Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Der offizielle 40PFL5605 (/H12) Erfahrungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Volker1980
Stammgast
#1102 erstellt: 12. Dez 2010, 01:49
Soo hab nen neues Phänomen:

BlueRay Spiderman 3

Bei manchen Flächen zb Peter Parkers Tweet Jacke Flimmern Stellen der grauen Jacke, sowie zb auch das Spinnennetz in einer Szene ich habe das gleiche aufm TFT angeschaut in 1080p und da sieht es normal aus....
Was tun... kennt das einer?
Unborn
Stammgast
#1103 erstellt: 12. Dez 2010, 01:56

Volker1980 schrieb:
Soo hab nen neues Phänomen:

BlueRay Spiderman 3

Bei manchen Flächen zb Peter Parkers Tweet Jacke Flimmern Stellen der grauen Jacke, sowie zb auch das Spinnennetz in einer Szene ich habe das gleiche aufm TFT angeschaut in 1080p und da sieht es normal aus....
Was tun... kennt das einer?



Ist mir au schon aufgefallen bei Hangover am Kühlergrill des Mercedes. jedoch sonst nocht nirgends.
NICKIm.
Inventar
#1104 erstellt: 12. Dez 2010, 09:09

dxn schrieb:
Ja genau.


Danke, diese Werte habe ich zur Zeit. Diese gefallen mir nicht. Werde wieder die hier von Seite 6 nehmen.

Bei denen ist das Bild natürlicher und Fussball in HD eine Augenweide
alinger84
Stammgast
#1105 erstellt: 12. Dez 2010, 14:52
Du könntest auch noch die von perfectsam auf Seite 1 versuchen...
NICKIm.
Inventar
#1106 erstellt: 12. Dez 2010, 15:13

alinger84 schrieb:
Du könntest auch noch die von perfectsam auf Seite 1 versuchen...


Danke, wirkt unnatürlich.

Es fehlt Detailfeinheit und Gesichter wirken unnatürlich, da sie einen Rotstich haben.
DXdaedalus
Ist häufiger hier
#1107 erstellt: 12. Dez 2010, 15:22
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen den Philips 46PFL5605H/12 und bin eigentlich auch sehr zufrieden. Es gibt eine kleine Sache die mich stört:

Bei Fußballübertragunen fällt auf, dass bei schnellen Kamerabewegungen in denen das komplette Spielfeld zu sehen ist (zB Abschlag) ganz kurz schwarze, vertikale Streifen auf dem Rasen zu sehen sind. Die Streifen ziehen sich durchs ganze Bild, immer an der gleichen Stelle.

In anderen Kameraeinstellungen oder bei anderen Programmen ist dies so nicht zu sehen, nur bei schnellen Bewegungen auf grünem Rasen/Hintergrund. Es sind keine komplett schwarzen Streifen, es sieht für mich als Leie so aus als ob die farigen und schwarzen Bildpunkte 50/50% gemischt sind für ganz kurze Zeit.

Ist aber schwierig zu beschreiben. Signal kommt über Kabel BW, Problem ist bei HD und normalen übertragungen gleich.

Woran könnte das liegen?
alinger84
Stammgast
#1108 erstellt: 12. Dez 2010, 18:00
@NICKIm.:

Dann bleib bei den Einstellungen von Seite 6. Die hab ich auch so 1:1 übernommen.
Volker1980
Stammgast
#1109 erstellt: 12. Dez 2010, 22:34
nochmal zu dem "FILMKORN".

Also ich bin mir nicht sicher das es ein Filmkorn ist was ich meine. Wenn ich eine BR gucke und dann zB nen Gesicht sehe ist alels top aber wenn dahinter nen dunkler Hintergrund ist so sehe ich da wie so ein Rauschen. Als ob da ganz viele kleine Ameisen wuseln.

Wenn ich die Rauschunterdrückung aktiviere dann wird es etwas besser
perfectsam
Stammgast
#1110 erstellt: 12. Dez 2010, 22:44
Ja, das ist Filmkorn. Sieht man halt bei dunklen Stellen besser.
NICKIm.
Inventar
#1111 erstellt: 13. Dez 2010, 08:57

DXdaedalus schrieb:
Hallo,

ich habe seit einigen Tagen den Philips 46PFL5605H/12 und bin eigentlich auch sehr zufrieden. Es gibt eine kleine Sache die mich stört:

Bei Fußballübertragunen fällt auf, dass bei schnellen Kamerabewegungen in denen das komplette Spielfeld zu sehen ist (zB Abschlag) ganz kurz schwarze, vertikale Streifen auf dem Rasen zu sehen sind. Die Streifen ziehen sich durchs ganze Bild, immer an der gleichen Stelle.


Guten Morgen

Dies hat mein Leih-TV in Form des 40 PFL 5605K nicht.

Gestern meinte ein grosser Philips Händler, dass sich der PFL 5605K vom 5605H nicht nur durch den Sat-Tuner unterscheiden würde.

Der PFL 5605 K hat ein hochwertigeres Panel.

alinger

Nun habe ich sehr gute Einstellwerte, die mir gefallen, danke

Gruss aus MG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 13. Dez 2010, 08:58 bearbeitet]
kheli
Ist häufiger hier
#1112 erstellt: 13. Dez 2010, 11:07
NICKlm

"Gestern meinte ein grosser Philips Händler, dass sich der PFL 5605K vom 5605H nicht nur durch den Sat-Tuner unterscheiden würde."

Das ist FALSCH und läßt sich einfach im Internet überprüfen.

Zum Display:
Verbaut ist bei mir ein (46Zoll)SHARP Display.
dxn
Stammgast
#1113 erstellt: 13. Dez 2010, 11:15

NICKIm. schrieb:
Nun habe ich sehr gute Einstellwerte, die mir gefallen


Hast du die von Seite 6 von Yougle übernommen?
adsf
Stammgast
#1114 erstellt: 13. Dez 2010, 11:34

NICKIm. schrieb:

Gestern meinte ein grosser Philips Händler, dass sich der PFL 5605K vom 5605H nicht nur durch den Sat-Tuner unterscheiden würde.

Der PFL 5605 K hat ein hochwertigeres Panel.


Bei meinem 40erK ist ein Sharp D3GA43 Dv1 40" drin.
Das sollte das gleiche wie beim H sein...
kheli
Ist häufiger hier
#1115 erstellt: 13. Dez 2010, 12:56
bei mir Sharp D3GA23
NICKIm.
Inventar
#1116 erstellt: 13. Dez 2010, 13:04

kheli schrieb:

Das ist FALSCH und läßt sich einfach im Internet überprüfen.


Woran kannst Du erkennen dass der H die gleiche Qualität wie der K hat, weil die Panelangabe gleich ist, schliesst Du dadrauf.

Technische Daten sind Marketing und nicht bindend. Fest steht das mein vorübergehendener PFL 5605K ua. kein Banding und Clouding hat und auch keine schwarze Streifen vertikal.
ostman
Hat sich gelöscht
#1117 erstellt: 13. Dez 2010, 13:11
Der Name des Panels lässt sich im Servicemenü ablesen, schau einfach dort nach.
kheli
Ist häufiger hier
#1118 erstellt: 13. Dez 2010, 13:22
NICKIm
Technische Daten sind Marketing und nicht bindend.

Das wäre dann doch etwas übertrieben, da wäre ja jedes bestellte Ersatzteil wie Lotto spielen. Allerdings wird heutzutage durch die kurzen Produktionszyklen sicher mehr unausgereifte Ware produziert als früher, dazu kommt dann oft noch eine mangelhafte Qualitätskontrolle.

Das Bild entsteht ja aus dem Zusammenspiel von Hard und Software. Dazu kommt dann noch die Freiheit des Benutzers alles selber Einstellen zu können wie es ihm beliebt.

Wie gesagt der Unterschied besteht eben nur im fehlenden Sattuner ansonsten sind die Geräte technisch gleich.


[Beitrag von kheli am 13. Dez 2010, 13:24 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#1119 erstellt: 13. Dez 2010, 13:23

ostman schrieb:
Der Name des Panels lässt sich im Servicemenü ablesen, schau einfach dort nach.


Aber nicht seine reale Qualität und auch nicht, ob es ein vorselektriertes Panel bei PFL 5605 K und H ist. Egal

Der 40 PFL 5605K ist fehlerfrei. Mal sehen wie seine UVP in 52" ist.

mfG

- nicki
adsf
Stammgast
#1120 erstellt: 13. Dez 2010, 13:33
Den K gibts nur in 40
ostman
Hat sich gelöscht
#1121 erstellt: 13. Dez 2010, 13:42

NICKIm. schrieb:
Aber nicht seine reale Qualität und auch nicht, ob es ein vorselektriertes Panel bei PFL 5605 K und H ist. Egal

Klar, die Panels werden natürlich für ausgewählte Geräte vorselektiert und haben eine andere "reale Qualität".
NICKIm.
Inventar
#1122 erstellt: 14. Dez 2010, 09:46

adsf schrieb:
Den K gibts nur in 40


Danke für die Info, schade.

ostman

Was intern gemacht wird, können wir nicht wissen. Hier verlasse ich mich lieber auf die Ausage eines Philips Fachgeschäftes, das auch Philips Vertragswerkstatt ist.

MfG

- nicki
embo0815
Neuling
#1123 erstellt: 14. Dez 2010, 11:42
"Tonprobleme"


embo0815 schrieb:

ich habe den 40PFL5605/K und habe auch Probleme mit dem Ton.

Ich würde gerne den Fernseherton in Stereo (reicht mit ABSOLUT!) über 2 Standlautsprecher ausgeben. Seit der neuen 140'er Firmware geht das nicht mehr richtig über den Kopfhörerausgang. (Dauernde (alle 5-30 Minuten) ca. 4 sekündige Aussetzer, die eingebauten Lautsprecher funktionieren deutlich besser, aber klingen grausam)
...


So nun ein kleines Update, vieleicht hilft es anderen, die mit dem Ton des PFL 5605 nicht zufrieden sind.

Ich habe mir jetzt einen Yamaha RX-V467 gekauft und keine Tonaussetzer mehr (Firmware 000.140.023.000/Update mache ich nur wieder, wenn ich Probleme habe ;-)). Betreibe ihn nur in Stereo/Direct Modus (Kein Surround). Audio geht vom Fernseher per HDMI1 (ARC) in den "Ausgang" des RX-V467.

Folgende Einstellungen in TV:
Home => Konfiguration => TV-Einstellungen => EasyLink =>
EasyLink: Ein
EasyLink-Fernbedienung: Ein
TV Lautsprecher: EasyLink-Autostart
Pixel-Plus-Link: Aus
Automaitsche Untertitelverschiebung: Ein
HDMI1 - ARC: Ein

Dank trixx noch (immer MPEG-Tonspur):
Home => Konfiguration => Sendereinstellungen => Sprachen => Bevorzugtes Audioformat => Standard

Der Receiver schaltet sich auch brav ein und aus (jeweils allerdings etwas verspätet, da wohl der TV immer etwas zum booten/herrunterfahren benötigt ...) und die Laustärkesteuerung (Receiver) mit der TV Fernbedienung klappt auch wunderbar.

Hoffe es hilft jemandem bei der Kaufentscheidung ...
NICKIm.
Inventar
#1124 erstellt: 14. Dez 2010, 12:57

embo0815 schrieb:


So nun ein kleines Update, vieleicht hilft es anderen, die mit dem Ton des PFL 5605 nicht zufrieden sind.

Betreibe ihn nur in Stereo/Direct Modus (Kein Surround). Audio geht vom Fernseher per HDMI1 (ARC) in den "Ausgang" des RX-V467.

Hoffe es hilft jemandem bei der Kaufentscheidung ...


Gutes Update.

Somit ist es auch bei einer passenden Soundbar zum 40 PFL 565 K das gleiche?

MfG

- nicki
an[Dre]
Inventar
#1125 erstellt: 14. Dez 2010, 13:57
Ich hab die Tonprobleme auch nur, wenn ich die 5.1-Dolby-Tonspur einer Sendung oder Film mit dem AVR nutze. Nutze ich hingegen normales Stereo (und lasse beispielsweise den AVR mit ProLogic in 5.1 umrechnen) hab ich keinerlei Probleme.
Natürlich ist das nicht die beste Lösung (eben kein echtes 5.1) aber fürs Fernsehen reicht es aus. Wenn ich nen Film richtig genießen will, kommt der eh auf DVD oder BD rein
NICKIm.
Inventar
#1126 erstellt: 14. Dez 2010, 14:13
Hat der PFL 5605H oberhalb von 40" beim internen Ton keine Tonaussetzer?


[Beitrag von NICKIm. am 14. Dez 2010, 14:13 bearbeitet]
adsf
Stammgast
#1127 erstellt: 14. Dez 2010, 15:18
Aussetzer beim internen ton? Also bei den Lautsprechern? Gibts das?
embo0815
Neuling
#1128 erstellt: 14. Dez 2010, 15:51
Tonaussetzer (140'er Firmware) wohl derzeit über den Kopfhörerausgang (Hier auch "Dopplereffekte") und bei 5.1 Ton über SPDIF und ARC.
Die internen Lautsprecher sind nicht betroffen.
Bei mir ist es egal, woher der Ton kommt. (DVB-C, analog TV, Wii, HDMI-PC)

Mal sehen ob die das noch hinbekommen...


[Beitrag von embo0815 am 14. Dez 2010, 15:52 bearbeitet]
ostman
Hat sich gelöscht
#1129 erstellt: 14. Dez 2010, 16:31
Ich betreibe meine Anlage über den Kopfhörerausgang und habe noch nie einen Tonaussetzer gehabt. (DVB-C, analog TV, HDMI)
embo0815
Neuling
#1130 erstellt: 14. Dez 2010, 19:22
@ostman

Die Aussetzer über den Kopfhörerausgang habe ich erst seit der 140.023'er Firmware.
Vorher gab es nie Probleme.
Am fehlenden "Softwarereset" des Fernsehers kann es aber nicht liegen, da mir der Philips Service die Version schon mal frisch aufgespielt hatte.
Welche Firmware Version hast Du denn?
Hattest Du die 140.023'er auch mal drauf und getestet?
Welches Modell hast Du denn genau?
ostman
Hat sich gelöscht
#1131 erstellt: 14. Dez 2010, 19:39
Ich habe den Fernseher, der im Threadtitel steht (geht es hier auch um andere?) mit der aktuellsten Firmware.
Was den Digitalausgang angeht, kann ich hier nicht mitreden. Ich möchte aber darauf hinweisen, daß insbesondere digitale Übertragungen sehr störempfindlich sind. Bei mir kann ich z.B. "sehen", daß sich der Kühlschrank eingeschaltet hat. Wenn ihr also nicht absolut sicher seid, daß ihr keine Störquellen in der Nähe habt, probiert doch erst einmal, dort die Ursache zu finden.


[Beitrag von ostman am 14. Dez 2010, 19:40 bearbeitet]
rudi2006
Neuling
#1132 erstellt: 15. Dez 2010, 01:38
Mein 40 PFL 5605 /K hat folgendes Panel 285 Sharp D3GA43 Dv2 40"

Hat schon mal jemand versucht über das Service Menü in Verbindung mit dem PTA01 die Netzwerkfunktionalitäten frei zu schalten?
konsolen
Ist häufiger hier
#1133 erstellt: 15. Dez 2010, 09:15
Jop. Das mit dem WLAN Stick wäre interessant.


Habe gerade gelesen das einige hier über Tonaussetzer schreiben. Diese sind mir auch seit 2 Tagen aufgefallen. Aber bei den internen Boxen. Dachte schon mein IP TV mACHT Probs.
NICKIm.
Inventar
#1134 erstellt: 15. Dez 2010, 09:23

rudi2006 schrieb:
Mein 40 PFL 5605 /K hat folgendes Panel 285 Sharp D3GA43 Dv2 40"


Kann man dies ausschliesslich im Servicemenue einsehen das ich beim Leih-TV nicht benutzen möchte?

Frage mich, wie sich PFL 5605H und PFL 5705H unterscheiden und warum innerhalb von Philips ein eLED teuer ist als ein TV mit Full-LED Backlight, das höhere Produktionskosten erfordert.

Vom PFL 5805 liest man nichts mehr.

konsolen

Hast Du diese auch beim Nutzen des internen Tuners?

MfG

- nicki


[Beitrag von NICKIm. am 15. Dez 2010, 09:25 bearbeitet]
dxn
Stammgast
#1135 erstellt: 15. Dez 2010, 09:32
Gestern Abend hat sich mein Gerät auf einmal in einer Endlosschleife von alleine ein- und wieder ausgeschaltet. Ein kurzzeitiges trennen vom Strom hat nicht geholfen. Erst als ich das Teil eine Stunde vom Strom getrennt habe funktionierte es wieder.

Zudem ist mir in der letzten Zeit aufgefallen das vor allem bei ProSieben das Autoformat probleme macht(Empfang über SAT). Beim umschalten wird ein 16:9 Bild komplett in ein 4:3 Bild gequetscht. Wenn ich dann nochmal hoch oder runter schalte wird es wieder korrekt angezeigt.
NICKIm.
Inventar
#1136 erstellt: 15. Dez 2010, 09:38

dxn schrieb:
Gestern Abend hat sich mein Gerät auf einmal in einer Endlosschleife von alleine ein- und wieder ausgeschaltet.


Merkwürdig, das hat meiner bisher nicht.

Man könnte meinen, dass ein SW Problem verantwortlich zeichnet, aber die SW hast Du nicht gewechselt, gell?
dohderbert
Ist häufiger hier
#1137 erstellt: 15. Dez 2010, 10:47
wie schauts den mit dem Banding beim Philips 52PFL5605H/12 aus ?
NICKIm.
Inventar
#1138 erstellt: 15. Dez 2010, 11:30

dohderbert schrieb:
wie schauts den mit dem Banding beim Philips 52PFL5605H/12 aus ?


Wir in keinem Test erwähnt.

Wie unterscheiden sich PFL 5605H und PFL 5625H?:

http://www.bestekeus..._6322-pId-70277.html
adsf
Stammgast
#1139 erstellt: 15. Dez 2010, 11:45
Soviel ich weiß, in der Farbe des Dekorrahmens (der durchsichtige)


0 - set design and color
* 0 - body color: black
* 1 - Hull color: white
* 2 - color of the body:
* 7 - hull color: Brilliant dark-gray
* 6 - hull color: dark metallik
* 8 - Hull color: Dark Titanium
* 9 - Hull color: silver, pearl
NICKIm.
Inventar
#1140 erstellt: 15. Dez 2010, 12:38

adsf schrieb:
Soviel ich weiß, in der Farbe des Dekorrahmens (der durchsichtige)

0 - set design and color


Danke.

Dann ist der PFL 5605 der aus durchsichtigem Plexiglas.

Schade, dass man ihn nicht nach eigenem Wunsch designen kann wie den PFL 7605C.
Batista07
Neuling
#1141 erstellt: 15. Dez 2010, 13:37
Hallo liebe Community,

ich bin schon seit Jahren Cineast und habe mir vor kurzem den PFL47 5605 12/h gekauft. Bin sehr zufrieden mit dem Gerät, jedoch fällt mir auf, dass das anschauen einer BluRay/DVD ein wenig wie im "Zeitraffer" verläuft, d.h. das Bild läuft schneller als gewohnt ab. Jetzt stellt sich meine Frage, ob man diesen doch extrem schnellen Bildablauf verringern kann? Habt ihr da bestimmte Einstellungen vorgenommen? Zur Info: BluRays schaue ich mit dem BDP3100 von Philips.

Muss dazu sagen das ich ziemlich neu auf den HD-Gebiet bin. Habe hier zwar einige Seiten mal durchforstet, aber leider nicht so wirklich das Richtige gefunden oder einfach nur übersehen.

Vielen Dank für Eure Antworten!
adsf
Stammgast
#1142 erstellt: 15. Dez 2010, 13:42
Ich fand, dass bei aktiviertem HD natural motion die Bewegungen teilweise irgendwie zu schnell aussahen.

Wenn du das deaktivierst, gibt es allerdings das Bildruckeln aufgrund der 23 fps...
Batista07
Neuling
#1143 erstellt: 15. Dez 2010, 14:03

adsf schrieb:
Ich fand, dass bei aktiviertem HD natural motion die Bewegungen teilweise irgendwie zu schnell aussahen.

Wenn du das deaktivierst, gibt es allerdings das Bildruckeln aufgrund der 23 fps...


Hmm stimmt, das Bildruckeln ist nicht sonderlich schön. Da habe ich lieber ein flüssigeren Bildablauf. Aber es kann doch nicht sein, dass man keine BluRay ohne diesen "Zeitraffereffekt" und/oder den Bildruckeln anschauen kann.Gibt es da sonst bestimmte Einstellungen die ich vornehmen muss, um ein perfektes BluRay-Bild und Bildablauf zu bekommen??? Muss ich noch groß was am BluRay-Player einstellen?oder könnt ihr mit den unsauberen Bildübergängen oder den schnellen Bildabläufen leben? :-s
an[Dre]
Inventar
#1144 erstellt: 15. Dez 2010, 14:05
Das "Bildruckeln" ist gewollt, das ist im Kino auch so
Das ist nunmal 24p. Entweder so (also "natürlich") oder eben so komisch plastisch / schnell / unnatürlich, wie man es nennen will.
adsf
Stammgast
#1145 erstellt: 15. Dez 2010, 14:12
Ne, das ist nicht so gewollt und auch nicht natürlicher.

Das Leben läuft auch nicht mit 24p ab...

Eine Aufnahme mit echten 50 vollbildern ist weitaus flüssiger und ebenso natürlich.
Batista07
Neuling
#1146 erstellt: 15. Dez 2010, 14:24
Hmm...heißt das jetzt das der Fernseher nicht so der bringer ist?oder es einfach an einigen Einstellung liegt um ein "sauberen" Bildablauf hinzubekommen? Wie schon gesagt, der HD-Bereich ist für mich völliges Neuland.
adsf
Stammgast
#1147 erstellt: 15. Dez 2010, 14:29
Es gibt vermutlich Fernseher, die die Zwischenbildberechnung (hier HD-Natural Motion) besser können. Aber man bekommt halt das was man bezahlt. Und dafür ist er wirklich nicht übel.

Aber wie gesagt. Im Kino ist das Bildruckeln wohl auch vorhanden (weiß nicht, ob da digitale Helferlein vorhanden sind)
Unborn
Stammgast
#1148 erstellt: 15. Dez 2010, 14:29

Batista07 schrieb:
Hmm...heißt das jetzt das der Fernseher nicht so der bringer ist?oder es einfach an einigen Einstellung liegt um ein "sauberen" Bildablauf hinzubekommen? Wie schon gesagt, der HD-Bereich ist für mich völliges Neuland.


Wenn man von den 100Hz auf die 24p runterstellt, dauert es ein wenig bis er sich "eingefangen" hat. Irgendwann bemerkt man das leichte ruckeln nicht mehr.
Und an die 100Hz gewöhnt man sich auch schnell
Batista07
Neuling
#1149 erstellt: 15. Dez 2010, 14:37
Okay, für mich wären natürlich jetzt noch Eure Einstellungen interessant oder besser gesagt die besten Einstellungen um eine BluRay/DVD zu schauen? Wäre nett, wenn der ein oder andere vielleicht mal diese auflisten könnte. Zwar liegt das immer im Auge des Betrachters, aber es gibt sicherlich trotzdem "ideale" Einstellungen.

@Unborn: Wie meinste das mit "von 100Hz auf 24p runterstellen"? HDNM aus und 100Hz anlassen oder umgekehrt?oder ganz anders? Fragen über Fragen :-S
adsf
Stammgast
#1150 erstellt: 15. Dez 2010, 14:50
Ich hab eigentlich alles aus, ausser 100 Hz und den Lichtsensor.

Wenn mich das Ruckeln extrem nervt, schalt ich auch mal probeweise HD-NaturalMotion an. Aber das ändert sich von fall zu fall. Schärfe hab ich auf 0. Reicht mir auch bei SD. Farbweiß auf warm Kontrast glaube 65 und helligkeit 45 oder 42 (wenn man den kontrast bei 50 hat, wie oft empfohlen, dann ist schwarz leider recht grau, wenn man sonst alles aus hat)

Kann eigentlich jemand bei "Erweiterte Schärfe" eine Änderung feststellen? Ich seh da keinen unterschied.


[Beitrag von adsf am 15. Dez 2010, 14:52 bearbeitet]
an[Dre]
Inventar
#1151 erstellt: 15. Dez 2010, 14:52
Ich hab die kalibrierten 52er-Einstellungen von flatpanels übernommen (sind auch hier im Thread zu finden), gefällt mir sehr gut sowohl beim Fernsehen, als auch bei Filmen (BD) oder PS3 zocken
Batista07
Neuling
#1152 erstellt: 15. Dez 2010, 15:09
Hmm okay erst mal danke für Eure Einstellungen, ich werde trotzdem wohl selbst mal ein bisschen rumexperimentieren müssen...da gehen wohl doch die Meinungen auseinander, wie ich schon auf einigen Seiten zuvor gelesen habe. Falls jemand noch gute Tipps zum Fernseher oder BluRay-Player parat hat, ich bin offen für alles.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 . 30 . 40 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der offizielle 46PFL5605 (/H12) Erfahrungsthread
dominik44287 am 12.08.2010  –  Letzte Antwort am 12.08.2010  –  3 Beiträge
Philips 40PFL5605 Ton sehr schlecht
pzychodad am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2011  –  5 Beiträge
40pfl5605 oder 40pfl6605 kaufen
superbaby am 12.01.2011  –  Letzte Antwort am 22.01.2011  –  11 Beiträge
40pfl5605 teurer als 40pfl6605
superbaby am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  2 Beiträge
40PFL5605 K findet keine Sender
uwebistdus am 22.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  4 Beiträge
Bildeinstellung zum Philips 52PFL7404/H12
-stulle- am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2010  –  10 Beiträge
Philips 37 PFL 9604/H12
Detti55 am 05.07.2010  –  Letzte Antwort am 05.07.2010  –  2 Beiträge
PHILIPS 47 PFL 3605/H12
hirschinho am 04.04.2011  –  Letzte Antwort am 05.04.2011  –  3 Beiträge
Philips 42 PFL8654 H12 Erstatzteile?
mattiasekstroem am 06.09.2013  –  Letzte Antwort am 04.10.2013  –  11 Beiträge
40PFL5605 K/02 stüzt immer ab
ralfaustria am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.06.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied*Niko1981*
  • Gesamtzahl an Themen1.552.645
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.196