HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Alternative zu Conrad 500W Aktivmodul? | |
|
Alternative zu Conrad 500W Aktivmodul?+A -A |
||
Autor |
| |
Head007
Ist häufiger hier |
19:00
![]() |
#1
erstellt: 12. Feb 2008, |
Hallo, anscheinend verkauft Conrad keine 500W (max) Aktivmodule mehr... (Preis ~200€) das hätte ja ~250W RMS entsprochen, wenn ich da ungefähr richtig liege... Weil ich vorhatte so eines zu kaufen (da es relativ günstig ist/war) wollte ich fragen, ob es eine vergleichbare Alternative dazu gibt bzw. welche empfehlenswerten Aktivmodule es unter einem Preis von maximal 200€ gibt. Vielen Dank schonmal im Voraus |
||
CarHifi-Freak
Stammgast |
20:57
![]() |
#2
erstellt: 12. Feb 2008, |
|
||
testfahrer
Inventar |
11:42
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2008, |
besitzt du einen receiver mit bass managemant, dann könntest du auch eine pa endstufe nehmen. gruß christof |
||
bass-t86
Ist häufiger hier |
19:24
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2008, |
Es gibt da noch das Detonation 150 von RCM und das IMG (Monacor) SAM-2 Gruß Basti |
||
testfahrer
Inventar |
20:08
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2008, |
das dt150 schafft nur 150W sinus und das sam2 ist wohl deutlich zu teuer. @threadersteller hast du conrad mal eine mail geschrieben? dann wüsstest du ob es evtl. nur vergriffen ist, oder aus dem programm genommen wurde. gruß christof |
||
bass-t86
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2008, |
150 Sinus können auch reichen. Er hat ja nicht geschrieben, was er damit antreiben will. Wäre auch ganz interessant zu erfahren. Das Sam-2 kostet mit Versand keine 200€ ![]() Ich habe bei e..y selbst eins für 179€ inkl. Versand gekauft. ![]() |
||
ESX_V._1000D.
Stammgast |
19:35
![]() |
#7
erstellt: 14. Feb 2008, |
Nabend also ich habe erst kürlzich für 200€ plus versand bei ebday ein Dt300 gekauft wäre meine empfelung gebrauchtes Dt300 gruß nils |
||
Head007
Ist häufiger hier |
20:30
![]() |
#8
erstellt: 26. Feb 2008, |
Danke für die vielen Antworten! War leider lange nicht mehr hier im Forum... Mail an Conrad habe ich keine gesendet, jedoch glaube ich, dass das Aktivmodul aus dem Sortiment genommen wurde, da es beim neuen Katalog auch nicht mehr vorhanden ist. Geplante Verwendung des Aktivmodules: Ich würde gerne meine 2 selbstgebauten Woofer damit antreiben. ![]() Da ich diese neben 2 Viechern betreibe, würde ich den bisherigen Verstärker für die Viecher nehmen und das Aktivmodul für die 2 Woofer. (Das Signal vorher splitten) Damit ich den Bass besser von den Viechern trennen kann und noch eine Tieffrequenzanhebung bei den Woofern erreiche, ohne dass die Viecher all zu viel belastet werden ![]() Weil der Bass mit dem derzeitigen Verstärker nicht so gut reguliert werden kann. Eine Weiche möchte ich dafür nicht verwenden, da die Woofer wesentlich mehr Leistung benötigen als die kleinen Beymas. Das DT300 sieht von den Daten her recht gut aus, jedoch für den gewünschten Preis sicherlich nur gebraucht erschwinglich. Werde mich mal danach umsehen ![]() |
||
Sabbelbacke
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#9
erstellt: 19. Apr 2008, |
Das Detonation 500 hat doch auf jeden Fall genug Power. Reckhorn wurde schon genannt, auch Monacor-SAM-2 ist gut, wenn auch nicht so potent wie das Det. 500. Schau auch mal bei Hypex vorbei, die haben auch seehr kräftige Module. |
||
Sabbelbacke
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#10
erstellt: 19. Apr 2008, |
Äh, zu schnell auf den Knopf gedrückt... Ich habe übrigens noch ein gebrauchtes Conrad 500 Watt Modul, bein Interesse schick mir ne PM. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
conrad Aktivmodul Ace-dude am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 3 Beiträge |
Conrad - 500W für 200 Euro DerTao am 19.10.2006 – Letzte Antwort am 21.10.2006 – 5 Beiträge |
Aktivmodul Conrad Sub 50C *xD* am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2007 – 14 Beiträge |
LBB-115 mit Conrad Aktivmodul killerpixel am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 28.05.2010 – 10 Beiträge |
Teufel LT 3 Aktivmodul Alternative profdrbond am 27.12.2016 – Letzte Antwort am 27.12.2016 – 2 Beiträge |
Bass Erweiterung für B2031A / Hilfe bzgl. Conrad Aktivmodul klingt_net am 15.04.2009 – Letzte Antwort am 30.09.2010 – 6 Beiträge |
Aktivmodul mit FIR-Filtern ? Klangfreak am 24.01.2016 – Letzte Antwort am 26.01.2016 – 9 Beiträge |
Conrad Aktivmodule, Bassanhebung ? Andi78549* am 07.10.2006 – Letzte Antwort am 08.10.2006 – 4 Beiträge |
Conrad A100 Modul & AWM 124 SleXx am 26.08.2014 – Letzte Antwort am 26.08.2014 – 6 Beiträge |
Vorverstärker-Aktivmodul-Endstufe Spannung acer_extensa_zgv am 17.07.2011 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 2 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.532
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.535