HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Samsung » Samsung F8090 Probleme | |
|
Samsung F8090 Probleme+A -A |
||
Autor |
| |
htpc4ever
Stammgast |
#419 erstellt: 19. Aug 2013, 12:20 | |
Sorry dass ist für mich Haarspalterei. Deshalb sprach ich ja auch von HD+ oder einem Derivat davon. Die privaten wie RTL, Sat1 usw, werben sogar damit, dass man zu deren Empfang HD+ braucht. Die Kabelanbieter um die es hier geht, sagen wohl auch, dass man zum Empfang deren verschlüsselter Programme, einen HD+-fähigen Receiver braucht. Nach allem was ich bisher darüber weiss, ist es für mich deshalb unstrittig, dass es HD+ oder eben eine Abwandlung davon, auch und gerade für Kabel gibt, geradezu geben muss! Man schaue sich doch nur die Anzahl der davon betroffenen Kabelkunden an... Nachtrag: Umkehrschluss: Wenn es HD+ nicht für Kabel geben würde, würde es auch keine TVs, Setopboxen, Receiver usw, für Kabel geben, die eine entsprechende HD+-Schnittstelle haben und diese auch so nennen. Es würde keine Geräte geben, die über Kabel in der Lage sind, die eingebaute HD+-Schnittstelle für verschlüsselte Kabelsender zu verwenden. Genau das Gegenteil ist der Fall. In jedem Elektronikfachmarkt dürfte man schnell entsprechende Geräte finden, die auch über Kabel HD+-fähig sind. Als Beispiel sei hier nur mal der Samsung f8090 genannt: ---------------- Common Interface Typ CI+ (1.3) Quelle: http://www.samsung.c.../UE55F8090SLXZG-spec -------------------- [Beitrag von htpc4ever am 19. Aug 2013, 12:46 bearbeitet] |
||
ego38
Stammgast |
#420 erstellt: 19. Aug 2013, 14:55 | |
@ htpc4ever Deine Ausführungen sind nicht korrekt. HD+ ist reine Satelliten-Plattform ! HD+ hat NICHTS mit Kabelfernsehen zu tun. MfG |
||
|
||
deroms
Stammgast |
#421 erstellt: 19. Aug 2013, 15:54 | |
Alter Schwede!!!! HD+ wird über Astra vertrieben. Das Stimmt... so Aber die CI+ Module von Kabelbetreiber arbeiten mit den gleichen Rechten von HD+. Man wird dort genauso in den Rechten beschnitten, wie bei der Aufnahme, das vorspulen von Werbung usw... Also EGO38... entspann dich... wir wissen was htpc mein und stimme ihn auch zu. Wenn man von HD+ im KabelNetz spricht, weiss jeder worum es geht. Es ist so umgangsprachlich geworden , wie Tempo für Taschentuch, oder Flex für Kreistrennschneider usw... |
||
htpc4ever
Stammgast |
#422 erstellt: 19. Aug 2013, 15:57 | |
@ego38 Ok, also gehen wir mal davon aus, dass es HD+ wirklich nicht für Kabel geben würde. Dann würde niemand über Kabel die HD Sender von Rtl, Sat1, Pro7 usw sehen können. Auch Sky wäre dann nicht zu sehen. Alle diese Sender geben offiziell an, HD+ zu nutzen. Also wären die unter Kabel alle duster, da es ja HD+ oder eben eine Abwandlung/Derivat davon für Kabel gar nicht gibt. Genau dass ist aber ja nicht der Fall. Alle diese Sender, sind mit einer entsprechenden HD+Karte der jeweiligen Anbieter wie KBW, Kabel Deutschland usw., etc. ja entschlüsselbar, oder bilde ich mir nur ein, dass sämtliche Leute die bei Kabelanbietern sind und dort über HD+ die genannten Sennder sehen können, existieren? Es ist doch eine einfache Logik: Wenn es HD+ für Kabel nicht geben würde, könnte kein Kabelkunde die genannte Sender sehen, da sie selbst angeben, dass zum entschlüsseln HD+ erforderlich ist. Also irgendwo ist hier wohl einen Denkfehler drin und da es ja erwiesenermaßen so ist, dass die genanten Kunden diese Sender sehen können, liegt der wohl nicht bei mir... Nachtrag: @deroms Vielen Dank! Entschuldigung falls ich mich vielleicht etwas missverständlich ausgedrückt haben sollte. [Beitrag von htpc4ever am 19. Aug 2013, 15:59 bearbeitet] |
||
Rohliboy
Inventar |
#423 erstellt: 19. Aug 2013, 16:54 | |
@htpc4ever und deroms Ego38 hat schon recht. HD+ ist nur eine Plattform auf der die privaten Sender ihre HD Programme per Satellit anbieten und nur dort. Natürlich geben sie ihr Programm auch an die diversen Kabelanbieter raus und natürlich sind dort die gleichen oder ähnliche Restriktionen vorhanden. Deshalb hat das aber noch nix mit HD+ zu tun, sondern ist und bleibt ein paralleler Vertriebsweg. |
||
htpc4ever
Stammgast |
#424 erstellt: 19. Aug 2013, 17:20 | |
Wenn dort jedoch kein HD+ oder ein Derivat davon verwendet wird, stellt sich doch zwangsläufig die Frage, welche Verschlüsselung all diese Anbieter wie KBW,KBD und wie sie alle heissen, verwenden. Also was verwenden die denn dann genau für eine Verschlüsselung und wie heisst diese? Welche Spezifikation hat diese nicht-HD+-Verschlüsselung dann genau? Weshalb läuft dann deren nichtgleich HD+-Verschlüsselung mit den HD+-zertifzierten Schnittellen in den entsprechenden Geräten? Das wirft doch alles dann erst recht noch weitere Fragen auf... |
||
idm
Hat sich gelöscht |
#425 erstellt: 19. Aug 2013, 17:55 | |
Um die Art der Verschlüsselung geht es erst einmal gar nicht, sondern um die Art des "verheiratens" der Karte mit dem CAM. Die Schnittstelle heisst CI+ (nicht HD+). In diese können verschiedene CAMs eingesteckt werden und darin wiederum verschiedene Karten. Nur über die CI+ Schnittstelle können die Anbieter verschiedene Maßnahmen ergreifen. So ist z.B. bei UM der Gebrauch eines CI (ohne +) Moduls zwar möglich, allerdings können die HD Versionen der Privaten darüber nicht gesehen werden. Die Pay-TV HD und alle SD Sender funktionieren damit. Um die Privaten in HD zu sehen braucht man entweder ein CI+ Modul von UM, den HD Receiver oder den HD Recorder von UM. Nur diese drei Varianten lassen das Postprozessing zu, welches abfragt ob die Karte in einem erlaubten Modul steckt. Dies ist bei UM nur die UM02 (Nagravision). Eine HD+ Karte funktioniert über Kabel nicht. Wie schon gesagt sind die Restriktionen über Kabel bei weitem nicht so ausgeweitet wie bei HD+ über Sat. Ich konnte bis jetzt alles was ich wollte in HD aufzeichnen, vorspulen, kopieren, brennen etc. Einzig die RTL Gruppe (Hauptsender) erlaubt kein dauerhaftes Aufzeichnen sondern nur Timeshift. Aber selbst da kann ich die Werbung überspringen (vorspulen). RTL Crime HD lässt sich auch dauerhaft aufnehmen. Wie auch schon mal geschrieben gibt es bei meinen 35 HD Sendern 4 Stück, die sich nicht dauerhaft aufzeichnen lassen. Wie es sich bei den HD+ Sendern mit den Restriktionen verhält kann ich nicht genau sagen, da ich keinen Sat-Empfang habe. Das müsste dann mal jemand anderes schildern. [Beitrag von idm am 19. Aug 2013, 17:58 bearbeitet] |
||
Rohliboy
Inventar |
#426 erstellt: 19. Aug 2013, 18:03 | |
@htpc4ever Damit hat das ja nix zu tun. Na klar ist das Endprodukt das gleiche, nämlich verschlüsseltes HD Fernsehen, aber die Firma HD+, ja es ist schlicht eine Firma und kein Verschlüsselungsstandard, vertreibt dieses Produkt nur per Satellit. Punkt, aus die Maus. Und nicht verwechseln, ich sage nicht, dass es alles nicht eigentlich der gleiche Kram ist und da hast du dann etwas Recht;) , streng genommen aber nicht. [Beitrag von Rohliboy am 19. Aug 2013, 18:05 bearbeitet] |
||
htpc4ever
Stammgast |
#427 erstellt: 19. Aug 2013, 18:51 | |
@idm & Rohliboy
Mir ging es nur um diesen technischen Aspekt, zumindest die letzten Beiträge. Zunächst einmal Danke ich euch für eure Ausführungen! Ich bleibe dabei, dass es sich technisch entweder um HD+ oder ein wie auch immer geartetes Derivat davon handeln muss, oder die HD+-Schnittstelle ist kompatibel zu der nicht-HD+-Verschlüsselung der Kabelanbieter. Alles andere ist für mich nicht schlüssig. Randnotiz: Wenn ich dass alles so lese, werde ich von Tag zu Tag dankbarer, dass ich diesen benutzereinschränkenden Mist nicht brauche. Dass es scheinbar bei Kabel nur "User-Gängelung-light" ist, macht es nach meiner Auffassung auch nicht besser. Dass ist jedoch wieder ein Thema für sich... Danke und Gruß |
||
idm
Hat sich gelöscht |
#428 erstellt: 19. Aug 2013, 19:14 | |
Nochmal ganz kurz. Es gibt keine HD+ Schnittstelle. HD+ ist weder eine Verschlüsselungstechnik, noch eine Schnittstelle oder irgendeine Technik . Es ist eine Plattform einer Firma. Die Schnittstelle heisst CI+. Darin kannst Du verschiedene CAMs (Module) einstecken und dann, wenn Du z.B. Sat empfängst, ein entsprechende HD+ Karte einstecken, wobei offiziell nur das Original - CAM funktioniert. Bei Kabel wird in die CI+ Schnitstelle ebenfalls ein CAM eingesteckt und da rein eine Karte des Kabelanbieters. Um alle HD Sender sehen zu können muss das CAM eines des Kabelanbieters sein, sonst funktioniert nicht alles. Hier gibt es aber keine inoffizielle Lösungen, da CAM und Karte Daten austauschen und nur wenn alles "passt" entschlüsselt wird. Das gilt jedoch nur für die Sender, die dies wünschen (RTL). Es ist alles recht kompliziert und schwer in ein paar Sätzen zu schreiben. Es geht mir auch nicht um Recht haben oder bekommen, sondern um Informationen, weil hier teilweise alles mögliche (HD+, CI, CI+, Verschlüsselung, Schnittstelle etc.) in einen Topf geworfen wird und immer mehr Verwirrung mit sich bringt. [Beitrag von idm am 19. Aug 2013, 19:19 bearbeitet] |
||
Rohliboy
Inventar |
#429 erstellt: 19. Aug 2013, 19:21 | |
Da hast du natürlich uneingeschränkt Recht. Leider ist man ja quasi gezwungen den Mist zu abbonieren, denn SD macht auf 55" nun auch kein Spass. |
||
Schnupfer1
Stammgast |
#430 erstellt: 19. Aug 2013, 19:23 | |
Habe ich jetzt hier eine Grundsatzfrage losgetreten oder was? Das war eigentlich nicht meine Absicht und hat im "Samsung F8090 Probleme" Forum nichts verloren meiner Meinung nach. Aber wenn wir schon mal dabei sind. Ich und andere haben Kabel. Die haben ein CI Plus Modul. Das hat mit HD+ nix zu tun!!! HD+ ist eine reine Sat Firma. Über das CI Plus Modul und die Karte werden ALLE Sender die von dem Kabelanbieter Verschlüsselt werden Entschlüsselt, egal ob HD oder nicht HD. Von wem und in welcher Art die HD Sender in das Netz des jeweiligen Kabelnetzbetreiber eingespeist werden ist doch egal. Einschränkungen gibt es bei jedem. Bei dem einen mehr bei dem anderen weniger. (Bei mir leider mehr) Und das will ich ändern. |
||
htpc4ever
Stammgast |
#431 erstellt: 19. Aug 2013, 19:29 | |
Achso! Dachte die ganze Zeit das wäre eine Verschlüsselung wie Nagravision und wie der ganze Kram heisst. Ok, dass macht es einleuchtender. Danke!
Ich habe scheinbar einen guten Upscaler, der Hit ist es aber nicht, da hast du sicherlich recht;) Danke nochmal für eure Erklärungen! |
||
Rohliboy
Inventar |
#432 erstellt: 19. Aug 2013, 19:34 | |
Ich glaube jetzt hast du es. |
||
htpc4ever
Stammgast |
#433 erstellt: 19. Aug 2013, 19:45 | |
Hoffe ich auch;) Hatte wohl die ganze Zeit einen falschen Ansatz. Der Fehler lag bei mir. Sorry! Das Thema ist jedoch scheinbar auch recht kompliziert. Danke für eure Geduld! Wieder etwas gelernt;) Grüße |
||
Rohliboy
Inventar |
#434 erstellt: 19. Aug 2013, 19:49 | |
Dafür ist doch ein Forum da. Wer weiss schon alles.;) |
||
deroms
Stammgast |
#435 erstellt: 20. Aug 2013, 09:06 | |
Also bezeichnet habe ich HD+ nie als Verschlüsselung, mir gehts einfach daraum das der Umgangston mit den Privaten HD Sender gerne als HD+ Standart bezeichnet wird. Jeder weiss dann wovon man spricht. Sicherlich ist HD+ eher als eine Art Firma zu betrachten. Es geht aber daraum das Kabelnetzbetreiber ähnliche typische Rechten und Verschlüsselungen so wie das zusätzliche Pairing von SmartCards für das Spezifische Modul vorsieht. Das kommt eben der fast gleichen Problematiken wie bei den Satkunden die HD+ konsumieren. Aus diesem Grund darf auch gerne HD+ im Kabelnetz bezeichnen. Allerdings nur Umgangssprachlich ... |
||
htpc4ever
Stammgast |
#436 erstellt: 20. Aug 2013, 12:25 | |
Naja, so ganz falsch lag ich anscheinend auch nicht;) HD+ nutzt natürlich auch eine Verschlüsselung. Laut Wiki Eintrag ist es scheinbar Nagravision. Ob diese Information noch aktuell ist, kann ich jedoch nicht sagen. |
||
deroms
Stammgast |
#437 erstellt: 20. Aug 2013, 12:50 | |
Gibt ja aktuel nur NDS und Nagra III glaub ich.... von daher ist es egal , du hast nichts falsch gemacht. Hier wurde nur wieder Haarspalterei betrieben.... |
||
t3
Stammgast |
#438 erstellt: 21. Aug 2013, 17:44 | |
Hallo Zusammen, Brauchen LED-LCD TV's eigentlich eine gewisse "auf wärm" Zeit ? Habe damals meinen Plasma immer so 15min. bevor ich Filme angeschaut habe "warm" laufen lassen. Mit freundlichen Grüßen t3 |
||
deroms
Stammgast |
#439 erstellt: 22. Aug 2013, 05:27 | |
Ne, das brauchst du bei einem LED bestimmt nicht machen. Ein LED leuchtet direkt! Brauchst also nicht warten |
||
htpc4ever
Stammgast |
#440 erstellt: 26. Aug 2013, 18:53 | |
Ich habe heute meine Satanlage auf unicable umgestellt und mir ein entsprechendes Lnb gekauft, zu dem ich hier eine Beschreibung gefunden habe: INVERTO UNICABLE QUAD http://www.techno-co...inkabel-LNB-EN-50494 Beim HTPC mit der TV-Karte von Digital Devices hat dies auf Anhieb geklappt, der f8090 scheint da aber Probleme zu machen. Der TV-Karte im HTPC wurde Steckplatz 3 und 4 des LNB zugeordnet. Dem TV Steckplatz 1 und 2. Nach automatischen Suchlauf funktionierte der Empfang auf Anhieb, es scheint aber nur ein Tuner in Betrieb zu sein. Immer wenn ich über Werkzeuge auf Bild in Bild gehe (pip), kommt unten rechts ein schwarzes Feld ohne Inhalt und irgendwann die Meldung Sender nicht gefunden. Die Einstellungen sind soweit ich dass sagen kann, korrekt. Wie kann ich überhaupt beide Tuner mal einzeln Testen und wie bestimme ich,wenn ich auf einem Sender Bin, was in "pip" überhaupt angezeigt wird? Habe dazu noch keine Möglichkeit gefunden. Bin weiter am Testen, vielleicht weiß ja jemand Rat für mich;) Grüße |
||
Schnupfer1
Stammgast |
#441 erstellt: 26. Aug 2013, 19:06 | |
Warum es nicht funktioniert weiß ich nicht, da ich weder Sat noch htpc habe. Aber den PIP Kanal kannst Du im Menü unter Bild - PIP - Kanal Einstellen. [Beitrag von Schnupfer1 am 26. Aug 2013, 19:09 bearbeitet] |
||
goldfinger2
Stammgast |
#442 erstellt: 26. Aug 2013, 19:40 | |
Kannst die beiden Kabel tauschen sowie den TV Steckplatz 1 und 2. Hast dann jeweils ein Bild? |
||
htpc4ever
Stammgast |
#443 erstellt: 26. Aug 2013, 20:30 | |
Da verpasst du aber was;)
Dass scheint die Lösung gewesen zu sein. Danke! (auch an an goldfinger2) Pip stand auf terrestrisch. Nachdem ich es jetzt auf Astra umgestellt habe, scheint es zu funktionieren. Habe auf RTL umgeschaltet und ein pip von zdf-hd gehabt. Da diese Sender wohl nicht auf dem gleichen Transponder liegen, zeigt es wohl, dass der Doppeltuner funktioniert. Was mich stört ist jedoch, dass ich in diesem pip-Menü keinen Kanal sondern nur Astra 19.2 wählen kann und wenn ich up oder down drücke, ändert sich nur die Frequenz. Weshalb man da nicht direkt ein Kanal fürs pip wie z.b ard oder zdf wählen kann, erschließt sich mir nicht... Werde da aber noch weiter testen und ggf. berichten. ------------------ Nach meinen ganzen Erfahrungen muss ich doch mal eine Lanze für Sat also dvb-s brechen. Das quad lnb das 4 Tuner versorgen kann, hat gerade mal 40e gekostet und auch nur weil es unicable fähig ist. Normale quad Lnb`s bekommt man wohl noch preiswerter. Was ich damit sagen möchte ist, dass das Equipment das man zum Sat-Empfang braucht (einmalige Anschaffung), so gut wie nichts mehr kostet und grundsolide ist. Einmal eingestellt, hat man beste Qualität und eine große Senderauswahl. Da kann Kabel, für dass man ja monatlich Geld bezahlen muss, echt nicht mithalten. Wenn es nach mir ginge, würde ich Sat-Empfang gesetzlich als Menschenrecht definieren;), damit die breite Masse nicht mehr durch Kabel abgezockt werden kann. Leider geht es aber nicht nach mir und viele Menschen die es gerne wollten, dürfen sich wohl keine Parabolantenne montieren. Dabei ist dvb-s soviel preiswerter und vielseitiger als dvb-c (digitales Kabel). Es ist wirklich ein Jammer... |
||
Schnupfer1
Stammgast |
#444 erstellt: 26. Aug 2013, 20:50 | |
Bei Kabel sind es auch nur Zahlen 1 bis ...... Aber das PIP Bild sollte ja zeigen welcher Sender das ist.
Bin ich dabei Ich hab nur die Wal zwischen Kabel und T-Entertain, und das ist scheiß Teuer Wir gründen eine "Sat für ALLE" Partei [Beitrag von Schnupfer1 am 26. Aug 2013, 20:56 bearbeitet] |
||
Rohliboy
Inventar |
#445 erstellt: 26. Aug 2013, 21:03 | |
Schnupfer1
Stammgast |
#446 erstellt: 26. Aug 2013, 21:16 | |
Was glaubst Du eigentlich wo Kabel TV her kommt? Die haben auch nur irgendwo große Schüsseln stehen und schicken das dann weiter. Bei mir fallen ständig irgendwelche Sender aus und zeigen "kein oder schlechtes Signal" an. Dazu brauch ich kein Kabel!! Eine ordentliche Sat Schüssel auf dem Dach und eine gute Verteileranlage im Haus ist das richtige. Aber das wollen ja die Verwaltungen gar nicht. Die haben Verträge mit dem Kabel Anbieter und haben keine Arbeit. Am Ende bekommen die noch Geld dafür. Wer weiß das schon. |
||
Rohliboy
Inventar |
#447 erstellt: 26. Aug 2013, 21:22 | |
Natürlich kommt das Kabel Tv auch nur aus einer Sat Schüssel, aber eben nur einer je Ort und nicht aus einer pro Wohnung. Ich hatte früher auch Kabel Tv und wie mies das zuweilen ist brauchst du mir nicht erzählen, aber es gibt ja, wie du ja selbst sagst, auch andere Alternativen. Aber gründet nur eure Partei.;) |
||
htpc4ever
Stammgast |
#448 erstellt: 26. Aug 2013, 22:00 | |
Also so ein Chaos wie auf dem Bild muss Sat-Empfang keineswegs sein. Dass kann alles sehr ordentlich realisiert werden, wie auch Schnupfer1 schon richtig angemerkt hat:
Damit ist der ganze Spuck gegessen. Die Kosten für eine solche Anlage wären einmalig. Darüberhinaus ist eine solche Anlage auch sehr wartungsarm und kann jederzeit entsprechend erweitert werden. Das ganze Kabel ist doch nur Abzocke. Ich sehe es z.b an einem Bekannten. Der wohnt in einer Wohnung einer größeren Baugesellschaft. Selbige Baugesellschaft verbietet Ihren Mietern den Sat-Empfang, weil sie die ganze Zeit über eine Tochterfirma Kabelfernsehen für horrende Preise angeboten hat. So oder so ähnlich läuft dass doch mit Kabel überall. Irgendwer verdient daran tüchtig und den Mietern bleibt keine Wahl als sich mit Kabel abzocken zu lassen, weil man ihnen Sat-Empfang verbietet. Alles andere sind nur vorgeschobene Alibi Behauptungen. In Wirklichkeit geht es nur ums geldverdienen. Davon bin ich überzeugt. Ändert ja aber leider nichts... |
||
Schnupfer1
Stammgast |
#449 erstellt: 26. Aug 2013, 22:23 | |
Sehe ich auch so! "Abzocke" Hätte ich einen Balkon wie meine Nachbarn, hätte ich schon lange Sat. Meine Nagelneue Selfsat Flachantenne liegt auf dem Boden nur weil ich von jemanden Verpfiffen wurde. |
||
htpc4ever
Stammgast |
#450 erstellt: 26. Aug 2013, 22:55 | |
Tut mir leid für Dich; ( Beobachtungen: Eine 2.5" HDD (2.5" hdd`s kommen in der Regel ohne Netzteil daher und ziehen ihren Strom aus dem usb-Anschluss) über einen passiven usb-hub, der an den TV angeschlossen ist, läuft nicht an. Dafür reicht wohl die Spannung nicht. Ein aktiver usb-hub, oder eine 3.5" hdd mit externen Netzteil, sollten dieses Problem wahrscheinlich lösen. Timeshift und Aufnahme per usb-stick scheint zu funktionieren. Wenn timeshift aktiv ist, ist jedoch pip nicht mehr anwählbar. Scheinbar kann man leider auch keine zwei Sender gleichzeitig Aufnehmen. Wurde hier aber wohl schon einmal angeschnitten. Wenn man es versucht, wird man gefragt, ob man die gerade laufende Aufnahme beenden und den neuen Sender aufnehmen möchte. Schade eigentlich, denn von der Ausstattung (dual-tuner)her, sollte der f8090 dies eigentlich können. Was mich noch brennend interessiert ist das Aufnahmeformat und wie man es in archivierbares mpg-ts umwandeln kann. Soweit ich weiß, wird der Datenträger der zur Aufnahme verwendet wird in ein linux-Dateisystem formatiert und die Aufnahme in einem proprietären Format gespeichert, dass man jedoch umwandeln können soll. Werde mir das mal näher anschauen und wenn Interesse besteht, berichten. Nachtrag: Scheinbar gibt es hier schon einen entsprechenden Thread: http://www.hifi-forum.de/viewthread-151-21667-2.html Nachtrag2: Scheinbar ist der neuste Kenntnisstand, dass man Aufnahmen der Samsung F-Serie (noch?) nicht entschlüsseln kann: http://www.hifi-foru...1667&back=&sort=&z=5 (Beitrag 237 und 238) Schade... [Beitrag von htpc4ever am 26. Aug 2013, 23:46 bearbeitet] |
||
Schnupfer1
Stammgast |
#451 erstellt: 26. Aug 2013, 23:51 | |
Meine Seagate Expansion 2,5" 1TB läuft ohne Probleme beim Samsung (ohne extra Strom). Aufnahme sowie Timeshift. Ich selbes Problem, nur ein Kanal funktioniert (CI Plus Modul) , außer Du gehst auf einen frei empfangbaren Sender wie ARD oder ZDF . Dann sollte auch die Aufnahme sowie PIP laufen. In Sachen Aufnahmen am PC bearbeiten geht das wohl nur mit einem Linux. siehe hier: http://www.youtube.com/watch?v=aB1FZMGi4KA |
||
htpc4ever
Stammgast |
#452 erstellt: 27. Aug 2013, 00:16 | |
Habe ein Seagate flex usb 3.0 Gehäuse für meine 2.5er verwendet (ursprungs hdd leider defekt, da steckt jetzt eine von mir drin). Licht leuchtet aber hdd läuft nicht an. Habe nur fee2air (fta) Sender. Dualaufnahme konnte ich wie gesagt nicht realisieren.
Ist viel einfacher: Windows ext-Treiber besorgen, Aufnahmen vom Samsung (.srt-files) um kopieren. Dann gibt es ein Tool, dass die Aufnahmen entschlüsseln können soll. Funktioniert jedoch leider bei der F-Serie nicht. Mal schauen ob sich da vielleicht noch etwas tut. Bis dahin hat sich das Thema für mich erst einmal erledigt. Wenn ich nicht archivieren und Werbung aus meinen Aufnahmen schneiden kann, nutzt mir leider die Funktion nichts. Wäre für mich aber sowieso nur ein netter Nebeneffekt gewesen. Gruß |
||
Ragnon
Stammgast |
#453 erstellt: 27. Aug 2013, 11:36 | |
@ OlleF Den neuen Rahmen schon verpasst bekommen? |
||
deroms
Stammgast |
#454 erstellt: 27. Aug 2013, 12:36 | |
Bei dem schrott im TV lohnt es sich ja kaum was Aufzunahmen Ich bei mir eine alte CNMemory 2,5 250GB Platte zum Aufnehmen dran. Die hab ich mit einem Y Kabel angeschlossen. Und eine weiter Platte 2,5 Platte mit CSL Gehäuse und einer Platte aus einem Notebook mit 500GB für weitere Medien. Hatte am Anfang auch Probleme , aber jetzt gehts. Es klingt banal, aber wenn eine Festplatte mal nicht anlaufen will, oder nur nach einem Neustart. Dann dreht die Platte mal einfach mal um. Das einzige Problem eine Platte sind die Anlaufströme, wenn die zu Hoch sind, gibt es eben mal Probleme. Um die Festplatte leichter Andrehen zu lassen hilft es eben die mal zu drehen. Klingt bescheuert, aber es funktioniert! |
||
Auerberg
Stammgast |
#455 erstellt: 27. Aug 2013, 14:58 | |
ich hatte eine 2,5" Toshiba Basic 1000 GB (USB3 abwärtskompatibel) dran. Am stärkeren USB Port. Lief einwandfrei. Jetzt habe ich einen 64GB USB2 Stick dran .... perfekt ..... Perfekt natürlich nur im Sinne, dass beide einwandfrei funktionieren und in Originalqualität aufnehmen. Die Bedienung ist natürlich nicht so komfortabel, wie man sie von einem externen Aufnahmegeräte gewöhnt ist. [Beitrag von Auerberg am 28. Aug 2013, 05:14 bearbeitet] |
||
htpc4ever
Stammgast |
#456 erstellt: 27. Aug 2013, 17:56 | |
Habe vorhin nochmal probiert meine 2.5er über den hub anzuschließen und auf einmal wird sie erkannt und es funktioniert. Fragt mich bitte nicht weshalb es gestern nicht funktioniert hat, aber über einige Dinge sollte man auch besser nicht zuviel nachdenken;) Nachtrag: Da ich den f8090 ja seit ein paar Tagen auch für den TV-Empfang nutze, nachdem ich meine Satanlage auf unicable umgestellt habe, hier mal ein paar Eindrücke: Die Aufbereitung durch EPG und hbbtv ist gelungen. Besonders hbbtv scheine eine nette Spielerei zu sein. Man bekommt zahlreiche Zusatzinformationen zum laufenden Programm und kann auf Mediatheken zugreifen. Voraussetzung ist allerdings dass man den Datendienst aktiviert und das Gerät entsprechend eingerichtet hat. Fernsehen bekommt so einen klaren Mehrwert und man kann es viel selektiver seinen Ansprüchen entsprechend benutzen. Selbst die Aufnahmefunktion mit ihren netten animierten thumbnails könnte überzeugen, wenn Aufnahmen nicht verschlüsselt wären. Bei dem hd+-user-gängelungs-Gedöhns mag das wohl unumgänglich sein, nicht aber bei free2air-Sendern, die selbst unverschlüsselt senden. Da muss man sich echt fragen was der Mist soll... Was mir nicht so gut gefällt ist außerdem das sobald timeshift aktiv ist, die guide-Taste nicht mehr funktioniert und man so die Übersicht verliert was gerade läuft. Man muss timeshift zuerst unterbrechen dann bekommt man mit guide wieder Infos. Unverständlich. Dann stört auch, dass auf der original-Fernbedienung keine Aufnahmetaste vorhanden ist und man sich scheinbar durch Menüs hangeln muss, um etwas aufzunehmen. Mir fällt dies deshalb auf, weil ich den TV komplett mit einer Universalfernbedienung in diesem Fall einer Logitech Harmony one bediene. Die One hat nämlich eine Aufnahmetaste die auch funktioniert, so dass man auch direkt etwas aufnehmen kann, ohne sich durch Menüs hangeln zu müssen. Alles in allem finde ich die TV-Implementation des f8090 recht gelungen. [Beitrag von htpc4ever am 28. Aug 2013, 15:00 bearbeitet] |
||
masterx88
Neuling |
#457 erstellt: 31. Aug 2013, 08:15 | |
Hallo habe eine wichtige Frage, habe einen 55F8090 mit TwinTuner habe alle 2 Sat kabel angesteckt habe mir ein unicam evo 2 mit 3.15 gekauft und progammiert kann jetzt HD aufnehmen nur mein Problem : Wenn ich HD Aufnehme kann ich nicht gleichzeitig HD ansehen nur normale Sender (kommt Meldung wollen sie die aufnahme abbrechen ) Wenn ich normale Sender aufnehme kann ich auf HD umschalten [Beitrag von masterx88 am 31. Aug 2013, 08:19 bearbeitet] |
||
Schnupfer1
Stammgast |
#458 erstellt: 31. Aug 2013, 12:47 | |
Das funktioniert nun mal nicht. Das soll nur mit Sender klappen die den selben Transponder nutzen. Lösungen dafür hab ich schon viele gelesen. Von TV kaufen mit 2 CI Schächten (brauch man aber 2 Module und 2 Karten) bis Unicam Twin Modul kaufen. (brauch man aber auch wieder 2 Karten) Alles Misst. Aber da gibt es Foren die sich mit Modulen und deren Fähigkeiten und Einschränkungen befassen. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ PS. Eine Frage hast Du aber nicht wirklich gestellt [Beitrag von Schnupfer1 am 31. Aug 2013, 14:45 bearbeitet] |
||
htpc4ever
Stammgast |
#459 erstellt: 03. Sep 2013, 20:31 | |
Ich habe einen Effekt beobachtet, der schwer zu beschreiben ist. Ganz unten am Bildschirm scheint es eine Art hauchdünnen, transparenten Streifen zu geben, der wie eine Art Schleier wirkt. Manchmal wahrnehmbar, manchmal nicht und nur am untersten Bildschirmrand und ganz schmal. Hat hier jemand vielleicht schon etwas ähnliches beobachten können? |
||
robert_s
Stammgast |
#460 erstellt: 03. Sep 2013, 21:37 | |
Unter welchen Umständen? Beim TV schauen (aus welcher Quelle?), oder auch im Smart Hub oder beim Abspielen von Mediendateien oder Anzeigen von über HDMI zugeführten Inhalten? |
||
htpc4ever
Stammgast |
#461 erstellt: 03. Sep 2013, 21:44 | |
Beim tv-schauen ist es mir aufgefallen, mit anderen Quellen habe ich noch nicht getestet. Man muss schon etwas genauer hinsehen um es wahrzunehmen. Werde es mal weiter im Auge behalten. Gruß |
||
Ice02
Ist häufiger hier |
#462 erstellt: 04. Sep 2013, 10:34 | |
Also ich weiß nicht. Das Hbbtv von RTL und co ist doch sinnlos zum Teil da man nicht wie bei den recht öffentlichen Sendern TV Sendungen anschauen kann die man verpasst hat.Es sind nur kurze Videos zu sehen was für mich absurd ist. Ich bin KabelBW Kunde und kann garnicht nutzen was das Fernseh verhalten angeht. Wenn man über reciver schaut funktioniert die Funktion garnicht. Zeigt mir nur die öffentliche an, aber dazu müsste ich ohne reciver schauen. Fernbedienung von f8090 funzt nur sporadisch für den kabelreciver von Humax. W Trotzdem bin ich zufrieden, top Bild! |
||
C-tecx
Stammgast |
#463 erstellt: 04. Sep 2013, 10:47 | |
Das scheint wohl relativ "normal" bei den Samsungs zu sein. Habe ich jedenfalls schon unzählige Male gelesen dass jemand danach gefragt hat. Ich kann diesen Streifen bei meinem ES7090 auch sehen. Aber wirklich wenn ich gezielt darauf achte. Beim normalen TV schauen eigentlich nicht wahrnehmbar bzw. für mich störend. Was auch immer das ist du bist nicht der einzige... |
||
htpc4ever
Stammgast |
#464 erstellt: 04. Sep 2013, 13:47 | |
@C-tecx Vielen Dank für die Rückmeldung! Scheint also mehr oder weniger normal zu sein, was mich erleichtert. Ist jetzt auch nichts weltbewegendes und man muss schon genauer hinschauen um es wahrzunehmen. Bin ich also nicht der einzige, der dieses Phänomen schon beobachtet hat;) |
||
Samy8090
Neuling |
#465 erstellt: 04. Sep 2013, 16:52 | |
@htpc4ever: Ich habe auch das Problem was du beschrieben hast. War sehr erstaunt, da ich das vom Vorgänger ES8090 nicht kannte. Hab deswegen auch schon einmal den TV getauscht. Im Vergleich hatte es der erste etwas doller |
||
TheKnower
Schaut ab und zu mal vorbei |
#466 erstellt: 04. Sep 2013, 18:03 | |
Hallo, ich besitze seit heute einen TechniSat mini Router 2/1x2 an einem TechniSat Gigaswitch 9/8 G2. Der TV ist mit einem Sat-Kabel mit der Anlage verbunden und liefert leider nur eine Singletunerfunktion. Muss ich den zweiten Sateingang in Verbindung mit soetwas (folgendes Bild) benutzen, da keine interne Verteilung funktioniert oder liegt das Problem an etwas anderem ? [Beitrag von TheKnower am 04. Sep 2013, 18:04 bearbeitet] |
||
htpc4ever
Stammgast |
#467 erstellt: 04. Sep 2013, 19:14 | |
Danke @Samy8090! @TheKnower Ich kann leider zu deiner Satanlage nichts sagen. Was ich jedoch sagen kann: Habe letztens meine Satanlage auf unicable umgestellt und zwar auf ein quad unicable-lnb. Dem Inverto LNB lagen drei solche Verteiler wie der von dir abgebildete bei, natürlich nicht von Technisat:) Diese Verteiler werden so miteinander verkabelt, dass man zum Schluß vier Kabelenden für die Endgeräte hat. Also aus einem Kabel mach zwei. Die Geräte selbst müssen unicable-fähig sein und man muss dem jeweiligen Gerät den LNB-Platz und die Frequenz zu weisen. Hat bei mir alles super funktioniert. Vielleicht hilft dir das irgendwie weiter. Gruß |
||
TheKnower
Schaut ab und zu mal vorbei |
#468 erstellt: 04. Sep 2013, 19:40 | |
Danke Dann besorge ich mir mal so ein Teil. Gestern dachte ich noch es wäre ein Fehler des Videomaterials, aber der "Fehler" (stört, aber ka, ob es einer ist) tritt auch beim normalen TV-Programm auf. Ist das normal ? Tritt allerdings nicht immer auf und wenn dann nur im sehr abgedunkelten Raum. [Beitrag von TheKnower am 04. Sep 2013, 19:46 bearbeitet] |
||
htpc4ever
Stammgast |
#469 erstellt: 04. Sep 2013, 19:56 | |
Ich bin von unicable begeistert. Es soll aber irgendwie mit Diseq/Multischaltern nicht funktionieren. Für unicable scheint man einen speziellen Diseq/Multischalter-Schalter zu benötigen. Ich habe nur eine Astra 19,2 Ausrichtung von daher stört es mich nicht, ansonsten wäre es aber wohl zu beachten. Dein Bild sieht merkwürdig aus. Das es unten ganz schwarz ist, hatte ich noch nie. Dann sichtbares flashlight unten rechts (wahrscheinlich auch links). Habe ich jedoch auch,schwache Intensität, zumindest kurz nach dem einschalten, dann scheint es zu verschwinden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung F-Serie (F8090) kein Watchever? JonathanB am 30.05.2013 – Letzte Antwort am 30.05.2013 – 3 Beiträge |
Samsung F8090 Netflix App startet nicht? Samhifi am 15.12.2013 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 15 Beiträge |
Samsung F8090 & PS3 Noverer am 12.11.2013 – Letzte Antwort am 15.11.2013 – 2 Beiträge |
Samsung LE46C650 leuchtet nicht rot unter Logo nooosl am 26.08.2010 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 3 Beiträge |
Samsung F8090 & 8590 Francesco22022 am 28.03.2013 – Letzte Antwort am 17.12.2013 – 8 Beiträge |
Samsung F8090 DLNA/UPNP ps305 am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 13.09.2013 – 5 Beiträge |
Samsung UE55JU6850U Banding Problem clubber21 am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 18.06.2016 – 4 Beiträge |
Samsung F8090 Firmwareirritation nemesiz am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 4 Beiträge |
Samsung F8090 Reihe - Netzlaufwerk Stefan-82- am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 18.12.2013 – 6 Beiträge |
Der Geist in meinem TV - Samsung Logo leuchtet Jah_Reggaeman am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2015 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Samsung der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Threads in Samsung der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- **Gelöst** Anynet+ funktioniert plötzlich nicht mehr
- Samsung 2020 - Apps in Startseite verschieben/entfernen
- UE42F5370SSXZG obere Bildhälfte plötzlich dunkler
- Samsung UE46D5700 Neustart-Endlosschleife? Kälte ist die Lösung!!! (Gelöst)
- Problem: 2x Samsung Fernseher eine Fernbedienungsfrequenz?
- Dolby Digital oder DTS NEO 2:5?
- Samsung: Bildeinstellungen erklärt oder "das perfekte Bild"
- Falsches Seiten-Verhältnis bei Amazon Prime Video und Samsung KU6459
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 16 )
- Neuestes MitgliedHiFi-Baron
- Gesamtzahl an Themen1.558.143
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.037