HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Suche Subwoofer für recht kleines Gehäuse (35L) | |
|
Suche Subwoofer für recht kleines Gehäuse (35L)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Cyverboy2
Stammgast |
09:09
![]() |
#1
erstellt: 11. Jun 2007, |||
Hi, ich hoffe, ihr könnt mir helfen! Ich suche einen 30cm-Subwoofer, der mit einem recht kleinen Gehäuse mit 35l zurecht kommt. Könnt ihr mir da einen günstigen empfehlen? Bin nämlich armer Student und wollte jetzt nicht sooo viel ausgeben! Durch den Einsatz von Dämmwolle kann ich doch das Volumen vom Gehäuse noch vergrößern oder? Wieviel wäre das in dem Fall? Danke schon mal im Voraus! |
||||
Justaf
Inventar |
12:56
![]() |
#2
erstellt: 11. Jun 2007, |||
Mit der Dämmung kann man grob geschätzt 20% virtuelles Volumen rausholen. Das ist aber nur ein Richtwert, genau vorherberechnen kann man das in der Praxis nicht. Der günstigste mir bekannte Einstiegssubwoofer wäre der AW-3000 mit nem AM80 Aktivmodul. Der braucht allerdings ein wenig mehr Volumen als 35 Liter. (Geschlossen ca. 55 Liter, als BR idealerweise 125 Liter. Es gibt aber noch ne geschlossene Variante mit Hochpasskondensator die weniger als 55 Liter braucht wenn ich mich richtig erinnere.) Hier im Forum gibt es nen riesigen Thread zum Vorgänger des AW-3000, der hieß TW-3000 und war praktisch identisch zum AW. Die Gehäusevorschläge lassen sich jedenfalls in der Praxis 1:1 übernehmen. Einfach mal hier im Forum suchen und den Thread durchlesen an nem ruhigen Abend... ![]() Ach ja, die Vorschläge hier im Forum sind natürlich alle für Home-Hifi gedacht. Falls es ums Auto geht solltest Du in der Carhifi-Ecke nachschauen... |
||||
|
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
06:44
![]() |
#3
erstellt: 13. Jun 2007, |||
Beschreib mal etwas mehr Deine Ansprüche, also wie laut und wie tief soll der können und vor allem wo das Teil betrieben werden soll. Dann kann man auch Tipps dazu abgeben ![]() |
||||
Cyverboy2
Stammgast |
06:27
![]() |
#4
erstellt: 14. Jun 2007, |||
Jo, thx schon mal für die Antworten! Also ich hab mal den KFC-W112S ins Auge gefassst, kennt ihr den vielleicht? Der hat genau die 30cm und in den technischen Daten steht auch, dass er mit 35,4l auskommt, oder hab ich das falsch verstanden? ![]() Sehr tief muss er nicht gehen, und besonders laut (Nachbarn) muss er auch nicht, ich höre damit meistens über Winamp ein bisschen Musik, schau aber recht oft Filme damit! |
||||
Justaf
Inventar |
08:23
![]() |
#5
erstellt: 14. Jun 2007, |||
Hmmm, von Kenwood? Ich dachte die machen nur Aufkleber... ![]() Wenn Du Filme damit schauen möchtest dann sollte er eigentlich schon Tiefgang bringen sonst lohnt sich das nicht... ![]() Also 30Hz sollte der Sub dann schon mitmachen. Habe mir den Kenwood mal angesehen und ein bissl simuliert... Eins vorweg: Deinen Anforderungen wird der nicht gerecht! Das ist ein Car-Subwoofer, die angegebenen Gehäuse sind auch eher für's Auto abgestimmt. Ausführlich bedeutet das: Die BR-Abstimmung die von Kenwood vorgeschlagen wird (mit CB hab ich's erst gar nicht versucht, zu wenig Tiefgang für HK) ist nur für's Auto tauglich und selbst damit ist die Kiste bei ca. 50W Leistung spätestens am Ende. Für daheim kann man den schon ordentlich abstimmen, kommt dann aber schnell auf ca. 160 Liter Gehäusegröße für BR. Damit kommt die Kiste dann aber auch bis 22Hz beinahe linealglatt runter und das ohne Bassanhebung. (Habe lediglich 70Hz Tiefpass und 20Hz Subsonic mit jeweils 24dB/8ve einberechnet.) Da Du kleines Gehäuse haben willst, wie wäre es mit dem MDS-08 von Intertechnik? Das Teil geht in 35 Liter BR bis 35Hz runter, sollte denke ich ein guter Kompromiss sein. [Beitrag von Justaf am 14. Jun 2007, 08:42 bearbeitet] |
||||
sakly
Hat sich gelöscht |
08:31
![]() |
#6
erstellt: 14. Jun 2007, |||
Der Kenwood ist ein Car-Hifi-Chassis, folglich sind die Gehäusevorschläge für ein Kfz gedacht. In Deinem immer sollte der wenigstens 50-60 Liter in einem geschlossenen Gehäuse bekommen. f3 liegt dann irgendwo um 44Hz. Mit einem Aktivmodul kann man das noch etwas entzerren. In 34 Litern kannst Du das Teil als Subwoofer noch mehr vergessen. Da liegt die f3 schon deutlich über 50Hz. |
||||
Uwe_1
Ist häufiger hier |
07:42
![]() |
#7
erstellt: 23. Jun 2007, |||
Meine Empfehlung hierzu wäre der ![]() Sicher recht teuer, aber gerade für Heimkino-Anwendungen die ultimative Basswaffe. Der kommt auch mit solch kleinen Volumen bestens zurecht. Allerdings ist er recht leistungshungrig und braucht um gut aufzuspielen einen kräftigen Tritt in den allerwertesten. Thomann t-amp.2400 oder Dap - Palladium 2400 sollte da schon aufgefahren werden. Grüße aus Oberfranken Uwe [Beitrag von Uwe_1 am 23. Jun 2007, 07:44 bearbeitet] |
||||
groovetie
Ist häufiger hier |
09:06
![]() |
#8
erstellt: 23. Jun 2007, |||
Hi, muss es denn unbedingt ein 30'er sein? schau dir doch mal den Micro cube von Mivoc an, oder die Chassis AwM 104 und 124 die benötigen relativ wenig Volumen. Ich selbst hab einen AWM 104 im CT 226 verbaut, die Leistung die er bringt ist seht anständig für den Preis. vom Volumen her bist du damit nicht weig von deinen Vorgaben weg. Nur halt der 30'er der wäre dann ein 25'er. grüsse |
||||
frankolo
Stammgast |
09:43
![]() |
#9
erstellt: 23. Jun 2007, |||
hallo ich würde auch den ciare den uwe vorgeschlagen hat nehmen,von der effektiven membranfläche her zwar auch nur ein 25er aber er wird in den 35l sauber funktionieren,falls geschlossen verbaut wäre eine kleine bassentzerrung sicherlich gut,notfalls könnte man den auch noch bassrteflex abstimmen.bei ciare stimmt jedenfalls das preis-leistungs-verhältnis. gruss frank |
||||
Uwe_1
Ist häufiger hier |
10:32
![]() |
#10
erstellt: 24. Jun 2007, |||
Wieso "notfalls"? Dieter Achenbach hat auf seiner ![]() ![]() Für Heimkinoanwendungen eigentlich schon zu heftig, aber guuut ![]() Grüße aus Oberfranken Uwe [Beitrag von Uwe_1 am 24. Jun 2007, 11:14 bearbeitet] |
||||
frankolo
Stammgast |
19:31
![]() |
#11
erstellt: 25. Jun 2007, |||
ich muss erstmal richtig stellen das der ciare von der effektiven membranfläche her natürlich schon ein 12und kein 10zöller ist,komisch das es niemanden aufgefallen war das ich mich verguckt hatte. glaube ich dir das der ciare eine echte hausnummer ist,ich finde ihn allerdings grenzwertig von der güte her für bassreflex ![]() bei pa und heimkinoanwendungen ist das natürlich völlig in ordnung. gruss frank |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
subwoofer für kleines gehäuse wiwiha am 10.06.2007 – Letzte Antwort am 13.06.2007 – 4 Beiträge |
Suche Sub mit Tiefgang in 35l Herr_Mo am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 26.04.2012 – 5 Beiträge |
Suche 20er Chassis für extrem kleines Gehäuse ducmo am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 43 Beiträge |
Kleines Gehäuse für PA-Tieftöner Cubestar am 03.03.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 2 Beiträge |
Passendes Chassis für 35l geschlossen blabupp123 am 07.03.2015 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 11 Beiträge |
Subwoofer für kleines Geld Vedder73 am 25.02.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2015 – 65 Beiträge |
Neues Gehäuse für Alpine Subwoofer Klosterbruder am 07.01.2009 – Letzte Antwort am 08.01.2009 – 8 Beiträge |
Erstes Projekt: Sub bis 35l Botz0815 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 24 Beiträge |
Suche Subwoofer (Bass) für kleines Gehause ixoye am 28.01.2007 – Letzte Antwort am 30.01.2007 – 9 Beiträge |
subwoofer Gehäuse 123apple123 am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 29.07.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedquattro_scheune
- Gesamtzahl an Themen1.558.438
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.329