HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Katzengeeigneter Sub | |
|
Katzengeeigneter Sub+A -A |
||
Autor |
| |
Sandyman
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#1
erstellt: 18. Apr 2012, |
Hallo, ich will mir gerne einen Sub für mein Heimkino bauen. Handwerklich bin ich wirklich sehr geschickt. Nur habe ich hier ein, naja eher zwei, kleine haarige Probleme mit fiesen scharfen Krallen - zwei Katzen. Ich muss meine Suche nach einem DIY-Sub also von der Seite beginnen, das ich eine Gehäuseform suche die meinen Stubentigern keine Möglichkeit gibt ihre Krallen an der Membrane des Treibers zu schärfen... Der Raum in dem der Sub spielen soll hat etwa 5,5 x 4,5m ( ~25m²), der "Hörbereich" hat 3 x 4,5m (~13,5m²). Und er soll zusammen mit einem ![]() ![]() Preislich sollte das ganze, recht günstig werden. Hat jemand von euch ein Gehäuse welches er mir empfehlen könnte? vielen Dank, Dirk |
||
Cyba
Ist häufiger hier |
14:16
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2012, |
Moin, Für Stubentiger-resistente Subwoofer gibt es zum Glück einige Bauformen und Gehäuselösungen, die dir zur Auswahl stehen. Am bestens definierst du "recht günstig" ersteinmal in einem Zahlenraum. Für den einen sind 1.000€ "recht günstig" , ein anderer sieht 150€ schon für die oberste Grenze von "recht günstig" für einen Subwoofer. Eine erste Möglichkeit wäre ein Bandpass, eine Kombination von einem geschlossenem und einem ventiliertem Volumen. Hier ein paar Beispiele von Udo: ![]() Dann könntest du nahezu jeglichen CB oder BR Subwoofer als Downfire-Version bauen, also die Membrane nach unten gerichtet verbauen. Wichtig dabei ist eigentlich nur, dass du genug Luft zum Boden bereitstellst. Weiterhin könntest du den Subwoofer verkleiden, wie z.B. beim CT 226 mit einem ordinären Ikea-Wäschekorb. ![]() Auch nicht zu verachten wäre eine Dipol bzw. Ripol (Dipol Variation nach Axel Ridthaler). Hier eine schön umgesetztes Projekt ![]() Dann wäre noch gut zu wissen ob du überwiegend Musik hörst oder der Subwoofer mehr im Heimkino eingesetzt wird. Beste Grüße Cyba |
||
|
||
Sandyman
Ist häufiger hier |
08:10
![]() |
#3
erstellt: 19. Apr 2012, |
moin moin, vielen Dank für die Links. An Downfire hatte ich auch schon gedacht und auch als meinen Favoriten erkoren - Bauchgefühl... Tja wie definiert man günstig? Ich werf einfach mal 2-300 in den Raum. Was am Ende unterm Strich steht wird man sehen. Da ich keinerlei Zeitdruck habe, werde ich die gesamte Technik SecondHand kaufen, wenn mir was passendes über den Weg läuft. Beim Downfire sprachst du von "Luft nach unten". Könnte man den Spalt unten dann entsteht denn sehr knapp halten oder muss da dann so ca. 5cm frei bleiben? (Wieder die Tiger, die auch gerne unter Möbeln "rumangeln" wenn ihr Spielzeug da runterrutscht) Eingesetzt werden soll er fürs Heimkino, wenn er auch Musik (genereübergreifend) mitspielt isses gut, wenn nicht egal. Die Frage die sich mir noch stellt, wie groß sollte das ganze werden. Also wie groß der Treiber werden müsste um nicht zu schwach zu sein. Da ich zur Miete wohne und über, unter und neben mir Nachbarn habe wird die Lautstärke nicht das Hauptkriterium sein. Aber ein aktiver, soll es wohl werden da ich einen passiven auch gar nicht an meinen AVR anschließen kann. |
||
captain_carot
Inventar |
08:47
![]() |
#4
erstellt: 19. Apr 2012, |
Die 5cm braucht man schon. Wenn das nicht geht dürfte ein Bandpass oder ein geschützter Sub die bessere Lösung sein. Der SD215BP oder First Time 7 sollten passen, ganz besonders im Doppelpack. Andernfalls könntest du dir auch ein Beispiel an Car-Subs nehmen und eine stabile Frontabdeckung für den Tieftöner bauen. Das macht im Tiefton nichts, die Abdeckung darf nur nicht rappeln o.ä. |
||
Sandyman
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2012, |
Ok, aber dann könnte ich ja beim Downfire auch die Membran mittels Abdeckung schützen, oder? [Beitrag von Sandyman am 19. Apr 2012, 10:09 bearbeitet] |
||
captain_carot
Inventar |
10:23
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2012, |
Sicher. Das schließt einen Stubentigersicheren Downfire nicht aus. |
||
arrowfreak
Stammgast |
14:11
![]() |
#7
erstellt: 19. Apr 2012, |
Ich würde auch Downfire bauen, 5-7cm Platz lassen. Das Chassis würde ich noch ein bisschen weiter oben montieren, also die Seiten überstehen lassen. Auf das Chassis kommt dann eine billige Abdeckung von Monacor oder sowas, sieht nicht schön aus (was dank verstecktem Chassis eh keine Rolle spielt), ist billig (5-10€) und funktioniert. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Sub für das Wohnzimmer chrizza87 am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 18 Beiträge |
Sub für Heimkino bauen Boltar174 am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2016 – 26 Beiträge |
Sub/DIY-Einstieg - Portokassensub? Buchler am 05.08.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 6 Beiträge |
Passender DIY-Sub für draussen cjbzn am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 8 Beiträge |
Sub Bauen Sinus_Benne am 27.04.2015 – Letzte Antwort am 09.05.2015 – 10 Beiträge |
HIFI SUB mit zwei 10 zoll bässen? Revox_B77 am 18.09.2009 – Letzte Antwort am 25.09.2009 – 16 Beiträge |
60 m² Raum --> Heimkino Sub mit zwei BMS 18N850 / -860 s(acoustics am 21.08.2008 – Letzte Antwort am 18.10.2009 – 428 Beiträge |
RTO SUB 1200 Heimkino sub? Paulchen27 am 10.12.2005 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 6 Beiträge |
Probleme mit Aktiv Sub bauen Galvano am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 2 Beiträge |
Sub-Frequenzweiche Hotdog am 01.01.2005 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedzwergfischer
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.116