HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 6007 (Modell 2012) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Bad_Scorpion
Ist häufiger hier |
#2454 erstellt: 20. Dez 2012, 15:49 | |||||||||
Also ich habe ne USB3 2,5' Platte manchmal dran und habe dann auch keine Probleme, wird alles erkannt. |
||||||||||
Galadhon
Ist häufiger hier |
#2455 erstellt: 20. Dez 2012, 16:27 | |||||||||
Deswegen der Smilie... das kleine Ironietierchen hat zugeschlagen.
Überlege mir auch, zum Aufnehmen ne 2,5"-USB3.0-Festplatte zu holen und frag mich, welche Platten ohne(!) Y-Kabel auskommen. Genauere Produktangaben wären also klasse Oder wenn jemand zufällig sogar ne Übersicht über den Stromverbrauch der kleinen Datenspeicher in irgend einem Test finden sollte, dann wäre das der Jackpot. |
||||||||||
|
||||||||||
Toengel
Inventar |
#2456 erstellt: 20. Dez 2012, 18:15 | |||||||||
Tachchen, bei Platten, die größer als 2 TB sind, machen Probleme, da dort nicht der MFT für die Partitonsgröße genommen wird, sondern GPT? Gut möglich, dass dies nicht unterstützt wird. Von daher empfehle ich persönlich max. 2TB-Platten, um erst gar nicht damit Probleme zu bekommen. Toengel@Alex |
||||||||||
angstmaschine
Ist häufiger hier |
#2457 erstellt: 20. Dez 2012, 18:36 | |||||||||
Guten Abend, ich bin auf der Suche nach der optimale Bildeinstellung für einen Philips 37PFL6007K.Geschaut wird hauptsächlich auf einer Smartcard mit intergrierten DVB-S Tuner.Ich wäre euch dankbar, wenn ihr auf die weise ähnlich Fernsehen schaut, hier eure TV-Einstellungen postet Gruß |
||||||||||
PoD-BoT
Stammgast |
#2458 erstellt: 20. Dez 2012, 19:24 | |||||||||
Bamzulli
Stammgast |
#2459 erstellt: 20. Dez 2012, 20:06 | |||||||||
um die bewegungsschärfe zu verbessern, stellen manche im Philipsforum über einen "trick" im das der 6er Serie vorenthaltene "Perfect Pixel Precise" frei. Ich trau mich jedoch nicht diesen Schritt durchzuführen, und werde ihn daher auch nicht durchführen. Eine Frage in die Runde. Hat sich jemand getraut? |
||||||||||
PoD-BoT
Stammgast |
#2460 erstellt: 20. Dez 2012, 20:15 | |||||||||
Wie wärs mit nem Quote oder nem Link... ? |
||||||||||
Toengel
Inventar |
#2461 erstellt: 20. Dez 2012, 20:23 | |||||||||
Tachchen, das Einzige was sich ändert ist, dass HDNM bei den 6007 zu PNM der 6xx7 wird. Ist wenn also nur interessant bei denen, die einen 6007 haben (also nicht z.B. 6097 oder 6877). Die Änderung wird im ServiceMenü vorgenommen und hat den Verlust der Garantie als Folge. Toengel@Alex |
||||||||||
Bamzulli
Stammgast |
#2462 erstellt: 20. Dez 2012, 20:34 | |||||||||
Anleitung zur PNM freischaltung. Achtung, dabei geht die Garantie verloren!
Hoffe ich darf das posten.. War es nicht so, dass PNM viel mehr Probleme bereitet hat als HDNM? [Beitrag von Bamzulli am 20. Dez 2012, 20:44 bearbeitet] |
||||||||||
dennisback
Ist häufiger hier |
#2463 erstellt: 20. Dez 2012, 20:49 | |||||||||
ist die Anleitung auch für 6007 gültig?? mir ist die garantie eh egal hab gar keine wegen B-Ware |
||||||||||
PoD-BoT
Stammgast |
#2464 erstellt: 20. Dez 2012, 22:38 | |||||||||
dennisback, an Deiner Stelle würde ich mal einen Beitrag darüber von Toengel lesen... |
||||||||||
palganer
Stammgast |
#2465 erstellt: 20. Dez 2012, 23:43 | |||||||||
Das passt aber nicht zu Toengels aussage,er Postet die Anleitung für den 6877,obwohl oben steht es ist nur für den 6007. Ich habe einen 6097,dort ist dei Bewegungsunschärfe scheisse,also was soll es dann bringen den 6007 umzu stellen?Noch schlimmer ist es bei dem 6007 auch nicht.Den Sinn verstehe ich nicht. Gruß |
||||||||||
dennisback
Ist häufiger hier |
#2466 erstellt: 20. Dez 2012, 23:48 | |||||||||
hab ich ja, es ist nur für 6007 nützlich -> hab ich, garantie verlust -> hab eh keine garantie. |
||||||||||
chris21176
Ist häufiger hier |
#2467 erstellt: 20. Dez 2012, 23:55 | |||||||||
Beim 6007 steht 517 statt 513, die original Werte stehen auf der Rückseite vom TV falls etwas schiefläuft. Also 517 in 514 ändern. |
||||||||||
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht |
#2468 erstellt: 21. Dez 2012, 00:55 | |||||||||
Moin, bist du sicher, dass auf deinem 55" hinten oder im Menü 00517 steht? Original müsste bei 55" 00513 und bei 42" 00517 stehen? Und bei allen Modellen, auch den Sondemodellen z.B. XXPFL6097 etc. wird die HD Engine von Precise Pixel auf Perfect Pixel geändert. ACHTUNG! Änderungen im Service Menü können den TV beschädigen und sind nicht von der Garantie abgedeckt! Alle Angaben ohne Gewähr! Gruß Thomas |
||||||||||
Thorsten-1967
Stammgast |
#2469 erstellt: 21. Dez 2012, 01:37 | |||||||||
mal eine frage zur firmare, am 13.12 kam doch diese firmware raus: QF1EU_0.150.81.0, die habe ich draufgespielt, jetzt lese ich gerade das es ein paar tage später 19.12 wieder eine neue gibt und zwar: 000.150.082.000 ist das den richtig ? |
||||||||||
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht |
#2470 erstellt: 21. Dez 2012, 01:43 | |||||||||
Moin, Philips - Thomas Quelle:http://www.supportforum.philips.com/de/showthread.php?3909-Erfahrungsthread-FW-150-81-82-f%C3%BCr-die-Serien-6-7-8-9-2012&p=25743&viewfull=1#post25743 Hallo zusammen, es wird demnächst eine neue Version Online erscheinen. Bezeichnung: 150.82 Dieses Update betrifft den VoD Anbieter "Headweb", ist also ausschließlich für Dänemark, Finnland und Norwegen relevant. Mit freundlichem Gruß Thomas Gruß Thomas nicht Verwandt oder verschwägert [Beitrag von Thomas_55/6097 am 21. Dez 2012, 01:44 bearbeitet] |
||||||||||
Thorsten-1967
Stammgast |
#2471 erstellt: 21. Dez 2012, 01:45 | |||||||||
okay danke, habs auch gerade gelesen, da war ich mal wieder zu schnell mit der fragerei ;-) |
||||||||||
Bad_Scorpion
Ist häufiger hier |
#2472 erstellt: 21. Dez 2012, 08:35 | |||||||||
Moin, meine ist ne Samsung 1TB Platte. Welche genau suche ich mal eben raus @toengel Sage mal, ist bekannt ob eine Remote Control App für wp8 geplant ist? |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2473 erstellt: 21. Dez 2012, 15:08 | |||||||||
Ok, ich gebs zu... Tagsüber ist das ganze nicht so richtig repräsentativ, aber da ich versprochen habe ein paar Bilder vom 47PFL6907K zu posten, tue ich das mal lieber... Versprochen ist versprochen... Hier habe ich Herr der Ringe vom Laptop per WLAN und DLNA Freigabe auf den TV gestreamt... Leider DTS-Ton, also keine Ausgabe... Mir gings aber auch nur darum die Machbarkeit zu testen... Das Foto hab ich mit dem iPhone im HDR Modus gemacht, ansonsten wär die Inschrift überbelichtet gewesen... Hier ein normales Fernsehprogramm... Die Lütte durfte dem TV heute morgen auch eine Betriebsstunde aufbrummen... Ohne HDR... Für ein paar vernünftige Bilder muss ich wohl nochmal die Spiegelreflex bemühen... Ansonsten habe ich etwas rumgespielt und bin bisher doch ganz positiv überrascht und ich denke ich habe mich richtig entschieden. Und die MyRemote-App für IOS tut prinzipiell auch was sie soll... Also alles im grünen Bereich bis jetzt... Aber das mit der fehlenden DTS Unterstützung ist wirklich ärgerlich... Mein WD TV Live der ersten Generation kann das schließlich auch und hat damals - ich glaub vor ca. 4 Jahren - vlt. 90 Euro gekostet... Wieviel davon Lizenzkosten sind, weiß ich zwar nicht aber bei nem Gerät in der Preisklasse um 1300 Euro tun die geschätzten 15 Euro Aufpreis doch auch nicht mehr weh, oder? Oder würde es die verbaute Hardware gar nicht unterstützen und es müsste noch ein extra DSP verbaut werden? Aber selbst dann hält sich der Aufpreis doch sicherlich in Grenzen!? greetz gg [Beitrag von grandmasterg am 21. Dez 2012, 15:12 bearbeitet] |
||||||||||
PoD-BoT
Stammgast |
#2474 erstellt: 21. Dez 2012, 16:13 | |||||||||
Danke schon mal für die Bilder, grandmasterg! Das mit den DTS-Lizenzen kann ich leider auch nicht nachvollziehen... sehe ich das richtig oder täusche ich mich nur, dass der effektive Rahmen überhaupt nicht dünner ist als der, der anderen 6k Modelle? Könntest Du mal abmessen von ganz außen bis zum eigentlichen Panel - wo die Pixel anfangen? Dann wäre der effektive "Deisgn-Vorteil" des 6907 ja lediglich im Aus-Zustand zu sehen. Der Standfuß gefällt mir zumindest auch sehr gut! |
||||||||||
oDer_Basti
Ist häufiger hier |
#2475 erstellt: 21. Dez 2012, 17:19 | |||||||||
Hi , bin heute auch glücklicher besitzer des 47PFL6907K @toengel sind ungefähr 1,1 cm @grandmasterg hast schon eine optimale bild einstellung gefunden |
||||||||||
oDer_Basti
Ist häufiger hier |
#2476 erstellt: 21. Dez 2012, 17:39 | |||||||||
huch @PoD-BoT meinte ich habe ich mich noch verguckt sry |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2477 erstellt: 21. Dez 2012, 17:44 | |||||||||
Glückwunsch... Welche KW, welche Firmware und Backlightflackern vorhanden ja oder nein? Also von optimalen Einstellungen kann denke ich noch nicht die Rede sein... Ich bin auf jeden Fall durch die Menüs gehuscht und hab in allen Profilen die ich momenten nutze erstmal die dynamische Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet, weil das Backlight-Flackern schon extrem ist. Ansonsten kommt der gewohnte Seheindruck imho dem der alten Röhre am nähesten wenn man PNM auf Aus stellt. Gestern abend kam Soylent Green im TV und der sah auf Minimum schon etwas weichgespült aus. Es geht einfach Charme flöten. Mann sollte einem Film sein Alter auch ansehen denke ich. Ich muss mir die einzelnen Presets aber erstmal in Ruhe anschauen... gg |
||||||||||
PoD-BoT
Stammgast |
#2478 erstellt: 21. Dez 2012, 20:08 | |||||||||
Danke oDer_Basti und Glückwunsch euch beiden! Bei meinem 6877 sind es ziemlich genau 1,5 cm. [Beitrag von PoD-BoT am 21. Dez 2012, 20:10 bearbeitet] |
||||||||||
derstuermer
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2479 erstellt: 21. Dez 2012, 21:25 | |||||||||
Kann jetzt jemand mal sagen ob die Freischaltung von PNM beim 55PFL6007 etwas bringt oder nicht ? (Garantieverlust ist bekannt !) |
||||||||||
palganer
Stammgast |
#2480 erstellt: 21. Dez 2012, 23:27 | |||||||||
WICHTIG LESEN Edit: Nachdem ich hier die Frage gestellt habe habe ich etwas gefunden, http://www.hifi-forum.de/viewthread-152-5251.html So nun muss jemand beantworten,welche chip ist verbaut,der neue oder der alte,beim alten würde es nur ein Otischer Eintrag sein,beim neuen müsste ja Pefect Pixel wirklich laufen und die Darstellung wirklich flüssiger laufen lassen. Also wenn ihr änderungen die eine Gefahr mit sich bringen,hier in den Raum werft,dann versucht auch genau zu erklären ob es sinvoll ist und welcher Chip verbaut ist.Der oben verlinkte Thread ist schon alt,also ist die hier vorgegebene Precise Pixel Einstellung alt,schlechter,oder es hat seinen Sinn,oder der chip ist nur in höreren Reihen verbaut(8xxx,9xx Serie) Naja legt mal los und klärt uns auf. Edit 2: So wie ich vermutet habe: http://www.hifi-forum.de/viewthread-152-8688.html Also wenn der Chip der die Einstellung verarbeitet in der 8xx und 9xx Serie verbaut ist,zeigt euch nur die Software einen anderen Namen an,doch die Eigenschaften der Funktion des PErfect Pixel bleibt euch verborgen weil man sie nicht nutzen kann.Das war ein schnell gezogenes Fazit meinerseits,also falls es nicht stimmt macht mich nicht wieder nieder,doch es wäre logisch so. Jepp würde mich auch Interessieren,was bringt das Pefect zum Pecise? oder wie es heißt.Und was soll schief laufen wenn man weiß was man eingeben muss?Die zahl ist doch bekannt,und oben steht man kann es rückgängig machen,und was passiert wenn es doch schief geht?doch warum soll es das? Viele Fragen doch viele wollens ie beantwortet haben ;-) Also ich habe vor Stunden mal auf Optimales Bild gestellt,vorher war aus,und ich sehe zu 100% kein Backlight flimmern,was ich sehe und was derbe stört ist beim Bildwechsel vom hellen ins dunkle einen Streifen im unteren Drittel der das Bild Optimiert,den Balken,sieht man auch wenn man im Menü umstellt on Aus auf Optimales Bild.Die Einstellung Ptimale Leistung verdunkelt das Bild zu arg. Gruß Pierre [Beitrag von palganer am 21. Dez 2012, 23:40 bearbeitet] |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2481 erstellt: 21. Dez 2012, 23:59 | |||||||||
Hallo nochmal, ich habe nochmal ein paar Bilder gemacht... Hier meine momentanen Einstellungen fürs HD-Filme schaun: Kontrast des Backlights: 70 Farbe: 56 Schärfe: 5 Rauschunterdrückung: Minimum MPEG Artefaktunterdrückung: Minimum HDNM: Aus Clear LCD: Ein Erweiterte Schärfe: Ein Dynamic Contrast: Aus Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Aus Farboptimierung: Minimum Lichtsensor: Ein Gamma: 0 Farbtemp: Normal Videokontrast: 100 Helligkeit: 50 Und hier fürs TV schauen: Kontrast des Backlights: 85 Farbe: 56 Schärfe: 5 Rauschunterdrückung: Mittel MPEG Artefaktunterdrückung: Mittel HDNM: Aus Clear LCD: Ein Erweiterte Schärfe: Ein Dynamic Contrast: Minimum Dynamische Hintergrundbeleuchtung: Aus Farboptimierung: Mittel Lichtsensor: Ein Gamma: +1 Farbtemp: Normal Videokontrast: 90 Helligkeit: 50 Das sind Einstellungen die ich auf die schnelle gemacht habe, wobei mir das Bild in der Einstellung schonmal ganz gut gefällt. Das Sehempfinden ist ähnlich dem meiner guten alten Röhre... gg [Beitrag von grandmasterg am 22. Dez 2012, 00:10 bearbeitet] |
||||||||||
chris21176
Ist häufiger hier |
#2482 erstellt: 22. Dez 2012, 00:07 | |||||||||
00517 05282 20143 04037 |
||||||||||
Thomas_55/6097
Hat sich gelöscht |
#2483 erstellt: 22. Dez 2012, 00:42 | |||||||||
Moin Chris, Danke für die Info! Ich war irritiert, da nur die Info von einem (Fremdgerät) 42" 6xx7er vorlag, dass dort 00517 angezeigt wurde. @all Eine Änderung der HD Engine (Pixel Precise/Perfect Pixel) ändert nicht zwingend das HDNM oder PNM Problem! Gruß Thomas |
||||||||||
oDer_Basti
Ist häufiger hier |
#2484 erstellt: 22. Dez 2012, 00:58 | |||||||||
hi ich muss leider feststellen das ich bei meinem 47" 6907 taschenlampeneffekt habe rechst oben in der ecke ist es am schlimmsten bei den anderen ecken aber ich es auch aber da ist es nicht ganz so schlimm |
||||||||||
Thorsten-1967
Stammgast |
#2485 erstellt: 22. Dez 2012, 01:46 | |||||||||
Also ich habe vor Stunden mal auf Optimales Bild gestellt,vorher war aus,und ich sehe zu 100% kein Backlight flimmern,was ich sehe und was derbe stört ist beim Bildwechsel vom hellen ins dunkle einen Streifen im unteren Drittel der das Bild Optimiert,den Balken,sieht man auch wenn man im Menü umstellt on Aus auf Optimales Bild.Die Einstellung Ptimale Leistung verdunkelt das Bild zu arg. @palganer ja genau der streifen, das flimmern hast du mit sicherheit auch, ich habe bemerkt das es hauptsächlich bei grau auftaucht, gehe mal auf den link schaue dir das bild mal an, http://rarum.files.wordpress.com/2011/03/grau.jpg klicke einfach mit der maus mal aufs bild dann flackert es, wenn du dann oben in die eingabezeile gehst hört es auf, wie gesagt mir ist das flackern besonders bei grau aufgefallen. [Beitrag von Thorsten-1967 am 22. Dez 2012, 01:49 bearbeitet] |
||||||||||
Ph03n1xX
Stammgast |
#2486 erstellt: 22. Dez 2012, 10:23 | |||||||||
wie soll man das verstehen? ein kostenloses update? wie funktioniert das? |
||||||||||
palganer
Stammgast |
#2487 erstellt: 22. Dez 2012, 12:03 | |||||||||
Ne das ist kein Update,das ist quasi eine versteckte Funktion die man Freischaltet,doch ich denke ich habe mit meiner Aussage von oben recht.Doch die Fragen von mir kann keiner beantworten,deswegen traue ich mich nicht es zu testen. Aber wenn ich das Ambilight bei euch sehe ärgere ich mich,ich könnte genauso gut das Ambilight aus lassen.Darum nochmal meine Frage,meine Halterung sieht so aus wie die hier gepostete,nur das man meine nicht neigen kann,wie bekomme ich den TV weiter von der Wand weg? Gruß Pierre. Und stimmt Thorsten das graue Bild flimmert. |
||||||||||
Toengel
Inventar |
#2488 erstellt: 22. Dez 2012, 12:50 | |||||||||
Tachchen, wenn jemand Probleme mit seiner Fernbedienung ( NUR 6907) hat: http://58pfl9955.wor...n-2012er-tv-modelle/ Toengel@Alex |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2489 erstellt: 22. Dez 2012, 14:22 | |||||||||
Aber meine RC hat ne Infrarotdiode!? Sollte die 6907er Serie mit ner Funk-RC geliefert werden? gg |
||||||||||
Toengel
Inventar |
#2490 erstellt: 22. Dez 2012, 15:12 | |||||||||
Tachchen, das wundert mich auch bissl... was wird bei dir im CSM dort angezeigt? Toengel@Alex |
||||||||||
regloh67
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2491 erstellt: 22. Dez 2012, 15:30 | |||||||||
Hallo Forengmeinde, seit 10 Tagen besitze ich einen 42PFL6877. Nach dem Aufstellen und der Inbetriebnahe ( DVB-C, Kabel Deutschland, CI-Modul = ACL) habe ich mich mit dem Gerät vertraut gemacht. Auf dem TV war die Softwareversion : 0.133.30 welche ich erstmal belassen habe. Der Philips ist mein dritter LCD-TV, vorher hatte ich zwei Modelle von Toshiba mit denen ich sehr zufrieden war. Aber mich hat die Sache mit dem 3D und Smart-TV interessiert und somit musste ein neues Gerät her. Mittlerweile habe ich die Softwareversion 0.150.81.0 aufgespielt und ich habe den Eindruck, dass das Gerät besser als vorher läuft. Das Menü ist zwar immernoch träge, aber nicht mehr so schlimm wie mit der alten Software. Backlightflimmern konnte ich bei der Einstellung "optimales Bild" bisher nicht feststellen. Clouding ist bis jetzt auch negativ. Mehr Zeit habe ich gebraucht, um ein für mich optimales Bild einzustellen. Perfect Natural Motion musste ich aber in jedem Bildmodi abstellen, da man den Soap-Effekt einfach nicht schauen kann. Komisch, mein letzter Toshiba hatte 200Hz, die ständig zugeschaltet waren,aber den Soap-Effekt hatte er nicht. Die Einrichtung des WLAN ging unproplematisch von statten und funktioniert prima. Der Zugriff auf freigegebene Ordner auf dem PC klappt mit dem Nero Media Home-Server ebenfalls ohne Probleme. Smart-TV ist eine schöne Sache, scheint mir bei Philips aber noch zu unausgereift. Der Zugriff auf`s Internet und einigen Apps läuft sehr träge. (32000 Leitung). Die Darstellung der Internetseiten auf dem TV finde ich zu klein. Am TV oder der Fernbedienung habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, die Seiten zu vergrößern. Durch den Anschluß einer Funktastatur mit Touchpad ist das Problem aber auch gelöst. Mir ist aufgefallen, dass der TV die Netzwerkeinstellungen (Netzwerschlüssel) verliert, sobalt man ihn vom Strom nimmt. Dieser muss dann wieder neu eingegeben werden. Momentan habe ich das Gerät mit einem Netzwerkkabel verbunden, so dass die erneute Eingabe des Netzwerkschlüssels nicht jedesmal erforderlich ist. Vom Strom nehmen muss ich das Gerät ab und zu deswegen, da der TV die angeschlossene Festplatte (Toshiba 500 GB, USB 3.0, neu) im Standby von selbst wieder einschaltet und diese dann vor sich hin "rattert". Ich dachte das liegt an der Funktion "Schnelle Inbetriebnahme" und habe diese auf "Aus" gestellt. Aber das Verhalten der Festplatte ist nach wie vor und ab und zu startet der TV beim einschalten sofort mit Bild, also ohne Logo. Trotz ausgeschalteter Funktion ist diese doch irgendwie aktiv. Das Aufnehmen auf Festplatte funktioniert problemlos und die Aufnahmen sind mit der aktuellen FW in Ordnung. Mit der FW 133.30 waren die Aufnahmen nicht anzuschauen, da Bild und Ton völlig unsynchron (Versatz von 3-4sec.) verliefen. Ich habe dies mit unterschiedlichen Sendern ( SD, HD, Sky, ÖR) ausprobiert und überall das gleiche Ergebnis. Ein paar Seiten weiter vorn hier im Forum hat einer auch dieses Problem angesprochen. 3D habe ich auch getestet und muss sagen, dass die Konvertierung von 2D zu 3D mich nicht überzeugt. Ich empfinde den 3D Effekt, auch in der höchsten Stufe der Tiefeneinstellung zu gering. Das ist aber mein empfinden. Bei 3D Bluray`s ist das schon eine ganz andere Sache und der 3D Effekt ist echt klasse. Zwei Dinge wollt ich noch erwähnen, die man in die Software hätte einbauen können. Vielleicht wird dies ja mal in einem Update nachgereicht. 1. Beim Umschalten der Sender oder aber in den Informationen zu einem Sender wäre es schön, wenn die Bildauflösung ( 576 , 720p, 1080i) mit angezeigt würde. Gerade bei HD Sendern wäre es interessant zu wissen, in welcher Auflösung die Sendung übertragen wird. 2. Im Guide kann man nur einzelln von Sender zu Sender blättern. Hier wäre es schön, wenn man einen ganzen Block (entsprechend der angezeigten 6 Sender auf dem Bildschirm) überspringen könnte. Das heißt: wenn man vom Sendeplatz 3 auf Sendeplatz 56 wechseln will, muss man 53 mal auf der Fernbedienung drücken. Wenn aber im ganzen Block geblättert werden könnte, bräuchte man nur 9 mal auf der FB drücken. Liebe Grüße und eine Stressfreie Vorweihnachtszeit regloh67 |
||||||||||
palganer
Stammgast |
#2492 erstellt: 22. Dez 2012, 20:26 | |||||||||
Kann jemand sagen wie man wenn man im Smart TV z.b Youtube schaut,das Bild als Vollbild machen kann?Es wird in einem so kleinen Fenster wiedergegeben das man nix erkennt.Danke. Gruß Pierre |
||||||||||
Thorsten-1967
Stammgast |
#2493 erstellt: 22. Dez 2012, 20:31 | |||||||||
im tv bei format umstellen, ganz oben, sichtb. bereich maximaler größe! |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2494 erstellt: 22. Dez 2012, 22:40 | |||||||||
Also bei mir steht da RF4CE_255.255.0.0. gg |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2495 erstellt: 22. Dez 2012, 22:52 | |||||||||
Achso... Eine Frage noch... Es gab mal einen Musiksender namens Yavido. Den konnte man nebenbei ganz nett dudeln lassen. Die haben sich allerdings aus dem TV verabschiedet, um ganz auf die Onlineschiene zu setzen. Jetzt steht bei denen auf der Seite, dass es eine App im Smart-TV Angebot für Deutschland existieren soll. Ich find sie allerdings nicht... Hat jemand ne Idee? In der Liste der Apps von den Philips-Supportseiten ist sie auch gelistet. gg |
||||||||||
Ph03n1xX
Stammgast |
#2496 erstellt: 23. Dez 2012, 09:44 | |||||||||
@Grandmaster ist dir der schwarz wert unter deinen einstellungen nicht zu schlecht? ich finde man hat unter deinen einstellungen einen gewissen grau schleier der erst weg geht wenn man bei "dynamischer Kontrast" auf "optimales Bild" stellt :/ |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2497 erstellt: 23. Dez 2012, 12:58 | |||||||||
Ja, da hast Du recht... Werd ich nachher gleich mal probieren... Thx... gg [Beitrag von hgdo am 23. Dez 2012, 13:51 bearbeitet] |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2498 erstellt: 23. Dez 2012, 17:27 | |||||||||
Also bei dynamischer Kontrast habe ich aus, min, mittel, max!? Du meinst wahrscheinlich eine andere Einstellung? gg |
||||||||||
Bamzulli
Stammgast |
#2499 erstellt: 23. Dez 2012, 17:54 | |||||||||
er meinte "dynamische Hintergrundbeleuchtung" |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2500 erstellt: 23. Dez 2012, 18:43 | |||||||||
Ja, nur dann hab ich ja wieder das Backlightflackern... Ich glaub da war noch eine Einstellung mit den gleichen Parametern. Dynamischer Videokontrast oder so ähnlich glaub ich... Muss ich nochmal schaun... Wie hieß eigentlich nochmal das Tool zum umwandeln von DTS in AC3 Tonspuren wobei man das Video unangetastet lassen kann? gg |
||||||||||
caradoc
Ist häufiger hier |
#2501 erstellt: 23. Dez 2012, 18:48 | |||||||||
XMedia Recode...bei Video einfach "Kopie" angeben [Beitrag von hgdo am 23. Dez 2012, 19:59 bearbeitet] |
||||||||||
grandmasterg
Stammgast |
#2502 erstellt: 23. Dez 2012, 19:00 | |||||||||
Dankeschön... Werd ich mal testen... |
||||||||||
palganer
Stammgast |
#2503 erstellt: 23. Dez 2012, 19:18 | |||||||||
@ Thorsten: Ich danke dir vielmals. Ich wünsche euch und euren Familien Frohe Weihnachten.Lasst euch schön beschenken. |
||||||||||
sge4ever89
Ist häufiger hier |
#2504 erstellt: 24. Dez 2012, 16:45 | |||||||||
Hallo, ich habe den Philips 6007K 47 Zoll jetzt eine knappe Woche. Leider habe ich meine perfekten Bildeinstellungen noch nicht gefunden, ich habe schon diverse hier aus dem Forum ausprobiert. Was mir dabei auffällt: Zum einen finde ich das Bild ziemlich dunkel, das fällt mir besonders beim Xbox 360 spielen auf oder auch bei Bluray Filmen. Des Weiteren finde ich dass das Bild relativ oft rieselig ist bzw. es flimmert. Was kann man da dagegen machen? Ich hätte so gerne die perfekten Bildeinstellungen, ich hoffe ihr könnt weiterhelfen. Frohe Weihnachten euch allen. |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012) Patze003 am 29.06.2012 – Letzte Antwort am 01.07.2012 – 6 Beiträge |
Philips 6007 gulasch1976 am 17.06.2013 – Letzte Antwort am 17.06.2013 – 4 Beiträge |
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2023 – 3121 Beiträge |
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 183 Beiträge |
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012) *Serdar007* am 05.05.2012 – Letzte Antwort am 15.05.2012 – 9 Beiträge |
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012) *Serdar007* am 19.02.2012 – Letzte Antwort am 11.02.2013 – 26 Beiträge |
Problem 6007 mit hd pcspezi am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 16.03.2013 – 8 Beiträge |
Philips 2012 3D - Crosstalk? duno am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge |
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12 Rheinländer56626 am 08.02.2015 – Letzte Antwort am 08.02.2015 – 2 Beiträge |
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011) gunter79 am 01.07.2011 – Letzte Antwort am 07.04.2012 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.277