Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|

Alles über den Philips 9705

+A -A
Autor
Beitrag
-kalle1984-
Ist häufiger hier
#4853 erstellt: 10. Dez 2010, 23:13
Wenn ich das so lese von Werner, werde ich wohl doch langsam die Marke wechseln. Hatte jetzt 2x 9704 und 2x 9705 bei mir Zuhause und wollte jetzt eigentlich auch einen aus KW 47 haben. Aber wenn die auch noch Schrott sind, wird sich wohl ein andere Hersteller über mein Geld freuen.
War eben auf der Seite von obimo.de und habe dort gesehen, das die dort mit 100€ Cashback auf Philips TV Geräte werben. Allerdings stehen die ja garnicht auf der Liste der teilnehmenden Händler. Nach einem Online-Chat mit denen, meinte der Kollege nur, das Sie teilnehmender Händler wären, konnte es mir aber nicht beweisen.
Vortäuschung falscher Tatsachen???

Die haben dort auch den 52PFL9704 im Angebot, für diejenigen die noch nen 52 Zoller suchen. Waren doch rar, wenn ich hier richtig gelesen hatte.

MfG kalle


[Beitrag von -kalle1984- am 10. Dez 2010, 23:22 bearbeitet]
dolbbyyy
Stammgast
#4854 erstellt: 10. Dez 2010, 23:30
Um bisschen die Quote zuverbessern meiner ist aus KW 48 und habe kein Piep Ton und so auch keinerlei Fehler oder Störungen..
Ich hoffe es hilft und manche eine beruhigende Wirkung dadruch erhaltet
*fruchtzwerg*
Hat sich gelöscht
#4855 erstellt: 11. Dez 2010, 10:25

-Werner- schrieb:
Hallo Leidensgenossen,

ich kann leider den hier im Forum gemachten Tipp

"9705 ab KW 45" nicht bestätigen ! LEIDER !

Habe nach Umtausch jetzt einen 46er 9705 aus der KW 47.

Eines vorweg: Kein Fiepen aus der Rückwand.

Aber: Tonaussetzer wie auch vorher beim 9705 aus KW 38.
Diese treten innerhalb einer Fernsehstunde nur 3 bis 4mal auf und dauern jeweils ca. 5-7 Sekunden

Und wenn der 9705 etwa 20 Minuten in Betrieb ist und man dann das Ambilight einschaltet, habe ich einen Piepton,
den ich auch 3 Meter davor sitzend besonders deutlich höre,
wenn aus dem Lautsprecher leise Ton-Passagen kommen.
Ich bin am verzweifeln, weil ich nicht weiss, ob das nicht eventuell das normale Ambilight-Betriebsgeräusch ist und ich hier vielleicht zu überemfindlich bin.

Wie ist das bei Euch ?
Was kann man hier noch tun ?

Gruss vom genervten und verzweifelten
Werner


Hallo,

vorgestern sollte mein 46" 9705 bei mir wegen des pfeifenden Ambilights repariert werden, Philips hatte ja angekündigt, den Balancer tauschen zu wollen. Ich hatte dort noch angerufen und mitgeteilt, dass es nicht um das "allgemeine" Fiepproblem geht. Dort wurde mir aber mitgeteilt, nach der "Reparatur" wäre das Ambilight-Fiepen weg.

Und was soll ich sagen: Als die Herren zur Reparatur kamen, gab es erst mal den typischen Vorführeffekt - kein Ambilightpfeifen! Da ich aber wusste, dass das erst ca. 20 min. nach dem Einschalten kommt, teilte ich dies mit. Da meinte der eine, so als ob ich blöd wäre, jeder nehme Geräusche anders wahr.
Sie schraubten dann das Gerät auf - und mussten feststellen, dass ab Werk wohl schon alles gemacht war (KW 43/10). Dann kam wieder der stereotype Satz, man müsse halt gewisse Betriebsgeräusche hinnehmen, die wären im Toleranzbereich. Auf meinen Einwand, beim 9704 trete das Ambilightgefiepe nicht auf, wurde mir lapidar gesagt, jedes Gerät sei halt anders.
Die wollten dann das Gerät mitnehmen, was ich aber angesichts der anstehende Feiertage und deren Ahnungslosigkeit ablehnte. Was mich hier am meisten nervt, dass die von der Philipstechnik offenbar selbst vollkommen ahnungslos sind und irgendwelche Reparaturversuche einfach auf Verdacht vornehmen, frei nach dem Motto, einer wird schon hinhauen!
Ich werde noch mal bei Philips anrufen, die Sache muss sich doch lösen lassen!!

Gibt es jemanden von Euch, bei dem das Ambilightgefiepe von Philips zufriedenstellend gelöst wurde??
Krendel
Ist häufiger hier
#4856 erstellt: 11. Dez 2010, 11:01
Könnte mir vielleicht jemand folgende Frage beantworten?

Ich habe einen 46PFL9705, der am Montag vor Ort repariert werden soll.. Sollten die Probleme nach der Reparatur nicht weg sein, besteht für mich dann immernoch 14 Tage Rückgaberecht? Jetzt ist erst 1 Woche seit dem Kauf bei mir vergangen..
Prao
Ist häufiger hier
#4857 erstellt: 11. Dez 2010, 15:39
Hängt wohl mit der Kulanz des Verkäufers zusammen - von rechtlicher Seite tippe ich, dass sich Deine Rückgabefrist durch die Reparatur nicht verlängert.

Man könnte eher davon ausgehen, dass die Frist mit der Reparatur endet...
Krendel
Ist häufiger hier
#4858 erstellt: 11. Dez 2010, 15:42

Prao schrieb:
Hängt wohl mit der Kulanz des Verkäufers zusammen - von rechtlicher Seite tippe ich, dass sich Deine Rückgabefrist durch die Reparatur nicht verlängert.

Man könnte eher davon ausgehen, dass die Frist mit der Reparatur endet... :.



Dass mit verlängern ist für mich nicht wichtig.. Hauptsache diese Frist endet nicht mit der Reparatur..
Prao
Ist häufiger hier
#4859 erstellt: 11. Dez 2010, 15:47
Dann hast Du zwei Möglichkeiten:
1. ruf den Händler an und frag nach
2. sag dem Händler nichts von der Reparatur und hoffe, dass er es nicht merkt, falls Du das Gerät dann doch zurückschicken willst.
dolbbyyy
Stammgast
#4860 erstellt: 12. Dez 2010, 00:50
Es kommt drauf an wo das Gerät gekauft wurde.
Im Online Handel 14 Tage nach Kauf ohne Grund möglich.
Im Einzelhandel kein Rückgaberecht alles abhängig von der Kulanz Geschäftes
Krendel
Ist häufiger hier
#4861 erstellt: 12. Dez 2010, 01:26

dolbbyyy schrieb:
Es kommt drauf an wo das Gerät gekauft wurde.
Im Online Handel 14 Tage nach Kauf ohne Grund möglich.
Im Einzelhandel kein Rückgaberecht alles abhängig von der Kulanz Geschäftes


Onlinehändler... Was mich interessiert, ist ob durch die Reparatur durch Philips dieses 14 Tage Rückgaberecht verfällt..Den Händler kann ich seit ein paar Tagen nicht erreichen um zu fragen was er davon hält..
djoni2003
Ist häufiger hier
#4862 erstellt: 12. Dez 2010, 01:38
Hallo zusammen
diesen Mittwoche habe ich einen 40"PFL9705K aus der KW 38 bei MediaMarkt erworben. War so begeistern von diesem Gerät...wegen Bildqualität ....Also habe ich angeschlossen..sofort ist mir dieses Pipsen aus der Rückwand aufgefallen..Am gleichen Tag umgetauscht..kommischer Weise war dieser Ton dann viel leiser..ist halt akzeptabel beim Gucken. aber nicht dauerhaft ...ich persönlich kriege Ohrschmerzen davon wenn ich 1-2 am Bilschirm sitze...also soooo richtig genießen kann man es nicht.

Jetzt nachdem ich nier alles gelesen habe, überlege ich mir einen aus der KW 45 zu kaufen,bzw gegen dieses Gerät umzutauschen.

Die Frage ist....Löhnt sich das auch das Gerät gegen einen ab der KW 45 zu nehmen?? ist dieser Ton aus der Rückwand dann tatsächlich weg ?? oder lieber eine andere Marke suchen??

P.S: Der MediaMark Verkaäufer hat gemeint dass ich erstmal das Gerät laufen lassen soll und warten bis das neue UPDATE raus kommt...Daduch wrid eventuell der Fehler behoben. Und wenn nicht?!?und die 14 abgelaufen sind, dann krige ich mein Geld nicht mehr zurück..((will ich auch nicht..
djoni2003
Ist häufiger hier
#4863 erstellt: 12. Dez 2010, 01:44
wer hat den 40"PFL9705K bitte ihre Erlebnisse erzählen.....
Nach und Vorteile...(Geräusch aus der Rückwand)
-Werner-
Neuling
#4864 erstellt: 12. Dez 2010, 03:34
@ Krendel

1. Sollte die Reperatur nicht erfolgreich sein, kannst Du auf Wandlung des Kaufvertrages bestehen. Das bedeutet: Du widerrufst den Kaufvertrag schriftlich wegen erfolgloser Reperatur und bestehst daher auf Wandlung des Kaufvertrages. Nach schriftlicher Bestätigung vom Händler, sendest Du das Gerät zurück und erhältst Dein gezahlten Betrag zurück auf Dein Konto überwiesen. So läuft es normalerweise, wenn es sich um einen seriösen Händler handelt. Befindet sich der Händler in Deiner Nähe als Laden-oder Versandgeschäft, kannst Du Dein Geld in Bar bei Übergabe des Gerätes erhalten. Du solltest Dich hier lediglich vorher telefonisch ankündigen und den Rückgabegrund benennen.

2. Bei ALLEN Online-Bestellungen hast Du grundsätzlich ein Kaufvertrags-Widerrufsrecht innerhalb von 14 Tagen und dies sogar GRUNDLOS. Aber der Fairness halber, solltest Du Dein Händler darüber informieren, dass eine Reperatur von Philips durchgeführt wurde, denn wenn die Reperatur ohnehin erfolglos war, bist Du sowieso im Recht, einen Umtauch oder eine Rückgabe durchzuführen.

@ djoni2003
Ich hatte einen 46er 9705 aus KW 38 ebenfalls mit dem Rückwand-Fiepen und weiteren Mängeln, wie Du aus den letzten 3 Forums-Seiten nachlesen kannst.
Ich habe jetzt einen 46er 9705 aus KW 47 und kann Dir mitteilen, dass der dieses Rückwand-Fiepen nicht mehr hat. In diesem Punkt stimmen die Forums-Empfehlungen überein, dass der Fehler ab der KW 45 behoben ist. Aber lies Dir meine bereits gemachten Ausführungen zu meinem aus KW 47 durch, dann siehst Du, dass auch hier noch fehlerhafte Geräte im Umlauf sind, es sei denn, ich bin hier ein Ausnahme-Fall.

Gruss
Werner
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#4865 erstellt: 12. Dez 2010, 11:10
Hy Leute,

so bekomme jetzt nach drei Erfolglosen Reparaturen und 4 Monaten endlich einen neuen 32 PFL 9705. Jetzt wollte ich fragen ob irgendjemand weiß ob die Probleme mittlerweile auch bei den 32 Zoll Geräten behoben sind? Schonmal Danke für eure Antworten.

Gruß
djoni2003
Ist häufiger hier
#4866 erstellt: 12. Dez 2010, 12:32
also bei meinem 40-er Zoll hatte ich NUR dieses Pipsen aus der Rückwand...werde hoffen dass ich en ab der KW 45 kriegen werde...und dann mal schauen ..ob dies geblieben ist ode nicht..Gehe erst aber am Montag zum MediaMarkt....werde mich dann später melden und erzählen was sie gesagt haben.

Aber ich glaube nciht das es mit neuem Update behoben sein wird.Es liegt doch an der Technik und nicht an der Software..oder ?!
westpaket
Stammgast
#4867 erstellt: 12. Dez 2010, 13:09
hallo,
habe mir zu 3d testzwecken den sony bdp-s470 zum 9705k gekauft. muss sagen die verbindung zum gerät klappen gut.
automastischer schwenk zum hdmi eignag wenn br player startet und ich kann den player komplett mit der philips fb steuern. auch die inet funktionen sind damit nutzbar, die mir etwas besser als dass nettv gefallen, aber sehr viele englische inhalte haben.
so jetzt gugg ich mal nach 3d.
solong der el

nachtrag:
3d ist immer noch nicht perfekt, viele doppelbilder und unschärfen. vorallem bei schriften ist keine klarer bildaufbau erkennbar und der 3d effekt ist eher mässig. vlt sinds ja meine brillen.
ich werd mal philips bemühen.


[Beitrag von westpaket am 12. Dez 2010, 14:11 bearbeitet]
djoni2003
Ist häufiger hier
#4868 erstellt: 12. Dez 2010, 15:12
hey leute hat jemand schon proibiert per USB Stick filme zu schauen ?? habe jetz einen in BDRip 1080 Qualitat.Auf jeden fall bin ins Müne USB-Stick ..klike auf meinen Film....Das Bil läuft ...und der TOn ist weg.....Probierte es am Rechner ..alles super...ton und Bil..alles da..

der Ton ist in AC3 format....

Kann das sein das der MediaPlayer vom Fernseher diesen Format nicht ünterstützt und somit kein Ton rauskommt?? denn wie gesagt..am PC hört und sieht man alles....ah ja ..Habe dann laptop uber HDMI mit dem Fernsehr verbunden ..den film laufen lassen...das Bild und der Ton alles da....

also solte eigt. am format AC3 liegen..dass der MediaPlayer ihn nicht unterstützt....oder??
Makedonia
Schaut ab und zu mal vorbei
#4870 erstellt: 12. Dez 2010, 18:17
Hallo,

ich bin neu hier und habe eine Frage. Ich habe diese Woche einen neuen Philips 40PFL9705K im lokalen Expert zum Preis von 1999€ erworben (ohne Philips 100€-Cashback, zumindest nicht auf der Rechnung vermerkt; werde ich wohl über markenmehrwert beantragen müssen ). Er stammt aus Kalenderwoche 48.

Nun las ich hier im Forum, dass die Geräte insbesondere mit einem Ambilight-Brummen und/oder einem starken Fiepen zu kämpfen haben, welchen ab KW 44 behoben sein soll. Nun würde ich gerne wissen, ob jemand der einen Fernseher besitzt, welcher nach seinem Dafürhalten einwandfrei funktioniert mir sagen kann, welches "normale Betriebsgeräusch" der Fernseher verursachen soll/darf. Nach meinem Empfinden "fiept" mein Fernseher zwar nicht, aber es ist beim Aktivieren des Ambilight ein deutlich hörbarer Ton (summen oder brummen, aber kein hochfrequenter, störender Ton) zu vernehmen (möglicherweise ist das auch normal und wird durch die Leuchtstoffröhren ausgelöst). Darüberhinaus ist bei Deaktiviertem Ambilight ein gewisses Betriebsgeräusch vernehmbar, welches ebenfalls eher in Richtung "Brummen" geht. Dieser Ton scheint aber bei unabhängig von der Helligkeits- oder Farbeinstellung immer konstant zu sein. Da ich mir die Geräte vorher in den Geschäften angeschaut hatte, dort auch trotz des hohen Umgebungslärms ein sehr hochfrequentes, störendes Fiepen wahrnehmen konnte (KW 33-39), ließ ich mir auch nach langem Zögern ein Gerät auch einer neueren Produktionswoche bestellen, um das Problem zu umgehen.

Daher stellt sich für mich die Frage, ob diese durch mich beschriebenen Betriebsgeräusche Ambilight-typisch sind und ob jedes Gerät diese verursacht, oder ob es sogar vollkommen lautlos arbeitende Geräte gibt, die wirklich keinerlei Betriebsgeräusche verursachen, selbst wenn mann mit dem Ohr ganz nah am Gehäuse horcht.

Ich hoffe ich könnt mir diesbezüglich weiterhelfen, so dass ich mein neues Gerät beruhigter genießen kann .


Ich bedanke mich schon einmal für eure Mühe (Lesen des Textes).


ps: Ich habe bei einer Skiprungsübertragung festgestellt, dass im Flug die Skier quasi "verdoppeln" (schwer zu beschreiben). Sobald ich die 400Hz deaktiviere ist das Bild aber verzerrungsfrei und scharf. Ist dieses jemandem auch aufgefallen und was kann hierfür die Ursache sein?
sethos2010
Ist häufiger hier
#4871 erstellt: 12. Dez 2010, 21:27
Gewisse "Betriebsgeräusche" gibt es natürlich immer, jedes moderne Schaltnetzteil verursacht ein leises Fiepen, Brummen etc. Das Ambi-Light nutzt allerdings keine Röhren (PFL) mehr, sondern LEDs. Gerade die benötigten Hochspannungen von PFL oder gar alten Röhrenfernsehern erzeugen oft deutlich wahrnehmbare Geräusche. Dazu kommen ggf. noch diverse Lüfter (Plasma). Man sollte sich also nicht verrückt machen lassen, es gibt das schon ein technisch bedingtes Niveau an Nebengeräuschen.
Das hier im Thread beschriebene hochfrequente, deutlich wahrnehmbare Fieben gehörte allerdings in die Kategorie "nicht hinnehmbar". Das habe ich auf der IFA auch live belauschen können und das war definitiv störend. Wenn es schon bei solchen Bedingungen (Lärm auf der Messe), deutlich herraussticht, möchte ich so etwas nicht zu Hause haben.
Aber bitte jetzt aufgrund dieser Infos hier nicht panisch und übersensibel auf jedes Geräusch reagieren.
Man muß einschätzen können, ob das Geräusch über das übliche Mass hinausgeht und den Fernsehgenuss im Wohnzimmer beeinträchtigt.

Nur mal als Beispiel, selbst einige Handys fangen hörbar an zu fiepen, wenn die Display-Beleuchtung eingeschalten ist. Das betrifft besonders etwas ältere Geräte mit EL-Beleuchtung.
-Werner-
Neuling
#4872 erstellt: 12. Dez 2010, 22:51
@ djoni2003

Der Mediaplayer im Philips ist gänzlich unbrauchbar, wenn es um Matroska-Dateien (mkv) geht, hierbei spielt es keine Rolle ob mit oder ohne Audio-Codec AC3.Ich hatte einige Filme mit AC3, die er wiedergab und einige mit AC3, bei denen er streikte. Das liegt daran, dass er mit den meisten MKV-Codecs nicht zurecht kommt, er kann z. B. überhaupt keine DTS Blue-Ray-Filme wiedergeben, da er mit den DTS Codec überhaupt nichts anfangen kann. Du benötigst hier definitiv einen externen Media-Player der neusten Generation mit dem Audio-Codec "DTS-Downmix". Für die Wiedergabe von AVI - Dateiten reicht der eingebaute Philips-Mediaplayer allemal aus.

@ el911wood

Das Sehen mit den 3D-Brillen ist beim Philips sehr empfindlich, denn diese Bild-Unschärfen (Doppel-Bilder u.s.w.)entstehen meistens dann, wenn Du Dein Kopf leicht bewegst. Es ist beispielsweise schwierig sein Popcorn beim 3D-Film zu futtern. Hinzu kommt, dass diese Tiefenwirkung von 3D am besten zur Geltung kommt, wenn alles im Zimmer dunkel ist (selbst das Ambilight ausgeschaltet ist). Aber selbst dann, ist es immer noch nicht vergleichbar mit dem 3D, das DU aus dem Kino kennst.

@ Makedonia

Ich habe auch das Ambilight-Geräusch-Problem und werde diese Woche einige TV-Geschäfte aufsuchen, um das Thema "ob normales Betriebsgeräusch oder tatsächlicher Konstruktions-Fehler" mal zu klären, denn leider ist hier die Philips-Hotline überhaupt keine Hilfe (typisch Call-Center !) und der technische Kundendienst von Philips (die Firma Profectis Gmbh) hat bei mir ihre Inkompetenz bereits bewiesen, wie Du aus meinen Erfahrungsbericht hier im Forum nachlesen kannst.
Makedonia
Schaut ab und zu mal vorbei
#4873 erstellt: 12. Dez 2010, 23:14
@ Werner und sethos2010: Vielen Dank für eure Antwort.

Falls du (Werner) neue Erkenntnisse über das Thema "normale Betriebsgeräusche" hast, so lass es mich bitte wissen!


Mir ist gerade beim Fernsehen aufgefallen, dass der Fernseher ziemlich stark mit Banding zu kämpfen hat, insbesondere bei homogenenen grauen Hintergünden, aber auch bei Gesichtern oder unscharfen, leicht bewegten Hintergründen. Ich habe daraufhin gezielt Sender ausgesucht und den Fernseher dahingehend getestet. Lediglich das Ausschalten der Artefakteunterdrückung behebt das Problem nahezu. Gibt es andere von euch, die auch mit dem Problem zu kämpfen haben? Wenn ja, wie stark ist das Problem im Vergliech zu anderen Herstellern ausgeprägt? Gibt es hierfür eine Lösung seitens Philips (wie gesagt, meiner ist aus KW 48), denn wenn nicht, dann wäre dies bei einem TV in dieser Preisklasse eigentlich ein K.O.-Kriterium, welches eine Rückgabe berechtigen würde?

Wie seht ihr das?
blackmack
Ist häufiger hier
#4874 erstellt: 13. Dez 2010, 07:46

-Werner- schrieb:

@ el911wood

Das Sehen mit den 3D-Brillen ist beim Philips sehr empfindlich, denn diese Bild-Unschärfen (Doppel-Bilder u.s.w.)entstehen meistens dann, wenn Du Dein Kopf leicht bewegst. Es ist beispielsweise schwierig sein Popcorn beim 3D-Film zu futtern. Hinzu kommt, dass diese Tiefenwirkung von 3D am besten zur Geltung kommt, wenn alles im Zimmer dunkel ist (selbst das Ambilight ausgeschaltet ist). Aber selbst dann, ist es immer noch nicht vergleichbar mit dem 3D, das DU aus dem Kino kennst.



Bei meinem hat man das Panel getauscht wegen des schlechten 3D und jetz ist das 3D super wie im Kino. Aber leider hat das neue panel 3 dead pixel und Philips einigte sich zum umtausch des Gärates, hoffentlich bekomme ich einen aus KW45.
Eysi
Stammgast
#4875 erstellt: 13. Dez 2010, 08:54

Makedonia schrieb:
@ Werner und sethos2010: Vielen Dank für eure Antwort.

Mir ist gerade beim Fernsehen aufgefallen, dass der Fernseher ziemlich stark mit Banding zu kämpfen hat, insbesondere bei homogenenen grauen Hintergünden, aber auch bei Gesichtern oder unscharfen, leicht bewegten Hintergründen. Ich habe daraufhin gezielt Sender ausgesucht und den Fernseher dahingehend getestet. Lediglich das Ausschalten der Artefakteunterdrückung behebt das Problem nahezu. Gibt es andere von euch, die auch mit dem Problem zu kämpfen haben? Wenn ja, wie stark ist das Problem im Vergliech zu anderen Herstellern ausgeprägt? Gibt es hierfür eine Lösung seitens Philips (wie gesagt, meiner ist aus KW 48), denn wenn nicht, dann wäre dies bei einem TV in dieser Preisklasse eigentlich ein K.O.-Kriterium, welches eine Rückgabe berechtigen würde?

Wie seht ihr das?


Dafür gibts einen eigenen Thread: http://www.hifi-foru...m_id=152&thread=7913

Das liegt offenbar an den internen Tunern, bei externem Zuspielsignal tritt es zumindest nicht in dieser sehr deutlich sichtbaren Form auf.
tmuthmann
Neuling
#4876 erstellt: 13. Dez 2010, 09:13
Wegen der vielen Kinderkrankheiten hatte ich extra lange mit dem Kauf meines 40" 9705 gewartet und dann letzte Woche Online zugeschlagen.
Leider KW 39

Glücklicherweise war das aber kein Nachteil, alles ist TipTop. Kein Gefiepe, auch nicht vom Ambilight.

Auch 3D finde ich überraschend gelungen, fast wie im Kino.

Am Samstag dann die negative Überraschung: Bei IceAge 3 3D fürchterliche Halos.

Nach kurzer Überlegung was ich denn geändert hatte, Natural Motion und 400Hz Clear LCD wieder eingeschaltet und:

Alles wieder bestens!

Vielleicht sollten das die Halo-geschädigten mal ausprobieren.

Ich bin sehr begeistert, was für ein Bild, was für ein Schwarz!
WolfJ
Schaut ab und zu mal vorbei
#4877 erstellt: 13. Dez 2010, 11:27
@djoni2003

Matroska-Dateien (mkv):
Das Gerät mag anscheinend nicht mehr als eine Audio-Datei. Wenn man alle anderen löscht, funktioniert es.
Macht man ganz einfach mit mkvmerge (hier nachzulesen: http://encodingwissen.de/handarbeit/muxing/mkvmerge.html)
Makedonia
Schaut ab und zu mal vorbei
#4878 erstellt: 13. Dez 2010, 13:42
Noch einmal kurzer Nachtrag: Das "Brumm-/Summproblem" ist mittlerweile geklärt: Sobald ich den Ton komplett ausschalte ist ein deutliches Brummen vom Ambilight zu vernehmen, sobald man dieses aktiviert (aus 3m nicht mehr hörbar). Wenn ich den Ton hingegen einschalte, auch wenn er auf 0 steht (es kommt immer noch ein sehr, sehr leiser Ton aus den Lautsprechern heraus) verschwinden sowohl Ambilight-Brummen als auch Betriebsgeräusch.
Kurzum: Im Fernsehbetrieb ist der Fernseher absolut still, d.h. es ist selbst beim Lauschen am Gehäusche kein Betriebsgeräusch von Fernseher UND Ambilight vernehmbar. Auch das Banding ist bei deaktivierter MPEG-Artefakteunterdrückung nicht mehr sichtbar!

Also wenn ich von Philips jetzt noch die 100€ Cashback erhalte (wären dann 1899€ vom Fachhandel), dann ist das Gerät echt jeden Cent wert, vor Allem bild- und tontechnisch.

Wünsche euch allen noch viel "Glück" beim Kauf (einwandfreies Gerät) und nochmals danke für eure schnellen Antworten!
Prao
Ist häufiger hier
#4879 erstellt: 13. Dez 2010, 14:10
@Makedonia: Genau das habe ich gestern auch herausgefunden. Ich hatte die internen Lautsprecher im EasyLink-Menü deaktiviert, worauf hin ein leichtes Pfeifen NUR bei eingeschaltetem Amiblight zu hören war. Die Lautstärke des Pfeifens ist je nach Farbe und Helligkeit des Ambilights unterschiedlich (bei blau etwas leiser). Dann habe ich mir angehört, wo genau das Pfeifen her kam und habe festgestellt, dass es aus dem rückseitigen Lautsprecher gekommen ist - obwohl die ja ausgeschaltet waren. Nachdem ich die Lautsprecher wieder aktiviert hatte, war das Pfeiffen verschwunden.

Bleibt nur zu hoffen, dass die Tonaussetzer bei aktivierten Lautsprechern nicht auftreten - falls doch werde auch ich reparieren lassen müssen.
miniclubman
Ist häufiger hier
#4880 erstellt: 13. Dez 2010, 14:31
Hi, gibt es ausser mir sonst noch jemanden bei dem die Tonaussetzer durch einen Techniker repariert wurden?
Hat es sich bei Euch erledigt? Bei mir wurde es schlimmer. Phasenweise ist jetzt der Ton nciht mehr 5 Sekunden weg sondern nurmehr 5 Sekunden da. Werde etwas unentspannt.


Lg
miniclubman
dolbbyyy
Stammgast
#4881 erstellt: 13. Dez 2010, 14:49
Ambilgiht Brummen:

Vor 2 Tagen viel mir auch ein leichtes Brumm Geräusch auf (46 9705 PW 48) erst dachte ich da es vom Lüfter oder so kommt.Es war ein Geärusch welches ich auch vom meinen opfield HD Festplattenreceiver kannte(dieser jetzt kaputt ist)Daher empfand ich es nicht störend aber als mir einfiel das ich ja jetzt ueber den integrieten Tuner schaue musste es ein anderes GEräusch sein also vom TV.
Und das Brumm resprektive ein Summ Geräusch konnte ich warnhemen wenn man hinten bzw von nahe an der seite lauscht schon hören.Sobald ich das Ambilight ausschaltete war es weg.
Ein bisschen störend ist es schon gerade wenn man Filme schaut mit ruhigen emotionales Geschenissen.
Ich werde es weiter beobachten und testen.
JEtzt habe ich MPEG ausgeschaltet und im Ton Menü diese auto Toninter.... ein geschaltet zudem Amiblight auf Helligkeit 7 gestellt vielleicht merke ich es jetzt nicht mehr oder vielleicht setzt es in 20 Minuten wieder ein aber zur Zeit höre ich es nicht mehr.

Koennte man dies mit einen Softwarew/Firmware Update runterreduzieren ?
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#4882 erstellt: 13. Dez 2010, 15:22
Hy,

nochmal an alle Besitzer des 32 PFL 9705 habt ihr bei nach der 45 KW Produzierten Geräten immer noch Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung?

Gruß Tobi
djoni2003
Ist häufiger hier
#4883 erstellt: 13. Dez 2010, 15:31
Hey Leute ..woher habt ihr das mit der KW 45..dass ab diesem Zeitpunkt alles "O.K" ist??! ist es nur einzellfall gewesen .oder ? durch irgendwelche Infos von Philips ?!
Leuchtturmblick
Schaut ab und zu mal vorbei
#4884 erstellt: 13. Dez 2010, 15:32
46PFL9705 39te Woche.
Also Samstag wieder ständige Tonaussetzer ca. 3sec. Habe getestet , nicht nur über Digicorder HD S2 Plus, Sat-Tuner, sondern auch über DVB-T. Das Bild ist einwandfrei von Fiepen keine Spur. Von der Telefon-hotline nur dumme Antworten wie zB Wetter. Habe jetzt beim Internet-Support eine Anfrage gestellt und soll in 4 Tagen eine Antwort erhalten. Ich werde darüber berichten. Leuchtturmblick
miniclubman
Ist häufiger hier
#4885 erstellt: 13. Dez 2010, 15:45

Leuchtturmblick schrieb:
46PFL9705 39te Woche.
Also Samstag wieder ständige Tonaussetzer ca. 3sec. Habe getestet , nicht nur über Digicorder HD S2 Plus, Sat-Tuner, sondern auch über DVB-T. Das Bild ist einwandfrei von Fiepen keine Spur. Von der Telefon-hotline nur dumme Antworten wie zB Wetter. Habe jetzt beim Internet-Support eine Anfrage gestellt und soll in 4 Tagen eine Antwort erhalten. Ich werde darüber berichten. Leuchtturmblick :?

Das mit dem Wetter kanns ja wohl nicht sein. Bei mir wurde das SSB (Mainboard) am Freitag ausgetauscht. Ist interessanterweise ein SONY Teil in Sony verpackung mit Sony aufschrift. Reparatur wurde ohne Kommentar in Auftrag gegeben. Der Mann war auch am Freitag da, aber wie gesagt es wurde jetzt extrem. Es sit Phasenqweise nurmehr alles abgehackt zu hören. EIn HDMI POrt Wechsel brachte etwas Besserung. DVB-T ist aber nun OK.Nach dem Anschalten treten die Problem gehäuft auf. Nach ca. 5 Minuten beruhigt sich das Ganze etwas. Ist aber kein Zustand. Mache heute noch eine Reset am Sat Receiver , vielleicht liegts ja am Datenpaketabgleich zwischen den beiden HDMI´s.
Lg
miniclubman
djoni2003
Ist häufiger hier
#4886 erstellt: 13. Dez 2010, 18:14
hallo zusammen..egentlcih habe ich diese Frage gestellt, doch sie wurde aus irgendwelchen Gründen gelöscht...hmmmmm dürfen wir, eichfache Leute, das vllt. nicht wissen .))?

also ich wiederhole mich noch ein Mal, und bitte Sie eine Antwort zu geben. Möchte zum Laden gehen um das Gerät umzutauschen.Aber möchte mich vergewissern, dass dieses dann gut läuft , wie es gesagt wurde ab KW 45

Das ist die Frage.
woher habt ihr das mit der KW 45..dass ab diesem Zeitpunkt alles "O.K" ist??! ist es nur einzellfall gewesen .oder ? durch irgendwelche Infos von Philips ?!
Danny4Life
Ist häufiger hier
#4887 erstellt: 13. Dez 2010, 18:16
tmuthmann
und du hast kein seitenstreifen rechts ???????
Toengel
Inventar
#4888 erstellt: 13. Dez 2010, 18:20
Tachchen,

so wie ich das mitverfolge, ist das Hörensagen und Erfahrungen... nichts offizielles...

Toengel@Alex
falconas
Schaut ab und zu mal vorbei
#4889 erstellt: 13. Dez 2010, 19:15
Hallo, ich habe über mein Problem nichts gefunden, daher frag ich hier mal nach.

Habe auch den Philips 46PFL9705 bei MM gekauft und muß sagen, dass er wirklich das beste Bild hat, bin davon total begeistert. Nun mein Problem, die Boxen vibrieren wie Teufel.

Dachte ich zumindestens, dass es die Boxen sind, scheint aber eher das hintere Teil zu sein welches etwas loose ist. Habe heute von MM einen neuen bekommen, da ist dasselbe Problem. Wundere mich, dass hier noch niemand etwas darüber geschrieben hat.

Oder ist das ein Produktionsproblem welches mittlerweile behoben wurde? Meiner ist aus der Kalenderwoche 39. Also für so ein teures Gerät finde ich das schon traurig. Wenn das so normal ist, dann bringt mir ein zweiter Umtausch ja auch nix, kann mir dazu jemand was sagen?

Sonts rufe ich morgen mal bei Philips an.


[Beitrag von falconas am 13. Dez 2010, 19:20 bearbeitet]
mgkoeln72
Stammgast
#4890 erstellt: 13. Dez 2010, 19:16

Danny4Life schrieb:
tmuthmann
und du hast kein seitenstreifen rechts ???????


Der Seitenstreifen ist doch glücklicherweise längst Geschichte. Einfach mal ein wenig nach oben suchen. Irgendwo war Link zum Reperatur-Update gepostet.
Blue-X
Stammgast
#4891 erstellt: 13. Dez 2010, 19:30

falconas schrieb:

Dachte ich zumindestens, dass es die Boxen sind, scheint aber eher das hintere Teil zu sein welches etwas lose ist. Habe heute von MM einen neuen bekommen, da ist dasselbe Problem. Wundere mich, dass hier noch niemand etwas darüber geschrieben hat.


Welches Teil meinst Du? An dem Fernseher darf nichts lose sein.
Blue-X
Stammgast
#4892 erstellt: 13. Dez 2010, 19:39

mgkoeln72 schrieb:

Danny4Life schrieb:
tmuthmann
und du hast kein seitenstreifen rechts ???????


Der Seitenstreifen ist doch glücklicherweise längst Geschichte. Einfach mal ein wenig nach oben suchen. Irgendwo war Link zum Reperatur-Update gepostet.


Lösung zu den Seitenstreifen: hier


[Beitrag von Blue-X am 13. Dez 2010, 19:47 bearbeitet]
jens37
Ist häufiger hier
#4893 erstellt: 13. Dez 2010, 20:29
@ DrFu-

was willste den verkaufen? Warum, Woher, gebraucht?

Oder hast Du Macken dran entdeckt und willst deswegen jetzt verkaufen?

Eigentlich such ich einen aber ....

mfG Jens


[Beitrag von jens37 am 13. Dez 2010, 20:31 bearbeitet]
falconas
Schaut ab und zu mal vorbei
#4894 erstellt: 13. Dez 2010, 20:31

falconas schrieb:
Hallo, ich habe über mein Problem nichts gefunden, daher frag ich hier mal nach.

Habe auch den Philips 46PFL9705 bei MM gekauft und muß sagen, dass er wirklich das beste Bild hat, bin davon total begeistert. Nun mein Problem, die Boxen vibrieren wie Teufel.

Dachte ich zumindestens, dass es die Boxen sind, scheint aber eher das hintere Teil zu sein welches etwas loose ist. Habe heute von MM einen neuen bekommen, da ist dasselbe Problem. Wundere mich, dass hier noch niemand etwas darüber geschrieben hat.

Oder ist das ein Produktionsproblem welches mittlerweile behoben wurde? Meiner ist aus der Kalenderwoche 39. Also für so ein teures Gerät finde ich das schon traurig. Wenn das so normal ist, dann bringt mir ein zweiter Umtausch ja auch nix, kann mir dazu jemand was sagen?

Sonts rufe ich morgen mal bei Philips an. :(


Kann mir hierzu niemand helfen? An alle Profis hier, bitte gebt mir dazu einen Tipp, danke.

Ist das Problem später behoben worden? Ich meine spätere Kalenderwoche?
Freddy2
Ist häufiger hier
#4895 erstellt: 14. Dez 2010, 00:02

TobiasS04 schrieb:
Hy,

nochmal an alle Besitzer des 32 PFL 9705 habt ihr bei nach der 45 KW Produzierten Geräten immer noch Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung?

Gruß Tobi
Hallo!

Ja, das wüßte ich auch gerne!
Wie Du auf der vorige Seite (Beitrag #4812) lesen kannst, habe ich mit meinem 32PFL9705 aus Woche 40 wohl Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung. Waren/sind Deine Probleme die gleiche?...

Auch noch eine Bitte an Besitzer der 40" 9705: von dieser Größe habe ich noch keine Berichte bekommen. Könnt Ihr Mahl zum Beitrag #4812 gehen und den Test machen?... Vielen Dank im Voraus.
NICKIm.
Inventar
#4896 erstellt: 14. Dez 2010, 08:17

CWM schrieb:
Aha, aber hat der HX905 auch Local Dimming?

Immerhin ist mit Full LED auch ohne LD die Wahrscheinlichkeit einer homogenen Ausleuchtung größer als bei Edge, wie z.B. die Sharp LE705 Serie bewiesen hat.

CWM


kann ich bestätigen da heuer einen Philips ohne LD als LCD mit Full-LED Backlight daheim teste.

MfG

- nicki
errut
Stammgast
#4897 erstellt: 14. Dez 2010, 08:57
habe hier von den tonaussetzern gelesen: habe meinen 46-er seit ungefähr 2 monaten, gestern abend hatte ich eklatante tonaussetzer - das erste mal. benutze allerdings eine dream 8000 über hdmi als receiver. jetzt kann ich über die ursache eigentlich nur spekulieren: receiver, tv oder ard/zdf.
Mabota
Schaut ab und zu mal vorbei
#4898 erstellt: 14. Dez 2010, 09:34

Eysi schrieb:

Makedonia schrieb:
@ Werner und sethos2010: Vielen Dank für eure Antwort.

Mir ist gerade beim Fernsehen aufgefallen, dass der Fernseher ziemlich stark mit Banding zu kämpfen hat, insbesondere bei homogenenen grauen Hintergünden, aber auch bei Gesichtern oder unscharfen, leicht bewegten Hintergründen. Ich habe daraufhin gezielt Sender ausgesucht und den Fernseher dahingehend getestet. Lediglich das Ausschalten der Artefakteunterdrückung behebt das Problem nahezu. Gibt es andere von euch, die auch mit dem Problem zu kämpfen haben? Wenn ja, wie stark ist das Problem im Vergliech zu anderen Herstellern ausgeprägt? Gibt es hierfür eine Lösung seitens Philips (wie gesagt, meiner ist aus KW 48), denn wenn nicht, dann wäre dies bei einem TV in dieser Preisklasse eigentlich ein K.O.-Kriterium, welches eine Rückgabe berechtigen würde?

Wie seht ihr das?


Dafür gibts einen eigenen Thread: http://www.hifi-foru...m_id=152&thread=7913

Das liegt offenbar an den internen Tunern, bei externem Zuspielsignal tritt es zumindest nicht in dieser sehr deutlich sichtbaren Form auf.


Leider beseitigt ein externer Receiver dieses Problem nicht komplett.
Trotz externem Receiver sind bei homogenen Bilder senkrechte Balken zu erkennen. Nicht so ausgebildete wie bei dem internen, aber trotzdem sichtbar.

Bin im Moment auch ziemlich ratlos wie ich in dieser Sache weiter verfahren soll....
Auch sieht es so aus....das Philips für dieses Problem keine Lösung anbietet....

Viele Grüße
Eysi
Stammgast
#4899 erstellt: 14. Dez 2010, 10:50

falconas schrieb:
Hallo, ich habe über mein Problem nichts gefunden, daher frag ich hier mal nach.

Habe auch den Philips 46PFL9705 bei MM gekauft und muß sagen, dass er wirklich das beste Bild hat, bin davon total begeistert. Nun mein Problem, die Boxen vibrieren wie Teufel.

Dachte ich zumindestens, dass es die Boxen sind, scheint aber eher das hintere Teil zu sein welches etwas loose ist. Habe heute von MM einen neuen bekommen, da ist dasselbe Problem. Wundere mich, dass hier noch niemand etwas darüber geschrieben hat.



Bei welcher Gelegenheit vibriert da etwas (ab einer gewissen Lautstärke, permanent, bei voll aufgedrehtem Bass)?

Also bei mir ist da nichts locker und bei meinen Höhrgewohnheiten konnte ich noch nie ein Vibrieren feststellen.
Du hast auch kein Kabel in die Abdeckung des Subwoofers eingehängt?


[Beitrag von Eysi am 14. Dez 2010, 11:06 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#4900 erstellt: 14. Dez 2010, 11:12

Mabota schrieb:

Auch sieht es so aus....das Philips für dieses Problem keine Lösung anbietet....

Viele Grüße


Kann Philips Dir innerhalb der Garantie nicht erfolgreich helfen via Siemens, Augsburg?

MfG

- nicki
Crash81
Stammgast
#4901 erstellt: 14. Dez 2010, 11:38
Die ganzen Postings machen mir Angst. Ich hoffe das ich nicht auch so leiden muss wie einige hier.

[quote="-Werner-"]@ djoni2003
Ich hatte einen 46er 9705 aus KW 38 ebenfalls mit dem Rückwand-Fiepen und weiteren Mängeln, wie Du aus den letzten 3 Forums-Seiten nachlesen kannst.
Ich habe jetzt einen 46er 9705 aus KW 47 und kann Dir mitteilen, dass der dieses Rückwand-Fiepen nicht mehr hat. In diesem Punkt stimmen die Forums-Empfehlungen überein, dass der Fehler ab der KW 45 behoben ist. Aber lies Dir meine bereits gemachten Ausführungen zu meinem aus KW 47 durch, dann siehst Du, dass auch hier noch fehlerhafte Geräte im Umlauf sind, es sei denn, ich bin hier ein Ausnahme-Fall.

Gruss
Werner[/quote]


Mein Gerät (welches in dieser Woche eintrifft) soll aus der KW 47 sein. Ich hoffe das ich nen gutes Gerät erwischt habe.

Wie kann es sein, dass Philips, die nun wirklich nicht günstig sind, soviele Fehler in einer Baureihe produziert?

Ich hoffe das die Kiste gut läuft, denn für mich gibt es derzeit keine Alternative auf dem Markt.


[Beitrag von Crash81 am 14. Dez 2010, 11:42 bearbeitet]
falconas
Schaut ab und zu mal vorbei
#4902 erstellt: 14. Dez 2010, 11:41

Eysi schrieb:

falconas schrieb:
Hallo, ich habe über mein Problem nichts gefunden, daher frag ich hier mal nach.

Habe auch den Philips 46PFL9705 bei MM gekauft und muß sagen, dass er wirklich das beste Bild hat, bin davon total begeistert. Nun mein Problem, die Boxen vibrieren wie Teufel.

Dachte ich zumindestens, dass es die Boxen sind, scheint aber eher das hintere Teil zu sein welches etwas loose ist. Habe heute von MM einen neuen bekommen, da ist dasselbe Problem. Wundere mich, dass hier noch niemand etwas darüber geschrieben hat.



Bei welcher Gelegenheit vibriert da etwas (ab einer gewissen Lautstärke, permanent, bei voll aufgedrehtem Bass)?

Also bei mir ist da nichts locker und bei meinen Höhrgewohnheiten konnte ich noch nie ein Vibrieren feststellen.
Du hast auch kein Kabel in die Abdeckung des Subwoofers eingehängt?


Hallo, es vibrierte bei dem ersten Gerät ständig. Auch bei normaler Zimmerlautstärke und bei Einstellung von Tiefen und Höhen auf NULL. Sogar wenn ich den Bass auf minus gestellt habe, war immer da das vibrieren. Gestern habe ich ein Austauschgerät von MM bekommen und bei dem ist bis jetzt alles ok soweit.

Mir war halt bei dem ersten Gerät aufgefallen, dass die Hintere Abdeckung extrem vibrierte, war wohl nicht richtig fest.

Auf jeden Fall bin ich mit dem 2ten Gerät bis jetzt zufrieden, keine Störungen bis jetzt. Der ist aus der Kalenderwoch 39.

Vielen Dank für deine Antwort erstmal
TobiasS04
Hat sich gelöscht
#4903 erstellt: 14. Dez 2010, 11:42

Freddy2 schrieb:

TobiasS04 schrieb:
Hy,

nochmal an alle Besitzer des 32 PFL 9705 habt ihr bei nach der 45 KW Produzierten Geräten immer noch Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung?

Gruß Tobi
Hallo!

Ja, das wüßte ich auch gerne!
Wie Du auf der vorige Seite (Beitrag #4812) lesen kannst, habe ich mit meinem 32PFL9705 aus Woche 40 wohl Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung. Waren/sind Deine Probleme die gleiche?...

Auch noch eine Bitte an Besitzer der 40" 9705: von dieser Größe habe ich noch keine Berichte bekommen. Könnt Ihr Mahl zum Beitrag #4812 gehen und den Test machen?... Vielen Dank im Voraus. :)


Hy,

naja nicht ganz die gleichen. Bei mir flackert die Hintergrundbeleuchtung, vorallem dann wenn viele wechselnde Hintergründe im Bild sind, also wenn z.B. grau ins schwarz übergehen soll.

Sieht irgendwie so aus als hätte es ein Gewitter auf dem Bild. Bei hellen Hintergründen habe ich die Probleme nicht so bemerkt. Ich weiß nicht ob du auch an der Xbox 360 zockst, aber da ist es mir bei einem Spiel ganz besonders aufgefallen.

Gruß
Tobi
Eysi
Stammgast
#4904 erstellt: 14. Dez 2010, 11:53

falconas schrieb:

Eysi schrieb:

falconas schrieb:
Hallo, ich habe über mein Problem nichts gefunden, daher frag ich hier mal nach.

Habe auch den Philips 46PFL9705 bei MM gekauft und muß sagen, dass er wirklich das beste Bild hat, bin davon total begeistert. Nun mein Problem, die Boxen vibrieren wie Teufel.

Dachte ich zumindestens, dass es die Boxen sind, scheint aber eher das hintere Teil zu sein welches etwas loose ist. Habe heute von MM einen neuen bekommen, da ist dasselbe Problem. Wundere mich, dass hier noch niemand etwas darüber geschrieben hat.



Bei welcher Gelegenheit vibriert da etwas (ab einer gewissen Lautstärke, permanent, bei voll aufgedrehtem Bass)?

Also bei mir ist da nichts locker und bei meinen Höhrgewohnheiten konnte ich noch nie ein Vibrieren feststellen.
Du hast auch kein Kabel in die Abdeckung des Subwoofers eingehängt?


Hallo, es vibrierte bei dem ersten Gerät ständig. Auch bei normaler Zimmerlautstärke und bei Einstellung von Tiefen und Höhen auf NULL. Sogar wenn ich den Bass auf minus gestellt habe, war immer da das vibrieren. Gestern habe ich ein Austauschgerät von MM bekommen und bei dem ist bis jetzt alles ok soweit.

Mir war halt bei dem ersten Gerät aufgefallen, dass die Hintere Abdeckung extrem vibrierte, war wohl nicht richtig fest.

Auf jeden Fall bin ich mit dem 2ten Gerät bis jetzt zufrieden, keine Störungen bis jetzt. Der ist aus der Kalenderwoch 39.

Vielen Dank für deine Antwort erstmal :)


Ok - war wohl ein fehlerhaftes Produkt.

Die Philips Produktendkontrolle finde ich absolut daneben. Solche Dinge müssen doch auffallen, so etwas darf doch niemals eingepackt und versandt werden!

Diese ganzen Sachen werfen leider ein schlechtes Bild auf einen ansonsten exzellenten Fernseher.
Philips kann sich verdammt glücklich schätzen, dass Samsung nur Edge-LED Fernseher baut.

Habe bei der Produkt-Feedback Umfrage mitgemacht, ich hoffe da ruft mich jemand zurück, dem kann ich dann mal die Meinung geigen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 9705 Einstellungsthread
schlumpf82 am 27.09.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2012  –  49 Beiträge
Philips 9705 Menü/ Home Passwort
Wachtel12 am 11.08.2010  –  Letzte Antwort am 14.08.2010  –  10 Beiträge
Philips 46 PFL 9705 k
-Senior- am 06.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  5 Beiträge
Philips 9705 und SD-Material
drrock# am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  12 Beiträge
9705 + EPG über DVBS
JOVDM am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2012  –  13 Beiträge
9705 kaufbar?
tester71 am 31.05.2011  –  Letzte Antwort am 31.05.2011  –  2 Beiträge
7605 oder 9705?
diego1977 am 25.11.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2010  –  13 Beiträge
PFL 9705 verändert Einstellungen
Ruhrkater am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  3 Beiträge
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K
karikiri am 26.03.2013  –  Letzte Antwort am 13.04.2013  –  5 Beiträge
PFL 9705 PIP/PAP
Beerni am 03.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.04.2010  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedschusterdragon
  • Gesamtzahl an Themen1.558.496
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.703.665