HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Visaton TiW 300 - Aktiv Subwoofer Bau | |
|
Visaton TiW 300 - Aktiv Subwoofer Bau+A -A |
||
Autor |
| |
Greenryder
Neuling |
22:36
![]() |
#1
erstellt: 02. Feb 2025, |
Schönen guten Tag in die Runde Ich bin blutiger Anfänger aber ich plane mir in naher Zukunft einen Subwoofer zu bauen. Meine Ansprüche waren dabei folgende: - Hervorragende Ergänzung zu meinen KEF Q750 die von einem CambridgeAudio AXR100D bespielt werden - TTIEEEF muss es gehen und dabei am besten so präzise und klar wie möglich - Sollte Aktiv sein mit DSP - Meine Nachbarn unter mir sollten nicht aus dem Bett fallen wenn Vin Diesel irgendwas in die Luft jagt Bin Technisch und Handwerklich ziemlich geschickt und hab mich die letzten Tage mal etwas in das Thema DIY-Subwoofer-Bau eingelesen. Unteranderem auch hier im Forum hab dann mal alles zusammen gesammelt was ich bis jetzt habe und würde gerne mal ein paar Meinungen dazu hören. Shopping Liste: Materialliste Hauptmaterialien: 22mm MDF-Platten (2,4m x 1,2m) ~2 Platten Visaton TIW300 (12"-Subwoofer, 8Ω, 300W RMS) Hypex FA501 (500W Class-D mit DSP) Akustik-Dichtband (5mm x 10m) Polyfüllmaterial (1,5kg/m³) 4x Speaker-Spikes mit 10mm Gewinde Verbrauchsmaterial: Holzschrauben 4,5x50mm (Torx) 2K-Silikon für Gehäusedichtung Kabel 4mm² (2m rot/schwarz) Kabeldurchführungen (2x 20mm) Hier einmal meine Zuschnitt Liste: BauteilMaße (mm)MengeMaterial Zuschnittliste (Gesamtmaße 400x400x500mm) BauteilMaße (mm)Stk.MaterialBesonderheit Front400x500222mm MDFVerleimt + verschraubt Seiten400x500222mm MDFNut-Feder-Verbindung Deckel400x400222mm MDFInnenverstrebung Verstärkung350x350422mm MDFKreuzweise angeordnet *Doppelte Front zur Steifigkeitserhöhung Und hier einmal meine grobe Vorgehensweise: Gehäuseaufbau Doppelte Frontplatte verleimen (24h Pressdruck) Nut-Feder-Verbindungen fräsen (6mm Nut, 5,8mm Feder) Innenverstrebungen im 45°-Winkel anbringen Komponenteneinbau Verstärkerplatte mit Thermopad (3mm Silikon) einkleben Driver mit Gegendichtring (SBR 60 Shore) verschrauben Kabeldurchführung mit Entkopplungsmanschette DSP: # Hypex DSP Konfiguration crossover = { 'type': 'Linkwitz-Riley 24dB/oct', 'frequency': 80Hz, 'phase': 180° (invertiert) } eq = [ {'freq':28Hz, 'Q':0.5, 'gain':+4dB}, {'freq':45Hz, 'Q':1.0, 'gain':-3dB}, {'freq':100Hz, 'Q':2.0, 'gain':-6dB} ] limiter = {'threshold':-2dBV, 'attack':10ms} Und Natürlich auch der Subwoofer Fragebogen so gut es geht ausgefüllt. -Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? ~22m² -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? 1 -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) ![]() ![]() -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? 750€ -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? 2x KEF Q750 -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? CambridgeAudio AXR100D -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? Hypex FusionAmp FA252 2 x 250W gebrückt oder FA501 1x 500W Bekomme denn FA252 gut 100€ Günstiger als den FA501 Beide haben mehr oder weniger die gleichen Leistungsdaten, allerdings ist der FA252 bei 17,5A ein Current Limit und der FA501 bei 27A . Hat der 501 mehr Leistungsreserve parat als der 252 oder hat das nichts zu bedeuten? -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? Er sollte auf einer 33x40x3cm Granit Platte stehen können Innenvolumen: 68 Liter (netto) -Wie laut soll es werden? Hauptsache tief und sauber. Mehrfamilienhaus mit hellhörigen decken. Deshalb auch die Granit Platte Da stehen meine Q750 nächste Woche auch drauf -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? Hauptsächlich fürs Heimkino. Gelegentlich auch mal Musik hauptsächlich Techno -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? Beides für mich von oberster Priorität -Welche Musikrichtung wird gehört?. Dreckig harten Bunker Techno ![]() -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? Ja, Deshalb auch die Hypex FusionAmp reihe. DSP ist mit an Bord. -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? Zollstock und Rechenschieber -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? So wenig wie möglich den Schall in den Boden drücken, also kein DownFire o.ä. Falls Irgend was unstimmig ist oder ich da kompletten Blödsinn gemacht habe lasst es mich gerne wissenn! [Beitrag von Greenryder am 03. Feb 2025, 14:06 bearbeitet] |
||
|
|
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.555 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedBluechen1
- Gesamtzahl an Themen1.560.714
- Gesamtzahl an Beiträgen21.757.974