HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Durchhängen der Membran bei DF Subs? | |
|
Durchhängen der Membran bei DF Subs?+A -A |
|||
Autor |
| ||
getodak
Inventar |
00:42
![]() |
#1
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Hallo, es wurde in einem anderen Thread schonmal angesprochen, aber ich wüsste es gerne ausführlich, ich hoffe das ist kein Problem. Also momentan spielt mein BMS 18N850 in einem GG Frontfire. Ich würde den gerne in BR umbauen und habe mir überlegt dann auch gleich DF zu bauen. Jetzt habe ich gehört, dass so grosse Chassis (46cm) da durchhängen können. Wie sieht das also genau aus, ich meine es ist ein steif aufgehangenes PA Chassis. Kann ich das kompromisslos DF bauen, oder sollte ich es lieber lassen? Danke! ![]() |
|||
Spatz
Inventar |
02:42
![]() |
#2
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Warum willst du denn unbedingt Downfire? Davon werden die Raumoden nur noch mehr angeregt... |
|||
|
|||
getodak
Inventar |
03:31
![]() |
#3
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Naja, die Anregung der Moden ist ja nicht so viel grösser, damit kann ich leben. In erster Linie würde ich gerne DF bauen um den Bass körperlicher zu machen. |
|||
getodak
Inventar |
20:44
![]() |
#4
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Hat da wirklich keiner Erfahrungen/Ideen??? |
|||
Granuba
Inventar |
20:48
![]() |
#5
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Hi, wenn der DF die Raummoden kaum mehr anregt als ein normaler Subwoofer: Wie soll er dann "körperlicher" spielen? ![]() Je nach Sicke/Membrangewicht/Zentrierung kann und wird das Chassis irgendwann durchhängen. Fazit: Lohnt nicht. außer, die Optik wird gewünscht, Harry |
|||
georgy
Inventar |
20:55
![]() |
#6
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Was verstehst du denn unter körperlicher? Wie ist der Bass jetzt verbaut, also Gehäusevolumen, aktiv oder passiv, mit Bassanhebung oder sogar digital geregelt? Nach deinen bisherigen Angaben stochert man etwas im Nebel. |
|||
getodak
Inventar |
23:51
![]() |
#7
erstellt: 29. Jan 2010, ||
Momentan spielt der Sub in einem geschlossenem Gehäuse mit ca. 70 Litern. Bekommt Saft von einer PA Stufe mit Reckhorn als Aktivweiche. Ich will das Gerät jetzt umbauen auf BR und überlege halt ob ich auch DF bauen soll. Nun hab ich das mit dem Durchhängen aber gehört. Mir gefällt nur der DF Sound ganz gut im Kino. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
02:48
![]() |
#8
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Hi,
Der Durchhängeeffekt ist sicher proportional der bewegten Masse, sowie umgekehrt prop. der Einspannungs-Federkraft. Beide bilden die Feder-Masse-Resonanzfrequenz = Fs. ![]() Also: Je tiefer Fs, desto größer die Verschiebung der Ruhelage durch horizontalen Einbau. Deine BMS sind mit 24.4 Hz angebenen. Ich kenne das Durchhängeproblem nur von Treibern (u. v.a. Passivradiatoren) mit Fs deutlich unter 20 Hz. Was über viele Jahre passiert ("Ausleiern"), ist noch ein anderer Effekt... Gruss, Michael |
|||
New_one
Stammgast |
03:45
![]() |
#9
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Auszug von QAE:
Ist daselbe. So kann man einfach den Offset ausrechnen. |
|||
Spatz
Inventar |
04:59
![]() |
#10
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Naja, diese Rechnung berücksichtigt allerdings keine Langzeiteffekte. Über längere Zeit würde ich mir schon Sorgen machen, dass das Material ermüdet. Eigentlich soll man ja auch seine Chassis in den Boxen ab und an mal um 180° drehen, obwohl die nach obiger Rechnung gar nicht auslenken dürften... |
|||
getodak
Inventar |
12:35
![]() |
#11
erstellt: 30. Jan 2010, ||
@ New One und Mwf: Super gute Antworten. Vielen Dank dafür.
Das ist mir schon deutlich zu Voodoo, kenne auch keinen, der das macht ![]() |
|||
Quaqua
Stammgast |
13:16
![]() |
#12
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Wieso sollte da was ermüden? Die Kraft, die durch das Membrangewicht auf die Spinne und Sicke übertragen wird, ist doch wirklich minimal und überdehnt die Feder nicht. Außerdem werden Chassis wohl auch in den allermeisten Fällen horizontal gelagert. Allerdings sind mir die Beweggründe für so einen Einbau nicht ganz klar. Es gibt wohl keinen "Downfire-Sound", außer, damit sind Probleme gemeint die sich aus eben dieser Bauweise ergeben können. |
|||
Granuba
Inventar |
13:21
![]() |
#13
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Hi,
das ist leider kein Voodoo. Je nach Konstruktion kann die Membran schon mal "nach unten" durchhängen.
Ist korrekt, beinhaltet aber nur die Momentaufnahme. Bei einem halben Pfund Membrangewicht würde ich halt grob vermuten, daß über Wochen und Monate sich da merklich mehr tut. ![]() Harry |
|||
getodak
Inventar |
15:27
![]() |
#14
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Mensch Leute, keinen DF Sound, sondern halt körperlicheren Schall, der auf die Bausubstanz übertragen wird.
Damit meinte ich den Kommentar, dass man normale LS Chassis umdrehen sollte, das kann ich mir nicht vorstellen, aber vielleicht hat sich Spatz da unglücklich ausgedrückt und meinte DF Chassis, da könnte das dann unter den genannten Gesichtspunkten Sinn machen. |
|||
Granuba
Inventar |
16:03
![]() |
#15
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Hi,
nein, Spatz meinte schon den "normalen" Einbau, wo das auch passieren kann. Harry |
|||
getodak
Inventar |
16:10
![]() |
#16
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Bei einer vertikalen Membran ![]() ![]() ![]() |
|||
Granuba
Inventar |
16:14
![]() |
#17
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Jaha! Lautsprecher mit sehr verlustarmer ("weicher") Aufhängung kann das nach "Jahren" befallen, was sich durch leichtes Kratzen äußert. Dreht man das Chassis dann um 180°, ist alles wieder im Lot. Harry |
|||
getodak
Inventar |
16:16
![]() |
#18
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Oh, jetzt hab ich verstanden. Ich dachte mit 180 Grad drehen invers einbauen, was für mich keinen Sinn ergab. |
|||
Granuba
Inventar |
16:18
![]() |
#19
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Hi, das geht bei Subwooferchassis aber auch, wenn der Korb/Antrieb besonders hübsch ist. ![]() Harry |
|||
Quaqua
Stammgast |
16:20
![]() |
#20
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Wenn es um mehr Körperschall geht, warum dann nicht lieber einen Bodyshaker ans Sofa schrauben? Dafür muss man dann wenigstens nicht immer aufdrehen um in den Genuss spürbarer Vibrationen zu kommen. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
16:23
![]() |
#21
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Ja. Anders als beim Offset durch horizontale Lage, wären z.B. die oben berechneten 0.4 mm vertikal schon ein heftiger Spulenschleifer. O.K., in dieser Richtung sind die Einspannungen tendenziell nicht nachgiebig, aber der Luftspalt zum Ausgleich aller Toleranzen und Alterungen ist nur 0.2 bis max. 0.4 mm weit, -- und muss über den ganzen Auslenkungbereich gehalten werden. Da hat es bei schweren Schwingteilen schon Setzungen gegeben, die durch 180° gedrehten Einbau kompensiert werden konnten. ![]() Gruss, Michael |
|||
getodak
Inventar |
16:37
![]() |
#22
erstellt: 30. Jan 2010, ||
Ist er bei meinem PA Chassis aber nicht, ausserdem wär das ja auch nicht wirklich DF dann, wenn ich 20 cm Platz lassen muss für den Korb. ![]()
Ich hab 5 einzelne Kinositze, kein ganzes Sofa, was das umständlich macht. Ausserdem möchte ich das nicht, weil das für mich "billiges" Tuning ist. Aber alles in allem bin ich nun recht überzeugt doch lieber einen FF zu bauen. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Membran!! Carsub auch in Homesub?? Zerwas am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 26.12.2004 – 3 Beiträge |
Membran festhalten? Ich-Kenn-Mich-Aus am 05.04.2017 – Letzte Antwort am 06.04.2017 – 8 Beiträge |
Gehäusevolumen für 2 Subs silenz56 am 29.07.2012 – Letzte Antwort am 29.07.2012 – 4 Beiträge |
Membran härter machen Mario_D am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 4 Beiträge |
Subwoofer Membran- Vibrations? Geräusche björn486 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 13 Beiträge |
Zwei Subs gegeneinander spielen lassen tremore am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 7 Beiträge |
TML Subs? Heimwerkerking am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 31.10.2004 – 10 Beiträge |
Welchen der folgenden Subs?? Thunder-Wolf am 18.08.2005 – Letzte Antwort am 19.08.2005 – 29 Beiträge |
GG mit passiv Membran? boep am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 27.11.2009 – 49 Beiträge |
HILFE beim bau eines SUBS :D b3nn1_@_PA am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 31.07.2005 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.315
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.548