HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » AW3000 mit buddytecmodul | |
|
AW3000 mit buddytecmodul+A -A |
||
Autor |
| |
winkeljunge
Stammgast |
18:46
![]() |
#1
erstellt: 25. Okt 2010, |
hallo leute ich hab vor mir bis silvester 2 standlautsprecher (startairkit 2s) und vllt noch einen sub zu bauen.da ich nich so viel geld habe dachte ich bei sub an den ct145 mit mivoc aw300. als modul würde ich ein buddytecmodul verwenden wollen wahrscheinlich das SA 250 hat angeblich 130 watt rms und hab auch schon durch forum gelesen dass das so ungefähr stimmt. meine frage an euch is jetzt ob das noch überhaupt zusammen passt und würde mir den sub gerne absegnen lassen oder halt eines besseren belehren lassen. in sachen budget würde ich nämlich beim sub nich mehr als 150 euro ausgeben können. finishen werd ich die ganzen teile erst später wenn ich wieder an geld komme^^ danke schonmal im vorraus |
||
winkeljunge
Stammgast |
21:15
![]() |
#2
erstellt: 26. Okt 2010, |
habs mir jetzt beides bestellt |
||
|
||
winkeljunge
Stammgast |
21:11
![]() |
#3
erstellt: 31. Okt 2010, |
mh... komisch das keiner seinen senf dazu gibt würde mir gerne mal anhören was andere dazu sagen. war im baumarkt und hab mir das mdf zuschneiden lassen ich bin top zufrieden echt großen dank an den guten baumarktmitarbeiter das boddytecmodul is auch eingetroffen naja vom optischen her is es nich weit her selbst als leihe erkennt man das die verarbeitung nicht die beste ist. werd für das modul n extra gehäuse mit lüfter bauen da ich mir nich sicher bin dass das teil nicht überhitzt habs auch mal probehalber angeschlossen ob es den überhaupt funktioniert aber das hat es zum glück ![]() wäre über ein paar meinungen erfreut |
||
winkeljunge
Stammgast |
11:28
![]() |
#4
erstellt: 01. Nov 2010, |
winkeljunge
Stammgast |
20:05
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2010, |
falls sich hier doch jemand den thread durchliest, nich wundern dass das gehäuse anders is als im ct245 hab das nur bei lautsprechershop so bestellt damit ich gleich für wenig geld alles beisammen hab der sub hat so ca 81liter |
||
winkeljunge
Stammgast |
20:47
![]() |
#6
erstellt: 03. Nov 2010, |
Das mit den lüfter für das modul werd ich erstmal sein lassen hab mir im forum erklären lassen dass es wenig sinn macht |
||
Caperucita
Stammgast |
13:37
![]() |
#7
erstellt: 05. Nov 2010, |
Ich hab den AW 3000 auch in einem 82Liter Gehäuse, mit einer Leichten Bassanhebung, so das er bis rechnerisch 27 herz linear Spielt. Also ich find ihn super, aber ein Monacor Sam 2 Spielt halt in einer anderen Liga als ein Budditech. Hab den unterschied beim wechsel von einem 100Watt Conrad modul extrem gemerkt. Grüßle |
||
winkeljunge
Stammgast |
19:57
![]() |
#8
erstellt: 07. Nov 2010, |
Hey danke für die erste Antwort der "Rohbau" is am wochenende fertig geworden hab ihn gleich mal probehalber angeschlossen und muss sagen.... ...scheiße geil mann ![]() hier gleich mal ein Bild wie der aw3000 den alten sub echt alt aussehen lässt ![]() sorry das die quali schlecht is hatte grad keine digicam und hab einfach das handy genommen |
||
Acoustimass10
Inventar |
16:17
![]() |
#9
erstellt: 08. Nov 2010, |
Ich kann den Sub gerne Absegnen. Guck mal hier: ![]() Läuft auch in vierfacher Ausführung SUPER ! ![]() Und mit dem Reckhorn kann ich die 4x 45liter CB auch bis 30hz prügeln, wenn der Raum es zulassen würde ![]() ![]() EDIT: TToll, das du ein heiles Buddytec gekriegt hast ![]() [Beitrag von Acoustimass10 am 08. Nov 2010, 16:19 bearbeitet] |
||
winkeljunge
Stammgast |
16:45
![]() |
#10
erstellt: 08. Nov 2010, |
oh sehr schöne LS Eigenentwurf?? Die sind ja riesig ![]() war auch sehr lustig beim boddytecmodul, dass die per email und mit einem biref mit der Lieferung lang und breit erklärt haben wie man das zeug zurückschickt^^ Da hat man sehr viel vertrauen in seine eigenen Produkte. aber bisher kann ich nicht klagen werd den sub vllt doch noch finishen ich schreib einfach mal was ich mir vorgestellt hab: Die front und die Rückseite wollte ich mit folie bekleben, die in holzoptik ist möglichst so wie meine andren möbel auch im Zimmer (sieht man ja ungefähr im Hintergrund auf dem letzten bild). bei den seiten deckel und boden hab ich mir vorgestellt dass ich die mit braunem(vllt auch ne andre dunklere Farb) PVC-leder bekleben werde.Da man dabei die Kanten nicht so genau hinbekommt hab ich mir vorgestellt dort vllt noch Holzwinkel drauf zu kleben. Diese könnte ich ja mit der selben folie überziehn die ich auch für die front benutzt habe. was haltet ihr davon?? [Beitrag von winkeljunge am 08. Nov 2010, 16:45 bearbeitet] |
||
Acoustimass10
Inventar |
18:54
![]() |
#11
erstellt: 08. Nov 2010, |
Ja, ist ne Eigenentwicklung mit 4x AW 3000, WHD HT, Jamo MT und Monarch TMT, alles Aktiv angesteuert. Die Boxen sind wahrscheinlich nächste Woche fertig ![]() Du kannst deine Front auch mit Sperrholz aufdoppel und den TT gleich versenken. Und das Mit leder ist ne gute Idee, auf meine Subs kommt Teppich ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
19:21
![]() |
#12
erstellt: 08. Nov 2010, |
an sperrgolz hatte ich auch schon gedacht aber leider hab ich keine fräse und kann auch mit der stichsäge nich allzu genau sägen, das kann ich leider nich. würde aber optisch natürlich super aussehn vor allem weil man das leder dann einklemmen könnte.. auf die idee mit dem Leder hat mich Xaver-Kun gebracht. er hat auch was mit leder vor.Er hat auch nen thread offen auch mit aw3000 und boddytec aber bei seinem problem kann ich leider nich helfen ![]() mal ne frage brauch ich spikes unbedingt?? wenn ja wo gibts nen shop wo ich diese dinge alle bekomme: - Eckenschoner(nicht aus plaste) - subwoofer chinchkabel (weil hab kein richtiges) - polklemmen (brauch ich noch für das modul) - Lautsprecherkabel(vom modul zum sub) - spikes (wenn ich den welche brauche) Teppich auf den Sub??? von Außen?? is ja cool. |
||
Acoustimass10
Inventar |
20:15
![]() |
#13
erstellt: 08. Nov 2010, |
Spikes sind sehr vorteilhaft. Aber du kannst auch einfach von innen Schraunen durch den Boden bohren und dann ein paar Centstücke unterlegen, hat den selben Efekt ![]() Guck mal bei Strassacker, die habe eigentlich alles. Oder Thoman, die habe sehr gute Kabel ! Teppich von außen auf den Sub. Ist bald soweit ![]() ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
20:29
![]() |
#14
erstellt: 08. Nov 2010, |
und wofür dind die spikes genau gut? falls ich mich noch nich für meine anfängerfragen entschuldigt hab mach ich das jetzt |
||
winkeljunge
Stammgast |
20:33
![]() |
#15
erstellt: 08. Nov 2010, |
hab grad gelesen dass die dazu da sind den LS von der standfläche abzukoppeln. Sollte ich wenn ich spikes nehme mir vllt noch ne MDF platte unterlegen, da ja sonst mein fußboden kaputt geht???? |
||
Acoustimass10
Inventar |
20:39
![]() |
#16
erstellt: 08. Nov 2010, |
Einfach ein paar Centstücke und dann mit dem Körner ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
20:39
![]() |
#17
erstellt: 08. Nov 2010, |
oder tuns auch gummifüße? |
||
Acoustimass10
Inventar |
21:23
![]() |
#18
erstellt: 08. Nov 2010, |
Beides ist noch besser. Meine Boxen werde ich so Aufbauen: Boden-Selbstgedrehte Spikes-Steinplatte-Gummifüße Und zwischen jedes Modul auch Gummifüße ![]() ![]() |
||
Fox01
Stammgast |
22:14
![]() |
#19
erstellt: 08. Nov 2010, |
Spikes koppeln an und Gummi koppelt ab. Daher Reihenfolge wie folgt, sonst tritt der Effekt den man damit erreichen will nicht ein: Boden-Gummi(Füße)-Steinplatte-Spikes-Sub/LS. Der Effekt: Unerwünschte Gehäuse Schwingungen/Vibrationen werden durch die Spikes vom Gehäuse abgeleitet. Bei einem mitscwingendem Boden sollte zwischen Spikes und Boden eine auf Gummifüßen liegende Platte mit hohem Gewicht liegen. Diese nimmmt die Schwingungen auf und gibt sie nicht an den Boden wieder, da sie durch Gummi(füße) Abgekoppelt ist. |
||
winkeljunge
Stammgast |
23:42
![]() |
#20
erstellt: 08. Nov 2010, |
AHA Danke für die Erklärung, das hilft mir weiter. werd es erstmal wahrscheinlich sein lassen mit spikes und gummifüße, weil es sehr wahrscheinlich zu teuer für mich würde. Aber was ja noch nicht ist kann ja noch werden ![]() @fox01 was hälst du von der Idee mit dem Leder? |
||
captain_carot
Inventar |
06:45
![]() |
#21
erstellt: 09. Nov 2010, |
@Winkeljunge: Zum entkoppeln tut´s ggf. auch Filzgleiter wie von Ikea. Da die sehr flach sind je zwei Stück aufeinander kleben. Zum Finish: Echtholzfurnier ist im Netz auch nicht so teuer, je nach Holzart sogar sehr günstig zu kriegen. Die Kanten kann man dann auch vorsichtig von Hand abschleifen. |
||
winkeljunge
Stammgast |
09:23
![]() |
#22
erstellt: 09. Nov 2010, |
ist funieren nicht ziemlich kompliziert? hab gelesen dass es bei großen flächen mit der Bügelmethode leicht zu schwierigkeiten kommt. und mit anpressen....naja so viele schraubzwingen hab ich leider nicht(ich glaub 4 stück die so groß wären) die filzgleiter sind gut ich glaub die werdens werden da der preisvorteil auf der hand liegt |
||
captain_carot
Inventar |
09:32
![]() |
#23
erstellt: 09. Nov 2010, |
Kann man mit Kanthölzern und vier Zwingen oder mit Spangurten super machen. Musst mal beim Big One von Joseph Latten reinschauen. ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
09:42
![]() |
#24
erstellt: 09. Nov 2010, |
Big One hab ich mir schonmal durchgelesen ![]() ![]() echt krasses ding... naja da werd ich mal in die Kunst vom funieren einlesen ![]() Das mit dem Leder würde ich trotzdem noch gerne machen da mich das irgendwie reizt mal was andres zu haben. aber anstatt der folie funier gefällt mir besser mal schaun ob das was wird |
||
captain_carot
Inventar |
09:54
![]() |
#25
erstellt: 09. Nov 2010, |
Wie steht´s denn, wenn du das Teil komplett mit Leder beziehst? Das dürfte einfacher sein, als es "nur" sauber an den Kanten aufzubringen. |
||
tubescreamer61
Inventar |
10:20
![]() |
#26
erstellt: 09. Nov 2010, |
Hallo, ich habe vor meinen AW 3000 Compound Sub auf ganz normale Teppichbodengleiter zu stellen, ich denke das er sich auch bei extremsten Membranhüben nicht selbstständig machen wird da ich das Gehäuse 3 schichtig ausgeführt habe (Wandstärke mind. 3,1cm) und ohne Chassis bereits knapp 70 Kg wiegt. Wenn das Endstufenabteil ( Peavey 400 BH Mk IV - 400W sin./2 Ohm) mit der Aktivweiche erst oben drauf steht - wiegt nochmal 25 KG- wird sich wohl nix mehr bewegen können (ausser der Membranen der Chassis). Oder wäre es doch sinnvoll sich nach etwas anderem als "Standfüsse" umzusehen? MfG, Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 09. Nov 2010, 10:22 bearbeitet] |
||
winkeljunge
Stammgast |
10:21
![]() |
#27
erstellt: 09. Nov 2010, |
ich hatte vor dir front und den rücken mit relativ heller folie (oder vllt auch funier)zu bedecken und den rest mit etwas dunklerem leder. an den Kanten hatte ich vllt vor winkelleisten anzubringen(aber da bin ich noch nicht sicher da es dann zu überladen werden könnte) Wenn ich komplett leder machen würde dann aber auch vorne und heinten hell und der rest dunkel. bloß wie mach ich es dann an den kanten und ecken?auch winkelleisten odder gibts da ne andre möglichkeit. weil "sauber schneiden" könnte schwer werden. wenn ich alles aus einem lederstück mache hätte ich ja auch kanten. oder gibts da nen tip? |
||
captain_carot
Inventar |
10:48
![]() |
#28
erstellt: 09. Nov 2010, |
Kann mal meinen Cousin fragen, der ist Orthopädieschuhmacher. Vllt. weiß der was. ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
11:05
![]() |
#29
erstellt: 09. Nov 2010, |
Das wäre cool bin schon gespannt ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
20:27
![]() |
#30
erstellt: 15. Nov 2010, |
winkeljunge
Stammgast |
22:57
![]() |
#31
erstellt: 28. Nov 2010, |
so die letzten 2 wochenende wenig zeit gehabt aber trótzdem noch was geschafft. hier mal mein bericht: ich hab mich entschieden vorne und hinten Folie zu nehmen. und an den seiten halt leder. das kleine gehäuse für das modul hab ich schon bezogen: ![]() der sub hat erstmal nur folie bekommen: ![]() ![]() als kleber hab ich spürkleber verwendet,wenn es jemanden interressiert dann kann ich bei ebay nochmal nachschaun welcher kleber es war |
||
captain_carot
Inventar |
09:44
![]() |
#32
erstellt: 29. Nov 2010, |
Sieht doch sauber aus. Woher hattest du denn die Dekorfolie? |
||
winkeljunge
Stammgast |
11:22
![]() |
#33
erstellt: 29. Nov 2010, |
Ausm Toom Baumarkt. Ich glaub eine Rolle mit 2m x 65cm hat ca. 8 euro gekostet |
||
captain_carot
Inventar |
14:49
![]() |
#34
erstellt: 29. Nov 2010, |
Tja, die beiden Praktiker in der Nähe haben sowas nicht und der nächste Holzfachhandel hat weder Folie noch Furnier. ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
16:16
![]() |
#35
erstellt: 29. Nov 2010, |
ich glaub bei hagebaumarkt haben die auch sowas |
||
Acoustimass10
Inventar |
06:46
![]() |
#36
erstellt: 08. Dez 2010, |
Sieht gut aus ! Fast wie echt ! Ich habe meine nochmal mit einer Sperrholzfront versehen ![]() ![]() |
||
winkeljunge
Stammgast |
12:21
![]() |
#37
erstellt: 03. Jan 2011, |
So Silvester is vorbei und das neue Jahr hat angefangen in diesem Sinne wünsche ich allen n gesundes neues Jahr Nun mein AW3000 hat meinen Silvesterabend klanglich im Bassbereich sehr gut unterstützt. Das Buddytecmodul hats auch überlebt und das bei mehreren Stunden mit hoher Lautstärke. Hab mal so gegen 2Uhr das Modul angefasst und muss sagenb dass es schon ziemlich warm wird, aber zum Glück ist nichts durchgeschmorrt ![]() |
||
--_Aequitas_+_Veritas_-...
Ist häufiger hier |
20:21
![]() |
#38
erstellt: 11. Jan 2011, |
Wo hast du denn das Buddy Tec Modul gekauft und was hast du dafür bezahlt? Ein Link dazu wär super. ![]() Hast du eine genaue Produktbezeichnung dafür? Was hat dich der Sub mit allem Drum und Dran gekostet (incl Holz, Kleber, Furnier, Bassreflexrohr usw)? |
||
winkeljunge
Stammgast |
20:49
![]() |
#39
erstellt: 11. Jan 2011, |
Hallo!Das Modul hab ich auf ebay gekauft aber hab mal geschaut, leider gibts das kleinere modul nicht mehr. Es war das BT-SA250. Hier mal n Link von dem Händler, aber nur noch das große scheint da zu sein ![]() Aber bevor du überlegst die son Ding zu holen muss ich dir sagen dass ich ziemlich glück hatte dass ich ein ganzes bekommen habe, denn im thread "neues von Buddytec" kann man lesen dass ca. 50% Als Schrott ankommen ![]() So nun Zur Kostenrechnung MDF 20€ Kein Funier(Klebefolie) gabs im Baumarkt für 8€ (2mx64cm) Dann soll noch leder Drauf kommen ca. 10€ bin mir aber nich mehr sicher Baussatz bei Strassacker CT245 ohne Modul 64€ Versand 5€ Das Modul glaub ich auch 64€ Leim 10€ ================= 181€ |
||
badde34
Stammgast |
19:13
![]() |
#40
erstellt: 13. Jan 2011, |
hast du das logitech system auch noch am laufen? oder wieso steht das noch dabei? |
||
winkeljunge
Stammgast |
19:29
![]() |
#41
erstellt: 13. Jan 2011, |
Die Sateliten laufen noch mit den Sub verkaufe ich grad bei ebay in Einzelteilen. Leider habe ich noch nicht genug LS um die ganzen Brüllwürfel zu ersetzen. |
||
badde34
Stammgast |
23:46
![]() |
#42
erstellt: 14. Jan 2011, |
die sateliten laufen noch mit? du hast doch schon schöne ls gebaut, mit ht und mt oder tmt. verhunzt das nicht den klang ein bisschen? |
||
winkeljunge
Stammgast |
12:14
![]() |
#43
erstellt: 15. Jan 2011, |
Die Selbstgebauten sind die FrontLS.(StartAirKit2s) und die Satelliten laufen nur im surround Betrieb mit weil ich leider nich so viele LS habe. Und weil ich die Satelliten alle auf einmal verkaufen will und ich nicht wollte das 2 Stück sinnlos rumstehen hab ich sie mit an den Center gehangen.Also beim Musik hören im Stereomodus ist keiner von den Brüllwürfeln an. Zufrieden bin ich zur Zeit nicht so wie es ist, aber mein Geldbeutel gibt einfach noch nicht die letzten LS her ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AW3000 Sub Berechnungen MiniMaxV2 am 01.06.2015 – Letzte Antwort am 01.07.2015 – 4 Beiträge |
Sub mit AW3000, Gehäusevariante. nebula_ am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 26.03.2009 – 4 Beiträge |
Mivoc AW3000 als Heimkino Sub maximusoptimus am 30.04.2021 – Letzte Antwort am 07.09.2022 – 12 Beiträge |
Mivoc AW3000 Festival-Sub nuclear213 am 20.05.2016 – Letzte Antwort am 21.09.2016 – 52 Beiträge |
Aktiv-Sub-Modul Razing_Reno am 02.10.2010 – Letzte Antwort am 04.10.2010 – 12 Beiträge |
Mivoc AW3000! Yamaha2017 am 02.08.2017 – Letzte Antwort am 03.08.2017 – 3 Beiträge |
Selbstbau Sub 250? dawib am 23.01.2012 – Letzte Antwort am 28.01.2012 – 3 Beiträge |
mivoc 4x AW2000 oder 1 x AW3000 Tummyfrog am 25.04.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2012 – 38 Beiträge |
passender Sub sphinxllama am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 04.01.2008 – 6 Beiträge |
Mivoc AW3000 Selbstbau oder PA-Sub ?? Kevin336 am 23.05.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2012 – 177 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.388