DrA89
Ist häufiger hier
#1264 erstellt: 25. Jan 2009, 20:35

andy.s schrieb:
Hallo SIDNRW,


bei der ersten Inbetriebnahme muß das Gerät immer erst konfiguriert werden,du hast entweder ein Vorführgerät erwischt oder es ist ein Rückläufer,deshalb ist wahrscheinlich auch kein HDMI-Kabel dabei gewesen.Siegel kann man mit etwas Fingerspitzengefühl so öffnen das es hinterher nicht mal auffällt.Würde dem Händler kräftig auf die Finger klopfen und nachfragen wie das sein kann.


Gruß Andy



Also wenn das Gerät von Saturn war würde ich meinem Vorredner zustimmen.

Mein Gerät war zwar auch schon eingestellt, aber dies hatte mein Fachhändler extra für mich getan und dies auch gesagt.
SIDNRW
Stammgast
#1265 erstellt: 25. Jan 2009, 20:45
Wie ist das bei Euch mit dem Schaltsignal des HD8 ?

Bei mir muß ich den Pana nach dem Anschalten manuell auf den HD 8 umschalten.
Das gings selbst bei dem alten technisat automatisch.
sputnik66
Schaut ab und zu mal vorbei
#1266 erstellt: 25. Jan 2009, 20:49
Hallo
Nur eine kleine Anmerkung:
Es ist egal welches HDMI Kabel du benutzt, für 5€ oder 50€. Bei dieser kurzen Distanz gibt es keine Qualitätsunterschiede. Einsen und Nullen bleiben Einsen und Nullen. Erst wenn du weit mehr als 10m überbrücken mußt wird es Interesant.
Aber ein Kabel MUß beim Kauf dabei sein, da würde ichauch nochmal im Saturn Vorsprechen. Und lass dir keinen blödsinn Erzählen.
SIDNRW
Stammgast
#1267 erstellt: 25. Jan 2009, 21:01
Logisch, ich weiß, nur konnte ich das Oehlbach und In Akkustik letztes Jahr sehr sehr günstig bekommen.

Hatte ja schon gestern mit Saturn telefoniert und morgen bekomme ich ein neues HDMI Kabel.
Obwhol ich zurzeit eher dazu tendiere die ganze Kiste zurüchzugeben.

Sind so viele Kleinigkeiten die mich nerven, wie

Einschalten des Overscans an meinem Pana

keine Bildverbesserung zum TechniSat PR-S

Extrem schmaler Bildschirmtext

wohl kein Schaltsignal des HD8 über HDMI

Welche Software Version habt Ihre denn ?

Gruß
Sidnrw
sputnik66
Schaut ab und zu mal vorbei
#1268 erstellt: 25. Jan 2009, 21:13
Also mein Schaltsignal über HDMI ist in Ordnung. Die Software ist bei uns allen gleich, erst im Februar soll es wohl eine neue geben. Den schmalen VT hab ich auch, keine Ahnung warum das so ist. Und Overscan an meinem Pana hab ich nicht, deswegen kein Urteil.
SIDNRW
Stammgast
#1269 erstellt: 25. Jan 2009, 21:21
Bei mir klappt das mit dem Schaltsignal wohl nicht. Normalerweise müßte der Pana ja nach dem Einschalten des HD8 automatisch umschalten, tut er aber nicht.
sputnik66
Schaut ab und zu mal vorbei
#1270 erstellt: 25. Jan 2009, 21:39
Hast du mal einen anderen HDMI Anschluß getestet? Gibt es sowas wie "Prioritätsschaltung" wie bei Scart? Ich habe meinen an HDMI 2 angeschlossen da dieser nur für reine Digitale Medien ist. Der HDMI 1 kann auch per DVI/Adapter andere Signale Verarbeiten, so steht es in meiner BA vom Pana.


[Beitrag von sputnik66 am 25. Jan 2009, 21:40 bearbeitet]
SIDNRW
Stammgast
#1271 erstellt: 25. Jan 2009, 21:46
Der ist zurzeit an HDMI 2. An 1 habe ich einen DVD Player und and 3 habe ich den PC angeschlossen.
Werde aber gleich mal die Pana BA durchschauen.

Danke für den Tipp.
Bionic66
Inventar
#1272 erstellt: 25. Jan 2009, 21:48
hallo,

schaltsignal gibt es z.zt. nur bei scart über eine spezielle
ader. bei hdmi ist ein signal auch (via 1.3/CEC ?) möglich,
aber hat kein hersteller implementiert.

bei einigen erkennt der fernseher (als feature) ein signal
und schaltet selbst um, wenn gewünscht.

grüße


[Beitrag von Bionic66 am 25. Jan 2009, 21:51 bearbeitet]
SIDNRW
Stammgast
#1273 erstellt: 25. Jan 2009, 21:57
Also ist es kein Fehler das der Pana beim Einschalten des HD8 nicht selbstständig umschaltet ?

Naja, bei dem alten TechniSat über Scart klappte das ohne Probleme.
Honda_Steffen
Inventar
#1274 erstellt: 25. Jan 2009, 22:11

SIDNRW schrieb:
Also ist es kein Fehler das der Pana beim Einschalten des HD8 nicht selbstständig umschaltet ?

Naja, bei dem alten TechniSat über Scart klappte das ohne Probleme.



Das war ja auch SCART.

Bei meinen beiden HD8S ist auch nix mit "Schaltsignal" über HDMI-Kabel.
sputnik66
Schaut ab und zu mal vorbei
#1275 erstellt: 25. Jan 2009, 22:28
Ich muß meine Angabe zum Schaltsignal korrigieren. Mein TV schaltet nur um, weilich meine FB so Programiert habe. Sorry für die falsche Info.
SIDNRW
Stammgast
#1276 erstellt: 25. Jan 2009, 22:33
Naja, man kann nicht alles haben, lol.

Bin trotzdem über due Bildqualität etwas enttäuscht.

Kann aber auch daran liegen, das ich schon vorher ein super Bild mit dem TechniSat PR-S hatte. Der Pana schraubt halt alles sehr gut hoch.

Hoffe nur das die bei TechniSat bald die Software für die PVR Funktion hinkriegen, sonst hat sich der Kauf nicht gelohnt.
Bionic66
Inventar
#1277 erstellt: 25. Jan 2009, 22:58

SIDNRW schrieb:
Bin trotzdem über due Bildqualität etwas enttäuscht.

Kann aber auch daran liegen, das ich schon vorher ein super Bild mit dem TechniSat PR-S hatte. Der Pana schraubt halt alles sehr gut hoch.


der PR-S liefert sicher ein gutes bild (hier über scart),
wie alle Technisat, der HD8S ist aber mit sicherheit noch
besser! nicht schlechter! also alles einstellungssache!
vorschlag: schliess ihn doch einfach auch wieder über scart
an, wenn du so begeistert davon bist.
SIDNRW
Stammgast
#1278 erstellt: 25. Jan 2009, 23:21
Gute Idee, werde das morgen mal machen.
Klar, ist das alles eine Einstellungssache, aber ich kann eigentlich behaupten, das ich die Einstellungsoptionen des Pana ziemlich gut im Griff habe.

Aber ich muß auch sagen, das der Pana alles aus vorhandenen Quellen rausholt, egal ob über HDMI, Scart oder Komponenten Kabel. Ich habe überall ein super Bild.
Bei meinem DVD Player brauche ich nicht mal den Upscaler einschalten, weil besser als Top geht nicht, lol.

Vielleicht liegt es daran das ich mir noch einen Kick von dem HD8 versprochen habe und nur etwas enttäuscht bin, das der erhoffte Kick ausgeblieben ist, weil es vorher schon nahezu perfekt war.

Aber eines geht mir tierisch auf den Senkel, diese knarrende Fernbedienung.
Hatte ja in der Vergangenheit mehrere TechniSat FBs, aber die von dem HD8 ist mit Abstand die schlechteste.
Aber zum Glück funktioniert diese alte Kombi FB von TechniSat auch an dem HD8.

Gruß
Sidnrw
NICKIm.
Inventar
#1279 erstellt: 26. Jan 2009, 07:18

Bionic66 schrieb:

der PR-S liefert sicher ein gutes bild (hier über scart),
wie alle Technisat, der HD8S ist aber mit sicherheit noch
besser! nicht schlechter! also alles einstellungssache!
vorschlag: schliess ihn doch einfach auch wieder über scart
an, wenn du so begeistert davon bist.


Das ist ein guter Tipp.

Glaube auch dass es beim HD 8S eine Einstellungssache ist, aber dass bei ihm kein HDMI Kabel war, würde bei mir pers. nachdenkliches Misstrauen gegenüber seinem Kaufhändler hervorrufen.

SIDNRW

Wenn die Versuche nicht klappen, dann würde ich ihn zürück geben und ihn dann erneut kaufen.

Gruss aus MG

- Nicki
sputnik66
Schaut ab und zu mal vorbei
#1280 erstellt: 26. Jan 2009, 10:33
Den HD8 über Scart anschließen bringt auch nichts, da er darüber nur FBAS ausgibt. Ein RGB-Signal kann er nicht ausgeben.
SIDNRW
Stammgast
#1281 erstellt: 26. Jan 2009, 14:04
Hallo,
also, ich war gerade bei Saturn und habe bei TechniSat angerufen.

Neues HDMI Kabel habe ich natürlich sofort bekommen, zwar eins vom Wühltisch, aber immerhin, lol. Habe ja sowieso ein Oehlbach dran.

Der Typ bei Saturn hat mir dann hoch und heilig versprochen, das der Karton von denen nicht geöffnet wurde und das Gerät kein Auustellungsstück war. Er hat mir dann noch die offenen Kartons und die dazu pasenden Vorführgeräte gezeigt.
Naja, als wenn das was beweisen würde, lol.

Habe dem dann das Problem mit dem Overscan und dem, meiner Meinung nach, viel zu schmalen Bildschirmtext geschildert.
Aber er hatte natürlich keine Ahnung, er sagte nur das die den HD8 erst seit kurzem haben und er mir daher nicht helfen kann.

Habe dann vorhin bei TechniSat angerufen. Naja, Kompetenz sieht bzw. hört sich anders an.
Muß aber dazu sagen das ich in den letzten Jahren schon 3, 4 mal dort angerufen habe, und im Prinzip immer eine kompetente Auskunft bekommen habe.

Naja, heute war so ein Mädel am Telefon die nicht wirklich wußte was los ist.

Jedenfalls ist das Problem mit dem Bildschirmtext bekannt, und die Techniker arbeiten an einem Softwareupdate, aber wann das rauskommt ist nicht bekannt.

Zu der Sache mit dem Overscan konnte Sie mir nicht viel sagen, außer das ich 16:9 im Menü einstellen soll, tztztztztztzz ich wußte noch nicht das ich einen 16:9 Fernseher habe.
Und Sie meinte dann noch, das dieses Problem dann wohl am meinem Panasonic liegen würde.
Logisch, Pana würde das dann wiederum auf TechniSat schieben.

Achso, die meinte dann noch das dieses bestimmt auch durch eins der komemnden Sofwareupdates behoben würde.
Ist bestimmt zurzeit die Standardantwort.

Aber was ganz komisches, das Bild ist heute besser als gestern. naja,vielleicht liegt es auch an meinen Augen.

Vielleicht ist ja einer hier, der auch die Kombi Panasonic TX37LZD85F/HD 8 hat. Wäre nett mir dann mal zu berichten wie es beim Ihm mit dem Overscan aussieht.

Gruß
Sidnrw
salto9
Ist häufiger hier
#1282 erstellt: 26. Jan 2009, 14:09
das mit dem bildschirmtext liegt nicht an deinen pana.
es ist bei meinen sony genau so.

mfg.
Kaeptn_Pommes
Ist häufiger hier
#1283 erstellt: 26. Jan 2009, 14:25

SIDNRW schrieb:
Hallo,
also, ich war gerade bei Saturn und habe bei TechniSat angerufen.

Neues HDMI Kabel habe ich natürlich sofort bekommen, zwar eins vom Wühltisch, aber immerhin, lol. Habe ja sowieso ein Oehlbach dran.

Der Typ bei Saturn hat mir dann hoch und heilig versprochen, das der Karton von denen nicht geöffnet wurde und das Gerät kein Auustellungsstück war. Er hat mir dann noch die offenen Kartons und die dazu pasenden Vorführgeräte gezeigt.
Naja, als wenn das was beweisen würde, lol.

Habe dem dann das Problem mit dem Overscan und dem, meiner Meinung nach, viel zu schmalen Bildschirmtext geschildert.
Aber er hatte natürlich keine Ahnung, er sagte nur das die den HD8 erst seit kurzem haben und er mir daher nicht helfen kann.

Habe dann vorhin bei TechniSat angerufen. Naja, Kompetenz sieht bzw. hört sich anders an.
Muß aber dazu sagen das ich in den letzten Jahren schon 3, 4 mal dort angerufen habe, und im Prinzip immer eine kompetente Auskunft bekommen habe.

Naja, heute war so ein Mädel am Telefon die nicht wirklich wußte was los ist.

Jedenfalls ist das Problem mit dem Bildschirmtext bekannt, und die Techniker arbeiten an einem Softwareupdate, aber wann das rauskommt ist nicht bekannt.

Zu der Sache mit dem Overscan konnte Sie mir nicht viel sagen, außer das ich 16:9 im Menü einstellen soll, tztztztztztzz ich wußte noch nicht das ich einen 16:9 Fernseher habe.
Und Sie meinte dann noch, das dieses Problem dann wohl am meinem Panasonic liegen würde.
Logisch, Pana würde das dann wiederum auf TechniSat schieben.

Achso, die meinte dann noch das dieses bestimmt auch durch eins der komemnden Sofwareupdates behoben würde.
Ist bestimmt zurzeit die Standardantwort.

Aber was ganz komisches, das Bild ist heute besser als gestern. naja,vielleicht liegt es auch an meinen Augen.

Vielleicht ist ja einer hier, der auch die Kombi Panasonic TX37LZD85F/HD 8 hat. Wäre nett mir dann mal zu berichten wie es beim Ihm mit dem Overscan aussieht.

Gruß
Sidnrw


Also, das Teil ist wohl definitiv schonmal offen gewesen. Bei mir musste ich auf jeden Fall eine Erstinstallation vornehmen, desweiteren war ein HDMI-Kabel dabei. Steht ja auch auf der Verpackung. Und rausgerutscht kann es ja wohl nicht sein .

Wie gesagt, bei meinem 32LZD85 funktioniert es bei ausgeschaltetem Overscan problemlos, ohne schwarze Ränder.
ohne_Namen
Hat sich gelöscht
#1284 erstellt: 26. Jan 2009, 16:01
HI,
für ne UVP von 299.- vom Fachhandel Saturn erwartet sich doch keiner von euch ein neues Gerät?
DrA89
Ist häufiger hier
#1285 erstellt: 26. Jan 2009, 16:33
Ich wollte einmal nachfragen wenn denn endlich das Update kommen soll. Vor geraumer Zeit war von anfang Februar die Rede aber irgendwie wurde dies noch nich bestätigt.
SIDNRW
Stammgast
#1286 erstellt: 26. Jan 2009, 17:04
Laut Auskunft steht der Zeitpunkt und der Umfang des Updates wohl noch nicht fest.

Antwortschreiben TechniSat

" Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage. Die am Gerät vorhandenen Schnittstellen können noch nicht entsprechend Ihrer Erwartungen genutzt werden.

Unsere Entwickler arbeiten an weiterer Software für den Digit HD 8 S. Mit den kommenden Updates wird es weitere Features und Funktionen für den Receiver geben.

Neue Software wird voraussichtlich im Februar als Download zur Verfügung gestellt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Ihnen noch keine verbindliche Information zu den kommenden Features sowie zum Termin, ab wann neue Software bereitgestellt werden wird, senden können.


Wir danken Ihnen für ihr Verständnis und Ihre Geduld. "
DrA89
Ist häufiger hier
#1287 erstellt: 26. Jan 2009, 21:39
Also so ne antwort hab ich auch schon bekommen. Alles sehr zweideutig. Naja ich hoffe das das Update bald kommt und dieses auch die lange ersehnte PVR Funktion erhalten wird.
roli007
Ist häufiger hier
#1288 erstellt: 27. Jan 2009, 07:36

SIDNRW schrieb:
Also ist es kein Fehler das der Pana beim Einschalten des HD8 nicht selbstständig umschaltet ?

Naja, bei dem alten TechniSat über Scart klappte das ohne Probleme.

Hallo! Das Problem mit dem selbstätigen umschalten auf den richtigen Eingang des Panasonic Fernsehers beim einschalten ist leicht zu lösen.
Beim Panasonic Fernseher gibt es einen Hotelmodus wo man im Menü dann einstellen kann, welcher Eingang beim einschalten aktiviert wird.
Vorsicht nur, denn mann kann hier auch die Fernbedienung oder die seitlichen Bedientasten des Fernsehers deaktivieren und dann ist der Fernseher nicht mehr bedienbar.
Alles nachzulesen unter http://www.hifi-forum.de/viewthread-149-2066.html

Mfg roli5020
roli007
Ist häufiger hier
#1289 erstellt: 27. Jan 2009, 08:37

SIDNRW schrieb:
.

Zu der Sache mit dem Overscan konnte Sie mir nicht viel sagen, außer das ich 16:9 im Menü einstellen soll, tztztztztztzz ich wußte noch nicht das ich einen 16:9 Fernseher habe.
Und Sie meinte dann noch, das dieses Problem dann wohl am meinem Panasonic liegen würde.
Logisch, Pana würde das dann wiederum auf TechniSat schieben.


Aber was ganz komisches, das Bild ist heute besser als gestern. naja,vielleicht liegt es auch an meinen Augen.

Vielleicht ist ja einer hier, der auch die Kombi Panasonic TX37LZD85F/HD 8 hat. Wäre nett mir dann mal zu berichten wie es beim Ihm mit dem Overscan aussieht.

Gruß
Sidnrw


Hallo, das Problem mit dem Overscan habe ich auch. Wen ich den Overscan ausschalte, sehe ich bei manchen Sendern und dann auch nur zeitweise, seitlich auf meinem Panasonic 42PZ85E einen hellen grünlichen Streifen über die ganze Bildschirmhöhe.
Interessant ist, daß bei Werbung der Streifen nicht vorhanden ist.

Ich habe deshalb den Overscan eingeschaltet, damit ich diese Bildfehler nicht habe.
Ob das jetzt am Technisat oder am Panasonic Fernseher liegt kann ich nicht sagen, allerdings bei meinem DvD Player mit Overscan aus habe ich ein ähnliches Problem, denn hier ist das Bild seitlich um ca 1 cm verschoben.

Wenn ich eine HD Sendung ( ORF 1 HD ) ansehe ist alles perfekt. Normale Sendungen sind aber auch sehr gut.Ich hatte vorher einen Technisat MF4, danach einen Smart MX04+, der HD8 macht aber bessere Bilder.

Die Bildschärfe leidet bei mir, wenn der Overscan eingeschaltet ist, nicht.
Mit Testbildern in HD ( Burosch )über den Front USB, ist bei einer Entfernung über 1,5 Metern zum Ferseher kein Schärfeverlust mehr sichtbar.

Gruß, roli007
SIDNRW
Stammgast
#1290 erstellt: 27. Jan 2009, 10:00
Hallo, im Prinzip ist das ja auch nicht so störend, nur ist es halt nur beim HD8.

Aber komuisch das es nicht bei alles Sendern ist, bei der ARD hatte ich links einen schwarzen Streifen und beim ZDF rechts so einen glänzenden reflektierenden Streifen und bei einigen Privaten rechts oder oben eine weiß gepunktete Linie.

Beim DVD Player, DVD Recorder, Interner DVB-T und beim alten TechnisatPR-S hat es halt ohne Umschaltung des Overscan geklappt.

Aber wie die TechniSat Hotline zurzeit immer so schön sagt " Warten Sie mal auf das Software Update "

Ist doch auch mal schön das man als Kunde hautnah die einzelnen Entwicklungsstufen eines Produktes miterleben darf, lol.

Gruß
Sidnrw


[Beitrag von SIDNRW am 27. Jan 2009, 10:04 bearbeitet]
jamie4
Ist häufiger hier
#1291 erstellt: 27. Jan 2009, 10:45
Frage :

Ist es nicht trotzdem komisch das ein Update so lange auf sich warten lässt ?,

Es möglich genau machen zu wollen ist ja das eine, aber das es Monate dauert ist doch nicht normal oder ?
NICKIm.
Inventar
#1292 erstellt: 27. Jan 2009, 10:55

jamie4 schrieb:
Frage :

Ist es nicht trotzdem komisch das ein Update so lange auf sich warten lässt ?,



Komisch ist eher, dass heuer TS öfters etwaige techn. Probleme der Endkunden damit begründet, dass ein neues Update erfolgen wird
SIDNRW
Stammgast
#1293 erstellt: 27. Jan 2009, 11:56
Tja, Produkt reift halt beim Kunden nach, lol.

Früher nannte man das " Entwicklungsphase ", heute heißt das " erst verkaufen dann entwickeln "
NICKIm.
Inventar
#1294 erstellt: 27. Jan 2009, 12:04

SIDNRW schrieb:
Tja, Produkt reift halt beim Kunden nach, lol.

Früher nannte man das " Entwicklungsphase ", heute heißt das " erst verkaufen dann entwickeln "


stimmmt
Lupissimo
Ist häufiger hier
#1295 erstellt: 27. Jan 2009, 14:43
Ich habe einen HD8-S und einen Pioneer Plasma 6090 Bildschirm.
Wenn ich den Bildschirm zuerst anschalte und danach den über HDMI verbundenen HD8-S, hängt sich der HD8-S auf. Das passiert nur, wenn man aus dem stromsparenden "tiefen" Standby Modus hochfährt. Ist der deaktiviert geht es ohne Probleme. Das gleiche gilt auch für den HD S2. Anscheindend blockiert das "Makeln" über HDMI den sauberen Start. Dadurch ist natürlich der gepriesene Stromspar-Modus nicht brauchbar.
Andere Geräte ( DVD BlueRay BMP BD35 ) starten einwandfrei.

Ich hoffe Technisat beseitigt diesen Fehler!

Lupissimo
DrA89
Ist häufiger hier
#1296 erstellt: 27. Jan 2009, 14:48

SIDNRW schrieb:
Hallo, im Prinzip ist das ja auch nicht so störend, nur ist es halt nur beim HD8.

Aber komuisch das es nicht bei alles Sendern ist, bei der ARD hatte ich links einen schwarzen Streifen und beim ZDF rechts so einen glänzenden reflektierenden Streifen und bei einigen Privaten rechts oder oben eine weiß gepunktete Linie.

Beim DVD Player, DVD Recorder, Interner DVB-T und beim alten TechnisatPR-S hat es halt ohne Umschaltung des Overscan geklappt.

Aber wie die TechniSat Hotline zurzeit immer so schön sagt " Warten Sie mal auf das Software Update "

Ist doch auch mal schön das man als Kunde hautnah die einzelnen Entwicklungsstufen eines Produktes miterleben darf, lol.

Gruß
Sidnrw


Ich habe diesen weißen Streifen auch gestern das erste mal festgestellt. Das war bei den Simpsons. Jedoch hatte ich "rechts eine weiß gepunktete Linie" zum ersten mal Entdecken können.

Wobei mich das gar nicht stört da ich Ja so oder so das Format so umgestellt habe das der ganze Bildschirm genutzt wird.

Ich habe Übrigens einen Sony KDL W4500 (ist ein LCD)
laut-macht-spass
Inventar
#1297 erstellt: 27. Jan 2009, 15:55
So, ich habe meinen HD8-S wieder zurück gebracht, wegen des in #1239 - #1244 beschriebenen Fehlers.

Hatte zuvor mit TS telefoniert, dort war der Fehler nicht bekannt, deren erste Vermutung war das es vom Panasonic Plasma käme, nur als ich fragte warum dann das Bild bei Zuspielungen von DVD-Pl., DVD-Rec., HD-DVD und einem anderen Receiver ok sind, meinte der gute Mann ich sollte den doch lieber zurück bringen oder tauschen lassen im MM.

Dort habe ich den dann zurück gegeben, unter angabe des Fehlers, und mir die 299 Euro wieder auszahlen lassen.

Werde jetzt wohl erstmal nen Topfield 7700HD PVR kaufen, denn der von meinem Vater läuft und läuft und läuft.

Der DigiCorder HD S2 ist mir einfach zu teuer!

Gruß Marc
Buschel
Inventar
#1298 erstellt: 27. Jan 2009, 16:01
@Lupissimo: Schau mal hier.
NICKIm.
Inventar
#1299 erstellt: 27. Jan 2009, 16:17
laut macht Spass

Wenn Du nicht zufrieden warst verständlicherweise, dann ist dies Dein richtiger Entscheid.

Hast Du den Topfield an Deinem TV einmal testen können? Wie wäre es alternativ mit Telestar?

Gruss

- Nicki
Lupissimo
Ist häufiger hier
#1300 erstellt: 27. Jan 2009, 16:31
Danke für den Hinweis!! Jetzt warte ich erst mal auf meinen switch der dazwischen kommt und bis dahin lebe ich mit dem erhöhten Standbystrom. Ist ja Winter und das hilft heizen

Lupissimo
oribi
Stammgast
#1301 erstellt: 27. Jan 2009, 16:33

Ich habe einen HD8-S und einen Pioneer Plasma 6090 Bildschirm.
Wenn ich den Bildschirm zuerst anschalte und danach den über HDMI verbundenen HD8-S, hängt sich der HD8-S auf. Das passiert nur, wenn man aus dem stromsparenden "tiefen" Standby Modus hochfährt. Ist der deaktiviert geht es ohne Probleme. Das gleiche gilt auch für den HD S2. Anscheindend blockiert das "Makeln" über HDMI den sauberen Start. Dadurch ist natürlich der gepriesene Stromspar-Modus nicht brauchbar.


So oder so ähnlich kann ich das auch bestätigen.
Ich habe es bislang immer unter Systemabsturz verbucht.

Außerdem muss der Receiver immer der erste beim Einschalten sein, sonst klappt es nicht mit der autom. Senderwahl im TV.

Alles in allem ist das hochgepriesene deutsche Produkt auch voller kleiner nerviger Fehler.

Zur Bildqualität hatte ich mich ja schon mal ausgelassen.

Ferner kann ich nicht verstehen, warum das Gerät so viel kleiner als ein AV-Receiver bzw. derartige Komponenten sein muss - so fügt sich ggf. ein solches Gerät nie ordentlich in eine kleine Gerätsammlung ein, auch wenn wir das optisch sowieso anders gelöst haben ... schön ist das nicht.

Die einzigen Mankos der Fernbedienung sind:
- die Cursor liegen zu nah an den bunten Tasten
- man kann zwar auch den TV steuern, nicht aber die Musikanlage

Eine Lautstärkeregelung über den Receiver ist mir auch noch nicht gelungen.

Und das Quietschen beim Umschalten im Toslinkbetrieb ist zum Kotzen.

Ohne PVR und mit den vielen o. g. nervigen Kleinigkeiten sind 299,- oder leicht darunter sicher noch mind. 100 EUR zu teuer.
Insoweit war die Anfangseuphorie höher als jetzt die Ernüchterung zeigt.

Trotzdem ist man nur schwer gewillt zu sagen, dass es sich möglicherweise um einen Fehlkauf handelte. Ich wollte ihn haben und soooo unzufrieden bin ich ja nun auch wieder nicht.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 . 40 . 50 . 60 . 70 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat Digit HD8-S
großmeister am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  2 Beiträge
neuer Technisat Digit HD8
tompo. am 03.11.2008  –  Letzte Antwort am 03.11.2008  –  2 Beiträge
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread
DigiDirk am 04.11.2008  –  Letzte Antwort am 23.04.2022  –  5520 Beiträge
TechniSat Digit HD8-C
Theoby am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 11.10.2009  –  4 Beiträge
Technisat Digit ISIO S
_dentaku_ am 03.10.2010  –  Letzte Antwort am 11.05.2013  –  220 Beiträge
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S
Treklin am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  37 Beiträge
Technisat Digit HD8-S Update
BND am 23.02.2009  –  Letzte Antwort am 23.02.2009  –  4 Beiträge
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread
Techtv am 26.09.2009  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  77 Beiträge
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread
Ellipsoid am 27.07.2008  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  22 Beiträge
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1
serverus1 am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2019  –  9176 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMarita13
  • Gesamtzahl an Themen1.558.128
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742