HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Welches Gehäuse für Mivoc 3000 und AM 80 | |
|
Welches Gehäuse für Mivoc 3000 und AM 80+A -A |
||
Autor |
| |
richieichele
Ist häufiger hier |
15:44
![]() |
#1
erstellt: 28. Sep 2008, |
Hallo, habe mir soeben die genannten Komponenten bestellt. Nun stehe ich vor der Qual der Wahl... dachte an ein geschlossenes recheckiges Gehäuse mit ca 55-60l innenvolumen. Mir geht es um das Material das ich verwenden soll... Holz bietet sich natürlich immer an, aber ich dachte eher an Plexiglas mit 2mm Stärke ![]() Wie kann ich denn Plexiglas am besten dämmen ohne dass es undurchsichtig wird? ![]() Freue mich um jeden Ratschlag! Liebe Grüße [Beitrag von richieichele am 28. Sep 2008, 15:46 bearbeitet] |
||
richieichele
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#2
erstellt: 28. Sep 2008, |
kleine Ergänzung: Es handelt sich natürlich um das Mivoc AW 3000 Chassis! |
||
|
||
noeffred
Stammgast |
15:54
![]() |
#3
erstellt: 28. Sep 2008, |
richieichele
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#4
erstellt: 28. Sep 2008, |
danke schonmal. hat hier jemand eine idee, wo ich günstig an so dicke plexiglas platten herankomme? zuschneiden kann ich zuhause zur not selbst. bei uns im baumarkt haben die kein so dickes plexiglas. was haltet ihr von bassreflex anstatt einem geschlossenen gehäuse? |
||
noeffred
Stammgast |
16:54
![]() |
#5
erstellt: 28. Sep 2008, |
Bassreflex ist auch nicht schlecht, kommt drauf an, was du haben willst. Mehr Pegel bekommst du aus Bass Reflex, braucht aber mehr Volumen. Geschlossen ist leiser, aber dafür kleiner und etwas präziser. So dickes Plexi wird nicht so leicht zu bekommen sein vermute ich. Frag bei einer Glaserei. Die haben das noch am ehersten. Aber Kosten wirds vermulich ein kleines Vermögen. ![]() |
||
richieichele
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#6
erstellt: 28. Sep 2008, |
würde 80l in betracht ziehen mit 100mm durchmesser br rohr. oder sollte ich ein größeres rohr besorgen? will auf keinen fall windgeräusche haben wenn es denn geht. sind 40x40x50 (BxTxH) denn okay als Maße? habe mich zwar schon nen bischen mit der theorie außeinandergesetzt, aber ich frag lieber nochmal nach ![]() [Beitrag von richieichele am 28. Sep 2008, 17:13 bearbeitet] |
||
noeffred
Stammgast |
17:35
![]() |
#7
erstellt: 28. Sep 2008, |
Das AM80 hat ein Anhebung bei ca. 36Hz von ca. 3.5db. Das musst du beim Berechnen miteinbeziehen (WinISD macht das ganz gut - "Peaking 2nd Order Highpass" bei EQ/Filter einstellen). Abstimmen musst den dann aber wirklich tief (24-25Hz), sonst hast du einen hässlichen Überschwinger. Das heisst im Klartext, du wirst bei 80 Liter und den von dir angestrebten Maßen kein 45cm langes Rohr unterbringen... Eventuell kannst du auch das AM80 modifizieren und die Anhebung entfernen - ![]() Und wenn du das aus Plexi machen willst, schaut ein Abflussrohr vermutlich ziemlich schwach aus. Wenn durchsichtig, dann geschlossen! ![]() |
||
Magnat-Fan
Stammgast |
18:39
![]() |
#8
erstellt: 28. Sep 2008, |
gibt doch auch Plexiglaßrohre ![]() |
||
richieichele
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#9
erstellt: 28. Sep 2008, |
also - habe mich grade mal im netz umgeschaut nach plexiglas... die preise sind ja HEFTIG ^^ 148€ pro m² ![]() aber für bassreflex hab ich mich auf jeden fall entschieden. mir geht es hauptsächlich um lautstärke und weniger um genauigkeit. geschwindigkeit spielt auch ne bedeutende rolle, aber dafür is die membran (oder der membran?!) eigentlich bekannt, dass er nicht hinterherhinkt. hmmmm... mit dem WinISD komm ich nicht so richtig klar ^^ wo finde ich die leistungsdaten denn, die ich eingeben muss wenn ich einen neuen Treiber einstellen möchte?? jut, was soll ich denn dann für abmessungen nehmen, dass das hinhaut mit dem bassreflexrohr oder ist ein schlitz besser? danke erstma für deine hilfe bisher =) |
||
noeffred
Stammgast |
10:47
![]() |
#10
erstellt: 29. Sep 2008, |
Schlitz oder Rohr ist in der Praxis egal, funktioniert beides, solange die Oberfläche der Öffnung groß genug ist. Oben rechts im WinISD ist ein Button namens "Editor". Draufklicken und im sich öffnenden Fenster kannst du ein neues Chassis eingeben. ![]() Du kannst ein tiefes Gehäuse bauen, sagen wir 55-60cm, dann hat das Rohr leicht Platz. Oder du knickst es um 90°, dann bringst du es auch leichter unter. Versuch unbedingt mindestens 1,5-2x den Durchmesser des Rohrs als Abstand zur Rückwand zu nehmen. Es muss ordentlich Luft zum Atmen haben. |
||
richieichele
Ist häufiger hier |
23:49
![]() |
#11
erstellt: 30. Sep 2008, |
So... habe mich jetzt ein wenig mit der WinISD beta(v. 0.44) beschäftigt. Kannst du mir trotzdem nochmal kurz für doofe erklären, wie ich die Anhebung vom AM80 mit einkalkulieren kann? EQ/Filter finde ich bei mir nicht... bloß Calculators und dann gibt es bei Active Filters den 2nd Order High Pass Filter - doch was soll ich da konkret eintragen? Danke für deine Geduld =) |
||
noeffred
Stammgast |
09:05
![]() |
#12
erstellt: 01. Okt 2008, |
Kein Problem. Ein Bild sagt mehr als tausend Worte: ![]() ![]() ![]() ![]() Du brauchst dazu aber die WinISD Pro Variante. ![]() |
||
richieichele
Ist häufiger hier |
14:14
![]() |
#13
erstellt: 01. Okt 2008, |
so... mir fehlen aber leider noch ein paar parameter, die ich im internet nirgends auffinden kann! Hc:? Hg:? Xlim:? |
||
noeffred
Stammgast |
14:35
![]() |
#14
erstellt: 01. Okt 2008, |
Du brauchst für die Simulation nicht alle Daten. Die drei brauchst du sicher nicht. Besser weniger Daten eingeben, WinISD reagiert sehr empfindlich auf falsche Daten und lässt dich nicht speichern, bzw simulieren. Nimm doch die Datei, die ich hinaufgeladen habe - die geht sicher. |
||
richieichele
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#15
erstellt: 01. Okt 2008, |
ok gut - läuft jetzt =) Hab ich das richtig verstanden, dass man alle Frequenzen unter der Tuning Frequenz kaum oder garnicht gespielt werden? Und wie kann man die Tuning Frequenz beim Bau der Box variieren? Liebe Grüße |
||
noeffred
Stammgast |
15:34
![]() |
#16
erstellt: 01. Okt 2008, |
Alles unter der Tuning Frequenz wird gespielt, die Frage ist wie laut! Unter der Tuning Frequenz fällt die Lautstärke relativ schnell ab. Auch die Membran bewegt sich mehr (kannst du dir unter "Cone Excursion" ansehen - Klick über der Grafik auf "Transfer function magnitude") Die Tuning Frequenz lässt sich am einfachsten mit einem Rohr variieren. Wenn du aber kein Messequipment zur Impedanzmessung hast, dann hat das wenig Sinn. Per Gehör (vielliecht auch noch im Hörraum?) kannst du nur eine komplette Fehlabstimmung erkennen. Feintuning geht so praktisch nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mivoc AM-80 @ Raveland AW-3000 . GEHÄUSE? Thooradin am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 13.10.2006 – 18 Beiträge |
gehäuse für mivoc AW 3000 catalystman am 03.05.2007 – Letzte Antwort am 01.09.2007 – 19 Beiträge |
Mivoc aw 3000 gehäuse Tatü am 07.06.2010 – Letzte Antwort am 08.06.2010 – 6 Beiträge |
mivoc aw 3000 + mivoc am 80 speedguardian am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 04.11.2007 – 2 Beiträge |
2x Mivoc AW 3000 + Mivoc AM 80! Vanillaface am 19.01.2012 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 9 Beiträge |
gehäuse für Mivoc AW 3000 brumftl am 27.10.2009 – Letzte Antwort am 11.10.2011 – 22 Beiträge |
Mivoc AW 2000/3000 mit AM 80 Xyros am 28.07.2010 – Letzte Antwort am 28.07.2010 – 2 Beiträge |
Mivoc aw 3000 Fragen Majah195 am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 2 Beiträge |
Verbesserung für Mivoc AW 3000 BabaPapa am 15.08.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2010 – 11 Beiträge |
Mivoc AM-80 @ Raveland TW-3000 / AW-3000 Thooradin am 08.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 3 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.955 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMatthias1994
- Gesamtzahl an Themen1.559.376
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.906