HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 6007 (Modell 2012) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)+A -A |
||||
Autor |
| |||
kroxx66
Ist häufiger hier |
#1203 erstellt: 28. Aug 2012, 15:11 | |||
Wow, nach nur einer Woche. Ist bestimmt ganz intensiv getestet worden, das neue Update. Demnächst bringt TP Vision dann vielleicht sogar Nightly Builds 000.133.003.000 war bei mir auf jeden Fall ein Schuß in den Ofen:
|
||||
Tommy_the_old
Ist häufiger hier |
#1204 erstellt: 28. Aug 2012, 15:39 | |||
Gemäß Philips Support Forum Release Notes: Allgemeine Verbesserungen der Bildstabilität sowie dessen Qualität |
||||
|
||||
kroxx66
Ist häufiger hier |
#1205 erstellt: 28. Aug 2012, 15:47 | |||
Na, damit kann man doch mal was anfangen |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1206 erstellt: 28. Aug 2012, 16:52 | |||
Meiner startet seit 133.03 nicht mehr normal über die Fernbedienung. Hilf jedes mal nur Stromstecker ziehen und wieder versuchen. Wie gesagt, beim Drücken sämtlicher Tasten der FB blinkt die LED am TV, aber keine Reaktion. Ich spiele mal 133.04 drauf... Edit: Steht seit ca. 10 Minuten auf "Wird überprüft" ca. 50%... Edit2: Anderer Stick, neu formatiert, neu FW Update entpackt hat funktioniert! Edit3: Nach Update wie immer Power off, zwei Minuten warten, stromlos, drei Minuten warten, Strom dran und feuer... TV startet, Herstellerlogo wie gewohnt nach links verrückt, oben links in der Ecke ein Steifen Pixelgeriesel, Helligkeit hoch, dann runter... TV geht aus! Soviel dazu. Edit4: Nach erneutem Starten, ist er dann oben. Um die erfolgreiche Installation des Updates zu überprüfen, will ich ins Menü Optionen -> Softwareeinstellungen... lädt seit 15 Minuten... kann nichts tun, außer wahrscheinlich Stromstecker ziehen... [Beitrag von PoD-BoT am 28. Aug 2012, 18:18 bearbeitet] |
||||
fe-96
Ist häufiger hier |
#1207 erstellt: 28. Aug 2012, 17:47 | |||
Hallo, bin auch am überlegen mir ein 55PFL 6007 zu kaufen. Für 1499Euro dachte ich eigentlich, dass man da nicht verkehrt machen kann! Aber wenn ich hier so die Beiträge lese, hat man schon keine Lust mehr auf das Gerät! Bräuchte das Gerät einfach nur zum Fernseh schauen, da ich einen externen SAT Receiver anschließe und den ganzen Schnick Schnack nicht brauche. Hat jemand einen 55PFL6007 und kann seine Erfahrung berichten. Wie schaut das mit dem betreiben einer x-Box aus. Gibt es da Erfahrungen? Danke Gruß FRank |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1208 erstellt: 28. Aug 2012, 18:04 | |||
Also ich kann den TV empfehlen! Vor allem bei der Größe für den Preis - habe das gleiche für 47 Zoll bezahlt! Vor allem, wenn er nur als Bildausgabegerät dient - wie meiner in naher Zukunft auch! Vor allem, wenn man dreiseitiges Ambilight hat - dafür mit 55 Zoll aber erst ab 8k Serie! Grüße [Beitrag von PoD-BoT am 29. Aug 2012, 06:23 bearbeitet] |
||||
Toengel
Inventar |
#1209 erstellt: 28. Aug 2012, 18:29 | |||
Tachchen, 8K Toengel@Alex |
||||
MrGuentes
Neuling |
#1210 erstellt: 28. Aug 2012, 18:36 | |||
Hallo Zusammen erstmal danke an alle für die vielen, sehr interessanten beiträge - auch wenn sie mir schon einige graue haare beschert haben ;-) hab sogar schon überlegt auf''s ambilight zu verzichten und mich daher mal im LG-forum umgesehen. was die vielzahl an unterschiedlichen fehlern und fertigungsmängel angeht sieht's dort aber auch nicht viel besser aus. demnach wird es also wahrscheinlich doch der 47PFL6887 werden. (auch dank der doch immer wieder vorkommenden positiven meldungen;-) allerdings möchte ich vorher gerne noch folgendes über den xxPFL6887 wissen: 1. hat jemand erfahrung mit DVB-C über CI+ (evlt. UPC) (HD+SD) in verbindung mit HDD-recording? a) funkt das ohne ruckler und tonaussetzer? b) kann man anfangs und endzeit beim programmieren editieren? (funkt bei den neuen LG's angeblich nicht 100%ig) c) funktioniert EPG übers internet einwandfrei (hab bei meinen 47PFL7606k öfter mal probleme - kann aber nicht 100% ausschließen, daß es an UPC oder router liegt) d) wird eine USB2-HD immer einwandfrei erkannt? (kann ich vom 47PFL7606 auch nicht sagen!) 2. clouding: ist das bei allen eingangsquellen auffällig? nachdem ich die "richtigen" bildeinstellungen für meinen 47PFL7606k gefunden habe fällt mir clouding nur noch bei schlechter eingangsqualität auf. (schlecht aufgelöste avi's, mkv's usw und ganz selten bei SD-sendern) 3. seit ihr mit dem internet-browser zufrieden? Das TP-Vision (Philips TV,...) die SW-entwicklung der aktuellen geräte schleifen lässt glaube ich nicht. immerhin haben sie die Philips-TV-Sparte schon im april übernommen und für die 2011er geräte gibt es immer noch regelmäßige updates. http://futurezone.at...v-sparte-fixiert.php http://www.tpv-tech.com/ -> cooperate information lgg |
||||
DerMicha
Stammgast |
#1211 erstellt: 29. Aug 2012, 06:57 | |||
PoD-BoT
Stammgast |
#1212 erstellt: 29. Aug 2012, 07:01 | |||
Danke Toengel, hast ja recht... erst ab 8k Serie - Beitrag editiert. Nachdem ich den TV dann gestern habe zum Laufen bringen können, kontrollierte ich die FW und alles lief lahm wie gewohnt, aber stabil. @ MrGuentes: Ich kann Dir leider nur etwas zu Punkt 2. und 3. sagen. zu 2.: Clouding bekommt man sehr gut in den Griff. Durch diverse Einstellungen wie Beleuchtungshelligkeit, Kontrast und Philips' Pixel Precise HD engines bekommt man ein gleichmäßig ausgeleuchtetes, dunkles Schwarz. Das hat meiner Meinung nach auch wenig mit dem Quellmaterial zu tun. Wenn das Material schei** ist, dann ist es eben schei**. Da kann der TV nicht mehr viel machen. Korrigiert mich, wenn es doch geht ^^ zu 3.: Der Internet-Browser ist mit den aktuellen Updates ganz gut auszuhalten und von der Geschwindigkeit auch voll in Ordnung. Das einzige was super ätzend ist, ist die Navigation... um auf einen Link am Ende einer Seite zu gelangen, muss man sich mit dem Navigations-Kreuz durch die komplette Seite hangeln... das macht LG mit der LM-Reihe (ab 660) sehr geil, da sie eine Fernbedienung a la Wiimote haben (Magic Remote). Diese hat ein Scrollrad und wird als Maus benutzt. Super schnell, super interaktiv! Das sind so Gründe, warum ich SmartTV einzig und allein mit YouTube benutze. @ DerMicha: Dir kann ich nur sagen, dass eine weiße Wand natürlich das Optimum für Ambilight ist. In den Einstellungen dafür kann man die Wandfarbe anpassen, weiß aber nicht, wie gut sich das dann noch macht. Wenn keiner eine ähnliche Situation hat, würde ich es an Deiner Stelle einfach ausprobieren, wenn es Philips/ Ambilight sein soll! Dazu empfehle ich noch folgende Videos: https://www.youtube.com/watch?v=0kL4ahH3x1w https://www.youtube.com/watch?v=Nj6c2BV5vto Es ist aber zu vermerken, dass das nicht das Philips Ambilight ist, sondern ein Eigenbau-Pendant! [Beitrag von PoD-BoT am 29. Aug 2012, 07:17 bearbeitet] |
||||
Flussbarsch
Ist häufiger hier |
#1213 erstellt: 29. Aug 2012, 08:28 | |||
Hallo M.Piet !
Ich war bis vor 2 Wochen vor der gleichen Entscheidung wie du gestanden. Habe nun über ein Jahr nach einem Fernseher Ausschau gehalten . Philips wäre mein Favorit gewesen. Zuerst wärs der 52" 9606er gewesen. Aber nach den Forumbeiträgen, über 2500€ für so ein Gerät hinzulegen, war mir dann doch zu blöde. Also dachte ich mir dann wirds halt der 55" 6007er. Jedoch auch hier das gleiche Spiel. Übelste Software, sogar Händler rieten mir vom kauf ab und die Beiträge hier im Thread kennst du ja nun wahrscheinlich. In der ganzen Zeit als ich mich um einen neuen Fernseher kümmerte (über ein Jahr!), schaffte Philips/TP Vision es nicht seine Produkte einigermassen zufriedenstellend hinzubekommen. Das war mir dann doch irgendwann zu blöde auf Philips zuwarten daß die endlich einigermassen einen brauchbaren TV verkaufen würden. Meiner Meinung wird das auch nicht passieren denn der Dampfer ist schon abgefahren. Brauchst bloß mal hier in den Foren schauen , die doktern immer noch an Fernsehern rum die ja schon wieder durch die neue Produktgeneration abgelöst wurden. So in dem Maße habe ich das bei keinem anderen Hersteller mitbekommen. Meiner Meinung nach kriegt Philips oder was davon noch übrig ist (TP Vision) mit keinem TV mehr die Kurve. Die anderen Hersteller haben auch sicherlich hier und da mal ein Problem, aber nirgends sah ich soviel Kummer wie in den Philipsforen hier. Meine Wahl ist dann auf den Sony 55 HX855 gefallen. Warum? 1. Weil Sony mal die besten Ferseher gebaut hat (Trinitron). 2. Weil Sony früher mal Qualität produzierte.(hoffe halt daß das noch immer so ist) 3. Der Sony keine Bug´s hat und das Menü schnell reagiert. 4. Weil ich nicht will daß die Koreaner (Samsung und LG) marktbeherrschend werden. 5. Weil er mir einfach gefallen hat und einen super Schwarzwert hat. 6.Macht auch einen wertigen Eindruck. 7.Und er egal in welchem Forum immer relativ gut bewertet wurde. (Sicherlich hat es hier und da auch mal einen gegeben der aus der Reihe tanzte, aber im großen und ganzen sind die Sony´s gut von den Erfahrungberichten her). Nachteile sind halt das er nur die teuren Shutterbrillen hat und kein Ambilight hat. Aber dafür brauch ich auch keinen Kundendienst der mir die LED´s gerade biegt, nur weil der Hersteller keine Qualitätskontrolle kennt. |
||||
John_Daker
Ist häufiger hier |
#1214 erstellt: 29. Aug 2012, 08:57 | |||
Kann jemand was zum Input Lag vom 6007/k sagen? Ich hätte jetzt mal ganz naiv gedacht, dass er sich in Grenzen halten sollte, wenn schon so ein Dual-Modus angepriesen wird... aber man weiß ja nie. |
||||
kroxx66
Ist häufiger hier |
#1215 erstellt: 29. Aug 2012, 09:27 | |||
Thumbs up für die neue FW 133.4.0! Keine Verschlechterung bei mir gegenüber FW 133.3.0, die u. a. das Ruckeln verstärkt hat. Was waren jetzt nochmal die Verbesserungen? Ach ja: Allgemeine Verbesserungen der Bildstabilität sowie dessen Qualität Werd mal drauf achten, wenn ich durch die Ruckler nicht mehr so abgelenkt bin Dann auf ein Neues ... vielleicht ja schon nächste Woche. |
||||
Bluebirdmuc
Neuling |
#1216 erstellt: 29. Aug 2012, 18:10 | |||
So Leute, heute Nacht war ja bei uns in München Senderumstellung im KD-Netz. Mit Graus habe ich mich heute an den Kasten gesetzt( ja, extra Urlaub genommen). Ich habe auf die von KD empfohlene systemzurücksetzung auf Werkszustand verzichtet und lediglich einen kompletten Senderlistenaufbau durchgezogen. Was soll ich sagen: alles i.O. Nicht ein einziges Prob, Fernbedienung und TV harmonierten bestens, TV hat sich auch nicht aufgehangen. Und da Smart auch einwandfrei läuft, kann das Vergnügen richtig beginnen. Jetzt spielt der TV seine Stärken aber richtig aus. Bild, Farbsättigung, Kontraste etc sind m.E. Schon von Werk aus optimal eingestellt. Momentan bin ich absolut zufrieden! 37PFL6007K12 mit QF1EU-0.132.5.3 LG Andrè |
||||
Toengel
Inventar |
#1217 erstellt: 29. Aug 2012, 18:11 | |||
Tachchen, die MyRemote-App wurde heute auf Version 2.3 aktualisiert und sollte auch mit den 2012ern jetzt harmonieren (Android-Version). Toengel@Alex |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1218 erstellt: 29. Aug 2012, 20:09 | |||
Hehe ja Toengel, wollte ich auch schon schreiben, kann endlich den TV mit meinem Smartphone bedienen. Bisher funktioniert alles! |
||||
mbenx
Ist häufiger hier |
#1219 erstellt: 30. Aug 2012, 08:27 | |||
Morsche Männer, auf meinem Samsung S2 funktioniert simply share nicht. Was kann ich tun? Muss ich am Hamdy was einstellen? Ansonsten funktioniert die remote echt gut. Ach ja, wie macht ihr die remote-App aus? Keine beenden Möglichkeit!!! Grüße |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1220 erstellt: 30. Aug 2012, 09:28 | |||
Hi mbenx, also ich habe das zum SGS2 ziemlich ähnlich Galaxy Nexus mit Android 4.1.1 Jelly Bean, MyRemote Version 2.3. Über SimplyShare kann ich die aufgenommenen 1080p Videos und 5 MP Bilder ohne Probleme an den TV streamen. Läuft alles flüssig ab, die App ist aber etwas langsam dann, liegt wohl an der Verzögerung durch WLAN/ DLNA. Welche Android-Version hast Du auf dem S2? Normalerweise hat Android ein Prozessmanagement, das die Apps automatisch bei Nichtnutzung ab-, bzw. in einen off-Modus schaltet. Du kannst die "zuletzt benutzten Apps" durch drücken und halten der linken Taste. Ab Android 4.0 kann man darüber die Apps "weg/ zu swypen". Grüße Dominic |
||||
mbenx
Ist häufiger hier |
#1221 erstellt: 30. Aug 2012, 09:45 | |||
Hi, habe Android 2.3.6 aufm S2. Das Handy sucht schön 'nen simple-share Server (also das Handy sucht sich selbst) findet ab und zu mal "MyDevice", kann dann aber keine Dateien anzeigen. Das lief mit der Vorgängerversion der myremote besser. Hab echt keine Blassen woran das liegt. |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1222 erstellt: 30. Aug 2012, 09:52 | |||
Ich empfehle Dir ein Update auf die neuste verfügbare Android-Version... sollte 4.0.4 sein. Normal sucht die MyRemote App nur nach dem TV, nicht nach sich selbst. Wenn man dann auf SimplyShare klick, kann man Bilder, Musik oder Videos auswählen und zum TV streamen. Am TV dürfte man über die Quelle "Netzwerk" ebenfalls auf das Smartphone zugreifen, welches mit "MyDevice" gekennzeichnet wird. Mein Test gestern stellte aber lediglich eine Mp3-Datei zur Verfügung, keine Ahnung wieso das... ich empfehle die erstere Variante. |
||||
mbenx
Ist häufiger hier |
#1223 erstellt: 30. Aug 2012, 10:15 | |||
Danke, ich werde mal ein Update fahren und gebe dann 'ne kurze Rückinfo. |
||||
EmreHH
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1224 erstellt: 30. Aug 2012, 13:34 | |||
Hallo, ich bin nun seit ca. 2,5 Monaten auf der Suche nach einem neuen Fernseher und habe mich nach diversen Foren / Preisvergleichen / Rezensionen für den 47PFL6877K entschieden. Man liest zwar viel Negatives, aber eine schlechte Erfahrung verbreitet sich bekanntlich 10mal schneller als eine gute. Kann mir einer von euch einen Gefallen tun und den Abstand zwischen den oberen Wandhalterungspunkten am TV und der Oberkante des TV abmessen? Ich habe nämlich zwischen meinem Lowboard und der Hängevitrine nur 94 cm Platz. Und evtl wollt ich eine Philips Soundbar zusammen mit dem TV Ständer STS1100 kombinieren. Ich vermute aber jetzt schon, dass das zu knapp wird. Der Ständer ist 82 cm hoch, also sollte der TV diesen maximal 8 cm überragen (und puppsige 4 cm würden dann fürs obere Ambilight bleiben, blöd oder?). Bestellen werde ich den TV am WE bei plus.de. Wenn Medimax mir einen ähnlichen Preis anbieten kann, hole ich ihn mir vielleicht dort, mal schauen.. Ich bedanke mich schonmal.. Emre |
||||
jruhe
Inventar |
#1225 erstellt: 30. Aug 2012, 14:23 | |||
Das nenne ich mal eine ausgewachsene Beratungsresistenz. jruhe |
||||
Toengel
Inventar |
#1226 erstellt: 30. Aug 2012, 14:27 | |||
Tachchen, aber so ganz unrecht hat er auch nicht... Toengel@Alex |
||||
showtime25
Inventar |
#1227 erstellt: 30. Aug 2012, 14:33 | |||
Na ja, muß jeder selber entscheiden. Habe jetzt im Laden 6er-8er Serien mit Firmwarestand 08/2012 getestet. Reagiert jetzt schon besser und sieht schön aus. Bedienungsfreundlich ist es aber immer noch nicht, da ist Samsung, LG, Panasonic besser. Sony ist auch wieder besser geworden gegenüber 2011er. |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1228 erstellt: 30. Aug 2012, 15:35 | |||
Hallo EmreHH, der Abstand beträgt 10,5 cm. Beste Grüße |
||||
EmreHH
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1229 erstellt: 30. Aug 2012, 17:16 | |||
Danke! |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1230 erstellt: 30. Aug 2012, 19:08 | |||
Wie jeden Abend muss ich meinen TV stromlos machen, bevor ich ihn einschalten kann... Beste Grüße |
||||
Bad_Scorpion
Ist häufiger hier |
#1231 erstellt: 30. Aug 2012, 19:54 | |||
Ich weiß schon warum ich von meiner 132er Version noch nicht weiter gewechselt habe. Läuft alles einwandfrei bei mir |
||||
drhibbert
Stammgast |
#1232 erstellt: 31. Aug 2012, 05:52 | |||
hallo, nun will ich mich auch mal mit einreihen in die besitzer der 47pfl6877. hab ihn bei plus.de für 1169€ bekommen. hab ihn mir vorher bei medimax angeschaut und die schlechte verarbeitung bzw. die schiefen blenden an der seite bemängelt. der verkäufer meinte aber, dass auch die zukünftigen chargen nicht besser sein werden. nun ja, jetzt ist er da. was soll ich sagen: verarbeitung top. die blenden sitzen richtig, ambilight LEDS alle richtig an ihrem Platz und perfekte ausleuchtung des panels. Die software ist zugegeben menütechnisch wirklich sehr träge, sowas hab ich noch nicht gesehen. das ist mir aber relativ egal, da ich nen Sat Receiver verwende und der tv nur für bild und ton sorgen muss. von der software abgesehen ist er wirklich ein tolles gerät. Natürlich habe ich als erstes die neuste firmware installiert, immerhin wurden eine seite Fehler behoben. Jetzt hab ich noch ein Problem, ich habe noch einen LG BD660 Blueray Player, der seinen Ton optisch an ein Logitech z906 übergibt, der ton kommt aber zu früh und man kann in dem player kein Delay einstellen. Schleift von euch jemand das Tonsignal durch den Philips und funktioniert das? |
||||
mbenx
Ist häufiger hier |
#1233 erstellt: 31. Aug 2012, 07:12 | |||
Es funktioniert! Habe das SGS2 auf Android 4.0.4 upgedatet. Vom Handy aufgenommene HD-Videos haben aber immer wieder Aussetzer. Lässt sich da was machen? Liegt das am WLAN? |
||||
andi1995
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1234 erstellt: 31. Aug 2012, 07:26 | |||
[/quote] Danke, ich werde mal ein Update fahren und gebe dann 'ne kurze Rückinfo.[/quote] Es funktioniert! Habe das SGS2 auf Android 4.0.4 upgedatet. Vom Handy aufgenommene HD-Videos haben aber immer wieder Aussetzer. Lässt sich da was machen? Liegt das am WLAN?[/quote] Versuch mal ein anderes App oder nen anderen Router. Ich z.B. nutze es mit AOKP ROM und dem Twonky App funzt mit jedem Video, Bild oder Musikdatei. Sogar Orginale BD´s [Beitrag von andi1995 am 31. Aug 2012, 09:46 bearbeitet] |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1235 erstellt: 31. Aug 2012, 07:45 | |||
Sehr geil die Twonky Apps. Twonky ist ja schon beim MediaManager von Philips dabei. Den bekommt man, wenn man sein Produkt online registriert. Twonky auf dem PC installiert ein Streamingserver. Am TV kann man dann einen Stream anfordern, der Server startet ihn und der TV empfängt diesen Stream via DLNA. Selbes Prinzip auf dem Smartphone dann. Die MyRemote macht nichts anderes - sie nutzt übrigens auch Twonky. |
||||
kroxx66
Ist häufiger hier |
#1236 erstellt: 31. Aug 2012, 13:29 | |||
So, möchte mal meine Beobachtungen bzgl. (Bewegt-)Bild-Verschlechterungen von FW 132.5.3 nach FW 133.3.0 beschreiben, die mit FW 133.4.0 nicht wieder behoben wurden (Zuspielung: DVB-C, internes Empfangsteil, Bildoptimierungen "aus"):
Nur noch "echtes" HD (TV, ÖR) & Blu-ray sieht bei mir richtig gut aus. Es hängt also nicht vom Sender sondern der Sendung ab, ob ich die Bildfehler habe. Hätte ich doch bloß die Finger von FW 133.3.0 gelassen, und von den angeblichen Bildverbesserungen in FW 133.4.0 sehe ich rein gar nix. Die Entwicklung des TVs macht den Eindruck, als würde hier eine Firma ihre allererste Gerätegeneration auf den Markt bringen und als wäre der Flüssigkristallbildschirm erst im letzten Jahr erfunden worden. [Beitrag von kroxx66 am 31. Aug 2012, 13:32 bearbeitet] |
||||
montemolinarius
Stammgast |
#1237 erstellt: 31. Aug 2012, 15:24 | |||
hallo zusammen! mein dad hatte sich ja gegen meinen rat den 6877 gekauft (ich berichtete) und sehr enttäuscht zurück gegeben... nun meinte er, man müsse sich eben was anständiges kaufen und mehr geld in die hand nehmen... eine meinung die ich in bezug auf philips tv´s derzeit nicht teile, aber naja... er kaufte sich nun den 46pfl8007... es war/ist die 132.1.3 drauf. der tv hat keinerlei probleme! also, das langsame menü und das die favoriten nicht geordnet im epg sind sei mal dahin gestellt. mein dad nutzt kein internet, er schaut s*y mit unicam und hat eine usb3.0 festplatte zum sendung aufzeichen dran. das einzige was ihm auffällt ist, das manchmal nach dem einschalten s*y bzw das unicam nicht funzt. nochmaliges aus/ein schalten hilft hier immer! werde mal noch andere unisoft testen. nun gut, das hab ich mit meinem satreceiver auch hin und wieder mal. man muss mit dem unicam auch bedenken, das dies ja so nicht vorgesehen ist, sondern eigentlich die original hardware benuzt werden soll... er hat ein tolles bild und die led vom ambilight sind auch alle korrekt eingebaut. auch hatte er noch nie abstürze, das eine sendung nicht aufgezeichnet wurde oder das über nacht das al von allein angegangen ist...usw.. er hat einen bluray player und soundbar dran. alles läuft nun schon 2 wochen und er hat mich noch nie angerufen, das dies und jenes nicht ginge und was zu tun sei... mir ist hier aufgefallen, das die leute die probs haben, meist die käufer der ersten stunde sind und auch die händler sondermodelle scheinen besonders von den probs betroffen zu sein. auch kommen hier kaum neue user dazu, die negatives zu berichten haben...in anderen foren wird es auch immer ruhiger... ich bin kein experte, aber ich glaube langsam an hardware probleme bei den meisten die hier über probs berichten. vielleicht hat philips ja inzwischen an der harware was geändert. das ließe auch den schluss zu, das mit updates keine eurer probs behoben werden könnte. es wäre daher wirklich mehr als notwendig, das philips hierzu entlich stellung nimmt!!! in dem sinne schönes we!!! |
||||
andi1995
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1238 erstellt: 31. Aug 2012, 17:10 | |||
Das kann gut sein habe meinen 42pfl6067/k12 vor 1ner Woche auch ausgetascht bekommen und seitdem nicht mehr so viele probleme. z.B. Ambilight schalten sich von selber ein oder, dass er nicht startet. Auch mit dem Sat Tuner nicht. Edit: Letztlich ist mir aufgefallen das man die einzelnen Bildmodis (Lebendig, Personalisiert) zwar unterschiedlich einstellen kann, doch "Spiel oder Computer" ist bei allen gleich. Schade eigentlich... [Beitrag von andi1995 am 31. Aug 2012, 17:16 bearbeitet] |
||||
deba24
Ist häufiger hier |
#1239 erstellt: 03. Sep 2012, 14:58 | |||
Offensichtlich werden jetzt kritische Meinungen im Philips-Forum vom Moderator unterdrückt, bekam die Meldung "Ihr Beitrag wird nach Freigabe durch den Moderator Online gestellt" oder so ähnlich. Der Beitrag erschien dann nicht. Daher schreibe ich es hier nochmal: Nach den vielen Anwendern die mit den Fehlern in der Software wohl schon schlaflose Nächte hatten, habe ich mir den Kauf eines Philips Gerätes verkniffen und statt dessen einen LG 37LM620S gekauft. Hier funktioniert einfach alles wie es sein soll. Ist jetzt mein zweiter LG mit passiv 3D. Auf Ambilight muss ich jetzt verzichten, aber so eine windige Software kann ich mir und meiner Frau nicht antun. Gruß deba24 |
||||
Bastiank24
Stammgast |
#1240 erstellt: 03. Sep 2012, 15:58 | |||
Hallo zusammen, habe eine Weile ausgesetzt und habe mir jetzt erstmal die aktuellen Entwicklungen angesehen... also das Menü läuft doch relativ ok gem. diesem Internetvideo.. kann das jemand so bestätigen? http://www.youtube.com/watch?v=gbkfrPUYzUc&feature=related bestimmt nicht das schnellste aber immerhin (FW steht leider nicht bei) im Media Markt (PHILIPS 42PFL6057K) war mir beim Sondermodell lediglich aufgefallen das es beim 3D ab und zu Ruckler gab.. weis auch nicht welche FW .. kann das jemand bestätigen? ich habe auch im Forum bei Philips gelesen das es noch viele andere Probleme gibt.. aber so im großen und ganzen macht er doch keinen schlechten Eindruck oder täuscht das so sehr? Video2 |
||||
Bamzulli
Stammgast |
#1241 erstellt: 03. Sep 2012, 17:54 | |||
Boah ich würd mir den TV sofort kaufem wenn er wenigstens das Bild fehlerfrei und sauber ohne schließen und rucker darstellen würde!! |
||||
Toengel
Inventar |
#1242 erstellt: 03. Sep 2012, 19:42 | |||
M.Piet
Ist häufiger hier |
#1243 erstellt: 03. Sep 2012, 19:45 | |||
@Bastiank24: danke für das tolle Video. Das hat nun endgültig dafür gesorgt das ich mir KEINEN Philips holen werde. Wie kann eine Menüführung eines TVs von 2012 so langsam und ruckelig sein? Das erinnert mich an Windows 3.1 auf meinem 386er. Schade Ambilight, ich hätte dich gern gehabt. Aber so nicht. Ich würde es bereuen, das ist sicher. Ich werde mir einen LG LM660S oder LM669S holen, der kann genausoviel, ist viel besser bewertet und ist 200€ güntiger. Danke Forum, dank euch werde ich keinen Fehlkauf machen...! |
||||
Toengel
Inventar |
#1244 erstellt: 03. Sep 2012, 19:56 | |||
Tachchen, das ist so idiotisch dies aufgrund des Videos zu beurteilen... als das Video hochgeladen worden ist, war Firmware 108.x noch aktuell - seit dem hat sich einiges an der Speed des Menüs getan... Toengel@Alex |
||||
M.Piet
Ist häufiger hier |
#1245 erstellt: 03. Sep 2012, 20:02 | |||
Das ist gar nicht idiotisch. Ich hatte geschrieben: "Das hat nun endgültig dafür gesorgt " Ich lese seit vielen Tagen über den TV, habe mir viele Meinungen bilden können. Also sag bitte nicht das ich nur aufgrund des Videos meine Entscheidung gefällt habe. Ich hatte mich quasi schon gegen einen Philips entschieden. Ich will nicht Alpha-Tester an einer grausigen Firmware sein. Wirklich 100% zufrieden ist kaum einer. Selbst auf der Philips Website sind nur 2 von 5 Sternen vergeben. Inovationen fehlen in dem Philips einfach, so ist mein Eindruck. Ich werde morgen im MM den LG und den Philips vergleichen, aber die Bewertungen im Netz sagen schon genug über die schlechte und schwerfällig zu bediende Software. |
||||
DD1977
Ist häufiger hier |
#1246 erstellt: 03. Sep 2012, 21:13 | |||
Das Menü ist schon lahm. Da ich aber nicht dauernd im Menü rumspiele bin ich mit dem 42PFL6877 sehr zufrieden. |
||||
PoD-BoT
Stammgast |
#1247 erstellt: 03. Sep 2012, 21:26 | |||
@ deba24: Sowas hat meiner Meinung nach auch überhaupt nichts in einem Philips Forum zu tun... Das hilft der Fehlersuche, dem Bugreporting und der Diskussion über PHILIPS TVs nicht weiter. Kann schon verstehen, dass sie den Beitrag nicht zugelassen haben. @ Bastiank24: Das erste Video ist von mir und wie von Toengel vermutet mit Firmware Version 108.08. Die Bedienung ist mittlerweile deutlich schneller, aber natürlich immernoch nicht das Optimum. Ich schätze die Animationen (zoom in/ zoom out) der Objekte/ Texte sind so schlecht programmiert, dass die CPU das nicht anständig rendern kann. Die Ruckler bei 3D kann ich nicht bestätigen! @ M.Piet: Schau Dir die TVs in Laden an oder bestelle sie Dir nach Hause und vergleiche! Du wirst feststellen, dass alle Geräte ihre Vor- und Nachteile haben! P.S.: Ich mache Euch gerne ein Video von der 133.05er, die ich jetzt aufspielen werde. Edit: Kann mir mal jemand sagen, was die Einstellungen "Auf Tischfuß" oder "Wandmontage" für einen Unterschied machen? [Beitrag von PoD-BoT am 03. Sep 2012, 22:46 bearbeitet] |
||||
mimamatze
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1248 erstellt: 04. Sep 2012, 05:15 | |||
Noch mal ganz deutlich ... und ewig grüßt das Murmeltier ... damit einem nicht langweilig wird: neues Update für die 6xx7-Baureihe: Version: 000.133.005.000, ZIP-Datei, 139.68 MB, Veröffentlichungsdatum: 2012-09-03 |
||||
drhibbert
Stammgast |
#1249 erstellt: 04. Sep 2012, 05:42 | |||
genau so seh ich das auch |
||||
JR0206
Ist häufiger hier |
#1250 erstellt: 04. Sep 2012, 05:50 | |||
Habe mir gerade das Update draufgespielt und das Menü ist super schnell geworden. Das erste mal, dass ich einen wirklich deutlichen Unterschied feststellen kann zu den Updates davor. Keine Ahnung ob sonst noch was besser geworden ist, wobei ich sowie so kaum Probleme mit meinem Fernseher hatte. Aber die Menüs sind wirklich viel schneller geworden und ich denke, dass sich da keinen mehr beschweren kann, dass das Menü zu langsam ist, bzw. man nicht nach Eingabe noch warten muss bis der Fernseher reagiert. Wenn ich einen Menüpunkt aufrufe und dann schon die nächste Eingabe tätige übernimmt der Fernseher diese sofort. Auch Regulierung der Lautstärke ist schneller geworden, bzw. die Animation ist schneller und ruckelfrei geworden. Ich habe auch das Gefühl, dass der interne Sat-Tuner schneller beim Umschalten geworden ist. Ich werde heute noch ausprobieren ob endlich USB 3.0 Festplatten ordentlich erkannt werden. Gibt es sonst noch was, was man testen sollte/könnte?! |
||||
Toengel
Inventar |
#1251 erstellt: 04. Sep 2012, 06:19 | |||
Tachchen, USB3-Platten sollten immer mit externer STromversorgung betrieben werden... Toengel@Alex |
||||
Bamzulli
Stammgast |
#1252 erstellt: 04. Sep 2012, 07:37 | |||
Jap, wie sieht es mit der Bewegnungsdarstellung aus? Gibt es Ruckler oder Schlieren? mfg |
||||
JR0206
Ist häufiger hier |
#1253 erstellt: 04. Sep 2012, 07:46 | |||
Mit der Bilddarstellung habe ich keine Probleme, die hatte ich aber von Anfang an nicht gehabt. Mit dem Bild war ich vom ersten mal schon begeistert und bin es immer noch. USB 3.0 Festplatten immer nur mit Stromversorgung?! Schade...hätte gedacht, in der heutigen Zeit sollte das auch mit ner 2,5" Platte funktionieren. Vor allem mein 4 Jahre alter Philips im Schlafzimmer erkennt die Platte! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012) Patze003 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 6 Beiträge |
Philips 6007 gulasch1976 am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 4 Beiträge |
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2023 – 3121 Beiträge |
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 183 Beiträge |
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012) *Serdar007* am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 9 Beiträge |
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 26 Beiträge |
Problem 6007 mit hd pcspezi am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 8 Beiträge |
Philips 2012 3D - Crosstalk? duno am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12 Rheinländer56626 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 2 Beiträge |
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011) gunter79 am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNemo1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.255