Keine Wlan-Verbindung mit UE65KS7090 möglich

+A -A
Autor
Beitrag
bedaz
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 28. Nov 2016, 00:26
Guten Abend zusammen,

ich habe leider ein Internet-Verbindungsproblem mit meinem o.g. TV-Gerät.
Die Ersteinrichtung unter Anschluss eines 25 (!) m langen LAN-Kabel erfolgte vor 2 Tagen, ohne Probleme.

Gestern trennte ich dann das LAN Kabel und wollte den TV mit meinem Netgear-Router verbinden, der im Nebenraum steht. ( 2,4 Ghz u. 5 Ghz möglich)

Ich stellte unter voller Signalstärke die Verbindung zum Router her, was auch klappte.
Dann lies ich vom TV noch einmal die Drahtlosverbindung testen und erhielt überraschenderweise folgende Fehlermeldung:

,,Verbindung mit d.LAN hergestellt, aber keine Internetverbindung möglich. Überprüfen Sie die. d.DNS-Einstellungen in den IP-Einstellungen oder wenden Sie sich wegen der Internetzugangs an Ihren Internetdienstanbieter.''



Verbindungstest per LANVerbindungstest per Wlan


Danke schonmal im Voraus!

Beste Grüße
Marcel
bedaz
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 28. Nov 2016, 20:24
Hallo nochmal, hat/te hier keiner ein vergleichbares in der Vergangenheit?

Ich habe bereits ein Router-Reset durchgeführt und bin nun echt ratlos...
pzykozomatik
Neuling
#3 erstellt: 29. Nov 2016, 13:21
Hallo an dich und die Community von einem neuen User,

ich habe den TV seit 3 Tagen und das gleiche Problem. Bei der Ersteinrichtung funktioniert die Verbindung (über ein Apple AirPort im AP-Modus und einen Unitymedia-Router). Netflix, Youtube usw., kein Problem. Sobald das Gerät einmal im Standby war (ob kurz oder länger einen Unterschied macht habe ich noch nicht ausprobiert), behauptet das Gerät, es könne keine Internet-Verbindung mehr herstellen, die Verbindung zum Router funktioniere aber. Sobald ich aber einmal die Verbindung zum Stromnetz trenne und den Fernseher bzw. die Anschlußbox quasi zum Booten zwinge, funktioniert das WLAN wieder.

Ich habe schon

- Die IP per Reservierung und manuell vergeben
- Den DNS-Server manuell eingestellt (8.8.8.8)

Leider ohne Erfolg. Wenn ich heute Abend Zeit habe werde ich noch mal ein paar Sachen ausprobieren (anderes WLAN, anderer Router, WLAN-Name, Passwortlänge...). Anschluß über LAN habe ich noch nicht probiert, dafür brauche ich erst ca. 20m Patchkabel. WLAN bei Samsung-Fernsehern scheint aber grundsätzlich so ein Sache zu sein, nach dem was man hier und anderswo so liest.

Falls ich was neues rausfinde, schreibe ich wieder.

Grüße,
Oliver
niciko1
Stammgast
#4 erstellt: 29. Nov 2016, 17:39
@bedaz
Mal abgesehen von eventuellen Problemen des TVs mit dem WLAN ( wie pzykozomatik sie beschreibt), sollte aber auch der Router auf seine Einstellungen kontrolliert werden, ob der Router das Internet über WLAN auch nicht verhindert oder irgendwelche Zeitschaltungen aktiv sind.
Kenne mich zwar nicht mit dem Netgear aus, aber an der Fritzbox gibt es solche Einstellungen und man kann sich dann auch schnell selbst austricksen.

MfG


[Beitrag von niciko1 am 29. Nov 2016, 17:40 bearbeitet]
scorp84
Neuling
#5 erstellt: 29. Nov 2016, 17:48
Moin,

bei mir war das auch ein völliges Glückspiel mit der Internetverbindung über Wlan. Ich habe mir irgendwan einen powerlan adapter gekauft und dort hängt der TV jetzt mit statischer IP dran. Seitdem ist alles super.

Die Kennzeichnung "wlan" haben mMn die aktuellen Samsungs (oder zumindest die 7090) nciht verdient.
pzykozomatik
Neuling
#6 erstellt: 01. Dez 2016, 12:09
Moin,

hier nochmal ein Statusupdate:

nachdem ich gestern den Fernseher mal mit einem anderen AP verbunden hatte, scheint die Verbindung bei mir bisher die Standbyphasen zu überstehen (heute morgen ging es auf jeden Fall noch).

Da ich aber mit einem funktionieren Ergebnis alleine nicht zufrieden bin sondern auch gerne wüsste, woran es denn lag, werde ich noch ein bisschen weitertesten. Falls ich eine definitive Ursache finde, lasse ich es euch wissen.

Im Verdacht habe ich bisher:
- Probleme mit bestimmten Zeichen in SSID oder Passwort
- der TV kommt mit gleichzeitiger Verwendung von 2.4GHz- und 5GHz-WLAN mit gleicher SSID nicht klar
- Generelle Inkompatibilität der beiden Geräte warum auch immer

@bedaz Kannst du bei deinem Router mal einen der beiden Frequenzbereiche deaktivieren und prüfen, ob das was bringt?

MfG,
Oliver
bedaz
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 03. Dez 2016, 16:52
Hallo zusammen,

ich habe zwischenzeitlich ,auf Anraten eines IT-Sachverständigen meiner Firma, den DNS-Server
manuell auf 8.8.8.8. (google) einzustellen.

Nun funktioniert seit 2 Tagen alles reibungslos und ich habe keinerlei Verbindungsprobleme mehr.

Kann man nun rückwirkend eher diagnostizieren, wo das Problem gelegen hat? Mit dem eingestellten DNS Server dürfte ich zukünftig keine ,,Nachteile'' haben, oder doch?


Beste Grüße
Marcel
fcb1610
Stammgast
#8 erstellt: 23. Mai 2018, 06:26
Guten Morgen,

seit ca. 4 Wochen bei mir selbiges Problem. LAN-Kabel leider nicht möglich. Auch das Ändern der DNS-Server hat nichts gebracht. Auf Werkseinstellungen zurückgesetzt bringt leider auch nichts
cephalopod
Stammgast
#9 erstellt: 23. Mai 2018, 08:25
Umlaute oder Leer-/Sonderzeichen in SSID oder Passwort?
MAC-Filter oder Firewall / Kindersicherung am Router aktiv?
Anderen AP versucht, z.B. Hotspot über Handy?

Wobei 4K über Wlan zu streamen echt grenzwertig ist ...
fcb1610
Stammgast
#10 erstellt: 23. Mai 2018, 08:49

cephalopod (Beitrag #9) schrieb:
Umlaute oder Leer-/Sonderzeichen in SSID oder Passwort?
MAC-Filter oder Firewall / Kindersicherung am Router aktiv?
Anderen AP versucht, z.B. Hotspot über Handy?

Wobei 4K über Wlan zu streamen echt grenzwertig ist ...


Hotspot findet der TV leider nicht, wollte es darüber testen.

Es funktionierte ja schon mal genau unter diesem Router, ohne das Einstellungen verändert wurden.
cephalopod
Stammgast
#11 erstellt: 23. Mai 2018, 10:37
Dann hat der Internetprovider vielleicht kürzlich (Sicherheits-)Updates in den Router eingespielt, die den TV blockieren.
Und der TV müsste eigentlich auch den Handy Hotspot finden, mein KU6079 kann es. WiFi ist WiFi.


[Beitrag von cephalopod am 23. Mai 2018, 10:38 bearbeitet]
fcb1610
Stammgast
#12 erstellt: 23. Mai 2018, 14:52

cephalopod (Beitrag #11) schrieb:
Dann hat der Internetprovider vielleicht kürzlich (Sicherheits-)Updates in den Router eingespielt, die den TV blockieren.
Und der TV müsste eigentlich auch den Handy Hotspot finden, mein KU6079 kann es. WiFi ist WiFi.


Ist die Telekom, Router ist ne Fritz-Box. Hat da jemand ein Tutorial wie das zu umgehen ist?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ue46d5700 keine WLan Verbindung möglich
vossisamsung am 17.08.2013  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  24 Beiträge
Samsung UE40D7090 - Wlan "keine Verbindung"
emeishan am 27.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  5 Beiträge
Bildstörung UE65KS7090
anho1572 am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  3 Beiträge
Samsung UE55D6500 - Keine WLAN-Verbindung
-mitschnacker- am 18.07.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2012  –  12 Beiträge
Samsung UE40ES6200 keine WLAN Verbindung
BartB am 22.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  3 Beiträge
Samsung D7090 keine WLAN Verbindung
Densch87 am 28.12.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  19 Beiträge
UE65KS7090 Schraubenproblem für Wandhalterung
DaKeuleHH am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 01.12.2016  –  6 Beiträge
WLAN Verbindung wirklich nur unverschlüsselt möglich?
pxstein am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 11.11.2014  –  5 Beiträge
Samsung UE65KS7090 Bild Fehler?
darkdevil88 am 01.03.2017  –  Letzte Antwort am 30.03.2017  –  2 Beiträge
Drahtlos Kopfhörer am UE65KS7090
Ledler am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 12.03.2021  –  4 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedAlex2569
  • Gesamtzahl an Themen1.551.898
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.556.934

Hersteller in diesem Thread Widget schließen