Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Abschluss Arbeit

+A -A
Autor
Beitrag
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 27. Mrz 2009, 20:37
also es ist das Logitech Z-5500 teil vieleicht kanst du das besser rausfinden als ich
und wen nicht dan frag mich noch einmal, bitte ganz leicht bin (leider) noch ein anfänger

martin
*xD*
Inventar
#52 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:47
Hmm, du könntest das Modul des jetzigen Subwoofers benutzen. Allerdings fürchte ich dass das kein echtes Modul ist, sondern die Elektrik im ganzen Gehäuse verstreut ist, das kann man dann nicht einfach verfrachten.

Du möchtest also den alten Sub durch dein Schulprojekt ersetzen, wenn ich das recht verstehe?
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:50
ja genau des isses

martin
*xD*
Inventar
#54 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:55
Wäre es in dem Fall für dich denkbar, einfach nur die Sub-Anschlusskabel des alten Subwoofers nach draußen zu ziehen, um damit den neuen Sub anzutreiben?

Das Modul hat sicher nicht die Leistung um das Chassis voll auszureizen, aber dank 107db Wikrungsgrad stürzt auch damit das Haus problemlos ein
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 27. Mrz 2009, 21:58
also ich möchte nicht das es dan nach einem gebastel aussieht
aber wen ich es aus bauen kann dan vieleicht
aber da ich dan das chassis nicht ausnützen kann weiss ich nicht
-Euml-
Inventar
#56 erstellt: 27. Mrz 2009, 22:31
Bau dir das Eckhorn 18 und dazu das Mivoc AM 120 Aktivmodul das reicht für Discopegel da wird es dir nicht an Leistung fehlen


[Beitrag von -Euml- am 28. Mrz 2009, 10:57 bearbeitet]
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 28. Mrz 2009, 00:43
wie teuer ist den so ein teil?
Dennis1201
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 28. Mrz 2009, 06:46

hardstyle4ever schrieb:
wie teuer ist den so ein teil?

http://www.lautsprechershop.de/hifi/eckhorn18.htm


[Beitrag von Dennis1201 am 28. Mrz 2009, 06:46 bearbeitet]
-Euml-
Inventar
#59 erstellt: 28. Mrz 2009, 11:00
was das Kostet :
Chassi = 150 €
Aktivmodul = 130 €
Holz = ca. 40 €

und den bauplahn findest du hir :
http://www.hifi-foru...ad=4282&postID=13#13
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 28. Mrz 2009, 13:14
der bauplan kostet ja nur 3 € mehr also kann ich ihn auch gerade kaufen ist dan warscheinlich etwas übersichtlicher

hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 29. Mrz 2009, 12:59
also ich habe 2 kleine schehmen gemacht. könnt ihr mir sagen welches stimmt oder ob überhaubt eins stimmt?



*xD*
Inventar
#62 erstellt: 29. Mrz 2009, 13:26
Ich würde es an ders machen:

Die Surround-LS an den normalen Verstärker vom Teufel-System. Den Sub am besten irgendwie ausschalten.

Der PC speist über ein Y-Kabel sowohl das Teufel-System als auch das Eckhorn. Dann passt es, da das Aktivmodul eine integrierte Frequenzweiche hat.
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 29. Mrz 2009, 13:29
was haltet ihr den von diesem verstärker?
Pioneer VSX-418-K
oder wälcher würdest du vorschlagen

martin
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 29. Mrz 2009, 20:23
sry welchen natürlich
-Euml-
Inventar
#65 erstellt: 30. Mrz 2009, 07:53
an dem ist nix auszusetzen ... man könnte höchstens noch einen günstigen Händer suchen
http://www.hifi-ster...X-418-K-schwarz.html
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:47
das ganze wir ja langsam ganz schön teuer

Chassi = 150 €
Aktivmodul = 130 €
Holz = ca. 40 €
verstärker = Fr. 299.-

hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 30. Mrz 2009, 10:49
da simmer schon an 500 €
-Euml-
Inventar
#68 erstellt: 30. Mrz 2009, 11:24
Teuer ist wie sovieles rellatief ...
ich selbst baue in 2 jahren ca. eine komplet neue Anlage auf mir Raumakustischen optimierungen ... kostet ca. 30.000 bis 35.000 Euro
andere haben Anlagen für das 10fache ...

aber es ist egal wie viel mal Ausgibt das ergebniss zählt und du must halt wissen ob dir der Sound das Geld wert ist und mit geschickter Plahnung einer Anlage bekommst du sehr gute ergebnusse für relltiv wenig Geld ... dein Subwoofer gehört auf jedenfall dazu du wirst keinen vergleichbaren Fertigsubwoofer finden der mit dem Mithalten kann den du baust selbst Subwoofer für mehr als 800 Euro können mit dem Eckhirn 18 nicht mithalten ... also du bekommst sehr viel für dein Geld
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 31. Mrz 2009, 09:22
langen dan die kleinen LS von meiner logitech anlage noch oder nicht?
-Euml-
Inventar
#70 erstellt: 31. Mrz 2009, 09:34
wohl ehr nicht ...
aber vieleicht kannst du selbst Boxen bauen und diese gleich mit Benutzen ... von welchen Logichsystem sind die den ? vieleicht beomme ich raus welche Tang Band Lautsprecher Logitech dort verbaut hat
daniel023
Inventar
#71 erstellt: 31. Mrz 2009, 11:22

von welchen Logichsystem sind die den ?


wird doch ziemlich egal sein oder? EH18 + logitech? is ja zum davonlaufen.. oder: perlen vor die säue werfen
-Euml-
Inventar
#72 erstellt: 31. Mrz 2009, 11:35
nein Logitech verbaut Tang Band Breitbänder und diese sind sehr gut ... im richtigen Gehäuse
vieleicht läst sich für die Front sogar eine kleine Line Array realiesieren
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 31. Mrz 2009, 13:34
sry wen ich jetzt noch ein paar dumme fragen stelle aber was ist ein Tang Band und was ist ein line array

mein system ist das Logitech Z-5500

martin
-Euml-
Inventar
#74 erstellt: 31. Mrz 2009, 14:22
Logitech baut selbst keine Lautsprecher das sind fast ausschließlich Lautsprecher der Marke Tang Band
nur leider baut Logitech auf aussehen nicht auf klang so sind die Gehäuse ehr suboptimal

das Logitech Z-5500 besteht aus folgenden Tang Band :
Tops : Tang-Band W3-871S = http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w3-871sc.htm
Subwoofer : Tang Band W8-670Q = http://www.tb-speaker.com/detail/1208_03/w8-670q.htm

das selbe Chassi wie in den tops bekommst du für 21 Euro(aber nicht mehr viele) oder für 19 Euro dann aber ungeschirmt was aber nicht umbedingt stört

eine Line Array ist eine Gehäusekontruktion diese hir zu erklähren würde den Rahmen sprenen und währe föllig OT also hir findest du auch die Infos: http://www.hifi-forum.de/viewthread-43-57.html

eine Line Array währe vorallen für Musik eine richtige geniale Konstuktion und du bist wie bei einer wirglich guten Surround Anlage mitten im geschehen selbst ohne Rear und Center(welche keine Line Array sein dürfen sonst hast du einen Punkt mit richtig geilen klang aber der würde sich schon durch Kopfdrehen verändern ...)
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 31. Mrz 2009, 14:47
kann ich auch das system Z-5500 einfach nehmen wie iches bis jetzt benutzt habe und den sub durch (wie vorgeschlage) ein Y kabel?

Danke das du mir die einzelnen Begriffe so gut erklärt hast die meisten hätten dies wohl als standart wortschatz genommen thx

martin
-Euml-
Inventar
#76 erstellt: 31. Mrz 2009, 15:48
naja das Eckhorn 18 ist schon ein verdamt brachialer Subwoofer mit den kleinen Logitech bekommst du da keinen ordenliche klang zusammen da die Logitech an sich nicht besonderst klingen(Plastik und zu klein) und zudem würde das Eckhorn mit nicht mal 1W schon viel lauter sein als die Logitech überhaupt können so wirst du keinen gleichmößigen klang bekommen da der Subwoofer immer im Fordergrund sein würde auserdem hat das Z-5500 auch einen eigenen Subwoofer und zwei verschiedene Subwoofer beeinflussen sich immer so das das ergebnis schlecher ist als mit einem
H0[)iNi
Stammgast
#77 erstellt: 31. Mrz 2009, 15:49
@ -Emul-: Das Subwoofer Chassis der Logitech ist aber das WT-644F

Das W8-670Q is das vom Logitech 2300 und hat nur einen Durchmesser von 20cm.
*xD*
Inventar
#78 erstellt: 31. Mrz 2009, 15:50
Kannst du, auch wenn dir das Eckhorn das System pegelmäßig locker verbläst

Für Home Cinema aber bestimmt ganz gut, da hat der Sub ordentlich zu schaffen (und wie sich da erst die Mitbewohner freuen werden...).

Das Line-Array wäre dann wieder ein Vorschlag für sich und wird nicht ganz einfach. Ich würde es vorerst beim Eckhorn belassen.
Also den alten Sub abklemmen und das Eckhorn stattdessen verwenden.
-Euml-
Inventar
#79 erstellt: 31. Mrz 2009, 16:11

Das Line-Array wäre dann wieder ein Vorschlag für sich und wird nicht ganz einfach.

finde ich irgendwie nicht ... zumahl die Line-Array nur bis 14KHz Fuktionieren muss und das heist von Membran zu Membran 4cm Absand und es würde trozdem Fuktionieren ... naja aber dazu irgendwann mehr weil OT

PS: Danke H0[)iNi
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 31. Mrz 2009, 18:30
also ich glaube ich bleibe erst ein mal bei meinem eckhorn
ich kann ja dan die kleinen mittel- und hochtöner nacher (wen ich wieder geld habe) machen.

ich glaube aber das, dass mit der Line Array nicht ganz so gut für mich ist da ich auch noch richtiges Surround feeling brauche.

ma schauen

-Euml-
Inventar
#81 erstellt: 31. Mrz 2009, 19:51

ich glaube aber das, dass mit der Line Array nicht ganz so gut für mich ist da ich auch noch richtiges Surround feeling brauche.

das bekommst du bei denen schon im Sterobetrieb es sollten aber bis auf die beriden Frontboxen(Center nicht) keine Line Array im System sein sonst währe der Hörbereich einfach zu sehr eingeschnürt
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 12. Apr 2009, 16:58
also erst ein mal danke (muss ja auch ein mal gesagt werden) ich hätte nie gedacht das so schnell geantwortet wird

nun ich glaube ich weiss was ich als praktischen teil mache jetzt kommt der theoretischer teil dran, hatt jemand einen Link zu sachen wie das hier (ist ja eigentlich gut nur wäre es besser nur über subwoofer)
http://www.rockprojekt.de/Technik/lautsprecher.htm#Boxentypen

-Euml-
Inventar
#83 erstellt: 12. Apr 2009, 18:34
naja wirklich viel ist das nicht das ist naja nennen wir es mal "Uhrschlaum" das ist das minimum um überhaupt was mit einer Anlage anfangen zu können

wie währe sowas das
Subwoofer : http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Subwoofer
Raumakusik : http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Raumakustik
Heimkino : http://www.poisonnuke.de/index.php?action=Grundlagen

Raumakusik und Subwoofer sind zwei dinge die zusammen beachtet werden müssen das eine geht nicht gut wenn du das andere nocht beachtest
hardstyle4ever
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 03. Jul 2009, 22:05
also wo soll ich anfangen

erst einmal sorry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet habe aber ich habe alle meine Infos gehabt und hatt eigenlich keine neuen Fragen.

zweitens ich habe nun das Eckhorn fertig und es ist der absulute Traum (oder Alptraum meiner Eltern)ich hatte heute die Präsentation und alle waren hell begeistert.

Nun möchte ich zum Schluss noch ein riesiges Lob an alle wo mein (zum teil dümmlichen) Fragen so gut geantwortet haben
Grossen Respekt

Ohne euch hätte ich den Traum von einem selbst gebauten Megasubwoofer nicht verwirklichen können thx

Ich glaube das wen ich nun musik höre und den Bass anschaue jedes mal an die denken werde die mir zur verwirklichung beigetragen haben

vielen vielen Dank

Martin
*xD*
Inventar
#85 erstellt: 03. Jul 2009, 22:17
Hi zu später Stunde,

dann sind wir ja froh, dass die Arbeit von Erfolg gekrönt war


Alptraum meiner Eltern


Das kann ich mir gut vorstellen

Dann viel Spaß und mach nicht zu laut
-Euml-
Inventar
#86 erstellt: 03. Jul 2009, 22:50
na dann noch viel Spaß mit dem Horn

du weist ja wo du dich melden kannst wenn du dann noch die passenden Boxen pauen willst
bower1988
Inventar
#87 erstellt: 04. Jul 2009, 09:04
Glückwunsch zum gelungenen Projekt

Sorry für OT aber weiß jemand wo man den WT-644F Kaufen bzw. was er kostet? Hab grad n bissl rumgespielt..scheint ja ganz brauchbar zu sein
H0[)iNi
Stammgast
#88 erstellt: 04. Jul 2009, 10:49
Auf der Tangband Seite steht nur das DIES der Deutsche vertrieb für die sei. Aber anscheinend haben sie das Chassis aus dem Programm genommen

-Euml- hat mir für das Chassis ein Gehäuse berechnet das auf mein Zimmer abgestimmt ist.
Der geht in meinem Zimmer bis ca 21Hz (-3db war glaube 18Hz laut simu) Nicht der schnellste aber fürs Heimkino/Hip Hop Musik hab ich noch nix besseres in einen 4 Wänden gehört.

Grüße Philipp
bower1988
Inventar
#89 erstellt: 04. Jul 2009, 14:56
Gibt eh n paar geile Chassis..die man aber i wie alle nicht kaufen kann

Der WT-1417G kommt in kleinen Gehäuses wirklich seeht tief. Und mit fast 10mm ist der Xmax auch nicht grad von schlechten Eltern.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Das niemals endende Theme: Boxenbau
igoe am 19.10.2014  –  Letzte Antwort am 20.10.2014  –  12 Beiträge
Hilfe! Beim Boxenbau
*Kaischi* am 03.08.2017  –  Letzte Antwort am 06.08.2017  –  13 Beiträge
Boxenbau!
DjEdkom am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 16.07.2010  –  3 Beiträge
Was mache ich falsch beim Boxenbau?
holotron am 19.09.2008  –  Letzte Antwort am 22.09.2008  –  7 Beiträge
Subwoofer boxenbau HILFE (Anfänger)
Sevkko am 23.03.2014  –  Letzte Antwort am 23.03.2014  –  14 Beiträge
Boxenbau mit 130mm Subs?
michi1106 am 02.09.2009  –  Letzte Antwort am 07.09.2009  –  16 Beiträge
Ein Neuer braucht etwas Input
h_sc am 21.09.2011  –  Letzte Antwort am 22.09.2011  –  4 Beiträge
Aktiver Subwoofer Unterstützung
TheTrick82 am 20.02.2017  –  Letzte Antwort am 08.05.2017  –  29 Beiträge
Pyle PDI 1299 - Noob will Gehäuse bauen? Bitte hilft mir!
NewSpezNaz am 09.08.2006  –  Letzte Antwort am 14.08.2006  –  15 Beiträge
AW3000 mit AM80, aber was für ein Gehäuse?
Axolotlz am 24.03.2014  –  Letzte Antwort am 28.03.2014  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedfunk-y
  • Gesamtzahl an Themen1.558.136
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.904

Hersteller in diesem Thread Widget schließen