HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » kennt den jemand? celestion FTR15-4080FD | |
|
kennt den jemand? celestion FTR15-4080FD+A -A |
||
Autor |
| |
**alex***
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 04. Nov 2013, 23:40 | |
Hi, bin auf der suche nach 2 guten pa tieftöner. sollen zuhause in ca 25qm präzise, sauber spielen (35hz). Hat die celestion schonmal jemand gehört? Und kann bisschen was erzählen. Fand die tsp ganz interessant, die simulation hat allerdings nicht so überzeugt. http://celestion.com/product/116/ftr154080fd/ alternativen bis 230€ sind auch willkommen. Die celestion sind grad recht günstig zu bekommen. Grüße |
||
Giustolisi
Inventar |
#2 erstellt: 05. Nov 2013, 14:13 | |
Die Celestion sind für dein Vorhaben geeignet, wenn du ein so großes Gehäuse unterbringen kannst. Alternativen gibt es reichlich, da braucht es mehr Informationen für eine Empfehlung. |
||
|
||
**alex***
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Nov 2013, 17:10 | |
der Subwoofer soll als Tt zum Musikhören dienen, mini dsp, billig mikro(nicht kalibriert+Arta) vorhanden, l15d verstärker vorhanden(bin grad noch am bau eines weiteren irs2092). Jedes Gehäuse darf 120l haben, zur not auch 150l. Hatte mal mit dem Gedanken gespielt einen Di/Ri pol zu bauen aber hab angst dass der Pegel nicht ausreicht. 110db sollten schon mal drin sein.Die PHL b38 5011und 5021 gefallen mir ganz gut, bzw. ein mittelding wäre top, sind aber bischen teuer Kann recht günstig an Fountek NeoPro5i oder Fountek jp 2.0 kommen und an nen beyma 8g40 - harmoniert das? [Beitrag von **alex*** am 05. Nov 2013, 17:23 bearbeitet] |
||
Giustolisi
Inventar |
#4 erstellt: 06. Nov 2013, 09:43 | |
Bei den Anforderungen eignet sich der Celestion, Wobei 110dB schon eine Hausnummer sind, da brauchst du bei einem ventilierten Gehäuse einen passenden Subsonic, sonst hubt sich der Treiber tot. |
||
jones34
Inventar |
#5 erstellt: 06. Nov 2013, 22:34 | |
Da gibt schon einige Alternativen. Precision Devices PD.15BR40 oder RCF L15P200AK-8-II z.B. Wen man das Budget nur minimal erhöht gibt es da noch viel mehr, z.B. von 18Sound Bis 35Hz kommt man mit der von dir vorgegebenen Gehäusegröße gut hin, die 110dB schaffst du mit Leichtigkeit, bei entsprechendem Amping machen die Subs zusammen ~128dB (Perfekte Kopplung, ohne PC im Halbraum) Wen auch mal höhere Pegel gefordert sind würde ich zu einer recht potenten Endstufe greifen, bis 30Hz runter können die Chassis innerhalb ihres linearen Hubbereichs 500W+ ab, daran kann man sich ein wenig bei der Endstufenwahl orientieren. Allgemein ist die Endstufe besser zu groß als zu klein. Den RCF gibts auch in 4Ohm, das macht die Sache einfacher, mit dem IRS2092 gibts ja etliche leistungsstarke Verstärker. Wie schon gesagt wurde wäre ein Highpass angebracht, bei sehr hohen Pegeln eventuell auch ein Limiter (glaub kaum das du so laut hören willst). Mit deinem mini-DSP bist du da ja ideal versorgt. Gruß |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 07. Nov 2013, 11:48 | |
Habe mich schon bei fast allen Pa Herstellern umgesehn, aber das Angebot ist für mich nicht wirklich überschaubar. Was würdet ihr denn als "besten" Kompromiss aus Tiefgang, Schnelligkeit und Preis empfehlen? Beim Preis wäre ein Vorschlag bis 220€ und einer bis 400€ (mit Vorteilen bzw Vergleich) super. danke&grüße |
||
**alex***
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Nov 2013, 17:20 | |
Wie siehts mit den 18sound 15lw1500, b&c 15tbx100, rcf lf15x401 und dem lf 200ak aus ? allerdings scheint mir die Membranmasse vom x401 und dem tbx100 grenzwertig hoch zu sein. Grüße |
||
jones34
Inventar |
#8 erstellt: 09. Nov 2013, 18:12 | |
Der 18Sound ist ein sehr interessant Lautsprecher, auch optisch finde ich den schön. Technisch ist das Teil auch super, die doppelte Demodulation verspricht sehr niedrigen Klirr. Der wäre mein persönlicher Favorit, passt auch gut zu deinen Forderungen. Der RCF LF15X401 wie auch der B&C TBX sind sehr "Moderne" Chassis, viel Masse (aber nicht zu viel) und starker Antrieb mit großem Xmax. Das gibt kleinere Gehäuse und oder mehr Tiefgang mit oft trozdem höherem Maximalpegel, dafür fressen die auch etwas mehr Leistung. Das sind 1A Lautsprecher, man kann nicht immer alles an der Masse festmachen. Der RCF L15P200AK II ist eher ein wenig "oldscool" angehaucht, trotzdem ein gutes Chassis, ist auch gut erhältlich auch in 4 Ohm, was sehr Praktisch ist für daheim. Zudem ist das Chassis der günstigste Kandidat in der Runde und passt ebenfalls gut zu deinen Anforderungen. Der RCF L15P200AK ohne II ist sehr ähnlich, aber noch ein wenig mehr "oldscool". Wie du siehst sind alle irgendwo gut, der richtige Kick kommt aber erst von den Tops, da darf auch ruhig Membranfläche da sein, bei richtiger Trennung gehts dann gut zur Sache, mit allen genannten Chassis. Gruß [Beitrag von jones34 am 09. Nov 2013, 18:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Celestion FTR18-4080FD (neue Bilder) nisk120 am 11.12.2007 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 57 Beiträge |
Celestion FTR18-4080FD DIPOL-SUB? nic-enaik am 23.03.2010 – Letzte Antwort am 24.04.2010 – 9 Beiträge |
18Zoll Celestion CF1840JD SvenExtraScharf am 16.11.2020 – Letzte Antwort am 17.11.2020 – 3 Beiträge |
Celestion T1600 aus Ditton 44 Kanntholz am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 26.02.2009 – 7 Beiträge |
Celestion-Subwoofer - Resonanzproblem Jh-Band am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 6 Beiträge |
Subwoofer fuer Celestion 3 gesucht. sascha.beck am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 5 Beiträge |
RCF vs. Fane vs. Celestion Mo-Voy-og am 29.05.2014 – Letzte Antwort am 03.06.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer-Bau RCF vs. Celestion in Leergehäuse -FA- am 17.03.2022 – Letzte Antwort am 22.03.2022 – 5 Beiträge |
kennt jemand dieses Aktivmodul? DerTao am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 3 Beiträge |
Kennt jemand diese Chassis? focal_93 am 30.12.2006 – Letzte Antwort am 31.12.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.896