HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » TX37LZD85F erster Eindruck | |
|
TX37LZD85F erster Eindruck+A -A |
||||
Autor |
| |||
Trontir
Ist häufiger hier |
21:02
![]() |
#601
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Habe überraschend schon heute einen Anruf von MediMax erhalten, dass der 37-LZD85F von Panasonic geliefert wurde! Nach einigen Mühen mit dem Transport steht der Fernseher endlich auch bei mir. Daher im Folgenden mein erster Erfahrungsbericht: 37 Zoll sind für den Raum, in dem er steht, die maximale Größe – ich sitze etwa 2 - 2,5 Meter davon entfernt. Auch vom Transport her hätte er nicht größer sein dürfen – alles was darüber hinaus geht, müsste ich mit einer Spedition kommen lassen ... ![]() Das erste, was einen beim Auspacken anstrahlt, ist die riesige Fernbedienung. Die Tasten sind zwar angenehm groß, aber insgesamt hätte das Teil auch etwas kleiner und damit handlicher ausfallen können. Der Druckpunkt der Tasten ist klar definiert; die Anordnung intuitiv. Tipp: alle Fotos lassen sich nach dem Aufrufen nochmals vergrößern. Dazu müssen sie noch mal angeklickt werden (sonst seht ihr nur eine verkleinerte Version). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Nach dem Aufstellen, Verkabeln und Einschalten startet das automatische Setup. Angeschlossen sind ein Toshiba EP-30 HD-DVD-Player (über HDMI), ein analoger Sat-Receiver (über SCART) und ein älterer VHS-Videorekorder (ja, die gibt es noch ... ). Da ich den TV hauptsächlich für DVDs und HD-DVDs nutzen will und eher selten für reguläres Fernsehen, dachte ich das würde ausreichen. Auf die Empfangs- und Bildqualität von DVB-T über den eingebauten Tuner war ich gespannt – aber dazu später mehr. Das erste Bild, das einen nach dem Einschalten erwartet, ist die Sprachauswahl, gefolgt vom Standort (Länderauswahl), und schon startet der automatische Sendersuchlauf (DVB-T und analog). ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Am Ende das ernüchternde Ergebnis: keine (DVB-T-)Sender gefunden! Und das mitten in Düsseldorf. ![]() ![]() Ich habe dann eine passive DVB-T-Zusatzantenne in die analoge Anschlussbuchse gesteckt (nicht im Lieferumfang enthalten!) und den Suchlauf noch mal gestartet. Das Gerät hat dann auch die üblichen Sender gefunden – Signalstärke 10/10 und Signalqualität ca. 5/10. Trotzdem: die Bildqualität der mittels DVB-T empfangenen regulären Fernsehbilder sind mäßig bis z. T. schlecht! Das Ergebnis ist deutlich schlechter als bei den Röhrengeräten, die ich von früher kenne. Mein erstes Fazit: wer keinen digitalen Empfang der regulären TV-Programme hat und diese hauptsächlich gucken will, ist mit einem Röhrengerät derzeit noch besser dran! Akzeptable Ergebnisse bringt der analoge Sat-Receiver (wenngleich auch sichtbar schlechter als auf dem vorherigen Röhren-TV) – insbesondere wenn man das Bild auf 4:3 runterschaltet! Auf 16:9 sieht es immer noch mehr schlecht als recht aus. Phönix und z. T. ARD + ZDF, die manche Sendungen in 16:9 ausstrahlen, sind in dem großen Format kein wirklicher Genuss. Tipps von euch, wie ich die Bildqualität noch verbessern kann, sind herzlich willkommen. ![]() Jetzt zum Positiven: die DVD-Qualität ist sensationell! Der Toshiba HD-DVD-Player verfügt über einen hochwertigen Upscaler, der das Bildmaterial auf 1024p hochrechnet. Bei der Einstellung 1024p/24 habe ich bei DVD-Wiedergabe ein deutliches Ruckeln bemerkt. Bei HD-DVDs entsteht das interessanterweise NICHT! In der Einstellung 1024p sind die Bewegungen allerdings flüssig und frei von irgendwelchen Artefakten. „Overscan“ habe ich abgeschaltet. Bei den abfotografierten Bildern muss man bedenken, dass sie in natura noch schärfer und farbechter wirken! Auch das auf den Fotos zu sehende streifige Raster ist so natürlich nicht auf dem Panasonic zu sehen. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was mich bei „Herr der Ringe“ (DVD) störte, war, dass das Bild nicht formatfüllend aufgezogen, sondern im Briefkastenformat mit Balken am oberen und unteren Rand gezeigt wurde (liegt an der DVD, nicht am Panasonic – schon klar). Man kann zwar die Bildschirmanzeige so einstellen, dass das Bild formatfüllend gezeigt wird, aber dann gehen rechts und links Bildinformationen verloren. Insgesamt war ich aber vom Ergebnis aber wirklich verblüfft und kann nur sagen: eine riesige Verbesserung gegenüber der bisherigen Röhre! Beim Testen habe ich mich dann gefragt, was das HD-DVD-Format da wohl noch groß besser machen kann? Entsprechend neugierig habe ich dann „Herrn der Ringe“ abgebrochen und die HD-DVD-Produktion der BBC über die Galapagos-Inseln eingeschoben. Übrigens ein Film, den ich dank der Dollarschwäche für kleines Geld über Amazon-USA importiert habe – das Feature, dass alle HD-DVDs „codefree“ sind, ist wirklich klasse! ![]() Die HD-DVD war dann unglaublich – nicht nur, dass es tatsächlich sichtbar besser geht als mit der hochgerechneten DVD ... die Detailfülle und die Schärfe sind ein Traum! Leider geben die Fotos hiervon nur einen Teil wieder. Insbesondere die Farben sind nicht naturgetreu getroffen, aber auch die Schärfe und die Tiefenwirkung sind real noch wesentlich besser als es die Fotos wiedergeben können. Einfach nur Hammer! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der einzige wirkliche Nachteil am HD-Format besteht darin, dass man danach nie wieder niedriger aufgelöstes Material sehen will! Ehrlich. Allerdings gibt es auch bei HD-DVDs große Unterschiede: ich habe den Final-Cut von Blade Runner auch als HD-DVD hier und dem Film sieht man das Alter an. Klar, das Bild ist besser als die DVD-Fassung (vor allem detaillierter), aber es reicht nicht an die BBC-Dokumentation heran. Also kommt es auch hier auf das Quellmaterial an. Insgesamt bin ich mit dem Panasonic bislang absolut zufrieden (für das schwache TV-Bild kann das Gerät ja nichts). Sehr gutes, kontrastreiches und lebendiges Bild, das über DVD und HD-DVD absolut brillant ist. Kein Ruckeln (außer bei DVD und 1024p/24p-Einstellung am Toshiba) und keine Artefakte. Ein „Heiligenschein“ um die Darsteller ist mir bislang auch nicht aufgefallen. Die SD-Kartenfunktion ist übrigens auch klasse: schnelle Reaktions- und Darstellungszeiten; sehr natürliches und extrem scharfes Bild. Der Surround-Ton konnte mich noch nicht überzeugen – da habe ich mehr Räumlichkeit erwartet. Vielleicht waren aber auch noch nicht die passenden Filme dabei. Da ich aber Filme meist ohnehin mit Kopfhörern sehe, ist das kein Punkt der mich stört. Clouding oder „Taschenlampen“ habe ich (bislang) übrigens überhaupt nicht – das Bild ist gleichmäßig dunkel! Als Softwareversion ist die 1.105 installiert. Der Viera-Link funktioniert übrigens nicht mit dem Toshiba - da unterstützen sich wohl beide [Beitrag von kptools am 06. Okt 2008, 19:15 bearbeitet] |
||||
PANA2008
Stammgast |
21:14
![]() |
#602
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Sicher, ein Bekannter von mir hat auch so ein Teil, allerdings wohnt der auch wesentlich günstiger vom Empfang her. Kommt immer drauf an wie stark das Sendesignal ist und ja, man kann auch mit einer 5 Euro-Antenne Glück haben, aber eine andere 5 Euro-Antenne taugt evtl. dann rein gar nichts. |
||||
|
||||
SIDNRW
Stammgast |
21:15
![]() |
#603
erstellt: 23. Mai 2008, |||
@ Trontir Das mit Deinem schlechten DVB-T Empfang verstehe ich nicht, ich wohne ca. 20 km von D weg und habe ein echt gutes Bild, um einiges besser als bei meiner alten Röhre ( 3,5 Jahre alt ). Ich paar Posting vorher habe ich mal ein Bild von meinen Bildeinstellungen gepostet, vielleicht helfen die ja. Aber sind halt subjektiv. @PANA2008 Klar hängt das auch mit dem Standort zusammen, hatte mich nur gewundert das das DVB-T Bild auf dem Pana um einiges besser ist als auf der alten Röhre. [Beitrag von SIDNRW am 23. Mai 2008, 21:18 bearbeitet] |
||||
PANA2008
Stammgast |
21:23
![]() |
#604
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Wie hier schon mehrfach geschrieben, nur eine aktive Antenne, mit externen Spannungsversorgung, bringt meiner Meinung nach bei DVB-T ein passables Bild. Weil bei 5/10 kann nichts vernünftiges bei rauskommen. Hatte ich ohne externe Spannungsversorgung in etwa auch und mit zusätzlicher Spannungsversorgung 10/10 (fancy alpha). Das Bild war dann wesentlich besser! Oder man hat die Super 5-Euro-Antenne aus dem Baumarkt von SIDNRW. ![]() [Beitrag von PANA2008 am 23. Mai 2008, 21:31 bearbeitet] |
||||
SIDNRW
Stammgast |
21:35
![]() |
#605
erstellt: 23. Mai 2008, |||
@PANA2008 JAU, und selbst nachdem das Dingen hinter den Schrank gefallen war, hatte ich immer noch ein gutes Bild. Bei meiner alten Röhre wäre da schon längst Ende gewesen. Da mußte ich immer mit der Antenne durchs Zimmer gehen, bis ich den richtigen Platz gefunden hatte wo der Empfang so einigermaßen war. . |
||||
PANA2008
Stammgast |
21:39
![]() |
#606
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Evtl. sieht es mit der Spannungsversorgung vom 85F auch unterschiedlich aus: Bei einigen, wie bei Dir, wird genug Saft für die Antenne ausgegeben, für andere Antennen ist dies zu wenig, die brauchen dann noch eine zusätzliche Versorgung. |
||||
Trontir
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#607
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Was kosten die DVB-T-Antennen mit externer Stromversorgung denn ungefähr? Gibt es da große Qualitätsunterschiede oder reicht es, die "Nächstbeste" zu nehmen? Ist der Unterschied in der Bildqualität sichtbar besser? |
||||
Torgue
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#608
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Namd liebe Forenuser, ich bin gerade auf etwas sehr Unschönes gestoßen und suche nach einer Ursache, besser noch Lösung. Und zwar habe ich mir heute I am Legend als Blu-ray gekauft und wollte ihn mit der PS3, die über HDMI mit meinem Pana angeschlossen ist guggen. Doch gleich in einer der ersten Szenen des Films fielen mir eine Art Artefakte auf, die sich durchs Bild zogen. Besonders gut zu erkennen am Heck in der Szene, als Will kurz nach dem er mit seiner Knarre auf die Hirsche ziehen wollte aus einem Tunnel fährt und Gas gibt. Da zieht sein Shelby irgendwelche unidentifizierbare Bildfehler mit sich her. Oder auch in seiner Küche, als er seinem Hund das erste mal etwas zu Essen macht. Dann hängt er seine Schürze hin und wendet sich seinem Tisch zu. Beim Abwenden auch sehr gut seinem Arm und überhaupt zu erkennen. Hat das noch jemand? Weiss jemand was ich meine und wo kommt das her?! Über schnelle Hilfe wäre ich überaus dankbar! |
||||
Trontir
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#609
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Ja, das Problem ist bekannt. Schau mal ein oder zwei Seiten weiter vorne in diesem Thread. Die Ursache liegt an der PS3 und lässt sich wohl nicht beheben. ![]() |
||||
PANA2008
Stammgast |
21:50
![]() |
#610
erstellt: 23. Mai 2008, |||
GROSSES Diskussionsthema ab Seite 6 bzgl. PS3, einfach ab da bis Seite 12 lesen! Edit: Aber wenn man ![]() [Beitrag von PANA2008 am 23. Mai 2008, 21:54 bearbeitet] |
||||
PANA2008
Stammgast |
22:03
![]() |
#611
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Also die von mir schon "beworbene" fancy alpha schneidet bei Tests mit am besten ab, einfach googeln! (separaten USB-Stromanschluss mitkaufen) ![]() Edit: SIDNRW würde sagen, 5 Euro Antenne reicht, ich sage Bildqualität deutlich besser, evtl. hängt dies von regionalen Unterschieden ab. Edit 2: Die ist wie mit den Kabeln, einige sage es muss ein Oelbach sein, was ich für übertrieben halte, andere nehmen No-Name-Kabel, wo man dann aber mal Glück und mal Pech haben kann. [Beitrag von PANA2008 am 23. Mai 2008, 22:09 bearbeitet] |
||||
SIDNRW
Stammgast |
23:16
![]() |
#612
erstellt: 23. Mai 2008, |||
Auf der Pana Homepage gab es ja mal die etwas umfangreichere Bedienungsanleitung zum downloaden. Nach der Umstellung der Pana Homepage gibts die leider nur noch in Englisch. Hat jemand eventuell noch den alten Link oder weiß wo man die in deutsch downloaden kann ? EDIT : ICH IDIOT, hatte ganz vergessen, das diese Anleitung ja auch auf der Pana DVD ist,lol. [Beitrag von SIDNRW am 23. Mai 2008, 23:32 bearbeitet] |
||||
PANA2008
Stammgast |
00:19
![]() |
#613
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Hanbücher findet man jetzt bei Panasonic, indem man das Produkt auswählt, dann gibt es da: Übersicht Multimedia Handbücher Jeder darf dreimal raten wo er das Hanbuch dann finden sollte. Beim 800F funktioniert es, beim LZD85F (momentan) leider nicht! ![]() |
||||
Torgue
Ist häufiger hier |
09:14
![]() |
#614
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Tja... Das PS3-Problem langweilt mich schon wieder... Ich war so überzeugt vom Pana! Kann man denn auf eine Nachbesserung hoffen oder isses ein Fall für den Umtausch? |
||||
bate_man
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#615
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Naja wie immer schieben es halt beide Hersteller jeweils auf den anderen. Deshalb wird man wohl damit leben müssen oder das Gerät umtauschen. Ich für meinen Teil hab keine PS3, sondern werde über den Sony Laptop Blu-Ray gucken. Falls es damit auch erhebliche Probleme geben sollte, muss ich ernsthaft über einen Umtausch nachdenken... |
||||
Andy51
Stammgast |
09:18
![]() |
#616
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Hallo, treten diese 24p Bildfehler auch auf, wenn man einen Panasonic Blu Ray Player benutzt?? [Beitrag von Andy51 am 24. Mai 2008, 09:18 bearbeitet] |
||||
bate_man
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#617
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Einige User hier haben den Pana im Shop mit Pana BD-Player getestet und da ist das Problem nicht aufgetreten. Deshalb die Vermutung das es an der PS3 liegt. Andere wiederrum hatten das Problem dennoch, soweit ich mich errinnere. Das einzige wie du dir ganz sicher sein kannst ist, selber ausprobieren und im schlimmsten Fall halt umtauschen ![]() |
||||
m-psycho
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#618
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Hi, wie funktioniert eigentlich der drehbare Ständer am LZD 85 F, habt ihr ne ahnung ? |
||||
iflow
Ist häufiger hier |
09:41
![]() |
#619
erstellt: 24. Mai 2008, |||
da ist unterhalb, im standfuß, ein drehteller "eingebaut". mfg [Beitrag von iflow am 24. Mai 2008, 09:42 bearbeitet] |
||||
sixpack12
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#620
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Hallo bate_man Hast du eine Möglichkeit das zu testen. Habe nämlich folgendes vor, gestellt habe ich die Frage in einem anderem Forum, da es nicht direkt um ein PANA-LCD geht und gemeint ist da der TX-32LXD85F (noch nicht gekauft). Das wäre das KO für mich und Lappi.
Gruss sixpack12 [Beitrag von sixpack12 am 24. Mai 2008, 10:05 bearbeitet] |
||||
m-psycho
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#621
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Muß ich den irgendwie entblocken ???? |
||||
bate_man
Ist häufiger hier |
10:09
![]() |
#622
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Versteh zwar nicht ganz was du damit meinst ![]() Aber ich werde meinen TV am Freitag abholen und dann meinen Laptop über HDMI anschließen, dann kann ich dir mehr sagen |
||||
m-psycho
Ist häufiger hier |
10:17
![]() |
#623
erstellt: 24. Mai 2008, |||
was ich damit sagen will ist, das sich bei mir der drehteller nicht bewegt und ich mich frage, ob man da eine sperre o.ä. rausnehmen muss ??? |
||||
SIDNRW
Stammgast |
10:20
![]() |
#624
erstellt: 24. Mai 2008, |||
@m-psycho Seite 5 in der Betriebsanleitung ist eine Zeichnung. |
||||
bate_man
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#625
erstellt: 24. Mai 2008, |||
ich meinte nicht dich ![]() habe bezug genommen auf den Anschluß des Laptops ein Post weiter oben |
||||
sixpack12
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#626
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Genau das ist gemeint. Danke schon mal. Gruss sixpack12 |
||||
iflow
Ist häufiger hier |
11:40
![]() |
#627
erstellt: 24. Mai 2008, |||
kann ich dir leider nicht sagen, da ich den TV nicht besitzt und mir den drehteller nicht so genau angesehen hab ;). aber mach mal das, was SIDNRW geschrieben hat :). mfg |
||||
Paul102
Ist häufiger hier |
15:26
![]() |
#628
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Hi, mich interessiert die Ton-Qualität des 800F. ![]() Der Surround-Ton sollte doch überzeugen. Ist doch auch ein Unterscheidungsmerkmal zum 85F. ![]() Trontir war dazu in seinem Testbericht eher etwas negativ. Oder ist das eine Frage der Einstellung. ![]() Wer hat zum Surround-Ton noch weitere Erfahrungen? Viele Grüße |
||||
PANA2008
Stammgast |
15:42
![]() |
#629
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Selber habe ich ja den 800F, also der Sound konnte mich auch nicht wirklich überzeugen. Klar besser als bei normalo Fernseher, aber sobald man auch nur eine billige Dolby-Surround-Anlage hat, will man den Ton vom Fernseher maximal noch bei den Nachrichten hören. |
||||
m-psycho
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#630
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Skaliert der LZD85F eigentlich über hdmi ankommende pal-signale hoch (auf 720p bzw. 1080i)???? |
||||
SIDNRW
Stammgast |
18:43
![]() |
#631
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Ich glaube, dafür ist das V-Real Pro 3 |
||||
steglitz1977
Neuling |
19:50
![]() |
#632
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Hallo, eine Frage an die, welche den 85f schon haben und nicht über DVB-T gucken. Ist nur ein kleines Problem, aber wäre schön, wenn man es beheben kann. Schaue über einen Sat- Receiver mit HDMI. Wenn ich den TV ausmache und wieder anschalte lande ich immer im DVB-T Modus und muss erst auf den HDMI- Eingang umstellen. Gibt es eine Möglichkeit? Gruß steglitz1977 |
||||
SIDNRW
Stammgast |
20:08
![]() |
#633
erstellt: 24. Mai 2008, |||
Zuerst den Receiver einschalten und dann den 85er. Aber bei mir ist es so, das selbst wenn ich den 85er im DVB-T Modus startet, er automatisch zum Recveiver wechselt sobald ich den Receiver einschalte. |
||||
Trontir
Ist häufiger hier |
07:26
![]() |
#634
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Ich habe gestern eine aktive DVB-T-Antenne angeschlossen ( ![]() ![]() ![]() Insgesamt würde ich ihm ein "brauchbar" bzw. "ausreichend" attestieren. Was mich stört, sind die wenig detailliert dargestellten Gesichter - sie wirken häufig maskenhaft - wie aus einer Pixelfläche modelliert. Aber das kann durchaus daran liegen, dass das normale TV-Signal auf die große Fläche aufgezogen wird. Da der Panasonic mein erster LCD ist, kann ich nicht sagen, ob das LCD-typisch ist, vermute es aber. Meine vorherige 52 cm Röhre lieferte zwar beim TV-Bild sicher kein schärferes Signal, aber es wirkte hier lebendiger und natürlicher. Ich würde daher empfehlen, falls jemand hauptsächlich normales Fernsehen gucken will, entweder über digitalen SAT-Receiver zu gehen (in der Hoffnung, dass es dann anders ist - kann ich mangels Gerät nicht vergleichen) oder den 32-Zoll Panasonic im Laden zu testen. Möglicherweise produziert ein kleinerer Bildschirm das bessere Bild. Bin auch gespannt, wie sich die Lage in einigen Jahren mit HDTV darstellt. Der Sound des Panasonic ist wirklich o.k. Ich hatte mir nur mehr Räumlichkeit erhofft. Am PC verwende ich ein 6.1-System und hatte daher eine gewisse Erwartungshaltung. ![]() Noch eine Ergänzung zur DVD-Qualität, von der ich ![]() Der Panasonic ist zu einem exzellenten Bild fähig ( ![]() |
||||
workfloh
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#635
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Habe den 85F nun auch endlich nach großer Mühe im heimischen Wohnzimmer stehen. @Trontir: Danke für die ausführlichen Erfahrungsberichte. Bin selbst von Röhre auf LCD gewechselt und hatte zunächst gemischte Gefühle bei der TV-Bildqualität. Hinsichtlich des analogen Empfangs würde ich ebenfalls vom Wechsel auf LCD absolut abraten. Nachdem was ich bislang gesehen habe, frage ich mich wirklich, wie man sich diesen Pixelbrei freiwillig antun kann. Ich selbst empfange DVB-S und hatte erst einen einfachen Digi-Receiver (Eycos S.10.02F) über Scart im Einsatz. Die Qualtität war in meinen Augen auch hier unbefriedigend: matschige Senderlogos, Artefakte, verwaschenene Bilder. Jetzt habe ich den Technotrend Micro S 320 HDMI testweise über HDMI angeschlossen und der Unterschied ist schon gewaltig. Das Signal wird nun direkt digital durchgeschleift und hat massive Qualitätssteigerung zur Folge. Mit kleinen Abstrichen nun durchgängig, kontrastreiche und schärfere Bildqualität mit der ich zufrieden bin. Werde aber demnächst auch mal die Quali mit einem DVB-S2 Receiver (beispielsweise Kathrein UFS910) testen. Die Qualität bei HD/DVD ist wirklich sensationell. Habe die PS3 im Einsatz und war echt sprachlos, als ich die gestochen scharfen Bilder bei den Games erblickte. Der helle Wahnsinn! Ich hoffe die 24P Funktionalität heute auch noch testen zu können, warte aber noch auf entsprechendes Fimmaterial. |
||||
SIDNRW
Stammgast |
09:58
![]() |
#636
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Da ja scheinbar fast jeder einen anderen Eindruck bzw. Probleme mit dem 85er hat, 24p Problematik, Bildqualität, Clouding etc., sollten wir vielleicht mal vergleichen wo der jeweilige 85er hergestellt wurde. Bei Toshiba gab es mal eine ähnliche Problematik mit dem Herstellungsort. Mein LZD85 wurde in der Tschechische Republik hergestellt. |
||||
Nike89
Ist häufiger hier |
11:07
![]() |
#637
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Hmm, meiner wurde auch in Tschechien gebaut, aber bislang keine Probleme mit Clouding. Blueray (24p) kann ich leider nicht teste ![]() |
||||
SIDNRW
Stammgast |
11:21
![]() |
#638
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Ich habe ja auch keine Probleme. Nur ein bisschen Clouding oben rechts, aber wirlich nur winzig, auch nur zu sehen, wenn kein Signal ankommt. Darum hatte ich ja nach dem Herstellungsort gefragt, weil ja verschiedene Leute hier im Forum Probleme, sei es mit der Bildqualität, Clouding etc. haben und auch Ihre Geräte schon umgetauscht haben. Vielleicht hängt ja die Qualität des Pana vom Herstellungsort ab. |
||||
steglitz1977
Neuling |
12:00
![]() |
#639
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Hallo hatte gestern schon mal angefragt, da ich nach dem einschalten immer erst aus dem DVB-T Modus auf den HDMI Eingang wechseln muss, um über den Sat Receiver TV zu sehen. Ist es bei euch auch so? @workfloh Wie ist es bei dir? Hast ja auch einen Sat- Receiver über HDMI. |
||||
SIDNRW
Stammgast |
12:06
![]() |
#640
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Hatte Deine Frage auch gestern schon beantwortet. |
||||
PANA2008
Stammgast |
12:12
![]() |
#641
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Schön, dass die Anschaffung der "One For All SV 9360" die Bildqualität verbessert hat. Ob nun "One For All SV 9360" oder "fancy alpha" dürfte keinen Unterschied machen, sind ja beide gut getestet. Die Gesichter wirken bei mir über DVB-T ebenfallls teilweise maskenhaft, die gibt DVB-C ( digitales Kabel) besser und detailierter wieder. |
||||
m-psycho
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#642
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Hi, meiner kommte ebenfalls aus Tschechien. Keine Probleme mit Clouding. Das Nachziehen bei 24p über ps3 habe ich allerdings auch ein bißchen, aber kann man das im menü der ps3 nicht einfach austellen ????? Grüße |
||||
steglitz1977
Neuling |
12:13
![]() |
#643
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Ist halt unverändert, daher wollte ich mal hören, ob es am HDMI liegt. Danke dir aber für die schnelle Antwort. |
||||
workfloh
Ist häufiger hier |
12:27
![]() |
#644
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Ja, ich nutze einen DVB-S receiver und habe den gleichen Effekt wie du. Zuerst Receiver ein und dann TV, andersrum wird die automat. Sendersuche angeboten.
Mein 85F ist ebenfalls in Teschechischen Republik produziert worden. Habe kein Clouding feststellen können, bislang auch keine Soap-Effekte. Schaue z.Zt. HDR Teil1 über PS3 mit aktiviertem 24P und DVD-Hochskalierung (PS3). Nice! |
||||
Nike89
Ist häufiger hier |
12:30
![]() |
#645
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Eventuell kannst du das auch im Hotelmodus einstellen, weiß aber nicht ob der 85f das hat. Der px80 hatte das nämlich. Aber schonmal viel Glück bei der Suche ![]() ![]() |
||||
bambam2007
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#646
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Tag 3 mit dem Neuen (Austauschgerät): Der LCD hat bisher einer Betriebszeit von ca 15h hinter sich. Konnte zum Glück bisher keine Probleme feststellen. Kein Clouding und wenn nur ganz gering und nur bei Nacht sichtbar wenn man danach sucht. Wenns so bleibt bin ich zufireden! Ein kleines Problem hab ich noch: Ich hab meinen DVD-Player (letzter ALDI-Player) über HDMI mit 1080p angeschlossen. Die Bildqualität ist super, aber wie oben von "Trontir" beschrieben ist das abhängig wie gut die Qualität der des Films bzw der DVD ist. Allerdings skaliert mein 85F das Bild nicht hoch, obwohl ich die Einstellungen auf "auto" hab. Jemand eine ahnung? :hail
Das kann ich nicht bestätigen! Ich hab Kabel-Analog und sitzt ca 3-4m vom LCD weg und bin mit dem analogen Fernsehn mehr als zufrieden. Habe gesten mal kurz eine passive DVB-T Zimmerantenne angeschlossen und selbst bei Sendern mit Empfang/Qualität 10/10, ist das Bild nur minimal besser als bei Kabel. Scheinbar hab ich so einen guten analogen Kabelanschluss ![]() |
||||
Turkish
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#647
erstellt: 25. Mai 2008, |||
So! Einmal will ich hier auch ein kleines Problem über die Anschlüsse berichten. Meine PS3 läuft über HDMI 3. Ich habe ja noch den DMR-ES35V + 2 Digireciever (Cyfra+ und UnityMedia) über Scart AV2 laufen. Wenn ich das HDMI kabel stecken habe, und auf AV2 umschalte, höre ich ein summen über die Lautsprecher. Wenn ich da HDMI Kabel ausstöpsel, ist es weg. Hat da jemand eine Idee? Gruß |
||||
SIDNRW
Stammgast |
13:15
![]() |
#648
erstellt: 25. Mai 2008, |||
@ bambam2007 Selbst ein sehr guter DVD Player mit einem sehr guten Upscaler kann ja nicht aus einer schlechten Quelle bzw. DVD ein super Bild zaubern, es kommt ja auf das vorhandene Material an. Welche Einstellung meinst Du mit " AUTO " , die bei Deinem DVD Player oder beim 85er ?? |
||||
bambam2007
Ist häufiger hier |
13:37
![]() |
#649
erstellt: 25. Mai 2008, |||
In Sachen qulität geb ich dir recht. Hast falsch verstanden. Einstellungen LCD: Seitenverhälltnis="auto" Einstellungen DVD-Player: Seitenverhälltnis="4:3" Skalierung="original" Auch wenn ich das Seitenverhälltnis am DVD-Player auf "16:9" umstelle ändert sich nichts. Der Player ist am Hdmi1 angeschlossen. Müsste mal Probieren ob des bei den anderen HDMI2&Hdmi3 auch so ist. Die schwarzen Balken wollen einfach nicht verschwinden. Egal welche Einstellungen ich am DVD-Player mache |
||||
SIDNRW
Stammgast |
14:38
![]() |
#650
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Achso, stimmt hatte ich falsch verstanden. Habe bei meinem Pana DVD Player im Menü 16:9 eingestellt und der 85er bringts immer so, wie es auch auf der DVD ist. Ich habe noch ältere original DVDs die in 4:3 sind, stelle dann den 85er auch auf 4:3, da es mit 16:9 bzw. Aspekt nicht so dolle aussieht. |
||||
workfloh
Ist häufiger hier |
19:07
![]() |
#651
erstellt: 25. Mai 2008, |||
Habe nun auch die HD-DVD mit Casino Royale auf PS3 bei aktivierten 24P testen können. Einen "Nachzieh-Effekt" im Sinne von schlieren kann ich nicht bestätigen. Bei schnellen Szenen, bzw. Schwenks ist bei genauem betrachten allerdings ein Effekt zu erkennen, als wenn das Bild in 2 Teile aufgelöst wird und dann ein teil etwas versetzt nachzieht. Auch nicht über das ganze Bild, sondern nur partiell. Dies aber wirklich selten und nur bei genauem Betrachten, meiner Freundin ist es gar nicht aufgefallen. Habe jetzt nur mit diesem Film testen können und kann absolut mit diesem kleinen Makel leben, sollte die Darstellung bei allen HD-Medien in 24P so aussehen. Ansonsten sagenhafte (Tiefen-)Schärfe bei wahnsinniger Detailgenauigkeit, egal in welchem Bildbereich. Außerdem habe ich den Eindruck, dass sich im 24P-Modus Objekte und Personen irgendwie dreidimensional voneinander absetzen. Echt klasse! |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TX-55AST756 - Mein erster Eindruck rene.flindt am 04.10.2014 – Letzte Antwort am 23.02.2016 – 5 Beiträge |
Schwarzwert TX37LZD85F PBW am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 31.12.2008 – 6 Beiträge |
Flackern beim TX37LZD85F Selen am 17.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 2 Beiträge |
TX37LZD85F schaltet selbständig in Demomodus Diabolix am 13.10.2013 – Letzte Antwort am 18.10.2013 – 12 Beiträge |
Empfehlung neuer Panasonic TV vs. Altgerät Panasonic TX37LZD85F hagenfa1 am 26.11.2011 – Letzte Antwort am 26.11.2011 – 2 Beiträge |
TX37LZD85F vs. Loewe A37 HD+ 100 auchenta am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 13 Beiträge |
Vergleich Panasonic tx37lzd85f mit tx37lx85f alfi21 am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 23.10.2008 – 3 Beiträge |
TX37LZD85F schaltet selbständig aus und wieder ein Tim481 am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2014 – 6 Beiträge |
Panasonic TX37LZD85F und Topfield TP4000fe, schlieren im Bild normal? R4ider am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 4 Beiträge |
Vierra einstellungen, pixeliges Bild 9604_TV am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 03.05.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.517