Hilfe beim Gehäuse (Berechnung)

+A -A
Autor
Beitrag
Thooradin
Inventar
#1 erstellt: 15. Feb 2025, 14:57
Guten Tag zusammen,

Es geht hierbei um folgendes.

Ein bekannter hat noch zwei (2) Raveland AXX1515 Subwoofer rumliegen und möchte die in seinem Heimkino einbinden.

Er möchte sie mit seiner Crown XLi3500 befeuern.

Nun ist die Frage, wie muss das Gehäuse sein?

Da wäre es nett wenn mir/uns jemand helfen könnte.

Das es bei der Größe super verstrebt werden muss ist soweit klar.

Er möchte keinen Port aus Holz sondern Trompeten Bassreflexrohre.

Ich bin gespannt was dabei raus kommt.

Vielen Dank

Grüße
lonelybabe69
Inventar
#2 erstellt: 15. Feb 2025, 15:57
HI!

Ohne TSP geht nix!

LG
thonau
Inventar
#3 erstellt: 15. Feb 2025, 16:16
Hallo,

die TSP habe ich hier gefunden:

http://www.selfmadehifi.de/tsp/para_r.htm


Die TSP entsprechen den Angaben auf dem Manual (hab ich noch im Archiv gefunden. ). Der Gehäusevorschlag ist mit
Bassreflexvolumen: 65 Liter,
Port: 2 x BR 8146 X + BR 8146 XT, [ 9 cm x 15 cm ]

angegeben.

Das ist schon mal ein guter Start in der Simulation. Für HK wird das Volumen sicher größer und der Port entsprechend länger.

Thooradin
Inventar
#4 erstellt: 15. Feb 2025, 16:30
Hallo

Was wäre das dann umgerechnet in Bassreflex Rohr?

Wobei du ja sagst 65l ist noch nicht optimal.

MfG
lonelybabe69
Inventar
#5 erstellt: 15. Feb 2025, 16:32

thonau (Beitrag #3) schrieb:
Hallo,

die TSP habe ich hier gefunden:

http://www.selfmadehifi.de/tsp/para_r.htm



TSP Satz ist aber unvollständig
thonau
Inventar
#6 erstellt: 15. Feb 2025, 16:52
Hi,

hier die TSP aus dem Programm Bbox:

[info]
version=2015
[parameter]
vas=88
qts=0,32
fs=34
re=3,2
vb=41
fb=40
le=0
qms=5,44
spl=92
qes=0,34
xmax=2,5
sd=804
bxl=21,19
rv=0,2
ql=8
br=1
hr=0
eckig=0
nrohr=1
ar=91
p=300
hk=9,53
bk=9,53
kh=0,8
mms=227,2
cms=0,1
rms=8,92
a1=100
a2=100
kr=0,732
chassis=AXX 1515
autoQL=1
GHP=0



Was wäre das dann umgerechnet in Bassreflex Rohr?

Wobei du ja sagst 65l ist noch nicht optimal.


Die BR 18... sind schon Trompetenrohre.
Na,ja, optimal ist in jeder Situation anders. Mit 65 Litern kann das schon sinnvoll sein.

lonelybabe69
Inventar
#7 erstellt: 15. Feb 2025, 17:37
HI!



Volumen [Netto] = 82Liter
Fb = 32Hz
F3 = 30Hz
Port = 245,1cm² (3 Rohre a Ø10,2) x 79,88cm

Die Portlänge ist etwas lang. Sie ist aber dem großzügigen Portquerschnitt (bissl unter 1/3 Sd) geschuldet.
Kleiner im Querschnitt würde ich persönlich bei einem Sub, der auch Pegel schieben soll, nicht gehen.

Würde man den Port als Rechteck am Boden entlang führen, konnte man den Port um 20-25% kürzen.Stichwort: virtuelle Verlängerung!
Dann wäre der Port (bei 25% Kürzung) nur noch 59,91cm lang.
Das ließe sich mit geschickter Gehäuseplanung ohne Knick unterbringen. Portenden bitte beidseitig gut verrunden.
Oder man knickt den Port um 90°. Dann müsste man den Port auch innen möglichst gut verrunden.
Für die Bestimmung der Länge des Ports beim Knick wird die Mittellinie angenommen.

Gruß Viktor


[Beitrag von lonelybabe69 am 15. Feb 2025, 17:39 bearbeitet]
Thooradin
Inventar
#8 erstellt: 15. Feb 2025, 17:41
Vielen Dank,

Die 3 Rohre sind dann pro Chassis oder?

Die Form vom Gehäuse ist doch im Prinzip egal oder?

MfG
lonelybabe69
Inventar
#9 erstellt: 15. Feb 2025, 17:51
Die Berechnung ist für 1 Chassis.
Die Form ist im Prinzip fast egal, solange es keine extreme exotische Form hat.
Sprich: extrem langes Gehäuse bspw. Dann würde sich eine stehende Welle ausbilden.
Eine exakte kubische Würfelform sollte möglichst auch vermieden werden.

Das Volumen ist netto. Chassis selbst, Streben und Port kommen dazu.
Das Nettovolumen sollte ca. +/-10% passen.

LG


[Beitrag von lonelybabe69 am 16. Feb 2025, 10:36 bearbeitet]
Thooradin
Inventar
#10 erstellt: 15. Feb 2025, 18:00
Alles klaro,

Unterm Strich also ....

Je Chassis:

82l NETTO
3x 10,20 Rohre mit 80cm Länge

Grüße
lonelybabe69
Inventar
#11 erstellt: 15. Feb 2025, 18:06
Wenn du die Rohre untergebracht kriegst, ja!

Das wollen wir dann aber auch sehen
Dürfte ziemlich abenteuerlich werden

Ich persönlich würde, wenn die Rohre laut Simu so lang werden, niemals so bauen.
Denn dann läuft man Gefahr starke Portresonanzen zu bekommen, die dem Übertragungsbereich gefährlich nahe kommen.
Bau lieber als rechteckiges Port. Hast du weniger Probleme.

LG


[Beitrag von lonelybabe69 am 15. Feb 2025, 18:07 bearbeitet]
Thooradin
Inventar
#12 erstellt: 15. Feb 2025, 18:19
Wie müsste denn so ein Port von den Innenmaßen sein pro Chassis?


Und dann ebenfalls 80cm lang?
lonelybabe69
Inventar
#13 erstellt: 15. Feb 2025, 18:36
Bitte Post #7 nochmals lesen.

Da stehen alle Antworten drin
Der gesamte Querschnitt ist ca. 245.1cm^2
Wenn du die innere Breite deines Gehäuses festgelegt hast, kannst die Höhe des Ports leicht ausrechnen.

LG


[Beitrag von lonelybabe69 am 16. Feb 2025, 10:37 bearbeitet]
Thooradin
Inventar
#14 erstellt: 15. Feb 2025, 19:06
Ach ok

Könntest du mal prüfen ob der AXX1515 im geschlossenem Gehäuse auch geht?

Grüße
lonelybabe69
Inventar
#15 erstellt: 15. Feb 2025, 19:12
Das kann vielleicht jemand anders besser...
trilos
Inventar
#16 erstellt: 17. Feb 2025, 23:38
BR-Rohre oder BR-Kanäle über 40 cm sind kritisch zu betrachten.

Das isat dann eigentlich kein BR mehr, sondern geht dann schon in Richtung TML....

Daher sollte man anstelle eines überlangen BR-Rohres lieber einen PR (Passiv-Radiator) vorsehen.

Viele Grüße,
Alexander
Thooradin
Inventar
#17 erstellt: Gestern, 12:52

trilos (Beitrag #16) schrieb:
BR-Rohre oder BR-Kanäle über 40 cm sind kritisch zu betrachten.

Das isat dann eigentlich kein BR mehr, sondern geht dann schon in Richtung TML....

Daher sollte man anstelle eines überlangen BR-Rohres lieber einen PR (Passiv-Radiator) vorsehen.

Viele Grüße,
Alexander


Du meinst einen zusätzlichen Treiber (Chassis) der dann einfach so mit im Gehäuse verbaut ist?

Bloß auf was soll man da dann achten? Was nimmt man da?

Grüße
trilos
Inventar
#18 erstellt: Gestern, 14:03
Die Passivmembran oder Passivradiator sollte mind. so groß sein, wie der Tieftöner, gerne auch größer (z.B. Faktor 1,5 bis Faktor 2, also z.B. ein 20er oder 25er PR bei einem 18er Tieftöner).

Sieh Dir zum Einstieg das hier mal an:
www.hifisound.de/de/...BAJMRyNWn4IBc_EDJlro

Hier noch weitere Auswahl:
www.lautsprechershop.de/hifi/passivmembr.htm


[Beitrag von trilos am 18. Feb 2025, 14:07 bearbeitet]
Suche:

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBlake_Hardin
  • Gesamtzahl an Themen1.558.459
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.778