Philips Fernseher nur welchen nehmen?

+A -A
Autor
Beitrag
Polakboy
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 05. Okt 2017, 18:43
Hallo Leute!
Da mein Samsung Fernseher durch BootLops langsam den Geist aufgibt, wollte ich mir einen neuen kaufen.
Ein Samsung soll es nicht mehr werden da Samsung sich in den letzten Jahren bei mehreren Modellreihen und nun ganz aktuell bei den Mittelklasse und oberklasse Modellen einen richtig fetten Firmware-Fehler geleistet hat der die Fernseher momentan unbrauchbar macht.

nun zurück zum Thema:

Ich suche einen Fernseher mit folgenden Spezifikationen:

-55 oder 65Zoll
-LED 4K Technologie,
-USB-Aufnahme / Pause-fähig,
-Led Beleuchtung nach hinten,
-nicht älter als Baujahr 2016, 2017 wär natürlich optial,
-DVB-T2 und DVB-S2 fähig + CI+ Modul-fähig,
-Nicht teurer als 999€
Alles andere sehe ich als unwichtig und eher als geschenk und keine Voraussetzung.

Könnt Ihr mir ein zuverlässiges Modell empfehlen?


[Beitrag von Polakboy am 05. Okt 2017, 18:46 bearbeitet]
Andi_Materie
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 05. Okt 2017, 23:00
Hallo!

In erster Linie würde mich interessieren welch groben Firmware Fehler sich Samsung denn geleistet hat?!

Um die Frage zu beantworten:
Es gibt den 55 PUS der 65xx Serie mittlerweile im Fachmarkt für unter 1.000 Euro zu kaufen. Meiner Meinung nach kein schlechtes Gerät.
Zumal es ja offensichtlich ein Philips werden soll.

Alternativ immer eine Empfehlung in Richtung Panasonic. Die Fachhandels Modelle mit 1500Hz BMR gehen vom Bild her auch ganz gut (Anwendung normales TV) und sind wie wir ja alle wissen vong Bedienung her mehrere Level besser als jeder aktuelle Philips TV.

Aber solche Aussagen sind wie immer subjektiv zu betrachten ---> Anschauen ! Eigenes Urteil bilden ! Im Fachhandel kaufen !

Danke
Toengel
Inventar
#3 erstellt: 06. Okt 2017, 08:57
Tachchen,

https://toengel.net/...-2017er-philips-tvs/

Anschauen... bei Fragen... fragen...

Toengel@Alex
romanh13
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Okt 2017, 20:33

Polakboy (Beitrag #1) schrieb:
Hallo Leute!
Da mein Samsung Fernseher durch BootLops langsam den Geist aufgibt, wollte ich mir einen neuen kaufen.
Ein Samsung soll es nicht mehr werden da Samsung sich in den letzten Jahren bei mehreren Modellreihen und nun ganz aktuell bei den Mittelklasse und oberklasse Modellen einen richtig fetten Firmware-Fehler geleistet hat der die Fernseher momentan unbrauchbar macht.

nun zurück zum Thema:

Ich suche einen Fernseher mit folgenden Spezifikationen:

-55 oder 65Zoll
-LED 4K Technologie,
-USB-Aufnahme / Pause-fähig,
-Led Beleuchtung nach hinten,
-nicht älter als Baujahr 2016, 2017 wär natürlich optial,
-DVB-T2 und DVB-S2 fähig + CI+ Modul-fähig,
-Nicht teurer als 999€
Alles andere sehe ich als unwichtig und eher als geschenk und keine Voraussetzung.

Könnt Ihr mir ein zuverlässiges Modell empfehlen?

Tu dir einen gefallen und nehme einen Panasonic. Wie mein Vorposter schon anmerkte, das fachhändler model mit 1500Hz BMR. Bin selber vom 2016 Philips ( kaputt durch update^^) auf Panasonic gewechselt. Welten liegen zwischen der Bedienung und Verarbeitung. Hat kein schrott Android als BS sondern Firefox Os. Schlankes Betriebssystem, super schnell zu bedienen und nicht verbugt.


[Beitrag von romanh13 am 08. Okt 2017, 00:53 bearbeitet]
Polakboy
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 16. Okt 2017, 09:00
Vielen dank für euere Antworten, ja ich habe inzwischen schon öffter gehört dass die Philips Fernseher riesen Probleme mit der Software/Firmware haben sollen...
ECHT SCHADE! Das Ambilicht gefällt mir nämlich SEHR gut.

Was ich ebenfalls öffter gehört habe, dass die Panasonic Fernseher gut sein sollen.
Danke für die Tipps!

Meinen Samsung Fernseher konnte ich inzwischen reparieren, wie könnt Ihr hier nachlesen (Stichwort:Eiswürfel-Reparatur):
http://www.hifi-foru..._id=151&thread=32721

Da mein alter Fernseher wieder läuft, hat sich der Neukauf erstmal erledigt, ich werde in naher Zukunft die Panasonic Fernseher auf jeden Fall im Auge behalten.Samsung wird nie mehr gekauft, zu viele Probleme bei meinen 2 Geräten und 2 anderen bei beimer Mutter und meinen Bruder. (Alles verschiedene Modelle & Baujahre)
Samsung bekommt es einfach nciht hin eine vernünftige Software & Firmware zu produzieren und zerstört die Geräte mit Updates!!!!!
Laut jüngsten Forumbeiträgen sind seit August 6er,7er und 8er Reihe-Fernseher der neuesten Generation durch Firmware-Updates völlig nutzlos!!!!
(Schwarzer Bildschirm, Reparatur nur möglich durch einen Techniker vor Ort!!!Samsung hat noch kein Reparaturupdate!)


[Beitrag von Polakboy am 16. Okt 2017, 09:03 bearbeitet]
foxyproxy1
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Okt 2017, 10:18
Hören/sagen ist ein schlechter Ratgeber. Ich habe seit ca. zwei Monaten einen Philips und kann nicht klagen. Vorher hatte ich auch Samsung aber nach dem er abgeraucht ist habe ich mich für einen Philips entschieden. Der Grund war das Ambilight, mittlerweile gibt es in der Familie vier Ambilight TV und daher konnte ich mir eine Meinung bilden. Alle vier Philips-Geräte laufen bei den Familienmitgliedern ohne Probleme mit der Soft oder Hardware (Bj 2015-2017). Es gibt bei jedem Hersteller immer mal wieder Probleme aber dafür hat man halt Garantie und Sachmängelhaftung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welchen LCD nehmen?
Jörg_Krams am 22.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  9 Beiträge
Welchen sollte ich nehmen ?
Blackmanitu am 23.04.2009  –  Letzte Antwort am 25.04.2009  –  3 Beiträge
welchen philips blos .
tagtraeumer am 20.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  3 Beiträge
welchen philips?
freddykrueger28 am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 02.02.2005  –  5 Beiträge
Welchen Philips?
Philemon am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 14.05.2009  –  8 Beiträge
Welchen Philips FullHD?
Zimtzicke am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.07.2008  –  6 Beiträge
philips 40w4500 oder philips 42 7403?
hakkotek am 24.03.2009  –  Letzte Antwort am 24.03.2009  –  5 Beiträge
welchen philips 42 zoll ???
yeah_23 am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  2 Beiträge
welchen 42" philips
MaSta-aCe am 07.12.2008  –  Letzte Antwort am 07.12.2008  –  3 Beiträge
Welchen Philips würdet Ihr empfehlen?
cybermarkus am 28.06.2006  –  Letzte Antwort am 29.06.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedChris332
  • Gesamtzahl an Themen1.552.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.946

Top Hersteller in Philips Widget schließen