HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Antrieb für DIY Sub und Shaker gesucht | |
|
Antrieb für DIY Sub und Shaker gesucht+A -A |
||
Autor |
| |
Owel
Stammgast |
08:53
![]() |
#1
erstellt: 13. Dez 2011, |
Hi Leute, wie der Threadtitel bereits aussagt suche ich einen Verstärker für meine Subwoofer und Bassshaker. Da ich nun neue Subs plane brauche ich einen neuen Antrieb für die Bassabteilung. Als Subwoofer werde ich die ![]() Meine Shaker sind die ![]() Bereits vorhanden ist ein AVR von Onkyo SR-TX 508. Trennung zu den Sats (5 x Ceral 4.2) wird wohl der Onkyo erledigen. Sollte ich da noch eine extra Frequenzweiche haben um die Subs und Shaker nochmal unterschiedlich zu trennen? Brauche ich auch einen Subsonic? Preislich hatte ich an ~150€ gedacht. Wobei es mir egal ist, ob ich für Subs und Shaker ein Gerät oder mehrere verwende. Was könnt ihr mir empfehlen? Braucht ihr noch weitere Angaben? Grüße Owel |
||
Owel
Stammgast |
10:04
![]() |
#2
erstellt: 11. Jan 2012, |
Damit der Thread nicht so leer dasteht: Habe mir jetzt eine Reckhorn 404 besorgt. Die wird die beiden Subs antreiben. Darch den integrierten Subsonic und die variable Bassentzerrung verspreche ich mir ziemlich viel. Die Shaker werden wohl erstmal weiterhin vom Onky befeuert. Bin derzeit am Aufbauen der Subs. Aber das Chassi zu versenken ist echt doof. Muss ich wohl freihand fräsen ![]() |
||
|
||
demondevil88
Stammgast |
11:41
![]() |
#3
erstellt: 11. Jan 2012, |
Moin, wiso ist versenken doof? Machst einfach 2 platten die du aufeinander leimst. in die eine halt den einbaudurchmesser und in die andere den ausendurchmesser rein. ![]() lg [Beitrag von demondevil88 am 11. Jan 2012, 11:42 bearbeitet] |
||
Owel
Stammgast |
12:51
![]() |
#4
erstellt: 11. Jan 2012, |
Bei runden Chassis is das auch kein Problem, aber hast du dir mal die Chassis angeschaut die ich versenken möchte? |
||
demondevil88
Stammgast |
12:59
![]() |
#5
erstellt: 11. Jan 2012, |
is das selbe prinzip wenn man mit einer stichsäge umgehen kann;-) lg |
||
Owel
Stammgast |
15:08
![]() |
#6
erstellt: 11. Jan 2012, |
Und was ist dann an deiner Stichsägenlösung nicht freihand? Erklär mir mal bitte wie du dieses nicht Ovale Loch (Außendurchmesser) PASSGENAU mit der Stichsäge machst ohne hinterher dir nen Wolf zu feilen und nachzubessern? Interessiert mich echt |
||
demondevil88
Stammgast |
16:16
![]() |
#7
erstellt: 11. Jan 2012, |
-.- ich sagte wenn man mit umgehen kann.... gib dir mühe dann wir das auch was. |
||
Owel
Stammgast |
18:01
![]() |
#8
erstellt: 11. Jan 2012, |
Bitte nicht schnippisch werden ![]() Ich kann mit dem Werkzeug umgehen. Ich sehe da jetzt aber keinen zwischen der Stichsägenlösung mit den 2 Platten, oder ob ich das mit der Oberfräse in eine Platte einfräse. Jedesmal zeichne ich das Chassi vor, und säge/fräse dann freihand. Oder hast du eine bessere Idee? (Ernstgemeinte Frage) So wie ich das sehe hat die Stichsägenlösung sogar den Nachteil, dass ich das Chassi nicht individuell versenken kann. Den HT müsste ich 4mm versenken, den MT 5,5m. Da bin ich mit der Oberfräse deutlich flexibler. Ich könnte ne Frässchablone bauen, aber ich hab leider keinen Anlaufring für die Oberfräse... Gibt es sonst noch ne gute Möglichkeit? Grüße Owel |
||
demondevil88
Stammgast |
18:16
![]() |
#9
erstellt: 11. Jan 2012, |
also: stichsäge bündigfräser Stechbeitel^^ oder einfach runde verbauen;-p mehr fällt mir net ein^^ lg |
||
jones34
Inventar |
19:48
![]() |
#10
erstellt: 11. Jan 2012, |
Sowas macht man mit einer Schablone und einer Kopierhülse (Oberfräse). Mit einer ordentlichen Stichsäge bekommt man solche schnitte aber auch gut hin. Wen du es ganz exakt haben willst musst du dir eine CNC-Fräse suchen müssen. Stechbeitel würde ich mal lassen ![]() LG |
||
Owel
Stammgast |
22:05
![]() |
#11
erstellt: 11. Jan 2012, |
Eben! Also kein brauchbarer Hinweis von dir demondevil88. Ich machs mit der Oberfräse freihand. Hab beim ersten Versuch das ganze schon gut hinbekommen. Mit Spachtel muss ich eh nacharbeiten. Passt ganz gut. |
||
jones34
Inventar |
22:53
![]() |
#12
erstellt: 11. Jan 2012, |
Man kann auch eine kombination aus Fräszirkel und Anschlag nehmen, man muss eben höllisch aufpassen. |
||
demondevil88
Stammgast |
23:45
![]() |
#13
erstellt: 11. Jan 2012, |
soso ..... |
||
Owel
Stammgast |
06:42
![]() |
#14
erstellt: 12. Jan 2012, |
Selbst das ist nicht wirklich praktikabel, denn die Chassis sind nicht wirklich Oval. Im Grunde hiflt glaube ich nur eine Frässchablone wenns iwrklich genau werden muss. Mir langt aber meine Freihandgenauigkeit |
||
jones34
Inventar |
13:22
![]() |
#15
erstellt: 12. Jan 2012, |
Freihand sieht eben immer ein wenig wackelig aus, aber solange du damit zufrieden bist kann man das schon machen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DIY Tactile Transducer (Bass Shaker) Kampfkeks12321 am 19.01.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 53 Beiträge |
Subwoofer Empfehlung gesucht für ersten DIY Sub RedFace am 04.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 9 Beiträge |
DIY basshorn gesucht _Razor_ am 10.02.2014 – Letzte Antwort am 11.02.2014 – 3 Beiträge |
Bass-shaker Loomax am 28.02.2008 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 32 Beiträge |
Diy - sub oder horn Spanierr am 20.10.2009 – Letzte Antwort am 21.10.2009 – 2 Beiträge |
DIY Sub zur Stereoerweiterung flxxn am 21.08.2012 – Letzte Antwort am 21.08.2012 – 5 Beiträge |
Preiswerter DIY Sub Phoenixxx* am 10.04.2011 – Letzte Antwort am 10.05.2011 – 39 Beiträge |
Passender DIY-Sub für draussen cjbzn am 12.12.2017 – Letzte Antwort am 12.12.2017 – 8 Beiträge |
DIY Sub für das Wohnzimmer chrizza87 am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 12.01.2014 – 18 Beiträge |
DIY Sub "liegend" ? Real_ am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 30.09.2011 – 18 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.186
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.070