HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Der DT30-/DT35-Thread | |
|
Der DT30-/DT35-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Lime
Stammgast |
16:00
![]() |
#201
erstellt: 31. Aug 2011, |||
Du musst mich schon richtig quoten, ich habe geschrieben das ich Dimmer Control an habe, und dadurch die Lichthöfe entstehen. Habe auch geschrieben das ich bei IFC mittel und schnell Artefakte habe. Optimale Auflösung benutze ich nicht, da wird das Bild zu künstlich nachgeschärft, Eco in den Bildeinstellungen habe ich an, den Energiesaprmodus im Setup Menü habe ich auf aus. Ich bin eigentlich ganz zufrieden trotz dieser Mängel, und werde mit den Kleinigkeiten ganz gut leben bis zum nächsten Pana LED LCD in ein zwei Jahren. ![]() mfg [Beitrag von Lime am 31. Aug 2011, 16:06 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:59
![]() |
#202
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Real sehen, bizzar werden Deine Ausführungen: Er hat einen schlechten vertikalen Blickwinkel, dann hat Sat techn. Störungen vor allem bei externer Zuspielung, sodass Kabel besser ist und die Lichthöfe sind normal, weil es ein Edge LED ist - ist aber ok, wenn Du dies so siehst - bei uns ist alles in Ordnung beim TX-L37DT35E ![]() Lime Wenn Du diese Lichthöfe mit Dimmer Control hast, dann Pana kontaktieren für eine Garantiereparatur: UE.Video@panasonic.inexso.net Ich habe die opt. Auflösung aktiviert, Energiesparmodus ist bei uns beim Fussball aktiviert, IFC auf "hoch" im Modus Normal. ![]() MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 01. Sep 2011, 06:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
Reinhard
Inventar |
09:46
![]() |
#203
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Mach es nicht, lime!!! Du blamierst Dich bis auf die Knochen, Lichthöfe sind bei Edge-LED-TV mit local dimming bei heller Schrift auf Schwarz technisch völlig normal, weil nicht jedes Pixel einzeln gedimmt wird. Wurde hier in verschiedenen Unterforen ausgiebig diskutiert. Aber wahrscheinlich hat -nicki die Lichthöfe auch nicht ![]() ![]() Grüße |
||||
Lime
Stammgast |
09:59
![]() |
#204
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Ich hab die Lichthoefe ja nicht nur bei Schrift, sondern ueberall waehrend eines Films abends in dunklen Szenen. |
||||
Reinhard
Inventar |
15:46
![]() |
#205
erstellt: 01. Sep 2011, |||
Wie ist denn das "normal schwarze" Panel 1. bei Schaltung z. B. auf AV-Eingang mit local dimming auf aus? Hier sollte ein milchiges gleichmäßiges Schwarz mit Lichthöfen nur um die weiße Schrift "AV1" erscheinen. 2. bei Schaltung z. B. auf AV1-Eingang mit local dimming auf ein? Hier sollte ein relativ kräftiges gleichmäßiges Schwarz (deutlich dunkler als bei 1.) mit Lichthöfen nur um die weiße Schrift "AV1" erscheinen. Gruß Reinhard |
||||
TobiasS04
Hat sich gelöscht |
10:28
![]() |
#206
erstellt: 02. Sep 2011, |||
Hy Leute, also ich hab mir den DT30e gestern bestellt und bin jetzt schon sehr gespannt ob er meinen hohen Ansprüchen auch gerecht wird. Momentan hört sich das hier ja alles nicht ganz so gut an. Vor allem das Milchig werdende Schwarz ist für mich Grund genug etwas skeptisch zu sein. Ich werde ihn mal testen und dann sehe ich ja ob ich von meinen 14 Tagen Rückgaberecht gebrauch mache. Wäre Klasse wenn ihr mir mal eure Einstellungen posten könntet. Hat schon jemand gute Einstellungen für den 3D Modus? Schonmal Danke im voraus! Gruß Tobi |
||||
NICKIm.
Inventar |
13:58
![]() |
#207
erstellt: 02. Sep 2011, |||
Hallo zusammen ![]() Das ist nicht normal und hat nichts damit zutun, dass es ein Edge LED ist. Ich würde eine Email an die Adresse schicken, die ich Dir als Link gesendet habe. Tobias Das was Du hier liest, hat unser TX-L37DT35E nicht. Wenn Du ihn hast erst einmal den Modus namens Normal testen bei Hellen und bei Dunklen Lichtverhältnissen. Im Dunkeln ist das Bild aus unserer Sicht damit Referenzklasse, schön natürlich und plastisch d.h. mit Tiefenschärfe ohne künstlich zu wirken. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 02. Sep 2011, 14:02 bearbeitet] |
||||
Lime
Stammgast |
14:36
![]() |
#208
erstellt: 02. Sep 2011, |||
hi, habne email geschrieben, die habeb gemeint, das das mit den lichthoefen normal ist ![]() |
||||
Reinhard
Inventar |
18:20
![]() |
#209
erstellt: 02. Sep 2011, |||
Möglicherwiese ein weiteres Mißverständnis, Lime. Wenn es auf dem ganzen Panel ist, sind es keine Lichthöfe, sondern evtl. Clouding oder Taschenlampeneffekte. Poste mal ein Foto... Gruß Reinhard |
||||
NICKIm.
Inventar |
14:59
![]() |
#210
erstellt: 07. Sep 2011, |||
Hallo Um dies beurteilen zu können, muss der Panasonic Service diese bei Dir sehen. Hier findest Du die Service Partner der einzelnen Regionen: ![]() Unser TX-L37DT35E hat diese nicht, dann wäre er schon zurück beim Händler. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 07. Sep 2011, 15:10 bearbeitet] |
||||
Lime
Stammgast |
14:39
![]() |
#211
erstellt: 08. Sep 2011, |||
Danke für den Link. Gestern abend bei Green Zone auf Sky gingen mir diese Lichthöfe mächtig aufn Zeiger. Clouding ist es nicht, denn die Lichthöfe sind nicht an der gleichen Stelle, sie verändern sich logischerweise je nach Szene. Und das Banding hab ich auf via Pana 3D Blu Ray Player und High Speed Pana HDMI Kabel. Außerdem ist mir aufgefallen das 2 Schrauben hintem am TV so festgeschraubt sind, das sie garnicht mehr zu bewegen sind, die beiden Schraubenköpfe sind schon hinüber, sodas dort kein Schraubenzieher mehr drauf passt :D. Vielleicht hängt es ja an den zu festgedrehten Schrauben, die sich kein Milimiter bewegen lassen? ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
05:10
![]() |
#212
erstellt: 09. Sep 2011, |||
Hallo ![]() Die Schrauben spielen eine Rolle laut Thread des zeitlichen Vorgängers bezüglich dem Clouding. Die von Dir beschriebenen Effekte sind wirklich nicht normal. Bitte rufe einmal bei einem Panasonic Service Partner Deiner Region gem. Link an. Bin gespannt was sie Dir mitteilen werden - hast Du Deinen Kaufhändler informiert? Gruss aus MG - nicki |
||||
mburikatavy
Inventar |
12:54
![]() |
#213
erstellt: 09. Sep 2011, |||
Hi, weiß man zwischenzeitlich was über die 42"- und 46"-Modelle vom DT35, die hier mal gerüchteweise angekündigt waren und zur IFA vorgestellt werden sollten? Viele Grüße, mburikatavy |
||||
NICKIm.
Inventar |
15:37
![]() |
#214
erstellt: 09. Sep 2011, |||
Hallo ![]() Hierüber ist mir nichts bekannt, auch nicht bei den IFA News in einem anderen Forum zur IFA 2011 lesbar. HD+TV hatte spekuliert, dass sie als Überraschung zur IFA 2011 ein Modell ab 42" mit Full-LED Backlight präsentieren würden - das hätte mir gefallen. Somit ist der TH-47 LF20E der einzige LCD oberhalb von 42": ![]() MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 09. Sep 2011, 15:38 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
13:55
![]() |
#215
erstellt: 10. Sep 2011, |||
Weiß nicht, ob schon jemand darauf hingewiesen hat: Ab 24.08. ist der Test des DT-35 bei Area-DVD online ![]() Gruß Reinhard |
||||
NICKIm.
Inventar |
04:51
![]() |
#216
erstellt: 11. Sep 2011, |||
Hallo Ein gutes Ergebnis für den TX-L37DT35E ![]() + Visuelle Performance Blu-ray + Hervorragende 3D-Präsentation + Ausgezeichnete 2D in 3D Wandlung + Video-EQ + Praxisgerechte Anschlussbestückung + Schicke Optik + Multimedia-Eigenschaften + Solide akustische Eigenschaften - Formatauswahl im Multimedia-Bereich Wir sind sehr zufrieden mit dem DT35E. Sonntagsgruß - nicki |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
02:02
![]() |
#217
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Hab nur die ersten paar Posts hier gelesen. Ich werde mir jetzt auch den Panasonic TX-L32DT30E holen. Sei froh, dass du nicht den Sony genommen hast. Habe gerade den KDL-32EX720 da und der hat ein eher mittelmäßiges schwarz und deutliches Clouding. Beim Samsung UE32D6500 konnte ich davon nix sehen, der hatte ein für mich sauberes schwarz. (außer bei völliger Dunkelheit nicht vom schwarzen Rahmen zu unterscheiden) Aber beide haben massive Probleme mit 3D (Sony: extrems Crosstalk im oberen Bereich; Samsung: Halbierung/Viertelung der Auflösung in 3D), also muss jetzt der Panasonic her. Und wenn das mit dem Local-Dimming passt, bin ich sicherlich zufrieden. Der Samsung hat noch andere Nachteile, wie die Samsung-typischen knalligen Farben, kein Overscan einstellbar (damit keine pixelgenaue HDMI-Übertragung), kein 14:9 für 4:3 Sendungen, etc. Der Sony hat zwar die bessere Technik, aber ich vermute ein Panel, was eher mit der C-Serie (vorjahrsmodell) von Samsung vergleichbar wäre. Was für mich noch wichtig wäre: Kann der genannte Panasonic den Ton von HDMI zugespielt (also Dolby Digital 2.0 & 5.1 und Stereo in 44,1 & 48 Khz)über den optischen Ausgang ausgeben? Beim Samsung & Sony kein Problem, beim Panasonic Plasma bei nem Freund haben wir heute aber nur Stereo hingebracht. Das wäre für mich schon ein ziemlich großer Nachteil. [Edit]: Und noch eine Frage: Habe was von billigeren Hama 3D-Brillen gelesen, die kosten nur in etwa die Hälfte von den originalen. Taugen denn die auch was? Hat die schon irgend jemand testen können? Möchte eigentlich gleich 2 Brillen dazu nehmen, in Größe L und M. Mit denen von Hama könnte man gut sparen, fürchte aber dann auf Kosten der Qualität, außer jemand kann da was anderes dazu sagen. [Beitrag von stuepfnick am 12. Sep 2011, 02:13 bearbeitet] |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
02:28
![]() |
#218
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Vermutlich wurde es schon gesagt, aber dazu kann ich nur sagen, dass es bei IPS-Panels nun mal so ist, dass diese einen sehr guten horizontalen und vertikalen Betrachtungswinkel haben, aber NICHT beides gleichzeitig, also schräg (z.B. von links/oben) haben diese einen deutlich schlechteren Betrachtungswinkel als PVA-Panele. Die werden zwar auch schräg schwächer, aber nicht so ausgeprägt. Wenn man sich so eine Grafik anschaut, wie weit der Winkel von wo geht, sind die PVA näher an einem Kreis dran (quasi ein Caro mit Ausbeulungen), während die IPS eher einem stark überspitzten Caro gleichen, also nur horizontal oder nur vertikal dafür deutlich weiter gehen. [Beitrag von stuepfnick am 12. Sep 2011, 02:28 bearbeitet] |
||||
mcalfa29
Stammgast |
07:44
![]() |
#219
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Wenn ich bei Zuspielung vom BluRay-Player über HDMI den AV-Receiver auf TV schalte (optisch verbunden), wird auch nur Stereo ausgegeben. Aber ich kann mal schauen, ob das in den Tiefen der Menüs eventuell noch irgendwo einstellbar ist. |
||||
Lime
Stammgast |
08:08
![]() |
#220
erstellt: 12. Sep 2011, |||
LED wird im Laufe der Woche abgeholt ![]() |
||||
mcalfa29
Stammgast |
08:10
![]() |
#221
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Hm, sieht so aus, als wenn die SPDIF-Einstellungen nur im DVB-Modus (bzw. auch Media Player) anwählbar sind (AUTO und PCM). Sobald auf HDMI gewechselt wird, geht das anscheinend nicht mehr. Wozu benötigst du denn den "Umweg" über das TV? |
||||
Reinhard
Inventar |
08:20
![]() |
#222
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Dem kann ich nur bedingt zustimmen. Mein IPS-TFT am PC hat diesen Effekt nicht, auch von schräg oben habe ich ein "milchfreies" Bild. Grundsätzlich mag das bei IPS-Panels bei Fernsehern so sein, aber wie sagte Computer-BILD "das war bei älteren IPS-Fernsehern von panasonic schon mal besser". Wenn ich mir die geschilderten Probleme bei anderen Herstellern ansehe, kann ich nur ohne Zynismus feststellen, das offenbar die Technik nach über 10 Jahren Flachbildfernseher immer noch nicht ausgereift ist und die Geräte, wie damals die PC-TFT, viel zu früh auf den Markt kamen. Anstelle von Full-LED, OLED und 3D zu spinnen, sollten erstmal die Hausaufgaben gemacht werden und den Geräten das Clouding, Taschenlampeneffekte, Netzteilfiepen und die heftigen Serienstreuungen abgewöhnt werden... Grüße Reinhard |
||||
No-fri
Stammgast |
12:17
![]() |
#223
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Der Satz ist gut! Ok, man war früher auch froh, wenn ein Fernsehbild bei hellem Bild nicht unscharf oder größer wurde. Auch Verzeichnungen waren meißt am Rand der Röhre ein nicht zu vernachlässigendes Thema. Heute kämpft man auf einer anderen Ebene. Aber diese Fehler, die einem halbwegs aufmerksamen Zuschauer nun mal auffallen, sollten im 21. Jahrh. langsam mal Geschichte werden. Aber nein, es wird immer verschlimmbessert: siehe 800Hz Technik. Was soll an einem 50Hz/60Hz Bild durch 800Hz zerhacken und wieder darstellen besser werden? Die Bewegungsunschärfe? Man muss ja in der vorgegebenen Zeit auch die ganzen erzeugten "Momentaufnahmen" des eh schon unscharfen bewegten Bildes wieder darstellen, und das mit der langsamen LCD-Technik. Es kommt dann "smooth" um die Ecke, ...aber immer noch unscharf. Es geht eben physikalisch nicht. Flackernde Bilder kann man mit 100Hz oder 200Hz beruhigen, aber den schnellen Schwenk eben nicht. Dazu muss die Aufnahmetechnik eine andere sein, und das wird nicht im Konsumerbereich passieren. Ich bin da geheilt und erwarte keine Wunder mehr. Je schneller man einen Leuchtpunkt, oder LC aus und wieder an bekommt, desto weniger dieser ganzen Effekte werden auftauchen. Durchgehende 100Hz-Technik oder später höher, dann wird das ein Augenschmauß, wie aus dem Fenster einer schweizer Bergbahn geschaut. Bis dahin muß halt versucht werden alle bekannten Unzulänglichkeiten zu minimieren. Nur, es ist schon ein gewaltiger Aufwand, den man bald in verbesserte AufnahmeTechnik stecken könnte, als in die Korrektur eines zu gering abgetasteten Bildes. Scharf sind die langsamen und stehenden Bilder ja schon sehr ordentlich. Aber: Filme leben von der Bewegung.... !! [Beitrag von No-fri am 12. Sep 2011, 12:33 bearbeitet] |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
13:22
![]() |
#224
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Ohne 3D würde ich ihn nicht kaufen. Ich finde es nur eine Frechheit, Geräte für FullHD 3D freizugeben, wenn diese das gar nicht richtig können, z.B. ![]() Naja, also dann kam eben der Sony, von Sony dachte ich schon, dass diese einen gewissen Qualitätsanspruch haben, und wenn das Panel für 3D eben zu langsam ist, dann wird es dafür auch nicht freigegeben, der schafft zwar die volle Auflösung, hat aber im oben so extremes Crosstalk, dass ca. 1/4 des Bildes nur mehr 2D-Doppelbilder sind, andere Geräte aus der gleichen Serie im MM hatten leider genau das gleiche Problem. Es gab zwar leichte Unterschiede in der Ausprägung, aber im Prinzip überall das gleiche. Nun bleibt eben nur mehr der Panasonic übrig und der soll in der Hinsicht auch wirklich gut sein. Das einzige, was mich jetzt wirklich ordentlich stört, ist dass so ein teures Gerät Dolby Digital 5.1 was über HDMI reinkommt, nichtmal optisch ausgeben kann. Das kann sonst so ziemliches jedes Gerät mit einem optischen Ausgang und sogar so ein lächerlicher ![]() Also technisch gesehen kann das nun wirklich nicht schwer sein … Da bleibt mir jetzt nur immer umstecken zwischen PS3 & Fernseher oder ein passiver Umschalter mit 2 zusätzlichen optischen Kabeln (unnötiges zusätzliches Kabelgewirr) oder ein aktiver Optisch auf Koaxial Wandler (extra Strom, unnötige Kabel). Habe auf meiner recht kleinen Anlage (ist auch ein eher kleineres Zimmer - also kein Wohnzimmer - daher sollen es auch nicht mehr als 32" sein) nur einen optischen und 2x koaxial digital Eingänge. Für das Wohnzimmer würde ich wohl mit ziemlicher Sicherheit so einen 42" (oder mehr) Plasma von Panasonic nehmen, aber für das kleinere Zimmer geht so groß eben nicht sinnvoll. Finde aber ein ziemliches Armutszeugnis von Panasonic, dass die das Dobly D-Audio nicht einfach durchschleifen können, zum optischen Ausgang, wie das sonst jeder macht. Ansonsten ist der Fernseher sicher sehr gut. Es wäre halt noch schöner, wenn er von Haus aus schon einen guten Kontrast hätte und das Local Edge Dimming das ganze nochmals erhöhen würde. Aber vielleicht liegt es daran, dass die Reaktionszeit so überaus gut ist? Naja, aber was soll's, so lange es mit eingeschaltetem Local Dimming schön schwarz aussieht, passt es ja auch wieder. Nur das Audio ist blöd … PS: Das von HDMI auf optisch nur Stereo-Ton geht, hat mir Panasonic gerade bestätigt. Wäre allerdings wünschenswert, wenn die so eine grundlegende Funktion nachreichen würden. [Beitrag von stuepfnick am 12. Sep 2011, 13:33 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
14:55
![]() |
#225
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Immer ne subjektive Frage, was man unter "grundlegende Funktion" versteht. ![]() Grüße |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#226
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Naja, das ist ja nur eine reine Software-Sache, und praktisch jeder Fernseher einer anderen Marke mit optischen Ausgang, den ich gesehen habe, der kann das. Keiner kann DTS oder so, aber alle Dolby Digital 5.1 (& DD 2.0) & PCM Stereo natürlich. Wie gesagt, sogar so ein einfach HDMI-Umschalter hat diese Funktion mit eingebaut. Da wundert es mich schon, dass gerade der teuerste 32" Fernseher so eine einfache Sache nicht kann. Macht das Leben auf jeden Fall einfacher, wenn man nix mehr umstecken & oder umschalten muss. |
||||
Welle72
Inventar |
19:29
![]() |
#227
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Das geht doch heute alles über HDMI-ARC. Hast Du ein A/V-Receiver mit x HDMI-Eingängen? Wenn nicht, dann ist schlecht. |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#228
erstellt: 12. Sep 2011, |||
Wie oben geschrieben, 1x Optisch und 2x Koaxial Digital Eingänge. Das ist eine ziemlich "kleine" Anlage von Philips. Habe keinerlei Absichten, mir da was neues zuzulegen, da diese vollkommen reicht und einen sauberen Surround-Sound bringt. Bin allerdings auch überhaupt nicht audiophil oder so. Schöner wären nur 2x Optisch und 1x Koax, dann ging es schon besser. Oder noch einfacher: Wenn es der TV einfach durchreichen würde, wie andere Geräte auch. Man muss damit zwar auf DTS verzichten, aber um ehrlich zu sein, ich merke zwischen Dolby Digital 5.1 und DTS nicht den geringsten Unterschied, daher ist mir das Banane. Wichtig ist mir im Prinzip nur der räumliche Klang, also dass man auch Sachen von hinten hört, etc. aber dafür reicht Dolby Digital allemal. (für mein Gehör jedenfalls - brauch kein Dolby True HD und was weiß ich denn) |
||||
mcalfa29
Stammgast |
08:15
![]() |
#229
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Als Alternative könntest du die PS3 direkt mit deiner Anlage verbinden (optisch), und bei reinem DVB-Konsum einfach nur die Surround-Funktionalität der TV-Lautsprecher nutzen. Ersetzt zwar nicht eine gute 5.1-Konfig (bei der man sehr wohl einen Unterschied zwischen DD und DTS hört), aber ein räumlicher Klang ist durchaus vorhanden. |
||||
NICKIm.
Inventar |
09:17
![]() |
#230
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Hallo Aus Gründen der Farbe und Design (hat eine Schrägstellung) wählten wir den DT35 statt DT30E - ist Geschmackssache. Laut Nachbarthread kann er Dolby 5.1 nur ausgeben mittels interner Tuner. Die Blickwinkel sind einwandfrei. Milchig wird das Bild ja erst wenn man oberhalb oder unterhalb vom TV auf das Display schaut, was keine normale Sehposition ist. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 13. Sep 2011, 09:18 bearbeitet] |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#231
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Also für Sendungen mit lediglich Stereo-Sound kann ich mir das vorstellen. Aber ich habe noch kein System mit 2 Boxen vorne gesehen, das Geräusche von hinten simulieren kann. (lediglich mit guten Kopfhöhrern und Kunstkopfaufnahmen geht das einigermaßen) Und ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mit 2 Boxen vorne alleine dann Geräusche auch von hinten kommen können. |
||||
Reinhard
Inventar |
15:51
![]() |
#232
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Wer legt denn fest, was eine "normale Sehposition" ist, -nicki, Du? Du wärest erstaunt, wie viele TVs heute in moderen Wohnungen auf so genannten lowboards stehen. Und da schaut man nun mal leicht nach unten. Du scheinst die Augen auf Höhe der Bildmitte zu haben und dafür ist der DT35 (wie ich ja schon mal oben ausführlich erläutert habe) die falsche Wahl, weil Du dann nicht rechtwinkelig aufs Panel schaust. ![]() Grüße [Beitrag von Reinhard am 13. Sep 2011, 15:52 bearbeitet] |
||||
stuepfnick
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#233
erstellt: 13. Sep 2011, |||
Frage: Wie genau funktioniert die Sache mit dem ARC eigentlich? Ich glaube, ich habe es schon genannt, ein bekannter hat einen Panasonic Plasma (2011er Generation) mit ARC und einen Onkyo-Reciever mit HDMI-Anschlüssen. Wenn er mit HDMI durch den Receiver durchgeht, funktioniert zwar 720p 3D, aber 1080p24Hz scheinbar nicht mehr. Muss man da nun das Gerät, welches den Ton über HDMI ausgibt am HDMI2(ARC) anschließen, oder an einen anderen HDMI-Anschluss und am HDMI2(ARC) dann ein HDMI Kabel zum Eingang vom Receiver oder was? Und wie kann man am TV dann einstellen, dass der HDMI-Eingang zum Auido-Ausgang umgestellt wird? Für mich ist das ganze neu, sorry wenn sich das blöd anhört, aber ich kenn mich da wirklich nicht aus. Wenn ich das richtig verstehe, dann sollte der HDMI-ARC doch dafür da sein, dass man alle HDMI 1.4 Fuktionen zwischen Gerät und TV haben kann und trotzdem an einem nicht HDMI 1.4 Receiver Ton über HDMI bekommt, oder etwa nicht? Edit Das schrieb er mir gerade:
[Beitrag von stuepfnick am 13. Sep 2011, 19:46 bearbeitet] |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:44
![]() |
#234
erstellt: 14. Sep 2011, |||
Hallo Niemand legt etwas fest, schreibe wie es bei unserem TX-L37DT35E ist und leicht nach unten schauend gibt es kein sehbares vertikales Problem mit dem Blickwinkel das das Bild verändert - nur wenn man direkt vor dem TV steht und dann oberhalb etwa 20 cm oberhalb vom Diplay, dann mit 90 Grad nach unten schauend - das ist keine normale Sitzposition - hat nichts mit einem Lowboard zu tun. stuepfnick Ein integriertes Surround System wie Du es für TVs beschreibt gibt es nur bei wenigen Herstellern, das ist richtig - hier ua. Bose. MfG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 14. Sep 2011, 10:50 bearbeitet] |
||||
Lime
Stammgast |
13:46
![]() |
#235
erstellt: 16. Sep 2011, |||
So, am Montag wird mein DT30 vom Panasonic Kundendienst mitgenommen, ich habe dem Mitarbeiter am Telefon vom Banding erzählt, da meinte er ok da brauchen wir den TV bei Ihnen nicht mehr anschauen den nehmen wir gleich so mit. Das mit den Lichthöfen sei normal bei einem Edge-LED meinte er. Und dann fragte er mich noch ob ich ein Leihgerät brauch. Sehr netter Kundendienst. Mal gespannt was sie gegen das Banding unternehmen wollen ![]() ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
14:00
![]() |
#236
erstellt: 16. Sep 2011, |||
Hallo In der von Dir beschriebenen Form gibt es keine sog. Lichthöfe, jedenfalls nicht beim TX-L37DT35E, alles bestens - Banding hat meiner auch nicht - hast ein Montagsgerät? Ja, ein toller Service - Panasonic ![]() euregiogruß - nicki |
||||
Lime
Stammgast |
14:05
![]() |
#237
erstellt: 16. Sep 2011, |||
Montagsgerät ist noch milde ausgedrückt, wenn ich an meinen 37" LZD85f zurück denke, 0 Banding, 0 Clouding, ![]() Dafür aber 24p Probleme. ![]() Wenn der DT30 wieder da ist melde ich mich wieder. |
||||
NICKIm.
Inventar |
14:09
![]() |
#238
erstellt: 16. Sep 2011, |||
Drücke die Daumen. ![]() Persönlicher Tipp: Falls sie Dir ein Update direkt oder über den Kaufhändler gegen geringen Aufpreis anbieten sollten, bitte über den TX-L37DT35E nachdenken. Schönes WE aus MG Gruss - nicki [Beitrag von NICKIm. am 16. Sep 2011, 14:10 bearbeitet] |
||||
Reinhard
Inventar |
16:05
![]() |
#239
erstellt: 16. Sep 2011, |||
@Lime: Also, -nicki muss ein Wundergerät haben. ![]() ![]() ![]() und tausend andere Threads. Das ist ein Massenphänomen auch anderer Marken. Da wird Dir der Kundendienst m. E. nicht helfen können... Grüße Reinhard P. S. ich vermute, wenn wir unsere Geräte nebeneinanderstellen würden, hätte -nicki auch das Banding und das milchige Schwarz, es scheint immer nur eine Wertung zu sein, wie stark man das jeweils überhaupt wahrnimmt und als negativ empfindet... mein ansonsten sehr guter PC-TFT mit IPS-Panel hat auch banding, auch hierzu sagte mir jemand, dass das "normal" sei bei Flachbildschirmen... ![]() |
||||
NICKIm.
Inventar |
10:01
![]() |
#240
erstellt: 17. Sep 2011, |||
Nein, habe ich nicht. Du beharrst beruhlich darauf, dass die Effekte die Lime hat normal sind weil er einen LCD mit Edge LED Backlight hat. So wie er es hat ist es nicht normal. Wenn Du es nicht glaubst, kannst Du uns besuchen um es zu sehen. Das endlose Thema ist für mich beendet, Du hast Recht - ich habe meine Ruhe und ich habe kein Clouding, Banding und eine gute Ausleuchtung ![]() |
||||
IInQuII
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:14
![]() |
#241
erstellt: 17. Sep 2011, |||
Moin moin zusammen Ich klinke mich hier mal kurz ein ![]() Im Fernsehalltag fällt das "milchige schwarz" gar nicht so ins Gewicht. Man nimmt es fast nie wahr, weil die ausgestrahlten Sendungen eh recht gut ausgeleuchtet sind. Wenn ich allerdings ein Movie in 21:9 schaue, in einem dunklen Raum und ca. >30° seitlich sitze, dann fällt es durch die schwarzen Balken oben und unten schon etwas auf. Dies ist für mich aber kein Grund, dass ich dadurch abgelenkt werde und den Film nicht genießen kann. Also shit happens ![]() [Beitrag von IInQuII am 19. Sep 2011, 14:03 bearbeitet] |
||||
No-fri
Stammgast |
07:56
![]() |
#242
erstellt: 18. Sep 2011, |||
TX-L37DT30E: Könnte mir mal jemand der geschätzten Koll. die Außenmaße der Verpackung posten? Ist für mich interessant wegen Selbstabholung... vielen Dank |
||||
NICKIm.
Inventar |
11:37
![]() |
#243
erstellt: 18. Sep 2011, |||
M☼in m☼in Wie äussert sich dieser Effekt bildlich den Du als Banding bezeichnest bei Deinem Modell von Panasonic? Banding ist ja die Bezeichnung von abgestuften Farbverläufen und kann ein Problem der digitalen Darstellung von Farben darstellen. Die Ursache hierfür liegt bei nicht ausreichender Farbauflösung (Bit) pro Kanal. Der Panasonic ist wirklich klasse. Schade, dass es ihn nicht ab 42" aufwärts gibt, DT35E. Heute ist Hausmesse bei EP in Düsseldorf. ![]() No-fri Schade, Verpackung des TX-L37DT35E habe ich entsorgt. Der Karton ist nicht sehr gross d.h. breit. Sonntagsgruß aus MG - nicki [Beitrag von NICKIm. am 18. Sep 2011, 11:41 bearbeitet] |
||||
bece
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:06
![]() |
#244
erstellt: 18. Sep 2011, |||
hallo, ich kann dir die kartonmaße eines tx37 ew30 sagen: Breite: 106cm Höhe: 67cm Tiefe: 9cm Gewicht: 17kg beste grüsse bece |
||||
No-fri
Stammgast |
12:08
![]() |
#245
erstellt: 18. Sep 2011, |||
@bece und NICKlm dankeschön, das ist doch mal ein Anhaltspunkt [Beitrag von No-fri am 18. Sep 2011, 12:09 bearbeitet] |
||||
Lime
Stammgast |
12:18
![]() |
#246
erstellt: 19. Sep 2011, |||
Hi, Kundendienst war da, er konnte nichts fehlerhaftes erkennen, ich übrigens auch nicht :D, er hat IFC aus gestellt, das hat das Banding so gut wie verschwinden lassen. Er meinte IFC sollte nur bei Blu Ray an sein. Er war auch in einem Servicemenü drinnen, keine Ahnung wie er da rein gekommen ist, dort gab es Testbilder in verschiedenen Farben, Linien oder Striche waren keine zu sehen, alle Farben wurden 1a dargestellt. Und die Lichthöfe sind normal hat er gesagt, und ich glaube es auch, wieso sollte das nur bei Schrift sein? So und damit ist das Thema für mich erledigt. ![]() Ich hab auch so Spaß mit dem Gerät ![]() edit: Das mit dem Service Menü hab ich jetzt rausgefunden ![]() [Beitrag von Lime am 19. Sep 2011, 12:20 bearbeitet] |
||||
IInQuII
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:29
![]() |
#247
erstellt: 19. Sep 2011, |||
Moin NICKIm, ..sry ![]() ![]() Gruß, InQuI |
||||
NICKIm.
Inventar |
07:26
![]() |
#248
erstellt: 20. Sep 2011, |||
Hallo ![]() Interessant, dass das Banding bei Deinem Modell im Zusammenhang mit der Zwischenbildberechung IFC steht, die ich aktiviert habe - kein sehbares Banding, gute Ausleuchtung. Viel Spass mit Deinem Panasonic ![]() Wie kommt man in das Service-Menue? Gruss aus MG - nicki |
||||
Reinhard
Inventar |
08:21
![]() |
#249
erstellt: 20. Sep 2011, |||
Also, wenn ich IFC abschalte, habe ich auch bei Fernsehbildern (nicht nur bei BluRay) gelegentlich nerviges Ruckeln, daher wird ja auch empfohlen, es anzulassen. Was IFC mit banding zu tun haben soll, ist mir überdies unklar, da banding grundsätzlich (jetzt losgelöst von panasonic) auch bei Standbildern vorkommt, aber Techniker empfehlen ja manchmal merkwürdige Sachen... ![]() Machmal beruhigt es ja schon, wenn der Techniker da war und sagt, dass nichts "kaputt" ist ![]() Grüße [Beitrag von Reinhard am 20. Sep 2011, 08:22 bearbeitet] |
||||
GS70
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#250
erstellt: 20. Sep 2011, |||
Ich kann mich nicht entscheiden, 30er oder 35er. Ich sitze 2.50 vorm TV entfernt und möchte mir einen 37" kaufen. Bislang hatte ich einen 37" Plasma und möchte auch wieder diese Größe haben. Meine Sitzhöhe ist etwa so, dass die Augenhöhe in etwa im oberen Drittel des TV liegen würde. Wäre nun der angewinkelte 35 besser oder doch eher der 30 bzw kann man jeweils für das Modell den Fuß des anderen nachkaufen wenn nötig? Technische Unterschiede gibts keine wie ich mitbekommen habe. P.S. Wollte mir ursprünglich einen Samsung holen, die erschreckende Serienstreuung + Ruckler schrecken mich jedoch ab, dazu jetzt der Irrsinn mit der Full-HD-3D Lüge bei der 6000er Reihe. Weiterhin noch eine Frage: Im Datenblatt steht: VIERA Image Viewer (SD-Karten Wiedergabe) AVCHD,SD-Video,Motion JPEG,MP4,DivXPlus HD,MPEG4,JPEG,MPO,MP3,AAC, WMV,WMA,MKV Kann ich diese Formate auch über eine Festplatte bzw. DLNA wiedergeben oder nur von einer SD Karte? [Beitrag von GS70 am 20. Sep 2011, 14:59 bearbeitet] |
||||
Lime
Stammgast |
15:32
![]() |
#251
erstellt: 20. Sep 2011, |||
Also mit IFC hat es nichts zu tun, hatte gestern nochmal getestet ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DT30 Sattuner und Alphacrypt Ruude am 26.10.2011 – Letzte Antwort am 27.10.2011 – 7 Beiträge |
dt30 und sky GS70 am 20.11.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2012 – 14 Beiträge |
Der TX-L**ETW5 Thread BrotmaschineBN am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 19.09.2017 – 2290 Beiträge |
Der CRW854 Thread mrbig1206 am 13.04.2016 – Letzte Antwort am 11.11.2017 – 342 Beiträge |
Der ASW654/ASW754 Thread tonigol89 am 17.04.2014 – Letzte Antwort am 28.01.2021 – 1541 Beiträge |
Der CXW804 Thread uhrnsch am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 17.07.2023 – 4974 Beiträge |
Der TX-L42EW30 Thread djpete am 05.05.2011 – Letzte Antwort am 04.04.2020 – 369 Beiträge |
Der TX-L**EW5 Thread - kein ETW5 classic70s am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 55 Beiträge |
Der CXW804 Zubehör Thread silent-agents am 04.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 2 Beiträge |
Neue Panasonic LCD 2011 Allgemeiner68er am 18.02.2011 – Letzte Antwort am 29.02.2012 – 945 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 21 )
- Neuestes MitgliedBienlein51
- Gesamtzahl an Themen1.558.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.195