HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » BOOM-BASSTIC | |
|
BOOM-BASSTIC+A -A |
|||
Autor |
| ||
nordpolplus
Neuling |
16:26
![]() |
#1
erstellt: 21. Jan 2007, ||
hallo erstmal. endlich mal ein geeignetes forum für meine angelegenheit gefunden. Homecinema/Subwoofer als sub hatte ich zeitweise den audio pro b4-200. wer ihn kennt, weiß das das eigentlich nichts für eine mietwohnung ist. jeder der ihn schonmal zu spüren bekommen hat, muß genau wie ich das gefühl gehabt haben, irgendwo in der nachbarschaft sind sie mit der abrissbirne zugange. das "ding" hat meiner ansicht nach nur drei haken: > es nimmt mächtig viel platz ein > ist grottenhäßlich > und selbst gebraucht (wenn man ihn überhaupt findet) schweine teuer. habe mir einen "geschlossenes System" von tannoy gekauft, 1200€ bezahlt und nach knapp drei jahren lößt sich die emalie vom gehäuse. darunter lukt nun billigstes pressspan-holz hervor. außerdem stört es bei der anpassung der lautstärke ständig hinter dieses ding zu krabbeln. nun zum eigentlichen thema: - subwoofer/eigenbau - die wirkung meines geplanten selbstbaus sollte schon in die audio richtung gehen. mir schweben vier würfel von etwa 45x45x45cm vor. die gehäuse zu bauen stellt keine schwierigkeit dar, aber die bestückung und das innenleben. hdf platten 38mm stehen hier. werkzeug und maschinen ebenso als treiber ständen 4 marantzendstufen (MA 700, 8 ohm, 120W sin.) zur verfügung. es sollte ein frekuenzbereich von 16-160 Hz erreicht werden und etwa 115db. ich möchte die "würfel" also passiv betreiben und möglichst geschlossen. (also ohne auspuff) gegenargumente sind natürlich gerne willkommen. gibt es vielleicht die möglichkeit diese mit einem seperaten "baustein" zu steuern, indem vielleicht auch die "weichen" untergebracht sind? ich hab nicht viel ahnung und sollte vielleicht die finger davon lassen. trozdem würde ich mich über euere tipps und anregungen freuen. im vorraus schonmal herzlichen dank, stefan |
|||
Amperlite
Inventar |
00:23
![]() |
#2
erstellt: 22. Jan 2007, ||
Das ist mit geschlossenen Woofern keine sinnvolle Zielsetzung, die untere Grenzfrequenz liegt viel zu tief! Wenn du die Chassis (und Endstufen) erst kaufen müsst, würde ich vom Selbstbau abraten. Du kommst nicht billiger als bei gekauften Woofern weg.
Gerade wenn man von der Materie keine Ahnung hat, ist man mit fertigen Systemen besser beraten, bevor man viel Geld in einen Projekt mit ungewissem Ergebnis versenkt. |
|||
gürteltier
Inventar |
01:12
![]() |
#3
erstellt: 22. Jan 2007, ||
da kann ich nur zustimmen. tiefer als 30hz wirst du mit cb nicht kommen. gruß |
|||
HerrBolsch
Inventar |
14:35
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2007, ||
Tiefer schon, aber nicht mit 115dB. Entweder Tiefgang oder Pegel. Ich weiß auch nicht, ob klar ist, wie laut 115dB sind. |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
audio pro b4-200 jambaleia am 13.01.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2008 – 4 Beiträge |
Suche geeignetes Chassis für Subwoofer curator am 09.12.2022 – Letzte Antwort am 11.12.2022 – 4 Beiträge |
Subwoofer für 200?, ist das möglich? ANMA am 22.04.2008 – Letzte Antwort am 23.04.2008 – 9 Beiträge |
Subwoofer Mietwohnung nolie am 18.12.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2017 – 21 Beiträge |
Sub brummt in der Ecke... was tun? cosmonaut am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 02.12.2005 – 16 Beiträge |
Geeignetes Modul für Piega T-Micro Sub? bresche am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 01.05.2021 – 2 Beiträge |
Subwoofer für 200? Kalimera am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2008 – 15 Beiträge |
Wer kennt das Modul? mixer_2130 am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 06.08.2008 – 17 Beiträge |
Neues Subwooferchassie für Homecinema päsu am 30.10.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 8 Beiträge |
Empfählung für einen Mietwohnung-SUB DVD84 am 16.10.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedtessastutchbury
- Gesamtzahl an Themen1.559.354
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.419