HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Hilfe!!!->mein aktiver Sub T-40 v. Visaton klin... | |
|
Hilfe!!!->mein aktiver Sub T-40 v. Visaton klingt wie eine Mülltonne+A -A |
|||
Autor |
| ||
darko2004
Ist häufiger hier |
19:08
![]() |
#1
erstellt: 06. Mrz 2005, ||
Hallo Zusammen, leider muss ich mal wieder nerven. Nach langen Wochen des Wartens hab ich nun mein erstes großes Selbstbau-Projekt abgeschlossen. Fertig sind: Exp. V20 + Center 200 von Visaton Zum Abschluss hab ich mir noch einen Sub T-40 geleistet. Leider klingt der mehr nach einer Mülltonne als nach einem ordentlichen Bass. Fakten: Gehäuse nach Bauanleitung von Visaton Tieftöner: TIW 400 8 Ohm Aktivbetrieb: Detonation DT 150 / Einstellung Flat Response 20 Hz / Limiter 8 OHM Receiver: Denon 2105 Anschluss: vom Sub-Ausgang des Verstärkers (1 polig) an den Low Level Input es Sub-Moduls (2 polig). Der Bass klingt irgendwie verzerrt, brummt schon bei etwas höherer Lautstärke (50% Einstellung noch nicht erreicht). Bei Filmen ist es noch ok, im Musikbereich kaum zu ertragen. Liegt es vielleicht daran, dass ich kein Dämmmaterial verwendet habe? Oder an den Filz-Unterlegern die unter das Gehäuse geklebt habe. Bodenbelag sind Steinfliesen. Bitte helft. Gruß Uwe |
|||
darko2004
Ist häufiger hier |
00:14
![]() |
#2
erstellt: 07. Mrz 2005, ||
Darf ich mich nochmal in Erinnerung bringen. Danke |
|||
|
|||
RMerz
Ist häufiger hier |
00:28
![]() |
#3
erstellt: 07. Mrz 2005, ||
Du hast dir die Anzwort schon selbst gegeben. Natürlich liegt es am fehlenden Dämmmaterial. Schau dir mal das Chassis beim Betrieb genauer an, dann wirst du feststellen, dass die Membran unkontrolliert herumflattert, weil der Luftwiderstand nach Innen zu gering ist. Laut Visaton sind 14 Matten Dämmmaterial nötig! Grüße Rudi |
|||
doctormase
Inventar |
00:52
![]() |
#4
erstellt: 07. Mrz 2005, ||
ja reschpekt, das klingt doch mal nach bester eignung für bassreflex! ![]() da bekommt der name visaton doch gleich eine bedeutung - da sieht man, was da tönt! nichts für ungut, ich hab ihn noch nicht gehört. klingt nur furchtbar erschreckend ![]() beste grüsse! dr.m |
|||
darko2004
Ist häufiger hier |
10:00
![]() |
#5
erstellt: 07. Mrz 2005, ||
Ja Danke erstmal. Da sieht man, dass man sich in Foren auch verunsichern lassen kann. Habe hier im Forum einige Artikel gelesen die besagten, dass man einen aktiven Sub / Bassreflex nicht dämmen müsste. Also ich kauf mir Heute ein, zwei Schafe und steck sie ins Gehäuse. Mal sehen ob es besser blöckt. Danke & Gruß |
|||
W.F.
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#6
erstellt: 07. Mrz 2005, ||
Es gibt aber auch Beiträge die behaupten, daß man ausgearbeitete Bauvorschläge grundsätzlich erstmal so wie empfohlen bauen sollte. ![]() ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
|||
RMerz
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2005, ||
Hallo dr. m, das ist nicht so erschreckend wie du denkst und hat auch nichts mit Visaton zu tun (von dieser Firma habe ich schon zig Chassis verbaut und ich mag deren Klang). Das passiert bei jedem LS denke ich, wenn die Hohlraumfüllung fehlt. Ich habe es selbst bei einem 10 cm Chassis bemerkt, als ich die Füllung einfach vergessen hatte. Natürlich hat es auch mit Raumresonanzen zu tun, aber ohne Füllung ist kein vernünftiges Ergebnis zu erwarten, weil die Luft im Gehäuse wie eine Feder zu betrachten ist, die mit der Füllung weiter "gespannt" wird. Und diese Spannung braucht das Chassis um nicht hilflos herum zu zappeln. Natürlich kann man Hohlräume auch auf andere Weise dämpfen (dicker Filz, Schaumstoff...). Verlass dich aber hier besser auf die Visaton Angaben, die haben sicher das Optimum ausgetestet. Grüße Rudi |
|||
darko2004
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#8
erstellt: 07. Mrz 2005, ||
Wir werden es sehen bzw. hören. Habe mir heute den Dämmstoff besorgen lassen und spezielle Füße für das Monster. In ca. 30 Minuten kann ich wohl Vollzug melden. Ach so, noch eine Anmerkung zu dem Hinweis mit der Bauanleitung. Ich habe nur die Bauanleitung für den passiven Sub gefunden, daher hatte ich im Forum nachgeschaut. Grundsätzlich gebe W.F allerdings mit seinem Hinweis recht. Gruß Uwe |
|||
darko2004
Ist häufiger hier |
23:20
![]() |
#9
erstellt: 07. Mrz 2005, ||
Hmmmm, keine Ahnung. Also besser ist es wohl geworden, bei "Herr der Ringe" haut es einen fast vom Sofa. Aber im Musikbereich. Irgendwie hab ich einen satten, harten Punsh erwartet. Klingt aber mehr nach brrrrrrrrrrrrrr, zitter, brrrrrr Ich habe leider keine Erfahrungen mit einem Sub, was kann ich erwarten. Vielleicht liegt es auch am TIW400 den hab ich bei ebay ersteigert. Kann man das Ding in irgendeiner Form überprüfen? Gruß Uwe |
|||
doctormase
Inventar |
00:47
![]() |
#10
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
hallo! nun, da die meisten subs ohne "watte" auskommen, macht mich das schon sehr stutzig. vor allem dann, wenn er so ausgestopft werden muss. es klingt, als wäre der sub für bassreflex wegen mangelnder präzision nicht geeignet. weil es aber geschlossen nicht genugend tiefgang gäbe (um ein so grosses chassis zu rechtfertigen), behilft man sich da einfach mit einer zwischenlösung. ausstopfen. dass dir das nicht gefällt, kann ich nachvollziehen. diese (ich nenn sie jetzt mal) schwabbelsubs sind für heimkino wahrscheinlich suuuper spektakulär bei gewitter und so...für musik ist das nix. da ist selbst ein geschlossener sub mit solchartigen treibern meist schon viel zu lahm. weils für viele (wahrscheinlich die meisten) aber unbedingt kompakt und extrem tief sein soll, ist der markt damit überschwemmt. was man aber letztenendes davon hat, stellst du (zum glück) grad fest. auch wenn die nachbarn staunen, so richtig freude kommt da nicht auf, oder? ist nur meine meinung dazu, was aber bestimmt wieder eine menge fürsprecher auf den plan setzt, die jetzt sicher auch nicht unbegründet mit argumenten kommen, wie "bei dem und dem sub funktioniert das aber durchaus sauber..." mir gefällts nicht, wird es wohl nie, und so gehts dir ja anscheinend auch. ![]() wie können wir dir jetzt helfen? ![]() beste grüsse! dr.m wenn der sub tönt, und nix offensichtlich kaputt ist, wirds wohl nicht an einem defekt liegen. und stell dir die smiley's mit einem ernsteren gesichtsausdruck vor. die getränke sind ok so. [Beitrag von doctormase am 08. Mrz 2005, 01:00 bearbeitet] |
|||
KuNiRider
Inventar |
01:47
![]() |
#11
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Nur recht grob, wenn du kein Messprogramm und Mikro hast. Drücke mal mit mehreren Fingern die Membran gleichmäßig (damit nix verkantet) max 1 cm nach innen. Wenn da nix kratzt sollte nix Schlimmes sein. Wenn es deutlich kratz, dann hat sich der Schwingspulenträger an der hinteren Polplatte umgebördelt. Überprüf auch mal sämtlich Kabel im innern ob die Wackelkontakt haben oder scheppern können (Kabel mit Heißklebepistole befestigen). Dabei auch rugig mal die Zwei verbindungen am LS von den Polklemmen zur Spule ansehen, wenn du da mal aus versehen reingelangt hast und die ungeschickt verbogen sind, scheppert es auch höllisch ![]() |
|||
Neutz
Stammgast |
02:06
![]() |
#12
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Wow, ein 300 Euro Bass! Respekt! Na ja, da das gute Stück schon mal da ist bemüh Dich um ein neues Gehäuse, villeicht kann das was retten. Allerdings sehe bei der Visato Produktbeschreibung was von:"...was zusammen mit der realisierten Butterworth-Charakteristik und einem erreichbaren verzerrungsfreien Schalldruck von über 105 dB bei 30 Hz den THX®-Vorgaben entspricht." Da wird der Doc recht haben dass das Chassi eher für Heimkino als für Musikgenuß geeignet ist. btw: Warum hat der Vorgänger das Teil wohl bei Ebay verhökert? ![]() ![]() |
|||
Apalone
Inventar |
09:38
![]() |
#13
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Oh Gott Leute! Wisst ihr, wie häufig der TIW 400 für dem Musikbetrieb in SW verbaut wurde und wie zufrieden die Leute damit sind?!? Der TIW ist absolut einer der besten TT überhaupt und in Relation zum Preis so noch besser... Wenn ein SW nicht klingt, kann das 'zig Ursachen haben und die müssen alle ausgeschlossen werden, klassische Fehlersuche halt. Ein Treiber ist immer nur ein Teil eines Konzepts! Noch ein Hinweis zum Dämmungsproblem: auch bei mir haben alle SW mit Dämmmaterial besser geklungen - und das waren bis jetzt bestimmt 100 Projekte. Viele Grüße Marko |
|||
darko2004
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#14
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Hi Marko, kannst Du das mit der klassischen Fehlersuche etwas genauer beschreiben. Also das Gehäuse ist 100% nach Vorgabe. Dämmmaterial nun auch. Das Verstärkermodul ist neu!!! Die Anschlüsse korrekt, ist ja auch nicht so schwer!!! Hilfe ich habe einen Sub so groß wie ein Kühlschrank und der furzt nur. Wer kann mir noch einen Tipp geben. Gruß Uwe |
|||
georgy
Inventar |
10:52
![]() |
#15
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Also das Gehäuse ist 100% nach Plan gebaut, Bedämpfung ist auch genau gemacht wie beschrieben, alles ist dicht was nicht zur TL gehört, Aktivmodul ist auch das gleiche wie original vorgesehen, das Aktivmodul ist auch so am Verstärker angeschlossen wie von Visaton vorgesehen, Subwoofer ist so aufgestellt wie er sein soll, Tieftöner und Aktivmodul sind heil? [Beitrag von georgy am 08. Mrz 2005, 10:53 bearbeitet] |
|||
Apalone
Inventar |
11:11
![]() |
#16
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Hallo Uwe! Im wesentlichen wie georgy bereits geschrieben hat; was auch bereits genannt wurde: alle Kabel fixiert? Aufstellung optimiert? Aufstellung im Raum ist häufig Ursache für Klangprobleme. Der Treiber ist 100%ig i.O.? Bei Ebay-Käufen ist immer Vorsicht geboten. Der Treiber ist seit 15 Jahren auf dem Markt! Was ist wenn er so alt ist?? Zusätzlich: Das Aktivmodul ist eher suboptimal; von Detonation halte ich nicht viel. Schon mal Raum virtuell optimiert (hunecke.de)? Viele Grüße Marko |
|||
georgy
Inventar |
11:26
![]() |
#17
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Das Detonation Modul habe ich glatt überlesen. Hast du mal den Subwoofer ohne Modul direkt am Verstärkerausgang angeschlossen? Dazu auch die Boxen mal abklemmen so dass nur der Tieftöner vom Subwoofer am Verstärker angeschlossen ist. |
|||
glatze2002
Ist häufiger hier |
11:51
![]() |
#18
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Hi, ich denke das der TIW schon älter ist.Die Anschlüsse sind aus Kunststoff bei den neuen Modellen sind die Anschlüsse wohl vergoldet. Ich hab kein Problem damit mir einen neuen TIW zu bestellen,liegt so bei 280-320 €,wäre nur schade um das Geld wenn dies nicht der Fehler ist. Den Sub habe ich über ein 8 Meter Oelbachkabel angeschlossen. 1 polig Receiverausgang und über Y 2 polig am Low-Level-Eingang des Verstärkermoduls. Was mich wundert ist,dass selbst der Center 200 als auch die Exp. V20 einen wesentlich klareren Bass wiedergeben als der Sub. Selbst meine kleinen Castle Trend II als Rücklautsprecher sind angenehmer. Gruß Uwe Gruß Uwe |
|||
glatze2002
Ist häufiger hier |
12:00
![]() |
#19
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Ach so noch ein paar Details zur Aufstellung. Raum ca.25 qm Vorne: links/rechts V20 in der Mitte der Center Raumbreite ca. 480 cm Bass steht an der linken Band ca. 2 Meter in der Raumtiefe von den Frontslutsprechern entfernt. Er strahlt nicht zur Sitzposition sondern quer in den Raum. V20...............Center 200...........V20 ____..............__________........._____ SubT-40 ____ ____ ......................Sitzposition ............._________________ Castle.....................................Castle _______...................................________ Gruß Uwe [Beitrag von glatze2002 am 08. Mrz 2005, 12:08 bearbeitet] |
|||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
12:12
![]() |
#20
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Aber nicht bei Subwoofern. In dem Bereich ist die Wellenlänge so groß, dass sich im Gehäuse keine stehenden Wellen ausbreiten können, es sei denn, das Gehäuse ist unnatürlich groß, mit einer Ausdehnung von mehreren Metern in wenigstens eine Richtung.
Genau anderstrum: durch die Füllung wird das Volumen virtuell vergrößert (frag jetzt bitte nicht warum, irgendwas mit Veränderung des Adiabatenexponenten oder so), die Federsteifigkeit des Volumens also geringer. Sinn und Zweck des Dämmmaterials ist es, stehende Wellen im Gehäuse zu dämpfen. Gruß Cpt. |
|||
georgy
Inventar |
12:28
![]() |
#21
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Hast du den Subwoofer mal ohne Modul direkt am Lautsprecherausgang des Receivers angeschlossen? Dabei mal keine anderen Boxen anschliessen. |
|||
RMerz
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#22
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Wenn das Volumen virtuell vergrößert wird, dann ist auch virtuell mehr Luft zu bewegen (was verständlich wird, wenn man bedenkt, dass die Luftbewegung durch das Füllmaterial behindert wird). Also nimmt der Luftwiderstand, die Federsteifigkeit zu oder ? Ich kann einem meiner Vorredner nur zustimmen, der TIW ist ein echtes high end Teil, nicht zu verwechseln mit einigen Wummermännern, wie das zum Teil hier geschieht. Er ist gerade für Musik und nicht für die Disco gemacht. Wenn er bei dir den Dienst nicht tut, dann hast du grundlegend etwas falsch gemacht oder er ist, wie ich eher vermute, defekt. Meine Empfehlung: Schick eine mail an Visaton, die antworten todsicher und qualifiziert. Rudi |
|||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
18:14
![]() |
#23
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Es wird ja keine Luft bewegt, sondern nur zusammengepresst. Und je geringer das Luftvolumen, umso höher die Federhärte. Mach es Dir an einer Fahrradluftpumpe deutlich. Im völlig ausgezogenen Zustand hältst Du die Luftaustrittsöffnung zu und drückst. Nun machst Du das gleiche, wenn die Pumpe nur zur Hälfte ausgezogen ist. Im zweiten Versuch brauchst Du eine viel höhere Kraft, um z. B. die Pumpe 1cm reinzudrücken als im ersten. Gruß Cpt. |
|||
glatze2002
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#24
erstellt: 08. Mrz 2005, ||
Also erstmals an Alle super vielen Dank für eure Hilfe!!!! Ich bestell jetzt einen neuen TIW und dann schauen wir mal ob es nicht besser wird. Irgendwie kommt mir das auch alles bekannt vor. Ich habe schon an vielen Projekten gewerkelt (privat oder beruflich)bei denen wir uns immer wieder im Kreis gedreht haben, ohne das wesentliche und zumeist einfachste zu sehen. Ich glaune einfach das es am TIW liegt. Wenn ich mich irre, dann könnt ihr hier in naher Zukunft einen günstig erwerben. Gruß Uwe |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton SUB T-40 & Conrad Aktivmodule DJ_74 am 30.09.2004 – Letzte Antwort am 11.10.2004 – 22 Beiträge |
Visaton Sub T-20.39 highendnarr am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2005 – 2 Beiträge |
Visaton Sub T-20.39 highendnarr am 23.01.2005 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 4 Beiträge |
Welchen Treiber für Visaton Gehäuse SUB T.40? StoneQ am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 6 Beiträge |
TIW 400 SUB T-40 Alternative? Paradise am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 01.08.2007 – 14 Beiträge |
Subwoofer Visaton T-20.39 x-one am 18.12.2004 – Letzte Antwort am 18.12.2004 – 6 Beiträge |
Visaton T 30.60 onkelnorf am 12.07.2006 – Letzte Antwort am 12.07.2006 – 3 Beiträge |
Abgestimmte Frequenzweiche für SUB W/T 20.39 Fry012 am 07.08.2008 – Letzte Antwort am 10.08.2008 – 3 Beiträge |
Visaton T-36 oder Vifa Kontur Sub ? boarder am 23.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 2 Beiträge |
Projektvorschlag: Aktiver Wohnzimmer Sub Thomaswww am 16.06.2009 – Letzte Antwort am 30.07.2014 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedFRANZ-W
- Gesamtzahl an Themen1.559.395
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.664