HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S Ankündigungs- und Erfahrungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
EinarmigerBandit
Stammgast |
#851 erstellt: 17. Dez 2008, 20:12 | |||||
Nutzt eigentlich schon einer von euch Premiere mit dem HD8-S ? Wenn ja mit welchem CI Modul ? |
||||||
ben-horn
Schaut ab und zu mal vorbei |
#852 erstellt: 17. Dez 2008, 21:01 | |||||
ja ich. mit alphacrypt light-1.18 (3.18) funktioniert gut. |
||||||
|
||||||
th.f.
Ist häufiger hier |
#853 erstellt: 17. Dez 2008, 21:02 | |||||
Flex (HD-Paket) mit Alphacrypt ..... ne Nagra3 Karte eben Aber wohl allerhöchstwarscheinlich nur noch bis Ende 2009 |
||||||
EinarmigerBandit
Stammgast |
#854 erstellt: 17. Dez 2008, 21:12 | |||||
Und was passiert Ende 2009 ? |
||||||
th.f.
Ist häufiger hier |
#855 erstellt: 17. Dez 2008, 21:16 | |||||
Flex soll eingestellt werden |
||||||
EinarmigerBandit
Stammgast |
#856 erstellt: 17. Dez 2008, 21:20 | |||||
Und dann nix mehr Premiere mit normalem Receiver ? Ne dann buch ich erst gar kein Abo mehr, sollen se den Krempel behalten. |
||||||
Big-Screen
Hat sich gelöscht |
#857 erstellt: 17. Dez 2008, 21:30 | |||||
Danke Thomas für Deine Ausführungen.Werde mir dann auch den HD8-S zulegen wenn das nächste update für den 910er den Willkommenhänger nicht beseitigt. Denn der TS soll ja auch mal aufnehmen können. Und dann sogar auch Radio, was der Kathrein nicht kann. Z.Z nutzt die Aufnahmefunktion des Kathrein auch nicht viel mit dem Willkommenhänger. |
||||||
Tequila98
Stammgast |
#858 erstellt: 18. Dez 2008, 00:04 | |||||
hi leute! ich hab meine hd8-s per coxial kabel an meinen dolby digital receiver angeschlossen...wenn sendung mit digitalton ausgestrahlt werden,kann ich die lautstärke mit der sat fernbedienung nicht mehr einstellen...kann soviel laut und leise machen,wie ich will,funzt nicht...bei normalen stereo austrahlung klappt es jedoch ohne probleme...ist das normal??? |
||||||
Bionic66
Inventar |
#859 erstellt: 18. Dez 2008, 00:05 | |||||
hört sich nicht so an, als ob du wüsstest, was premiere flex ist... |
||||||
Bionic66
Inventar |
#860 erstellt: 18. Dez 2008, 00:15 | |||||
ja, das ist normal so. digitale 1-en und 0-en kann man nicht lautstärkebeeinflussen. digital wird das format unverändert (also original) ausgegeben. lautstärke regeln kannst du dann dementsprechend mit dem receiver, wo du mit dem signal rein gehst und der dies für seine boxen wandelt. für den normalen tv-genuss (über cinch & scart) wird das digitale signal immer extra nochmal in ein analoges stereosignal umgewandelt, damit auch jeder was hört. |
||||||
Tequila98
Stammgast |
#861 erstellt: 18. Dez 2008, 00:20 | |||||
alles klar,danke! |
||||||
hanseat500
Stammgast |
#862 erstellt: 18. Dez 2008, 11:17 | |||||
Wie man aus verschieden Quellen entnehmen kann , weiß TS noch nicht einmal wann und ob es überhaupt eine PVR Funktion geben wird und dann wird sowas noch groß und breit das Multimedia Receiver angepreisst.Auch ist die gebote Verabeitungsqualiät (besonders der Fernbedienung) alles andere als gut.Ich halte (vorallem wegen fehlender PVR funktion)den UVP. Preis von 299€ für deutlich zu hoch für das was der HD8-S zu bieten hat.Auch die merkwürdige Vertriebspolitik von TS finde ich nicht sehr Lobenswert,mein nächstgelegener TS exklusiv Vertragspartner ist zb. 30km von meinen Wohnort entfernt(und ich wohne in einer 60000 Einwohner Stadt). Ich hoffe Technisat fällt mit dieser Vertriebspolitik ordentlich auf die Nase. [Beitrag von hanseat500 am 18. Dez 2008, 11:18 bearbeitet] |
||||||
Tequila98
Stammgast |
#863 erstellt: 18. Dez 2008, 11:44 | |||||
guten morgen liebe liebenden!!! bevor ich jetzt noch hunderte von pn´s bekomme schreibe ich hier hin,wo ich meinen hd8-s für 249 euro her habe. Hirsch+Ille GmbH in Ludwigshafen am Rhein |
||||||
mark5378
Stammgast |
#864 erstellt: 18. Dez 2008, 11:52 | |||||
D'accord. Und warum übrigens nur bei diesem Modell? Die anderen Receiver kann man so gut wie überall kaufen (auch MM & Co.) |
||||||
EinarmigerBandit
Stammgast |
#865 erstellt: 18. Dez 2008, 11:57 | |||||
Hmm erklärs mir. Bin da nicht so bewandert. Meine Idee war halt nur wenns geht evtl Film + HD zu buchen mehr brauch ich nich. Aber wenn sich da was ändert oder das gar nich erst geht lass ich es. Der Receiver ist ja bei Premiere auch nicht gelistet und ich stell mir sicher kein zweiten hin. |
||||||
arcade99
Stammgast |
#866 erstellt: 18. Dez 2008, 12:32 | |||||
Du kannst den HD8-S genau wie jeden anderen CI Receiver solange für Premiere nutzen, wie Premiere ein Verschlüsselungssystem einsetzt, das man via CI entschlüsseln kann. Derzeit geht das am unproblematischsten mit den Nagrakarten und das soll bis Ende 2012 so bleiben. Eine Abschaltung von Flex hat nichts mit dem Thema Verschlüsselung zu tun. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#867 erstellt: 18. Dez 2008, 13:18 | |||||
Genau. Jedoch gibt es noch die Möglichkeit via Premiere Großhändlern ein sog. Prepaid-Paket zu buchen. Hier zahlt man die Miete für ein Jahr im voraus sodass sich die monatliche Miete sehr viel günstiger ist umgerechnet als bei einem regulären Abo. Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 18. Dez 2008, 13:20 bearbeitet] |
||||||
EinarmigerBandit
Stammgast |
#868 erstellt: 18. Dez 2008, 14:23 | |||||
Das klingt ja interessant, kannst du mir da einen Ansprechpartner nennen ? Das wäre mir im Prinzip egal ob ich das im voraus zahlen oder monatlich. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#869 erstellt: 18. Dez 2008, 16:01 | |||||
Ich wandte mich damals an: www.seh1.de 02323 61.887 Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 18. Dez 2008, 16:05 bearbeitet] |
||||||
hanseat500
Stammgast |
#870 erstellt: 18. Dez 2008, 17:12 | |||||
Ich denke es geht hier um den Technisat HD8-S und nicht um Premiere. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#871 erstellt: 18. Dez 2008, 18:10 | |||||
Ja, aber auch um Beantwortung von Fragen zur Nutzung des HD 8S mit gewünschter Entschlüsselung via Pay-TV |
||||||
Kaeptn_Pommes
Ist häufiger hier |
#872 erstellt: 18. Dez 2008, 20:05 | |||||
Hey, ein echter Pfälzer! Da mache ich mich gleichmal morgen auf dem Weg nach Lu-Oggersheim, um dort zuzuschlagen. |
||||||
Tequila98
Stammgast |
#873 erstellt: 18. Dez 2008, 20:10 | |||||
tu das...hoff,dass noch welche da sind...wenn alle die mich angemailt haben ihn jetzt dort auch gekauft haben,könntest du pech haben! viel glück! |
||||||
mark5378
Stammgast |
#874 erstellt: 18. Dez 2008, 22:25 | |||||
Ich war heute in zwei Läden. Einer wollte mir keinen Nachlass geben und im anderen hätte ich ein silbernes Ausstellungsgerät (2 Tage alt und absolut neuwertig) für 285€ bekommen. Ausserdem habe ich heute von Otto meine Bestellbestätigung erhalten und dass er in einer Woche geliefert wird (angegeben waren 3 Wochen im Shop), in schwarz für 285€ |
||||||
psyc78
Stammgast |
#875 erstellt: 19. Dez 2008, 00:06 | |||||
Noch ein kleiner Tipp am Rande... Kauft euch unbedingt auch ein ordentliches Antennenkabel! Bestenfalls 3fach geschirmt mit 100db Dämpfung! (HDTV ready) Kostet in 5m Länge von Hama bsp. ~25,-€ Das lohnt sich in jedem Fall und bringt nochmal eine Steigerung der Bildqualität. Hatte zuvor eins mit 85db und konnte leichte Verbesserungen bemerken. Bei schlechter gedämpften Kabeln müsste der Unterschied wohl noch deutlicher zu sehen sein. Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dem Technisat und habe den Kauf noch keine Sekunde bereut. Hatte bisher keinen einzigen Ausfall mehr oder sonst was, das sich negativ auswirkt. Soundprobleme gibt es ebenfalls überhaupt nicht. Das Einzige, was mich auch schon am alten Technisat etwas genervt hat ist, wenn man standardmässig auf Dolby Digital stellt, dann wird der Ton relativ leise wiedergeben und bei Stereo Quellen kommt ein viel lauteres Signal. Das stört beim Zappen gewaltig, vorallem nachts. Somit ist Dolby bei den Einstellungen am Besten auf "aus" zu stellen und immer manuell anzuschalten, wenn gewünscht. Nicht weiter tragisch, allerdings fände ich da eine automatische Soundquellen Erkennung bzw. -Anpassung recht sinnvoll. War aber wie gesagt auch beim MF4-S so und ich habe ich längst daran gewöhnt. Was mich bei Nutzern des HD8-S noch interessieren würde: Wie sind eure Signalstärke- und Dämpfungswerte im Schnitt? Habe oftmals nur eine Signalstärke von 40-50 bei einer Dämpfung von 9-11db. Scheint aber noch alles im Rahmen zu liegen. Allerdings würden mich ein paar Vergleichswerte interessieren. Vielleicht kann mir auch jemand sagen, welche Werte grenzwertig anzusehen sind und welche sich im Rahmen bewegen bzw. topp sind! Gn8 |
||||||
th.f.
Ist häufiger hier |
#876 erstellt: 19. Dez 2008, 02:01 | |||||
*Klugshitmode on* mmmhhh .... Gute Kabel OK, aber besser (klarer etc) wird das Bild dadurch nicht. In eine digitale Datei wird sich kein Artefakt per Störfrequenzen einschleichen. Klugshitmode off* Aber da wir gerade beim Thema sind. Der Hd-8 hat ja ein recht klares,scharfes Bild ..... es wird also, um Artefakte (Raster bzw Pixel) weg zu "zaubern" nicht so stark entschärft. Bei manchem Material sieht man die Blöckchen aber schon doch etwas zu viel finde ich. Ist das bei euch auch so? |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#877 erstellt: 19. Dez 2008, 06:17 | |||||
Guten Morgen psyc-78 Dem stimme ich aus guter Erfahrung absolut zu. Ich benutze das TechniCable 120 db 4-fach geschirmt. Der Empfang ist makellos und die Bildqualität ausgezeichnet - ist vor allem hinischtlich HDTV sehr wichtig. Eine sehr gute Verkabelung abseits guter Antenne und entsprechnender Installation und Montage ist sehr wichtig für den HD 8-S Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 19. Dez 2008, 06:18 bearbeitet] |
||||||
oribi
Stammgast |
#878 erstellt: 19. Dez 2008, 08:22 | |||||
Ich habe mir gestern auch den HD8-C gegönnt. Es war eher ein Spontankauf, wohl angeheizt dadurch: "ich kann keinen finden, wo kriege ich einen her". Angeschlossen wird er heute. Allerdings eine Frage: Wie nutze ich am sinnvollsten den LAN-Anschluss??? Ich meine, was für Vorzüge könnte er mir bringen oder wie nutzt Ihr diesen Anschluss??? Mein Hauptproblem - ich kann den PC nicht per LAN mit dem Receiver verbinden. Geht einfach nicht. ABER: Mein WLAN-Router mit freien LAN-Anschlüssen steht in unmittelbarer Nähe zum Receiver. Macht es Sinn, den Receiver mit der FritzBox per LAN zu verbinden und kann ich dadurch das Gerät per WLAN mit dem PC ansteuern??? |
||||||
Honda_Steffen
Inventar |
#879 erstellt: 19. Dez 2008, 10:41 | |||||
Bei mir sind beide Balken auf vollem Anschlag bis hinten. |
||||||
joergselters
Neuling |
#880 erstellt: 19. Dez 2008, 11:03 | |||||
Per Lan funktioniert soviel ich weiss noch nicht. Mir wurde gesagt, das die Mac-Adresse unter Systemkonfiguration zu finden, was aber nicht der Fall ist. Falls ich falsch liege, korregiert mich bitte. Gruß Jörg |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#881 erstellt: 19. Dez 2008, 11:34 | |||||
Dies ist gut, aber alleinig nicht entscheidend. |
||||||
jamie4
Ist häufiger hier |
#882 erstellt: 19. Dez 2008, 12:09 | |||||
Hallo, kann jemand von Euch sagen, ob die Bildqualität beim HD8-S die gleiche, wie beim HD2-S ist ? Hatte diesen in der letzten Woche zu Hause weil es mein Favorit war ( wegen der möglichkeit auch aufnehmen zu können ). War mit Ihm auch zufrieden,wenn ich bezüglich Bildqualität zum DigiPlus STR 1 keine großen unterschiede feststellen konnte. Musste Ihn aber zurück geben weil der Lüfter auch in 4m zu hören war - Schade. Gruß jamie4 |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#883 erstellt: 19. Dez 2008, 12:24 | |||||
Hallo Beide sind bild-qualitativ gleich Gruss - Nicki [Beitrag von NICKIm. am 19. Dez 2008, 12:24 bearbeitet] |
||||||
th.f.
Ist häufiger hier |
#884 erstellt: 19. Dez 2008, 14:07 | |||||
Ich hatte weiter oben mal nach den Blöckchen gefragt ...... habt ihr keinerlei derartige , oder soll das etwa wirklich am Kabel liegen? Ist doch eigentlich unlogisch. Ich hab hier ca 7-10 Meter 100db Kabel .... das ist doch schon ausreichend gut. Das Signal wird ordentlich übertragen. Die Pegel sind auf Astra und 28,5 (Multytenne) immer so fast am Anschlag. Wieso braucht der HD-8 da so gute Kabel ..... mehr Bildmaterial kommt da doch auch nicht an |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#885 erstellt: 19. Dez 2008, 14:12 | |||||
Allgemein-wichtig ist abseits der Zahlenwerte, dass das Kabel an sich gut ist und eine vernünftige Abschirmung hat, die in der Regel 4-fach sein sollte. Dies hat den Vorteil, dass das Kabel keine äusseren Störeinflüsse erhalten kann, die sich durch zeitweise sichtbare Bildfehler äussern. |
||||||
th.f.
Ist häufiger hier |
#886 erstellt: 19. Dez 2008, 14:32 | |||||
Galt das nicht aber nur für den Analogempfang? Verglichen mit einem Foto aus einer Digicam, wird das ja auch nicht schlechter in den PC übertragen, wenn das angesteckte USB-Kabel keine Superabschirmung hat? Mhh, etnweder ich muß umdenken oder hier schwebt der Geist des Kabelvodoo EDIT: Mal noch zum besseren Verständnisses ... Ich meine mit Blöckchen keine von diesen bunten, welche bei, typischen Empfangsstörungen auftreten ..... ich meine jenne, welche man auch sieht, wenn man ein Bild am PC extremst aufzoomt. Pixel ... die einzelnen Bild"punkte" des Bildes sozusagen [Beitrag von th.f. am 19. Dez 2008, 14:47 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#887 erstellt: 19. Dez 2008, 17:19 | |||||
Servus Zusammen, bei Deiner Digicam werden aber mögliche Fehler erkannt und und die fehlerhaften Bytes gegebenenfalls nochmals übertragen. Der Satellit sendet die Daten jedoch als Broadcast, Datenverlust oder Fehler werden nicht erkannt. So können insbesondere bei längeren (unzureichend abgeschirmten) Kabeln durchaus Fehler auftreten. Ich kann nun auch bestätigen, dass mit dem HD S2 aufgenommene SD-Filme mit Ton ohne Probleme abgespielt werden können, wenn man diese mit Mediaport als mpeg-Video speichert (Danke an M-G, der mir die Video-Samples zur Verfügung gestellt hat). Aufgenommene HD-Videos konnte ich noch nicht testen, da ich es nicht geschafft habe, aus diesen mit Mediaport einen mpeg-Film zu erstellen. Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen. Gruß Saumer |
||||||
Bionic66
Inventar |
#888 erstellt: 19. Dez 2008, 23:25 | |||||
hallo saumer, soviel ich gelesen habe, kann die eigentlich zum HD S2 gehörende mediaport-software nur mit mpeg2, also SD, umgehen und leider kein mpeg4 (HD) verarbeiten. das hat mich persönlich etwas abgeschreckt, zumal ich diese all-in-one lösung (übertragen - schneiden - brennen/speichern) von Technisat als tolle idee empfinde. vor allem, weil es die software gegenüber allen anderen herstellern auch noch kostenlos dazu gibt! schade, aber vielleicht bietet Technisat noch eine neue lösung für HD an. |
||||||
Bionic66
Inventar |
#889 erstellt: 19. Dez 2008, 23:44 | |||||
ach so, ja: versuch's doch mal mit TsRemux (alternativ den tsMuxeR). die gibt es hier zum download: http://www.heise.de/software/download/tsremux/47055 das Gleitz-forum ist auch sehr hilfsbereit und erfahren mit video-bearbeitung und encoding: http://forum.gleitz.info/index.php grüße |
||||||
oribi
Stammgast |
#890 erstellt: 20. Dez 2008, 16:56 | |||||
Bei mir ergab sich folgendes Problem_ ich kann kein RTL, Pro7 etc. empfangen, sondern nur die öffentlich rechtlichen Sender - btw: besser als mit dem MF4-K und deutlich heller. Ich schätze, das Problem liegt darin, dass KabelDeutschland nur 14stellige Seriennummern am Receiver akzeptiert und nur dieser Receiver zusammen mit der Smartcard dann das Bild wiedergibt. Mein HD8-K hat aber nur 11 Stellen. Kann man das Problem irgendwie umgehen??? (Eine Antwort hierzu ist mir sehr wichtig.) |
||||||
Bionic66
Inventar |
#891 erstellt: 20. Dez 2008, 19:15 | |||||
hallo oribi, das hat mit der receivernummer gar nichts zu tun. die privaten im kabel kannst du nur sehen, wenn sie auf einer smartcard freigeschaltet sind. da du sie schon sehen konntest, musst du nur die karte mitsamt modul in den hd8-k stecken. wenn du trotzdem nichts sehen kannst, braucht die karte ein neues freischaltsignal. entweder eins anfordern, oder auf eines warten... grüße Bionic |
||||||
opa38
Inventar |
#892 erstellt: 20. Dez 2008, 20:02 | |||||
Hi Wenn ich mir den Videotext aufrufe, dann ist die angezeigte Videotextseite nur sehr klein in der Mitte des LCD-Bildschirm eingeblendet.(rechts und links schwarze Streifen) Desweiteren ist z.B. auch der obere und untere Rand abgeschnitten, so das man keine Zahleneingabe oben links für andere Seiten aufrufen kann. Die Zoom Taste auf der FB ist hier wohl nicht belegt bzw. nutzbar. In der BA habe ich auch nichts weiter dazu finden können. Die Grundeinstellung Bild steht auf "original" Oder bin ich nur zu blöd um die Texttafeln bildfüllend anzuzeigen ??? |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#893 erstellt: 21. Dez 2008, 09:34 | |||||
Guten Morgen Wenn es bei ihm mittels internem VT wie beim Digit MF-4S ist, dann ist dies korrekt. Gruss - Nicki |
||||||
Big-Screen
Hat sich gelöscht |
#894 erstellt: 21. Dez 2008, 13:04 | |||||
Ist der HD8-S auch "Made in Germany"?. Sonst wirbt TS immer damit. Aber im Zusammenhang mit diesem Satreceiver noch nicht. |
||||||
NICKIm.
Inventar |
#895 erstellt: 21. Dez 2008, 13:15 | |||||
Ja, er wird in Stassfurt produziert genau wie der künftige Telestar Diginova HD. [Beitrag von NICKIm. am 21. Dez 2008, 13:15 bearbeitet] |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#896 erstellt: 21. Dez 2008, 14:50 | |||||
Danke Bionic66, werd ich mal probieren. |
||||||
arcade99
Stammgast |
#897 erstellt: 21. Dez 2008, 16:44 | |||||
Der VT ist beim HD8-S für meinen Geschmack noch merkbar kleiner in der Einblendung als beim MF4-S. Der Sinn erschließt sich mir auch nicht. [Beitrag von arcade99 am 21. Dez 2008, 16:46 bearbeitet] |
||||||
Bionic66
Inventar |
#898 erstellt: 21. Dez 2008, 19:02 | |||||
hi, bei meinem Technisat Digital PK ist es auch eine art fenster. ähnlich wie eine 4:3 darstellung bei 16:9. reicht aber aus, benutze den vt ja jeden tag. die zahleneingabe sollte opa aber schon sehen und eingeben können! sollte das nicht so sein, dann stimmt etwas nicht. also, bitte noch mal melden und näher schildern. grüße |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
#899 erstellt: 21. Dez 2008, 20:10 | |||||
Servus Opa, der Videotext ist bei Sendern, die in 4:3 senden, abgeschnittet, da diese Sender gezoomt dargestellt werden. Bei Sendern, die in 16:9 senden (z.B. ARD) sollte der Text einwandfrei dargestellt werden. Schwarze Streifen habe ich jedoch nicht! So long... Saumer |
||||||
opa38
Inventar |
#900 erstellt: 21. Dez 2008, 20:32 | |||||
Hi Danke für Eure Tipps. Ich habe alles nochmals durchgetestet und überprüft. Es dürfte wohl an meinem LG liegen. Ich kann das Bild am LG manuell korrigieren bzw. verschieben und der eingeblendete VT verschiebt sich zwar dann auch. Es macht aber keinen Sinn, da dann das normale Fernsehbild aus der Mitte verschoben wird. Am besten sieht man die nicht korrekte Darstellung des VT wenn man ein 16:9 Film trotzdem mit schwarzen Balken oben und unten schaut. Das Bild ist genau in der Mitte und die beiden schwarzen Balken sind oben und unten gleich groß. Blende ich nun den VT ein, ist der obere und untere Rand nicht zu sehen. Verschiebe ich nun manuell z.b. das gesamte Bild nach unten (schwarzer Balken wird unten kleiner und oben halt größer), dann erscheint auch das obere Eingabefeld der Zahlen des VT. Sprich, ein verschieben des Bildes hat gleichzeitig auch ein verschieben des VT Bildes zur Folge. (irgend wie auch logisch oder?? ) Ich müßte das VT Bild im Grunde kleiner zoomen können. Und das geht halt nicht. Naja, werde einfach mal versuchen weiter am LG herrum zu probieren. oppa |
||||||
Bionic66
Inventar |
#901 erstellt: 21. Dez 2008, 22:53 | |||||
ja, hört sich nach einer art overscan des LG an. vielleicht kann man den abschalten, wird eh nicht benötigt. oder die formatoptionen sind nicht so berauschend? zoom ist abgestellt? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. 100 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat Digit HD8-S großmeister am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 2 Beiträge |
neuer Technisat Digit HD8 tompo. am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 2 Beiträge |
Technisat HD S2 Plus - Ankündigungs- und Erfahrungsthread DigiDirk am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2022 – 5520 Beiträge |
TechniSat Digit HD8-C Theoby am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2009 – 4 Beiträge |
Technisat Digit ISIO S _dentaku_ am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2013 – 220 Beiträge |
Erfahrungsberichte: TechniSat DIGIT HD8-S Treklin am 19.10.2008 – Letzte Antwort am 10.12.2008 – 37 Beiträge |
Technisat Digit HD8-S Update BND am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2009 – 4 Beiträge |
Technisat HDTV-Receiver DIGIT HD8-S FW & Fehler Thread Techtv am 26.09.2009 – Letzte Antwort am 21.02.2010 – 77 Beiträge |
Schwaiger HDTV Receiver DSR6000HDCI Ankündigungs- und Erfahrungsthread Ellipsoid am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2009 – 22 Beiträge |
Erfahrungsthread Technisat Digit ISIO S1 serverus1 am 10.02.2011 – Letzte Antwort am 01.09.2019 – 9176 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedSellion
- Gesamtzahl an Themen1.558.127
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.728