HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer für 28m² selber bauen? | |
|
Subwoofer für 28m² selber bauen?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lucifer13
Ist häufiger hier |
15:43
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2004, |||
Hi all together, habe nen Denon AVR-1705(5.1R), 2x Elac 105II Benuze die anlage eigentlich für alles (Pc , Radio , TV) Aber hauptsächlich höre ich damit Musik. Aber irgentwie fehlt noch was - der Tieftöner. Ich habe mich also nach Fertig Subs umgeschaut aber , 1. Die meisten sind Heimkino dreck, 2. und dazu noch viel zu teuer. Desshalb habe ich mir gedacht das ich mir doch vielleicht einen selber Bauen könnte. Habe aber noch (gar)keine Erfahrung mit Boxenbau. Hättet ihr vielleicht ein paar tipps seiten bausäze etc.? (wollte auf keien fall mehr als 300 euro bezahlen) Habe mein Pc selbst zusammen gebaut (Nur das ihr mein handwerkliches Geschick einschätzen könnt). ![]() MFG Lucifer13 |
||||
exilist
Stammgast |
16:24
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2004, |||
such hier doch mal.... z.b. nach "blue sub" "micro cube" odcer "XAV 210" oder geh dir das aktuelle Hifi Hobby Sonderheft kaufen... ach ja falls du den sub erst anschauen willst: ![]() bei "CT" oder "HH" mal kucken.... und dann hier suchen..... Ach ja und PC zusammenbauen ist was anderes als Holz/MDF Verarbeitung. Habe ich dieses JAhr auch gelernt. Bzw. bin noch dabei..... ![]() [Beitrag von exilist am 20. Okt 2004, 16:26 bearbeitet] |
||||
|
||||
Lucifer13
Ist häufiger hier |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2004, |||
Was ist das da für ein sub auf dem Bild? vielen dank schon mal ![]() |
||||
hops
Stammgast |
17:08
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2004, |||
Hallo lucifer13, der Woofer auf dem Bild ist der Micro Cube von Hobby Hifi, bestückt mit dem Mivoc XAV 210. Findest Du hier ![]() oder hier ![]() Für deutlich mehr Dampf gibt es den großen Bruder den Mivoc XAV 310. Als Bausatz mit Aktivmodul z.B. hier ![]() Gruß hops |
||||
Lucifer13
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2004, |||
Wie steht ihr zu Fertig sub woofern , gibt es etwas vergleichbares in der gleichen Preisklasse? Mivoc XAV 310 Ist der Unterschied deutlich zu merken zwischen Mivoc XAV 310 und seinem Klaein bruder weiter oben im Thread genannt? denn der Preisunterschied ist ja doch erheblich, und Lohnt sich der Mivoc XAV 310 denn für ein 28m² Zimmer? Bei dem Set ![]() [Beitrag von Lucifer13 am 20. Okt 2004, 18:15 bearbeitet] |
||||
exilist
Stammgast |
19:14
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2004, |||
Keine ahnung kommt drauf an ob Mieter nebenan wohnen *g* und auf die Musik die du hörst.... Der XAV 310 ist eine andere Klasse wie der XAW 210. Das sieht man nicht nur am Preis auch am Volumen und an der Leistung des Aktivmoduls (siehe HH Sonderheft, kannste dir ja auch mal im Zeitungsladen anschauen und dann entscheiden)
Ja bei den Sets ist meist alles dabei, schreib aber mal lieber klingt-gut ne mail/pm ob die bauanleitung dabei ist den service haben net alle online-shops. habe damals bei plus-elektonik eingekauft. Sehr netter Kontakt. Ich kann auch nur den Micro Cube beurteilen. Er reicht zum Filmekucken aus. Aber ich wollte/will auch net alles Geld in nen Sub stecken, die anderen LS sind genauso wichtig, bei weitem wichtiger wenn es net nur um Bumm-Bumm geht ;-) |
||||
das_n
Inventar |
19:53
![]() |
#7
erstellt: 20. Okt 2004, |||
der gezeigte woofer hat 1. nur ne 20cm-membran und sitzt 2. nur in einem geschlossenen gehäuse, was den abmessungen zugute kommt aber den maximalpegel stark einschränkt. der xaw 310 dagegen sitzt in dem bauvorschlag in einem bassreflexgehäuse und ist ein 30cm-bass....da liegen welten zwischen den beiden. es gibt den kleineren aber auch noch in einem bassreflexgehäuse, ich glaube von klang und ton.... |
||||
klingtgut
Inventar |
20:26
![]() |
#8
erstellt: 20. Okt 2004, |||
Hallo Lucifer13, Du musst nur noch das Holz kaufen...bzw. von Deinem Schreiner zusägen lassen. Ansonsten muss ich Nils recht geben zwischen der 20 cm Version und dem 30iger liegen Welten.Der 20iger ist eher für kleine Räume und dementsprechend auch kleine Satelliten geeignet während der XAW 310 schon richtig Dampf macht und für Deinen 28 m² Raum die optimale Größe hat. Der Bauplan wird natürlich mitgeliefert. Viele Grüsse Volker |
||||
W.F.
Hat sich gelöscht |
06:15
![]() |
#9
erstellt: 21. Okt 2004, |||
Hi Lucifer, schau dir auch einmal den Omnes Audio hier .. [url]http://www.omnesaudio.de/html/sw_12_02_pc.html[/url] .. hier an! Das Ding empfehle ich für geschlossene Gehäuse mit 31Liter netto in Verbindung mit der aktiven Bassanhebung eines guten Submoduls SW1.4/2.5. Knackiger Bass und scharfer Korb, eigentlich zu schade um den im Gehäuse zu verstecken. ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
||||
Apalone
Inventar |
07:46
![]() |
#10
erstellt: 21. Okt 2004, |||
Hallo! Bitte mal die technische Begründung posten, warum geschlossene Gehäuse den Maximalpegel einschränken. Marko |
||||
kyote
Inventar |
08:46
![]() |
#11
erstellt: 21. Okt 2004, |||
Hier gibts den kleinen im BR-Gehäuse: ![]() [Beitrag von kyote am 21. Okt 2004, 08:48 bearbeitet] |
||||
exilist
Stammgast |
09:24
![]() |
#12
erstellt: 21. Okt 2004, |||
der hat die selben Resonanz Problemchen wie der micro cube aus der HH. und ist vom volumen her größer..... Wenn ich mich nochmal entscheiden müsste würde ich den "Blue Sub" bauen |
||||
Lucifer13
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#13
erstellt: 21. Okt 2004, |||
ALso habe gottseidank keine Nachbarn ![]() Höre Rock/Metall. =) Ja ich frage bei Klinktgut mal an KAnn man Den Canton AS-25 SC mit dem Mivoc XAV 310 vergleichen? [Beitrag von Lucifer13 am 21. Okt 2004, 11:06 bearbeitet] |
||||
das_n
Inventar |
11:41
![]() |
#14
erstellt: 21. Okt 2004, |||
in einem geschlossenen gehäuse wird nur der von der mambran nach aussen abgestrahlte schall genutzt. bei einem bassreflexgehäuse wird auch der nach hinten abgestrahlte schall genutzt, er regt im bassreflexkanal schwingungen an und gelangt so nach draußen. das erhöht den maximalpegel um etwa 3-4dB, lässte den klang aber insgesamt etwas unsauberer werden, weil sich die pahsen der schwingungen von membran und bassreflexkanal nicht 100%ig angleichen ![]() |
||||
exilist
Stammgast |
15:31
![]() |
#15
erstellt: 21. Okt 2004, |||
@das_n man sollte aber nicht nur Vorteile des BR betrachten. Ich finde es IMHO am Ende meist wichtiger den Klang detailtreu zu haben als 3-4db mehr Leistung. Ich höre aber auch meist nicht mehr so laut Musik (und wenn geh ich dafür auf ne Party/Disco/Konzert)... wahrsch. bin ich zu alt ;-) Mit 14 oder 16 war mir präziser Klang hingegen ein fremdwort. Ich wollte Bass ohne Ende also hätte ich da einem BR immer den Vorzug gegeben. Meist haben wir uns auch an BR Systeme gewöhnt, da viele gekaufte Systeme damit arbeiten. Teilw. war ja ein Bassreflex "MEGA-IN", gerade im CAR Hifi Sektor.... und? Mein Helix ist trotzdem geschlossen und das ist auch gut so. Aber das muss jeder nach seinem Geschmack/ANforderungen beurteilen. Wie auch bei anderen Dingen gilt: Leistung ist nicht alles ;-) zumindest wenn man mehr als nur Bumm Bumm von der Musik hören will..... |
||||
NORDMANN28
Inventar |
16:23
![]() |
#16
erstellt: 21. Okt 2004, |||
...ich bevorzuge mittlerweile auch geschlossene sub`s. seit ich mal einen geschlossenen sub mit zwei peerless xls10" auf jeweils 20liter netto verbaut hab (verstärkermodul 250rms/4ohm) bin ich restlos überzeugt worden das es in punkto präzision nur schwer zu schlagen ist...von hörnern mal abgesehen.... man verschenkt zwar etwas pegel beim tiefstbass aber der zugewinn an kontur...grade im tiefbass (unterhalb der abstimmfrequenz) ist doch sehr deutlich...fazit: kann ich nur empfehlen...! |
||||
Lucifer13
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#17
erstellt: 21. Okt 2004, |||
Hat jemand ein besseres bils von dem Mivoc XAV 310 als bei klinkt gut? |
||||
das_n
Inventar |
17:27
![]() |
#18
erstellt: 21. Okt 2004, |||
bilder vom chassis gibts hier ![]() ..das gehäuse hängt eh von deinem geschick ab. |
||||
twice_rock
Ist häufiger hier |
14:56
![]() |
#19
erstellt: 30. Okt 2004, |||
hallo! ich hab eine pianocraft e400 und will diese nun auch mit einem selbstgebauten subwoofer erweitern. die anlage steht in einem 12m² zimmer und wird fürs musikhören und fernseh gucken genutzt. ich möchte maximal 180euro für aktivmodul und chassis ausgeben. das holz krieg ich umsonst. könnt ihr mir einen guten bausatz in dieser preisklasse empfehlen? meint ihr ich wäre mit dem hier gut bedient? ![]() achja, noch ne frage. muss beim bau des gehäuses nur das volumen beachtet werden, oder muss auch eine spezielle form eingehalten werden? ich mags zum beispiel nicht, wenn das gehäuse würfelförmig ist oder das chassis genau mittig platziert ist. also kann ich das chassis frei platzieren? mfg, twice. |
||||
twice_rock
Ist häufiger hier |
11:01
![]() |
#20
erstellt: 31. Okt 2004, |||
hilfe? |
||||
georgy
Inventar |
12:49
![]() |
#21
erstellt: 31. Okt 2004, |||
Bei Subwoofern kann das Gehäuse irgendwie geformt sein. Der Baß muß nicht genau in der Mitte eingebaut werden. georgy |
||||
das_n
Inventar |
13:24
![]() |
#22
erstellt: 31. Okt 2004, |||
das chassis kann bei subwoofern frei platziert werden. die gehäuseform ist ebenfalls ziehmlich egal, da sowieso bei so tiefen frequnzen darin keine stehenden wellen auftreten können. das volumen und die bassreflexabstimmung müssen gleich bleiben. |
||||
twice_rock
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#23
erstellt: 31. Okt 2004, |||
ah, cool! danke für die antwort. und was meint ihr zum sub 20 xaw? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer selber bauen Boxencd5 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 3 Beiträge |
Subwoofer selber bauen! Wie? Yanneck666 am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 5 Beiträge |
Subwoofer selber bauen ? JohnDorian am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 05.08.2011 – 13 Beiträge |
subwoofer selber bauen Zerocool11 am 07.03.2004 – Letzte Antwort am 07.03.2004 – 3 Beiträge |
Subwoofer selber bauen? ken am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 01.02.2005 – 6 Beiträge |
aktiver Subwoofer selber bauen MRuhm am 20.01.2014 – Letzte Antwort am 20.01.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer Selber bauen! Kenny97 am 31.08.2014 – Letzte Antwort am 05.09.2014 – 3 Beiträge |
Subwoofer selber bauen ? jogi123 am 02.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Aktiven Subwoofer selber bauen Dickerrüssel am 05.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 3 Beiträge |
Subwoofer selber bauen Mo3itz am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 14.12.2017 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.523
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.406