HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung QLED TVs 2019 | 8K Q950R | 4K Q60, Q70, Q8... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
Samsung QLED TVs 2019 | 8K Q950R | 4K Q60, Q70, Q80, Q90 Serie | HDMI 2.1 | Wide Viewing Angle+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
cyberpunky
Inventar |
18:27
![]() |
#251
erstellt: 18. Mrz 2019, |||||
Vom 75ZD9 auf einen Samsung wechseln, gibt in der Tat bessere Ideen. ![]() |
||||||
zftkr18
Inventar |
18:46
![]() |
#252
erstellt: 18. Mrz 2019, |||||
Zum einen würde ich mir aktuell keinen Fernseher, egal von welcher Marke auch immer, kaufen ohne ich ausgiebig mit meinem Content getestet zu haben. Zum anderen: Wenn du aktuell schon den Preis erhälst und dein ZD9 noch ein für dich annehmbares Bild darstellen kann, würde ich bis zum Herbst warten. Bis dahin ist dann sicher nochmals ein Tausender weniger drin. ![]() Gruß Klaus |
||||||
|
||||||
hanneee
Stammgast |
00:09
![]() |
#253
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Bin schon ganz schön neidisch, der Q90 in 82 Zoll, ist bei Amazon.com gelistet, will auch haben! ![]() ![]() [Beitrag von hanneee am 19. Mrz 2019, 00:22 bearbeitet] |
||||||
tv-boy
Ist häufiger hier |
10:20
![]() |
#254
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Der Q90 soll ja offiziell HDMI 2.0b haben. Auch wenn dieses Modell nicht für HDMI 2.1 zertifiziert ist, wird es möglich sein mithilfe eines Firmware-Updates, den vollen Funktionsumfang von HDMI 2.1 zu nutzen? |
||||||
Suddhodana
Ist häufiger hier |
13:30
![]() |
#255
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Was haltet ihr vom Q70R 82? Soweit ich das sehe der erste richtig große bezahlbare LCD mit FALD oder? Dürfte ein großer Sprung gegenüber dem Q6 und dem NU8009 sein. Bin ernsthaft am überlegen.... |
||||||
Andy51
Stammgast |
13:49
![]() |
#256
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Ich hoffe das die Ruckelprobleme behoben wurden. Ist in dieser Hinsicht schon was bekannt? |
||||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
14:42
![]() |
#257
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Ich glaube, es gibt noch keinen Test über dieses Modell. Also kann nur spekuliert werden. Hier kommt es darauf an, wieviel Zonen dem 82er spendiert werden. Sollte es ein Viertel von dem Q90 (480 Zonen) sein, wäre das bei 82" (in dunkler Umgebung) verdammt knapp bemessen, so dass Kontrastdefizite zu erwarten wären. |
||||||
Suddhodana
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#258
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Warten wir es ab. Allerdings sollte es selbst dann eine Verbesserung gegenüber dem Edge LED von dem Q6F und dem NU8009 geben oder? Edge LED war bis jetzt der Hauptgrund warum ich bei den ganz großen Fernsehern noch nicht zugeschlagen habe. Vor allem der Vergleich zum Sony XG95 85" wird interessant. Wobei ich glaube das dieser in einer anderen Preisklasse spielen wird. Der 75" ist schon fast so teuer wie der 82" von Samsung. |
||||||
zickzack72
Stammgast |
16:02
![]() |
#259
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Noch ist nichts entschieden. ![]() Ich sammle gerade Pros und Contras für einen Wechsel auf den Samsung. Mir erschien der Preis sehr attraktiv und daher war es für mich eine Überlegung wert. Mich stört es am Ende auch, dass es von Q90 keinen 82“ gibt und ich mich daher bei der Größe nicht steigern würde. Vielleicht ist es besser erst noch abzuwarten bis die ersten Tests vorliegen. Leider gilt dann später der Preis nicht mehr. Gibt es wohl nur am Anfang wegen irgendwelcher Konditionen, die der Händler von Samsung bei den ersten beiden Geräten erhält und weitergibt. |
||||||
Suddhodana
Ist häufiger hier |
16:43
![]() |
#260
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Den Q70R 82" gibts übrigens gerade bei Hidden Audio für 3999 €. 1000 € unter dem Preis von Samsung. Könnte für den ein oder anderen ja interessant sein. ![]() ![]() |
||||||
Benschbob
Inventar |
17:31
![]() |
#261
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Mein 65Q90R ist jetzt auf dem Weg werde dann so schnell wie möglich berichten. |
||||||
cyberpunky
Inventar |
17:37
![]() |
#262
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Was hast du momentan für ein TV? |
||||||
zftkr18
Inventar |
17:38
![]() |
#263
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Mich persönlich hält bei Samsung die unkomplizierte Bedienung und die One Connect Box. Da ich meine gesamte Verkablung auf diese Box angepasst habe, tue ich mich schwer damit wieder alles zu ändern. Zumal ich mit dem Bild des Q9F immer noch zufrieden bin. Sicherlich mag das nicht die 100% Lösung sein, aber da ich mich noch immer nicht mit einem OLED anfreunden sowie die weitere Strategie von Samsung abwarten will, darf der ruhig noch etwas an der Wand bleiben. ![]() Gruß Klaus |
||||||
Benschbob
Inventar |
18:13
![]() |
#264
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Den 55Q9FN zur Zeit. |
||||||
Ralf65
Inventar |
20:06
![]() |
#265
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Nein, es ist schlichtweg unmöglich, den "vollen" Funktionsumfang der unter HDMI2.1 gelisteten Features per FW Update nachzureichen, so wird ein 4K z.B. nie durch ein FW Update 8K Signale verarbeiten können.... Es ist also die Frage, was für Funktionen Du erwartest, die nicht auch schon mit der aktuellen Hardware unter dem Standard HDMI 2.0B realisierbar sind. [Beitrag von Ralf65 am 19. Mrz 2019, 20:09 bearbeitet] |
||||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#266
erstellt: 19. Mrz 2019, |||||
Aber sicher - FALD ist die Wahl. Obwohl ich Sony schätze, haben die den XG95 irgendwie verhauen - Schwarzwert schlechter, weniger Zonen des Backlights...irgendwie ein Eigentor, obwohl sie alle Möglichkeiten hatten an den erfolgreichen Modellen der letzten beiden Jahre anzuknüpfen. [Beitrag von Daniel1974 am 19. Mrz 2019, 23:53 bearbeitet] |
||||||
dre23
Inventar |
12:29
![]() |
#267
erstellt: 20. Mrz 2019, |||||
olli72k
Stammgast |
14:53
![]() |
#268
erstellt: 20. Mrz 2019, |||||
Ich habe mir heute mal bei Mediamarkt den 55Q90R und den 65Q85R angesehen. Die Blickwinkel sind wirklich besser geworden. Daneben stand ein Q7FN und man konnte den unterschied deutlich sehen. Mehr konnte man natürlich nicht sehen aufgrund der Beleuchtung im Laden Ich habe bei beiden ein banding/DSE Testvideo laufen lassen. Banding hatte weder der 90 noch der 85. DSE hatten beide sehr stark. |
||||||
cast1
Inventar |
18:58
![]() |
#269
erstellt: 20. Mrz 2019, |||||
Nur blöd das Samsung bei 43" und 49" ein andere Panel einbaut. Wäre vor allem gespannt wie sich das kleinste Modell schlägt, in dieser Größe gibt es ja noch kaum ordentliche Modelle. |
||||||
TryOnce
Stammgast |
10:08
![]() |
#270
erstellt: 21. Mrz 2019, |||||
SAMSUNG GQ65Q90RGTXZG bei MediaMarkt für 3419€! Wegen der 10 % Club Rabatt. Ich überlege ihn zu kaufen, oder soll ich doch lieber zur OLED greifen? |
||||||
Jack_
Inventar |
12:28
![]() |
#271
erstellt: 21. Mrz 2019, |||||
@TryOnce, was erwartest du jetzt für eine Antwort ![]() In einem extra eingerichteten Samsung 2019er Qled Thread nach der Entscheidung zu fragen, ob man besser einen OLED kaufen soll ist vielleicht nicht unbedingt zielführend ![]() |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
14:59
![]() |
#272
erstellt: 21. Mrz 2019, |||||
Ich würde mit dem Kauf warten bis Röhren wieder modern werden ![]() |
||||||
BethesdaFan
Inventar |
19:47
![]() |
#273
erstellt: 21. Mrz 2019, |||||
Ist doch ganz einfach = einfach noch ein paar Monate warten dann zahlst du nen 1000er weniger. |
||||||
Dwayne_Johnson
Stammgast |
21:21
![]() |
#274
erstellt: 21. Mrz 2019, |||||
Warte ein paar Monate, da du dann Testberichte und Meinungen zu den neuen Geräten hast und deutlich weniger zahlst. |
||||||
drspeed610
Hat sich gelöscht |
00:29
![]() |
#275
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Der q90r soll ja doch ordentlich Blooming machen. Scheint ja so als wäre die Software noch nicht das Gelbe von Ei. Auf Youtube gibt es ein Video da sieht man mal den verglich zum 8dn. Der da testet versteht sein Handwerk. Desweiteren beim Samsung Community ist nun jemand der einen Q90r zu Hause stehen hat. Das Ruckeln ist immer noch ein Thema. ![]() ![]() [Beitrag von drspeed610 am 22. Mrz 2019, 00:30 bearbeitet] |
||||||
cyberpunky
Inventar |
00:35
![]() |
#276
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
"der da testet versteht sein Handwerk", ja klar, ist ja wohl der größte Vollpfosten der Typ, der hat damals den Sony XE90 so eingestellt das er den völligen Blackcrush hatte und behauptete dann das der OLED Schwarz darstellt, völlig Banane der Schwätzer. |
||||||
drspeed610
Hat sich gelöscht |
00:42
![]() |
#277
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Na dann hat er halt keine Ahnung und der q90r ist die neue Wunderkiste inclusive Ruckler. So ist es nun mal Vielleicht auch ein schlechtes Panel kein Plan. Selbst bei meinen Modell gibt es extreme Clouding, Blooming Probleme. Davon bin ich auch frei. Wäre ja eine Möglichkeit oder. Denn soviel kann man denke ich beim q90r nicht falsch einstellen um so ein Blooming zu erzeugen wenn ja ist das ein Armutszeugnis. [Beitrag von drspeed610 am 22. Mrz 2019, 00:48 bearbeitet] |
||||||
Mike500
Inventar |
01:58
![]() |
#278
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Nicht schon wieder der Quanten-Apotheker... ![]() Was er da im ersten Video zeigt, ist keine sensationelle neue Erkenntnis, sondern mehr oder weniger das erwartete Verhalten im Spielemodus. Und das nicht erst seit der neuen Serie. Bitte mal aufmerksam das hier anschauen, von der Stelle an bis ca. 17:11 min, ![]() Auch die neuen Modelle lassen sich so einstellen, dass dieses Blooming weitaus weniger stark ist. Man müsste es auch fast komplett unterbinden können, dann muss man lediglich mit geringerer Punkthelligkeit von kleinen Objekten leben. Wenn nicht gerade Weltraum-Szenen vorkommen oder ein Feuerwerk vor tiefschwarzer Nacht, ist das alles auch weniger dramatisch, als es den Anschein macht. |
||||||
BethesdaFan
Inventar |
02:39
![]() |
#279
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Viele Kommentare hatten im Bezug auf das Blooming Video schon gesagt das der Effekt durch die Kamera verstärkt wird. Auf solche Videos darf man nichts geben, das einzig relevante auf Youtube sind HDTVTest (Vincent), rtings und digitalfernsehen. |
||||||
tomkai3
Inventar |
10:58
![]() |
#280
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Manche Leute müssen sich einfach Bildfehler und Missmacherei herbeireden sonst sind Sie nicht glücklich... ![]() |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
12:37
![]() |
#281
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Ich möchte echt nicht der Software Verantwortliche bei Samsung sein. Mit dem Q9FN hatte man einen TV mit nahezu null Blooming am Start. Mit der Ursprungs Firmware war der wirklich fast auf OLED Niveau. Die Kunden beschwerten sich, dass das Dimming zu aggressiv ist und das Bild zu stark abdunkelt. Also entschärft man das Dimming mit einem Softwareupdate. Das Bild dunkelt nicht mehr so stark ab, dafür ist Blooming nun sichtbarer. Den Q90R bringt man gleich so wie es der Kunde bereits beim Vorgänger gewünscht hat auf den Markt. Jetzt beschweren sich die Kunden über das Blooming und wollen wieder ein aktiveres Dimming ![]() |
||||||
mani_11101991
Ist häufiger hier |
13:01
![]() |
#282
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
es wird sowieso nie für alle den perfekten Fernseher geben, da müsste für jede Person eine Einzelanfertigung hergestellt werden ![]() |
||||||
olli72k
Stammgast |
14:31
![]() |
#283
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Sie könnten es auch einfach so Programieren das man es manuell einstellen kann. So könnte jeder zufrieden gestellt werden. |
||||||
CptAwesome*
Ist häufiger hier |
18:03
![]() |
#284
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Unser Saturn hatte heute den Q70R ausgestellt. War ganz schick. Das mit dem Blickwinkel, ist hier auch schon etwas besser. Aber greife dennoch später zum Q80R, da der ja den Ultra Wide Viewing Angle hat. So aber das Bild allgemein beim Q70R, also der kam vom Kontrast her dunkler rüber als zb. der Q7FN. Entweder lag es an den Einstellungen oder am Panel. Man sah wenig Spiegelungen, eine Folie war keine drauf. Mir kam es halt nur nicht so knackig hell vor, wie beim Q7FN, der um die Ecke stand. Kann ggf. am Edge LED vs. FALD liegen, keine Ahnung aber iwie war die Demo die lief da so graulich. Beim Q7FN war es strahlend ![]() [Beitrag von CptAwesome* am 22. Mrz 2019, 18:09 bearbeitet] |
||||||
Nemesis200SX
Inventar |
18:14
![]() |
#285
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Kontrast und Farben sind ja auch etwas, was man in einem taghellen Saturn super beurteilen kann ![]() |
||||||
CptAwesome*
Ist häufiger hier |
18:29
![]() |
#286
erstellt: 22. Mrz 2019, |||||
Ich weiss ![]() ![]() [Beitrag von CptAwesome* am 22. Mrz 2019, 19:16 bearbeitet] |
||||||
drspeed610
Hat sich gelöscht |
02:03
![]() |
#287
erstellt: 23. Mrz 2019, |||||
Mich würde mal interessieren wie die q70 Variante sich schlägt. Der q7fn hat mit den edge led schon gewaltig was rausgeholt mit vernünftigen Settings macht der schon Spaß. Da ich ja nie ganz in dunklen Raum schaue und eine LED Strip hinter habe ist es schon echt super das Bild. Ob die Fald beim q70 alles rausreißt bin ich mal gespannt. Ich fand es bei Drei gq65q7fn die ich zu Hause hatte schon extrem was sie für Bildunterschiede hatten. Panel muss echt passen. Bin heute mal beim MM gewesen leider hatten die kein neues Model da. [Beitrag von drspeed610 am 23. Mrz 2019, 02:08 bearbeitet] |
||||||
2fast-power
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#288
erstellt: 23. Mrz 2019, |||||
hanneee
Stammgast |
17:17
![]() |
#289
erstellt: 23. Mrz 2019, |||||
Hab mir eben einen Q90 und Q70 angeschaut, also ich finde sogar den Q70 nicht schlecht, das Panel spiegelt schon mehr als beim Q90, aber auf den Handy Bildern sieht die Spieglung viel stärker aus wie in echt, den Q70 in 82 Zoll, für einen guten Preis, wäre schon eine Überlegung?! Na ja, ich überlege es mir mal übers Wochenende. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
2fast-power
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#290
erstellt: 24. Mrz 2019, |||||
In den Niederlanden wird der 82Q950R für 10k kommen (Media Markt listet ihn schon) und bei uns werden es dann wohl leider 12k werden, zumindest listen ihn die ersten Shops mit 12k ![]() ![]() ![]() [Beitrag von 2fast-power am 24. Mrz 2019, 11:43 bearbeitet] |
||||||
Markus.1512
Hat sich gelöscht |
13:21
![]() |
#291
erstellt: 24. Mrz 2019, |||||
Interessant ist der q90r schon aber wie schneidet er tatsächlich gegen einen oled ab ? Der kontrastfilter scheint top zu sein wie auch der blickwinkel aber reichen die dimmingzonen für ein kontraststarkes und differenziertes bild auf oled Niveau. Die Helligkeit ist ja nicht alles und ich habe vom wechsel sony xe93 zu oled gemerkt was da noch möglich ist , bin mal gespannt den samsung live zu sehen. |
||||||
Aragon70
Inventar |
00:00
![]() |
#292
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
Lass mich raten, das hast du nicht selbst gesehen, sondern das haben dir diverse Sony Fans erzählt ![]()
Lass mich auch hier raten. Du hast das ebenfalls nicht selbst verglichen sondern jemand hat das gesagt der dann, wenn man ihn fragt, es wahrscheinlich auch nicht selbst verglichen hat . Und du meinst sehr wahrscheinlich auch nicht die Motion Performance mit Frame Interpolation auf Glätten nehme ich weiterhin an.
Ach, ich bin damals auch vom Sony XD9305 auf den Samsung JS8590 gewechselt. Einfach weil letzter eine mehr als überdeutlich bessere Frame Interpolation, besseres Upscaling, ein besseres Betriebssystem und besseres 3D hatte. Abgesehen von der mieserablen Verarbeitung des Sony. Ich kann nicht für alle neuen Sony und Samsung Geräte sprechen, aber das hier kann bestätigen weil ich das selbst gesehen habe. Für mich würde der ZD9 wegen der Erfahrung mit dem XD9305 nicht in Frage kommen, zumindest solange ich den nicht selbst daheim vergleichen habe und rausgefunden haben das die FI vielleicht ja mittlerweile was taugt. |
||||||
Jack_
Inventar |
00:16
![]() |
#293
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
Im Samsung Ruckel Thread gefunden: Zitat (Schnubby):
![]() |
||||||
Daniel1974
Hat sich gelöscht |
09:27
![]() |
#294
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
Hi Aragon und Grüße aus Mallorca ![]() Da liegst du falsch. Ich war jahrelang Samsung Besitzer verschiedener Modelle. Zuletzt hatte ich einen Samsung der 8. Serie für immerhin 4000 €. Als ich dann nach meinen ersten Sony Fernseher hatte war der Unterschied klar erkennbar zugunsten des Sony. Keine Ahnung was du mit einer schlechten Verarbeitung meinst aber der xe93 05 ist alles andere als schlecht verarbeitet. Dass der Motion Flow bei Sony Referenzniveau hat entspricht auch den gängigen Testergebnissen und da meine ich nicht areadvd oder Video sondern Flat Panels HD und digital fernsehen. Abgesehen davon hätte ich kein Problem mir einen neuen Samsung zu kaufen dann grundsätzlich gefallen mir die Samsung Fernseher sehr gut es muss nur technisch ausgereift sein. [Beitrag von Daniel1974 am 25. Mrz 2019, 09:32 bearbeitet] |
||||||
tv-boy
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#295
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
AreaDVD: XXL-SPECIAL: Die Samsung QLED-TV Line-Up 2019 - neue Ultra HD-Baureihen sind jetzt schon erhältlich ![]() |
||||||
Andy51
Stammgast |
14:45
![]() |
#296
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
Scheinbar sind die neuen Modelle auch davon betroffen das es bei aktivierter Zwischenbildberechnung zu Mini Rucklern kommt. Daher meine Frage gibt es alternativen wo der Fehler nicht auftaucht. zb. Sony etc. ? LG |
||||||
cyberpunky
Inventar |
15:13
![]() |
#297
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
Bei Sony gibt es keine Ruckler, leichte Artefakte bei höherer Glättung aber insgesamt eine fast perfekte ZBB, jedenfalls beim XE93, XF90, ZF9 u.s.w., also allen Modellen mit X1-Extreme oder X1-Ultimate Chip, leider spart Sony aber momentan bei den Dimmingzonen. [Beitrag von cyberpunky am 25. Mrz 2019, 15:21 bearbeitet] |
||||||
Shaoran
Inventar |
15:17
![]() |
#298
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
Ich muss ja sagen fast perfekt würde ich nicht sagen, Sony hat bei der ZBB insgesamt schon auch nachgelassen über die Jahre, mein Sony 4k X9005B von 2014 hat jedenfalls eine bessere ZBB gehabt als der XE93, und auch der XE90 war da ja eigentlich insgesamt besser als der XE93 mit weniger Artefakten grade in höheren Stufen. Wie es jetzt beim Ultimate ist kann ich ja noch nicht beurteilen, aber laut Digitalfernsehen hat die ZBB da ja die selben Aussetzer wie beim Extreme noch in höheren Stufen |
||||||
Mike500
Inventar |
15:28
![]() |
#299
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
Panasonic OLED FZW954: ![]() Ruckler/Aussetzer Philips OLED803: ![]() Keine Ruckler, dafür Artefakte Sony AF9 und ZF9: ![]() Gelegentliche Artefakte (Aussetzer sind selten) Sony 75ZF9: ![]() Gelegentliche Artefakte (Aussetzer sind selten) [Beitrag von Mike500 am 25. Mrz 2019, 15:29 bearbeitet] |
||||||
SimonSambuca
Stammgast |
18:50
![]() |
#300
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
Danke für die Links. Bei mir wird nur "leichtes" Motionflow zusammen mit BFI eingestellt - alles was mit mittlerer/hoher Glättung zu tun hat interessiert mich nicht. Skalierungsleistungen und Co. sind eigentlich immer Bestandteil von Testberichten... Wenn bei mir ein TV Kauf ansteht dann informiere ich mich im Vorfeld zwecks Einstellungen und ziehe mit Testmaterial los und schaue mir das selber an. |
||||||
Pixelchen
Ist häufiger hier |
19:55
![]() |
#301
erstellt: 25. Mrz 2019, |||||
Hallo zusammen, ich bräuchte mal eure kollektive Meinung. Muss mir in absehbarer Zeit einen neuen TV holen, da der alte langsam rumspinnt, kann aber leider nur bis 49" stellen. Lohnt sich da ein Blick auf die neuen Samsung-Modelle (43" und 49") oder kann man auch getrost zum Vorjahresmodell greifen, da die technischen Änderungen in den unteren Segmenten nicht so gravierend bzw. gar nicht vorhanden sind? An der Hz-Anzahl ändert sich ja auch wieder nichts. Wozu würdet ihr raten? Vielen Dank schon mal für eure Antworten. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung QLED - Q60, Q70, Q80 Fab97 am 13.10.2020 – Letzte Antwort am 19.10.2020 – 3 Beiträge |
2020 Samsung QLED 8K & 4K | Q950/Q800 | Q95/Q90/Q80/Q70/Q60 eishölle am 25.10.2019 – Letzte Antwort am 13.07.2024 – 4583 Beiträge |
Samsung The Frame 2019 QLED - welcher TV steckt da drin? olli-rodriguez am 26.03.2019 – Letzte Antwort am 14.11.2019 – 13 Beiträge |
Samsung Q950R nur ein HDMI 2.1 Anschluss HPC-83 am 26.03.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 18 Beiträge |
Samsung QLED 8K Q950R TV @60/120Hz@4:4:4 10bit möglich? Huseyin571 am 06.05.2019 – Letzte Antwort am 07.05.2019 – 5 Beiträge |
SAMSUNG QLED TVs 2018 | Quantum Direct Dimming | 8K-Auflösung? celle am 02.11.2017 – Letzte Antwort am 21.11.2017 – 23 Beiträge |
SAMSUNG Q900R 8K-QLED-Serie | 8K AI Technology | 120Hz | FALD | 65-85" celle am 22.08.2018 – Letzte Antwort am 29.10.2023 – 933 Beiträge |
Samsung GQ75Q9 (4K) vs. GQ75Q900 (8K) catao am 09.01.2019 – Letzte Antwort am 12.02.2019 – 9 Beiträge |
QLED Fernseher typsen am 03.12.2019 – Letzte Antwort am 03.12.2019 – 2 Beiträge |
Vergleich QLED 2019 zu 2020 Fotomarcus am 07.05.2020 – Letzte Antwort am 08.05.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
- Gesamtzahl an Themen1.559.350
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.248