Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 Letzte |nächste|

47PFL9732D

+A -A
Autor
Beitrag
kalle1111
Inventar
#2402 erstellt: 08. Feb 2008, 11:49

grizzu78 schrieb:
Hallo!

Seit gestern habe ich jetzt auch einen 47PFL9732D!
Hatte vorher einen Toshiba 46ZF355D und bin auf Grund der starken Clouding Probleme und des schlechten Toshiba Supports dazu umgestiegen - obwohl der TV mir sonst super gefallen hat.

Jetzt zu meiner Frage. (Ich weiß gar nicht wie ich das Problem formulieren soll)

Ich habe den Eindruck, das bei meinem Philips jetzt alles ganz anders aussieht. Irgendwie nicht mehr wie ein Film sonst aussieht. Als ob mit einer ganz anderen Kamera gedreht. Irgendwie aber merkwürdig. So wie eine Doku-Soup manchmal aussieht.

Ich hatte vorher wie gesagt den Toshi und davor Sony aber so etwas habe ich noch nie gesehen.
Ich will damit nicht sagen das das Bild schlecht ist (auf keinen Fall - es ist Glasklar egal ob bei HD- DVD, DVD oder TV) aber auf jeden Fall ANDERS.
Was meint Ihr? Und gibt es vielleicht Einstellungen die das ändern.

Bitte um Hilfe! Danke!


Du hast den sogenannten "Soap-Effekt" kennengelernt. Das liegt an der 100 Hz-Implementierung. Beim Toshi ist es sehr gut umgesetzt, so dass der Filmlook erhalten bleibt.
grizzu78
Ist häufiger hier
#2403 erstellt: 08. Feb 2008, 11:54
Das heisst um den sogenannten "Soap-Effekt" weg zubekommen müsste ich 100Hz ausschalten? Das kann doch nicht sein, dass wäre ja sehr schlecht gelöst.

Keine anderen Alternativen?
Wolle.B
Inventar
#2404 erstellt: 08. Feb 2008, 11:57
Ich würde sagen er hat HD Natural Motion aktiviert, manche finden es gut andere wieder nicht.
Hat mit 100Hz nichts zu tun. Das war bei allen Philips LCDs bis jetzt so auch ohne 100Hz.

grizzu78 einfach mal abschalten und gut ist es
Wolle.B
Inventar
#2405 erstellt: 08. Feb 2008, 12:00
grizzu78 schreibt:


Das heisst um den sogenannten "Soap-Effekt" weg zubekommen müsste ich 100Hz ausschalten? Das kann doch nicht sein, dass wäre ja sehr schlecht gelöst.




Wenn du HD Natural Motion abschaltest ist zwar 100Hz auch nicht mehr aktiv, aber du wirst keinen Unterschied sehen.
grizzu78
Ist häufiger hier
#2406 erstellt: 08. Feb 2008, 15:08

Wolle.B schrieb:
grizzu78 schreibt:


Das heisst um den sogenannten "Soap-Effekt" weg zubekommen müsste ich 100Hz ausschalten? Das kann doch nicht sein, dass wäre ja sehr schlecht gelöst.




Wenn du HD Natural Motion abschaltest ist zwar 100Hz auch nicht mehr aktiv, aber du wirst keinen Unterschied sehen.


Danke, werde ich heute Abend mal probieren! Aber noch mal eine Frage: Wenn ich keinen Unterschied mit oder ohne 100Hz sehe, warum dann überhaupt 100Hz???
manu.munich
Stammgast
#2407 erstellt: 08. Feb 2008, 15:20
Es gibt schon einen Unterschied zu sehen, allerdings ist er nicht so riesig.

Probiere mal NM auf "Minimal" zu stellen, das haben die meisten so. Ist ein guter Kompromiss finde ich.
grizzu78
Ist häufiger hier
#2408 erstellt: 08. Feb 2008, 15:41

manu.munich schrieb:
Es gibt schon einen Unterschied zu sehen, allerdings ist er nicht so riesig.

Probiere mal NM auf "Minimal" zu stellen, das haben die meisten so. Ist ein guter Kompromiss finde ich.


Ich probiere heute beides mal aus. Danke. Und im Notfall gibt es ja immer noch das gute alte 14tägige Widerrufsrecht.
Flying_Frank
Stammgast
#2409 erstellt: 08. Feb 2008, 16:17
Stop, wer HDNM ausschaltet schaltet nicht automatisch 100 Hz aus!!! Das ist Quatsch! Es lässt sich nur nicht mehr explizit wählen, warum auch immer. Schalte doch mal bevor Du HDNM ein-oder ausschaltest die 100% an, bzw. aus. Du wirst sehen das geht. Ich habe 100Hz bei allem eingeschaltet. HDNM schalte ich jedoch bei Film Quellen immer aus, bzw. bei TV bei Bedarf.

Das ganze ist jetzt auch keine Erfindung von mir, sonderen stammt aus einem Test, Knowing that [HD Natural Motion] and [100Hz Clear LCD] can be set independently of each other, I tried out these frame interpolation options on the movie. Because I appreciate the dreamy/ surreal/ cinematic quality afforded by 24fps, personally I have never been a fan of technologies which make films look like video, but I do know some viewers who have taken a liking to this super-real effect. [HD Natural Motion] – even in the "Minimum" settings – did just that (on top of bringing about some shimmering around objects in motion).

Quelle http://www.hdtvtest.co.uk/Philips-37PFL9632D/Picture-Quality

Frank


[Beitrag von Flying_Frank am 08. Feb 2008, 16:18 bearbeitet]
dardan
Ist häufiger hier
#2410 erstellt: 09. Feb 2008, 00:23
also das mit dem 1080p -> 1080i -> 1080p klingt nicht grade schön....

was hat sich Philips dabei blos gedacht ?

Kann darüber jemand eventuell was berichten ?
Ich hab meinen 47PFL9732 nun erst eine Woche hier stehen und hab noch nicht die Möglichkeit den LCD mit einem 1080p Signal zu bedienen.

Gruß

//dardan
luedenscheid
Stammgast
#2411 erstellt: 09. Feb 2008, 00:38

dardan schrieb:
also das mit dem 1080p -> 1080i -> 1080p klingt nicht grade schön....

was hat sich Philips dabei blos gedacht ?

Kann darüber jemand eventuell was berichten ?
Ich hab meinen 47PFL9732 nun erst eine Woche hier stehen und hab noch nicht die Möglichkeit den LCD mit einem 1080p Signal zu bedienen.

Gruß

//dardan



Wenn Du uns noch etwas genauer erzählt hättest was Du meinst, könnte ich vieleicht verstehen was Du meinst?

Dicovery HD in 1080i und Blu-ray in 1080p sieht einfach nur geil aus. SD Bild auch ok. Was nun?

MfG, C.
dardan
Ist häufiger hier
#2412 erstellt: 09. Feb 2008, 00:46
naja....wenn ich das nun richtig in dem englisch sprachigem Artikel verstanden habe, wandelt der philips das 1080p Signal in ein 1080i und anschließend wieder in das 1080p um ?!
Ist das so richtig ?
luedenscheid
Stammgast
#2413 erstellt: 09. Feb 2008, 00:59

dardan schrieb:
naja....wenn ich das nun richtig in dem englisch sprachigem Artikel verstanden habe, wandelt der philips das 1080p Signal in ein 1080i und anschließend wieder in das 1080p um ?!
Ist das so richtig ?


Das habe ich auf die Schnelle nicht zum rauskopieren gefunden.
Ich habe aber eigentlich nicht vor über den Phil. ne Doktorarbeit zu schreiben.
Am besten Du leihst dir ne PS3 und testest zu Hause, ob er deinen Anvorderungen entspricht.
Je mehr man liest je verrückter kann man sich machen lassen.
Ich will meinen jedenfalls nicht mehr hergeben!

Schönes WE, C.
thomi_gs
Neuling
#2414 erstellt: 09. Feb 2008, 01:30
Hallo Leute,

habe zwar einen 42", stelle aber meine Frage auch hier ein, weil in diesem Thread sehr rege und fachkundig diskutiert wird. Vielleicht könnt Ihr mir auch bei folgendem Problem weiterhelfen:

Habe seit Mittwoch nun auch einen 42PFL9732, nachdem ich es zunächst mit Toshiba (46ZF355D, zurückgegeben wegen Clouding und Smearing) und Samsung (LE-40F86BD, zurückgegeben wegen des Streifenproblems) versucht hatte. Im Großen und Ganzen bin ich mit dem Philips zufrieden, habe aber jetzt doch ein Problem entdeckt.

Damit ich einen ordentlichen Kontrast und Schwarzwert erhalte, muss ich "Dynamic Contrast" einschalten. Dann habe ich aber bei wechselnden Bildinhalten den Effekt, dass sich die Farbtemperatur des Bildes leicht ändert, d.h. das Bild wirkt teilweise eher rötlich, und dann auch wieder bläulich. Besonders gut ist der Effekt beim Spiel "MotorStorm" auf der PS3 zu erkennen. Die eingeblendete Zeit wird bei diesem Spiel in einem warmen Gelbton angezeigt. Wenn man nun spielt, dann ändert sich diese Farbe je nach Szene teilweise in Richtung Orange, teilweise aber auch in ein blasses Gelbgrün. Der Beschriebene Effekt verschwindet völlig, wenn ich "Dynamic Contrast" auf "aus" stelle, bekomme dann aber keine befriedigende Bildeinstellung mehr hin.

Hat irgend jemand schon eine ähnliche Beobachtung gemacht? Bin langsam am verzweifeln, weil's bereits der dritte Versuch ist, einen passenden LCD zu finden.

Grüße...

Thomas
grizzu78
Ist häufiger hier
#2415 erstellt: 09. Feb 2008, 08:02

Flying_Frank schrieb:
Stop, wer HDNM ausschaltet schaltet nicht automatisch 100 Hz aus!!! Das ist Quatsch! Es lässt sich nur nicht mehr explizit wählen, warum auch immer. Schalte doch mal bevor Du HDNM ein-oder ausschaltest die 100% an, bzw. aus. Du wirst sehen das geht. Ich habe 100Hz bei allem eingeschaltet. HDNM schalte ich jedoch bei Film Quellen immer aus, bzw. bei TV bei Bedarf....
[/u]

Frank


Schon mal danke für den Hinweis. Jetzt noch eine letzte Frage bevor ich endgültig entscheide ob der Philips bleibt oder nicht.
Was genau bringt Perfect Pixel HD???
Ich finde bei HD-DVDs sieht es viel besser aus wenn es aus ist!!!
dardan
Ist häufiger hier
#2416 erstellt: 09. Feb 2008, 11:46

luedenscheid schrieb:

dardan schrieb:
naja....wenn ich das nun richtig in dem englisch sprachigem Artikel verstanden habe, wandelt der philips das 1080p Signal in ein 1080i und anschließend wieder in das 1080p um ?!
Ist das so richtig ?


Das habe ich auf die Schnelle nicht zum rauskopieren gefunden.
Ich habe aber eigentlich nicht vor über den Phil. ne Doktorarbeit zu schreiben.
Am besten Du leihst dir ne PS3 und testest zu Hause, ob er deinen Anvorderungen entspricht.
Je mehr man liest je verrückter kann man sich machen lassen.
Ich will meinen jedenfalls nicht mehr hergeben!

Schönes WE, C.



Ich werd mal schauen ob ich irgendwo mal eine PS3 ausleihen kann um es zu testen.
Danke für die Info !

Gruß

//dardan
Has3lmaus
Stammgast
#2417 erstellt: 09. Feb 2008, 11:59
Bevor jetzt hier ein LAG-Dilema ausbricht, poste ich gerade mal den Vergleich zwischen dem Philips 47PFL9732 und dem Pioneer PDP-428XA.
(Leider norwegisch )

Die Bildverzögerung scheint dort beim Testen nicht wirklich aufgefallen zu sein.
Das Video
ist leider nur bedingt zu gebrauchen, da man nur selten beide TVs gleichzeitig sieht. Wer nicht genau hinsieht oder darauf achtet wird keine Verzögerung sehen.
Mir selbst ist es auch nur in einer Szene nach mehrmaligem anschauen aufgefallen, weil ich danach gesucht habe.
Has3lmaus
Stammgast
#2418 erstellt: 09. Feb 2008, 12:21

dardan schrieb:

luedenscheid schrieb:

dardan schrieb:
naja....wenn ich das nun richtig in dem englisch sprachigem Artikel verstanden habe, wandelt der philips das 1080p Signal in ein 1080i und anschließend wieder in das 1080p um ?!
Ist das so richtig ?


Das habe ich auf die Schnelle nicht zum rauskopieren gefunden.
Ich habe aber eigentlich nicht vor über den Phil. ne Doktorarbeit zu schreiben.
Am besten Du leihst dir ne PS3 und testest zu Hause, ob er deinen Anvorderungen entspricht.
Je mehr man liest je verrückter kann man sich machen lassen.
Ich will meinen jedenfalls nicht mehr hergeben!

Schönes WE, C.



Ich werd mal schauen ob ich irgendwo mal eine PS3 ausleihen kann um es zu testen.
Danke für die Info !

Gruß

//dardan



Die 1080p bzw. 1080/24p Fähigkeiten des Philips wurden schon des Öfteren getestet und die angesprochene interne Umrechnung von 1080p über 1080i zu 1080p ist bisher in keinem anderen Testbericht zu lesen.
Wie sollte man die interne Bildverarbeitung erkennen?

"But wait, I hear you ask, how can there be deinterlacing artifacts when the video signal fed to the Philips 37PFL9632D is 1080p (i.e. not interlaced)? Put simply, this suggests that the Philips was converting the incoming 1080p signal to 1080i, and then deinterlacing it back to 1080p incorrectly (hence the artifacts)."

Er unterstellt dem Philips, dass dieser aufgrund der auftretenden Artefakte (Wozu auch HD Natural Motion? z.B. im Blu-ray Betrieb?) eine derartige interne Berechnung durchführen würde.

"Sending a 1920x1080 progressive signal from my HTPC to the 37PFL9632D confirmed my suspicions (I made sure [Picture Format] was "Unscaled"). In any non-[PC] modes, when the desktop was static everything looked fine and dandy, but once I moved my mouse cursor the originally-crisp alphabets started flickering/ shimmering. Engaging [PC] mode would extinguish the flicker (or line twitter in deinterlacing terms)."

Zudem scheint er sich bei dieser Angabe auf ein Signal seines HTPC zu beziehen, somit landen wir beim bereits beschriebenen PC Problem. Dass der Philips diese nicht bravourös meistert, wissen die meisten ja. (Siehe Philips „patzt“ am PC, und in diesem Punkt waren sich auch (leider) die meisten Testberichte einig, siehe z.B. c`t Medien Spezial oder diverse HiFi Zeitschriften)

Ich nehme an, dass Du beim Testen der PS3 Deinen Spaß haben wirst, die angesprochenen Probleme kann ich zumindest im Blu-ray (1080/24p) nicht bestätigen.
tom09
Stammgast
#2419 erstellt: 09. Feb 2008, 13:18

Red76 schrieb:
Hallo,


Bin voll zufrieden, bis auf ein wirklich sichtbares Problem:

Ich habe eine spürbare Verzögerung beim Zocken.



RED



bei mir hat es geholfen, das bildforat auf "ohne skalierung" zu stellen. die verzögerung ist dadurch weg, die bildverbesserer muss man nicht deaktivieren. die einstellung "auto format" kostet wahrscheinlich die entscheidenden hundertstel, macht ja auch irgendwie sinn.
Buddah
Hat sich gelöscht
#2420 erstellt: 09. Feb 2008, 14:21
schön ware es ja, aber irgendwie glaube ich da nicht daran.

Schließlich wird die Verzögerung in etlichen Tests bestätigt, und die werden größtenteils wohl wissen was sie da machen.

Ich hoffe ja das die kommenden Modelle diese Verzögerung nicht mehr haben.


[Beitrag von Buddah am 09. Feb 2008, 14:22 bearbeitet]
Has3lmaus
Stammgast
#2421 erstellt: 09. Feb 2008, 14:49

Buddah schrieb:

Ich hoffe ja das die kommenden Modelle diese Verzögerung nicht mehr haben.


Ich denke nicht, dass Philips viel an der Verzögerung ändert.
Nur ein Gedankengang meinerseits:
Die Verzögerung fällt in erster Linie Gamern auf, und Philips hat die PFL Serie noch nie großartig als Spiele-LCD beworben, wie es z.B. Samsung gemacht hat.
Da das Hauptaugenmerk wohl nach wie vor dem TV und Blu-ray Betrieb gewidmet wird, und da sich z.B. ein Aurea-Kunde wohl kaum darüber beschwert, dass sein Philips eine Verzögerung hätte, denke ich wohl wird sich in dieser Hinsicht nicht allzu viel ändern. Der Spiele und PC Modus sind zwar im Philips integriert, jedoch liegt die Priorität klar im TV Modus. Und hier glänzt der Philips in jedem Fall.
Philips richtet sich eher an einen anderen Kundenstamm, wie deren Flagschiff die Aurea Serie zeigt und bewirbt die TVs mit einem einzigartigen TV Erlebnis welches sich durch ein hervorragendes Bild und das Ambilight auszeichnet.
Ich hoffe für Dich und andere Spieler, dass Philips vielleicht etwas mehr auf die Spieler eingeht und eventuell eine Zocker-Serie herausbringt, bei der die Bildverbesserung nicht eine derartige Verzögerung aufweist.
Buddah
Hat sich gelöscht
#2422 erstellt: 09. Feb 2008, 15:08
Bei Samsung liegt es lediglich daran, das sie einen Vertrag Mit Microsoft haben.

Deshalb auch der sogennante Spielemodus (der eigentlich nur etwas an der farbe undhelligkeit verändert ;)) und in jeder Samsung Artikelbeschreibung mit den folgenden worten daherkommt: "Optimiert für die XBOX 360"

Überall wo eine 360 steht, wird sie also an einem Samsung TV hängen.

In der heutigen Zeit ist das Spielen an PC oder Konsolen keine Seltenheit mehr, weshalb es eigentlich fast peinlich ist das philips soetwas nicht auf die reihe kriegt.

schließlich bekommt das jeder andere Hersteller auch gebacken.

meine meinung.

ps: wieso sollte amiblight bei Spielen nicht genau so gut zur geltung kommen wie bei filmen??


[Beitrag von Buddah am 09. Feb 2008, 15:17 bearbeitet]
Has3lmaus
Stammgast
#2423 erstellt: 09. Feb 2008, 15:25

Buddah schrieb:

schließlich bekommt das jeder andere Hersteller auch gebacken.


Mit Streifen oder Schlieren?
*sorry, der musste einfach sein*

Ich kann Dich schon verstehen, aber für viele Endkunden stellt die Spielbarkeit eines TVs keinen Kaufgrund dar. Mich z.B. stört die Verzögerung gar nicht, da ich nur gelegentlich spiele.

Die meisten "Fachzeitschriften" testen einen Flachbildschirm z.B. auch nicht auf dessen Konsolentauglichkeit, sondern testen TV, Blue-Ray und ggf. HD Eigenschaften.


Buddah schrieb:

"Zocker LCD's" wären ja mal komplett übertrieben, schließlich sollte das jeder TV können.

Das sollte jeder TV können, der Philips kann es ja auch, nur sind einige mit der Umsetzung nicht zufrieden. Die Meinungen teilen sich ja auch hier klar.
Es ist ja nicht so, dass man auf dem Philips nicht spielen könnte, oder keine Konsole oder PC anschlissen könnte.


[Beitrag von Has3lmaus am 09. Feb 2008, 15:27 bearbeitet]
Buddah
Hat sich gelöscht
#2424 erstellt: 09. Feb 2008, 15:35

Has3lmaus schrieb:

Mit Streifen oder Schlieren?
*sorry, der musste einfach sein*


Ich selbst besitze einen HD Ready TV von Samsung (siehe Signatur) und mit diesen Spiele ich eigentlich fast täglich.

Dabei fallen mir weder Streifen (?) noch Schlieren bzw. Nachzieheffekte auf.

Der Samsung ist nun mitterweile bestimmt 2 Jahre auf den Markt(gekauft im Dezember 2006)

Ich weiß zwar nicht was andere Hersteller machen, aber laut diversen foren werden nur Philips Geräte in Verbindung mit Verzögerungen gebracht.

Vielleicht ist ja sogar das Ambilight selbst die Ursache für die Verzögerung.
Ich weiß es ja auch nicht.


Has3lmaus schrieb:

Es ist ja nicht so, dass man auf dem Philips nicht spielen könnte, oder keine Konsole oder PC anschlissen könnte.


Wie es scheint haben die Philips ja nicht nur Probleme mit ihrer Verzögerung sondern auch mit der Darstellung am PC, siehe etliche Posts in diesem Forum.

Für mich ist das sehr schade, da ich gerne einen TV mit Ambilight hätte und Philips nunmal die einzige Firma ist die selbige herstelen bzw. es drauf haben dies umzusetzen.

Leider ist die Verzögerung für mich ein klares KO Kriterium und so lange sich da nichts ändert, werde ich wohl auf Ambilight (leider) verzichten und mich nach einem anderen Gerät umschauen müssen.

Buddah


[Beitrag von Buddah am 09. Feb 2008, 15:53 bearbeitet]
Has3lmaus
Stammgast
#2425 erstellt: 09. Feb 2008, 15:51

Buddah schrieb:


Wie es scheint haben die Philips ja nicht nur Probleme mit ihrer Verzögerung sondern auch mit der Darstellung am PC, siehe etliche Posts in diesem Forum.



Ich habe ja nicht gesagt dass es problemlos geht, nur dass es geht



Buddah schrieb:

Leider ist die Verzögerung für mich ein klares KO Kriterium

Hast Du Dir selbst ein Bild gemacht in wie weit sich die Verzögerung wirklich auswirkt?
Ich würde Dir vielleicht raten, einfach mal mit Deiner Konsole in ein Fachgeschäft zu gehen und mir den Phlips mal vorführen zu lassen. Nimm ein Spiel mit welches Du sehr gut kennst und teste doch einfach mal, in wie weit Du beim Spielen beinträchtigst wirst.
Buddah
Hat sich gelöscht
#2426 erstellt: 09. Feb 2008, 16:18
naja, das es "geht" ist ja auch keine wirklich befriedigende aussage.

Das wäre natürlich eine idee, es dort selbst zu testen, ob man aber wirklich alle möglichkeiten dort austesten kann blebt abzuwarten.


[Beitrag von Buddah am 09. Feb 2008, 20:05 bearbeitet]
Has3lmaus
Stammgast
#2427 erstellt: 09. Feb 2008, 17:02
In einem guten Fachgeschäft, wie z.B. Hifi-Profis kannst Du nach Absprache den TV schon für einige Zeit testen oder Dir diverse Einstellungen vorführen lassen. Es soll wohl auch Media Märkte geben die fachkundige Mitarbeiter haben und derartige Testläufe unterstützen, leider habe ich noch keinen gefunden.
Sprich in einem Markt deiner Nähe doch einfach mit einem Verkäufer oder dessen Chef und erkläre Ihnen, dass Du am Philips interessiert bist aber nun durch Testberichte und Foreneinträge verunsichert wurdest. Frage einfach nett, ob Du den TV unter diesen Bedingungen testen könntest, da Du nicht die Katze im Sack kaufen möchtest.
Du bist schließlich Kunde und die wollen Dir ja etwas verkaufen.
gilberto
Neuling
#2428 erstellt: 09. Feb 2008, 19:58
Hallo Leute,

wiederhole meine Frage (habe schon verstanden, dass derzeit der Schwerpunkt auf Spielen liegt, dennoch...).

Kann man die Bass-Eigenschaften des Philips durch Anschluss eines Subwoofers/aktiv?passiv? verbessern. Geht das ueberhaupt?
Hoehen und Mitten sollen ja recht ordentlich sein.

Da ich mir alles (Fernseher 47PFL9732, Vogels Wandhalterung 6445, Technisat Digicorder HDS2) aus Deutschland kommen lasse,
waere ich, falls technisch moeglich, siehe oben, auch dankbar fuer einen Tipp: Marke, Preisvorstellung: max. EUR 400

Danke, nochmals.
Has3lmaus
Stammgast
#2429 erstellt: 09. Feb 2008, 20:49

gilberto schrieb:


Kann man die Bass-Eigenschaften des Philips durch Anschluss eines Subwoofers/aktiv?passiv? verbessern. Geht das ueberhaupt?




Sorry scheinbar ging Deine Frage in der Diskussion unter.
Der 47PFL9732 verfügt leider nicht über die Anschlussmöglichkeit eines externen Subwoofers.
gilberto
Neuling
#2430 erstellt: 09. Feb 2008, 21:49
Danke Has3lmaus,

das ist schade. Empfehlung Deinerseits, anstatt?
Anschluss am Technisat??? Time-Probleme dann??
grizzu78
Ist häufiger hier
#2431 erstellt: 09. Feb 2008, 22:25
Nochmal:

Was genau bringt Perfect Pixel HD???

Ich finde bei HD-DVDs sieht es viel besser aus wenn es aus ist!!!
manu.munich
Stammgast
#2432 erstellt: 09. Feb 2008, 22:29
nicht nur bei HD DVD - auch bei Spielen ist es hässlich. Macht so oft eine komische Textur mir weissen Effekten die niemand braucht.
bioshock82
Ist häufiger hier
#2433 erstellt: 09. Feb 2008, 22:59
Also Perfect Pixel HD bringt meines Erachtens am meisten im normalen Fernsehbetrieb, da fällt mir schon eine ziemliche Verbesserung nach Aktivierung auf.
manu.munich
Stammgast
#2434 erstellt: 10. Feb 2008, 08:58
Kommt wohl auf das Eingangssignal an. Bei mir (Digitalsat) sehe ich ehrlich gesagt keinen Unterschied.
grizzu78
Ist häufiger hier
#2435 erstellt: 10. Feb 2008, 09:23
Also, dann danke an Alle die mir bei meiner Entscheidung geholfen haben.
Der Philips wird wieder zurück geschickt!
Ich bin kein Verfechter irgendeiner Marke, aber vorher hatte ich den Toshiba 46ZF355D und der war (bis auf das Clouding), sonst in jeder Hinsicht um Längen besser!!! (ok, außer dem fehlenden Ambilight.)
Jetzt hoffe ich auf ein Modell ohne Clouding Probleme.
Ich will den Philips nicht schlecht reden, ist bestimmt ein gutes Gerät - aber mir gefällt er gar nicht.


[Beitrag von grizzu78 am 10. Feb 2008, 09:24 bearbeitet]
homer219
Ist häufiger hier
#2436 erstellt: 10. Feb 2008, 10:55
SO, ich hab meinen gestern bestellt, Lieferzeit 1 - 2 Wochen.
Hab hier vor Ort geordert, falls irgenwas ist, holen die das Teil auch wieder ab.
Oh man, ich bin ja schon gespannt...
Has3lmaus
Stammgast
#2437 erstellt: 10. Feb 2008, 11:44

gilberto schrieb:
Danke Has3lmaus,

das ist schade. Empfehlung Deinerseits, anstatt?
Anschluss am Technisat??? Time-Probleme dann??


Probleme mit dem Bild und Ton Versatz kannst Du eigentlich nur bekommen, wenn Du den Ton nicht über den TV laufen lässt.
Wenn Du z.B. Bild und Ton, oder nur den Ton über einen AV-Receiver laufen lässt, könnte es sein, dass Bild und Ton nicht mehr synchron sind. Da der Philips das Bild leicht verzögert ausgibt, und der Ton ja unangetastet bleibt.

Ich kenne den Digicorder nicht, denke jedoch dass dieser ebenfalls keinen Ausgang für einen Subwoofer hat.
gilberto
Neuling
#2438 erstellt: 10. Feb 2008, 14:15
Danke Dir Has3lmaus,

reichen Dir denn die Basseigenschaften des Philips?

Wie gesagt, bekomme Ihn erst naechste Woche und kenne ihn eigentlich nur aus Testzeitschriften und Foren.
Has3lmaus
Stammgast
#2439 erstellt: 10. Feb 2008, 14:18
Ich muss Dir leider ehrlich sagen, dass ich keine Ahnung habe wie sich die Boxen des Philips anhören. Ich schalte eigentlich immer den AV-Receiver an und höre den Sound über mein 6.1 System.
Nick81
Inventar
#2440 erstellt: 10. Feb 2008, 16:51
Ich empfinde den Ton des Philips als sehr brauchbar.
Den Bass sollte man allerdings nicht voll aufdrehen, da er schnell zum Dröhnen neigt.
gilberto
Neuling
#2441 erstellt: 10. Feb 2008, 18:34
Danke Nick81, das baut mich auf!
Hier in Spanien ist der Philips uebrigens ca. 800 EUR teurer.
Da kann man selbst die 150 EUR Transport verschmerzen.
Nick81
Inventar
#2442 erstellt: 10. Feb 2008, 19:36

gilberto schrieb:
Danke Nick81, das baut mich auf!
Hier in Spanien ist der Philips uebrigens ca. 800 EUR teurer.
Da kann man selbst die 150 EUR Transport verschmerzen.


800,00 Euro?
Wow, da ist krass....

L.G.

Nick

Edit: Und den gibts nirgends günstiger?
Hier bieten viele Händler das Teil ja auch noch für 3499,00 Euro an!


[Beitrag von Nick81 am 10. Feb 2008, 19:38 bearbeitet]
TosaInu
Stammgast
#2443 erstellt: 10. Feb 2008, 19:51
Tja so ist das!

Wer einen perfekten LCD haben will muss schon tief in die Tasche greifen.

Z.B.: Für einen Runco aus der Crystal-Serie bekommt man locker zwei Philips , naja okay der Runco hat dafür den vivix videoprozessor integriert, aber wer eben High-End will muss zahlen-so is es im Leben nun mal

Und wer mit seinem LCD auch pal gucken will und das gut, der muss eben zu sochen Geräten greifen oder sich einen externen Videoprozessor leisten

Oder besser noch den Plasma von Runco für 13000€, is ja geradezu nachgeworfen, hier der test:
http://www.areadvd.de/index3.html


[Beitrag von TosaInu am 10. Feb 2008, 19:54 bearbeitet]
Nick81
Inventar
#2444 erstellt: 10. Feb 2008, 21:12

TosaInu schrieb:
Tja so ist das!

Wer einen perfekten LCD haben will muss schon tief in die Tasche greifen.

Z.B.: Für einen Runco aus der Crystal-Serie bekommt man locker zwei Philips , naja okay der Runco hat dafür den vivix videoprozessor integriert, aber wer eben High-End will muss zahlen-so is es im Leben nun mal

Und wer mit seinem LCD auch pal gucken will und das gut, der muss eben zu sochen Geräten greifen oder sich einen externen Videoprozessor leisten

Oder besser noch den Plasma von Runco für 13000€, is ja geradezu nachgeworfen, hier der test:
http://www.areadvd.de/index3.html


Da hilft auch tief in die Tasche greifen nix!
Den perfekten LCD gibts es nicht, und den wird es auch niemals geben...

DER Aufpreis, z.B. für den von Dir angesprochenen Runco, wird durch nichts gerechtfertigt, sondern ist einfach völlig übertrieben!
instinnct
Neuling
#2445 erstellt: 10. Feb 2008, 23:19
jop, is echt sehr schade das mit der verzögerung beim philips.
Habe eine Xbox360 und bei Spielen, die man oft spielt fällt einem das delay auf jeden fall auf, auch wenn es gering ist ( bei mir bei Pro Evo 2008 der Fall).

Dennoch wollte ich mal fragen wer ebenfalls eine xbox an nem philips angeschlossen hat und seiner meinung nach die verzögerung etwas minieren konnte. die bildverbesserer habe ich jetz mal ausgestellt.

wäre für jeden ratschlag dankbar

grüße =)
jojo07
Neuling
#2446 erstellt: 11. Feb 2008, 09:08
Moin,

@instinnct:
weiter oben hat tom09 gesagt: Bildformat auf "nicht skalieren" würde helfen. Hast du das schon mal getestet?

@all:
ich bin gerade im Handbuch bei 7.4.4 angekommen und bin etwas verwirrt

-----schnipp---------

7.4.4 Decoderkanale
Decoder, die ein über Antenne ausgestrahltes
Programm decodieren, werden an EXT1 oder EXT2
(Scart) angeschlossen.
Sie müssen das Fernsehprogramm als zu
decodierenden Sender zuordnen. Anschließend
ordnen Sie den Anschluss zu, mit dem der Decoder
verbunden ist.

1 Drücken Sie Menu auf der Fernbedienung, und
wahlen Sie TV-Menu > Einstellung > Decoder >
Programm.
2 Drücken Sie die Navigationstaste rechts, um die
Liste einzublenden.
3 Drücken Sie die Navigationstaste aufwarts oder
abwärts, um den zu decodierenden Sender
auszuwahlen.
4 Drücken Sie die Navigationstaste links, und
kehren Sie zurück, um Status auszuwählen.
5 Drücken Sie die Navigationstaste aufwärts oder
abwärts, um den vom Decoder verwendeten
Anschluss auszuwahlen.
6 Drücken Sie Menu, um das Menu zu verlassen.

--------schnapp---------
Kann das mal jemand übersetzen?

Ciao
Jojo

__________________
47PFL9732, PS3, DVDR7310H, DV-HR350S
Red76
Schaut ab und zu mal vorbei
#2447 erstellt: 11. Feb 2008, 18:19
Hiho,

Ich habe Versucht, auf "nicht Scaliert" einzustellen, doch ist diese Funktion bei mir ausgeblendet. Also leider nicht getestet.

Ich muß gestehen, das man sich an die Verzögerung gewöhnt.
Wenn es natürlich auf Reaktion und Genauigkeit ankommt, dann könnte es besser sein.

Ich habe es übrigens immer noch nicht geschafft, das Signal vom Integrierten DVB-T Tuner an meinen VHS-Rec. zu schicken......:-(

Also bis denne.

RED
Buddah
Hat sich gelöscht
#2448 erstellt: 11. Feb 2008, 23:26

tom09 schrieb:



bei mir hat es geholfen, das bildforat auf "ohne skalierung" zu stellen. die verzögerung ist dadurch weg, die bildverbesserer muss man nicht deaktivieren. die einstellung "auto format" kostet wahrscheinlich die entscheidenden hundertstel, macht ja auch irgendwie sinn.


Kann das jemand bestätigen bzw. hat es schon jemand an seinen 9732 getestet??

Falls nicht, ran da.


[Beitrag von Buddah am 11. Feb 2008, 23:26 bearbeitet]
instinnct
Neuling
#2449 erstellt: 12. Feb 2008, 01:40
hm, also ich habs auf "nicht skaliert", aber leider merke ich die verzögerung immernoch spürbar. da ich im moment sehr uni klausuren stress bin kann ich selber nicht viel testen, aber wenn ich zeit finde zocke ich mal einen shooter an und schaue wie es sich da verhält.

sollte das dort ebenfalls merklich verzögert sein das bild, dann muss ich mir leider überlegen das gerät zurückzuschicken, obwohls bis aufs xbox360 zocken ein echt top gerät ist finde ich (nur leider war das zocken auch ein guter grund weshalb ich mir den neuen tv gekauft hab :-/ )
Ralph72
Stammgast
#2450 erstellt: 12. Feb 2008, 12:39
Jeder PS3- und X-Box-Besitzer sollte übrigens als Quelle "PC" und auf keinen Fall "Spiel" einstellen, das deaktiviert die meisten Bildverbesserer. Z.B. ist dann im Sony-Store das Zeilenflimmern bei den Haarlinien weg. "Spiel" war für die älteren SD-Konsolen gedacht.

Wer dann mal z.B. ne Bluray schaut, der muß halt vorher kurz umschalten, für Leute mit makrofähigen Fernbedienungen natürlich bequemer möglich.
lanske
Inventar
#2451 erstellt: 12. Feb 2008, 13:37
Bei mir ist die PS3 über den AVR per HDMI am 9732.
Der steht auf Blue Ray und ich habe noch kein Flimmern gehabt. Einstellung ebenfalls "nicht skaliert"...
Flying_Frank
Stammgast
#2452 erstellt: 12. Feb 2008, 14:37

lanske schrieb:
Bei mir ist die PS3 über den AVR per HDMI am 9732.
Der steht auf Blue Ray und ich habe noch kein Flimmern gehabt. Einstellung ebenfalls "nicht skaliert"...


Kann ich zu 90% bestätigen. Die 10% stehen bei mir für "weitere", da ich Alles über den AVR zum 9732 schicke. Probleme wie andere beschreiben habe ich definitv nicht.

Frank


[Beitrag von Flying_Frank am 12. Feb 2008, 17:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
NEUER 52" LCD von Philips
Marty_Mc_Fly am 06.02.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  10 Beiträge
Neu: 42pfl9732d und 47pfl9732d. Ab juni 2007
Hemi am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 05.02.2007  –  2 Beiträge
Neues von der CES
BobbyX am 06.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.01.2008  –  2 Beiträge
Perfect Pixel früher und jetzt
iceraul am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.08.2011  –  8 Beiträge
Vergleich Perfect Pixel HD - Pixel Plus 2 HD
Sycorax am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  5 Beiträge
CES 2008 neue 7000er Serie
ituran11 am 09.01.2008  –  Letzte Antwort am 07.02.2008  –  15 Beiträge
Unterschied Philips Pixel Plus 3HD-Engine zu Perfect Pixel HD ?
rolle007 am 06.11.2008  –  Letzte Antwort am 11.12.2008  –  12 Beiträge
Philips 37PF9830, der ultimative LCD (ab Juli/August)
demichve am 17.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2015  –  6016 Beiträge
37 PF9731 vs 37 PF9631
blue-lion am 22.01.2007  –  Letzte Antwort am 15.02.2007  –  4 Beiträge
Alles über den Philips 9606/9706
-DrFu- am 09.03.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2019  –  4677 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.678