Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|

Alles über den Philips 6007 (Modell 2012)

+A -A
Autor
Beitrag
mrdark
Ist häufiger hier
#1403 erstellt: 24. Sep 2012, 07:16

PoD-BoT schrieb:
Hahaha, dann sind wir hier ja schon drei! Unglaublich, das kann doch kein Zufall sein!? Ich habe die Batterien noch nicht gewechselt und die Fernbedienung funzt noch recht zuverlässig (so zuverlässig wie sonst eben auch) und der Gedanke mit der Funk-Verbindung ist mir auch schon gekommen. Da liegt aber nochmal ein Unterschied zwischen WLAN und Funk oder nicht!?

Grüße

Quatsch, wir sind noch viel mehr ...
Meine Batterien musste ich inzwischen tauschen, da ging nix mehr, und in anderen Foren liest man auch davon.
Zum Glück nutze ich zukünftig hauptsächlich ne Harmony Universalfernbedienung und bei Logitech sind inzwischen die 2012er Modelle in der Datenbank, so dass auch alle Befehle wie 3D, Ambilight usw. funktionieren


[Beitrag von hgdo am 25. Sep 2012, 14:54 bearbeitet]
whocares
Ist häufiger hier
#1404 erstellt: 24. Sep 2012, 18:48
Hallo,

werde wohl meinen LG 47LE5300 verkaufen und mir ein Philips mit Ambilight dafür holen. Bin aber noch am rätseln, ob das wirklich das richtige ist. Einerseits ist der Preis vom bspw. 47" 6007er Philips recht in Ordnung, andererseits schrecken die negativen Bewertungen hinsichtlich der Bedienung, Software etc. doch irgendwie ab. Das das umschalten relativ lange dauert, ist mir egal; ich nutze als Reciever einen Technisat Digit ISIO-C. Die lange Wartezeit beim Philips tritt ja vermutlich nur auf, wenn man den integrierten Reciever nutzt, oder?
Des Weiteren bin ich mir recht unschlüssig, ob es ein 47" oder doch eher ein 55" Gerät werden soll, da der TV bei mir in eine Wohnwand integriert wird. Da ist in der Breite nur 1,55m Platz, mit Ach-Und-Krach bekomme ich noch 20cm mehr raus. Da macht das mit dem Ambilight mit einem 55" wohl kaum noch Sinn, vermutlich noch nicht einmal mit einem 47" Zoll. Oder wieviel Platz sollte nach oben und an den Seiten für den TV sein, damit das Ambilight vernünftig zur Geltung kommt?
Und eine letzte Frage: youtube-Videos kann der Philips "von Haus aus" darstellen, oder? Denn das kann der Technisat leider nicht (nicht Flash- / HTML5-fähig :-( )

Gruß
Toengel
Inventar
#1405 erstellt: 24. Sep 2012, 18:52
Tachchen,

für YouTube gibt es das YouTube Leanback. Das läuft ganz unabhängig von allen anderen unterstützten Video/Audioformaten.

AL ist immer abhängig davon, wieviele cm der TV von der Wand entfernt steht. Mein TV steht ca 20cm von der Wand weg und das AL stahlt über 50cm vom TV ab... je weniger cm zur Wand, desto kleiner die Abstrahlung zu den Seiten...

Toengel@Alex
whocares
Ist häufiger hier
#1406 erstellt: 24. Sep 2012, 19:35
Naja das ist schon logisch, aber wie würdest du das bei meinen Platzverhältnissen beurteilen, lohnt sich da ein 47 Zoll Gerät mit ambilight?
MasterOne
Stammgast
#1407 erstellt: 24. Sep 2012, 20:12
So soweit hab ich ein gutes Bild vom 55pfl6007, die perfekten Bildeinstellungen zwecks Farben und vorallem Helligkeiten habe ich noch nicht aber ich arbeite dran.

Was mich sehr stört sind diese Algorithmen Probleme, zu oft ruckelts mir bei Bewegungen, das kenn ich von meinem Samsung nicht, Kann mir jemand zwecks dieses problems verraten was ich da einstellen kann damit es besser wird.

Habe HDNM eingeschaltet aber was ist mit diesem PNM gemeint wo ist das ? xD !
mfg

MasterOne


[Beitrag von MasterOne am 24. Sep 2012, 20:34 bearbeitet]
drhibbert
Stammgast
#1408 erstellt: 25. Sep 2012, 07:23

MasterOne schrieb:


Habe HDNM eingeschaltet aber was ist mit diesem PNM gemeint wo ist das ? xD !


Perfect Natural Motion hat deiner dann vermutlich nicht. das hat nur der 6877 mit 600hz.
der 6007 hat nur 400hz und damit "nur" HD Natural Motion.
Meiner Meinung nach ist aber das PNM NICHT besser.
Ich vermute dass die höchste Einstellung im HDNM der niedrigsten Stufe von PNM entspricht.
Was aber kein Vorteil ist, weil PNM ab "mittel" unter Massig Bildfehlern leidet.
Wenn der TV das Bild nicht mehr erfassen kann, lässt er das Bild unberechnet weiter laufen.
dann ruckelts eben. wenn man PNM weiter hoch stellt, ruckelts zwar nicht mehr, aber dafür produziert extrem Artefakte(was mich mehr stört, als zwischendurch mal ein ruckeln)

Ansonsten habe ich noch "erweiterte Schärfe" aus, dann wirkt das Bild ruhiger. und ehrlich gesagt, ist das Bild so schon gestochen scharf


[Beitrag von drhibbert am 25. Sep 2012, 07:42 bearbeitet]
amor_y_rabia
Stammgast
#1409 erstellt: 25. Sep 2012, 08:57

amor_y_rabia schrieb:
Hallo,

gibt es denn auch Leute, die den 6007 mit DVB-T nutzen?

Wäre an Eindrücken von Bild und Umschaltzeiten etc. interessiert.

Danke und beste Grüße


Hat keiner DVB-T am Start? Danke!
Bamzulli
Stammgast
#1410 erstellt: 25. Sep 2012, 12:15
Da es zu Rucklern kommt, wenn HDNM oder PNM aus ist, zeigt dass doch, dass die Bewegungsdarstellung des Philips schlechter ist als Konkurenzmodelle von anderen Herstellern, was ich ziemlich schade find.

Schade dass es noch keine 'offiziellen' Testberichte zu dem Modell gibt


[Beitrag von Bamzulli am 25. Sep 2012, 12:18 bearbeitet]
MasterOne
Stammgast
#1411 erstellt: 25. Sep 2012, 13:36
Es kommt auch mit den zusätzlichen Einstellungen zu Rucklern, wenn man genau hinschaut bemerkt man auch bei langsamen Bildlauf unreimheiten.

Ja ich habe den mit dem 400HZ Panel, ist es mit dem 600HZ Panel besser was die ruckler angeht ?
Unter 3D sind mehr ruckler auffällig finde ich.

Wo kann ich den 55PFL6097 online erwerben finde da fast garnichts, hat jemand ein tip für mich ?


mfg

MasterOne
Guido_2911
Inventar
#1412 erstellt: 25. Sep 2012, 13:51

amor_y_rabia schrieb:
Hat keiner DVB-T am Start? Danke!


Dvb-t dürfte wohl sehr rar gesäät sein.
1. dürftiges Programmangebot
2. dürftige Qualität der Ausstrahlung.
Da wird kaum einer einen Hd Tv betreiben, die Bildqualität dürfte dementsprechend bescheiden sein


[Beitrag von hgdo am 25. Sep 2012, 14:53 bearbeitet]
amor_y_rabia
Stammgast
#1413 erstellt: 25. Sep 2012, 16:51
Danke Guido,

wird das Bild schlechter als bei einem HD-ready TV (habe einen Panasonic, etwa 5 Jahre alt) wenn ich einen 6007 nehme? Ich kann keine Satelitenschüssel anschliessen und Kabel HD ist mir definitiv zu teuer.

BEste Grüße,

amor y rabia
Guido_2911
Inventar
#1414 erstellt: 25. Sep 2012, 17:21
ob hier hd ready oder Full hd wirklich eklatante Unterschuede bringt, bezweifele ich mal. Eines wird das Bild mit allergrösster Wahrscheinlichkeit nicht: besser.....
amor_y_rabia
Stammgast
#1415 erstellt: 25. Sep 2012, 17:38
nochmal danke, Guido. Nicht besser wäre OK, schlechter wäre nicht so klasse...

Das Problem ist, dass mensch wirklich NIRGENDS DVB-T ausprobieren kann, um das mal zu sehen. Alle Händler zeigen HD Signale...

Ich will eigentlich nur Ambilight, TV glotzen und ab und zu eine BD/DVD.

Beste Grüße,

amor y rabia
whocares
Ist häufiger hier
#1416 erstellt: 25. Sep 2012, 17:45
würde gerne meine Fragen nochmal aufgreifen :-)
- wieviel Freiraum sollte links und rechts sein, damit das Ambilight vernünftig zur Geltung kommt

- dauert das Umschalten zwischen Kanälen nur bei dem integrierten Receiver extrem lange, oder auch bei einem externen?

Und wer wirklich meint, das Gerät taugt nichts und man sollte besser die Finger davon lassen, möge es bitte bald sagen; bin kurz davor mir den 55er zu kaufen ;-)


Danke :-)
fe-96
Ist häufiger hier
#1417 erstellt: 25. Sep 2012, 20:04
den 55 pfl 6097 gibt es beim expert
http://www.expert-te...searchparam=55%20pfl
ist nur die Frage, ob man die 300Euro mehr ausgeben möchte und ob der 6097 das auch wert ist.

Vielleicht weiß Toengel ja, ob das 600HZ Penal besser ist und weniger Ruckeln verursacht!

Würde mich auch interessieren!

Gruß
MasterOne
Stammgast
#1418 erstellt: 25. Sep 2012, 22:10
Ja 400HZ mehr Bildruckeln als 600 HZ ?

Es sollen ja 1x echte 100HZ und 200HZ sein.

Insbesondere bei 3D gibt es da weniger Ruckler oder ?

Übrigens jetzt kommt der 9000 mit 1200Hz und 3d Max :-)
aynali07
Ist häufiger hier
#1419 erstellt: 26. Sep 2012, 05:45
Ich hoffe ihr könnt mir helfen ich versuche mein netzwerkkabel von der fritzbox an mein Philips 47pfl6877k anzuschließen, wenn ich auf konfiguration gehe und mit Netzw. verbinden sage un dort kabelgebunden sage tut sich nicht mehr weiter er sucht sucht sucht findet nichts, dann bin ich auf Netzwerkeinstellungen gegangen eine Macadresse wird angezeigt aber und DHCP ist auch eingestellt aber die Ipadresse lautet 000.000.000.000 nicht einmal 169.178.......
Habe ich ein Problem mit der Netzwerk vom Fernseher???????????
DHCP kann ich auswählen aber Statisch ist nicht auswählbar es ist zwar vorhanden aber eine manuelle Eingabe ist nicht möglich.

Könnt ihr bitte prüfen ob ihr auf eurem TV mit der akutellsten Firmware theoretisch über Statische IP-Adresse dies eingeben könnt. Bei mir ist es nicht möglich.

Mit Wlan funktioniert alles nur nicht im Netzwerk und ich will kein Wlan
drhibbert
Stammgast
#1420 erstellt: 26. Sep 2012, 05:47
was meint ihr eigentlich genau mit "Ruckler"
meint iht den Judder oder Unregelmäßigkeiten im normalen Bildlauf?
weil ruckeln ohne PNM oder HDNM verstehe ich unter Juddereffekt und das kann ja wohl bei anderen Herstellern nicht besser sein. Wenn nur 25 Bilder/s kommen wirds eben nicht anders.

3D Ruckler kann ich nicht beurteilen, da ich mangels Quellmaterial noch keine Möglichkeit dazu hatte.

Aber wirklich interessant wäre ob das 600hz Panel ein echtes 200Hz ist
montemolinarius
Stammgast
#1421 erstellt: 26. Sep 2012, 07:47
hallöle,
also ich hatte beide da. einen 400hz und 600hz philips.
und ich muss sagen, es gab bei beiden keinen unterschied im bild.
ich hatte mit dem 600hz panel dauernd und ständig ruckler bei 3D von sky. bei dem 400hz habe ich gar keine ruckler!
ich verstehe die diskussion um die bildwiederholfrequenz eh nicht. das greift doch nur wenn man dieses natural motion oder wie die alle heissen einschaltet. und das kann ich wegen dieses hässlichen soap effektes nicht verstehen! wer schaltet das denn an???
grüsse


[Beitrag von montemolinarius am 26. Sep 2012, 07:50 bearbeitet]
fe-96
Ist häufiger hier
#1422 erstellt: 26. Sep 2012, 08:00
OK, danke!

Du schreibst, dass du beide da hattest. Hast du beide zurück gegeben und wenn ja, welchen hast du jetzt?
MfG
montemolinarius
Stammgast
#1423 erstellt: 26. Sep 2012, 08:14
ich hatte den 47pfl6877 da. den hab ichmermals wegen diverser mängel zurückgegeben bis ich es satt hatte. nun hab ich mir den 55pfl6007 geholt da der ja im preis so gefallen ist...
bis auf ein paar kleine dinge bin ich eigentlich zufrieden.
drhibbert
Stammgast
#1424 erstellt: 26. Sep 2012, 09:11

montemolinarius schrieb:

bis auf ein paar kleine dinge bin ich eigentlich zufrieden.


die da wären?
PoD-BoT
Stammgast
#1425 erstellt: 26. Sep 2012, 09:38

whocares schrieb:
[...] - wieviel Freiraum sollte links und rechts sein, damit das Ambilight vernünftig zur Geltung kommt

- dauert das Umschalten zwischen Kanälen nur bei dem integrierten Receiver extrem lange, oder auch bei einem externen? [...]

Zum wiederholten Mal und Toengel hat es sogar auf DIESER Seite schon geschrieben: 50 Zentimeter!

Die Umschaltzeiten bei einem externen Receiver sind völlig unabhängig vom TV!
whocares
Ist häufiger hier
#1426 erstellt: 26. Sep 2012, 10:26

Zum wiederholten Mal und Toengel hat es sogar auf DIESER Seite schon geschrieben


Öhh....Nö. Trotzdem danke.
montemolinarius
Stammgast
#1427 erstellt: 26. Sep 2012, 11:11

drhibbert schrieb:

montemolinarius schrieb:

bis auf ein paar kleine dinge bin ich eigentlich zufrieden.


die da wären?

...das die hdmi eingänge immer neu erkannt werden und die allgemeine unstabilität der firm, also gelegentlich muss der stecker gezogen werden wenn man den tv bedienen will. kommt einmal die woche vor.
mit dem bild bin ich voll auf zufrieden!
drhibbert
Stammgast
#1428 erstellt: 26. Sep 2012, 11:22
naja die firmware ist wohl noch sehr buggy, aber ich sehe es schon kommen, dass diese niemals ordentlich funtionieren wird.

den bug mit neu erkannten geräten hab ich auch gelegentlich,
und wenn ich nach Updates suche, bleibt er stehen und reagiert auf keine eingabe mehr-> da hilft dann bloß noch stromlos machen.

wenn ich aber nichts mit den menüs mache und ihn bloß ein und ausschalte, dann läuft er recht gut,
was natürlich nicht das gelbe vom ei sein kann


[Beitrag von drhibbert am 26. Sep 2012, 11:22 bearbeitet]
whocares
Ist häufiger hier
#1429 erstellt: 26. Sep 2012, 17:55
habe mir heute den 6007er als 55" bestellt, wird Samstag geliefert. Bin ja mal gespannt :-)
kati1974
Schaut ab und zu mal vorbei
#1430 erstellt: 26. Sep 2012, 18:24
Hallo zusammen,
ich habe seit gestern den 37pfl6007k/12.
Hatte vorher "nur" einen HD ready LCD mit DVD und wollte nun endlich aufrüsten.
Folgende Kombi:

37pfl6007k
Technisat Digi Corder HD S2 Plus
Philips BDP 7700
Yamaha Uralt-Receiver (für den Ton...)

Mir war schon klar, dass es etwas dauert, bis man für sich die perfekten Einstellungen gefunden hat. Muss mich ehrlicherweise auch erst an das neue Bild an sich gewöhnen, da auch der Bildschirm ne Nummer größer ist (vorher 32").

Bin im Moment sehr unglücklich über die Ruckler (sowohl im normalen TV-Betrieb als auch bei BD). Hab schon verschiedene Änderungen vorgenommen, aber irgendwie wird's nicht besser. Die Farben erscheinen mir im Moment auch noch etwas arg kräftig, obwohl ich hier auch schon angepasst habe.
Meine Einstellungen:

Bild: persönlich
Kontrast Backlight: 80
Farbe: 50
Schärfe: 1
Rauschunterdrückung: mittel
MPEG-Artefaktunterdrückung: mittel
HD Natural Motion: aus
Clear LCD: ein
erweiterte Schärfe: aus
Dynamic Contrast: Minimum
Dyn. hintergrundbeleuchtung: Standard
Farboptimierung: aus
Lichtsensor: ein
Gamma: 0
Farbtemperatur: normal
Videokontrast: 80
Helligkeit: 50

Ich weiß, dass diese Einstellungen sehr subjektiv sind, aber habe ich hier irgendwelche grundsätzlichen Fehler drin? Ich bin in der Tat auch ein sehr pingeliger Mensch und möchte mich nicht mit bestimmten Dingen einfach abfinden müssen...

Der Ton ist für dieses dünne Gehäuse echt in Ordnung, habe nur das Problem, dass ich beim BD schauen eine ziemlichen Tonversatz habe zu meiner Yamaha-Anlage. Ton kann nur über "normale" Audiokabel ausgegeben werden von BD zur Anlage (bin kein Profi... Sorry, aber kein optisches Signal möglich, die Anlage ist alt!). Bei meinem alten DVD Player war das kein Problem... Hab schon mit den Einstellungen probiert, reicht leider nicht.

Hab einfach Bange, dass ich echt den falschen Fernseher gekauft habe...

Danke fürs Durchlesen und vllt Tipps geben!!
fe-96
Ist häufiger hier
#1431 erstellt: 26. Sep 2012, 18:48
heute bei Expert 55PFL 6097 1599Euro. Sind aber immer noch 200Euro mehr wie beim 6007!

Man hat auch lange nichts mehr über eine neue Firmeware gelesen. Sonst gab es jede Woche was Neues! Sind alle Probleme gelöst?
MfG
writeable_6907k
Hat sich gelöscht
#1432 erstellt: 26. Sep 2012, 19:12

fe-96 schrieb:
Man hat auch lange nichts mehr über eine neue Firmeware gelesen. Sonst gab es jede Woche was Neues! Sind alle Probleme gelöst?
MfG


Jo, warte auch schon auf neue Firmware. Laut Service-Telefon sollte ein Update bis Ende der Woche bereitstehen... wer's glaubt
Randelman
Ist häufiger hier
#1433 erstellt: 26. Sep 2012, 21:18
Moinsen,

ich habe den TV (PFL6007 in 42 Zoll) jetzt auch auf dem Schirm, weil ich überall lese das die Bildquallität super wäre... auch was Clouding und Flshlights und Banding angeht... da soll er ja SUPER sein.

Das einzige was ich jetzt gelesen habe ist das über diese Ruckler? WTF.. hat das jeder oder is das nur vereinzelt? Also Ruckler kann ich garnicht haben... genau so wenig Artefakte.

Könnt ihr das bestätigen? Das mit Clouding frei und Ruckler ?

Desweiteren brauche ich den TV zum zocken mit Playse und Xbox (360 selbstverfreilich)
Wie sieht es da mit dem Input Lag aus? Gibt es einen Gaming Modus?

Und wie sieht es nun mit der Software aus? Die letzten Amazon Rezis (auch welche von heute) sagen alle das Bild SUPER wäre und die Software garnicht mehr sooooo buggy.

Also packt mal aus Leute... was sagt die Bildqualli selbst, Clouding und die aktuelle Softi?

Ich bin nämlich jetzt sehr lange auf der suche nach einem TV, seit Mai und hatte 4 TV's hier... einen vercloudeten, ruckeligen und körnigen Samsung ES6300, einen Artefaktierten LG LM620 und 2 mal einen laut knackenden Sony HX755 (und dessen Bildquallität muss erstmal erreicht werden, bekommt das der Philly hier auf die Kette?)

Freue mich auf Antworten
drhibbert
Stammgast
#1434 erstellt: 27. Sep 2012, 05:47
im gegensatz zu samsung ist er wirklich clouding frei.
Es gibt einen Gaming Modus ("Computer" und "Spiel"), der ein paar bildverbesserer ausschaltet und dementsprechend der input lag sehr klein wird->manche sagen 0ms da glaube ich eher weniger dran, aber es sollte wohl zum zocken geeignet sein

Die Bildqualität ist wirklich super, die software nicht! es wurden zwar schon einige Bugs beseitigt, trotzdem sind noch ein paar auffällige dabei (es werden sporadisch neue HDMI Geräte erkannt)
Ansonsten läuft er wenigstens stabil-> keine Abstürze, geht (bei mir jedenfalls) immer an und aus. wenn ich es will

Zu den Rucklern: ich weiß immernoch nicht was damit konkret gemeint ist.
24p Ruckler?
ich kann nur sagen, dass solche NTSC Pull Down Ruckler wie bei Samsungs bekannt, beim Philips nicht vorhanden sind
Das war der Grund weswegen ich meinen D6200 abgegeben habe und mir so schnell kein Samsung wieder ins Haus kommt.


[Beitrag von drhibbert am 27. Sep 2012, 05:51 bearbeitet]
showtime25
Inventar
#1435 erstellt: 27. Sep 2012, 08:06

kati1974 schrieb:
...
Bild: persönlich
Kontrast Backlight: 80
Farbe: 50
Schärfe: 1
Rauschunterdrückung: mittel
MPEG-Artefaktunterdrückung: mittel
HD Natural Motion: aus
Clear LCD: ein
erweiterte Schärfe: aus
Dynamic Contrast: Minimum
Dyn. hintergrundbeleuchtung: Standard
Farboptimierung: aus
Lichtsensor: ein
Gamma: 0
Farbtemperatur: normal
Videokontrast: 80
Helligkeit: 50


Hi. Würde es zuerst damit versuchen: Lichsensor aus. Dann viell. noch Rauschu. + MPEG Artef. auf niedrig oder aus stellen.
Mit welcher Auflösung schickst du das Signal vom Technisat per HDMI an den TV? Hat der auch da Tonversatz?
Der TV hat doch im Tonmenu eine Möglichkeit die Tonverzögerung einzustellen. Damit sollte es klappen.
MasterOne
Stammgast
#1436 erstellt: 27. Sep 2012, 10:08
Es gibt keine Ruckler mehr :-)
seit ich MPEG-Artefaktunterdrückung und HD Natural Motion auf aus gestellt habe.

Eine einizge Sache ist nur noch die mich stört, vielleicht kann ja jemand was dazu sagen.

Die Helligkeit ist bei dem 55 Zöller nicht so gut, habt ihr auch dieses Problemchen ?
Ich habe das Gefühl das der 55 Zöller von meinem Vater Heller geht, kann es sein das es unterschiede gibt zwischen den gleichen Modellen, also einige gehen Heller und ich ein etwas schlechteren erwischt habe ?
kati1974
Schaut ab und zu mal vorbei
#1437 erstellt: 27. Sep 2012, 10:30
Hallo zusammen,
nachdem ich gestern ja fast an den Bildeinstellungen meines neuen Philips 37pfl6007k/12 verzweifelt bin, sitze ich jetzt glücklich vor dem tollen Bild!
Muss dazu sagen, dass ich glücklicherweise Urlaub habe und somit genug Zeit...

Habe mir auf www.burosch.de die Testbilder plus Anleitung geholt. Die 9,95€ waren es mir dann in meiner Verzweiflung Wert.
Was soll ich sagen: jetzt passt das Bild ! Nix mehr mit quietsche bunten Bildern, sonnenverbrannten Gesichtern etc.

Ich frage mich nur, warum die Hersteller darum so ein Geheimnis machen und nicht von vorn herein Testbilder auf den TVs anbieten. Das wäre dann wirklich Kundenbindung...

Habe mir noch die Blue Ray bestellt, um auch diesen für mich möglichst perfekt einzustellen. Ich bin zwar kein Techniktrottel , aber wochenlang auszuprobieren... Das geht auch nicht!

Und endlich haben die Sendungen nicht mehr diesen schrecklichen Billig-Soap-Effekt...

Ich freu mich!
fe-96
Ist häufiger hier
#1438 erstellt: 27. Sep 2012, 10:38
Kannst du deine Bildeinstellungen hier posten. Danke!
Randelman
Ist häufiger hier
#1439 erstellt: 27. Sep 2012, 12:41

drhibbert schrieb:
im gegensatz zu samsung ist er wirklich clouding frei.
Es gibt einen Gaming Modus ("Computer" und "Spiel"), der ein paar bildverbesserer ausschaltet und dementsprechend der input lag sehr klein wird->manche sagen 0ms da glaube ich eher weniger dran, aber es sollte wohl zum zocken geeignet sein

Die Bildqualität ist wirklich super, die software nicht! es wurden zwar schon einige Bugs beseitigt, trotzdem sind noch ein paar auffällige dabei (es werden sporadisch neue HDMI Geräte erkannt)
Ansonsten läuft er wenigstens stabil-> keine Abstürze, geht (bei mir jedenfalls) immer an und aus. wenn ich es will

Zu den Rucklern: ich weiß immernoch nicht was damit konkret gemeint ist.
24p Ruckler?
ich kann nur sagen, dass solche NTSC Pull Down Ruckler wie bei Samsungs bekannt, beim Philips nicht vorhanden sind
Das war der Grund weswegen ich meinen D6200 abgegeben habe und mir so schnell kein Samsung wieder ins Haus kommt.


hmmm der D6200 war dir zu ruckelig? Dann müsste mir der Philli gut gefallen, denn meiner Meinung nach war der 32" D6200 von Samsung, der beste TV den ich jeh hatte...

Also das hört sich alles sehr gut an... 42 Zoll bei Amazon für 805 Kröten plus einen BluRay 3D Player? Ich glaube ich wage es... hab jetzt schon fast alle Hersteller durch und wenn der Clouding frei ist, super Bild hat, ich dran Zocken kann... dan darf die Kiste auch 1 mal die Woche abschmieren. Den anderen Käse nutze ich garnicht, wie Smart TV und auch aufnahme nicht... läuft doch eh nur Schund im TV, das auch noch Aufnehmen??? Nöö und Sky is mir zu teuer... da hol ich mir meine Serien und Filme lieber auf Blu Ray und DVD und kann sie in bester Quallität genießen... Mir sagt der TV immer mehr zu
showtime25
Inventar
#1440 erstellt: 27. Sep 2012, 12:46
Na ja, eingebaute Online Videothek hat auch was für sich.
Randelman
Ist häufiger hier
#1441 erstellt: 27. Sep 2012, 12:49
Aber nicht mit 1200 DSL hahaha
Und 2 Leuten die das Internet im Haus nutzen möchten.
showtime25
Inventar
#1442 erstellt: 27. Sep 2012, 13:01
Das Problem kenne ich... es gibt aber auch die Möglichkeit z. Bsp. bei Youtube ein Vid aufzurufen und dann erst mal etwas puffern lassen (ich hole mir Getränke o.ä.). Starte dann das Vid ohne Verzögerungen. Grundsätzlich haste natürlich recht.
MasterOne
Stammgast
#1443 erstellt: 27. Sep 2012, 13:37
Die Burosch als Videoanleitung gibts im Web gratis und die Bilder in ner Suchmaschine auch, 10 Euro dafür auszugeben ist nicht unbedingt nötig.

Ein - zwei Bilder langen da aber am besten vom Stick oder Festplatte direkt am TV dran, vom PC Direkt gibts andere Werte als vom TV direkt.

Könnte jemand was zu den Helligkeiten beim 47/55 Zoll sagen, mir scheint es nicht Hell genug zu gehn ist es bei euch auch ?

Gibt es vielleicht da auch unterschiede vom TV zu TV ?

mfg

MasterOne
iceman666
Ist häufiger hier
#1444 erstellt: 27. Sep 2012, 13:48
Hallo,

mich würde mal sehr interessieren wie die Bildqualität vom 6007 im Vergleich zum 8007 ist.
Randelman
Ist häufiger hier
#1445 erstellt: 27. Sep 2012, 14:32
Ist der TV so scharf, das ich bei 2 Metern Abstand, bei 42 Zoll keine Pixel sehe, oder sollte ich dann lieber 37 Zoll nehmen?
Bamzulli
Stammgast
#1446 erstellt: 27. Sep 2012, 15:08
nimm auf jeden fall den 42 zoll, da siehste keine Pixel (auch beim 46 würdeste bei 2m abstand keine sehen..
Randelman
Ist häufiger hier
#1447 erstellt: 27. Sep 2012, 15:51
Hast du ihn selber oder warum bist Du dir da so sicher?

EDIT: Und in welcher Größe hast Du ihn und wie weit sitzt Du davon weg?


[Beitrag von Randelman am 27. Sep 2012, 15:56 bearbeitet]
hightower29
Stammgast
#1448 erstellt: 28. Sep 2012, 04:10
Hi,
werde heute den 55PFL6007K übers Internet bestellen und hätte noch eine Frage an Euch:

Hat der Philips 6007K eine Rückseite aus Metall, wie die meisten TV´s heutzutage oder eine Rückseite aus Kunststoff?

Die Frage ist für mich sehr wichtig, da der Fernseher bei mir mitten im Raum stehen wird. Da ist auch eine relativ wertige Rückseite wichtig
JoFasT
Inventar
#1449 erstellt: 28. Sep 2012, 04:42
moinsen!

sehe ich das richtig u du willst den toshi 55WL durch den 6007 ersetzen?
da bin ich mal gespannt! schreib bitte mal was zum vergleich!

Grüße
Jo
iceman666
Ist häufiger hier
#1450 erstellt: 28. Sep 2012, 05:22
Ich bin jetzt auch am überlegen einen 55PFL6007 zu kaufen, altenativ wäre da noch der Sony 55HX755 oder halt ein kleinerer 46PFL8007.

Daher wäre es super wenn vielleicht jemand den 8007 mit dem 6007 schon verglichen hat.
fe-96
Ist häufiger hier
#1451 erstellt: 28. Sep 2012, 05:28
Rückseite ist aus Kunststoff!
hightower29
Stammgast
#1452 erstellt: 28. Sep 2012, 05:40

fe-96 schrieb:
Rückseite ist aus Kunststoff!


Danke für die Info...

Schade, finde Metallrückseite sieht viel wertiger aus, aber was solls.....
hightower29
Stammgast
#1453 erstellt: 28. Sep 2012, 05:45

JoFasT schrieb:
moinsen!

sehe ich das richtig u du willst den toshi 55WL durch den 6007 ersetzen?
da bin ich mal gespannt! schreib bitte mal was zum vergleich!

Grüße
Jo



ja, habs jetzt zumindestens einmal geplant.

Der Toshi 55WL863G ist ja schon ein ganz feines Gerät, super Bild und Kontrast tagsüber und abends relativ guter Schwarzwert, aber ich habe letztens den Philips 8007 im Fachmarkt gesehen und der hatte neben den ganzen Samsungs usw das für mich absolut beste Bild. Leider hat der aktives 3D und deswegen kommt eher der 6007 in Frage, der ja ein auch ein sehr gutes Bild haben soll, passives 3D und natürlich das Ambilight.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 . 40 . 50 . 60 . 70 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
optimale Bildeinstellungen für den Philips 6007 (Modell 2012)
Patze003 am 29.06.2012  –  Letzte Antwort am 01.07.2012  –  6 Beiträge
Philips 6007
gulasch1976 am 17.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  4 Beiträge
Alles über den Philips 8007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.11.2023  –  3121 Beiträge
Alles über den Philips 7007 (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2016  –  183 Beiträge
Alles über den 9000er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 05.05.2012  –  Letzte Antwort am 15.05.2012  –  9 Beiträge
Alles über die 5000er + 5500er von Philips (Modell 2012)
*Serdar007* am 19.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.02.2013  –  26 Beiträge
Problem 6007 mit hd
pcspezi am 14.03.2013  –  Letzte Antwort am 16.03.2013  –  8 Beiträge
Philips 2012 3D - Crosstalk?
duno am 23.02.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2012  –  2 Beiträge
Hilfe bei Philips PFL32 6007/K12
Rheinländer56626 am 08.02.2015  –  Letzte Antwort am 08.02.2015  –  2 Beiträge
Alles über den Philips 5606 (Modell 2011)
gunter79 am 01.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.04.2012  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.097
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.198