HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Will mir was richtig Gutes bauen | |
|
Will mir was richtig Gutes bauen+A -A |
||
Autor |
| |
Christian_1990
Inventar |
22:36
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2011, |
Da ich keine Lust mehr auf meinen Spielzeugsubwoofer habe , und es im Fertigsub bereich zumindest nichts bezahlbares gibt , kommt nur noch selbstbau in frage . Ich habe leider wenig Ahnung vom Selbstabu und hoffe dass mir hier ein paar Leute helfen können , meinen Subwoofer Weg zu beschreiten ![]() Anforderung Sollte Tief und mit Pegel spielen Knackiger strammer Bass , also auch gut zum Musik hören . Größe ist egal , Preis so um die 1000 Euro . Habe mit einem sehr erfahren User hier gesprochen der mir Tapped Horn Subwoofer empfehlen kann . Der Danley DTS-10 Tapped Horn Subwoofer , ist sowas wie ich suche - 20hz bei 120db Pegel ![]() ![]() Ich müsste bei dem Danley nur noch den Amp besorgen !?? Habt ihr andere Vorschläge (vielleicht doch was kleiner ![]() ![]() Oder der Sub von Volvotreter , gibt es den auch als Kompettset ? |
||
doeter
Inventar |
07:58
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2011, |
Moin Zur Idee, "Selbstbau", kann ich nur sagen, gute Sache. Dass man Dir alles passend hinlegt, und Du nur noch die Teile zusammenschraubst, wird schwer. Es kommt oft genug vor, das sich die Zuschnitte im +/- 1-2 mm Bereich befinden. Da muss man halt auch manchmal etwas nachbessern, oder halt improvisieren.
Ganz so einfach sieht es dann wohl nicht aus, wenn Du denn auch das exakt gleiche Endresultat haben willst. Man beachte dieses hier: "Minimum Impedance ............................................................... 2.6 ohms @ 31 Hz Recommended Processing................................ 10 Hz HP @ 24 dB/Butterworth" Somit muss die Endstufe auf jeden Fall eher 2 Ohm tauglich sein und die Weiche/Controller sollte den Filter auch liefern können. Dumm nur, dass nicht einmal der Controller von Danley Labs das kann ![]() Wie Du ja selber schon weist, ist die richtige Planung das A und O. Also könnte man jetzt einfach sagen, man ist auch mit einem f3 von ~20 Hz zufrieden und nimmt eine 2 Ohm taugliche Endstufe und einen Controller von der Stange. Einfacher wäre es allerdings, wenn man eine 4 Ohm Endstufe nimmt, die man parallel schalten kann, Mögliche Kandidaten wären z.B. die T.Racks DS 2/4, oder die DCX. Dazu noch eine TSA 1400/2200 und es kann losgehen. Die Lautsprecher sehen auch irgendwie sehr bekannt aus. Ich hätte gerade fast einmal den Kunststoffring und Aufkleber an einem meiner Lab12 entfernt, um ganz sicher zu gehen ![]() Von der Impendanzkurve und den Leistungsdaten passt es auf jeden Fall auch ganz gut. Wie Du siehst, wird auch hier nur mit Wasser gekocht. Da wäre es wahrscheinlich einfacher sich an das Tapped Horn von Volvotreter zu halten und den Support Vorort zu haben. Gruß Axel |
||
|
||
Christian_1990
Inventar |
11:31
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2011, |
Erstaml danke für die antwort . Oh man , ich hab schon geahnt das es nicht so einfach sein kann . ![]() Als erstes möchte ich mich für das beste Konzept (für mich) entscheiden , wenn das geklärt ist , mache ich mich an die Sammlung der Informationen die ich für den Bau des "einen" Subs dann brauche . Kannst du mir auch Tapped Horn empfehlen ? Denn ich möchte gerne was richtig fettes . Ich komme ja vom Nubert AW 1000 und ich möchte wirklich eine erhebliche Steigerung , ich will die Erbebenszene in 2012 , original in meinem Wohnzimmer haben . ![]() |
||
doeter
Inventar |
11:48
![]() |
#4
erstellt: 06. Sep 2011, |
Huhu Ich kann Dir zu einem Tapped Horn nichts aus eigener Erfahrung sagen. Das einzige was ich bis jetzt gebaut habe sind CB entzerrt, BR und Bandpass 4. Order gewesen. Am Ende bin ich bei BR entzerrt hängen geblieben, weil es für mich das passendste Konzept war. Ob das für Dich passt, steht auf einem anderen Blatt. Wenn es Dir auf "diese eine Szene" ankommt, sag mir doch mal die Minutenzahl, wann das "große Beben" losgeht. Dann schaue ich mir das mal genauer an. Um den AW-1000 zu toppen bedarf es eigentlich "nur" einer auf den Raum ausgelegten Linearisierung und evtl eines zweiten Subwoofers. Aus eigener Erfahrung kann ich Dir z.B. sagen, das ein Lab12 Selbstbau in Verbindung mit einem Controller und einer leistungsfähigen Endstufe, den AW-1000 schon alt aussehen lässt, wenn es um Linearität, Präzision und Pegel geht. Sicher kann der AW-1000 auch "laut", aber man hält sich da wohl freiwillig etwas zurück, wenn es einfach nicht mehr klingt. Und immer dran denken, der Raum macht die Musik. Spielt dieser nicht mit, wird es ziemlich schwer das Maximum zu erreichen ![]() Gruß Axel |
||
Christian_1990
Inventar |
12:03
![]() |
#5
erstellt: 06. Sep 2011, |
Die Erdbebenszene war nur ein Beispiel , weiß die Minutenzahl jetzt nicht . Und ich will den Aw 1000 nicht bloß toppen , ich will den ins weltall schießen . Beim Nubert klingt es bei mir schon ab ca. 105db bei 1meter sehr unsauber . Ich möchte was womit ich Theoretisch Live Pegel erzeugen kann - also bei Musik sollte er schon knapp 130db erzeugen können ![]() ![]() |
||
doeter
Inventar |
12:22
![]() |
#6
erstellt: 06. Sep 2011, |
Huhu Wenn Du ernsthaft in einem normalen Wohnraum so viel Pegel haben willst, was ich für absolut übertrieben halte, kommst Du um ein Horn, oder mehrere BR Subs nicht herum. Aber wenn es nicht mehrere Tapped Hörner, oder mehrere entzerrte BR Subs sind, kannst Du das mit dem gleichzeitigen Tiefgang so ziemlich vergessen. Ich verstehe den Sinn an der Sache bloß nicht ganz. Willst Du nur Bass "hören", oder wie sieht das aus? Der Rest sollte schon auch mithalten können. Da brauchst Du ja schon potente PA Tops, oder eine frisierte Klipsch RF-7. Wenn wir den Gedanken also zu ende "spinnen", würde ich zwei 20 Hz Tapped Hörner, ala Volvotreter, bauen, dazu einen Controller und eine potente Endstufe. Aber im Ernst. Ich schüttle hier gerade den Kopf ![]() Gruß Axel |
||
dult
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#7
erstellt: 06. Sep 2011, |
Hallo handwurstschlaufe, was bedeutet denn "fett" fuer dich? Bin selber stolzer Besitzer eines Tapped Horns und behaupte mal, der Klang ist nicht fett im Sinne von droehnig sondern er kommt aus dem nichts, aber dann richtig! Eine noch blumigere Klangbeschreibung spare ich mir. Desweiteren hat doeter Recht, der Raum ist sehr wichtig. Der groesste Sub bringt dir nichts, wenn du genau in der Ausloeschung sitzt. Aber wenn man das Problem loest, kann man viel Spass haben mit einem Bombast-Subwoofer. |
||
Christian_1990
Inventar |
12:33
![]() |
#8
erstellt: 06. Sep 2011, |
Ich möchte ja einfach nur die Luft nach oben haben und nicht bei für meinen Geschmack Normale Lautstärken , den Sub die ganze Zeit am Limit haben . Was dabei rauskommt habe ich jetzt feststellen müssen ....* Ich weiß ja nicht wie du das handhabst , aber wenn ich mal mit Sub Musik höre und meine Fronts spielen so 90db laut , kommen aus dem Sub schon 100db . So habe ich es halt eingestellt und möchte auch das ich den Sub höre . |
||
New_one
Stammgast |
12:38
![]() |
#9
erstellt: 06. Sep 2011, |
Ich kenne keine ernsthaft Messung, die untermauert, das die Tapped "Hörner" bis 20Hz übertragen. Somit wäre ich etwas vorsichtig mit den Angaben. Warte doch das nächste K&T Heft ab. Vielleicht ist das was für dich: ![]() 130dB bei 20Hz sind aber mit einem einzelnen Subwoofer mit Wohnungsmaßen nicht möglich. |
||
Christian_1990
Inventar |
12:40
![]() |
#10
erstellt: 06. Sep 2011, |
Ich weiß was du meinst und so will ich es auch . das Fett bezog sich eher aufs Allgemeine . Das stört mich auch an meinem Nubert , es klingt irgendwie alles so als würde man draußen vor einer Disco stehen . Vielleicht im ersten Moment Beeindruckend ,aber auf dauer nervig , wie ich feststellen musste . |
||
Christian_1990
Inventar |
12:43
![]() |
#11
erstellt: 06. Sep 2011, |
Um Gottes Willen , ich will mich ja auch nicht Umbringen ![]() ![]() |
||
JesusonSpeed
Inventar |
14:48
![]() |
#12
erstellt: 06. Sep 2011, |
Betthorn, an die Wand gestellt. Sollte gut passen :). |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
16:38
![]() |
#13
erstellt: 07. Sep 2011, |
Hi, wenn Deine Sitzposition mittig im Raum liegt, dann vorne ein 2x2-Array mit 15-18" CB und hinten das gleiche. Beide Arrays mit ordentlich Saft versorgen und nach Wunsch entzerren, dann hast Du Deine 130dB. Die Arrays gleichphasig ansteuern. Falls die Sitzposition nahe der Rückwand liegt, dann kriegst Du vom Raum sogar noch Dröhn geschenkt und kannst das hintere Array vielleicht ganz sparen. Falls zu leise dann musst Du beim hinteren Array etwas mit Verzögerung arbeiten. Gruß |
||
JesusonSpeed
Inventar |
17:19
![]() |
#14
erstellt: 07. Sep 2011, |
Das ist ein Betthorn an der Wand günstiger ;). |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:26
![]() |
#15
erstellt: 07. Sep 2011, |
Glaube aber nicht, dass das Teil 130dB macht. Zudem glaube ich auch nicht, dass das bei 20Hz noch lädt, das wäre eine horn-untypische untere Grenzfrequenz. Aber ich habe mich mit dem Betthorn nie auseinander gesetzt, könnte mich also auch täuschen. |
||
jones34
Inventar |
17:27
![]() |
#16
erstellt: 07. Sep 2011, |
Das mit den 130 dB kann ich nicht so wiklich glauben. Das ist so laut das absolut alles in der Wohnung scheppert und kracht. Ausserdem leidet das Gehör doch sehr unter solchen pegeln. Zum Vergleich, in einer Disco sind es gerademal 100dB. |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#17
erstellt: 07. Sep 2011, |
Das war ja nicht die Frage und das Diskussionsthema. 130dB in der Wohnung (oder sonstwo) erzeugen zu wollen ist aus meiner Sicht absolut dämlich, aber es ist halt gefordert worden. Das erreicht man eben nur mit solchen Mitteln, wie beschrieben. Ein Horn oder so ein lächerlicher 15 oder 18"er schafft das nicht. Gruß |
||
JesusonSpeed
Inventar |
17:54
![]() |
#18
erstellt: 07. Sep 2011, |
Das Betthorn macht die 130dB, zumal wenn man es an die Wand stellt man auch das Doppelbetthorn ( ![]() Das reist so ziemlich alles und bei jeder Frequenz ein. 100dB in Discos sind auch nur der "Mittelwert" und nicht alle Discos halten sich an die Vorgaben (wobei die DIN-Norm auch nur eine Richtlinie ist). Teilweise herschen da schon deutlich höhere Pegel. Nichtsdestotrotz sind 130dB in einer Wohnung völlig überdimensioniert. Jedoch verstehe ich auch die Argumentation des TE's, der will ja nicht die 130dB haben weil er dann auch so laut hören will sondern weil es beim leiseren Hören einfach entspannter klingt ;). |
||
Christian_1990
Inventar |
18:36
![]() |
#19
erstellt: 07. Sep 2011, |
Erstmal schonmal Danke für eure Antworten . Gut ... die 130db sind natürlich schon etwas Übertrieben , ich wollte damit nur deutlich machen das ich es wirklich ernst meine mir was wirklich gutes zu holen und keine Lust mehr habe auf einen Sub der schon ab 100db die Segel streicht . Nochmal zum Verständniss : Mir geht es hauptsächlich um Tiefgang mit ordentlich Pegel beim Film gucken , aber ein punchiger knackiger und trockener Bass zum Musik hören wäre auch nicht schlecht . Ich habe da allerdings nicht so die ahnung von welches Konzept das richtige für mich ist . Vom CB (heißt doch geschlossener Bass , oder ?) weiß/oder denk ich das die Ordentlich Pegel Können und schön präziese bei Musik spielen , aber nicht so viel Tiefgang können . Also nicht die erste wahl für Filme sind . Liege ich damit richtig ? Beim Bassreflex weiß/oder denk ich das die ein mittelding sind aus Tiefgang und Pegel , aber dafür nicht so präziese spilen können wie ein geschlossenes System . Und vom Horn habe ich bis jetzt nur gehört das die extreme Pegel können und dabei noch sehr guten Tiefgang bieten und dabei sogar noch gut spielen bei Musik . Deshalb dachte ich halt das Tapped Horn Subwoofer das richtige für mich ist . Ich habe mir gedacht , das ich das Tapped Horn von Volvotreter Baue , aber weil mir das ding zu hoch ist , einfach den Kanal doppelt falten und ich somit die Kiste in die Breite/Tiefe ziehe . Was meint ihr ? [Beitrag von Christian_1990 am 07. Sep 2011, 18:40 bearbeitet] |
||
dult
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#20
erstellt: 07. Sep 2011, |
Da solltest du dich am besten an den Entwickler wenden, ob du das Ding so falten kannst. Bedenke aber, dass das dann auch nicht gerade klein wird. Aber hast du denn mal verschiedene Konzepte gehoert? Vielleicht sagt dir der eine oder andere Sub mehr oder weniger zu. Bevor du so einen Truemmer baust, hoer lieber erstmal Probe ; ) |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#21
erstellt: 08. Sep 2011, |
Hi, wenn Du Dir mit den ganzen Konzepten so unsicher bist, was die können (das sagt mir Dein Versuch der Beschreibung), dann solltest Du erstmal verschiedene hören, bevor Du entscheidest, welches das beste ist und Dich "webbeamen" kann. Das Problem, das Du hast, ist das gleiche, was so ziemlich jeder hat. Deine Ansprüche bzw. Anforderungen passen nicht zusammen. Tief, laut und präzise geht nicht so einfach. Das liegt aber gar nicht so sehr am Konzept, sondern am Raum. Wenn der Raum und Deine darin befindliche Hörposition es nicht zulassen, kriegst Du nichts oder nur einen Teil davon, egal wie gut oder teuer der Sub ist. Es gibt Konzepte, die die Raumakustik mit berücksichtigen, aber die bedürfen keine Kompromisse in der Aufstellung und sind teuer, gerade bei solchen Forderungen nach Pegel. Wieviel willst Du überhaupt ausgeben? Ich glaube mit einem Sub, egal welchen Typs, wirst Du Dein Ziel nicht erreichen. Gruß |
||
jones34
Inventar |
13:24
![]() |
#22
erstellt: 08. Sep 2011, |
eine Single Bass Array wäre vieleicht angemessen. Dan könnte man auch bei tiefen frequnzen hohe Pegel fahren und das wäre dann auch sinnvoll, 4 gute GLEICHE Subwoofer vorausgesetzt. Wie sieht es den Raum technisch aus? ![]() |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#23
erstellt: 08. Sep 2011, |
Ein SBA funktioniert nicht an jedem Hörort im Raum. Das Konzept muss alles berücksichtigen. Gruß |
||
jones34
Inventar |
13:44
![]() |
#24
erstellt: 08. Sep 2011, |
Deswegen frag ich ja nach dem Raum ![]() |
||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
13:46
![]() |
#25
erstellt: 08. Sep 2011, |
Ich weiß nicht obs schon genannt wurde, mir fiel aber spontan von der Seite ![]() Schau Dir das mal an. Die Werte der Woofer stehen nich dabei, sieht aber so aus als müsste das reichen. Beim "little Sub" - (Part II) finde ich gut, dass man ihn längst unter einen TV legen kann, wenn der sowieso an der Wand hängt. Scheint aber irgendwie zu übertrieben. ![]() |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
16:10
![]() |
#26
erstellt: 08. Sep 2011, |
Leute, warum so pesimistisch, der Wunsch des TE lässt sich schon erfüllen, nur wird er dafür halt schon etwas Platz reservieren müssen. Das TH von Volvotreter wäre mMn schon mal eine gute Alternative um vom ehemaligen Schlammschieber Nubert AW1000 weg zu kommen. Das TH lässt sich zu dem relativ günstig realisieren und der Wirkungsgrad passt, da kann man auch über zwei oder gar vier Stk. nachdenken. Ein DSP sowie etwas Flexibilität bei der Aufstellung und dem Hörplatz, dann lassen sich die akustischen Probleme auch größtenteils überwinden. Bzgl. Pegel und Tiefgang sollte das dann für die meisten Anwender ausreichen, wer mehr will muss das Inventar anbinden und total verrückt sein. Fertigsubwoofer wie Nubert oder SVS, sind im Vergleich nur Spielzeug, daher ist eine Steigerung für den TE mit einem TH mMn auf jeden Fall gegeben. Noch etwas zum Danley Labs TH DTS10, das Teil ist wirklich nicht von dieser Welt, aber sowas stellt man sich nicht ins WZ, außer man ist ein verrückter Ami! Was da teilweise an PA Equip im WZ eingesetzt wird, würde jeden Rahmen sowie WAF in Deutschland sprengen und man muss einen an der Klatsche haben. Der DTS10 gibt es als Bausatz für um die 900€ allerdings ohne Verstärkerelektronik, aber leider nur in den USA, wer möchte kann mal diesen Thread hier lesen: ![]() Ich konnte den Sub bei meinem letzten Besuch in den USA mal hören bzw. fühlen, was da möglich ist, auch an Bassqualität, überzeugt mMn jeden Zweifler. Wenn man die Möglichkeiten des DTS10 voll ausnutzen will, sollte der Raum sehr groß sein (ab ca. 50qm) und das restliche Equipment muss auch stimmen. Tischhuben aus dem Hifibereich, dazu zählen auch größere Standlsp., können da nicht ansatzweise mitgehen, die werden vom DTS10 förmlich in der Luft zerrissen. Was ich damit sagen will, wenn man etwas nicht kennt, sollte man nicht gleich sagen, das gibt es nicht oder das geht nicht! Saludos Glenn |
||
tomatoes
Hat sich gelöscht |
16:15
![]() |
#27
erstellt: 08. Sep 2011, |
Also mein beitrag sollte in keinster Weise pessemistisch sein, ich dacht nur ich nenn die Zwei mal, ob es das ist was der TE sucht kann ich nicht wissen. Steht leider auch nicht dabei wieviel Druck die Dinger machen, müsste aber ausreichen. |
||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#28
erstellt: 08. Sep 2011, |
@tomatoes Warum fühlst Du Dich angesprochen? Ein paar feine Hörnchen hast Du da verlinkt, aber prinzipbedingt können die mEn nicht all zu tief. Aber Pegel ist damit kein Problem, die ziehen Dir einen Scheitel und drücken dich in die Sofakissen. ![]() Saludos Glenn |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Will Subwoofer Bauen ! Tobikl am 11.10.2008 – Letzte Antwort am 11.10.2008 – 3 Beiträge |
Subwoofer bauen aber gleich richtig ? McUHU am 24.11.2015 – Letzte Antwort am 03.12.2015 – 21 Beiträge |
Neuling will Subwoofer bauen muecke12340 am 07.02.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 14 Beiträge |
Anfänger will Subwoofer bauen Henning_H. am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 06.12.2011 – 4 Beiträge |
Anfänger will ordentlich Subwoofer bauen Zargis am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 06.12.2015 – 8 Beiträge |
Ich will auch mal bauen;-) Sinus_Benne am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 29.08.2008 – 21 Beiträge |
ich will ein horn bauen maxlmax am 02.03.2009 – Letzte Antwort am 02.03.2009 – 9 Beiträge |
Subwoofer selbst bauen Santiago20 am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 01.11.2006 – 6 Beiträge |
Subwoofer selber bauen Mo3itz am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 40 Beiträge |
Subwoofer Bauen! Cr4nk am 14.08.2008 – Letzte Antwort am 14.08.2008 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.932 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitglied*SYK*
- Gesamtzahl an Themen1.559.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.493