HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung UE40F8000 Strom am Gehäuse | |
|
Samsung UE40F8000 Strom am Gehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
Beaucana
Neuling |
19:36
![]() |
#1
erstellt: 13. Nov 2013, |
Hallo und Guten Abend zunächst einmal! Ich beobachte dieses Forum schon eine ganze Weile, um die ein oder andere Anregung zu meinem neuen Samsung F8000 zu bekommen. Da ich nun aber ein ungewöhnliches Problem habe, habe ich mich entschlossen, mich anzumelden und um Hilfe zu bitten, bzw. Meinungen zu bekommen. Vor ca. 4 Wochen habe ich das erste Gerät bekommen. Als ich mich nach einer Woche entschied, das Gerät zu behalten, habe ich alle Schutzfolien entfernt. Wenn ich dann den Metallrahmen berührt habe, konnte ich ein Kribbeln spüren. Es schien mir Strom am Gehäuse zu sein. Wenn ich den Netzstecker gezogen habe, war es nicht mehr zu spüren. Ich habe dann das Gerät gegen ein neues Ausgetauscht. Nachdem ich über 2 Wochen auf das Austauschgerät gewartet habe, kam es gestern an. Zuerst die Schutzfolie um den Metallrahmen entfernt und gleich mal gefühlt. Das Gerät hat genau das gleiche Phänomen ![]() Nun habe ich Samsung gebeten, mir einen Techniker vorbei zu schicken. Es gibt noch keinen Termin. Der Händler sagt, ein Samsung-Techniker hätte mein Erstgerät inzwischen überprüft und nichts festgestellt. Ich bin übrigens nicht der Einzige, der das Kribbeln ganz deutlich gespürt hat. Nun meine Frage. Das kann doch nicht normal sein, oder? Hat hier vielleicht jemand das gleiche Problem? Ich kann in diesem Forum keine Beiträge finden, die mir helfen. Also hoffe ich, dass jemand ähnliche Probleme hat, oder mir schreibt, dass das normal ist. Ich wäre ich für Hilfe sehr dankbar. Viele Grüße Uwe |
||
Dieter1491
Stammgast |
21:33
![]() |
#2
erstellt: 13. Nov 2013, |
Moin, hast Du mal gemessen, ob Du an der Steckdose eine Spannung an der Erdung hast? Dieter |
||
|
||
Beaucana
Neuling |
22:17
![]() |
#3
erstellt: 13. Nov 2013, |
Hallo Dieter! Ich bin leider nicht Jemand, der sich mit Elektrik auskennt, aber ich hatte das Gerät an 2 verschiedenen Steckdosen. Hilft die Antwort weiter? |
||
braindrain
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#4
erstellt: 14. Nov 2013, |
Es könnte evtl. daran liegen, dass an Deiner Antennen-/BK-/Sat-Anlage kein Potentialausgleich vorgenommen wurde. Wenn Du keine Ahnung hast, kannst Du das nicht ohne weiteres selbst prüfen und solltest einen "Radio- und Fernsehtechniker" zu Rate ziehen. |
||
Beaucana
Neuling |
12:04
![]() |
#5
erstellt: 14. Nov 2013, |
Hallo Braindrain, die Antenne hatte ich bei dem 2. Grät gar nicht angeschlossen. Ich hatte ausschließlich den Netzstecker eingesteckt. Ich habe nur bedenken, dass der Samsung- Techniker alles überprüft, feststellt, der Fernseher ist nicht Schuld und mit dann die Rechnung präsentiert... |
||
braindrain
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#6
erstellt: 14. Nov 2013, |
Wenn die Antenne nicht dran war, kannst Du meine These vernachlässigen. Hast Du keinen Elektriker in der Bekanntschaft, der mal draufschauen kann? Oder Du gehst in den Baumarkt und kaufst Dir einen Phasenprüfer für 5 Euro (das ist so ein Schraubenzier mit eingebautem Glimmlämpchen) und hältst den mal in beide Steckdosenlöcher und an die Erdung Deiner Steckdose (die beiden Metallhaken). - Wenn bei mehr als einem der Kontakte das Lämpchen aufleuchtet, ist was faul und Du musst einen Elektriker bestellen. Auf den Häkchen (Erdung) darf auf keinen Fall Strom sein (Lebensgefahr). - Wenn nur bei einem der Steckdosenlöcher das Lämpchen leuchtet ist alles in Ordnung - Wenn das Glühlämpchen bei keinem der Kontakte aufleuchtet hast Du vergessen den Daumen hinten auf den Phasenprüfer zu halten ![]() |
||
Beaucana
Neuling |
14:48
![]() |
#7
erstellt: 14. Nov 2013, |
Einen Phasenprüfer habe ich. Werde es nachher mal testen. Aber kann das überhaupt eine Rolle spielen? Das Netzkabel zum Fernseher ist ja nur 2-Adrig. Der Stecker kommt ja mit den beiden Metallhäkchen in der Steckdose gar nicht in Berührung. |
||
braindrain
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#8
erstellt: 14. Nov 2013, |
Ich bin nicht sicher, aber Du solltest es auf jeden Fall einmal prüfen. Wenn es dauerhaft "kribbelt" muss irgendwoher ein Strom fließen. Wenn es nur mal kurz "bitzelt", dann war es "normale" elektrostatische Aufladung. |
||
liab
Inventar |
15:34
![]() |
#9
erstellt: 14. Nov 2013, |
Wenn das Gerät eine Euro 8 Anschlußleitung hat, wovon ich ausgehe, ist es normal. Empfindliche Personen spüren dann beim Berühren ein merkwürdiges Gefühl. Es kommt von den beiden Entstörkondensatoren im Netzteil. Diese Bauweise ist übliche Praxis. Du hast umsonst getauscht. |
||
braindrain
Ist häufiger hier |
15:58
![]() |
#10
erstellt: 14. Nov 2013, |
Also könnte man das mit einem Kabel vom TV-Gehäuse an die Steckdosenerdung abstellen? Ich meine, ich hatte das auch schon mal an einem Gerät mit Metallgehäuse gespürt - aber das war kaum spürbar. |
||
liab
Inventar |
16:09
![]() |
#11
erstellt: 14. Nov 2013, |
Könnte man. Ein angeschlossener Desktop-PC verteilt in der Regel über USB auch sein GND (Erde). Meist auch Antennenanlagen, weshalb man sich auch schon mal eine Brummschleife einhandeln kann und ein Mantelfilter angebracht ist. |
||
Beaucana
Neuling |
16:17
![]() |
#12
erstellt: 14. Nov 2013, |
Hallo Liab, wenn das so ist wie Du sagst, verstehe ich nicht, dass der Samsung-Service diese Antwort nicht parat hat ![]() Ich weiß nicht, ob ich besonders empfindlich bin, aber 2 weitere Personen haben dieses Kribbel deutlich gemerkt. Vielleicht liegt es daran, dass ich das Gehäuse ständig berühre, weil der Fernseher bei mir an einem Schwenkhalter hängt, aber dass es nicht mehr Reklamationen dbzgl. gibt wundert mich schon. Ich denke, ich werde das Spielchen weiter treiben und den Samsung- Service zu mir kommen lassen. Vorher werden ich mir noch mit einer Kabeltrommel Strom vom Nachbarn holen, um ganz sicher zu gehen, dass es nicht an meinem Stromnetz liegt. |
||
liab
Inventar |
18:20
![]() |
#13
erstellt: 14. Nov 2013, |
Den ganzen Aufwand kannst Du Dir sparen. Ursache könnte in Deinem Fall zusätzlich auch statische Elektrizität sein. Da helfen nur Handschuhe oder Isolierklebeband an den Stellen, die Du berührst. Das ist leicht zu unterscheiden, wenn man sich nicht weiter bewegt und es nur einmal gekribbelt hat, war die Ursache statische Ladung, anderenfalls kommt es von den Kondensatoren, die jeweils von GND zur Phase und Null gehen. Da die nie 100 prozentig gleich sind, gibt es die Erscheinung. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung LE37S71B Knackgeräusche am Gehäuse maecdt am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 21.03.2007 – 11 Beiträge |
Samsung UE40D5000 USB Port - Wieviel Strom? DeeJayDave am 10.04.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 3 Beiträge |
Samsung TV Gehäuse tauschen rK1337 am 30.08.2014 – Letzte Antwort am 02.09.2014 – 2 Beiträge |
UE40C7700 - Defekt am Gehäuse MaxO10 am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 31.12.2010 – 3 Beiträge |
Samsung LE40B620 geht komplett vom Strom rhf-raumausstatter am 29.10.2012 – Letzte Antwort am 31.10.2012 – 4 Beiträge |
Samsung UE55D7090 gehäuse verzieht sich elsekling2 am 26.02.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2012 – 8 Beiträge |
2.5" USB ohne Strom ? paparas am 23.05.2010 – Letzte Antwort am 23.05.2010 – 3 Beiträge |
Kratzer im Gehäuse polieren Xbox360Zocker am 01.09.2008 – Letzte Antwort am 01.09.2008 – 5 Beiträge |
panel nachschauen samsung m8 Blackburn4717537 am 13.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 15 Beiträge |
H6470 Strom über USB im Standby-Modus? alex.m88 am 22.09.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2016 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.886 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedRobertlup
- Gesamtzahl an Themen1.559.218
- Gesamtzahl an Beiträgen21.720.664