HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung 40A615 | |
|
Samsung 40A615+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
ohrenkatarrh
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#453
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
Laber ned. Der kommt ganz normal mit dem gelben Wagen. Das hat aber nichts mit dem Gerät an sich zu tun. Google einfach mal nach "+Amazon +Ungewissheit +Urlaubstag +Rumheul" ![]() |
|||||
Aquarius
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#454
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
Tja, es interessiert einen schon wenn man sich durch einen Wust von Amazon-DHL-Lieferstatuswasserstandsmeldungen blättern muß, um an Informationen zu kommen die mit dem eigentlichen Threadthema zu tun haben. |
|||||
|
|||||
badfallenangel
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#455
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
@zlodey: ka, obs dir weiterhilft: zu punkt 1: man kann in den optionen die LS ausmachen. Warum aber auch anlage und Fernseherboxen gleichzeitig anhaben? Da ich z.Zt. keine Analge angeschlossen habe (un inner arbeit bin), kann ich darauf zumindest nicht direkt antworten. zu 3: Ja, bei mir lässt er auch balken. Wenn ich auf 16:9 gehe, passts (also keine schwarzen balken bzw bei 4:3 anpassung an 16:9). Das sind bisher meine Eindrücke von gestern abend. zum Versand: Fr bestellt, Mo kams in der Versandzentrale an und Di war dann das Paket dann da ![]() Ich denk ich werd meinen auch behalten, zwar hat er ne minimalste Macke am gehäuse (das schwarz ist irgendwie seltsam eingearbeitet Oo), aber das Panel ist soweit fehlerfrei. Von daher zu verschmerzen. un die zwei hannebambel, die nix zum thema beitragen: einfach irgnorieren. |
|||||
Ralf100
Ist häufiger hier |
15:16
![]() |
#456
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
Zu 1. Ist bei mir auch so. Stört mich aber überhaupt nicht. Warum sollte ich beide Lautstärken gleichzeitig nutzen? Komisch fand ich es aber auch. Immerhin kann es mir nicht mehr passieren, dass ich vergesse, den Sound am TV auszuschalten ![]() Wie hast Du DVD und Receiver angeschlossen? Wenn ich beide Scartanschlüsse des TV nutze, habe ich (logischerweise) Qualitätseinbußen beim 2 Ext (da kein RGB). Ich überlege jetzt von Scart auf YUV zu gehen. |
|||||
Bobby_Digital
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#459
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
auch für dich nochmal: hier geht es explizit um das amazon angebot. und der versand dieses onlineshops passt sehr wohl zum vom threadersteller gepostetem thema. wenn ihr speziell NUR über die technik des geräts diskutieren wollt, dann macht ein erfahrungsthread auf. das hier ist aber ein ALLGEMEINER samsung 615 thread speziel zum AMAZON angebot. daher haben meine fragen einen kausalen bezug zum thema. aber eure oberlehrerhaften zwischenrufe könnt ihr trolle euch sparen. ende der durchsage! |
|||||
sky-sat
Stammgast |
17:57
![]() |
#460
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
um Euch hier nicht in der 40er Runde zu stören habe ich gestern extra einen Thread für das 37er Amazon Schnäppchen aufgemacht. ![]() ciao sky-sat |
|||||
daxxer
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#462
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
Hallooo :-) Also habe meinen 40 Zöller auch am Sonntag bestellt und mir wurde am Dienstag telefonisch gesagt, dass er am Donnerstag also Morgen kommen wird. Haben ihn noch zum Glück für 700 Euro bekommen ;-) Bin jetzt schon sehr gespannt wie er sein wird, im Bezug aufs Bild. Klar, werde ich ihn unter die Lupe nehmen und euch meinen Andruck schildern. ;-) Ich lasse mich überraschen, habe jetzt noch einen Samsung 32r81b und bin auf der Vergleich sehr gespannt. |
|||||
Die_Antwort_ist_42
Inventar |
21:07
![]() |
#463
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
Hallo zusammen, ich habe mir kopfschüttelnd die letzten 3 Seiten Eurer Beiträge durchgelesen. Wenn hier nicht asap ein normaler Ton an den Tag gelegt wird, werde ich hier nicht nur bei den Posts aufräumen! ohrenkatarrh, Bobby_Digital, reppo, Euch meine ich besonders! |
|||||
DS9
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#464
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
[quote="zomtek"][quote="ohrenkatarrh"][quote="zomtek"]Hallo Jungs , Hab mir auch den Samsung LE 40 A 615 geholt . Heute wollte ich meine Halterung montieren , und sehe das Oben keine Gewinde in den Bohrungen sind . Ist das normal ?? Braucht man da ne Halterung von Samsung ?? Könnt ihr das Mal Checken . Danke Cya Jackson[/quote] Wird das jetzt hier Tool Time? Hier werden Sie geholfen: [url]http://www.myhammer.de[/url]images/smilies/insane.gif Wandmontage wozu denn eigentlich? Wo sollen denn die Forntspeaker stehen? Wenn Platz für die Frontspeaker ist, dann kann auch die Glotze frei stehen. Außer bei Pantoffelhelden. ![]() AHA , ein ganz schlauer !! Der LCD ersetzt meinen TFT für den PC . Den möchte ich an die Wand hängen DANKE !! @Ebse Ja es sollten eigentlich 4 Gewindebuchsen sein , oben sind Bohrungen aber ohne Gewinde unten sind Gewinde. @DS9 Du musst mal eine Schraube ansetzen , dachte auch das Oben Gewinde geschnitten sind. Könntet ihr das Prüfen ob bei euch in allen 4 Bohrungen Gewinde sind. Habe noch keine Halterung gesehen die man einhängen kann. Danke im Voraus , und ja ich möche den LCD an die Wand hängen ![]() Habe ich gemacht, alle 4 Löcher haben ein Gewinde. Das bei Dir oben kein Gewinde geschnitten wurde halte ich für einen Produktionsfehler. |
|||||
hdflou
Ist häufiger hier |
23:12
![]() |
#465
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
Habe soeben das hier gefunden,was hat das denn jetzt zu bedeuten mit dem Kontrast!?!?! "Hallo Ich habe ihn heute bekommen und die komplette Bezeichnung (als aufkleber am gerät) lautet: LE 37 A 615 A3 FXXH Ist das nun SCHLECHT??? Das würde vieleicht auch erklären warum bei mir keine Deutsche Anleitung dabei ist,..... Und noch etwas: Laut Amazon Beschreibung hat das Gerät bis zu 35000:1 kontrast-----auf dem Karton steht nur 15000:1." |
|||||
sky-sat
Stammgast |
23:19
![]() |
#466
erstellt: 03. Dez 2008, ||||
Warum postest Du das nicht hier: ![]() |
|||||
Nousemusic
Neuling |
10:00
![]() |
#467
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
Hallo zusammen, ich wollte nochmal fragen, ob es weitere Erfahrungen mit der 24p-Ausgabe gab. Hatten weitere Besitzer die Möglichkeite, den 615 in diesem Modus zu testen und wenn ja, welche Eindrücke bezüglich "Ruckeln" bzw. flüssigem Bild sind entstanden? Vielen Dank im Voraus. ![]() |
|||||
reppo
Stammgast |
10:19
![]() |
#468
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
@Nousemusic Wenn das ein K.O.-Kriterium für dich ist, würde ich diesen LCD auf keinen Fall kaufen. Die 24p Ruckelproblematik ist bekannt und Samsung wird das bestimmt nicht mehr bei diesem Modell in den Griff kriegen. Wer Geld hat, soviele Blurays zu kaufen, dass er viel 24p schaut, sollte einfach 200 EUR mehr investieren in ein Gerät, was bei 24p nicht ruckelt. |
|||||
dvl077
Neuling |
10:57
![]() |
#469
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
Hi,
Habe den Amazon A615 (das übliche Nicht-Samsung Panel) an einer ebenso neuen PS3 laufen. Gestern Abend 'Casino Royal' in 24p -> 1a Bild. Möglicherweise bin ich bzgl. des Ruckelns nicht empfindlich, aber mir ist auch in heftigen Szenen kein Ruckeln aufgefallen. Dann noch 'Resistance 1' angespielt (720p). Ebenso: perfekt. GeForce 9800 DVI->HDMI (60 Herz glaube ich): perfekt. Ich bin sehr zufrieden. Schwarz ist schwarz und ich habe auch keinerlei 'Clouding' entdecken können. Cheers, Dirk ps: DVD Wiedergabe via PS3 war auch erstklassig. Meine DVDs sahen noch nie so gut aus ![]() [Beitrag von dvl077 am 04. Dez 2008, 10:58 bearbeitet] |
|||||
RouvenE
Stammgast |
11:07
![]() |
#470
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
Hallo, Ich habe den LE40A615 nun seit letztem Montag (noch zum alten guenstigeren Preis) und bin vor allem vom Design begeistert. Doch, es gibt Probleme, von denen hier nichts zu lesen war. Eventuell kann mir jemand helfen ? Bei der DVB-T-Wiedergabe stelle ich bei einigen Sendern (Bsp. RTL) fest, dass die Audiowiedergabe des Tons unglaublich hochfrequent "fiept" (wie man es von vorherigen Roehren-TVs kennt). Nach jedem Satz des Sprechers folgt dieses Fiepen. Es ist jedoch nur auf einigen Sendern feststellbar. Per SAT-Receiver (Dbox2, Scart) tritt dieses Problem nicht auf. Das nervt unglaublich. Waere ueber jeden Rat sehr froh. Der Ton des Samsungs allgemein (also nicht nur DVB-T) erscheint mir und meiner Familie extrem "gewoehungsbeduerftig". Der TV strahlt Audio nach unten (down-firing) ab, sodass mir der Klang stets indirekt und zu leise erscheint. Es mag bei haengender Montage besser sein. Mein LCD steht auf Holz. Nur, wie bekommt man den TV-eigenen Klang verbessert ? SRS ist aktiviert. Das Umgeschalte zwischen den einzelnen Eingaengen ohne Liste stoert mich auch sehr. Gestern bei der Blu-Ray "Iron Man" stellte ich in den dunkleren Szenen ein von oben nach unten permanent verlaufenden flackernden Streifen fest. In absolut dunklen Szenen tritt dieser aber nicht auf. Zu dem Zeitpunkt stand der BD-Player (PS3) noch auf 1080i statt 1080p und 24Hz aktiviert. Die Werkeinstellungen des TV wurden (noch) nicht mit der Burosch-DVD angepasst. Nun habe ich zwar die Einstellungen der PS3 angepasst, jedoch ist die Blu-Ray wieder beim Verleiher. Kann der Streifen an den EInstellungen gelegen haben ? (Vivanco 3m abgeschirmtes HDMI-Kabel) |
|||||
ohrenkatarrh
Ist häufiger hier |
13:45
![]() |
#471
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
Ich denke downfiring spielt bei diesem Setup doch gar keine Rolle. Wo soll denn die Kopplung stattfinden? Über den Plastikfuß? Das haben die einfach mal downfiring genannt. Im übrigen finde ich den Klang gar nicht so schlecht, da habe ich schon schlimmeres gehört. Der beste Weg, den Klang zu verbessern ist, das Gerät an einen Verstärker und entsprechende LS anzuschließen. |
|||||
RouvenE
Stammgast |
14:00
![]() |
#472
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
Der Ton bei DVB-T fiept hochfrequent. Aber nur bei DVB-T. Hat jemand eine Erklaerung. Es ist eine externe stromversorgte DVB-T-Antenne, die ins Kabel-Hausnetz eingespeist wurde. Allgemein empfinde ich den Ton des TV als gewoehnungsbeduerftig. Mein Toshiba 32WL66 hatte dagegen einen satteren und direkteren Sound (der strahlte nach vorne ab). Den LCD an eine Hifi-Anlage anzuschliessen ist ja kein Problem - entgegen den Behauptungen der Anleitung kann man sogar als Ausgangssignal "Dolby Digital" statt PCM waehlen - aber dann laeuft ja staendig mein Verstaerker mit, der nochmals 100-200 Watt hinnimmt. Das wirkt bei meinen Boxen etwas uebertrieben, wenn meine Kiddies KiKa gucken. Gibt es nicht ein hinreichendes passives kleineres Boxenset, oder eines, das nicht ganz soviel Strom nimmt ? Und, habe gestern ein Firmwareupdate per USB gewagt. Nach dem Update schaltet sich der LCD aus (wie beschrieben)... aber nicht wieder ein, er blinkt unregelmaessig mit der roten Standby-LED herum. Schalte ich manuell ein, so steht dort weiterhin Firmware 1014... merkwuerdig... |
|||||
hdflou
Ist häufiger hier |
15:27
![]() |
#473
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
Habe meinen heute auch bekommen,und bin rundum sehr zufrieden. Xbox und mein digital-Sat per ComaxReceiver per HDMI funktinieren super! Das normale Fernsehbild ist ja bekanntlich bei einigen Sendern generell schlecht auf Lcd. Fernbedienung n rechter Prügel,aber okay! Was mich etwas nervt ist das umschalten zwischen den Ext und Hdmi Kanälen,da dies nicht als Liste angezeigt wird,man muss ich halt "durchdrücken" Dvb-T würd ich gern mal testen,aber extra ne Antenne kaufen? Weiss nicht so recht... Hab auch ne deutsche Anleitung dabei und er hat auch 30000 Kontrast.Dies wurde von manchen nicht bestätigt,da stand nur 15000 und auch keine deutsche Anleitung! Also ich bin bislang zufrieden,mein Dank gilt mydealz :-) Anbei noch 2Pics auf die schnelle,PES und Dashboard. Klebestreifen sind noch drauf,denk die weichen aber später,hehe. ![]() ![]() [Beitrag von hdflou am 04. Dez 2008, 15:27 bearbeitet] |
|||||
reppo
Stammgast |
16:28
![]() |
#474
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
@RouvenE
Problem könnte die stromversorgte DVB-T Antenne sein, kannst Du eine andere (Zimmerantenne) testen?
Bitte SRS deaktivieren und nochmal testen. [Beitrag von reppo am 04. Dez 2008, 16:31 bearbeitet] |
|||||
lutz00
Ist häufiger hier |
17:43
![]() |
#475
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
also ich kann jedem diese einstellungen empfehlen: Mode: Custom SRS TruSurround XT: On Auto Volume: On TV Speaker: On (# of clicks): Balance: 0 100Hz: 8 clicks right 300Hz: 8 left 1kHz: 4 left 3kHz: 3 right 10kHz: 5 right der unterschied zu standard ist immens |
|||||
badfallenangel
Ist häufiger hier |
19:43
![]() |
#476
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
hmmm das mit dem Autovolume hat mich ehrlich gesagt gekekst, dass bei Filmen ständig lauter und leiset wurde. Aber ich werd die Einstellungen mal "probehören", auch wenn ich da keine allzu großen erwartungen hineinlege ![]() |
|||||
RouvenE
Stammgast |
20:03
![]() |
#477
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
Leider nein, unten im Wohnzimmer empfange ich absolut kein Signal. Die Aussenantenne sitzt auf dem Dach und moechte gern Strom bekommen ![]()
Bin ich denn der Einzige, der dieses Fiepen wahrnimmt auf DVB-T ? Ich teste mal... aber viele scheinen SRS aktiviert zu haben. Irgendwie mag ich gerne alle Features nutzen, die ein Geraet zu bieten hat ![]() Eine neue Unannehmlichkeit: Ich habe den Standby-Verbrauch eben mit 18Watt gemessen. Bin ich nun pingelich, oder ist das viel zu viel ? Mein Toshiba benoetigte 0,7 Watt... |
|||||
Airen
Stammgast |
20:14
![]() |
#478
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
heute ist mir nach dem einschalten ein leises brummen aufgefallen, dass aber wieder wegging nach einiger zeit. |
|||||
badfallenangel
Ist häufiger hier |
20:34
![]() |
#479
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
Das kann ich so nicht bestätigen. Habe Madagaskar und TribleX nun seit 2 Stunden auf verschiedensten Konstellationen über den A615 gescheucht. Beide Filme sind BD Typisch 1080p@24 (H20LRB LG-Laufwerk). Fernseher auf 1080p@24hz: Ruckeln deutlich zu sehen, jede sekunde gegen ende der sekunde ein "nachzucken". Bei Madagaskar fast nicht tragbar, bei TribleX versauts einem die Rammstein-szene ![]() Fernseher auf 1080p@50hz: Hiermit konnte ich bisher dem Ruckeln Herr werden. Die Filme laufen, je nach Player mittelgut bis sehr gut. Fernseher auf 1080p@60hz: wie schon irgendwo erwähnt, siet das bild seltsam aus, wie ein "tunnelblick". Daher hier nicht getestet. Gleiches gilt für alle Einstellungen @60hz und @30hz. Fernseher auf 1080i@24hz: auch hier wieder das ruckeln, bekannt aus dem 1080p modus. Zudem ist das Bild nicht bis zum Ramen hin gestreckt. Was mir weiterhin aufgefallen ist (und hier meine Frage an Kundige und/oder Besitzer): Beim Bild ist es immer Rausch- und Flimmerfrei, sowohl Desktop als auch bei Standbildern. Auch Paint mit komplett schwarzem Bild ist Flimmerfrei. Bei Filmen jedoch (egal ob DVD oder BD) hab ich bei dunklen Szenen das von einem User hier schon angesprochene "Streifenproblem", wo Streifen von oben nach unten wandern. Ich habe den PC über ein günstiges 3m HDMI Kabel an den Fernseher angebunden. Auf meinem alten LCD (720er Panel) hatte ich dieses Problem nicht. Und da es nur bei Filmen auftaucht, stellt sich nun die Frage, obs evtl an was anderem liegen könnte als am Kabel? hat da jemand ne Idee, was es sein könnte? |
|||||
markon
Ist häufiger hier |
22:39
![]() |
#480
erstellt: 04. Dez 2008, ||||
Hallo, was meinst Du mit 'Tunnelblick'? Wie genau sieht das denn aus? Zu den Streifen: hast Du den ersten Narnia-Film? Wenn, dann schau doch mal gleich zu Anfang, als die in den Bunker flüchten. Wenn man hier stoppt zu dem Zeitpunkt, als der älteste Bruder den anderen anschnauzt, dann hatte ich auch Wellenlinien, die von oben nach unten laufen. Jedoch nur im Standard und Film-Modus, bei 'dynamisch' wars ok. Jedoch hab ich die PS3 jetzt auf 1080p/60hz laufen und in keiner der 3 Bildeinstellungen diese Wellenlinien. Haste sonst noch was nebenher an, wie z.B. nen Sat-Receiver? Vielleicht stört das ja auch... |
|||||
badfallenangel
Ist häufiger hier |
00:51
![]() |
#481
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
hier mal Pics zum verduetlichen: pc@60hz: ![]() pc@50hz: ![]() Die Farben sind "komisch" und das bild wird nicht zu 100% skaliert. Die Wellenbildung habe ich aber auc ausschließlich beim schauen von Filmen vom PC aus. Die 360 als auch mein xbmc sind auf 60hz und da ist das problem auch nicht vorzufinden. Interessant ist, dass ich grad 2F2F geschaut habe (man muss es ausnutzen, wenn man sich nen BD-player ausgeliehn hat ;)) und siehe da, grad hatte ich das problem nach 2 Studen Filmschauen nicht mehr. ![]() LG und danke für die Mühe [Beitrag von badfallenangel am 05. Dez 2008, 10:39 bearbeitet] |
|||||
Ebse
Stammgast |
01:53
![]() |
#482
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Hallo ! Also,das soll jemand verstehen.Möchtest Du ein Lob für die LED-Kette die Du angebracht,oder den super Fotos?Wellenbildung sehe ich nicht,aber das sie da sind würde mich nicht wundern. Ich würde gern jedem helfen,aber ich mache mit meinem 615 nur das wozu er gebaut wurde,Fernsehen digital,zur Not HD egal welcher Quelle und das kann er sehr gut. Gruß Ebse |
|||||
-cb-
Stammgast |
02:59
![]() |
#483
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Die Wellen treten nur im 50Hz und 24Hz Modus auf. Und dann auch nicht bei jedem Zuspieler. |
|||||
Ralf100
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#484
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
18 Watt sind natürlich zuviel. Standby-Verbrauch sollte max 1 Watt sein. Ich habe leider kein Messgerät. Zum Thema Energie: Den Energiesparmodus habe ich einfach mal auf "Auto" gesetzt. [Beitrag von Ralf100 am 05. Dez 2008, 09:26 bearbeitet] |
|||||
reppo
Stammgast |
10:04
![]() |
#485
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Zum Standyby Verbrauch empfehle ich einen Satz Funksteckdosen, die zu DM Zeiten mal richtig richtig teuer waren und mittlerweile überall ab 10-50 EURO zu haben sind. ![]() Damit schaltet man eine Steckdose oder ganze Leiste auf Knopfdruck aus. Das mache ich schon länger und das spart jede Menge Strom. |
|||||
Ralf100
Ist häufiger hier |
10:28
![]() |
#486
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Darüber habe ich auch schon nachgedacht und dabei kamen 2 Fragen auf: - Verbraucht die ausgeschaltete Steckdose Strom, d.h. ist sie quasi in Standby und wenn ja, wie viel, bzw. lohnt sich das aus Stromsparungsaspekten. - Wie genau muss man bei der Bedienung zielen? Mein TV steht in einer Ecke auf einem Eck-TV-Tisch, hinter dem die Steckdose ist. Ich müsste also von oben auf die Funksteckdosen zielen. Durch den Tisch funktioniert das ja vermutlich nicht? |
|||||
reppo
Stammgast |
10:52
![]() |
#487
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Der Stromverbrauch meiner Funksteckdose ist nicht richtig messbar, da unter 1 Watt.
Meine Freundin wohnt im dritten Stock und ich kann aus dem Auto vor der Tür das Licht ein- und ausschalten. Soviel zur Reichweite... Du musst auch nicht zielen, da Funk und kein Infrarot. |
|||||
badfallenangel
Ist häufiger hier |
10:59
![]() |
#488
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Bitte meine Beiträge genau lesen. Die Wellenbildung kam nur bei Filmen vor, die als Quelle den PC hatten und, wie schon cb richtig festgestellt hatte, bei 24hz und 50hz. Die Fotos, die ich (auf die schnelle) gemacht habe, waren nur zur verdeutlichung des Problems der Einstellung des PCs auf 60hz (und dieses "feature" sollte m.E. nach nicht sein). Würd ich nach Anerkennung lechzen, dann würd ich nicht meine "led-kette" fotografieren, sondern in die uni gehn und aus spass irgendeine Probeklausur schreiben. Daher: ich bitte um Sachlichkeit. @reppo: Das mit den Funksteckdosen ist natürlich ne coole Lösung, dazu habe ich aber eine Frage (und deswegen hab ich bisher den Einsatz bei Steckerleisten vom TV-Rack gemieden): Haben diese eine Begrenzung, wieviel Watt ich durchjagen kann? Bzw. ich hab auch ka, was die Dinger an Wiederstand liefern, nicht dass die Spannung zu sehr in Keller geht und die (doch relativ teure) Elektronik über die Zeit schädigt. Oder kann man diese bedenkenlos nutzen? @cb: ist diese Wellenbildung normal? bzw. hast du diese auch? hast du schon rausgefunden, woran es liegen könnte? [Beitrag von badfallenangel am 05. Dez 2008, 11:04 bearbeitet] |
|||||
reppo
Stammgast |
11:29
![]() |
#489
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Ich habe meine Funksteckdosen seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz und jede Funksteckdose ist angegeben mit 2300 Watt Belastbarkeit. Ich habe allerdings bei Mediamarkt und Saturn schon weitaus teuere Modelle gesehen, die nur 500 Watt konnten. Also auf jeden Fall wie bei einer Mehrfachsteckdose auf die angegebene Wattzahl achten. Da ich bisher noch keine Probleme damit hatte und meine Freundin und zuhause mein Vater auch nicht, kann ich diese Funksteckdosen bedenkenlos empfehlen. Ich habe genau diese hier: ![]() Funk-Schalt-Set Artikelnummer 00834514 EAN 4006341674913 ![]() Technische Daten: * 35 m Reichweite Freifeld * Set besteht aus: 1 Fernbedienung + 3 Schaltsteckdosen * Schalten per Funk durch Wände und Möbel * Schaltsteckdosen mit Kinderschutz * Fernbedienung mit Sendekontrollleuchte * Batterie und Fernbedienung (12V-23AE) im Lieferumfang enthalten * Frequenz 434 MHz * Schaltleistung je Steckdose 230 V~, 10 A, 2300 Watt * Abmesungen Steckdose (BxHxT): 56 x 115 x 77 mm * Abmessungen Fernbedienung (BxHxT): 36 x 124 x 16 mm * Übertragungssicherheit durch Codierung * 3 Geräte jeweils über Fernbedienung schaltbar * Schalten von beliebigen Lasten (Relais) [Beitrag von reppo am 05. Dez 2008, 11:31 bearbeitet] |
|||||
-cb-
Stammgast |
12:08
![]() |
#490
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Nein. Momentan tippe ich auf ein Masse-Problem. Solange Samsung sich aber nicht bewegt mal auf Mails zu antworten, die etwas technischere Details beinhalten, kann ich dazu noch nichts weiter sagen. |
|||||
RouvenE
Stammgast |
13:29
![]() |
#491
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Ich habe eine Master/Slave-Steckdosenleiste (die auch gegen Ueberspannung sicher). Ist der Master eingeschaltet (=LCD), so bekommen alle anderen Geraete Strom (die, die ohne TV eh nichts nuetzen, Bspw. PS3, Switch). Befindet sich der Master im Standby, wird den anderen (Slaves) der Strom gekappt. Jedoch, die 18 Watt Standby sind einfach zuviel, weshalb ich einen Netzschalter vor den TV gesetzt habe (1,99 Euro bei Media Markt). Aber das Thema ist ja der Samsung-LCD. Deshalb sollten mal einige Leute an Samsung eine Mail schreiben, die auf eine Firmware zur Verbesserung des Standbyverbrauchs deutet. Dazu bitte mal eine Info: (leider bekam ich bisher keine Antwort) Nach dem FIrmwareupdate des LE40A615A per USB-Stick schaltet sich mein TV aus und blinkt mit der roten Standby-LED stundenlang vor sich her. Leider zeigt der LCD hinterher dieselbe Firmware wie vorher (1014, nicht 1019) an. Uebersehe ich etwas ? Datei auf USB-Stick entpacken, TV mit Source am TV und EIN auf FB starten. That´s it. Flashen tut er... aber warum blinkt er hinterher nur ? |
|||||
ingrii
Ist häufiger hier |
15:18
![]() |
#492
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Hmmm einige billige Strommeßgeräte kommen mit Blindleistung nicht richtig klar, wie teuer war denn dein Gerät ? Wenn es so ein 10€ Ding war, dann vergiss die Messung ganz schnell. |
|||||
daxxer
Ist häufiger hier |
17:45
![]() |
#493
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Hallo habe meinen 40" 615 auch gestern bekommen. Bei mir stand auf der Verpackung 30.000:1 Kontrast und eine deutsche Anleitung war auch dabei. Wenn ich richtig entdeckt habe, besitzt mein Sami einen CI Kartenslot? Oder? Kann ich dann mit einem Alpha Cript Modul-Adapter und einer Smartcard von Unitymedia fernsehen? Da ich mir in der nächster Zeit Digitalenfernsehen zulegen möchte, würde mich das schon interessieren ob dies auch so funktionieren würde. Zu meinem ersten Eindruck: SD Bild ist ok, analoges dagegen nicht so gut. Optik, sieht wirklich sehr edel aus, aber zieht sehr viel Staub an. Usb Anschluss ist wirklich super, bei größeren Bildern braucht er ein wenig länger ab ist auch ok. Mp3 spielt er sehr gut ab. Tv per vga Kabel an der Pc angeschlossen, ein sehr sauberes und klares Bild ![]() Bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden mit dem Fernseher. |
|||||
reppo
Stammgast |
19:16
![]() |
#494
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Der CI-Slot ist für verschlüsseltes DVB-T (gibts hier in D nicht). Für Unitymedia gehts selbstverständlich nicht, da der Samsung keinen DCV-C Tuner hat. Selbst wenn er einen DVB-C Tuner hätte würde nur die I02 Smartcard von UM laufen und keine andere. Und die I02 Smartcard kostet einen monatlichen Aufpreis und Du musst bei der Abobestellung eine Seriennummer einer I02 tauglichen Box angeben (z.B. Dbox2). Wenn Du denen sagst, daß du ein Alphacrypt benutzen willst, bekommste gar keine Karte von denen. |
|||||
cimmerier
Stammgast |
19:16
![]() |
#495
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Hi, ich habe im Moment folgendes Problem. Als ich den Fernseher ursprünglich getestet habe mit einem HD-DVD EP10 von Toshiba und King Kong als Quelle, hatte ich bei 24p sichtbare Miniruckler... ![]() Irgendwo gelesen, mit 1080 60Hz kommt er besser zurecht. Also auf 1080i gestellt, Eingangssequenz sah echt gut aus, MoviePlus auf "gering"... Wegen den 24p ein Bios-Update durchgeführt... Hat auch gut geklappt, leider keine Besserung bei 24p und jetzt kommt das eigentliche Prolbem, bei 1080i auch richtige Hänger, die ich nicht mehr weg bekommen. Hat jemand ähnliches nach dem FirmwareUpdate bemerkt? ![]() Viele Grüße Stefan |
|||||
RouvenE
Stammgast |
20:08
![]() |
#496
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Ja, es sind 2 Strommessgeräte von TCM. Aber, bevor diese damit abgetan werden: In der aktuellen c´t steht geschrieben, dass eben diese Geräte zur Messung von LCD-Verbräuchen vollkommen ausreichen. Ausserdem, zuvor wurden ebenfalls in der c´t Messgeräte getestet, wo selbiges Ergebnis herauskam. Ich denke, fuer diesen Zweck kann ich ein aussagekräftiges Ergebnis erwarten. Nicht so bei Halogenlampen etc.
Ich scheine keine Antwort auf meine Firmwarefrage zu bekommen, nur warum ? Ihr habt doch zahlreich solche Updates gemacht. Vielleicht kann ja doch jemand helfen:
|
|||||
lutz00
Ist häufiger hier |
20:50
![]() |
#497
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
also ich weiß nicht was ihr alle macht! xbox360 + hddvd laufwerk über vga auf 1080p und 60Hz, kino plus auf aus gestellt(firmware ist 1019). King Kong läuft bei mir einwandfrei ohne zu ruckeln ohne aufhänger oder irgendwas der gleichen. @RouvenE firmware flashen-> tv geht von alleine aus-> led blinkt-> dann auf der fernbedienung power drücken und schon geht er wieder an und es müsste die neue firmware drauf sein. achte aber darauf, dass du im service menü auch die richtige zeile liest! es gibt nämlich 3 zeilen die ähnlich aussehen. [Beitrag von lutz00 am 05. Dez 2008, 20:53 bearbeitet] |
|||||
RouvenE
Stammgast |
21:14
![]() |
#498
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Menü->Digitalmenü->Einstellungen->System->Produktinformationen: SOftwareversion T-PERLDEUC-1014, Firmware T-EMMA2DEUB-0106. Dort muesste doch auch statt 1014 jetzt 1019 stehen ? Dieses "Fiepen" tritt bei mir übrigens immernoch auf, aber nur bei DVB-T... und ganz sicher immer bei der Media-Markt-Werbung. |
|||||
lutz00
Ist häufiger hier |
21:46
![]() |
#499
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
tja das ist gerade das falsche. die T-PRLPEUMD version sieht man nur im service menü! [Beitrag von lutz00 am 05. Dez 2008, 21:46 bearbeitet] |
|||||
Mr.Stylo
Ist häufiger hier |
21:47
![]() |
#500
erstellt: 05. Dez 2008, ||||
Schau mal ins Service-Menü. In der zweiten Zeile unter CheckSum sollte nun T-PRLPEUMD-1019.0 stehen, vorher war es ja "1017.0". Btw, ich würde mich beim flashen genau an die Anweisungen des Herstellers halten. Also wenn die LED nach dem Upgrade blinkt, Netzstecker ziehen, warten bis nix mehr blinkt und dann erst einschalten.
[Beitrag von Mr.Stylo am 05. Dez 2008, 21:53 bearbeitet] |
|||||
Ebse
Stammgast |
00:23
![]() |
#501
erstellt: 06. Dez 2008, ||||
Hallo ! Was ich nicht verstehe,warum Ihr mit aller Gewalt an einem neuen Gerät ein Update macht, ohne das eine Verbesserung zu erwarten ist.Das halte ich Generell für eine Todsünde. Bei mir gilt der Grundsatz,was hab ich,was will ich,das kauf ich.Ein Fernseher ist kein Computer,hat der Fernseher eine Grund schwäche,ist das auch Software seitig nicht zu lösen.Der Samsung ist Hardware,all die hier beschriebene Zweifel(ruckeln,wellen,fiebsen,angst)sind nicht so zu beheben. Lasst Euch sagen,der 615er LCD ist erstmal ok,sollte das Grund sächliche,wie Pixelfehler, Wölkchen,Streifen,nicht vorhanden sein,ist die Welt in Ordnung.Außerdem konnte ich bei meinen Tests,keine Ruckler feststellen.Diese Feststellung kommt hier aber am meisten von den Leuten mit PC Ansteuerung. Da dies eine andere Welt ist,glaube ich alles.Meine Welt ist getrennt.Computer und Fernseher jedem das seine. Gruß Ebse |
|||||
ny_51st_street
Neuling |
04:22
![]() |
#502
erstellt: 06. Dez 2008, ||||
Hallo Leute, ich hab mir den 615 auch angelegt. Ich bin damit eigentlich sehr zufrieden. Kabel analog ist nicht so doll, aber das DVB-T Bild ist eigentlich sehr gut. Bei den DVDs ist es fast schlechter, weil ich im Moment noch einen alten Player habe. Ich habe allerdings ein Gerät mit FXXH bekommen. Die Daten sind die gleichen wie bei allen anderen. Nur das Kontrastverhältnis ist hier mit 15.000:1 angegeben. Ich frage mich nun ob das von besonderer Bedeutung ist. Ich habe amazon diesbezüglich angeschrieben und man hat mir eine 50 Euro Gutschrift angeboten. ![]() Kann mir jemand helfen? Ist das mit dem Kontrastverhältnis überhaupt so wichtig. Ich habe gehört, dass das eine eher untergeordnete Rolle spielen soll. Ich kenne mich allerdings nicht so sehr mit dem Thema aus. Vielen Dank! |
|||||
ohrenkatarrh
Ist häufiger hier |
08:52
![]() |
#503
erstellt: 06. Dez 2008, ||||
Ohh, vielleicht sollte ich auch mal bei Amazon meckern gehen... Zum Thema Kontrastverhältnis wurde eigentlich weiter oben schon was gesagt. Wenn Du schön DVD über DVD-Player sehen willst (Da gibts ja seit der PS3 noch andere Wege), würde ich die 50 € mitnhemen und mir davon z.B. den Philips DVP 5990/12 anfinanzieren. ![]() Ich hatte den zum Sami dazubestellt und bin sehr zufrieden. Skaliert sauber hoch und es gibt auch was für die Pimp-my-Firmware-Fraktion. ![]() |
|||||
odin-bf2
Ist häufiger hier |
09:10
![]() |
#504
erstellt: 06. Dez 2008, ||||
hi habe mir heute ein 615 40zoll geholt panell aufkleber sagt mir AA01. tv singnal kommt vom internen dvbt , das bild ist so was von schrott habe alle einstellungen probiert ! kann ich den internen dvbt durch einen externen dvbt ersetzen um vielleicht ein besseres bild zubekommen ?? mein dvd bild ruckelt auch bei manchmal habe ein teures hdmi kabel von der ooooo firma dran ansonsten ist das bild auch nicht der hit habe allerdings nur den film earth getestet . bin voll am überlegen ob ichmir lieber den Samsung LE-40A659A 40"oder Samsung LE-40A457C1D 40 hole . schönen nikolaus euch allen . gruß aus brandenburg |
|||||
DS9
Ist häufiger hier |
20:29
![]() |
#505
erstellt: 06. Dez 2008, ||||
Ich habe gerade mal den Verbrauch im Stand-By gemessen und der lag bei <= 1 Watt (Messgerät von Conrad). Im Betrieb komme ich dann auf ca. 100 Watt (Energiesparoption: Mittel). Um den Wert genau zu ermitteln (und die Qualität des Messgerätes zu überprüfen) besteht i.d.R. die Möglichkeit sich gute Geräte bei dem entsprechenden Energieversorgern zu leihen. |
|||||
RouvenE
Stammgast |
21:00
![]() |
#506
erstellt: 06. Dez 2008, ||||
Merkwürdig. Vor allem, da das Conrad-Messgerät im Test nicht für besondere Exaktheit ausgewiesen wurde - eher das absolute Gegenteil. Mir wäre es natürlich am liebsten, wenn mein Messgerät sich irrt. An meiner Master-/Slavesteckdosenleiste musste ich den Wert des Master-Standby-Verbrauchs per Drehschraube einstellen. Diese Einstellung war immens höher als beim Toshiba zuvor. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung 40A615 geht nicht mehr an joghurtKULTUR am 27.12.2008 – Letzte Antwort am 27.12.2008 – 6 Beiträge |
Samsung A656 günstig bei Amazon ! Matzebu am 11.09.2008 – Letzte Antwort am 16.10.2008 – 252 Beiträge |
Samsung NU8009 oder jetzt doch Samsung RU8009? stinker123 am 29.04.2019 – Letzte Antwort am 16.07.2019 – 3 Beiträge |
Wandhalterung Ultra Slim auch für LCD? kayrodesign am 08.11.2010 – Letzte Antwort am 08.11.2010 – 3 Beiträge |
Samsung UE55JU6850 vs Samsung UE55JU6050 LaBestiaNegra am 17.05.2016 – Letzte Antwort am 24.05.2016 – 12 Beiträge |
WLAN Stick für Samsung UE32D6200 tf72900 am 13.08.2012 – Letzte Antwort am 14.08.2012 – 3 Beiträge |
Samsung Q900 Amazon Prime Problem Stefan.A am 03.12.2018 – Letzte Antwort am 09.12.2018 – 3 Beiträge |
Samsung UE40F6500 Amazon Prime funktioniert nicht mehr pacechris am 01.01.2023 – Letzte Antwort am 02.01.2023 – 5 Beiträge |
Samsung UE55D8000 + Amazon Prime kaisinho am 02.02.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2021 – 4 Beiträge |
LE40C750 und Amazon DonVito88 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.453
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.625