Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Der offizielle 40PFL5605 (/H12) Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
perfectsam
Stammgast
#952 erstellt: 29. Nov 2010, 18:43
1. Habe nur ein Vergleich zum Panasonic S10 = Einstiegsmodell der Vorgängerserie. Bietet generell ein schöneres Bild als der Philips 5605H (Surrt jedoch auch laut).

2. http://geizhals.at/deutschland/a517552.html

3. kA
trixx
Ist häufiger hier
#953 erstellt: 29. Nov 2010, 19:35

ostman schrieb:
Das ist interessant, etwas ähnliches ist mir auch schon aufgefallen. Wenn ich z.B. mit meinem WD TV Live einen Abspann anschaue, ist der Hintergrund ebenfalls nicht schwarz, sondern grau, trotz HDMI. Scheint fast so, als würde der Fernseher versuchen, die dunklen Bereiche aufzuhellen. Vielleicht hat das was mit den Helligkeits- oder Kontrasteinstellungen zu tun. Beim normalen (Digital) Fernsehen ist mir das allerdings noch nicht aufgefallen.


Ist bei meinem PC auch. Der PC geht per HDMI in meinen AVR und von dort wieder per HDMI zum TV. Wenn ich den HDMI 1 Eingang am TV als "AVR" deklariere, versucht er immer alle Details sichtbar zu machen. Das das teilweise eine graue Suppe wird und das das teilweise mitten in einer dunklen Szene passiert, ist dem Ding vollkommen egal.

Ich habe den AVR jetzt als "Computer" angemeldet und konnte dieses Verhalten abstellen. Das hat aber den Nachteil, das einige Sachen nicht mehr funktionieren. (Natural Motion, 100 Hz, Bildschirmrand beschneiden).
Vielleicht hat jemand Lust und probiert die anderen Einstellungen mal durch.
Phi_Lips
Ist häufiger hier
#954 erstellt: 29. Nov 2010, 22:12
Hallo Zusammen.
Habe beschlossen nun auch aktiv teilzunehmen. Ich besitze einen 40PFL5625 (vom MM), und lese hier schon seit Beginn.

Das mit dem Schwarz aufhellen, scheint ein Philips Problem zu sein. Mir ist es aufgefallen als ich meinen Sony BDP-S370 via hdmi angeschlossen habe.
Während der Wiedergabe alles gut, aber beim Menu-Screen wird aufgehellt und verpixelt.

Einzige Abhilfe wie erwähnt als PC konfigurieren oder einfach im Bild-Menu den PC-Modus aktivieren. Aber eben: HDNM, 100Hz, Skalierung ist dann nicht möglich.
Eigentlich warte ich schon lange auf ein FW-Update, welches das Problem behebt, aber im Moment bin ich glücklich, seit dem letzten Update meinen TV wenigstens wieder anständig bedienen zu können. (Senderumschaltung mit "Zwischensendern", falsche Sender, Abstürze, falsche Senderaktualisierungs-Nachricht...)

Auch ich hatte meinen TV mit einem FW-Downgrade unbrauchbar gemacht, aber zum Glück in diesem Forum die Lösung mit der Cursor-down-Taste gefunden.

Vielen Dank für all die guten Tips, weiter so...
ostman
Hat sich gelöscht
#955 erstellt: 29. Nov 2010, 23:14
Ok, da ist was grundlegend falsch. Der Trick mit dem PC Modus funktioniert tatsächlich. Ich habe das graue Bild bis jetzt auf den WD TV geschoben. Folgendes habe ich probiert: Film beim Abspann angehalten und das Bild über den WD TV 2x vergrößert.
Ergebnis: Der Hintergrund wird grau.
Dann PC Modus eingeschaltet:
der Hintergrund wird langsam wieder schwarz
PC Modus aus:
der Hintergrund wird langsam grau
Vor allem, daß es einen sichtbaren Übergang gibt und das Bild nicht plötzlich umschaltet gibt mir Rätsel auf.
Noch lustiger wird es, wenn man den Demomodus wählt:
Vergrößerung 1.0
Film in Normalgröße
Vergrößerung 1.1
Film Faktor 1.1 vergrößert

7seven7
Ist häufiger hier
#956 erstellt: 29. Nov 2010, 23:29
Habe ein Problem mit dem Pc Mode. Wenn ich bei mir den PC Modus aktiviere springt die Anzeige direkt wieder auf "aus". Woher kommt das?

Danke
trixx
Ist häufiger hier
#957 erstellt: 29. Nov 2010, 23:31
Die Sache ist mir vor einiger Zeit schon aufgefallen, den Sinn dahinter versteh ich aber nicht wirklich. Mag ja sein, dass das in dunklen Bildern bisher unsichtbare Details hervorhebt, aber der Preis dafür ist mir zu hoch. Ich habe solche Bildverschlimmbesserungen aber extra abgeschaltet, damit genau sowas hässliches eben NICHT passiert.

@Phi_Lips
Hast du das dem Kundendienst schon mal gemeldet?
Volker1980
Stammgast
#958 erstellt: 30. Nov 2010, 00:38
viele meckern hier über das Bild aber iwie bin ich doch zufrieden, es wird von krassen Rucklern bei BR gesprochen...kann ich iwie nich so ganz nachvollziehen oder fehlt mir da nur der vergleich...zum zocken is das ding ja genial


[Beitrag von Volker1980 am 30. Nov 2010, 01:28 bearbeitet]
Phi_Lips
Ist häufiger hier
#959 erstellt: 30. Nov 2010, 02:27
@ 7seven7

Hast du die Firmware aktualisiert? Bei einigen Versionen war der PC-Modus nicht möglich.
Wer unsicher ist ob er die FW updaten soll: Ich empfinde die Aktuelle als etwas vom stabilsten, was Philips bis jetzt geschafft hat.

@ trixx

Meine Bildverschlimmbesserer sind auch alle ausgeschaltet. Aber erst im PC-Modus verschwindet diese "Schwarzregelung". Schon sehr merkwürdig...

Kontakt mit dem Kundendienst (Schweiz, Sertronics) hatte ich diesen Sommer mit einem anderen Gerät. Meine Erfahrung: Unfreundlich, Unprofessionell, Kundenabschreckend.
Also, solange kein Rauch aus meinem TV kommt, werde ich die nicht mehr belästigen.

Mögen Andere bessere Erfahrungen machen!
7seven7
Ist häufiger hier
#960 erstellt: 30. Nov 2010, 12:48
Hallo,

die Firmware habe ich noch nicht aktualisiert, das habe ich jetzt jedoch vor. Was ist eigentlich der utnerschied zwischen einer deutschen und einer englischen Firmware? Wenn ich im Menü auf Aktualisierung gehe, bekomme ich ne html DAtei, in welcher ein Link auf den Download für die aktuelle Firmware drin ist. Hier bekomme ich jedoch die englische Version angeboten...

Gruß

Edit: Noch ne Frage zu dem Upgrade Prozess. IN der Beschreibung steht, dass der Prozess automatisch nach dem Einlegen des Sticks startet. Das passiert schon mal nicht... Wenn ich dann auf lokales Update gehe, sehe ich eine Datei namens Autorun_root mit den korrekten Info, kann diese jedoch nicht auswählen. Bin ich nun echt zu dusselig für ein blödes Firmwareupgrade?


[Beitrag von 7seven7 am 30. Nov 2010, 13:10 bearbeitet]
Peripathos
Inventar
#961 erstellt: 30. Nov 2010, 13:30
@7seven7:

Die Firmwwareupdate muss - entpackt, denn es ist ja in einem Rar-Archiv, wenn man es runtergeladen hat - im Rootverzeichnis des USB-Sticks liegen. Ist das bei dir der Fall?

Das File trägt stets den Namen:

autorun.upg

Wenn sich die Firmware dennoch nicht installieren lässt, dann liegt es daran, dass es die Falsche ist (falsches Modell, identische Firmware, wie jene die aktuell bereits installiert ist oder sowas in der Art...) ansonsten startet das Upgrade nach dem einstöpseln des USB-Sticks automatisch!

Ob auch ein downgrade auf eine ältere Version möglich ist, weiss ich nicht genau (bisher nicht ausprobiert!)

Blöd ist, dass die Filenamen der Firmwareupdates immer gleich sind und keinen Aufschluss über die Versions-Nr. oder das TV-Modell geben (ungeschickt gemacht, sehr verwirrend!)


[Beitrag von Peripathos am 30. Nov 2010, 13:40 bearbeitet]
7seven7
Ist häufiger hier
#962 erstellt: 30. Nov 2010, 13:48
Ja klar, war entpackt und lag auch im Root Verzeichnis. Der TV war nach den ersten Versuchen auch in einem undefinierbaren Zustand (ließ sich zb nicht mehr mit der FB ausschalten...). Habe dann mal versucht, den TV mit eingesteckten Stick zu starten und siehe da. Es hat funktioniert. Generell habe ich manchmal das Problem, dass der TV sich, naja wie soll ich sagen, "komisch" aufhängt. Er ragiert dann nicht mehr, oder macht bei Tasteneingaben andere Dinge als er sollte. Vielleicht ist es ja inzwischen weg. Und zum PC MOdus. So wie es aussieht, lässt sich dieser nun auch einstellen. Das ging bei mir ja bisher nicht. Hat denn jemand schon getestet, ob das Schwarzproblem bei der aktuellen Firmware (vom 18.11.) behoben ist?

Ich hätte dann noch ne Frage zu der Senderliste. Dass sich diese nciht am PC bearbeiten lässt, weiß ich inzwischen. Lässt sie sich aber generell exportieren und an anderer Stelle wieder importieren?

Danke

Gruß
ostman
Hat sich gelöscht
#963 erstellt: 30. Nov 2010, 13:55
Ich habe die aktuelle Firmware, die Bilder sind damit gemacht.
Das mit der Senderliste könnte klappen. Würde ich allerdings nur mit baugleichen Modellen ausprobieren.

Hast Du schon mal einen Werksreset gemacht? Eventuell läuft Dein TV dann ja stabiler.
7seven7
Ist häufiger hier
#964 erstellt: 30. Nov 2010, 14:08
Werksreset hatte ich shconmal gemacht. Aber danke für den Tipp.

Bezüglich Senderliste. Ich bin nur am Überlegen, ob es sich lohnt, die Sender jetzt zu sortieren, da der TV nochmals ausgetauscht wird. Und wenn ich die exportieren kann, mache ich das und imporitere sie dann in den neuen. Wie geht das?

Gruß
Peripathos
Inventar
#965 erstellt: 30. Nov 2010, 14:17
@7seven7:

Die Probleme, dass der TV (die Fernbedienung genau gesagt) gelegentlich rumzicken, habe ich mit meinem 7605H auch. (auch das von dir beschriebene Phänomen, dass er sich manchmal nicht mehr abschalten lässt, ausser direkt am Gerät selbst natürlich.) Auch das Menü lässt sich manchmal nicht mehr aufrufen oder hat sich in Ausnahmefällen schon aufgehängt (bricht plötzlich ab, während man Eingaben macht und lässt sich anschliessend nicht mehr aufrufen) Es scheint aber besser geworden zu sein, mit den neueren Firmwareupdates!

Ein Firmwareupdate kann hier eventl. wirklich helfen!

Dass es sich bei dir nicht einspielen lässt bzw. nicht von selbst startet ist sonderbar... (ich habe sonst leider auch keine weitere Erklärung dafür!)

Der Stick ist mit Fat32 formatiert, oder?!
7seven7
Ist häufiger hier
#966 erstellt: 30. Nov 2010, 15:29
Wie gesagt hat das Firmwareupdate jetzt funktioniert. Ich hatte den Stick wieder rausgezogen, da hat noch alles funktioniert. Dann habe ich den TV aus geschaltet und wieder an gemacht -> plötzlich nur noch schwarzes Bild. dann als letztes den TV mal mit eingestecktem Stick gestartet und wohooo, es funktioniert... Danke aber für die Tipps.

Wie gesagt würde mich noch interessieren, ob es einen Utnerschied zwischen deutscher und englischer Firmware gibt. Generell lassen sich ja sämtliche Settings sprachlich umkonfigurieren.

Gruß
paddmo
Ist häufiger hier
#967 erstellt: 30. Nov 2010, 17:39
HI Jungs,

heute kam mein TV an, hab extra Homeoffice beantragt.
Nun steht er hier und alles super. bis auf eine Kleinigkeit.

Ich habe auf der linken seite eine art "halb Kreis". sieht so aus als wäre das "eingebrannt". kA was es genau ist. Hier mal bilder dazu

Philips Philips Philips Philips Philips Philips


Was sagt ihr dazu?
Bestellt über amazon. Soll ich ihn umtauschen lassen?
alinger84
Stammgast
#968 erstellt: 30. Nov 2010, 17:45

Unborn schrieb:
Schärfe bei Blu-ray aud null? Dann kann ich ja gleich ne DVD schauen, weil dann genau die Details die eine Blu-ray ausmachen so gut wie weg sind.


Das ist Blödsinn. Filme auf Blu-ray Disc sind fast durchgängig 1080p und ein FullHD-TV hat eine Bildschirmauflösung von 1080p, also 1920×1080. Das heißt alle Pixel sind belegt. Schärfer geht's also nicht.
Wenn du jetzt die Schärfe in den Einstellungen höher stellst, führt das lediglich zu mehr Artefakten bzw. Doppelkonturen.
perfectsam
Stammgast
#969 erstellt: 30. Nov 2010, 17:52

paddmo schrieb:
Was sagt ihr dazu?
Bestellt über amazon. Soll ich ihn umtauschen lassen?

Ja definitiv. Sowas ist nicht normal. Aber nur, wenn du dir sicher bist, dass es nicht einfach nur Dreck auf der Oberfläche ist, den du mit einem feuchten Lappen wegwischen kannst.
paddmo
Ist häufiger hier
#970 erstellt: 30. Nov 2010, 17:58

perfectsam schrieb:

paddmo schrieb:
Was sagt ihr dazu?
Bestellt über amazon. Soll ich ihn umtauschen lassen?

Ja definitiv. Sowas ist nicht normal. Aber nur, wenn du dir sicher bist, dass es nicht einfach nur Dreck auf der Oberfläche ist, den du mit einem feuchten Lappen wegwischen kannst. :D



definitiv kein Dreck
Es ist im Bild.

Sieht aus als hätte man dort ne 1,25 KG Hantelscheibe halb drauf gelegt^^.
Peripathos
Inventar
#971 erstellt: 30. Nov 2010, 19:48

alinger84 schrieb:

Unborn schrieb:
Schärfe bei Blu-ray aud null? Dann kann ich ja gleich ne DVD schauen, weil dann genau die Details die eine Blu-ray ausmachen so gut wie weg sind.


Das ist Blödsinn. Filme auf Blu-ray Disc sind fast durchgängig 1080p und ein FullHD-TV hat eine Bildschirmauflösung von 1080p, also 1920×1080. Das heißt alle Pixel sind belegt. Schärfer geht's also nicht.
Wenn du jetzt die Schärfe in den Einstellungen höher stellst, führt das lediglich zu mehr Artefakten bzw. Doppelkonturen.


Du willst also suggerieren, Blurays hätten (nur aufgrund der Tatsache, dass sie grundsätzlich Full-HD-Auflösung haben) automatisch alle dieselbe hohe Bildschärfe auf Referenzniveau?

Ich denke Listen wie folgende zeigen, dass es in Wahrheit umgekehrt eher so ist, dass die Menge an BD's auf die das zutrifft, relativ klein und überschaubar ist:

http://www.avsforum.com/avs-vb/showthread.php?t=1168342

Und jetzt die folgerichtige Frage dazu: WARUM sollte man, wenn man eine BD hat, die keine perfekte Schärfe vorweisen kann (weil die Bildqualität nicht auf Referenzniveau liegt) nicht mit dem Schärferegler am TV nachhelfen, solange es zu keinem der besagten Artefakte (Doppelkonturen etwa, wie erwähnt) kommt?

Ausserdem kann man das eh nicht pauschalisieren, nicht allein wegen der besagten unterschiedlichen Schärfe bei den BD's, sondern auch deshalb, weil es zusätzlich von dem Verhältnis der Grösse des TV's, dem Sitzabstand und der Sehschärfe des Betrachters abhängig ist, ab wann man ensprechende Artefakte überhaupt wahrnimmt!

Ein bisschen mehr Differenzierung wäre also sicherlich nicht verkehrt!


[Beitrag von Peripathos am 30. Nov 2010, 21:44 bearbeitet]
alinger84
Stammgast
#972 erstellt: 01. Dez 2010, 00:35
Seiten wie flatpanelshd.com oder auch hdtvtest.co.uk geben bei Ihren Einstellungstipps auch immer an, man solle die Schärfe bei HD-Zuspielung auf 0 stellen.
Von mir aus kann ja auch jeder die Schärfe für Sich ein wenig hochschrauben aber allgemein gilt die Faustregel: niedrige Auflösung = Schärfe erhöhen und hohe Auflösung = Schärfe senken.

Die Aussage, dass man sich aber auch gleich ne DVD anschauen kann wenn man bei Blu-Ray Zuspielung die Schärfe auf 0 setzt, ist schlicht und einfach falsch!


[Beitrag von alinger84 am 01. Dez 2010, 00:39 bearbeitet]
johnbello3
Stammgast
#973 erstellt: 01. Dez 2010, 00:38
stimmt das das der 5605 iwie macken bei der 24p wiedergabe haben soll?
an[Dre]
Inventar
#974 erstellt: 01. Dez 2010, 11:08
Nein stimmt nicht.
Und jetzt kauf doch endlich einen Fernseher bello!
7seven7
Ist häufiger hier
#975 erstellt: 01. Dez 2010, 14:53
So, der PC Modus funktioniert wie gesagt seit dem Update. Genauso wird das Bild dann auch schwarz, zumindest fast. Eine kleine Differenz ist immer noch zu sehen, aber so sei es...
Noch eine Frage, wie komme ich ins Service Menü, damit ich die Senderliste exportieren kann? Danke

Gruß
adsf
Stammgast
#976 erstellt: 01. Dez 2010, 20:41
0 6 2 5 9 6 OK

Aber nix kaputt machen
kheli
Ist häufiger hier
#977 erstellt: 01. Dez 2010, 21:49
Hallo .... 0 6 2 5 9 6 OK
und in welchem Menüpunkt muss man die Zahlen eingeben damit man ins Service Menü kommt?
Danke schon mal
steini79
Ist häufiger hier
#978 erstellt: 01. Dez 2010, 21:56

7seven7 schrieb:
Gibt genug Leute, die einfach in einen Thread "Alles kacke" scheißen und nichts versucht haben Ich muss sagen, dass ich echt zufrieden bin. Gibt es bei TVs eigentlich so etwas wie eine Serienstreuung? Falls nicht, scheinen wohl einfach die Geschmäcker verschieden zu sein

Gruß


Es gibt aber genug Leute, die sich 2 Monate mit einstellen beschäftigen und das Gerät einfach Scheisse ist
Wahrscheinlich ist die Serienstreuung doch ziemlich gross.
adsf
Stammgast
#979 erstellt: 01. Dez 2010, 23:14

kheli schrieb:
Hallo .... 0 6 2 5 9 6 OK
und in welchem Menüpunkt muss man die Zahlen eingeben damit man ins Service Menü kommt?
Danke schon mal

Einfach während des laufenden TV (Fernsehsender)
Volker1980
Stammgast
#980 erstellt: 02. Dez 2010, 00:11
also einfach scheisse ist total übertrieben!
bluh-rey
Ist häufiger hier
#981 erstellt: 02. Dez 2010, 10:24
Was bringt dieses Service Menü?
johnbello3
Stammgast
#982 erstellt: 02. Dez 2010, 12:03
Kommt der Philips an die Bildqualität eines Plasmas ran?
an[Dre]
Inventar
#983 erstellt: 02. Dez 2010, 12:07
Sag mal Bello, wenn du so weiter machst, hast du in 10 Jahren noch keinen Fernseher.
Ein Plasma bietet natürlich ein anderes Bild, meist natürlicher. Spiegelt dafür mehr, flimmert (sehen aber nicht viele, ich sehe es z.B. und es stört mich) und es gibt nach wie vor Nachleuchten oder die Gefahr vom einbrennen, bei extrem ungünstiger Nutzung natürlich nur.

Ich finde, dass der Philips mit vernünftigen Einstellungen bei mir zu Hause schon an einen Plasma (besser als Pana S20, eventuell aber etwas schlechter als ein GW20) rankommt (Vergleich hab ich aber nur von nem kleinen Fachhändler, nicht bei mir zu Hause).
johnbello3
Stammgast
#984 erstellt: 02. Dez 2010, 12:45

an[Dre] schrieb:
Sag mal Bello, wenn du so weiter machst, hast du in 10 Jahren noch keinen Fernseher.
Ein Plasma bietet natürlich ein anderes Bild, meist natürlicher. Spiegelt dafür mehr, flimmert (sehen aber nicht viele, ich sehe es z.B. und es stört mich) und es gibt nach wie vor Nachleuchten oder die Gefahr vom einbrennen, bei extrem ungünstiger Nutzung natürlich nur.

Ich finde, dass der Philips mit vernünftigen Einstellungen bei mir zu Hause schon an einen Plasma (besser als Pana S20, eventuell aber etwas schlechter als ein GW20) rankommt (Vergleich hab ich aber nur von nem kleinen Fachhändler, nicht bei mir zu Hause).


Ich weiß will mir nur absolut sicher sein sry. Will nämlich nichts mehr umtauschen müssen etc.
Der c650 hätte halt Für mich das bisschen bessere Bild in Sachen Leuchtkraft der Farben.
Und der c650 wär auch um ca 100€ billiger aber der Input lag geht für mich bisschen vor.
Und von der Bildqualität nimmt sich der 5605 im Vergleich zum c650 nicht viel.
adsf
Stammgast
#985 erstellt: 02. Dez 2010, 12:57
Dann krieg halt deinen A... hoch, geh in nen Laden und schau dir den Philips an...
johnbello3
Stammgast
#986 erstellt: 02. Dez 2010, 13:02

adsf schrieb:
Dann krieg halt deinen A... hoch, geh in nen Laden und schau dir den Philips an...


Hab ich ja aber kannst auch nicht wirklich was über Bild sagen.
Und mir hat Bild vom c650 Tick besser gefallen. Vllt bekommt man das Bild auch noch so Leuchtstark hin beim Philips. Ich weis es ja nicht.
an[Dre]
Inventar
#987 erstellt: 02. Dez 2010, 13:08
Dann kauf dir eben den C650. Vielleicht merkst du den Inputlag ja gar nicht. Wenn doch, schick ihn zurück und bestell dir den 5605, fertig aus!
7seven7
Ist häufiger hier
#988 erstellt: 02. Dez 2010, 13:11
Du musst immer bedenken, dass in so nem Laden Flutlicht herrst. Deshalb sehen die Plasmas auch teilweise so blass aus. Wenn der TV zu Hause dann aufgebaut wird und in etwas gedämpfterem Licht betrieben wird, hat er von Haus aus schon mal ein knalligeres Bild. Klar würde da der C650 noch mehr strahlen, aber mir würde das gewaltig auf den Sack gehen. Wie gesagt, beim Auspacken ist den meisten selbst der 5605 zu grell.
Und jetzt tu allen den Gefallen und bestell den scheiß Fernseher. Und sollte er es nicht sein, musst Du ihn halt zurück schicken. Amazon ist da super stressfrei, die schicken dir jemanden vorbei und holen das Ding ab (teilweise auch mit Murren des UPS Fahrers aber egal...). Nach ner Weoche hast auch die Kohle wieder...

Gruß
Unborn
Stammgast
#989 erstellt: 02. Dez 2010, 13:13
Hatte doch ein Bild hochgeladen, bei dem man sieht wie extrem man die Farben einstellen kann.... Ich persönlich würde das so nie lassen, aber wenn du das so magst Und jetzt renn in den Laden kauf dat Ding und gut is. Kauf am besten beide und stelle sie nebeneinander auf. Mach ein paar Einstellungen und schicke den, der dir weniger gefällt zurück.
Phi_Lips
Ist häufiger hier
#990 erstellt: 02. Dez 2010, 17:15
Also ich betreibe meinen 5625 meist bei sehr gedämpften Licht. Mein Kontrastwert (Kontrast regelt die Leuchtkraft )ist auf 40 (von 100). Sonst blendet es mich. Mein Bild ist trotzdem ausgezeichnet.
Wenn man nicht im Garten in der Sonne einen TV betreibt, sollte die Leuchtkraft nicht das Wichtigste sein.
Volker1980
Stammgast
#991 erstellt: 02. Dez 2010, 18:07
jo mal noch ne Frage zu Bluerays...

ich habe da immer so ein grisseliges Bild also wie so Bildrauschen bei SD Bild bzw HDTV habe ich das nicht... habt ihr da ne Idee?
an[Dre]
Inventar
#992 erstellt: 02. Dez 2010, 18:08
Das ist eben so

SD (ich nehme mal an normales Fernsehen, digital oder analog?) sieht nunmal nicht so gut aus wie HD, da kann sowas schonmal auftreten. Gerade bei nem LCD (Plasmas sind da besser)
7seven7
Ist häufiger hier
#993 erstellt: 02. Dez 2010, 18:24
Ich nehme an, er meint eher, dass die Bluerays grisselig sind. Bei HD und SD Sender passts. Das konnte ich auch schon beobachten...
Unborn
Stammgast
#994 erstellt: 02. Dez 2010, 18:24

Volker1980 schrieb:
jo mal noch ne Frage zu Bluerays...

ich habe da immer so ein grisseliges Bild also wie so Bildrauschen bei SD Bild bzw HDTV habe ich das nicht... habt ihr da ne Idee?


Ist teilweise so gewollt, dass es kriselig ist.
Volker1980
Stammgast
#995 erstellt: 02. Dez 2010, 18:34
wieso gewollt?
perfectsam
Stammgast
#996 erstellt: 02. Dez 2010, 18:41
Stichwort: "Filmkorn".
Gibt es schon genug Themen, z.B.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-144-2351.html
Datos
Ist häufiger hier
#997 erstellt: 03. Dez 2010, 02:12
Hallo,

heute ist mein 46PFL5605 gekommen. Ich habe bislang noch nicht viel Zeit zum Einstellen gehabt (habe die Einstellung von Flatpanels.com) genommen.

Ich habe erstmal meinen alten DVB-S Receiver (Humax-Clone) an Scart angeschlossen, und was soll ich sagen, das Bild ist jetzt schon der Hammer!

Vor ein paar Tagen habe ich bei Medimax und MM an diesem Philips rumgespielt, das Bild gefiel mir nicht so Recht. Auch der eingebaute HD-Film mit den Wellensurfern war in den Elektromärkten nicht so prickelnd, da er hier Nachzieheffekte gab.
Ich habe aber damals nicht die Einstellungen von Flatpanels zur Hand gehabt.

Fazit:
Ich bin bislang begeistert! Auch der Ton ist zufriedenstellend. Mit der FB (die aussieht bie ein Stück Seife) kommt man auch klar, ich finde hier hat Philips mal Mut bewiesen! Hier murren ja manche über die 80-Jahre FB bei den Samsungs, leider kann man es halt nicht allen Recht machen

Morgen werde ich mal meinen neuen Kathrein UFS 912 ranhängen.
Ach so, bislang hatte ich einen Loewe Röhrenfernseher.
Phi_Lips
Ist häufiger hier
#998 erstellt: 03. Dez 2010, 08:00
Nochmals zum PC-Modus:
Verstehe ich das richtig, dass der TV dann wie ein Monitor funktioniert? Also das Signal 1:1 übernimmt und mit 60Hz darstellt?
Was passiert bei 24p Material? Hab leider gerade keine entsprechende Disc. Kann ja eigentlich nicht sein, dass es dann korrekt wiedergegeben wird.
Kann das jemand bestätigen?
johnbello3
Stammgast
#999 erstellt: 03. Dez 2010, 09:39
Kann der tv alle Arten von DivX abspielen?
Spielt er den h.264 und h.263 Codec ab?
Urzgisch
Ist häufiger hier
#1000 erstellt: 03. Dez 2010, 10:50
Hallo!

Ich habe mal eine Frage zu der Fernbedienung. Gibt es auf dieser wenigstens eine Taste mit der man direkt in den Videotext kommt, oder muss man dazu auch über verschiedene Menues gehen?
ostman
Hat sich gelöscht
#1001 erstellt: 03. Dez 2010, 11:46
Für den Videotext braucht man bestenfalls drei Tastendrücke.
Ich empfehle eine Universalfernbedienung, eventuell sogar die von Philips. Damit lassen sich einige wichtige Funktionen direkt anwählen.
7seven7
Ist häufiger hier
#1002 erstellt: 03. Dez 2010, 12:18
Such mal hier im Thread etwas weiter vorne. Jemand hat sich eine Fernbedienung von einem anderen Philips TV geholt. Mit dieser lassen sich dann auch ein paar mehr Funktionen direkt anwählen...

@johnbello: Machst Du eigentlich gerade ein Expermient, wie lange man rumnölen kann, bis irgendjemand platzt? Dann Glückwunsch, Du hast es fast schon geschafft...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der offizielle 46PFL5605 (/H12) Erfahrungsthread
dominik44287 am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  3 Beiträge
Philips 40PFL5605 Ton sehr schlecht
pzychodad am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  5 Beiträge
40pfl5605 oder 40pfl6605 kaufen
superbaby am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  11 Beiträge
40pfl5605 teurer als 40pfl6605
superbaby am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  2 Beiträge
40PFL5605 K findet keine Sender
uwebistdus am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  4 Beiträge
Bildeinstellung zum Philips 52PFL7404/H12
-stulle- am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  10 Beiträge
Philips 37 PFL 9604/H12
Detti55 am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  2 Beiträge
PHILIPS 47 PFL 3605/H12
hirschinho am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  3 Beiträge
Philips 42 PFL8654 H12 Erstatzteile?
mattiasekstroem am 06.09.2013  –  Letzte Antwort am 04.10.2013  –  11 Beiträge
40PFL5605 K/02 stüzt immer ab
ralfaustria am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedUrbancain1986
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.131