HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » 2x TB W8-670 und AM80 übrig. | |
|
2x TB W8-670 und AM80 übrig.+A -A |
||
Autor |
| |
k4ktus
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Feb 2013, 18:26 | |
Servus, Also ich hab ja quasi eine steile Karriere hinter mir, dadurch hab ich auch schon den ersten "Abfall" hier liegen. Nun ich bin mir nicht sicher was ich damit anfangen soll bzw. wie ich das noch sinnvoll in mein Setup integriert bekomme. Was sicher ist, ich möchte keinen BR mehr bauen. Dazu sind mir die TBs einfach zu matschig. Hat man auch im Wasserfalldiagramm gesehen. Folgendes fällt mir ein: Unterstützung der Nordpol im Bereich ab 80Hz (wg. orbarkeit) bis xy (keine Ahnung wie hoch die spielen können). Anordnung wäre dann über bzw. unter den Nordpols Modenbekämpfung, aber wie? Angesteuert wird über AVR-> LFE/ bzw. Zone 2 -> mindsp -> Verstärker. Somit bin ich frequenzmäßig ziemlich frei Hier kommt später noch ein Bild zum Thema Raummoden. [Beitrag von k4ktus am 03. Feb 2013, 19:35 bearbeitet] |
||
joogie
Stammgast |
#2 erstellt: 03. Feb 2013, 20:02 | |
Also bevor du die Teile mit Gewalt in dein Setup quetschst würde ich sie verkaufen.. Die Komponenten sind derzeit sehr gefragt und du könntest sie mit sehr geringem Verlust verkaufen... Wirkungsgradtechnisch und Pegeltechnisch dürften die TB wohl nicht mit Eckhorn und Nordpol mithalten können.. Spielt die Nordpol nicht bis 80hz runter? Oder nur mit Pegelverlust? |
||
|
||
k4ktus
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Feb 2013, 21:55 | |
Der Nordpol spielt glaube ich bis 50Hz. Hab ich aber noch nie probiert. Aber Klang ist halt ausm Horn schon deutlich angenehmer im Bereich ab 80 Hz. Mittlerweile habe ich mit rumpegeln und diversen Filtern/Weichen das Horn bis auf 120 Hz ohne Ortbarkeit getrimmt. Insofern fällt der erste Punkt eh flach. Allerdings plagen mich noch einige Raummoden. Ich weiß nicht ob es sinnvoll ist die TBs zum Lückenfüller zu verdonnern. Insbesondere eine ziemlich derbe 60Hz Senke nervt mich. Die ist am Hörplatz so ausprägt das sie leider fast immer auffällt. |
||
k4ktus
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 10. Feb 2013, 15:10 | |
Nun ich hab mich entschieden und werd den TBs noch eine weitere, dritte Version spenden. Sie werden jetzt unter meine hinteren CT246 kommen und dazu dienen Senken am Hörplatz auf zu füllen. Gebaut werden zwei CB mit je ca. 13 Liter. Das sollte reichen da ich hauptsächlich eine 60Hz Senke bekämpfen will. |
||
-goldfield-
Inventar |
#5 erstellt: 10. Feb 2013, 23:06 | |
Ob es 13L sein müssen, kommt auch auf deine Platzverhältnisse an. Ansonsten hätte ich dir einen Versuch als CB auch empfohlen. Bei mir hängen vier Stück in 13L CB an einem PA-Amp, und fügen sich bei Musik sehr schön in meine Front (KEF IQ7) ein. (Lediglich bei Heimkino halten sie bei meinen vier 10" von Infinity nicht ganz mit.) Laut Simulation ist damit zwar schon bei ca.60 Hz schluß, aber was der Raum dann daraus macht, ist dann ohnehin was völlig anderes. Notfalls hast du ja das MiniDSP. Fall's Interesse besteht, ... http://www.hifi-foru...ad=7785&postID=40#40 Du hast die TB ja schon, und wenn dir das nachher nicht zusagt, hast du lediglich die 25,-€ fürs Holz versemmel, und kannst sie immer noch verticken. Also los
Allerdings vermute ich da, das dies eher am Raum liegt, als an den TB. Andersrum könnte die der höhere f3 in Verbindung mit dem sanften Rolloff der CB evt. zugute kommen. [Beitrag von -goldfield- am 10. Feb 2013, 23:17 bearbeitet] |
||
-goldfield-
Inventar |
#6 erstellt: 01. Mrz 2013, 08:49 | |
@ k4ktus Und ? Gibt's dazu schon was neues ? |
||
k4ktus
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 01. Mrz 2013, 16:23 | |
Jep sind schon angebaut. Hab sie rund -7db eingepegelt und die Laufzeit angepaßt und geh dann nur mit einem Filter bei 60 Hz auf 0 db hoch. Im Prinzip ne ziemliche Verschwendung. Aber es funktioniert gut und ich finde das Klangbild jetzt deutlich angenehmer und ausgewogener. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer zu TB W8-1772 vielefragen123 am 07.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 19 Beiträge |
Tanband W8-670 in Sub unterbringen Samyk am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 2 Beiträge |
Stahlrohr Subwoofer mit TB W8-670C k4ktus am 30.10.2012 – Letzte Antwort am 24.12.2012 – 31 Beiträge |
W8 670 + PM oder AW 3000 fürs Heimkino? Da_Makl am 27.03.2014 – Letzte Antwort am 28.03.2014 – 4 Beiträge |
Leichte Probleme mit W8-670 als Wohnmobil Sub Dr.Dodo am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 28.09.2015 – 6 Beiträge |
Tang Band W8-670 C in 13 Liter CB + MiniDSP -goldfield- am 11.10.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2013 – 50 Beiträge |
2x OmnesAudio W8-670Z für's Heimkino OvDemigod am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 25.03.2015 – 121 Beiträge |
unterschied W8-670C und W8-670Q timonteo1 am 25.06.2014 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 2 Beiträge |
W69-1042 mit Mivoc AM80 gr1zzly am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 06.07.2009 – 9 Beiträge |
2 Tangband w8-670c ? Forchi89 am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 11.01.2012 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmarc1308
- Gesamtzahl an Themen1.558.092
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.065