HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » SUBWOOFER für 2.1 oder 5.1 Anlage | |
|
SUBWOOFER für 2.1 oder 5.1 Anlage+A -A |
||||
Autor |
| |||
-SyntaxError-
Neuling |
19:50
![]() |
#1
erstellt: 25. Feb 2011, |||
Sehr geehrte Forumsmitglieder und Forumsmitgliederinnen, Wie Ihr aus dem Titel sicher schon entnehmen könnt suche ich einen geeigneten Subwoofer und eventuell auch noch ein paar Lautsprecher. Habe hier im Forum auch schon die SuFu verwendet, die mir aber leider nicht weitergeholfen hat, da es einfach schon zu viele Themen für den "richtigen" Subwoofer gibt. Meine Frage an euch Profis wäre welchen Subwoofer (Treiber) und Gehäuse Ihr mir für mein 12m² Zimmer empfehlen könnt? Der Sub sollte richtig viel Pegel und ordentlichen Tiefgang haben! Habe mir auch schon ein paar Treiber angesehen wie den Mivoc AW3000, doch diesen in ein 100Liter Gehäuse zu verbauen, ergebe ein für mich viel zu großes Gehäuse. Als Standlautsprecher werde ich vielleicht die Sticks oder die Needle bauen - oder wisst Ihr etwas besseres. Meine Preisvorstellungen wären bei einer 2.1 Anlage ca. 280€ bis 330€ und für eine 5.1 Anlage 300€ bis 400€. Hoffe Ihr könnt mir helfen, da ich sonst keine Ahnung habe wen ich sonst Fragen sollte. Und schon im Voraus ein großes DANKESCHÖN! Beste Grüße, Rony |
||||
ippahc
Inventar |
00:04
![]() |
#2
erstellt: 26. Feb 2011, |||
ja,das wäre zu groß ![]() 30 bis 50 Liter gehen wenn du willst ![]() dazu Mivok AM 120 o.80? da geht schon was ! günstiger,nein ![]() |
||||
|
||||
-SyntaxError-
Neuling |
16:07
![]() |
#3
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Hallo, Danke für deine Antwort! Ja 50 oder 30 Liter, 60 Liter würden auch noch gehen, sollte jemand ein größeres Gehäuse kennen. Ein Modul werde ich mir nicht einbauen, stattdessen werde ich mir einen Verstärker + Frequenzweiche zulegen, bietet mehr Einstellungsmöglichkeiten ![]() Kennt vielleicht jemand von euch ein passendes Gehäuse am besten mit dem Mivoc AW3000 Treiber oder ähnlichem, also mit Maße und so, möchte mir wenn ich schon einen selber baue sicher gehen das der Treiber im Gehäuse auch klarkommt (Klanglich, etc.). Gruß, Rony |
||||
ippahc
Inventar |
16:33
![]() |
#4
erstellt: 26. Feb 2011, |||
-SyntaxError-
Neuling |
17:13
![]() |
#5
erstellt: 26. Feb 2011, |||
Moin, Danke für den Link! Den 41cm Würfel finde ich irgendwie nicht, da jeder von einem anderen Volumen etc redet. Sorry ![]() Mit einer Höhe von 50cm und einer Tiefe sowie Breite von 40cm käme man schön auf 60Liter. Hier mal ein ![]() Wie Tief würde dieser Sub runter gehen? Oder gibt es ein besseres Gehäuse dafür? Da ich kein Verstärkermodul benutzten möchte, würde das Gehäuse schlussendlich ja ein größeres Volumen haben. Müsste man da etwas bei der Größe ändern? Entschuldigt für die Teils "lächerlichen" Fragen bin leider Laie im Gebiet HiFi ![]() nette Grüße, Rony |
||||
ippahc
Inventar |
18:59
![]() |
#6
erstellt: 26. Feb 2011, |||
-SyntaxError-
Neuling |
09:32
![]() |
#7
erstellt: 27. Feb 2011, |||
Hallo ippahc, Doch habe die Seite schon gelesen aber halt nur "überfogen" ![]() Der von dir konstruierte Sub mit Port sieht sehr gut aus! Jetzt stellt sich aber nur die Frage reicht dieser Sub (50Liter) für z.B. einer 2.1 Anlage oder sogar fürs Heimkino? Welchen würdest du nehmen, für solche Ansprüche, den von dir konstruierten Sub oder den von K+T (Link oben)? Sollte deiner wirklich besser sein, so würde ich ihn mit den Maßen 60x40x30 (TxHxB) bauen. Da würde sich aber wieder die Länge des Ports, ändern, weißt du vielleicht wie lang der dann sein sollte? Sollte dies nicht möglich sein die Maße zu ändern, muss ich Ihn halt mit den Vorgegebenen Maßen bauen. Und schon im Voraus, Danke für eure Antworten! Gruß, Rony |
||||
ippahc
Inventar |
13:07
![]() |
#8
erstellt: 27. Feb 2011, |||
nein! 50 liter sind 50 liter ![]() ich wage zu sagen für den Preis bekommst du keinen besseren! auch nicht in 60 liter'n das ist gleich!
|
||||
-SyntaxError-
Neuling |
16:03
![]() |
#9
erstellt: 27. Feb 2011, |||
Servus, Ja da haste sicher eh Recht, für das Preis/Leistungsverhältnis sind die wirklich Empfehlenswert! Werde sicherlich einen von den beiden bauen. Habe mir zudem vorgestellt als Frontlautsprecher diese ![]() ![]() Würde diese Konstellation überhaupt zusammenpassen? nette Grüße, Rony |
||||
ippahc
Inventar |
16:25
![]() |
#10
erstellt: 27. Feb 2011, |||
grundsätzlich sollte du 5 gleiche Chassis verwenden ! und damit du den Sub nicht bei 50 Hz schon runter regeln musst solltest du geschlossene Gehäuse nehmen ! zb. ![]() |
||||
-SyntaxError-
Neuling |
16:43
![]() |
#11
erstellt: 27. Feb 2011, |||
Hallo Danke für deine schnelle Antwort und dem Link. Das sind wirklich gute LS, laut dem Testbericht können sie auch etwas lauter. Gibt es noch etwas mit mehr Pegel, da ich oftmals schon lauter aufdrehe ![]() Die LS können gerne auch etwas größer sein, nur eben Regalboxen, da es wirklich besser ist 5 gleiche Chassis zu verwenden. --> danke für den Tipp! Wieso den Sub ab 50Hz runter regeln, dann machen die CT193 LS ab 50Hz mit dem Sub einfach mit, oder klingt das nicht gut. Hoffe ich Nerve dich nicht mit meinen "blöden" Fragen, bin leider nicht wirklich ein "HIFI-Techniker" ![]() Gruß, Rony |
||||
ippahc
Inventar |
16:58
![]() |
#12
erstellt: 27. Feb 2011, |||
die Frequenzen sollen ja möglichst überall gleich laut sein! wenn der Bass jetzt bis 100 Hz hoch läuft , die Satelliten aber schon ab 50 Hz mitspielen ? hast du von 50-100Hz die doppelte Lautstärke! der Subwoofer muss also leiser werden bevor die Satelliten anfangen ! so ungefähr ![]() |
||||
-SyntaxError-
Neuling |
17:36
![]() |
#13
erstellt: 27. Feb 2011, |||
OK, habs Verstanden Danke! Eine einzige Frage noch: Wäre der CT218 in Basreflex Variante möglich? ![]() Wenn nicht dann werde ich den CT218 in der Standard Variante bauen müssen... Gruß, Rony |
||||
ippahc
Inventar |
17:46
![]() |
#14
erstellt: 27. Feb 2011, |||
kannst du machen um sie auch mal ohne Subwoofer zu hören ! bei bedarf im Heimkino kannst du ja die Reflexöffnung verschließen ! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
2.1 pa Anlage Brosi94 am 10.10.2016 – Letzte Antwort am 13.10.2016 – 7 Beiträge |
Subwoofer für 5.1 Anlage Selberbau... poweRfloW am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 3 Beiträge |
2.1 System petex1001 am 24.08.2017 – Letzte Antwort am 29.08.2017 – 3 Beiträge |
Welchen Sub für 2.1 Anlage und Mivoc Am120 Timmmy am 30.10.2008 – Letzte Antwort am 31.10.2008 – 2 Beiträge |
guter Subwoofer für 2.1 ca. 200? zimbi am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 13 Beiträge |
Subwoofer Wohnzimmer für 2.1 und künftig 3.1 groeni78 am 16.10.2016 – Letzte Antwort am 20.10.2016 – 22 Beiträge |
Subwoofer für bestehende Anlage KeineAhnungaberdasGeldistda am 26.06.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2007 – 20 Beiträge |
Brauche aktiven 15" PA Sub für 2.1 Anlage andi76.5 am 20.09.2018 – Letzte Antwort am 19.10.2018 – 37 Beiträge |
Subwoofer für die Party-Anlage thoene99 am 07.04.2008 – Letzte Antwort am 12.04.2008 – 6 Beiträge |
Selbstbau Subwoofer für 5.1 gamereaktor am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.964