HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Selbstbau - perfektes Material | |
|
Subwoofer Selbstbau - perfektes Material+A -A |
||||
Autor |
| |||
ZuvielZeit
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Jun 2010, 15:30 | |||
Zunächst: Ja, ich habe die Suche benutzt und nicht nach einem Versuch aufgegeben (es waren eher 10?) Ich habe viele Threads mit Sub-Projekten/ Panzerglas gelesen, aber irgendwie nie die passende Antwort auf meine Frage gesehen: Inwieweit hängt das zu verwendende Baumaterial von der jeweiligen Gehäuseart ab? Ich würde gerne einen Sub (nicht fürs Auto) aus Panzerglas bauen. (Bauart verrate ich später, da meine nun folgende Hauptfrage sich zunächst nicht auf die Bauart bezieht). Ich würde gerne wissen ob man Sperrholz, MDF, HDF, Tischlerplatte, etc. etc. nur deswegen nimmt, weil Panzerglas zu teuer/ zu unhandlich/ zu schwer/ zu ??? ist, oder weil Glas bzw. Panzerglas aus welchen Gründen auch immer schlicht und einfach vollkommen ungeeignet ist. Das die Glasstärke stimmen muß, damit die Scheiben nicht zerballern ist klar Wäre Panzerglas 'blöd' weil es nicht mitschwingt? und die Schallwellen "zu hart abprallen"? Mit anderen Worten an die, die sich mit der Materie auskennen: könnte man Panzerglas genauso bearbeiten und zum gleichen Preis erhalten wie Holz/ MDF etc. würde man dann lieber Glas oder Holz nehmen? Bedenkt: das Glas wäre auch braun - die Frage richtet sich nicht nach der Optik! Ich schreibe bewußt etwas albern, nicht weil ich zu doof bin Die Fragen sind dennoch eindeutig ernst gemeint! |
||||
doeter
Inventar |
#2 erstellt: 23. Jun 2010, 15:46 | |||
Hi Lautsprecherboxen kann man aus fast allem bauen, nur es sollte halt kein stark "schwingendes" Material sein. Bei Leuten ohne Gehör, denen die Optik wichtiger ist, ist dieser Aspekt wohl eher Nebensache. Gegenfrage, was verstehst Du unter Panzerglas? Ich verstehe darunter einen Verbundwerkstoff aus mehreren Lagen Spezialglas und jeweils einer Folie dazwischen. Das zu bearbeiten ist ohne passendes Werkzeug kaum zu machen. Klär uns doch mal auf. Weil sonst kann man Dir nicht wirklich helfen. Danke der doeter |
||||
|
||||
CMF-Marodeur
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Jun 2010, 15:51 | |||
Man nimmt MDF hauptsächlich deswegen weil es relativ schwer (nötig um Körperschwingungen zu unterdrücken), preiswert und leicht zu verarbeiten ist. Wenn man die Möglichkeit hat preiswert an Marmor oder Beton ranzukommen und das Material dann auch gut zu verarbeiten sind die Boxen (laut Fachschriften zumindest, selbst hab ich es nicht getestet) hochwertiger als MDF-Boxen. Für den Hobbybastler sind solche Materialen aber einfach viel zu unpraktisch. |
||||
ZuvielZeit
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 23. Jun 2010, 16:16 | |||
Ja, das verstehe ich auch darunter.
Gut, also was nicht schwingt, ist besser - also sind die für den Bau des Subwoofergehäuses nötigen Materialeigenschaften (was das Schwingungs-/ Abstrahlverhalten betrifft) von Panzerglas besser bzw. nicht schlechter als von z.B. MDF, HDF etc. Unabhängig vom Aufwand, Preis, Gewicht. Ist diese Aussage korrekt? Hm.... cool |
||||
doeter
Inventar |
#5 erstellt: 23. Jun 2010, 16:30 | |||
Im Prinzip hast Du recht, ob es dann in der Summe besser klingt steht auf einem anderen Blatt, da ein Vergleich meist nie gemacht werden kann. Wer baut schon alles zum Test doppelt Hast Du nen Wasserstrahlschneider in der Tasche, oder wie muß ich mir das Vorstellen? Jetzt hast Du mich aber neugierig gemacht. Also halt uns mal auf dem Laufenden mit deinem Projekt. Gruß der doeter |
||||
ZuvielZeit
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 23. Jun 2010, 16:58 | |||
Nun, das kann ich gerne tun. Egal wie es ausgeht - ob mit Panzergals oder ohne - ich werde etwas bauen und detailliert berichten. Bis zum ersten Spatenstich dauert es noch. Vorher schreibe ich dazu nichts konkretes - ich kenne zwar nicht Eure Referenzen - da es mir jedoch gefällt nehme ich mal Eure beiden Ansichten als korrekt hin Glaubt mir - niemand ist neugieriger auf das Ergebnis als ich, nicht obwohl, sondern WEIL ich weiß was ich vorhabe... Und... als wie spektakulär das hier empfunden wird falls es klappt, kann von meinem Empfinden so stark abweichen, das ich mich dadurch im Vorwege nicht runterziehen lassen will Vielen Dank zunächst Euch beiden. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer Selbstbau Meeenzer am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 19.12.2003 – 8 Beiträge |
Subwoofer selbstbau! big-g87 am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 09.07.2009 – 2 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau Many0012 am 07.01.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2004 – 3 Beiträge |
subwoofer selbstbau superuser am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2004 – 7 Beiträge |
subwoofer selbstbau boxenmartl am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 27.02.2004 – 22 Beiträge |
Subwoofer selbstbau Biedi am 27.03.2004 – Letzte Antwort am 28.03.2004 – 18 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau der_neue3 am 22.08.2004 – Letzte Antwort am 22.08.2004 – 3 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau BassMan_69 am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 23 Beiträge |
Subwoofer Selbstbau Nykon am 22.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 20 Beiträge |
Subwoofer selbstbau! mommel am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 31.03.2005 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.223