Der Samsung LE40A699 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Dachief
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 27. Jan 2009, 04:56
Hallo zusammen,

habe jetzt schon des öfteren hier im Forum nach Infos zu diesem Gerät gefunden und leider wenig bzw. sehr weit versrteut gefunden. Von daher habe ich einfach mal einen eigenen Thread eröffnet zum Sammeln von Erfahrungen, Infos zum Einstellen des TV und natürlich auch Problemlösungen.

Habe mir mittlerweile das Gerät auch zugelegt und bin bisher sehr begeistert. Ist mein erster TV mit "Glossy Display", muss aber sagen, dass man sich daran recht schnell gewöhnt. Ebenfalls sehr genial finde ich die Bedienung, welche durch die sehr übersichtliche Menüführung schon nach recht kurzer Zeit schnell von der Hand geht.

Das Bild würde ich ebenfalls als sehr gut bezeichnen und ich habe auf meinem Display bisher kein Clouding etc. feststellen können. Einziges Manko ist, dass die rechte Ecke des Displays leicht heller ausgeleuchtet ist als der Rest des Displays. Finde ich allerdings nicht störend, da man es nur bei einem schwarzen Bild sieht und hier auch nur minimal (der "Normalo-Käufer" hätte es sicher nicht einmal gemerkt).

Etwas unglücklich finde ist die Rückseite des TV. Die Anschlüsse hätten durchaus etwas tiefer in das Gehäuse versenkt werden dürfen, um die Installation per Wandhalterung etwas zu erleichtern. Da das Gerät eh schon nicht zu den dünnsten Geräten auf dem Markt gehört wird natürlich durch eine noch tiefere Wandhalterung der Wandabstand immer größer... selbst bei günstigeren Geräten hat Samsung dies in meinen Augen besser gelöst.

Der Kabeltuner läuft bisher ohen Probleme mit einwandfreine Bild im Free-TV. Habe es leider bisher nicht beschafft ein Crypt-Modul zu beschaffen, da es irgendwie kein Händler mehr vorrätig hat. Bin bisher vom Tuner aber sehr begeistert. Hatte vorher eine Technotrend Receiver und muss sagen, dass ich sehr glücklich bin, dass ich diesen Plastikmüll endlich los bin. Hatte nur Probleme mit dem Gerät, da es sich dauerhaft aufgehängt hat udn nur durch ziehen des Stromsteckers wird zur Kooperation zu bewegen war (für 10 Minuten im besten Fall).

---> Mich würden mal eure Einstellungen bezogen auf das Bild und den Ton interessieren. Bin zwar sogar im Standardmodus sehr zufrieden mit dem Gerät (finde dass die Werkseinstellungen ganz gelungen sind bzw. habe schon weit schlimmeres erlebt), jedoch empfinde ich das Bild als ganzes noch etwas zu hell bzw. zu stechend für das Auge.

Welche Einstellungen benutzt ihr also bzw. kann man hier mit den Einstellungen zb. des 659 etc. auch etwas anfangen ?


[Beitrag von Dachief am 27. Jan 2009, 04:57 bearbeitet]
stefan_e
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 27. Jan 2009, 16:06
habe den LCD seit Dez. Prinzipiell bin ich zufrieden aber 2 negative Anmerkungen:

1. Die Menünavigation ist sehr langsam und Träge (Update auf die neuste Firmware hat nichts gebracht. Man merkt es bei DTV extrem.

2. Bild und Tonaussetzer (alle 2-10 min. beim "Ersten" ARD, mein alter DVB-C Receiver hat das besser verschluckt.

Alle schieben es auf die Antennendose, habe sie aber schon getauscht.
Superhubi82
Neuling
#3 erstellt: 23. Feb 2009, 22:38
Hallo, miteinander!

Habe jetzt auch einen Samsung le40a699 und muss sagen das er deutlich besser ist in der Bildwiedergabe als viele vergleichbare Sony Modelle. Besonders die schärfenkorrektur bei schnellen Bewegungen war sichtbar besser als beim Sony 200Hz Gerät!

Meine bevorzugten Bildeinstellungen sind:

Hintergrundlicht 6
Helligkeit 55
Kontrast 80
Farbe 55
Schärfe 20 bei Analog / 50 bei Digital

Kinoplus aus bei Tv - nicht bei DVD oder Spielkonsole

Schwarzabgleich hoch

digit. Rauschunterdr. hoch bei analog / digital niedrig

kein Energiesparmodus

Ton: Musik und Teifen und Mitteltiefen etwas angehoben

SRS ein

Hatte vorher Samsung 32....? mit grauen spitzzulaufenden Lautsprechern die deutlich kräftiger Klangen, seltsam!

Frage: Empfange nur freie digit. Kabelsender und möchte jetzt die von Kabeldeutschland sehen.

Was brauche ich für ein Modul für die Kabeldeutschlandkarte?
Woher bekomme ich das Modul?
Und ich hab gehört man muß die SN vom eingebauten Receiver angeben. Oder die Seriennummer vom LCD?

Gibt es jemanden der die verschlüsselten Sender empfängt.

Geht das überhaupt mit dem Fernseher?

War ein wichtiger Kaufgrund dafür!!!

Würde mich auf hilfreiche Antworten sehr freuen!
Dachief
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 24. Feb 2009, 16:09
Für die grundverschlüsselten Sender (RTL, Pro 7 etc. also alles was nicht öffentlich rechtlich ist) benötigst du ein CI-Modul. Ich nutze im 699 das Modul Alphacrypt Classic von Mascom (Unitymedia). Das Modul bekommst du für ca. 90-120 Euro im Internet oder auch beim lokalen Händler (habe meins vom Saturn muss aber ggf. bestellt werden bzw. sind scheinbar schnell ausverkauft, da Mascom ein winziger Laden zu sein scheint mit geringen Produktionskapazitäten).

Es gibt auch ein AlphaCrypt Light Modul von Mascom wobei es hier immer von der verwendeten Karte abhängt ob es funktioniert oder nicht. Ich würde von daher zum Classic-Modul greifen da dieses zudem Premiere kompatibel ist, wenn denn gewünscht.

Einfach karte rein, links in den TV gesteckt und Sendersuchlauf starten... fertig.

P.S. Hast du auch Tonaussetzer bei ARD oder anderen Sendern... suche noch jemanden der keine hat...


[Beitrag von Dachief am 24. Feb 2009, 16:16 bearbeitet]
Superhubi82
Neuling
#5 erstellt: 24. Feb 2009, 18:50
Hey, danke für die Info!

Aber sehr gutes Bild und prima Ton permanent beidigital.

Habe aber vorher von Kabeldeutschland die Sendestärke erhöhen lassen!

Weil ich noch internet überKabel habe.

Habe gehört mit Diablo-Karten kann man auch alle Digitalen Sendr sehen.

Gibts bei Auktionshäusern für wenig Kohle.

Hat jemand erfahrung damit? Ist das erlaubt?

Noch eine Frage: Mein Anynet+ (HDMI CEC) geht nicht bei meinem Samsung DVD-HR 757 DVD-Hdd Recorder 320GB gekauft 06.2008.

Beides super Geräte, aber Rekorder wird bei dem fernseher nicht über Anynet-Geräte-Suche erkannt. Obwohl bei beiden es aktiviert ist.

Was kann ich tun?

Außerdem ist immer 16:9 Streifen im Bild, wenn ich über HDMI mit dem Rekorder auf den LCD schaue.

Warum macht der dort nicht autom. Breit? Auch bei Aufnahmen?

Ja, viele viele Fragen.
Spaßgesellschaft
Inventar
#6 erstellt: 24. Feb 2009, 21:22

Dachief schrieb:
Es gibt auch ein AlphaCrypt Light Modul von Mascom wobei es hier immer von der verwendeten Karte abhängt ob es funktioniert oder nicht. Ich würde von daher zum Classic-Modul greifen da dieses zudem Premiere kompatibel ist, wenn denn gewünscht.

Bei Premiere kenne ich mich nicht aus. Aber wenn man "nur" die normalen Programme Private / KD Home entschlüsseln will reicht das Alphacrypt Light. Da hat man vom teureren keine Vorteile, das kann nur zusätzliche Entschlüsselungsmethoden die man für genannte Anwendung nicht braucht. Denn das Light kostet nur ca. 60 Euro.
Spaßgesellschaft
Inventar
#7 erstellt: 24. Feb 2009, 21:30

Superhubi82 schrieb:
Außerdem ist immer 16:9 Streifen im Bild, wenn ich über HDMI mit dem Rekorder auf den LCD schaue.

Warum macht der dort nicht autom. Breit? Auch bei Aufnahmen?

Ich habe einen Panasonic Recorder. Vielleicht ist das Problem da ähnlich. Der analoge Tuner des Recorders kennt kein 16:9 - also irgendwie schon aber die Aufnahme von 16:9 Sendung ist dann Letterbox. Andererseits ist es eine schöne Sache beim A699, dass jede Quelle eigene Einstellungen haben kann. Für HDMI habe ich z.B. "Nur Scan" eingestellt, für TV "Auto. Breit" und für Scart "4:3" oder "Zoom".
Burosch
Neuling
#8 erstellt: 25. Feb 2009, 22:35
[quote]P.S. Hast du auch Tonaussetzer bei ARD oder anderen Sendern... suche noch jemanden der keine hat...[/quote][/quote]

@Dachief

Tonaussetzer, meist nur bei ARD - so alle 2-3 Minuten, hatte ich auch. Auch Pixelfehler oder gar Einfrieren des Bildes war dabei.

Offenbar ist die (Rechen)leistung des DVB-C Tuners nicht groß genug. Das habe ich auch am nervigen Blockieren der Schaltbefehle meiner FB bemerkt.

Da das Panel selber eigentlich super ist, habe ich mich schweren Herzens für eine separate Set-Top-Box entschieden.

Da die Anschaffung eines Recorders geplant war, durfte der TechniSat DigiCorder HD K2 ans HDMI-Kabel.

Somit wird der Tuner umgangen bzw, nicht angesteuert.

Super Bild, super Ton, keine Aussetzer, kein Einfrieren etc. ... läuft bei bei allen Programmen (so es die Sende(r)Qualität hergibt. Und Aufnahmen 1:1 auf Festplatte sind nun möglich.

Aber das CI-Modul (und die Suche nach eine LCD mit HD DVB-C- Tuner) war eigentlich für die Katz.


[Beitrag von Burosch am 25. Feb 2009, 22:37 bearbeitet]
Maggi_1st
Stammgast
#9 erstellt: 08. Mrz 2009, 12:36
Habe die Tonaussetzer bei ARD auch und ich nutze den DVB-T
Tuner, dachte erst es würde am Empfang liegen.
Da ich mir eh ein DVB-T Receiver mit Aufnahmefunktion bestellt habe ist das noch zu verschmerzen, aber schön ist anders.
Spiegeln tut er das ist richtig dafür ist der Schwarzwert und die Blickwinkel sehr gut, hatte vorher einen LG 7000 der war zwar sehr gut entspiegelt konnte dafür die beiden anderen Sachen nicht so gut.
Die Fernbedienung vom Samsung wirkt billig und sieht einfach nur schrecklich aus, ein Glück habe ich eine Logitech-Harmonie.
Das Menü ist optisch sehr schlicht gehalten und an einigen Stellen umständlich zu bedienen, da war der LG klar besser.
Die Anschlüße müßten wirklich etwas tiefer eingelassen sein für eine Wandhalterung.
Sound ist ok, Störgeräuche wie Brummen, Surren oder fiepen habe ich nicht.
Mit dem Bild bin ich sehr zufrieden, ob DVB-T, DVD oder Blueray.
Bin aber immer noch am einstellen und experimentieren.
ianvaliant
Neuling
#10 erstellt: 08. Mrz 2009, 21:05
Hi,

wollte hier auch mal kurz meine ersten Erfahrungen mitteilen.

Habe das Gerät LE40A699M1 - SQ01 Panel an vier verschiedenen Quellen probiert T-Home, Analog Kabel, SCART DVD Player und Digital Kabel.

T-Home (Basic): Gutes und stabiles Bild. Bei großen parallelen Downloads gelegentlich Artefakte. Muss ich noch optimieren.

Analog Kabel: Länge des Kabel (Eigenbau) ist von Dose bis Fernseher (wegen Verlegung um einige Ecken) ca. 15m.
Das Bild ist akzeptabel und deckt gnadenlos die schlechte Signalqualität auf

Keine Aussetzer bei Ton und Bild.

SCART DVD Player: Bin ziemlich überrascht, was der Fernseher noch aus so einem "alten" Signal skaliert. Ein leichtes Flimmern bei Schriftzügen und Kanten ist zu beobachten. Würde aber sagen das kann man verschmerzen, da einen das Bild ansonsten umhaut (StarWars, HDR Extended, American Gangster, Kinder DVDs )

Digital Kabel: Sehr schönes Bild, habe direkt Fussball geguckt...Schnieeef...wollte den Ball schon kicken
Aussetzer gibts nur unregelmäßig bei ZDF was man aber nicht dem Fernseher zuschreiben kann (so interpretiere ich das).

Störend ist, dass nur die öffentlich rechtlichen freigeschaltet sind...kosten nur GEZ gebühren...*lol*..


Folgende weiteren Punkte gibts:

Positiv:
- Tolles Bild
- gutes Preis-Leistungsverhältnis (geht immer teurer)
- gute Standfestigkeit
- viele Anschlüsse
- geringes Clouding
- guter Schwarzwert
- kein Fiepen (muss mir mal nen hund vom Nachbarn leihen... von wegen Gehör und so)
- Lüfter sehr leise (falls vorhanden)

Negativ:
- Sound ist etwas mager, schliesst es an ne Anlage an
- etwas langsam beim zappen
- könnte ein wenig besser verarbeitet sein (die Sonys sind allerdings in dieser Kategorie schlechter geworden, während Samsung zugelegt hat) - Leichte Verzerrungen im spiegelnden Rahmen
- Rahmen etwas zu Glossy (aber immerhin zeitlos im Gegensatz zum 656)

- im analog Zustand braucht der fernseher ein wenig um das Bild formatfüllend darzustellen (Erweiterung nach oben und unten) - > Hat einer ne Idee warum der immer so seltsam umschaltet


Also, weitergehts mit dem testn, euch allen viel Spaß mit euren Geräten egal was ihr habt nach einem 55cm Röhrenfernseher ist einfach alles genial...muahahaha..

Cheers !


[Beitrag von ianvaliant am 08. Mrz 2009, 21:17 bearbeitet]
Maggi_1st
Stammgast
#11 erstellt: 10. Mrz 2009, 18:45
DVD über Scart macht Probleme, da gibt es bei mir Bildstörungen.
YUV-Kabel ist schon bestellt.
Blueray über HDMI läuft perfekt.
bst!
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 10. Mrz 2009, 19:07
Also ich hab den Samsung LE40A659A seit ca einer Woche und ich muss sagen der is echt prima.

Bildqualität ist wirklich astrein, dafür ist der Sound miserabel...da ich aber eh die Anlage per Digital-Out angeschlossen habe, kann ich darüber hinwegsehen.

Das Bild is meines erachtens deutlich besser als das des Sony KDL-40W4000, welchen meine Eltern haben.
Da spielt der Samsung in einer ganz anderen Liga.
Der Blickwinkel ist sehr gut - ich schätze so auf 160-170° bei voller Farbtiefe.
Das kenne ich sonst nur von meinem alten 17" EIZO.
Farbqualität ist auch sehr gut. Man bekommt satte Farben, die aber nicht künstlich wirken (solange man den dynamischen Kontrast aus lässt).

Allerdings habe ich bisher auch noch nicht viel getestet und betreibe ihn zur Zeit noch mit Analog-TV über Scart und DVD Player - ebenfalls über Scart (ich habe da übrigens überhaupt keine Probleme im Gegensatz zu meinem Vorredner).
Ich gehe aber davon aus, dass das Bild über HDMI nochmals Welten besser sein wird...

Ein Nachteil sind in der Tat die Anschlüsse hinten, die nicht tief genug eingelassen sind, wenn man den Fernseher per Wandhalterung montieren will. Das Problem ergibt sich bei mir jedoch ebenfalls nicht.


Alles in allem, ist der Samsung sehr schön designed (Klavierlackoptik) und überzeugt vor allem durch brilliante Bildqualität. Bei dem Preis (unter 900€) klare Kaufempfehlung!
ianvaliant
Neuling
#13 erstellt: 11. Mrz 2009, 08:00
Nachtrag zu oben:

Eingangsquelle PC über DVI-HDMI:
Habe gestern meinen PC über DVI angeschlossen und einiges ausprobiert. Zum Arbeiten ein wenig zu ansrengend. Da muss man die Fonts und Icons größer stellen. Liegt aber an der ca. Entfernung 3m.
Bild ist einfach umwerfend! Leider scheinen nicht alle Spiele mit der Auflösung klar zu kommen.

Hier noch ein paar Fragen von mir:

1. Hat einer von euch schon eine Lösung für das Problem gesehen, dass ein über HDMI angeschlossenes Gerät z.B. T-Home MR300, oder eventuell BlueRayPlayer nicht automatisch als Eingangs-Quelle benutzt wird?

2. Warum kann ich am HDMI2 nicht NurScan anwählen, um das native Bild der Graka an den Fernseher zu bringen?

3. Clouding habe ich inzwischen bemerkt, finde es aber nicht sehr störend. Fällt erst bei Helligkeitsstufe ca. 7 auf.

4. Warum gibt es Halleffekte, wenn ich meinen SCART DVD Player benutze? Ich habe so das Gefühl als wäre es auch nicht Lippensynchron? Wie ist das bei euch?

5. Jemand ne Idee was ich falsch mache bei analogen Sendern? Obiges sehr nervendes Problem, das der Fernseher nach umschalten eines Kanales das Bild erst mal zurecht rückt habe ich noch nicht in den Griff bekommen.

Thx für eure Antworten!

Keep the Thread alive, please...

@bst
der 656 war auch meine erste Wahl, war nur leider ausverkauft

@alle
nicht verrückt machen lassen mit den vielen tollen neuen Modellen (siehe Forum )..genießt eure Fernseher wie sie sind...bis die neuen ausgereift sind dauert es noch ein bischen, geschweige denn bis diese in eine bezahlbare Region kommen..

Cheers
bst!
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 17. Mrz 2009, 13:45

ianvaliant schrieb:
Nachtrag zu oben:

Hier noch ein paar Fragen von mir:

1. Hat einer von euch schon eine Lösung für das Problem gesehen, dass ein über HDMI angeschlossenes Gerät z.B. T-Home MR300, oder eventuell BlueRayPlayer nicht automatisch als Eingangs-Quelle benutzt wird?

2. Warum kann ich am HDMI2 nicht NurScan anwählen, um das native Bild der Graka an den Fernseher zu bringen?

3. Clouding habe ich inzwischen bemerkt, finde es aber nicht sehr störend. Fällt erst bei Helligkeitsstufe ca. 7 auf.

4. Warum gibt es Halleffekte, wenn ich meinen SCART DVD Player benutze? Ich habe so das Gefühl als wäre es auch nicht Lippensynchron? Wie ist das bei euch?

5. Jemand ne Idee was ich falsch mache bei analogen Sendern? Obiges sehr nervendes Problem, das der Fernseher nach umschalten eines Kanales das Bild erst mal zurecht rückt habe ich noch nicht in den Griff bekommen.



1. Habe ich noch nicht getestet. Mein BR-Player müsste heute ankommen.

2. Eine Grafikkarte hat kein "natives" Bild bzw ne native Auflösung. Eine native Auflösung wird vom Panel vorgegeben, da es ja nur eine begrenzte Anzahl von Pixeln hat....ich kann also keine höheren Auflösungen darstellen, weil physikalisch nicht genug Bildpunkte auf dem Panel sind. Niedrigere Auflösungen müssen interpoliert werden - also auf die vorhandene Pixelzahl aufgerechnet werden --> Qualitätsverlust im Bild.
Die native Auflösung deines TV ist normalerweise in der Anleitung angegeben...ob deine Grafikkarte das schafft, muss du dann jeweils ausprobieren, oder nachlesen.
Richtig schönes Bild bekommst du aber eh nur über eine HDMI fähige GraKa. (z.b. Nvidia gtx260/280)

Bei deinem TV wäre die native Auflösung dann entsprechend dem Full HD Format (1920 x 1080 px).


3. Dito


4. Das Problem habe ich nicht. Allerdings kommt es mir bei manchen Analogen TV Sendern so vor, als sei der Ton nicht Lippensynchron - wenn auch minimal. Das wird aber mit dem Umwandeln des Signals zusammenhängen. Digital angeschlossen, sollten sich die Effekte egalisieren.


5. Ka - is bei mir auch so - stört mich garnicht.
Ich vermute mal, dass es mit den unterschiedlichen Bildsignalen der Sender zusammenhängt. Der TV muss also jeweils nachm Umschalten das Bild neu interpolieren und skalieren...
Wäre zumindest eine für mich logisch klingende Erklärung :o)
Maggi_1st
Stammgast
#15 erstellt: 17. Mrz 2009, 21:12
1. Ich glaube das automatische Umschalten des Eingangs funktioniert nur bei Scart.
Mein Blueray-Player tut es jedenfalls nicht, hat er aber auch am LG7000 nicht getan.
Vielleicht wird das allgemein so nicht gemacht wegen dem Kopierschutz und Handshake zwischen den beiden HDMI-Geräten.

2. Wenn ich mein Notebook per HDMI anschließe kann ich "NurScan" auswählen, bringt jedoch nicht viel ein kleiner Rand bleibt bei der nativen Auflösung trotzdem.
Liegt am Nvidia-Treiber wie ich gelesen habe, wenn ich eine Lösung dafür habe melde ich mich nochmal.

3. Habe ich zum Glück nicht.

4. Auf Halleffekte und Lippensynchronität habe ich nicht geachtet da es bei mir Bildstörungen über Scart gab.
YUV-Kabel wird demnächst angeschlossen.

5. Bei DVB-T tritt der Effekt nicht auf, oder ich bekomme es nicht mit.

Kleine Macken hat er, aber damit kann ich leben.
Das Bild ist jedenfalls absolute Sahne und das ist für mich das Wichtigste.
Jetzt muß er nur noch halten.


[Beitrag von Maggi_1st am 17. Mrz 2009, 21:14 bearbeitet]
ianvaliant
Neuling
#16 erstellt: 18. Mrz 2009, 14:01
Dankeschön für eure Rückmeldungen!

1. Ja, leider. Ist nur ein bischen nervig, wenn man noch an den Eingängen rumfummeln muss.

2. @maggi_1st -> wäre echt nett! Habe hier momentan noch eine XFX8800GTS640 im Einsatz...Dank bst! wird jetzt gewechselt auf ZotacGTX260²Amp

3. Closed

4. @bst1
Hmm..eben das habe ich auch beobachtet...vermute es hat was mit der internen Fernseher Umrechnung (Rechenleistung) von SCART Signalen zu tun -> Skalierung
Ob das auch bei einem intern skalierenden DVD/BD Player mit HDMI Anschluss auftritt ???

Werde, sobald ich meinen Panasonic BD60 habe berichten ...

5. Werde alternativ einmal DVB-T probieren



Äh, habe hier noch zwei weitere Fragen...trau mich gar nicht die zu stellen

..also weiter gehts:

6. Beim Anschluss per T-Home werden die Farben extrem verfälscht rot ist einfach zu rot im Vergleich zum DVB-C oder analog Signal. Die Einstellungen sind überall gleich, also weder zu viel rot noch sonst eine Extremeinstellung.
Ist das bekannt? -> schaue auch mal im T-Home Forum nach!

7. Gelegentlich kommt ein "klacken" aus dem Fernseher. Was ist das für ein Geräusch und ist es Samsung 699 spezifisch? Welchen technischen Hintergrund hat das?

Grüße!
Spaßgesellschaft
Inventar
#17 erstellt: 18. Mrz 2009, 17:55

ianvaliant schrieb:
7. Gelegentlich kommt ein "klacken" aus dem Fernseher. Was ist das für ein Geräusch und ist es Samsung 699 spezifisch? Welchen technischen Hintergrund hat das?

Ich habe beim 37er noch nie ein klacken gehört. Du hast den 40er, vielleicht hat es mit dem Lüfter zu tun?
ianvaliant
Neuling
#18 erstellt: 19. Mrz 2009, 20:33
Hmm..für mich hört sich das eher wie ein Relais an.
...also eher ein metallisches klacken...

Einen anlaufender Lüfter klingt anders...immerhin eine gute Idee !
Maggi_1st
Stammgast
#19 erstellt: 20. Mrz 2009, 18:07
Hab das Klacken auch schon vernommen, ich glaube beim umschalten auf einen anderen Port z.B. HDMI.
Ich habe das Geräusch für mich als Feature hingenommen.
Hab von kaputten TV's die Schnauze voll, heute erst habe ich das Geld für meinen kaputten LG wiederbekommen.
Ganze zwei Monate hat die ganze Schose gedauert.
elgubbo
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 24. Jun 2009, 08:56
erstmal hallo zusammen.
bin auch besitzer des 699. wollte eignetlich den 659 aber hab dann wegen nicht lieferbarkeit aus kulanz den 699 zum selben preis gekriegt (899€ im februar 09) sehr angenehm.

das klacken hab ich auch schon gehört hört sich für mich so an als hätte es was mit der ausdehnung vom material zu tun.

tritt bei mir nämlich nur auf wenn er grade anläuft (erste 2-10 minuten je nach zimmer temp) und nach dem ausschalten.

ansonsten ist mir der lüfter etwas störend aufgefallen. wenn kein ton läuft höre ich ihn noch in meiner regulären film schau entfernung (3m). etwa so laut wie ein leiser office pc. servicegrund?

gruß

alex
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Update beim LE40A699
mconion am 11.05.2009  –  Letzte Antwort am 19.05.2009  –  2 Beiträge
Der Samsung LExxC530 Thread
herrhansen31 am 23.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2019  –  719 Beiträge
Samsung HU7590 - Einstellungs-Thread
t0bst3r am 08.06.2014  –  Letzte Antwort am 17.10.2014  –  4 Beiträge
Samsung HU7590 - Erfahrungs-Thread
galli2 am 17.04.2014  –  Letzte Antwort am 20.07.2020  –  5094 Beiträge
Sammelbestellungs Thread Samsung
Kino@Home am 13.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  19 Beiträge
Samsung LE46C750 Problem Thread
Pitbuell am 03.01.2011  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  40 Beiträge
Samsung HU82xx - Erfahrungs-Thread
bob666fkk am 27.08.2014  –  Letzte Antwort am 20.03.2016  –  426 Beiträge
Samsung UE55C8XXX Einstellungs Thread
AxelT am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 03.11.2010  –  63 Beiträge
Samsung 3D Erfahrungs Thread
do_lehmi am 14.05.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  6 Beiträge
Samsung F8090 Preis-Thread
x-ares-x am 24.10.2013  –  Letzte Antwort am 28.12.2013  –  14 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedWaljan
  • Gesamtzahl an Themen1.558.577
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.538

Hersteller in diesem Thread Widget schließen