HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der DT30-/DT35-Thread | |
|
Der DT30-/DT35-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lime
Stammgast |
15:32
![]() |
#251
erstellt: 20. Sep 2011, |||
Also mit IFC hat es nichts zu tun, hatte gestern nochmal getestet ![]() |
||||
Reinhard
Inventar |
15:46
![]() |
#252
erstellt: 20. Sep 2011, |||
Die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen, ist einfach die Frage, wie wichtig es Dir ist, rechtwinkelig auf das Panel zu sehen ![]() Gruß Reinhard |
||||
|
||||
mcalfa29
Stammgast |
07:42
![]() |
#253
erstellt: 21. Sep 2011, |||
Ob das von einer direkt angeschlossenen Festplatte wiedergegeben wird, kann ich nicht sagen (verwende meine zur Aufnahme). Ich kann aber zumindest für folgende Formate bestätigen, dass sie vom DT30 über DLNA wiedergegeben werden: MP3, JPEG, MP4, AVCHD, WMV, MPEG2. Das kann allerdings auch noch vom eingesetzten MediaServer abhängig sein. |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:11
![]() |
#254
erstellt: 21. Sep 2011, |||
Hallo ![]() Ich würde mich aus Gründen des Designs und zum Optimalen Sehen für den TX-L37DT35E entscheiden beim guten örtlichen Panasonic Fachhandel. Möchtest Du vom Plasma zum LCD wechseln weil es Full-HD PDPs mit 37" nicht gibt? Laut meinem Händler ist ein schräger Fuß nachkaufbar, rechnet sich aber nicht finanziell der Aufpreis beim DT30E zum Kaufpreis des DT35E. Reinhard Wie kann man die Funktion namens Multimedia aufrufen die mitunter beim Guide zum lfd. Programm eingeblendet wird? Gruß aus MG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 21. Sep 2011, 10:12 bearbeitet] |
||||
High.Fidelity08
Stammgast |
11:48
![]() |
#255
erstellt: 21. Sep 2011, |||
Hat der DT35 eigentlich ein matten Gehäuserahmen oder glänzt der ebenfalls wie beim DT30 ? |
||||
Reinhard
Inventar |
12:07
![]() |
#256
erstellt: 21. Sep 2011, |||
Sowohl als auch ![]() Das Titanmaterial an sich ist matt, aber von einem glänzenden glasartigen Kunststoff überzogen, so dass man den Rahmen im Ergebnis wohl als glänzend bezeichnen würde... Gruß Reinhard @nicki: weiß leider nicht, was Du meinst, nicki. Die Funktion "Multimedia" gibt es lt. Bedienungsanleitung nicht, hab sie gerade nochmal durchsucht... |
||||
GS70
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#257
erstellt: 21. Sep 2011, |||
Also mir gefällt der 35 ja auch besser, meine Sorge ist nur, dass mein TV-Schrank zu hoch für einen schräg stehenden TV. Wie gesagt, sitze ich dann ist mein Kopf in Höhe mitte des TV, lege ich mich dann noch auf das Sofa dann ist das noch tiefer. Und da habe ich bedenken, ob dann das Bild noch ok ist. Was den Wechsel vom Plasma angeht - ja, so ist es. Meiner hat kein HD und das möchte ich halt gerne nutzen, deshalb der neue TV. Zum Mediaplayer: Ich wollte eine Festplatte zur Aufnahme und eine für den Mediaplayer anschließen, auf letztere wollte ich alle meine Bilder, Musik und Videos vom PC spielen damit ich das alles am TV zur Verfügung habe. Kann jemand berichten, ob nun mkv auch von einer Festplatte abgespielt wird oder nur von einer SD? |
||||
NICKIm.
Inventar |
14:12
![]() |
#258
erstellt: 21. Sep 2011, |||
Hallo Der Rahmen ist matt, glänzt je nach Lichteinstrahlung und verändert durch selbige seine Farbe. Bei direkter Sonneneinstrahlung im hellen Raum sieht man den hellen stahlfarbigen Titanton - sieht edel aus. Reinhard Wenn man zum lfd. Programm die Programminfo aufruft, erscheint unten rechts diese Anzeige, links steht die für den Videotext. GS70 Die schräge Stellung beim DT35E ändert sich nicht zur Gesamthöhe des DT30E. Wichtig ist hier nur bezüglich Deinem Schrank, dass genug Tiefe vorhanden ist auf Grund der schrägen Stellung nach oben (hinten) auslaufend, die leicht ist. Review Xpand 3D Brille für Panasonic 3D-Abende vor seinem Fernseher sind toll. Noch besser sind 3D-Abende in Cineasten-Runde. Doch die Enttäuschung ist groß, wenn man merkt, dass die 3D-Brille mit dem fremden TV des Freundes nicht funktioniert. Die Universalgläser X103 des Herstellers Xpand helfen. Quelle: ![]() Gruß aus MG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 21. Sep 2011, 14:19 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
14:33
![]() |
#259
erstellt: 21. Sep 2011, |||
Das "Multi" neben dem symbolischen Lautsprecher steht nicht für Multimedia, sondern für multi-language, nicki, also mehrsprachige Texte. Such mal in der pdf-Bedienungsanleitung nach "Multi"... Gruß Reinhard |
||||
NICKIm.
Inventar |
14:37
![]() |
#260
erstellt: 21. Sep 2011, |||
Danke für die Info, habe ich im Handbuch nicht gefunden wie man diese Funktion ausführt. Panasonic ist schon klasse, auch seine PDP Pendanten im Test: ![]() TEST Panasonic TX-L37DT30E Panasonics 37er-LED-TV aus der aktuellen DT30-Serie überzeugt mit natürlichen Farben und bietet satte Leistungsreserven bei Helligkeit und Kontrast, ist also auch bei hellem Tageslicht mit bester Bildqualität gesegnet. Seine Bildperformance ist sowohl bei 2D (mit THX Modus) als auch bei 3D echte Spitzenklasse! ![]() Quelle: ![]() MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 21. Sep 2011, 15:02 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
08:30
![]() |
#261
erstellt: 22. Sep 2011, |||
Und Testsieger in SATVISION 7/2011... ![]() Gruß Reinhard |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:37
![]() |
#262
erstellt: 22. Sep 2011, |||
Hallo So gesehen hatte die Red. von HD+TV damals Recht, dass der Mitbewerb froh sein kann, dass es keinen ab 42" aufwärts gibt ![]() MfG - nicki |
||||
GS70
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#263
erstellt: 22. Sep 2011, |||
So, vor dem fast schon feststehenden Kauf noch ein paar Fragen: - In der Bedienungsanleitung (hab sie mir runtergeladen) steht, dass Timeshift (nennt sich da Pause-Live-TV?) nur mit angeschlossenem Diga-Rekorder zur Verfügung steht? Stimmt das? - Könnte ich 2 Festplatten anschließen, eine für die Aufnahme vom Sat-Tuner, eine zur Wiedergabe meiner zuvor draufgespielten Video-, Musik- und Bilderdatein? Oder funktioniert der Mediaplayer nur in Verbindung mit SD Karte oder USB SpeicherStick wenn man Filme abspielen möchte (der Eindruck entsteht in der Anleitung) Wenn das mit der Festplatte geht, wird die in FAT32 formatiert oder geht auch ntfs? - Kann der Fernseher hbbtv? - In der Bedienungsnaleitung steht, wenn von Guide+ die Rede ist, immer nur DVB-C in diesem Zusammenhang dabei. Hat man diese Programmvorschau auch für den Sat-Tuner? - Ist im Lieferumfang ein CI+ Modul (oder was auch immer man für den Empfang von RTL und Co in HD braucht) - Welche Festplatte wird eigentlich von Panasonic empfohlen für den DT30/35? Kann das nirgends finden! Ich wäre Ech sehr dankbar wenn Ihr mich diesbezüglich noch aufklären würdet. Ansonsten bin ich einfach nur glücklich, dass ich mit dem DT 35/30 endlich einen TV gefunden habe, der nicht nur eine gute Ausstattung hat sondern vielmehr auch qualitativ auf hohem Niveau rangiert, sowohl von der Averabreitung als auch vom Bild. Gott sei Dank habe ich mich umentschieden, Samsung war mein ursprünglicher Plan. [Beitrag von GS70 am 22. Sep 2011, 18:02 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
02:51
![]() |
#264
erstellt: 23. Sep 2011, |||
Guten Morgen ![]() ▬ nein ▬ ja ▬ Buffalo stellte in Kooperation mit Panasonic eine neue, spezielle Festplatte vor. Das Modell trägt den Namen JustStore HD-EU2. Die externe Festplatte lässt sich über USB 2.0 am Panasonic anschliessen. CI+ Modul Dieses Modul ist nicht im Lieferumfang enthalten. Hast Du Dich gegen Samsung entschieden wegen der Farben die nicht natürlich wirken, dem Clouding und den bei Samsung umstrittenen Garantiebedingungen - welches Modell? Wirst Du Dich für DT35E oder DT30E entscheiden? WE-Gruss - nicki [Beitrag von NICKIm. am 23. Sep 2011, 02:53 bearbeitet] |
||||
No-fri
Stammgast |
06:22
![]() |
#265
erstellt: 23. Sep 2011, |||
...Gestern einen TX-37DT30 bekommen. Also, sooo schlimm ist das nicht, da etwas horizontal schräg drauf zusehen. Das ist ein superfeines Teil, m.M. nach. Die Farbtemperatur ist bei "kühl" etwas zu weiß und bei "normal" etwas zu rötlich. Ich habe einen guten Kompromiss gefunden, rot=+3 und blau=-2, auch bei den cut-off-Werten für grau. Ansonsten habe ich ADC besser auf AUS gestellt, da die dunklen Bildbereiche nicht an den richtigen Stellen abgedunkelt werden. Gut zu sehen, wenn man einen nichtbelegten Transponder anzeigt (dunkle Fläche). Dann sieht man deutlich links und rechts die Abdunklung, ähnlich den Balken bei 4:3, aber eben nie in der Mitte oder ganzflächig..Wie soll das überhaupt funktionieren bei einem edge-LED? weiter oben, als
DAS wäre dann das einfarbig weiße Plasmapanel hinter dem LC-Display, ohne LED !!! WARUM hat das noch keiner erfunden ??? ![]() ansonsten: P-NR aus Color Management aus Schärfe nur leicht, ansonsten gibts schnell helle Ränder. ECO-Modus aus, da zu stark wirkend. Hier wäre eine Einstellung: aus-leicht-mittel-stark wünschenswert. Der Rest (Helligkeit, Kontrast, Gamma) ist sicher wieder Geschmackssache. [Beitrag von No-fri am 23. Sep 2011, 07:28 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
11:43
![]() |
#266
erstellt: 23. Sep 2011, |||
Mahlzeit ![]() Genau, nicht der Rede wert - nur unter extremsten Bedingungen minimal sehbar. Die Einstellwerte sind immer eine Sache des eigenen Geschmacks, m.E. ist der Modul namens Normal o.k. beim DT 35. Herrlich ist er wenn man ein LED Backlight als HG Beleuchtung nimmt, das gedimmt ist. Reinhard No-fri hat sich verschrieben und guckt nicht TV von der Oberkante aus. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 23. Sep 2011, 13:20 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
12:16
![]() |
#267
erstellt: 23. Sep 2011, |||
Von "Horizontal schräg" war auch nicht die Rede! Sondern von einer leichten Überhöhung von der Seite, speziell von links wird schwarz deutlich (!) milchig, wenn die Augen auf Höhe der Oberkante des Displays oder höher sind. Da Du ansonsten sehr viel ein- und rumstellst und kritisch bist, wundert es mich, dass Dir das (noch) nicht aufgefallen ist ![]() Und "schlimm" ist ja immer sehr subjektiv. Es gibt auch Leute, die heftiges Clouding nicht "schlimm" finden, weil: beim "normalen" Fernsehen würde das ja nicht auffallen... ![]() ![]() Grüße |
||||
GS70
Ist häufiger hier |
17:41
![]() |
#268
erstellt: 23. Sep 2011, |||
Deine aufgeführten Punkte treffen es. Ich hatte mich für den D6500 entschieden weil der auf dem ersten Blick alles hatte was das Herz begehrt, in einem attraktiven Design. ABER die aktuelle Diskussion (3D nicht Full-HD) und die Reaktionen Samsungs, desweiteren die Verarbeitungsqualität, nee, dass will ich nicht. Und der Mehrpreis für den 8090 bringts m.E. auch nicht, Ruckler bleiben auch da bestehen, Clouding ebenso. Habe mich für den DT 30 entschieden. Wie gesagt, Kopfhöhe ist mitte TV, wenn ich liege unteres Drittel. So ein Blick von "unten" auf ein nach hinten gekipptes Display wäre nichts für mich und es passt auch nicht so recht in die Wohnumgebung. Noch mal meine Frage bezüglich Timeshift - geht das mit der von Dir genannten Platte, also mit der Platte die auch als Aufnahmemedium benutzt wird? Oder braucht man da wirklich eine Rekorder, so wie im Manual beschrieben? |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:47
![]() |
#269
erstellt: 24. Sep 2011, |||
Servus Eine gute Wahl und unabhängig seiner wertigen Gesamtqualität ist er noch etwas niedriger im Kaufpreis als das Modell von Samsung, orientierend an UVPs. Bin gespannt wie die Brillen von Xpand sein werden für unseren neuen Panasonic ![]() Wenn die leichte Neigung bei Dir nicht passt, dann hast Du mit dem DT30E eine gute Wahl getroffen. Wie es mit der Platte ist, ist mir nicht bekannt, da ich bisher keine besitze. Falls man Dir hier nicht weiter helfen kann kontaktiere bitte tel. den Hersteller: 089 4444 674 33 ![]() WE-Gruss - nicki [Beitrag von NICKIm. am 24. Sep 2011, 05:51 bearbeitet] |
||||
No-fri
Stammgast |
07:13
![]() |
#270
erstellt: 26. Sep 2011, |||
Völlig Deiner Meinung, Reinhard. Aber es fällt sehr viel weniger auf, wenn man mehr als 1m Abstand von der Bildfläche, respektive Bildoberkante, (ich sag mal jetzt "links" ![]() Was mir auffällt ist was anderes: betrifft alle nicht HD Sendungen. Es ist nicht möglich mittels Kontrast und Helligkeit, sowie abgeschaltetem Area Dimmer Control das Bild so einzustellen, dass weiße Schrift nicht überzeichnet wird, d.h. die ist immer etwas zu groß (dick). Der Effekt tritt nicht bei HD Material auf. Auf einem Plasma Display wird die gleiche Schrift nicht so "fett" dargestellt. Es sieht dort natürlicher aus. Hat jemand die gleichen Beobachtungen ? Ansonsten bin ich sehr zufrieden, auch das Burosch-Testbild wird einwandfrei dargestellt, aber das ist ja HD. Gruß N. [Beitrag von No-fri am 26. Sep 2011, 07:20 bearbeitet] |
||||
GS70
Ist häufiger hier |
07:49
![]() |
#271
erstellt: 26. Sep 2011, |||
Apropos Testbilder - wo kann man sich denn sowas runerladen um gleich nach dem Kauf mal den TV zu testen? |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:15
![]() |
#272
erstellt: 26. Sep 2011, |||
Hallo zusammen ![]() no-fri ------ Genau, und das ist keine gewöhnliche Betrachtungsposition. Wir sind auch sehr zufrieden. Bei Sender mit sehr guter SD Ausstrahlung dank ausgezeichneter Bandbreite ist das Bild so gut wie bei schlechten Sendern mit HD ![]() GS70 ------- http://www.chip.de/downloads/Burosch-Display-Basic-Adjustment-Test-DVD_29595999.html Bitte bei den Testbildern berücksichtigen, dass sie immer DVD Qualität darstellen, nicht die lfd TV Wiedergabe. euregiogruß - nicki [Beitrag von NICKIm. am 26. Sep 2011, 12:22 bearbeitet] |
||||
No-fri
Stammgast |
10:44
![]() |
#273
erstellt: 26. Sep 2011, |||
bei burosch gibts die nicht mehr umsonst.... bischen googeln hilft, es gibt noch ein paar zum downloaden. |
||||
Reinhard
Inventar |
15:50
![]() |
#274
erstellt: 26. Sep 2011, |||
Auch bei 2,20m Abstand ist Schwarz deutlich milchig, wenn man einen Meter links von der Mitte sitzt und die Augen auf Oberkante Bildschirm sind. Das ist eine völlig normale Sitzposition für einen nach hinten gewinkelten Fernseher auf einem 3er-Sofa, auch wenn -nicki immer was von "keine gewöhnliche Betrachtungsposition" spricht ![]() Die meisten merken das nur nicht, weil sie mit dem Kopf keinen schnellen Schwenk in die Panelmitte machen zum A-B-Vergleich und das Bild sich ja meist bewegt!! Wenn Du ein Standtestbild hast mit vielen Dunkelanteilen und den Kopf bei 2,20 (!) von der Position, die ich beschrieben habe in die Mitte des Panels bewegst, wird es sehr deutlich, daher auch die zutreffende Kritik der Computerbild, die haben bestimmt nicht 30cm schräg vorm Fernseher gesessen ![]() Ich hätte schon längst mal Fotos reingestellt, leider kommt das da nicht so rüber, verstehe nicht, wieso das noch keiner mit dem Standbild von Burosch o. ä. mal probiert hat. Mit dem schwarzen Panel, wenn man auf AV-Kanal stellt, kann man es übrigens nicht testen, da hier das ADC zugeschaltet wird und immer alles Pechschwarz erscheint. Macht Euch nicht verrückt, wenn ihr es nicht bemerkt, freut Euch doch ![]() Gruß Reinhard |
||||
Reinhard
Inventar |
15:51
![]() |
#275
erstellt: 26. Sep 2011, |||
Aber ohne Blu-Ray-Brenner nicht so toll wie das Original ![]() Grüße |
||||
Lime
Stammgast |
19:22
![]() |
#276
erstellt: 26. Sep 2011, |||
Ich kann Reinhard nur zustimmen, und das zu 100% ![]() Aber lassen wir das einfach, wenn einer den DT30/35 kaufen will, und den Thread hier liest..... ![]() ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:55
![]() |
#277
erstellt: 27. Sep 2011, |||
Glaubt er, dass er schlecht ist weil es Menschen gibt die glauben, was sie hier lesen und AVFB eine sehr kompetente Testzeitschrift ist ![]() ![]() [Beitrag von NICKIm. am 27. Sep 2011, 09:55 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
12:25
![]() |
#278
erstellt: 27. Sep 2011, |||
![]() ![]() Grüße Reinhard |
||||
NICKIm.
Inventar |
12:42
![]() |
#279
erstellt: 27. Sep 2011, |||
Das ist er ![]() Als sog. Hammer des Tages wird der TX-L37DT30E bei Hitseller für 798 Euro offeriert. Wenn ich die Bildqualität eines gestern installierten LCDs sehe, ist unser Panasonic ein Traum ![]() MfG - nicki |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#280
erstellt: 27. Sep 2011, |||
Hi! Also ich habe jetzt auch den Panasonic TX-L32DT30E und muss sagen, der ist echt gut. Sehr schönes Design, bisher die beste Software/Firmware und absolut perfektes 3D und auch ziemliches gutes 2D. (Panel könnte besser sein, aber dank Local Dimming passt es wieder) Der schräge Betrachtungswinkel ist allerdings echt mies - nur horizontal oder nur vertikal ist alles fein, aber sieht man auch nur ein wenig schräg drauf, wird das Bild total milchig. Habe das noch bei keinem IPS-Panel so schlecht gesehen - allerdings stört das in der Praxis nicht, also ist es auch ziemlich egal. Außer natürlich man möchte ihn sich höher an die Wand hängen, brauch ich aber nicht, also passt das. Die Firmware finde ich bisher die beste. Keine überflüssig komplizierten Bildeinstellung und trotzdem passt eigentlich alles ganz gut. Lediglich, dass man im Spiele-Modus das Local-Dimming nicht aktivieren kann, finde ich schade, daher muss ich dann mit "Normal" spielen (mit mehr Input-Lag, merke ich aber eh nicht). PVR ist auch fein: Er kann echtes Timeshift (konnte nur der Samsung), aber auch während einer Aufnahme kann man sich andere Aufnahmen oder die gerade laufende ansehen und darin spulen, etc. (konnte nur der Sony) Guide finde ich auch gut, da dieser nicht vergessen wird, beim abschalten und er aktualisiert sich, wenn man nur mit dem Cursor durchscrollt (man muss nicht rausgehen und die Programme per Hand durchschalten, wie z.B. beim Sony oder auch Samsung mit Samsung Guide - der Rovi Guide war evt. noch besser, aber dafür sehr buggy). Im ganzen finde ich den Panasonic jedenfalls am besten, obwohl ich denke, dass die PVA-Panele von Samsung besser sind - der hatte auch mit "nur" Global Dimming einen schönen Kontrast und super Blickwinkel. Dafür unnatürliche Farben und kein abschaltbares Overscan, Bugs in der Software und mieses Low-Res 3D. (also Panel & Design super, Software/Mainboard Mist). Auch kann der Panasonic im Gegensatz zum Samsung und Sony jetzt endlich die Files von meinem Medialink DLNA-Server abspielen! ![]() Ein kleinerer Nachteil ist, dass über VGA nicht die volle Auflösung geht und auch kein 3D. Aber ok, da brauche ich dann eben eine MiniDP auf HDMI Kabel, dann passt das auch. Und das ist auch besser, als bei Samsung: Dort braucht man, dank nicht abschaltbaren Overscan bei HDMI dann VGA für ein sauberes PC-Bild. (Am Sony ging allerdings beides gut, HDMI & VGA) Auch ein bisschen komisch ist, dass IR-Sender (für 3D-Brillen) und Empfänger (Fernbedienung) ganz, ganz unten in der Mitte sitzt - also nochmals unterhalb des Rahmens. Damit werden diese bei der Nutzung einer 5.1 Anlage vom Center-Speaker versperrt. Da hat Panasonic nicht nachgedacht. Theoretisch wäre die beste Position ganz oben (aber Design-technisch vermutlich nicht so toll), aber auch gut ist es, wie bei der Konkurrenz links unten und rechts unten im Rahmen. Ist etwas unüberlegt, aber was solls - Sockel steht und damit hat sich's. Weiterer Nachteil: Leider wird ja 5.1-Sound, den man über HDMI reinbekommt nicht wieder über den optischen Ausgang ausgegeben, bzw. eben nur in Stereo, die Konkurrenz aus 2011 kann da zumindest DD 5.1 durchreichen (DTS geht nicht) - da könnte Panasonic vom Nachzügler zum Vorreiter werden, wenn die mit nem Firmware-Update nicht nur DD 5.1 sondern auch DTS 5.1 durchreichen würden. (aber scheinbar ist es bei DTS nicht so einfach, sonst würde das ja anderswo auch gehen) Also im Moment heißt das jetzt dann eben, optisches Kabel immer umstecken, werde mir aber früher oder später (sofern kein Update kommt, was das verbessert) einen Umschalter holen. Noch eine Kleinigkeit: Man kann leider nur den 16:9 Overscan ab oder einschalten, was irgendwie Blödsinn ist. Warum denn nicht auch 4:3?! Optimal kann man sich 4:3 Sendungen am 16:9-TV ansehen mit abgeschaltetem Overscan (geht nicht) und in 14:9 (das geht schon). Denn mit dieser Kombination kann man sehr viel vom Bild füllen, hat aber trotzdem noch alle Schriften/Texte und sogar das Senderlogo vollständig im Bild, was sich mit aktivem Overscan leider nicht ausgeht. Für 16:9 Sendungen ist mir der Overscan eigentlich ziemlich egal - bei 4:3 wäre es wichtiger, eben wegen der Kombination mit 14:9. Nur bei HDMI-Input ist es natürlich auch überaus wichtig, dass man Overscan abschalten kann, für einen Computer, Pixelgenau Übertragung, etc. Fazit: Die Vorteile überwiegen aber ganz klar und mit diesem Fernseher bin ich jetzt wirklich zufrieden, und diese sollte auch die nächsten Jahre noch so bleiben. Das 3D ist einfach Hammer: Totale Bildruhe (kann kein Flimmern merken, kriege im Gegensatz zu Samsung/Sony auch nach Stunden kein Kopfdrücken), praktisch kein Ghost, leichte Brillen, geringer Helligkeitsverlust, super 3D-Eindruck, alles volle Auflösung, sogar automatische Erkennung von Side-by-Side Material, etc. Einfach ein Traum von einem 3D-Bild! Wie im Kino. ![]() So, und nun zu einer PVR-Frage: Es ist sehr seltsam, wie der Fernseher PVR-Aufnahmen auf der USB-Festplatte benennt. Beim Sony war es einfach: Der Name kam immer von der Sendung die in der Start-Minute lief, Nachlauf konnte man also ohne weiteres einstellen, und wenn am Anfang 1-2 Minuten fehlen, ist das selten ein Problem, wenn aber am Schluss was fehlt, ist das äußerst nervig. Daher stelle ich immer so 2-3 Minuten länger für die Aufnahme ein, bzw. bei mehreren Sendungen hintereinander nur für die letzte Aufnahme. Naja, jedenfalls ist das sehr verwirrend mit den komischen Namen. z.B. habe ich Sonntag in der Nacht: "Star Trek - Nemesis" aufgenommen. Während der Aufnahme hieß es auch noch so, jetzt heißt es aber: "Do it Yourself - S.O.S."?! Und das, obwohl praktisch wirklich nur der Film drin ist - ohne den 3 Minuten Nachlauf würden gut 2 Minuten fehlen. Das komische ist: Wenn man in der Liste ist, steht dort der falsche Name, drückt man auf "i", zeigt es den richtigen Namen "Star Trek - Nemesis" an. Warum kann der richtige Name nicht auch in der Liste stehen? Und wie funktioniert die Namenskonvention? Gibt es da vielleicht irgendwelche Tricks, wie man den richtigen Sendungsnamen doch richtig hinbekommt? Bringt etwas Vorlauf etwas? Kann man die Sendungsnamen vielleicht irgendwie richtigstellen (z.B. am PC)? (also, so wie es in der Info steht?) Ähnlich komisch war es bei Serien: Da nehme ich 2x Big Bang Theory auf, die erste heißt dann richtig: "The Big Bang Theory", die 2. dann leider "How I Met Your Mother", wegen 2 Minuten Nachlauf :-/ So wie die Simpsons jetzt Galileo heißen und Futurama Malcom Mittendrin und Raumschiff Enterprise heißt "Ohne Geld bis ans Ende der Welt" - und naja, ich kenne mich jetzt schon nicht mehr recht aus, was was ist … und das, obwohl ich vielleicht gerade mal ein Dutzend Aufnahmen drauf habe. Was kann man da machen? Der Witz ist ja, wenn man auf "i" for Info drückt, in der Aufnahmeliste steht dort drin der richtige Titel, aber eben nicht direkt in der Liste … Bitte um Hilfe, danke! Also abgesehen von diesen falschen Titeln in der Liste finde ich die PVR-Funktionen haben die Vorteile beider Welten, also von Sony & Samsung. Klar, es kommt nicht an einen externen guten Receiver ran oder eine gute Software, wie EyeTV, ist aber für einen Fernseher wirklich sehr gut. Nur schade, dass man das Timeshift so leicht verliert - eine falsche Taste und alles ist weg - auch wenn man nur auf HDMI umschaltet (zumindest bei anderen Eingängen lief das am Samsung noch weiter) - aber ok, das ist ja leider überall so. Da gibt es im Gegensatz zur richtigen Aufnahme nirgendwo eine Warnung - auch kann man bei einer richtigen Aufnahme auf einen AV-Eingang (z.B. eben HDMI) wechseln und es läuft weiter. Also alles in allem ist das ganze wirklich super, nur diese falschen Titel in der Liste sind schon schwer verwirrend, da wäre es überaus hilfreich irgendwie Abhilfe zu finden! Besten Dank im Voraus! [Beitrag von stuepfnick am 27. Sep 2011, 16:38 bearbeitet] |
||||
Welle72
Inventar |
18:54
![]() |
#281
erstellt: 27. Sep 2011, |||
Also für mich ist die PVR-Funktion ein nettes Gimmick. Mehr aber auch nicht. Für Aufnahmen die man archivieren möchte oder der gleichen ist ein DVD/HDD-Recorder unverzichtbar. Ich kann nur davor wahrnen solche TV-Geräte als gleichzeitiges Videoarchiv zu nutzen. Dazu ist das alles noch zu Buggy. Ich nutze nur die Timeshift-Fkt. Für Aufnahmen nutze ich meinen PVR. Da kann ich die Aufnahmen bearbeiten und ggf. brennen. MfG |
||||
GS70
Ist häufiger hier |
21:32
![]() |
#282
erstellt: 27. Sep 2011, |||
.... noch 3 Tage gedulden ![]() Heute sind schonmal meine neuen Kabel gekommen (LAN und 4x hdmi), morgen verlegen und dann auf den DT30 warten, hoffentlich klappts zum Wochenende ![]() [Beitrag von GS70 am 27. Sep 2011, 21:33 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:41
![]() |
#283
erstellt: 28. Sep 2011, |||
Hi ![]() Danke für Dein Fazit zum TX-L32DT30E. Dass, auch wenn es andere anders sehen, kann ich mit den Betrachtungswinkeln nicht bestätigen. Habe das leichte Gefühl, dass es beim TX-L37DT35E anders ist. 3-D werden ich testen, wenn die preiswerten Brillen von X-Pand erschienen sind. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 28. Sep 2011, 08:41 bearbeitet] |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#284
erstellt: 28. Sep 2011, |||
Die sind ja nicht für eine dauerhafte Archivierung gedacht, sondern nur um sich Sachen später anzusehen, als sie eigentlich laufen. Nur löschen tue ich erst, wenn die Platte dann langsam voll wird (ist eine 160 GB 2,5" in einem neuen Gehäuse). Prinzipiell funkioniert es ja auch gut, nur eben die blöden falschen Namen sind mehr als nervig. |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
11:59
![]() |
#285
erstellt: 28. Sep 2011, |||
Hm, wäre schon interessant, ob das mit den schrägen Betrachtungswinkeln beim 35E besser ist. An und für sich sollte es schon so sein, denn "nur" für den anderen Standfuß ist der Aufpreis IMHO nicht wirklich gerechtfertigt. Ich kann auf den Bildern sonst keinen Unterschied erkennen. Der TX-L32DT30E ist übrigens ganz schön im Preis gefallen, man bekommt ihn schon ab €699,- (exkl. Versandkosten natürlich - z.B. bei redcoon), ich habe leider noch mehr bezahlt. Also jetzt hat der mal ein richtig gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Samsung und Sony sind auch kaum billiger (wenn überhaupt), aber haben eben doch mehr Nachteile, als Vorteile. [Beitrag von stuepfnick am 28. Sep 2011, 12:00 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
12:32
![]() |
#286
erstellt: 28. Sep 2011, |||
Genau - und genau das sagte neulich ein Herr von Panasonic selbst bei unserem TV Kaufhändler als ich dort für einen Sat Receiver und DAB+Radio war. Die schräge Stellung und ein anderes Panel als beim TX-L32DT35E fügte er als Gründe an. [Beitrag von NICKIm. am 28. Sep 2011, 12:33 bearbeitet] |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
12:57
![]() |
#287
erstellt: 28. Sep 2011, |||
Ok, das würde den Aufpreis dann wohl schon rechtfertigen, vor allem, wenn man den TV an die Wand hängen will. Persönlich ist mir der 35E aber zu teuer, auch die Neigung nach hinten wäre für mein Setup eher nachteilig, und da mich der schlechte schräge Betrachtungswinkel in der Praxis nicht stört, passt das auch so. Ein etwas besserer "normaler" Kontrast könnte allerdings nicht schaden (wäre interessant, ob der evt. beim 35E auch besser ist?) - vermutlich ist das aber der Preis für die niedrige Reaktionszeit der Pixel und damit quasi kein Ghost oder Flimmern im 3D-Modus - jedenfalls zu einem günstigen Preis. (abgesehen von den Panasic-Plasmas, die haben auch ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis) Es ist nämlich nicht nur die FullHD-Auflösung, welche im 3D-Modus besser ist, als beim Samsung D6xxx. Es ist eben auch, dass das Bild nochmals ruhiger wirkt und auch der Helligkeitsverlust ist kleiner und dass führt dann auch bei längerem 3D schauen/spielen zu keinem Kopfdrücken oder tränenden Augen, sowas in der Richtung. Also ich bin durchaus zufrieden mit dem TX-L32DT30E. Was mich dann aber doch etwas wundert: Wenn der 35E ein besseres Panel hat, warum führt das Panasonic nirgendwo an? Wenn man nicht davon weiß, fragt man sich doch, warum man nur für den anderen Fuß so viel mehr zahlen soll - was dann vermutlich auch kaum jemand macht, wenn die Person nicht weiß, dass auch das Panel besser ist. PS: Jetzt, wo ich endlich einen passenden TV gefunden habe, kann ich mir wohl auch mal eine Signatur zulegen. ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:11
![]() |
#288
erstellt: 28. Sep 2011, |||
Im Fachhandel empfand ich beim direkten Vergleich den DT35E bezüglich dem Kontrast gleichwertig, Zuspielung einzeln je Panasonic mit DVB-S Pal und HDTV. Persönlich finde ich, dass der Kontrastumfang "hoch" ist. Den TX-L37DT35E sah ich gestern im Netz irgendwo für 898 Euro - das ist ein Superpreis. Wir bezahlten nachdem er erschienen ist, im örtlichen Fachhandel: 1050 Euro. Bin gespannt ob es nicht doch noch einen TX L V30 geben wird als zeitlichen Nachfolger zum V 20. Jeder Hersteller hat Interna die er nicht nach aussen Preis gibt. Würden sie es machen dann erweckt sich beim potientiellen Kunden der fälschliche Eindruck, dass der L37 DT35E im Vergleich zum L37 DT30E schlecht ist. Das Gespräch habe ich verfolgt von Panasonic mit dem Abteilungsleiter. [Beitrag von NICKIm. am 28. Sep 2011, 13:14 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
15:38
![]() |
#289
erstellt: 28. Sep 2011, |||
![]()
Weil es nicht so ist ;-)))))) Die Panels sind identisch, beim 35 ist nur der Fuß teurer und der Titanton aufwendiger im Preis. Meine Güte, hier wird ja fabuliert. Ich jedenfalls habe die Auskunft von der panasonic-Technik, dass die panels gleich sind... -nicki druckt schon seit längerem immer absichtlich seine "7" von "37" dicker, weil er meint, bei seinem Panel wäre das nicht mit dem milchigen Schwarz ![]() Wie schon gesagt, habe ich zum Thema häufig Vergleiche zwischen 32 und 37er bei DT30 und 35 gemacht, das "Milchige" ist überall gleich!! Nicht so stark übrigens beim EW-30!! Logische Erklärung, warum es beim 37 weniger erscheint als beim 32er, könnte eine schlicht geometrisch-mathematische sein, nämlich dass man beim 37er in der Regel einen etwas größeren Sitzabstand hat als beim 32er. Dadurch ergeben sich zwangsläufig beim selben Sitzmöbel und selber Sitzposition auf denselben "spitzere" Betrachtungswinkel, man sitz also relativ gesehen, näher zur Mitte des Panels. Hoffe, es wird klar, was ich meine, ansonsten schieb ich noch ne Zeichnung nach ![]() Grüße [Beitrag von Reinhard am 28. Sep 2011, 15:39 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:33
![]() |
#290
erstellt: 29. Sep 2011, |||
Du weisst dies, weil Du die Panels gebaut hast ![]() Schon einmal gehört dass Panels eines Modells innerhalb ihrer Grössen sich qualitativ voneiander unterscheiden? MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 29. Sep 2011, 08:33 bearbeitet] |
||||
*ChopSuey*
Neuling |
11:46
![]() |
#291
erstellt: 01. Okt 2011, |||
Hallo zusammen, Seit gestern bestize ich den Panasonic TX-L32DT30E,bin bisher sehr zufrieden damit.Nun möchte ich mir gerne auch eine Shutterbrille dazukaufen,finde die von Panasonic aber etwas zu teuer.Kennt jemand von euch eine güngstige Alternative ? Bei Amazon gibt es diese Alternative : ![]() Hat zufällig jemand von euch diese Brille mit dem Panasonic TX-L32DT30E getestet ob die Kompatibel ist ? Hoffe,dass ihr mir weiterhelfen könnt ![]() [Beitrag von *ChopSuey* am 01. Okt 2011, 13:09 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:04
![]() |
#292
erstellt: 01. Okt 2011, |||
Hallo ![]() Bitte infomiere umgehend Deinen Kaufhändler mit der Bitte um Austausch Deines Panasonic TX-L32DT30E. WE-Gruß - nicki |
||||
Indio
Neuling |
01:03
![]() |
#293
erstellt: 02. Okt 2011, |||
diese funzt nicht mit deinem pana du brauchst eine aktive: ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:22
![]() |
#294
erstellt: 02. Okt 2011, |||
Warum nicht bei den LCDs, nur PDPs?: Panasonic: TH-P65VT20C,TH-P50VT20C, TH-P46GT20C,THP58VT2,TH-P42VT2,TX-P42GT20E,TX-P42GT20E,TX-P42GT30, TX-50VT20EA,TX-P50VT20, TX-P42ST33ES (ganze VT, GT und ST Reihe) MfG - nicki |
||||
muschihans
Neuling |
14:16
![]() |
#295
erstellt: 02. Okt 2011, |||
Hallo Hab ne Frage zum DVB-S Tuner wie lange das Umschalten der Sender dauern?( bin auf Dreambox gewöhnt mit Linux Plattform) und stimmt dass er sehr geringes Input-Lag hat? laut hdtvtest.co.uk und avsforums.com ist der TV sehr empfehlungswert |
||||
NICKIm.
Inventar |
08:58
![]() |
#296
erstellt: 03. Okt 2011, |||
Hallo ![]() Schnell, Zeit habe ich nicht gestoppt beim TX-L37DT35E, schätze 1,5 Sekunden. Inputlag habe ich beim regulären TV-Betrieb noch nicht gesehen. feiertagsgruß - nicki [Beitrag von NICKIm. am 03. Okt 2011, 08:59 bearbeitet] |
||||
muschihans
Neuling |
13:34
![]() |
#297
erstellt: 03. Okt 2011, |||
Danke für die Schnelle Antwort Input-Lag war eigentlich für Console Gaming gedacht und für Pc`s aber das hatte ich sowieso nicht vor auf den Tv mein Rechner anzuschliessen aber meine Console Xbox360/PS3 schon Frage vor dem kauf ist der Pana VT30 ( weil ich genau auf augenhöhe sitze )jetz geeigent für Fussball (Nationalmannschaft EM2012) und für Konsole Xbox360 Ps: sorry für meine Deutsche Rechtschreibung habe erst sehr spät Deutsch gelernt |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#298
erstellt: 03. Okt 2011, |||
Also ich sehe eigentlich nichts, dass dagegen spricht, außer eben, dass der TV nicht in der Liste aufgeführt wird. Aber die anderen Panasonic's verwenden ja die gleichen 3D-Brillen wie der LCD. Ich würde es einfach mal ausprobieren, falls die nicht gehen, gibt es ja das 14-tägige Rückgaberecht. Bitte dann hier berichten, danke! Eine 3. Universalbrille könnte evt. nicht schaden. |
||||
hpwalucard
Neuling |
20:01
![]() |
#299
erstellt: 03. Okt 2011, |||
Servus und einen guten Abend, ich bin soeben über chip auf den Panasonic TX-L32DT30E und TX-L32DT35E gestoßen und wollte fragen ob die beiden mittlerweile auch USB Sticks unterstützen die in NTFS formatiert sind. Finde die Option das 1080p mkv's über usb abspielbar sind nämlich einfach klasse, macht aber für mich keinen Sinn, wenn der Stick in FAT32 formatiert ist und keine großen Dateien aufnehmen kann. Die zweite Frage bezieht sich auch die Unterschiede zwischen den beiden Modellen, die Panasonic Seite gibt da irgendwie nicht viel her, sehe nur das die Gehäufefarben sowie der Standfuß unterschiedlich sind. _-Alu-_ |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#300
erstellt: 03. Okt 2011, |||
Hallo! Also eine Festplatte in NTFS funktioniert schon mal. Ich hab's aber nur kurz probiert, um zu sehen, ob es geht, brauche es nicht. Aber mit den 1080p mkv's habe ich hier so kleine Probleme, darum spiele ich die doch lieber über die PS3 (mit tsMuxer oder mkv2vob in einen anderen Container gelegt) ab. Und zwar gibt es anscheinend dropped frames. Ich merke zwar kein Ruckeln oder dergleichen, aber es fehlen offensichtlich ab und zu mal Keyframes. D.h. es fehlt z.B. bei einem Schnitt ein Keyframe und dann sieht man weiterhin das alte Standbild mit den Veränderungen, die eigentlich zur schon zur neuen Szene gehören sollten. Also komischer Murks. Es ist nicht ständig so, aber leider doch öfters, als mir lieb ist. Zeitweise vergehen mal 15-20 min. ohne dem Fehler, dann tritt er wieder häufiger auf. Sind allerdings auch ziemlich heftige MKVs mit ca. 10-20 GB pro Film, ist aber wohl auch nicht so selten. DTS-Sound funktioniert super, es ruckelt nix, dafür dieser Mist mit den fehlenden Keyframes von Zeit zu Zeit. Und soweit ich weiß, gibt es abgesehen von Gehäusefarbe und Standfuß auch keinen Unterschied zwischen DT30 und DT35. Edit hgdo: unnötiges Zitat entfernt [Beitrag von hgdo am 03. Okt 2011, 21:47 bearbeitet] |
||||
*ChopSuey*
Neuling |
15:36
![]() |
#301
erstellt: 04. Okt 2011, |||
Funktioniert leider nicht ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT30 Sattuner und Alphacrypt Ruude am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 7 Beiträge |
dt30 und sky GS70 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 14 Beiträge |
Der TX-L**ETW5 Thread BrotmaschineBN am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2290 Beiträge |
Der CRW854 Thread mrbig1206 am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 342 Beiträge |
Der ASW654/ASW754 Thread tonigol89 am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 1541 Beiträge |
Der CXW804 Thread uhrnsch am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 17.07.2023 – 4974 Beiträge |
Der TX-L42EW30 Thread djpete am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 369 Beiträge |
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5 classic70s am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 55 Beiträge |
Der CXW804 Zubehör Thread silent-agents am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 2 Beiträge |
Neue Panasonic LCD 2011 Allgemeiner68er am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 945 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.224