HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der ultimative Panasonic ETW60 Erfahrungs-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
|
Der ultimative Panasonic ETW60 Erfahrungs-Thread+A -A |
||
Autor |
| |
Tzwän
Stammgast |
17:44
![]() |
#851
erstellt: 23. Mai 2013, |
WOW Danke! Das ging ja wirklich fix ![]() Am PC-Monitor hab ich es schon getestet da ist der Fehler nicht, ebenfalls nicht am ipad 3.... Da sind die vertikalen Linien / Felder weiss und ebenfalls kein Muster was sich wiederholt im Bild. Leider habe ich kein anderen TV in Reichweite. Es passiert auch wirklich nur bei pixelgenauer Darstellung. Mhhh.... scheint wohl ein Problem der Software von Panasonic zu sein, wenn das sogar beim DTW60 ist!?! Die haben doch ein ganz anderes Panel.... Auf was ich jetzt mal ganz ins Blaue tippe.... die Polfilter-Folie?!?!?! Nee kann es ja auch nicht sein oder?! Der DTW60 hat ja Shutter.... Sehr sehr merkwürdig. [Beitrag von Tzwän am 23. Mai 2013, 17:44 bearbeitet] |
||
Bruce2019
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#852
erstellt: 23. Mai 2013, |
Für mich klingt das nach Überschärfung. Wenn bei dem Testbild Farben entstehen, dann ist die Schärfe zu hoch eingestellt. Warum gibt es überhaupt Testbilder? |
||
|
||
Tzwän
Stammgast |
18:06
![]() |
#853
erstellt: 23. Mai 2013, |
Hust... Ähem.... Schärfe steht auf Null... [Beitrag von hgdo am 23. Mai 2013, 22:01 bearbeitet] |
||
kefrenz
Ist häufiger hier |
18:33
![]() |
#854
erstellt: 23. Mai 2013, |
@Bruce2019 Testbilder sind für Leute die mit einem TV nicht fernsehen wollen, sondern deren Lebensinhalt aus der Suche nach dem perfekten TV besteht, den sie jedoch niemals finden werden, da jeder seine eigenen Macken hat. Das ist so, als würdest Du dir nen Porsche kaufen und dann dessen Autoradio durchtesten, ob es MP3 in allen kompressionsstufen sauber abspielt und auch Flacc fähig ist. Wenn der Porsche dann manche MP3 nicht abspielen kann, dann gibt man ihn zurück, weil ist ja ein scheiß Auto, kann noch nichtmal alle MP3 abspielen. ![]() |
||
zero120
Stammgast |
19:20
![]() |
#855
erstellt: 23. Mai 2013, |
Das unterschreibe ich nicht, ich habe die Testbilder um den TV Bildtechnisch "möglichst" richtig einzustellen. Wie oft sieht man bei Familie und Freunden ein zu helles, überschärftes Bild oder der Klassiker Bonbon Bild. Gut man kann auch nach Freischnauze einstellen, aber nö. Der ETW60 hat seine Macken aber ich kann mit leben. Das ist wie bei der Aufstellung der Lautsprecher. Während die eine Fraktion es einfach so hinklatscht, stellt die andere es möglichst gut auf. |
||
Voly32
Neuling |
19:22
![]() |
#856
erstellt: 23. Mai 2013, |
@ TED Vielen Dank Ted, bin wieder beruhigt.. Am Anfang dachte ich wirklich, dass mein TV evtl. defekt ist :-))) Hab gestern im Fachmarkt nachgeschaut..Da haben die von vornherein bei SD Material auf Format "Aspekt" eingestellt----- damit die unsauberen Ränder jaaa nicht zur Geltung kommen...dumm sind die wirklich nicht... Aber nun alles im grünen Bereich..danke nochmal [Beitrag von Voly32 am 23. Mai 2013, 19:23 bearbeitet] |
||
totto2k
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#857
erstellt: 23. Mai 2013, |
N 'Abend zusammen ![]() Auch ich habe nun einen ETW60 (50ETW60). Gerade aufgebaut...Bundesliga Relegation eingeschaltet...und einen Pixelfehler (wenn es nun einer ist) relativ mittig ausgemacht. Besonders auffällig beim Rasen zu sehen..nach einer Weile (ca. 1 Stunde) scheint dieser (vorerst) verschwunden zu sein.. [Beitrag von totto2k am 24. Mai 2013, 14:43 bearbeitet] |
||
Twistdock
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:09
![]() |
#858
erstellt: 24. Mai 2013, |
Ich habe irgendwo (vielleicht sogar hier) gelesen, man könne DSE und/oder Clouding bei diesem Fernseher durch glattbügeln (z.B. mit einem weichen Tuch) der Oberfläche mindern/entfernen. Das würde ich gerne mal ausprobieren. Dazu meine Überlegung: wenn DSE und/oder Clouding bei diesem Modell durch Verspannungen des Gehäuses entsteht (was ich gut nachvollziehen könnte, wenn ich mir die Druckstellen auf dem Karton ansehe), wäre es doch sicher ratsam, vorher erst mal die Schrauben auf der Rückseite zu lockern. Dazu müsste ich aber erst den Fernseher flach auf den Boden legen, mit dem Bildschirm nach unten. Dann drückt also das komplette Gewicht des Fernsehers auf den Rahmen. Laufe ich dann Gefahr, dass dadurch der Rahmen auf die "Glasoberfläche" (ist wohl eher Acryl) drückt und sie verzieht? Hat das jemand schon mal bei diesem Modell durchgeführt? |
||
John_Daker
Ist häufiger hier |
05:42
![]() |
#859
erstellt: 24. Mai 2013, |
Ich glaube, dass sich lediglich Flashlights dadurch ein wenig verringern lassen. Clouding und DSE leider nicht. |
||
Mr.Straight
Stammgast |
11:45
![]() |
#860
erstellt: 24. Mai 2013, |
Müsste es nicht heißen: "Wenn man 16:9 Overscan deaktiviert, sind die Muster weg, weil es eine pixelgenaue Darstellung gibt"? Dann wären die Fehler durch das Skalieren beim 16:19 Overscan erklärbar. |
||
EselHund
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#862
erstellt: 24. Mai 2013, |
Ich habe mein ETW60 nun mal in Betrieb genommen. Mit dem Bild bin ich soweit zufrieden. Minimal dunkle Flecken links unten und oben sind zu erkennen, fallen aber nur auf, wenn man darauf achtet und ein weißes Bild hat. Ansonsten gefällt mir das Bild schon recht gut, sieht natürlich aus, schwarzwert OK (muss noch ein wenig mit Einstellungen experimentieren...) und hat super Blickwinkel. Menüführung ist wirklich sehr gut gelungen und ausreichend flüssig. Ein paar Fragen habe ich noch:
|
||
Bene65
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#863
erstellt: 24. Mai 2013, |
@ Twistdock : Das Panel des ETW60 ist relative lose in dem Chassis verbaut, du kannst dieses sogar von vorne hin und her drücken. Diesen Schritt hat Pana wohl gewählt um eben unregelmäßiger Beleuchtung entgegen zu wirken. Von daher glaube ich nicht das diese "alten" Tricks von wegen Schrauben lockern, Gerät auf die Nase legen etc bei dieser Serie noch was bringen ![]() |
||
Gman2001
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#864
erstellt: 24. Mai 2013, |
Wie kommst Du denn da drauf? [Beitrag von hgdo am 24. Mai 2013, 13:06 bearbeitet] |
||
Tzwän
Stammgast |
13:28
![]() |
#865
erstellt: 24. Mai 2013, |
Oh da hab ich wohl was falsch erklärt... Ich meinte natürlich wenn ich 16:9 Overscan aktiviere, verschwinden die Muster, da ja eine pixelgenaue Darstellung durch Overscan nicht mehr gegeben ist. Sorry für die Verwirrung, ich habe meinen Beitrag mal editiert. @Gman2001: Hab mir gard noch mal die HDTV-Ausgabe vom April geschnappt.... ist ja auch Polfilter. Danke für den Hinweis! Also nehme ich mal stark an das es an der Polfilterfolie im TV liegt, das da irgendwas komisches passiert wenn pixelgenaue Darstellung aktiviert ist. Ich werde mal dem Panasonic-Support eine Mail schreiben und sehen was die sagen. Es ist ja dann wohl eindeutig ein Fehler in der gesamten Produktlinie von Panasonic. [Beitrag von Tzwän am 24. Mai 2013, 13:34 bearbeitet] |
||
zero120
Stammgast |
14:22
![]() |
#866
erstellt: 24. Mai 2013, |
Ich bleibe vorerst bei meiner Meinung, dass es an den Bildern liegt, sonst würde man diese Linien bei allen Bildern und normalen Programm sehen, was man jedoch nicht tut. Aber kannst ja die Antwort vom Support mitteilen. |
||
Xander666
Neuling |
14:24
![]() |
#867
erstellt: 24. Mai 2013, |
Hallo, Ich schwanke zwischen dem dtw60 und dem etw60. Kann ich das tv signal vom internen tuner des etw60 auf mein ipad streamen (wenn meine kids tv schauen möchten) und gleichzeitig über hdmi bluray oder tv eines externen receivers anschauen? oder geht zwei programme schauen nur mit dem dtw60? Danke für eure hilfe. Gruss Xander [Beitrag von Xander666 am 24. Mai 2013, 14:29 bearbeitet] |
||
Twistdock
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:20
![]() |
#868
erstellt: 24. Mai 2013, |
Es liegt nicht an der Polfilterfolie, sondern daran, dass die Testbilder mit hoher Wahrscheinlichkeit in YCbCr zugespielt werden. Intern arbeitet das Panel aber in RGB, also muss konvertiert werden, und das verursacht bei dir die Bildfehler. Beim Zuschalten von Overscan wird zuerst skaliert, und bei dieser Skalierung wohl zuerst von YCbCr nach RGB umgerechnet. Schon möglich, dass es sich hier um einen Softwarefehler handelt, dass also beim unskalierten Konvertieren nach RGB die Farbkomponenten falsch umgerechnet werden. Einen Hardwaredefekt würde ich aber ausschliessen, und definitiv ist es nicht eine Folie, die falsch aufgebracht wurde. |
||
xxfuzzxx
Ist häufiger hier |
15:47
![]() |
#869
erstellt: 24. Mai 2013, |
Kann mir jemand bzgl. des DLNA-Servers weiterhelfen? Der bietet ja die Möglichkeit die Medieninhalte auf USB an einen PC oder eben an Smartphones zu streamen (so weit so sinnig.....), aber eben auch das laufende TV-Programm, sofern es denn zugelassen ist. Aber wie ist es wenn der Fernseher im Standby ist? Dadurch schaltet sich letztendlich auch der DLNA Server ab. Wieso zum Teufel sollte man das TV Programm welches gerade läuft dann nochmal parallel woanders hinstreamen? Oder muss man den Energiesparmodus ausschalten, um bei ausgeschaltetem Fernseher das Programm streamen zu können? |
||
totto2k
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#870
erstellt: 24. Mai 2013, |
denkbarer Anwendungszweck: beim Championsleague Finale muss man mal aufs Klo..dann kann man da prima weitergucken und die Kumpels auch ;-) Zum Streamen is ja ne Menge rechenpower gefragt, die muss ja irgendwo herkommen...klar,denkbar wäre es, dass der Bildschirm aus bleibt...aber Leistung ist so oder so gefragt.. |
||
nobby_solano
Neuling |
16:23
![]() |
#871
erstellt: 25. Mai 2013, |
Hallo zusammen, mein Panasonic TH-42PV60 tut seit der WM 2006 völlig problemlos seinen Dienst und ich bin wirklich extrem zufrieden damit. Damals hat man mich in diesem Forum auch bestens beraten und die damaligen Empfehlungen waren einfach nur klasse. Danke dafür. In letzter Zeit taucht aber folgendes Problem auf: ich leihe mir im iTunes-Store immer wieder mal HD-Filme aus. Wenn ich mein Notebook über das HDMI-Kabel mit dem Pana verbinde, kriege ich aber nur eine stockende und ruckelnde Wiedergabe. Hat mMn mit dem Notebook nichts zu tun, denn dieses ist ein Highend-Sony, dass ich erst vor kurzem um teures Geld erstanden habe. Und nun bin ich es leid, mir HD-Filme am Notebook anschauen zu müssen. Deshalb spiele ich mit dem Gedanken mir einen neuen Pana mit WLAN zu kaufen. Nämlich diesen hier: Panasonic TX-L42ETW60 107 cm Meine Frage an die Experten: Kann mit diesem neuen Gerät über WLAN die Filme aus iTunes ruckelfrei auf den Flatscreen streamen oder brauche ich dazu noch etwas anderes? In Wahrheit ist dies der einzige Kaufgrund und wenn das dann nicht funktioniert beiß ich mich in den A. Notebook, Router und Fernseher stehen innerhalb von einem Meter, dazwischen sind keine Hindernisse. Vielleicht gibts mal ein paar Gedanken dazu von eurer Seite. lg nobby |
||
MagnetSpule
Inventar |
16:45
![]() |
#872
erstellt: 25. Mai 2013, |
HD ruckelfrei per WLAN ist grundsätzlich nicht immer ganz einfach... Da wäre der neue WLAN AC Standard angebracht. Warum verbindest Du den Laptop nicht per HDMI mit dem TV und gut is.... Grüße MagnetSpule PS: Hast Du schon mal versucht die Geräte weiter auseinander zu stellen. Wenn diese zu nah aneinander stehen können auch Überlagerungen der Funkwellen auftreten, so dass Störungen auftreten... [Beitrag von MagnetSpule am 25. Mai 2013, 16:46 bearbeitet] |
||
Welle72
Inventar |
17:09
![]() |
#873
erstellt: 25. Mai 2013, |
Er hat doch geschrieben, dass Er das Notebook mittels HDMI an den Pana angeschlossen hat. HD-Filme über WLAN vergiss mal. In der Praxis meist unbrauchbar. Alternativ wäre, wenn ein LAN-Kabel nicht möglich ist, PowerLAN über die Steckdose. Hast Du ein BD-Player den man versuchweise am Pana betreiben kann um zu schauen ob es bei der Wiedergabe einer BR auch ruckelt? |
||
kefrenz
Ist häufiger hier |
17:33
![]() |
#874
erstellt: 25. Mai 2013, |
@nobby solano Das war auch einer meiner Hauptgründe, warum ich einen neuen TV suchte. Leider funktionieren WiDi (Wireless Display von Intel) und Miracast auf dem TV nicht. Jetzt stellt sich natürlich die Frage welche Technik hast du in deinem Laptop ? Wenn Du WiDi hast, kannst du den Bildschirm über einen DLNA Stream in 1280x720 an den TV schicken. Eine andere Möglichkeit wenn es ganz normale avi, mkv oder mp4 Dateien sind, die du mit einem normalen Player wie VLC abspielen kannst, dann geht das abspielen auch über einen DLNA Server z.B. Fritzbox oder vom PC mit Twonky. Ich schaue hauptsächlich über DLNA und muss sagen das klappt wundervoll auch in HD und ohne Ruckeln. Für iTunes benutzt man aber glaube ich einen speziellen Player, und den gibts auf dem TV natürlich nicht. Das Problem mit HDMI könnte am HDMI-Kabel liegen. Da sollte man die Version 1.4a achten und auch qualitativ was besseres kaufen. Sollte schon so um die 10€ kosten. Norma oder Aldi Kabel ist glaube ich nicht so prickelnd. |
||
Welle72
Inventar |
17:44
![]() |
#875
erstellt: 25. Mai 2013, |
Das mit dem HDMI-Kabel schliessen wir mal aus. Denke Du weist auch ein Gerät von 2006 noch kein CEC-HDMI-Protokol 1.4a unterstützt. Der Pana hat höchstens 1.3 wenn nicht eher 1.2a. Gehe von ner Einstellung am NB aus. |
||
hgdo
Moderator |
22:34
![]() |
#876
erstellt: 25. Mai 2013, |
Nö, die HDMI-Version darf bei Kabeln schon seit langem und inzwischen auch bei Geräten nicht genannt werden. Ein HDMI-1.4-Kabel gab es noch nie. Ein Kabel, das alle Anforderungen erfüllt, tragt die Bezeichnung HDMI High Speed Kabel. |
||
Welle72
Inventar |
23:05
![]() |
#877
erstellt: 25. Mai 2013, |
Bitte nicht schon wieder diese Diskussion!!! ![]() ![]() |
||
BigBlue007
Inventar |
23:11
![]() |
#878
erstellt: 25. Mai 2013, |
Nur mal am Rande: Dafür, dass man das angeblich nicht DARF (wer verbietet das eigentlich auf welcher Grundlage?), werben erstaunlich viele Hersteller und Verkäufer bei Kabeln mit HDMI 1.4. Eigentlich fast alle. ![]() |
||
Welle72
Inventar |
23:21
![]() |
#879
erstellt: 25. Mai 2013, |
Um das mal zusammen zufassen. Das mit den 1.xx Bezeichnungen hat den Markt, also Kunde, leicht überfordert. Darum hat man sich voll darauf geeinigt ältere Kabel als Standart und die letzte Generation als HighSpeed zu bezeichnen. Die alten Kabel werden aber garnicht mehr hergestellt. Übrigens die neuen Kabel für 8K sollen wohl den 1.5 bzw 1.6 Standard tragen. Bekanntlich sind alle abwärtskompatibel.... Bin raus. ![]() [Beitrag von Welle72 am 25. Mai 2013, 23:22 bearbeitet] |
||
BigBlue007
Inventar |
23:25
![]() |
#880
erstellt: 25. Mai 2013, |
Wer ist "man", und wieso werben trotzem weiterhin Hersteller und Händler mit 1.4? Wer immer "man" ist - sonderlich repräsentativ scheint er nicht zu sein... ![]() |
||
hgdo
Moderator |
23:42
![]() |
#881
erstellt: 25. Mai 2013, |
"man" ist der HDMI-Lizenzgeber: HDMI Licensing, LLC 1140 East Arques Avenue, Suite 100 Sunnyvale, CA 94085 USA Die sind wohl etwas zu weit weg, um gegen jeden Händler hier vorzugehen, der gegen die klaren Verbote verstößt. |
||
BigBlue007
Inventar |
23:59
![]() |
#882
erstellt: 25. Mai 2013, |
Ja, das scheint wohl so zu sein. Zumal ich auch kaum glaube, dass jeder Händler, der HDMI-Kabel verkauft, eine Lizenz von denen hat oder haben muss. Somit also eh hinfällig. BTW: Müssten "man" in diesem Kontext nicht eigentlich mindestens ZWEI Parteien sein? "Man hat sich geeinigt" geht ja eigentlich nur mit mindestens 2 Leuten. Einer alleine kann sich schlecht mit sich selbst einigen... ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 26. Mai 2013, 00:01 bearbeitet] |
||
hgdo
Moderator |
00:14
![]() |
#883
erstellt: 26. Mai 2013, |
Ich habe nicht geschrieben "man hat sich geeinigt". Man kann sich aber auch innerhalb der Organisation des Lizenzgebers einigen, ein derartiges Verbot auszusprechen. Eine zweite Partei (außerhalb) ist dafür nicht erforderlich. ![]() Alles Weitere kann man ![]() Eigentlich müsste ich jetzt diesen Beitrag und ein paar davor wegen OT ablehnen. ![]() Daher jetzt bitte back to topic. |
||
Maxxon2k
Neuling |
09:25
![]() |
#884
erstellt: 26. Mai 2013, |
Hallo zusammen, am Freitag wurde mir mein L50ETW60 geliefert. Ich muss sagen, ein schönes Gerät. Jedoch habe ich ein paar Wermutstropfen, bezüglich denen ich auf eure Hilfe/Hinweise hoffe: a) DTS/AC3 Ausgang per optischem Ausgang: Mir ist es bisher nicht gelungen die originale Tonspur von per HDMI angeschlossenen Quellen auch am optischen Ausgang zu erhalten. Eine angeschlossene PS3 zeigt für den HDMI Anschluss sogar an, dass das Gerät nur PCM am HDMI Eingang unterstützt (was erklären würde, wieso kein Ton ankommt, wenn ich manuell ein AC3 oder DTS Signal senden lasse). Ich wollte das Tonsignal eigentlich vom TV abgreifen, damit ich bei meinem AV-Receiver den Ton der ganzen Heimkinogeräte mit nur einer Quelle abdecken kann oder auch den AV-Receiver gar nicht immer laufen lassen muss, wenn ich mal anspruchsloses TV gucke. b) Ist Dreck in Sachen Reklamation das selbe wie ein Pixelfehler? Ich habe über einem Pixel etwas, was wie ein Einschluss von Dreck zwischen Panel und Polarisationsfolie aussieht. Es bedeckt nicht das gesamte Pixel. Ehrlicherweise ist es mir auch nur aufgefallen, weil ich wegen einem Testbild mir das Panel aus der Nähe angesehen habe. Vom Sofa aus sieht man es eigentlich nicht (nur wenn man Zeit hat und länger weißer Hintergrund zu sehen ist - wie z.B. bei der BASE Werbung - kann man es ausmachen. Bei kürzeren Weißphasen finde ich die Stelle mit den Augen so schnell nicht wieder). Im Moment schwanke ich dazwischen das Gerät zurückzusenden, weil es mich ärgert für 1,3k€ noch nicht mal einen TV ohne Fehler zu erhalten, oder eben zu behalten, weil der Fehler aus normalem Betrachtungsabstand nicht zu sehen ist und ich mit einem neuen Gerät nicht zwangsweise besser dran wäre. c) Der TV lässt sich per HDMI über z.B. einen SAT-Receiver (Dreambox) ein- und ausschalten (d.h. ich schalte die Dreambox an und der TV geht mit an), jedoch wählt er dann nicht die zur Dreambox passende Quelle. Bei meinem alten Samsung, ging das problemlos. Als Verursacher habe ich die Homescreens ausgemacht: Der TV startet nämlich immer mit dem Homescreen "TV-Vollbild" mit "Analog" als Quelle. Ich hab ebenfalls noch nicht rausgefunden, wie man beim TV-Vollbild-Homescreen die Quelle ändert - was ein akzeptabler Workaround wäre. Hintergrund ist, die TV Fernbedienung nicht mehr zu brauchen. d) Zeigt euer TV beim Einschalten unten auch MySpace-Werbung an? Ist zwar für mich kein Rückgabegrund, aber dennoch finde ich das ganz schön dreist und unverschämt. vielen Dank fürs Lesen |
||
Pumpenschlauch
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:40
![]() |
#885
erstellt: 26. Mai 2013, |
Hallo, ich bin jetzt seit Wochen Besitzer eines TX-L42ETW60 LED TVs und bin bis jetzt sehr zufrieden. An die Größe müssen wir uns nach 15 Jahre Grundig Röhre noch gewöhnen (Sitzabstand 2,5m). Ich habe die ersten Sendungen (über EPG) auf eine USB Platte aufgenommen und mir fehlen die ersten Minuten der Sendungen. Kann man den irgendwo die Systemuhrzeit einstellen? Vielleicht liegt es an der angeschlossenen USB Platte die zu langsam startet? Verbesserungswürdig sind für mich vor allem der Ton und die Entspiegelung, obwohl der ETW60 laut diverser Tests etwas besser entspiegelt sein soll .... Ich habe mir vor 2 Tagen im MM den TX-L47DTW60 angeschaut und die SmartTV Funktionen waren nicht spürbar schneller. Die Hardware des ETW60 ist sicherlich ausreichend um Web Seiten mit Flash Inhalte darzustellen ...... /Pumpi |
||
Pumpenschlauch
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:45
![]() |
#886
erstellt: 26. Mai 2013, |
Hi Maxxon2k "Geh mal ins Hauptmenü - Setup - Anzeige Einstellungen -- VIERA CONNECT ANZEIGE -- auf AUS. Dann ist der Banner beim Einschalten weg." Tipp von Benutzer Plasma2012 |
||
Spark66
Stammgast |
10:52
![]() |
#887
erstellt: 26. Mai 2013, |
Eine Frage zu den Bildmodi. Da gibt es die Option "auf Grundeinstellungen zurücksetzen" Meine Frage, ist das dann nur der gerad gewählte Modus oder werden dann ALLE zurückgesetzt??? Hat da jemadn schon Erfahrungen? |
||
Welle72
Inventar |
11:45
![]() |
#888
erstellt: 26. Mai 2013, |
Bitte keine Doppelpostings! Das Müllt das Forum zu. Antwort siehe anderen Thread. |
||
kefrenz
Ist häufiger hier |
13:50
![]() |
#889
erstellt: 26. Mai 2013, |
@Maxxon2k a)Irgendwo, ich glaube in den Amazon Bewertungen, habe ich gelesen, dass das Dolby Digital Signal nicht im TV durchgegeben wird, sondern nur Stereo. Somit müßtest Du deine PS3 direkt an den AVR anschliessen. Allerdings gibt der TV vom internen DVB-S dolby Digital weiter, deswegen verstehe ich nicht warum Panasonic so einen Blödsinn macht und nicht einfach die HDMI-Ports durchschleift. b)Pixelfehler sind zu einer bestimmten Menge soviel ich weiß kein Reklamationsgrund. Deswegen wenn es dich stört, hast Du doch fast überall 14 Tage Rückgaberecht. c) soviel ich weiß, schaltet sich der TV mit der zuletzt genutzten Quelle ein, ausser er bekommt ein Signal von einer anderen Quelle. Also bei mir funktionierts mit DVD Player und auch AVR. Der TV schaltet sich auf das Gerät, welches das Signal schickt. d) bereits beantwortet @Pumpi hmm, USB Aufnahmen machen eigentlich kein Problem. Er nimmt bei mir pünktlich auf. Nur mit der Namensgebung der Sendungen hat er leider ein problem. Da vergit er gerne mal den Namen der Folgesendung. Also evtl wirklich eine zu langsam startende Platte ? Der Ton ist leider wirklich unterirdisch. Hier in diesem Thema wurden irgendwo recht gute Einstellungen gepostet, mit denen man die Tagesschau auch mal ohne AVR anschauen kann. Der ETW60 hat leider kein Flashsupport, nur der DTW60. Aber das war mir dann keine 500 €uro Mehrpreis wert. ![]() @Spark66 Nur der gewählte Bildmodus wird zurückgesetzt. |
||
Maxxon2k
Neuling |
16:39
![]() |
#890
erstellt: 26. Mai 2013, |
@Pumpenschlauch: Danke, hat funktioniert. @kefrenz a) Das mit dem DigitalOut ist besonders ärgerlich, weil ich mir vorm Kauf des TV extra die Anleitung runtergeladen hatte und dort drin stand es wird am DigitalOut auch DTS und AC3 unterstützt. Unverständlich, dass dies nicht fürs Durchschleifen gilt. Vor allem erschließt sich mir dann nicht der Sinn des Audio Return Channels beim HDMI2 Anschluss. b) Schon klar, die Frage war eher, ob ein neuer TV fehlerfrei wäre oder ob man das Rückgabespiel ein paar mal spielen müsste bevor man einen fehlerfreien erhält. Aber das kann hier wohl nicht beantwortet werden. c) Komisch. Bei mir funktioniert das mit der letzt gewählten Quelle auch nicht. Der TV startet immer im Analog-TV Modus (was aber eben nichts bringt, weil ja nicht ein einziger Sender gespeichert ist). Die Einstellungen zur Steuerung per HDMI habe ich auch nach bestem Wissen anhand der Bedienungsanleitung gemacht (Seite 171, "Auto Ein"). Funktioniert die Viera Link App bei Dir? Wenn ich die auswähle, wird für ca 30 Sekunden in schwarz auf grauem Hintergrund "Startvorgang. Bitte warten" eingeblendet. Das verschwindet dann irgendwann, aber es passiert nichts weiter (normales TV Bild wieder sichtbar). |
||
Snicki
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#891
erstellt: 26. Mai 2013, |
N'Abend! Sorry, war ein paar Tage weg ![]() Nein, ich hab den HDMI gewechselt/umgesteckt, auf HDMI 2 anstatt HDMI 1. Jetzt klappt alles wie gewohnt. Ich konnte jedoch auch hier keinen Unterschied in den Ton-Einstellungen sehen. Daher kann ich nicht sagen, warum dem so ist. Ich bin echt total zufrieden mit dem TV. ![]() - schaut noch wer über DVB-S ? Das Zappen macht gar keinen Spass mehr, dauert relativ lang. Aber damit kann ich leben. Allerdings entsteht bei jedem Umschalten eine kleine Unterbrechung. Also ich stelle um, Sender kommt 1 Sekunde, 1 Sekunde schwazer Bildschirm, dann kommt der Sender normal. Ebenfalls ist der Guide, der als Info erscheint wenn man umstellt, nicht immer aktuell. Es wird dann die Sendung davor angezeigt. Meint ihr dies liegt an der SAT Schüssel/Leitungen? |
||
Cargo2d
Neuling |
19:07
![]() |
#892
erstellt: 26. Mai 2013, |
Hallo Leute, würde mir den TX-L55ETW60 demnächst für etwa 1.500€ holen. Im Thread scheint die Meinung ja durchwegs positiv auszufallen - wäre aber super wenn noch ein Besitzer so nett wäre mir kurz seine persönliche Meinung zu schildern! Habs nicht eilig, also könnte mir auch gut vorstellen auf ein neues Modell zu warten.. [Beitrag von Cargo2d am 26. Mai 2013, 19:07 bearbeitet] |
||
kefrenz
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#893
erstellt: 26. Mai 2013, |
@Maxxon2k a) Du kannst ja mit dem TV auch Filme über USB oder DLNA oder auch Internet (Youtube, Maxdome usw.) und da ist die Dolby Digital Ausgabe über einen AVR durchaus sinnvoll. Trotzdem natürlich schwach von Panasonic, dass sie das Signal von HDMI 1 und 2 nicht durchschleifen. c) ja, die Viera App funktioniert. Hier kann man eben einstellen, ob der Sound durch die Lautsprecher oder durch den AVR kommen soll. Ich schalte jedoch nicht den TV mit dem AVR an, sondern umgekehrt den AVR mit dem TV. Also zuerst geht mein TV an und schaltet dann den AVR an, der dann auf den richtigen Channel geht. Hast Du diesen Weg schonmal getestet ? @Snicki Also das Umschalten find ich eigentlich ganz ok. dauert ca. 2 Sekunden, also nicht grad soo lang. Einen schwarzen Bildschirm zwischendurch habe ich auch nicht. Ich nutze aber auch keine CI+ Karte. Vermute mal das hat damit zu tun. Hast Du schon mal die normalen schweier oder deutschen sender probiert, für die keine CI+ Karte benötigt wird ? @Cargo2d Wenn Du der Typ bist, der sich einen halben Meter vor den TV setzt und dann akribisch nach DSE, Clouding, Banding, Flashlights und co. sucht, dann wirst Du dieses bestimmt auch in gewissem Maß bei diesem TV finden. -Wenn Du jedoch 2-3m entfernt sitzt und einfach nur ein gutes Bild haben willst, dann ist dieser TV genau richtig. -Jedoch ist der Sound absolut unterirdisch. Man kann ein wenig durch den Equalizer rausholen, aber das langt grade mal für Serien und Tagesschau. Ein Film macht bei dem Ton nicht mehr so Spaß, deswegen hab ich einen AVR angeschlossen über den alles geht. - Der TV zeichnet Details sehr gut im gegensatz zu einigen anderen TVs. - Die Aufnahmefunktion ist super. Du kannst eine Sendung gleichzeitig aufnehmen und ansehen, nicht nur Timeshift, sondern eine richtige Aufnahme. Ist z.B. Sinnvoll wenn Deine Frau auch immer mitten in der Sendung einschläft und am nächsten Tag weiter schauen will. - Der Recorder legt wie bei einer DVD Kapitel an, die Du dann anhand kleiner Bildchen anwählen kannst. - Es gibt eine Zeitsprungfunktion um schnell an das Ende des Films zu kommen. - Die Aufnahmen bekommen leider gelegentlich die falsche Bezeichnung. Nämlich den Namen der Folgesendung. - Leider kann der TV Dateien nicht sortieren. Das heißt auf USB und auch über Netzwerk hast Du ein heilloses Durcheinander, und bei vielen Videodateien auf der Platte ist das schon ätzend. - Keine WiDi oder Miracast unterstützung. - Webseiten mit Flash werden nicht unterstützt. Also man kann ihn nicht uneingeschränkt empfehlen. Ich hab den TV hauptsächlich wegen den guten Aufnahmefunktionen behalten, obwohl mich natürlich die gelegentlich falschen Sendungsnamen ärgern. Hier hoffe ich auf Firmwareupdate. Dieser TV hatte einfach die wenigsten Fehler und auch nicht so gravierende Fehler. Hätte ich jedoch selbst noch ein wenig Zeit gehabt, dann hätte ich noch die neue LG Reihe getestet. Allerdings schreckt mich bei LG die seltsame Fernbedienung ab. |
||
Spark66
Stammgast |
05:04
![]() |
#894
erstellt: 27. Mai 2013, |
Einfach beim timen die Endzeit un 1 Minute zurückstellen. Dann ist die Aufnahme richtig benamt und der TV setzt nicht Endzeit gleich Anfangszeit der nachfolgenden Sendung. Klappt Super. Und eine Minute geht immer. Da ist eh nur Werbung. Selbst bei Sky |
||
Raigam
Neuling |
06:18
![]() |
#895
erstellt: 27. Mai 2013, |
Hi, ich bin seit dem Wochenende Besitzer des 42er ETW60, der meinen 5 Jahre alten TX-37LZD85F ersetzen soll. Soweit gefällt mir der neue gut, nur habe ich scheinbar noch nicht die richtigen Einstellungen für mein vom Topfield SRP 2100 zugespieltes SAT Signal gefunden. Bei schnellen Bewegungen, bzw. scharfen Kontrasten (z.B. Bewegung vor vertikalen Linien im Bild) erscheinen bei mir Artefakte rund um das bewegte Motiv. So etwas ist mir mit dem alten Modell nicht aufgefallen. Da alle Testberichte die Bewegungsschärfe loben, muss es sich ja wohl um eine Einstellung handeln. Hat jemand einen Tipp? Gruß Raigam |
||
Ted_Mosby
Ist häufiger hier |
07:31
![]() |
#896
erstellt: 27. Mai 2013, |
Auch wenn ich 2-3 Meter weg sitze, kann ich das DSE sehr deutlich erkennen, und jeder andere wohl auch ![]() Besonders beim CL Finale wieder störend gewesen. Dafür habe ich kein Clouding oder Flash Lights. MfG Ted |
||
Spark66
Stammgast |
07:40
![]() |
#897
erstellt: 27. Mai 2013, |
@ Raiqam Probier doch einfach mal den interen Receiver. Die sind besser, als viele sagen. Ich hatte an meinem Sony 755 auch erst den Kathrein dran. Habe einfach mal den internen Receiver probiert und fand das Bild besser |
||
xxfuzzxx
Ist häufiger hier |
07:41
![]() |
#898
erstellt: 27. Mai 2013, |
Hi, das Phänomen habe ich auch, allerdings bei Kabel. Ich habe da aber auch noch kein "Muster" erkannt, es tritt mal auf und dann mal wieder nicht?! Ich meine, dass es sowohl bei verschlüsselten, aber auch unverschlüsselten Sendern auftritt. Ich werde das mal intensiver beobachten! Wie von kefrenz bereits genannt könnte es natürlich auch am CI+ Modul liegen, scher herauszufinden... |
||
Raigam
Neuling |
08:56
![]() |
#899
erstellt: 27. Mai 2013, |
@Spark: Der Topfield steht bei mir nicht zur Disposition (Dual Tuner mit automatischer Aufnahmeprogrammierung mittels EPG Suche nach Stichworten). Solange das kein TV kann, ersetze ich den nicht. Da der Receiver aber wirklich an jedem Fernseher ein Top Bild abliefert, vermute ich doch eher eine Einstellungsgeschichte am neuen Pana ... |
||
Snicki
Ist häufiger hier |
10:04
![]() |
#900
erstellt: 27. Mai 2013, |
@kefrenz Leider kann ich keine schweizer Sender ohne CI Modul empfangen. Daher kann ich das nicht testen. Wenn ich die deutschen Sender umstelle, habe ich das selbe Problem. Egal ob SF1 oder RTL oder ARD. Bei allen wird oft die Info erst nach ca 7 Sekunden auf die korrekte Sendung umgestellt. Auch bei mir ist es wie bei xxfuzzxx, mal stimmts, mal nicht. Mir ist auch aufgefallen, dass wenn ich von einem nicht CI Modul Sender auf ein CI Modul Sender stelle (Z.B ARD auf SF) kommt erst ein schwarzer Bildschirm mit "Verschlüsselter Sender", das geht dann jedoch auch nach 1-2 Sekunden wieder weg. Das mit dem Zappen ist Gewöhnungssache ![]() ![]() |
||
kefrenz
Ist häufiger hier |
12:54
![]() |
#901
erstellt: 27. Mai 2013, |
@Snicki dass beim Umschalten im Infofeld nicht gleich die richtige Sendung angezeigt wird ist bei mir auch so. |
||
Twistdock
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:04
![]() |
#902
erstellt: 27. Mai 2013, |
Das habe ich nicht verstanden. Wenn z.B. die Anfangszeit 12:00 wäre, meinst du dann 12:01 oder 11:59? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . 60 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Ultimative Panasonic Schrott ! Proseccoo am 13.10.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2014 – 10 Beiträge |
Panasonic ETW60 (50ETW60) mit PS3 totto2k am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 24.05.2013 – 2 Beiträge |
Der TX-L**WT50E Erfahrungs/Einstellungs Thread Lime am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 06.08.2020 – 3635 Beiträge |
Festplatte für ETW60 +++lover+++ am 25.08.2014 – Letzte Antwort am 25.08.2014 – 4 Beiträge |
Panasonic ETW60: "Ungültige Systemzeit, Timerprogrammierung funktionsunfähig" Jackie78 am 28.05.2016 – Letzte Antwort am 10.09.2016 – 16 Beiträge |
Vergleich: Panasonic ETW60 zwischen LG LA 7408 Merkor1982 am 10.08.2013 – Letzte Antwort am 11.08.2013 – 5 Beiträge |
ETW60 Komplettabsturz Saarbaer am 11.08.2013 – Letzte Antwort am 14.08.2013 – 5 Beiträge |
Ausleuchtung ETW60 Passi1609 am 21.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 2 Beiträge |
Panasonic ETW60 und WLAN-Festplatte WDMyCloud jank77 am 19.03.2014 – Letzte Antwort am 20.03.2014 – 5 Beiträge |
Brille für 3D etw60 Franzxaver75 am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2014 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.224
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.076