55PFL8007k Selbstreparatur

+A -A
Autor
Beitrag
fat-tony
Neuling
#1 erstellt: 14. Apr 2015, 16:38
Hallo Leute,
nachdem mein Philips 55PFL8007k kurz nach Ende der Garantiezeit den Geist aufgegeben (konnte nicht mehr eingeschaltet werden; Stdby LED leuchtet nur ganz kurz auf) hat habe ich zunächst die Philips Service-Hotline angerufen. Die haben mir nur gesagt, ich solle den Fernseher in die Reparatur bringen (Kosten ca 600Euro!).
Da ich das nicht eingesehen habe, habe ich mir das "Small Signal Board" im Netz bestellt und selbst eingebaut. Die Grundfunktionen gehen auch schon wieder (EIN/AUS, Quellenauswahl, Laut/Leise, USB durchsuchen).
Allerdings kann ich bisher weder:
- die Fernbedienung koppeln
- Fernsehen (live)
- Firmware aktualisieren

Ich vermute man benötigt eine Art "Ursprungs-Firmware" auf die man dann upgraden kann.

Weiß jemand, wie ich meinen Fernseher wieder Leben einhauchen kann??

Verzweifelte Grüße,
fat-tony


[Beitrag von fat-tony am 14. Apr 2015, 18:02 bearbeitet]
Coic
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 15. Apr 2015, 22:36
du musst die optioncodes einstellen.
nimm eine "normale" ferbedienung und geh ins menü mit 062596 + ok
dort kannst du die sachen einstellen, die option codes stehen hinten auf dem weissen aufkleber auf dem gerät.
fat-tony
Neuling
#3 erstellt: 17. Apr 2015, 10:34
Hallo Coic,

vielen Dank für die schnelle Antwort!!!
Den Kleber mit den optin codes habe ich entdeckt.

Hab's geschafft. Bisher scheint der TV zu funktionieren!

Werde jetzt nochmal probieren ob alles funzt.


[Beitrag von fat-tony am 17. Apr 2015, 11:45 bearbeitet]
westpaket
Stammgast
#4 erstellt: 17. Apr 2015, 16:29
hi,
kannste mal bitte die genutzte teile nummer posten, mein gerät macht langsam zicken.
natürlich 4 monate nach gw ablauf.
danke
fat-tony
Neuling
#5 erstellt: 18. Apr 2015, 09:53
Hi Westpaket,

kurz nach Ablauf der GW... kenn ich :-)
Es gibt eigentlich nur 2 boards, die man austauschen kann:

Small Signal Board (SSB): 310432869183
Power Supply Unit: 272217190676

Wichtig ist, dass diese boards zu Deinem Modell passen.
Gefunden habe ich die bei world of parts.
westpaket
Stammgast
#6 erstellt: 18. Apr 2015, 14:16
hi fat_tony,
danke für die inofs, wop wäre auch mein erster link zur reperatur.
bei mir kommt seit kurzem fehler 17 öfters mal wohl auf das psu deutet.
danke
Coic
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 19. Apr 2015, 21:45
Nur mal so am Rande angemerkt: Philips hat ein so genanntes "Treueprogramm", das heist Teilkulanz innerhalb von 5 Jahren nach Kaufdatum. Bitte an die Hotline wenden und gezielt danach fragen, bevor man sich bei WOP direkt das Ersatzteil besorgt.
fat-tony
Neuling
#8 erstellt: 22. Apr 2015, 09:41
Ich habe mich auch mal mit der Hotline rumgeärgert.
Nachdem ich gefragt habe, ob ich meine Unzufriedenheit weiter eskalieren kann, kam das Thema Kulanz auf.

Das Problem ist, dass man nur einen Rabatt auf das defekte Bauteil bekommt - nicht jedoch auf die Transport- und Bearbeitungspauschale. Soweit ich es noch in erinnerung habe lag die Summe beider Pauschalen bei ca. 300 Euro!!! Dann, wie gesagt noch das Bauteil oben drauf.

Muss aber dazu sagen, dass ich nicht weiß, ob es einen Unterschied zwischen Kulanz und Treuekulanz gibt.
Coic
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 24. Apr 2015, 12:40
das Treueprogramm läuft über dafür authorisierte Händler bei dir vor ort. der muss nur einen entsprechenden antrag stellen
Hasib
Neuling
#10 erstellt: 18. Jan 2016, 12:21

Coic (Beitrag #2) schrieb:
du musst die optioncodes einstellen.
nimm eine "normale" ferbedienung und geh ins menü mit 062596 + ok
dort kannst du die sachen einstellen, die option codes stehen hinten auf dem weissen aufkleber auf dem gerät.


Hallo

Ich wollte nur kurz frage, kann man die optioncodes auch vorher aufein usb stick sichern und dann wieder auf den neuen board einspielen? die funktion gibt es im servicemenu.
danke
Coic
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 18. Jan 2016, 18:36
nein...
SvJu
Neuling
#12 erstellt: 30. Jan 2016, 15:07
Hallo zusammen,

auch mein 55PFL8007k/12 macht gerade Zicken.
Vorletzte Woche ist er während des Betriebs mehrmals einfach abgestürzt: Bild+Ton weg (ohne irgendwelche Bedienungen zu der Zeit), kurze Bildartefakte (grüner Balken in Bildmitte), nach ca. 30 Sekunden Bild + Ton wieder da, Senderlogo wurde kurz eingeblendet. Das ganze an zwei Tagen ca. 3mal. Danach ging nichts mehr, nach einiger Zeit blinkte die Status-LED zweimal im Intervall.
Lokalen Service informiert -> Small Signal Bord defekt.
Da mein Servicetechniker über seine Kanäle nicht an Ersatzteile herankommt, habe ich das Board bei worldofparts bestellt und ausgetauscht, mit einer passenten IR-Fernbedienung das Gerät bedienen können und über den ServiceCode die Optionen konfiguriert - hat alles geklappt, dank der super Informationen hier im Forum und besonders in diesem Thread.

Heute Morgen haben die Probleme wieder begonnen, d.h. der Fernseher ist, wie oben beschrieben, einmal abgestürzt. Danach habe ich mich erinnert, dass im Servicemenü ggf. Fehler gespeichert werden.

Error: leer

Aber im SW Event-Log steht etwas
No...R...Org...EC...Opertim...Act ctxt.....Time&Date.............Nr keys...Lst key...Ls sc...Data
01...R...wdg...05....003cd.....0000........420129-08:21:16.....0000.......eeee.......ee........2abb64a0
02...R...exc....0b....01c41......0000.......420126-19:32:17.....0000.......eeee.......ee........00000000
03...R...exc....0b....01198......0000.......420124-18:34:53.....0000.......eeee.......ee........00474340

Eintrag 03 und 02 stimmen von Zeit und Datum mit der Wiederinbetriebnahme/Konfiguration und Aufstellung im Wohnzimmer überein, 01 ist der o.g. Absturz.

Nach diesem Absturz habe ich den Fernseher normal ausgeschaltet. Ca. zwei Stunden später lässt sich der Fernseher nicht mehr einschalten, die Status-LED ist aus. Netzstecker raus, warten, rein ändert nichts.
Was nun? Kann vielleicht jemand die SW-Events 'übersetzen'?
Ist (hoffentlich nur) die PowerSupplyUnit defekt?

Über Unterstützung würde ich mich sehr freuen - vielen Dank im Voraus

Grüße
Sven


[Beitrag von SvJu am 30. Jan 2016, 15:07 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Reparatur (Philips 6008K) oder Neukauf?
cj1pm am 07.10.2017  –  Letzte Antwort am 08.10.2017  –  3 Beiträge
Schadenfeststelllung vom Philips-Service?
Steff70 am 21.08.2009  –  Letzte Antwort am 23.08.2009  –  5 Beiträge
Service von Philips Der letzte Mist!!!!
Fraggy am 25.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  6 Beiträge
Philips 52PFL5604- Kein Bild nach einer Sekunde
DerMaurer am 12.01.2019  –  Letzte Antwort am 25.01.2019  –  2 Beiträge
Reparatur 37PFL7663D
SwishaHouse am 28.04.2009  –  Letzte Antwort am 30.04.2009  –  8 Beiträge
Philips 37PF. rote LED blinkt
punkdevil am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 08.08.2007  –  4 Beiträge
Philips Fernseher nur welchen nehmen?
Polakboy am 05.10.2017  –  Letzte Antwort am 16.10.2017  –  6 Beiträge
Philips 32PFL6606K LCD/LED schaltet sich alleine aus und ein
Kawo90 am 21.04.2015  –  Letzte Antwort am 16.10.2016  –  6 Beiträge
Philips kauft Ersatzteilelager auf?
Reverent001 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 15.10.2008  –  6 Beiträge
37PFL6007K/12 lässt sich nicht mehr einschalten
andy359 am 29.05.2015  –  Letzte Antwort am 21.10.2018  –  11 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAtomino2001
  • Gesamtzahl an Themen1.552.572
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.662

Hersteller in diesem Thread Widget schließen