HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » PC Subwoofer Bau mit PIONEER TS W 304 R; low budge... | |
|
PC Subwoofer Bau mit PIONEER TS W 304 R; low budget+A -A |
||
Autor |
| |
max.cele
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:34
![]() |
#1
erstellt: 12. Aug 2013, |
Hallo Community, ich habe vor mir einen subwoofer zu bauen, aber nicht für´s Auto sondern als Soundanlage für den PC... Als Lautsprecher würde ich den ![]() Das Problem ist das ich hifi technisch ein totaler anfänger bin und deswegen nichtmal den hauch einer idee hab wie ich das anstellen soll. Es soll ein aktiver subwoofer sein. Könnt ihr mir helfen das Projekt zu realisieren ?! Der Subwoofer soll NICHT im Auto betrieben werden, sondern NUR zu Hause. Deswegen ist die verstärkerfindung auch etwas schwieriger. Das Gehäuse würde ich selber bauen wollen... - welches volumen sollte es haben ? - aus welchem material sollte es sein ? Bitte helft mir (: gruß max |
||
Black-Devil
Gesperrt |
01:42
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2013, |
Hallo! Hast du den Pioneer denn schon gekauft? Der ist mit seiner sehr hohen Güte (0,7) leider zu fast nichts wirklich gut zu gebrauchen. Auch in einem geschlossenen Gehäuse bräuchte dieser ein sehr großes Gehäuse. Mit einem Hochpass im Signalweg könnte sich was machen lassen, aber dennoch gibts für diesen Preis geeignetere Chassis. |
||
|
||
max.cele
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:15
![]() |
#3
erstellt: 13. Aug 2013, |
Nein gekauft ist er noch nicht. Hast du Vorschläge für ein Chassis in dem Preisgebiet ? Ich hätte im Allgemeinen noch ein paar Konkretisierungen: Da es nicht zwingend der Pioneer sein muss, kann auch die Wattzahl (RMS) niedriger sein, sodass ich ein aktivmodul ![]() - Ich würde es auch in erwägung ziehen eine 2.1 anlage zu bauen, weil nur ein subwoofer am PC - naja wo bleibt da der sound ^^ - Den Subwoofer würde ich gerne im Downwire Format bauen |
||
Black-Devil
Gesperrt |
15:28
![]() |
#4
erstellt: 13. Aug 2013, |
Ok. Als erstes: Die Wattangaben bei Lautsprecherchassis kannst du erst einmal völlig vergessen! Die sagen nämlich über die Qualität und/oder Leistungsfähigkeit gar nichts aus. Das Aktivmodul kenne ich leider nicht, und ob es die 250Watt tatsächlich bringt darf bezweifelt werden. Trotzdem kann das Teil auch was taugen. Um dir was passendes empfehlen zu können, wäre es gut, wenn du den Fragebogen ausfüllen würdest:
Wenn du noch angibst, wie groß und teuer die Lautsprecher dazu werden dürfen, dann kann man das auch gleich beantworten. Warum soll es ein Downfire-Sub werden? Hat das bestimmte Gründe? |
||
max.cele
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#5
erstellt: 13. Aug 2013, |
-Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? - ca 25qm -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? - einer -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) - egal - wie soll ich einen skizze hierher bekommen ? - -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? - siehe unten -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? - mit noch nicht ausgesuchten Mitteltönern -> 2.1 anlage -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? - noch nicht vorhanden ggf. aktivmodul am subwoofer -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? - nein -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? - 450mm*450mm*450mm -Wie laut soll es werden? - laut/ keine Begrenzung -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? - Im Zusammenspiel mit 2 Mitteltöner Boxen an PC -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? - die Bässe sollten klar & tief sein - kein rauschen knacken bzw. dröhnen -Welche Musikrichtung wird gehört?. - Dance,Electronic,house,Reggae,dubstep -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? - Weiß ich nicht -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? - Zollstock liegt hier xD, nein -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? - meine anforderungen sind nicht sehr hoch, mit meinem jetzigen logitech 5.1 bin ich auch halbwegs zufrieden aber DIY gefällt mir besser und der sub reicht nicht aus. ------------------------------------------------------------------------------ Der Tieftöner: 25cm-35cm -> um die 60€ Mitteltöner: 10cm-12cm -> Stückpreis 25 € Downwire weil ich keine Nachbarn habe und es deswegen auch ordentlich in den Boden gehen darf. Und weil ich es mag wenn der ganze Boden wackelt und man den bass im ganzen raum spürt |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:11
![]() |
#6
erstellt: 13. Aug 2013, |
Ok. Als Sub könntest du dir den Mivoc AW 3000 mal anschauen. Der ist günstig, gut und schon hunderte male erfolgreich verbaut. Gibts auch als Bausatz ![]() Das Volumen eines Würfels mit 45cm Kantenlänge wäre dafür auch passend. Als Tops kommen bei dem Budget eigentlich nur Breitbänder in Frage. Kannst du die Lautsprecher evtl an der Wand aufhängen? Dann wäre der Vifa 9 BN 119/8 eine gutklingende Möglichkeit. In einem möglichst flachen Gehäuse mit etwa 5Liter Volumen und einem Kondensator mit 220µF in der Plusleitung würde das ganz gut passen, auch vom Preis. Allerdings sind die nicht für Partylautstärken ausgelegt. Mit 25€ wirds da aber ohnehin kaum etwas geben. Für die Vifas brauchst du noch einen Verstärker - das Aktivmodul versorgt nur den Subwoofer. Hier würde sich entweder ein alter, gebrauchter Hifi-Verstärker anbieten, der für wenige € gekauft werden kann oder sogar noch irgenwo vorhanden ist, oder ein kleiner Digital-Amp mit Tripath-Chip. Die kosten etwa ab 50€ und würden am PC nicht viel Platz weg nehmen. |
||
max.cele
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:26
![]() |
#7
erstellt: 13. Aug 2013, |
Danke (: Der Mivoc ist ein echt guter Tipp. Mal sehen wie es weiter geht. Danke vielmals Ich mache mir noch einmal einen genaueren Plan was vorallem den Preis angeht & melde mich dann noch einmal Ein großes dankeschön (: |
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:44
![]() |
#8
erstellt: 13. Aug 2013, |
Kein Problem! ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Low - Budget Subwoofer für Schulprojekt Wholefish am 27.02.2017 – Letzte Antwort am 16.05.2017 – 11 Beiträge |
Low Budget Subwoofer random_dude am 31.05.2015 – Letzte Antwort am 18.06.2015 – 9 Beiträge |
Verstärker für Pioneer TS-W 256 DVC ? Jeepy am 06.10.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 2 Beiträge |
Subwoofer Bau BadX am 08.09.2008 – Letzte Antwort am 08.09.2008 – 6 Beiträge |
Subwoofer für Terrasse - Low Budget? nicolas-eric am 08.07.2015 – Letzte Antwort am 09.07.2015 – 15 Beiträge |
Low Budget Subwoofer für DBA Rangefinder am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 01.07.2021 – 69 Beiträge |
subwoofer bau beier am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 29.11.2004 – 3 Beiträge |
Low Budget allomo am 10.03.2012 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 5 Beiträge |
subwoofer bau Seebert am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 14 Beiträge |
HILFE, beim Sub-Bau mit einem TS-W2504SPL bckid am 15.10.2007 – Letzte Antwort am 19.10.2007 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.659